RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 07.06.2024 22:18:44)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 17. Januar 2017, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Beschlussvollzugskontrolle
Berichterstattung im Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Zeitraum: 01.01. - 30.06.2016
Kurzinfo:
Inhalt:
Darstellung der Beschlussaufträge mit jeweiligem Erledigungsstatus und Erledigungsvermerk
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Beschlussvollzugskontrolle, Stadtratsaufträge,
Kontrollinstrument des Stadtrates
Ortsangabe:
-/-
2.
Ergebnisse der Studie „Zukünftige strategische Ausrichtung der Kongresswirtschaft in München“
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Bekanntgabe werden die Ergebnisse der Studie „Zukünftige strategische Ausrichtung der Kongresswirtschaft in München“ dargestellt und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Ziel der Untersuchung war die Herausarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen, um die Ausschöpfung des vorhandenen Nachfragepotenzials im Kongress- und Tagungsmarkt in München realisieren zu können.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Kongressstudie, Studie, Kongresswirtschaft, Kongressbüro
Ortsangabe:
München
3.
Erneuerbare Fernwärme für das neue Stadtviertel der ehemaligen Prinz-Eugen-Kasernegemeinsam aus SWM- und BürgerInnenhand
Antrag Nr. 14-20 / A 02181 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/ROSA LISTE vom 03.06.2016
-
14-20 / A 02181 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden das Versorgungskonzept für das Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne erläutert sowie Aussagen zur generellen Möglichkeit von Energieversorgungskooperationen mit Bürgerinnen/Bürgern bzw. Genossenschaften getroffen.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Die Ausführungen der SWM zum Versorgungskonzept für das Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne sowie zur generellen Möglichkeit von Energieversorgungskooperationen mit Bürgerinnen/Bürgern bzw. Genossenschaften werden zur Kenntnis genommen. Bei der Erstellung von Quartierskonzepten für entsprechend geeignete neue Baugebiete werden die im Antrag vorgeschlagenen Beteiligungsmodelle von den SWM geprüft.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Stadtwerke München GmbH, Geothermie, Kraft-Wärme-Kopplung
Ortsangabe:
Prinz-Eugen-Kaserne
4.
Weitere MVG-Wartehäuschen mit Wechselwerbung werden genehmigt!
Antrag Nr. 14-20 / A 02193 von Herrn Stadtrat Richard Quaas vom 08.06.2016
-
14-20 / A 02193 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
Mit der Vermarktung von Werbeflächen an Wartehallen wird der Aufbau und der Betrieb von Wartehallen finanziert. In der Vorlage wird die Frage erörtert, in welchem Umfang unter Berücksichtigung stadtgestalterischer Interessen dem Einsatz von Wechselwerbung an Wartehallen zugestimmt werden kann, um einen Beitrag zur Finanzierung von Bus- und Tramwartehallen zu leisten.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
- / -
Entscheidungsvorschlag:
Zur Finanzierung der Aufstellung zusätzlicher Wartehallen, wird die Verwaltung beauftragt, unter Berücksichtigung gestalterischer Erwägungen gemeinsam mit der SWM/MVG 19 bestehende Wartehallen für eine Ausrüstung mit Wechselwerbung zu bestimmen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
CLP, City-Light-Poster, Wartehallen, Finanzierung
Ortsangabe:
- / -
5.
Prüfen und Genehmigen auf dem Oktoberfest
Antrag Nr. 14-20 / A 02002 von Herrn StR Helmut Schmid, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Horst Lischka, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Herrn StR Jens Röver vom 14.04.2016
-
14-20 / A 02002 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage wird dargestellt, welche Behörden und Instanzen am Genehmigungsverfahren für die fliegenden Bauten und Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest beteiligt sind und welche Rollen die Beteiligten dabei übernehmen.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Kosten dieser Maßnahme müssen von den Betreibern der fliegenden Bauten getragen werden. Die Lokalbaukommission nimmt damit Gebühren in Höhe von ca. 11.000 € ein.
Entscheidungsvorschlag:
Der Bericht wird zur Kenntnis genommen. Am bisherigen Verfahren wird festgehalten.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Genehmigung fliegender Bauten
Prüfung von Fahrgeschäften auf dem Oktoberfest
Abnahme von fliegend Bauten beim Oktoberfest
Ortsangabe:
Theresienwiese