RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 20:27:54)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 19. Januar 2017, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe
im sozialen Bereich
Bekanntgabe für den Betrachtungszeitraum
2013 - 2015
Kurzinfo:
Anlass
- Bekanntgabe zu Bürgerschaftlichem Engagement im Sozialen Bereich im
Betrachtungszeitraum 2013 - 2015
- Nachrichtliche Planungen 2016 inklusive
Inhalt
- Bericht und Übersicht der Infrastrukturförderungen im
Produkt 7.3.1 inklusive Darstellung der Unterstützung in
der Flüchtlingshilfe im sozialen Bereich
- Bericht und Übersicht der Förderungen der Selbsthilfe
im sozialen Bereich
- Bericht zum Bürgerschaftlichen Engagement im
Sozialreferat
- Nachrichtliche Planungen 2016
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Bürgerschaftliches Engagement
- BE und Selbsthilfe
- Bekanntgabe BE
Ortsangabe
-/-
2.
Rechtsfähige Vereinigte Wohlfahrtsstiftungen
Verkauf einer Eigentumswohnung in
Garmisch-Partenkirchen
Kurzinfo:
Anlass
- Verkauf einer Eigentumswohnung in
Garmisch-Partenkirchen
Inhalt
- Ausgangslage
- Immobilie Münchner Str. 10 b in Garmisch-Partenkirchen
- Verkauf der Immobilie
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Die Eigentumswohnung Münchner Str. 10 b in Garmisch- Partenkirchen
(MEA 67/1.000, MEA 5/1.000 und MEA 9/1.000 am FlSt. 898 Gemarkung
Partenkirchen, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. 5,
dem Kellerraum Nr. 8 und dem TG-Abteil Nr. 11) sowie dem Bruchteileigentum
von 81/2.000 am FlSt. 899/3 Gemarkung Partenkirchen wird veräußert.
- Das Kommunalreferat wird gebeten, die genannte Immobilie im Benehmen
mit dem Sozialreferat (ggf. unter Einschaltung einer Maklerin oder eines Maklers)
an die Meistbietende oder den Meistbietenden, mindestens jedoch zu dem noch zu
ermittelnden Verkehrswert, zu veräußern. Die im Falle des Einschaltens einer
Maklerin bzw. eines Maklers entstehenden Kosten werden von der Stiftung
getragen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Vereinigte Wohlfahrtsstiftungen
Ortsangabe
- 82467 Garmisch-Partenkirchen
- Münchner Str. 10 b
3.
Gewährung eines Zuschusses an
den AWO-Kreisverband München-Stadt e.V.
aus der nichtrechtsfähigen Stiftung
"Altenwohnheim Wilhelmine-Lübke-Haus"
Kurzinfo:
Anlass
- Zuschussantrag des AWO KV München-Stadt e.V.
vom 19.07.2016
Inhalt
- Kurzbeschreibung des Antragstellers
- Beschreibung des Projektes
- Stiftung „Altenwohnheim Wilhelmine-Lübke-Haus“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Gewährung eines Zuschusses in einer Gesamthöhe
von bis zu 150.000,- € für das Begegnungszentrum Reinmarplatz
aus Mitteln der nichtrechtsfähigen Stiftung „Altenwohnheim
Wilhelmine-Lübke-Haus“ für das Jahr 2017
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- AWO KV München-Stadt e.V.
- Begegnungszentrum Reinmarplatz
Ortsangabe
- Stadtbezirk 09 Neuhausen – Nymphenburg
Reinmarplatz
4.
Schutzräume für vulnerable Geflüchtete:
Unterbringungsformen für Frauen und LGBT*
Masterplan für Geflüchtete in München -
geschützte Unterbringung
Antrag Nr. 14-20 / A 01752 ...................
Produkt 60 6.2.3 Betreuung von
unbegleiteten heranwachsenden
Flüchtlingen
-
14-20 / A 01752 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Sicherung der Angebote für geschützte Unterbringung von Frauen
und LGBT* nachrichtlicher Ressourcenbedarf bei LeTra e.V. und
Sub e.V.
- Stellenbedarf beim Sozialreferat/Amt für Wohnen und
Migration
Inhalt
- Eckpunkte Modellprojekt geschützte Unterbringung von Frauen
und LGBT*
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Durch Umsteuerung innerhalb des vorhandenen Stellenplans fallen
keine Mehrkosten an.
Entscheidungsvorschlag
- Umsteuerung einer halben VZÄ-Stelle im
Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Geschützte Unterbringung für LGBT*
- Modellprojekt für geflüchtete erwachsene LGBT*
- Sicherung Angebot im Zuschussbereich
Ortsangabe
-/-
5.
Einrichtung und Ausschreibung eines
Nachbarschaftstreffs in Freiham Nord
Bebauungsplan Nr. 2068 im Siedlungsschwerpunkt
Freiham-Nord - 1. Realisierungsabschnitt
Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied in 2019
Änderung des Entwurfs des
Mehrjahresinvestitionsprogramms 2016 - 2020
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Produkt 60 4.1.7 Quartierbezogene Bewohnerarbeit
Kurzinfo:
Anlass
- Einrichtung eines Nachbarschaftstreffs im Neubaugebiet Freiham
Inhalt
- Schwerpunkte des ersten Nachbarschaftstreffs
- Kosten und Finanzierungsplan
- Trägerausschreibung in 2017
Gesamtkosten/Gesamterlöse
50.065 € in 2019
84.105 € in 2020
85.245 € ab 2021
MIP mit 50.000 € für Erstausstattung
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Einrichtung und zum Betrieb des Nachbarschaftstreffs Freiham Nord
- Das Sozialreferat wird beauftragt, ein Trägerschaftsauswahlverfahren durchzuführen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Quartierbezogene Bewohnerarbeit
- Nachbarschaftstreff in Freiham
- MIP 2016-2020
Ortsangabe
- 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
- Freiham Nord
- Aubinger Allee
6.
Rechtzeitige Anpassung des Mitarbeiterschlüssels
im Sozialbürgerhaus Pasing an das Wachstum im
Stadtbezirk
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01053
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 23 - Allach-Untermenzing
am 28.06.2016
-
14-20 / E 01053 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Empfehlung Nr. 14-20 / E 01053 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 23 am 28.06.2016
Inhalt
- frühzeitige Stellenneuschaffungen
- sog. Einarbeitungspools für Verwaltung und
Bezirkssozialarbeit
- Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme vom Vortrag der Referentin
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Stellenausschreibungen
- Sozialbürgerhaus Pasing
Ortsangabe
-/-