RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 18:32:13)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 21. Februar 2017, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Ingenieurbau
Hauptabteilung Tiefbau
1.
Altstadtring Nordwest
Sicherheitsnachrüstung Altstadtringtunnel
Straßenumbau Oskar-von-Miller-Ring
und Von-der-Tann-Straße
Projektkosten (Kostenobergrenze):
84,7 Mio. €
(darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten
der Stadtwerke München GmbH = 200.000 € (brutto))
1. Projektgenehmigung
2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2016 - 2020
-
14-20 / A 02904 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02905 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02967 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschl. d. VV d. StR v. 22.01.2014 „Altstadtring Nordwest, Sicherheitsnachrüstung Altstadtringtunnel
sowie Stadtreparatur um d. Oskar-von-Miller-Ring“ (Sitzungsv. Nr. 08-14 / V 13410)
Inhalt
Vorlage d. Projektgenehm. f. d. Umbau u. d. Nachrüst.arbeiten am Altstadtringtunnel sowie den Umbau d. Verkehrsanlagen an d. Oberfläche d. Oskar-von-Miller-Rings, der anschl. Gabelsbergerstr. bis z. Türkenstr. sowie d. Von-der-Tann-Str. / Darstellung d. Bauablaufs
Gesamtkosten / Gesamterl.
Die Gesamtk. d. Maßnahme betragen 84,7 Mio. €.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Projekt m. Pr.kosten v. 84,7 Mio. € wird nach Maßgabe d. PHB 2 u. d. vorgel. Entwurfsplanung genehmigt.
2.1 Das BauRef wird beauftragt, d. Ausführung vorzubereiten u. i. d. Zusammenh. ein konkurr. Verfahren f. d. detaill. Gestaltung d. Freiflächen i. Form eines Workshops unter Beteiligung v. Vertretern d. StR, d. BA 3 Maxvorstadt sowie v. Anrainern u. Öffentlichkeit durchzuführen.
2.2 Das BauR wird beauftragt, d. StR d. Ausführungsgen. vorzulegen einschl. d. Ergebnisse d. durchgef. Workshops für d. detaill. Gestaltung d. Freiflächen.
3. Das KVR wird gebeten, ein Durchfahrtsverbot im Altstadtringtunnel f. Gefahrguttransporte zu veranl.
4. Das BauR wird beauftragt, als Vorabmaßn. d. vorhand. Natursteinverkleidung an d. Rampenstützwänden zu entfernen u. d. Bausubstanz weitergeh. zu untersuchen.
5. Das KommRef wird gebeten, d. Verhandlungen über d. Grunderwerb (ca. 2 qm) m. d. Freistaat Bayern aufzunehmen.
6. Das MIP 2016 – 2020 wird geändert.
7. Das BauR wird beauftragt, d. i. 2017 benötigten Mittel i.H.v. 500.000 € z. Nachtragshaush. 2017 anzumelden. Die Deckung erfolgt aus d. Finanzpos. 6300.950.4280.4 „Sofortprogramm für Nachrüstung von Tunnels“.
Suchbegriffe
Gabelsbergerstr.
Ludwigstr.
RABT
Ortsangabe
Stadtbezirk 3 Maxvorstadt
Stadtbezirk 1 Altstadt-Lehel
Altstadtring
Oskar-von-Miller-Ring
Von-der-Tann-Str.
2.
Realisierungswettbewerb für den Bereich
Altstadtring Nordwest, Gabelsbergerstraße
mit Eingang zum Kunstareal
Antrag Nr. 14-20 / A 02127 der Stadtratsfraktion
Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung
vom 13.05.2016
-
14-20 / A 02127 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 14-20 / A 02127 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte,
Transparenz und Bürgerbeteiligung
Inhalt
Der Sachverhalt und das weitere Vorgehen werden erläutert.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Antrag Nr. 14-20 / A 02127 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte,
Transparenz und Bürgerbeteiligung vom 13.05.2016 ist damit
geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Oskar-von-Miller-Ring
- Gabelsbergerstraße
Ortsangabe
- Stadtbezirk 3 Maxvorstadt
- Altstadtring Nordwest
- Oskar-von-Miller-Ring
- Gabelsbergerstraße
3.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609
Hanns-Seidel-Platz (südlich),
Fritz-Erler-Straße (westlich),
Von-Knoeringen-Straße (nördlich),
Thomas-Dehler-Straße (östlich)
Herstellung der öffentlichen Verkehrsflächen
im Bereich der Teilbaugebiete WA 3 und WA 4
des Allgemeinen Wohngebietes
1. Bauabschnitt
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609:
verkehrliche Erschließung und Umbau bestehender Straßen
Inhalt
Umbau des Knotens Fritz-Erler-Straße / Von-Knoeringen-Straße
Neubau von Fuß- und Radweg sowie Baumgraben entlang der
Baugebiete WA 3 und WA 4
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Die Gesamtkosten betragen für den 1. Bauabschnitt 1.000.000 €.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Kosten der Maßnahme
zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021 und
zum Haushalt 2018 anzumelden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Kulturbürgerhaus
- Neue Mitte Neuperlach
- Wohnungsbau
Ortsangabe
- 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach
- Neuperlach
- Neuperlach Zentrum
- PEP
- Hanns-Seidel-Platz
- Fritz-Erler-Straße
- Von-Knoeringen-Straße
4.
Naupliastraße / St.-Magnus-Straße
Austausch der Lichtsignalanlage,
Kreuzungsumbau zur Verbesserung der Nahmobilität
und barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle
im 18. Stadtbezirk Untergiesing - Harlaching
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.000.000 €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Verkehrsführung Kreuzung St.-Magnus-Straße / Ecke Naupliastraße
Antrag Nr. 14-20 / B 02840 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 18 Untergiesing - Harlaching
vom 20.09.2016
3. Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Naupliastraße
Antrag Nr. 14-20 / B 02852 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 18 Untergiesing - Harlaching
vom 20.09.2016
-
14-20 / B 02840 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02852 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die vorhandene Lichtsignalanlage muss altersbedingt getauscht werden.
Im Zuge der ÖPNV-Offensive IV muss die Bushaltestelle barrierefrei
ausgebaut werden. Die Arbeitsgruppe „Grundsatzbeschluss Radverkehr:
Schwierige Knotenpunkte“ fordert eine Verbesserung der
Radwegführung.
Inhalt
Es sollen die Lichtsignalanlage getauscht, die Bushaltestelle
Griechenstraße barrierefrei ausgebaut sowie die Fuß- und
Radwegführung optimiert werden.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Die Kostenobergrenze dieser Maßnahme beträgt 1.000.000 €.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten
und die Projektgenehmigung herbeizuführen.
3. Die Anträge Nr. 14-20 / B 02840 und Nr. 14-20 / B 02852 des
Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 Untergiesing -
Harlaching vom 20.09.2016 sind damit satzungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ÖPNV-Offensive IV
- Lichtzeichenanlage, LZA, LSA
- Tegelbergstraße
- Griechenstraße
Ortsangabe
- Stadtbezirk 18 Untergiesing - Harlaching
- Naupliastraße
- St.-Magnus-Straße
- Tegelbergstraße
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag
5.
Taxispark
Öffentliche Grünfläche
Flst. 376/4
im 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg
Projektkosten (Ausführungskosten):
2.140.000 €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Bauausschusses vom 31.05.2016 wurde der Projektauftrag erteilt
(Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05404).
Inhalt
- Sachstand
- Projektbeschreibung
- Bauablauf und Termine
- Kosten und Finanzierung
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Die Kosten dieser Maßnahme betragen einmalig 2.140.000 €
im Jahr 2017.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten
in Höhe von 2.140.000 € wird genehmigt.
2. Dem Baubeginn wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Erholungspark für Kriegs- und Körperbeschädigte
- Taxisstraße
- Paschstraße
- Taxisgarten
Ortsangabe
- 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg
- Taxisstraße