HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 21:17:02)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 22. Februar 2017, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Staatliches Wilhelmsgymnasium in der Thierschstr. 46 im 1. Stadtbezirk Altstadt - Lehel Sonderprojekt: Aufstellung von Abguss-Figuren aus dem Westgiebel des Zeustempels von Olympia im Schulgebäude im Zuge der laufenden Baumaßnahme Generalinstandsetzung und Erweiterung des Staatlichen Wilhelmsgymnasiums Annahme einer Zuwendung

14-20 / V 08054 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Annahme einer Zuwendung und Genehmigung eines Sonderprojekts im Rahmen der Generalinstandsetzung und Erweiterung des Staatl. Wilhelmsgymnasiums. Inhalt: Dauerleihgabe der Abguss-Figuren aus dem Westgiebel des Zeustempels von Olympia durch das Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke an die Landeshauptstadt München. Genehmigung einer Zuwendung für die hieraus entstehenden Baukosten. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Bis zu 150.000,- € Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Dauerleihgabe und somit dem Aufstellen des Figuren-Ensembles und der damit verbundenen baulichen Maßnahme. Zustimmung für die Annahme aller mit der Aufstellung des Figuren-Ensembles verbundenen Zuwendungen des Vereins zur Förderung des Wilhelms-Gymnasiums München e.V. an die Landeshauptstadt München bis zu einer Summe von 150.000,- Euro. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Wilhelmsgymnasium Ortsangabe: Thierschstr. 46, München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen an der Katharina-von-Bora-Straße 8a im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Genehmigung Nutzerbedarfsprogramm

14-20 / V 08055 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung der Wohnbebauung in der Katharina-von-Bora-Stra­ße 8a im 3. Stadtbezirk mit Kinderkrippen- und Kindergartenplät­zen Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Katharina-von-Bora-Straße 8a Gesamtkosten/Gesamterlöse ---------- Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Kinderkrippen- und 2 Kindergartengruppen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kinderkrippe, Kindergarten, Haus für Kinder, Katharina-von-Bora-Straße, Nutzerbedarfsprogramm Ortsangabe: 3. Stadtbezirk Maxvorstadt, Katharina-von-Bora-Straße 8a

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
SV 7962 Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" Teil 2: Förderprogramm 2015 bis 2018 Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Versailler Straße 18d im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Leistung eines Baukostenzuschusses

14-20 / V 07962 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Bayerischen Landesbrandversicherung AG auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Versailler Straße 18d in 81677 München durch Neubau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 36 neue Krippen- und 23 neue Kindergartenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Neubau und Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 2.154.521 € Gesamtkosten des Projekts 1.279.543 € Baukostenzuschuss LHM 826.800 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Neubau der Kindertageseinrichtung an der Versailler Straße 18d wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.279.543 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 5 Au- Haidhausen, Versailler Straße 18d, 81677 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
SV 7926 Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" Teil 2: Förderprogramm 2015 bis 2018 Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Fallstraße 34 im 6. Stadtbezirk Sendling Leistung eines Baukostenzuschusses

14-20 / V 07926 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns auf einen Baukostenzuschuss. Der Antragsteller beabsichtigt, an der Fallstraße 34 in 81369 München durch Neubau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 12 neue Krippen- und 50 neue Kindergartenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Neubau und Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 2.230.438 € Gesamtkosten des Projekts 1.083.173 € Baukostenzuschuss LHM 517.600 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Neubau der Kindertageseinrichtung an der Fallstraße 34 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.083.173 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 6 Sendling, Fallstraße 34, 81369 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
SV 2927 Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" Teil 2: Förderprogramm 2015 bis 2018 Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Amalienburgstraße 23 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Leistung eines Baukostenzuschusses

14-20 / V 07927 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Herrn Prof. Dr. Kemal Orak auf einen Baukostenzuschuss. Der Antragsteller beabsichtigt, an der Amalienburgstraße 23 in 81247 München durch Umbau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 24 neue Krippen-, 25 neue Kindergarten- und 15 neue Hortplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Umbau und Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 2.165.833 € Gesamtkosten des Projekts 1.288.840 € Baukostenzuschuss LHM 710.200 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Umbau der Kindertageseinrichtung an der Amalienburgstraße 23 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.288.840 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing Amalienburgstraße 23, 81247 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
SV 7925 Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" Teil 2: Förderprogramm 2015 bis 2018 Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Max-Müller-Straße 14 im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl Leistung eines Baukostenzuschusses

14-20 / V 07925 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des evangelischen Siedlungswerks in Bayern auf einen Baukostenzuschuss. Der Antragsteller beabsichtigt, an der Max- Müllner-Straße 14 in 80933 München durch Umbau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 24 neue Krippen- und 25 neue Kindergartenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Umbau, Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 1.716.117 € Gesamtkosten des Projekts 962.615 € Baukostenzuschuss LHM 590.200 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Umbau der Kindertageseinrichtung an der Max-Müllner-Straße 14 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 962.615 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Ortsangabe: Stadtbezirk 24 Feldmoching; Max-Müllner-Straße 14, 80933

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Übergangsklassen für das neue Schulzentrum

  • 14-20 / E 01161 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07834 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Übergangsklassen für das neue Schulzentrum Empfehlung Nr. 14-20/E 01161 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 15 – Trudering-Riem vom 06.10.2016 Inhalt: Einrichtung von Übergangsklassen Gesamtkosten/Gesamterlöse: --- Entscheidungsvorschlag: Der Bildungsausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Übergangsklassen Ortsangabe: Stadtbezirk 15

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Einrichtung einer Innenrevision im Referat für Bildung und Sport

14-20 / V 07838 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Das RBS wird beauftragt eine Innenrevision einzurichten. Die Leitung der Inenrevision wird aus dem Bestand des RBS genommen, neu beschrieben und besetzt. Drei Stellen sind im Benehmen mit dem POR zu schaffen und zu besetzen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2016/2017 Stand: 20.10.2016

14-20 / V 07866 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: - - - Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
10.
Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien sowie an den Schulen des Zweiten Bildungsweges im Schuljahr 2016/2017

14-20 / V 07867 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien sowie an den Schulen des Zweiten Bildungsweges Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien sowie an den Schulen des Zweiten Bildungsweges Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: –------ Ortsangabe: –------

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
11.
Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen Realschulen, den staatlichen Realschulen, den Schulen besonderer Art und der Städtischen Franz-Auweck-Abendschule; Schuljahr 2016/2017

14-20 / V 07829 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an städtischen und staatlichen Realschulen, Schulen besonderer Art und der Städtischen Franz-Auweck-Abendschule Gesamtkosten/Gesamterlöse: ____ Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch unter: Klassenzahlen Ortsangabe: ____

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
12.
Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, der städt. Tagesheime und Heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2016/2017

14-20 / V 07846 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, der städt. Tagesheime und Heilpädagogischen Tagesstätten für das Schuljahr 2016/2017 Gesamtkosten/Gesamterlöse - - - Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben Ortsangabe - - -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)