HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 05:45:10)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 19. Dezember 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Gartenstadt, Naupliastraße 2, 81547 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger
2.1.2
Bürgerschreiben / -anträge
1.
Kreuzung Humboldt- / Pilgersheimer Straße; Bürgeranliegen vom 05.11.17

14-20 / T 011365 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltungen im Stadion an der Grünwalder Straße (Lärmschutz); Bürgeranliegen vom 06.11.17

14-20 / T 011366 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
MVG-Anschluss-Anzeige-Optimierung Mangfallplatz (Süd) - Haltestelle Bus 139 Richtung Klinikum Harlaching; Bürgeranliegen vom 06.11.17 mit Ergänzung vom 10.11.17

14-20 / T 011367 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Rücknahme der neuen Beschilderung in der Lohstraße; Bürgeranliegen vom 15.11.17

14-20 / T 011368 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Spielplatz Birkenleiten: Ballfangzaun, Lärmschutz und Beschilderung der Nutzungszeiten; Bürgeranliegen vom 25.11.17 (acht gleichlautende Schreiben)

14-20 / T 011369 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Behördenvertreter
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.3
Bericht des Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budgetangelegenheiten
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Lacrima-Zentrum für trauernde Kinder Bilderausstellung "Tote essen auch Nutella" vom 13.01. bis 05.05.2017 1.350,00 € Az: 0262.0-18-0130

14-20 / V 10491 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 18 für die Bilderausstellung "Tote essen auch Nutella" vom 13.01. bis 05.05.2017 der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Lacrima-Zentrum für trauernde Kinder in Höhe von 1.350,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.1.3
Anträge
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben Infofilm für das Projekt „Gestaltung der stillgelegten Bushaltestelle 58 am Kolumbusplatz“ 550,00€ Az. 0262.0-18-0131

14-20 / V 10649 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 18 für den Infofilm für das Projekt „Gestaltung der stillgelegten Bushaltestelle 58 am Kolumbusplatz“ von der Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben in Höhe von 550,00€

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.1.3.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Verwendungsnachweis ASZ Untergiesing für 30-jähriges Jubiläum und Ehrenamtsausflug

14-20 / T 011370 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Verkehr
3.2.1
Bericht
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.2.3
Anträge
1.
Stellungnahme des BA18 zum Entwurf: Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017

14-20 / T 010454 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Schaffung von mindestens 15 Fahrradstellplätzen an der Bushaltestelle Autharistraße (Bus 139), Fahrtrichtung stadteinwärts; Antrag der CSU-Fraktion

14-20 / T 011456 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Ausbesserung von Gehwegen; Antrag von Herrn Geißelbrecht

14-20 / T 011457 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Rasche Überprüfung und Instandsetzung der Radwege im 18. Stadtbezirk; Antrag von Herrn Geißelbrecht

14-20 / T 011458 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Angebotsverbesserung beim MVG-Rad; Antrag von Herrn Geißelbrecht

14-20 / T 011459 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Verkehrslärmbelästigung in der Grünwalder Straße

14-20 / B 04003 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Absicherung der Garageneinfahrt Schlehdorfer Straße 11 / Tegernseer Landstr. 172

14-20 / B 03949 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Umbau der Schönstraße zwischen Candidstraße und Lebschéestraße im 18. Stadtbezirk Untergiesing - Harlaching Projektkosten (Kostenobergrenze): 4.000.000 € 1. Projektgenehmigung 2. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021


14-20 / V 09954 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Bauausschuss hat mit Beschluss vom 28.06.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06089) die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung für den Umbau der Schönstraße erteilt und das Baureferat beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. Inhalt Sachstand und Beschreibung des Projekts inklusive Kosten und Terminen Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen insgesamt 4.000.000 €. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 4.000.000 € wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, das Vorhaben zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021 in der Investitionsliste 1 anzumelden. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die in 2018 erforderlichen Auszahlungsmittel in Höhe von 800.000 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2018 bei der Finanzposition 6300.950.1550.3 „Schönstraße, Umbau zw. Candid- und Lebschéestraße“ bei der Stadtkämmerei zu beantragen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die ab dem Jahr 2019 erforderlichen Auszahlungsmittel im Rahmen der Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2019 ff. bei der Finanzposition 6300.950.1550.3 „Schönstraße, Umbau zw. Candid- und Lebschéestraße“ bei der Stadtkämmerei zu beantragen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Candidplatz - Osramgelände Ortsangabe - 18. Stadtbezirk Untergiesing - Harlaching - Schönstraße zwischen Candidstraße und Lebschéestraße
2.
(U) Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V 35 Anträge und Empfehlungen

  • 14-20 / A 03696 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03692 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03693 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01657 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03665 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03664 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00157 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00208 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00562 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00645 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00728 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00714 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00836 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00929 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00970 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00971 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00972 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01039 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01077 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03218 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 14-20 / E 00994 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00955 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01607 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02441 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02652 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02763 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01876 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01976 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02101 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01085 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01294 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03670 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03667 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02710 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02969 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08574 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Notwendigkeit zur Weiterentwicklung des Parkraummanagements Bestehende Stadtratsaufträge zum Parkraummanagement Vielzahl von Anträgen und Bürgerversammlungsempfehlungen Inhalt: Behandlung der Anträge und Bürgerversammlungsempfehlungen Integration neuer Mobilitätsangebote und -dienstleistungen Förderung der Elektromobilität Carsharing und Parkraummanagement Ausdehnung des Parkraummanagements auf Bereiche außerhalb des Mittleren Rings Fortsetzung des Parkraummanagements - neue Untersuchungsgebiete Weiterentwicklung des Parkraummanagements im Hinblick auf Parkgebühren Parkausweise für Bewohnerinnen und Bewohner mit Nebenwohnsitz Bewirtschaftungszeitraum im Gebiet Hauptbahnhof Parkscheinautomaten für Umplanungen im Rahmen des Qualitätsmanagements Marktstudie und Umsetzungsvorschlag zur Einführung einer Parkraumdetektion in den Parkraummanagementgebieten Personal und Sachmittelbedarf Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Gesamtkosten belaufen sich auf 81.870 € pro Jahr ab dem Haushaltsjahr 2018 und weiteren 2.370 € im Jahr 2018. Entscheidungsvorschlag: siehe Dokumente - Kurzfassung Gesucht werden kann im RIS auch nach Parkraummanagement, PRM, Sektor V, Sektor VI, Parkgebühren, Carsharing, Elektromobilität, Modellquartiere, Ortsangabe: Landeshauptstadt München
3.
Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg, Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07717; Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.17

14-20 / T 011371 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2.7
Sonstiges
3.3
UA Umwelt und Gesundheit
3.3.1
Bericht
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.3.3
Anträge
1.
Sanierung des Trimm-Dich-Pfades im Perlacher Forst; Antrag der CSU-Fraktion

14-20 / T 011460 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Feinstaub- und Lärmmesspunkt an der stillgelegten Bushaltestelle (Bus 58) am Kolumbusplatz; Antrag von Frau Kieweg

14-20 / T 011461 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Nutzung des Kfz-Fahrtwindes für Stromgewinnung mit Baumturbinen; Antrag von Frau Jakobi

14-20 / T 011462 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Daten aus der Klimastudie auch an den BA 18 weiterleiten
2.
Nutzung der Bushaltestellendächer für Solarstromgewinnung

14-20 / B 03955 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen; (2) Schreiben des Baureferats-Gartenbau vom 29.11.17 mit Listen

14-20 / T 011372 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Maßnahmen zur Stärkung des Baumschutzes in München "Aktion Kontrolle Grün" 21 Anträge und Empfehlungen


14-20 / V 09243 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Baumstatistische Erhebungen im Jahr 2015 sowie eine Evaluation der Ersatzpflanzungen in ausgewählten Stadtbezirken im Jahr 2016 durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Untere Naturschutzbehörde ergaben, dass eine Verbesserung der bisherigen Kontrollpraxis angezeigt ist. Eine Verstärkung der Kontrollen wird auch in einem gemeinschaftlichen Antrag mehrerer Bezirksausschüsse gefordert, der auf Initiative des Bundes Naturschutz in Bayern e. V. in einem überparteilichen Gremium erarbeitet wurde. Der Antrag enthält darüber hinaus zahlreiche weitere Maßnahmevorschläge zur Stärkung des Baumschutzes in München. Inhalt: Ausgangssituation, Baumstatistische Erhebungen, Ansätze zur Optimierung der Ersatzpflanzungskontrollen - "Aktion Kontrolle Grün", Kosten, Finanzierung, Nutzen, Anträge aus dem Stadtrat und den Bezirksausschüssen, Bürgerversammlungsempfehlung, Ergebnis/Zusammenfassung, Beteiligung des Naturschutzbeirates, Beteiligung der Bezirksausschüsse Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Personalkosten: 161.250 € € jährlich Sachkosten: - 2.400 € einmalig (investive Arbeitsplatzersteinrichtung) - 7.110 € jährlich (lfd. Arbeitsplatzkosten) Entscheidungsvorschlag: -In den baumschutzrechtlichen Verfahren wird ein verstärkter Vollzug bei nicht oder nicht ordnungsgemäß erbrachten Ersatzpflanzungen für notwendig erachtet. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, anstatt der bisher praktizierten Stichprobenkontrollen eine 60%ige Ersatzpflanzungskontrolle jährlich durchzuführen. -.... usw. siehe Dokumente/ Kurzfassung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ersatzpflanzungskontrollen, Kontrollen, Kontrollpraxis, Ersatzpflanzungen, Baumschutz, Baumschutzmaßnahmen, Evaluierung, Baumstatistik, Pflanzquote, Sonderaktion, Aktion Kontrolle Grün, Baumkataster, Ersatzpflanzungskataster, Grenzbaumpflanzungen Ortsangabe: -/-
3.3.7
Sonstiges
3.4
UA Soziales
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.4.3
Anträge
1.
Beschleunigung des Neubaus einer Grundschule auf dem staatlichen Grundstück in der Harthauser Straße; Antrag der CSU-Fraktion

14-20 / T 011463 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Auch andere Sitzgelegenheiten im 18. Stadtbezirk aufstellen; Antrag von Herrn Geißelbrecht

14-20 / T 011464 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Barrierefreien Ausbau in Untergiesing und Harlaching fördern; gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Ausbau/Umbau und Modernisierung von Infrastruktur; Unterstützung der Kampagne der Bayerischen Staatsregierung „Bayern barrierefrei – Wir sind dabei!“ im 18. Stadtbezirk; Empfehlungen Nrn. 14-20 / E 01311 und E 01312 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 vom 24.11.2016; Anhörung durch das Sozialreferat vom 09.11.17 zum Beschlussentwurf für den Sozialausschuss des Stadtrats

14-20 / T 011373 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Ankauf, Instandhaltung und Ausbau des Parkour-Geländes unter der Candidbrücke (Stangengerüst etc.) im Bereich AKKU Jugendtreff, Lohstraße 70

14-20 / B 03960 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe an der Schönstraße 2 im 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching Leistung eines Baukostenzuschusses

14-20 / V 10172 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Unsere Champions Kinderkrippen Betriebsgesellschaft mbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Schönstraße 2 in 81543 München durch Umbau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 24 neue Krippenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 634.099 € Gesamtkosten des Projekts 382.917 € Baukostenzuschuss LHM 142.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Umbau der Kindertageseinrichtung an der Schönstraße 2 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 382.917 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Ortsangabe: Stadtbezirk 18 Untergiesing-Harlaching Schönstraße 2 in 81543 München
2.
(U) Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen - Bericht zur Fortschreibung im Bauprogramm 2013/2014 und 2016 - Fortschreibung im Bauprogramm 2017 - Änderung des Entwurfes des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2017-2021

14-20 / V 10438 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Programmbeschluss „Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen“ vom 16.02.2011. Verbesserung des Angebotes an Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortplätzen. Inhalt Bericht zur Fortschreibung der Bauprogramme 2013/2014 und 2016 sowie Darstellung der aktuellen Bedarfssituation und der Fortschreibung im Bauprogramm 2017 zum Ausbau der Kindertagesbetreuung. Gesamtkosten / Gesamterlöse Kosten der Bauprogramme: 2013: 73.130.000 Euro 2014: 21.240.000 Euro 2016: 57.990.000 Euro 2017: 26.330.000 Euro Gesamtfinanzbedarf: 178.690.000 Euro Entscheidungsvorschlag Realisierung der Fortschreibung des Bauprogrammes 2017. Anpassung des Gesamtbudgets für die Bauprogramme 2013, 2014, 2016 und 2017 auf 178.690.000 €. Gesucht werden kann im RIS auch unter Bauprogramm Fortschreibung im Bauprogramm Kinderbetreuungsplätze Ortsangaben -/-
3.
(U) Alt sein in München – Teil 1 Antrag Nr. 14-20 / A 03164 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 12.06.2017

  • 14-20 / A 03164 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10241 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Stadtratsfraktion der BAYERNPARTEI hat am 12.06.2017 den Antrag Nr. 14-20 / A 03164 gestellt. Die Stadtverwaltung wird darin gebeten, den Handlungsbedarf in Bezug auf barrierefreie Wohnungen im Altbestand, insbesondere den Bedarf an Aufzügen (ab dem Erdgeschoss) darzustellen sowie ein Programm zur finanziellen Förderung für Eigentümerinnen und Eigentümer und Vermieterinnen und Vermieter zu entwickeln, um dem Ziel, Wohnungen im Altbestand barrierefrei zu machen, in den nächsten vier Jahren näher zu kommen. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Anforderungen an die Nachrüstbarkeit von Aufzügen beschrieben und bereits vorhandene Förderprogramme für die Barrierefreiheit im Altbaubestand dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag wird Kenntnis genommen, wonach bereits bewährte Förderprogramme für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Vermieterinnen und Vermieter für die Nachrüstung von Aufzügen vorliegen und eingeführt sind. Die bestehenden Programme decken die Intentionen des Antrags vollständig ab. Es besteht keine Notwendigkeit für die Aufstellung eines weiteren Förderprogramms und für die Datenerhebung des Bedarfs an Aufzügen im Altbestand. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Nachrüstung von Aufzügen, Wohnen im Alter Ortsangabe: --
4.
(U) Studie für die Landeshauptstadt München "Nutzungsmuster öffentlicher Räume im Zuge des soziodemographischen Wandels"

14-20 / V 09854 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sozialräumliche Studie „Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des soziodemo-graphischen Wandels“ in München: Vergabe eines Werkvertrages durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung unter enger Beteiligung des Sozialreferates. Durchführung von Personenbefragungen im öffentlichen Raum sowie einer Repräsentativbefragung zum öffentlichen Raum in ausgewählten Teilbereichen Münchens. Inhalt: Ziel der sozialräumlichen Studie ist die Verdeutlichung der Bedeutung öffentlich zugänglicher Freiräume insbesondere der Grün- und Freiflächen für die Stadtgesellschaft und für unterschiedliche Nutzergruppen. Das Aufzeigen von Nutzungs- und Aneignungsmustern und die Veränderung von Bedürfnissen und Ansprüchen stehen im Fokus...... Gesamtkosten: Für die Untersuchung entstehen Kosten in Höhe von 380.000 €, ca. 125.000 € im Jahr 2018, ca. 225.000 € im Jahr 2019 und ca. 30.000 € im Jahr 2020. Eine Förderung von max. 40% (max. 95.000 €) wurde durch die Oberste Baubehörde in Aussicht gestellt. Entscheidungsvorschlag: Der im Vortrag der Referentin (Ziffer 1 und 2) beschriebenen Durchführung der sozialräumlichen Studie “Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des soziodemographischen Wandels“ wird vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung am 23. November 2017 zugestimmt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, diese Untersuchung durchzuführen und einen entsprechenden Auftrag in Zusammenarbeit mit dem Direktorium - HA II, Vergabestelle 1, an eine externe Auftragnehmerin / einen externen Auftragnehmer zu vergeben vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung am 23. November 2017...... Gesucht werden kann im RIS auch nach: Öffentlicher Raum, Freiraum, 2030, Schlüsselprojekt, Nutzungsmuster, Aneignungsmuster, soziodemographischer Wandel, Wachstum, Stadtentwicklung
5.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2017 - 2021 1. Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse

14-20 / V 10352 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2017-2021 Inhalt In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: - Investitionsmaßnahmen für Schulen - Investitionsmaßnahmen für die Städt. Sing- und Musikschule und die Einrichtung der Erwachsenenbildung Achatswies - Investitionsmaßnahmen für Kindertageseinrichtungen - Investitionsmaßnahmen für Sportanlagen - Investitionsmaßnahmen Stahlgruber Stiftung - Betrieb - Stellungnahmen der Bezirksausschüsse - Anlage: Variante 630 MIP 2017-2021 Gesamtkosten Gesamtvolumen MIP 2017-2021: 3,331 Mrd. € Entscheidungsvorschlag Die Investitionsvorhaben werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: MIP 2017-2021, Mehrjahresinvestitionsprogramm Ortsangabe -/-
6.
(U) Haushaltsplan 2018 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2018 Vollzug des Haushaltsplanes 2018 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

14-20 / V 10112 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2018 Inhalt - Haushaltsansätze 2018 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Soziale Sicherung) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung Gesamtkosten - /- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen auf der Basis "Mustervertrag" Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2018 Ortsangabe - / -
7.
(U) Haushaltsplan 2018 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2018 Vollzug des Haushaltsplanes 2018 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Verlängerung des Projektes Lok Arrival Empfehlung Nr. 14-20 / E 01548 ...


14-20 / V 10013 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes im Haushaltsjahr 2018 Inhalt - Haushaltsansätze 2018 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse in 2018 - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Stadtjugendamtes) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Aktuelle Verfahrensregelungen - Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann auch unter : - ZND 2018 Ortsangabe -/-
8.
(U) Haushaltsplan 2018 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2018 Vollzug des Haushaltsplanes 2018 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration

14-20 / V 10106 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2018 Inhalt - Haushaltsansätze 2018 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Wohnen und Migration für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration) Gesamtkosten: - 64.333.276 € zuzüglich Mehrungen aufgrund weiterer Beschlüsse und Berücksichtigung erst mit Schlussabgleich Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden - Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2018 Orstangabe: - / -
9.
(U) Haushaltsplan 2018 Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2018 Vollzug des Haushaltsplanes 2018 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement (BE) und Geschäftsleitung/Sozialplanung

14-20 / V 10177 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/ Sozialplanung im Haushaltsjahr 2018 Inhalt - Haushaltsansätze 2018 und Vollzugsvorschläge für die Bereiche "Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte" und "Kooperation mit freien Trägern" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/ Sozialplanung - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/ Sozialplanung) Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2018 - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2018 Ortsangabe - / -
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Bau und Planung
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.5.3
Anträge
1.
Sanierung des Anwesens Sachsenstraße 6; Antrag von Frau Kieweg

14-20 / T 011465 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.5.4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
1.
Anwesen in der Aggensteinstraße, Errichtung einer Wohnanlage (5 WE) mit Tiefgarage
3.5.4.2
Baumbestandspläne
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Keine Erschließungsbeiträge für die Maßnahmen an den Gehwegen der Rabenkopfstraße

14-20 / B 03441 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Bauvorhaben im 18. Stadtbezirk

14-20 / T 011374 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der Satzung der LHM über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum; Unterrichtung nach Nr. 11 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse; Mitteilungen des Sozialreferates 3.5.6.2.1 Abbruch und Neubau Hauensteinstraße 6

14-20 / T 011375 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtung durch das Sozialreferat über nicht baugenehmigungspflichtige Modernisierungsmaßnahmen im Erhaltungssatzungsbereich: Anwesen in der Konradinstraße; Schreiben vom 16.11.17

14-20 / T 011376 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2088 Candidstraße (südlich), Hellabrunner Straße (östlich) Salierstraße (westlich) (Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10b) - ehemaliges Osramgelände - - Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 18 – Untergiesing-Harlaching

14-20 / V 10344 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2088 für den im Betreff genannten Bereich. Inhalte Satzungstext mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2088, dabei insbesondere Festsetzung von drei Allgemeinen Wohngebieten (WA 1, WA 2 und WA 3). Darstellung der Unterrichtungs- und Äußerungsmöglichkeit aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie der Beteiligung der Behörden gemäß § 4 Abs. 2 BauGB mit Stellungnahmen der Verwaltung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die vorgeschlagene Behandlung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit sowie den Beteiligungen der Behörden . Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2088 wird gebilligt mit dem Auftrag zur öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB. Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2088 wird vorbehaltlich gemäß § 10 BauGB als Satzung erlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2088, ehemaliges Osramgelände, Candidstraße Ortsangabe Stadtbezirk 18 – Untergiesing-Harlaching
3.5.7
Sonstiges
3.6
UA Kultur und Veranstaltungen
3.6.1
Bericht
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.6.3
Anträge
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.6.7
Sonstiges
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Beauftragter gegen Extremismus; Anhörung durch das Direktorium zum Antrag des BA 21 auf Satzungsänderung

14-20 / T 011377 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.3.1
Baumschutzfälle
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogrammes für die Jahre 2017 - 2021; Unterrichtung durch die Stadtkämmerei

14-20 / T 011378 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder
5.2
Senioren/-innen
5.3
Integration
5.4
Jugend
5.5
Sport und Vereine
5.6
Baumschutz-Ersatzpflanzung
5.7
Gender
5.8
Denkmalschutz
5.9
Rechtsextremismus
5.10
Mieterbeirat
5.11
Internet
5.12
Inklusion
5.13
Graffiti
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
7.
Nichtöffentlicher Teil