HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 00:27:02)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 22. März 2017, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich IV/39 Theodor-Fischer-Straße (südlich), Pasinger Heuweg (östlich) Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing

14-20 / V 08321 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschafts planung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Theodor-Fischer-Straße Ortsangabe Theodor-Fischer-Straße (südlich), Pasinger Heuweg (östlich)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2093 Deroystraße (westlich), Arnulfstraße (nördlich), Marsstraße (östlich und südlich) (Änderung des Bebaungsplanes Nr. 945) - Steuerzentrum - - Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 3 Maxvorstadt

14-20 / V 08269 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der Äußerungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und den Beteiligungen der Behörden gemäß § 4 Abs. 1 und 2 BauGB sowie der Anhörung des Bezirksausschusses 3 und 9 mit Stellungnahme der Verwaltung. Entwurf Satzungstext mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2093 mit Festsetzung von Gemeinbedarf Verwaltung Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die vorgeschlagene Behandlung aus der Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der Bezirksausschüsse; Beschlussfassung über die Durchführung im beschleunigten Verfahren ohne Umweltprüfung sowie der Billigung des Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2093 sowie zur Beauftragung zur öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB nach Vorliegen der genannten Voraussetzungen sowie vorbehaltlicher Satzungsbeschluss. Gesucht werden kann im RIS auch nach Finanzamt, Finanzamt München, Z entralfinanzamt, Zentralisierung Finanzämter, Finanzamtsareal, Finanzverwaltung, Steuerzentrum, Steuercampus, Steuerverwaltung, Deroystraße Ortsangabe Deroystraße, Arnulfstraße, Marsstraße, Stadtbezirk Maxvorstadt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Abgesetzt
Sachstandsbericht Herbert-Quandt-Straße a ) Anträge und Empfehlungen BA 00674 / BA 01283 / E 00487 / E 00490 b) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2120

  • 14-20 / E 00490 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00487 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01283 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03003 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03002 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07108 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Erläuterung des Sachverhalts Gesamtkosten/ Gesamterlöse Entscheidungsvorschlag - Die Variante 2 soll der weiteren Planung zu Grunde gelegt werden. - Beschlussfassung über die Aufstellung eines neuen Bebauungsplanes mit Grünordnung (zur Teiländerung der rechtsverbindlichen Bebauungspläne Nr. 1476, Nr. 1108 und Nr. 2037). - Das Baureferat wird gebeten, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und das Projekt dem Stadtrat zur Projektgenehmigung vorbehaltlich eines rechtsverbindlichen Bebauungsplanes für die Realisierung der Variante 2 zur Entscheidung vorzulegen. Gesucht werden im RIS kann auch nach Durchstich Herbert-Quandt-Straße Ortsangabe Stadtbezirk 17 Obergiesing-Fasangarten
4.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2118 Münchberger Straße (östlich), Kronacher Straße (südlich), BAB München-Salzburg (westlich), Fasangartenstraße (nördlich) A) Bekanntgabe des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes Münchberger Straße B) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 17 – Obergiesing-Fasangarten

14-20 / V 08235 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Entsprechend der Entscheidung des Preisgerichts vom 20.12.2016 soll das mit dem ersten Preis ausgezeichnete Projekt zur Grundlage der weiteren Entwicklung des Planungsgebiets gemacht werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bericht und Auftrag zu weiteren Vorgehen Gesucht werden kann im RIS ach nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2118, Münchberger Str. Ortsangabe (-/-)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
5.
Siedlungsschwerpunkt Freiham 2. Realisierungsabschnitt Freiham Nord A) Moosschwaiger Weg (südlich), Bebauungsplan Nr. 2068 1. RA Freiham Nord (nördlich und westlich), Zukünftiger Landschaftspark Freiham Aufstellungsbeschluss Nr. 2083 (östlich und südlich), - Grundsatz und Eckdatenbeschluss - B) Durchführung des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbes C) Vorbereitung der Rahmenplanung D) Weiters Vorgehen, nächste Schritte im Planungsverfahren E) Wohungsbau verstärken - zusätzliche Wohnungen in Freiham bauen (Antrag Nr. 14-20 / A 01258 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung von 30.07.2015) Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied


14-20 / V 07723 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Grundsatz und Eckdatenbeschluss sowie Durchführung des städtebauli- chen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs / Vorbereitung der Rah- menplanung für den 2. Realisierungsabschnitt Freiham Nord; Stadtrats- antrag Nr. 14 - 20 / A 01258 Inhalt: Grundsatz- und Eckdatenbeschluss; Durchführung des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes; Vorbereitung der Rahmenplanung; Weiteres Vorgehen, nächste Schritte im Planungsverfahren; Stadtratsantrag Nr. 14 - 20 / A 01258, Beteiligung des Bezirksausschusses, Antrag der Referentin, Beschluss Gesamtkosten: 1.320.000,-- (inkl. MwSt.). Die Finanzierung wurde bereits durch den Beschluss „Siedlungsschwer- punkt Freiham, Finanzbedarf des Referates für Stadtplanung und Bau- ordnung für die Jahre 2014 bis 2016 (Sitzungsvorlagen Nr. 08 – 14 / V 13620) gesichert. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zu den unter Punkt A) Grundsatz- und Eckdatenbeschluss genannten Planungsziele und Eckdaten, die dem Wettbewerb zugrunde gelegt werden; Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauord- nung, für den in Anlage 2 dargestellten Bereich einen nicht offenen, zweistufigen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb auszuloben und die Öffentlichkeit zu Beginn, zwischen den beiden Wett- bewerbsstufen und nach Ende des Verfahrens einzubinden; Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, im Anschluss an das Wettbewerbsverfahren, gemäß den Empfehlungen des Preisgerichts die Rahmenplanung an den Wettbewerbsgewinner / die Wettbewerbsgewin- nerin bzw. die Preisträger im Vergabeverfahren nach Vergabeordnung (VgV) zu vergeben. Mit der Wettbewerbsgewinnerin / dem Wettbewerbs- gewinner (Städtebau und Landschaftsplanung) ist ein Verhandlungsver- fahren durchzuführen. Sollte das Preisgericht keinen 1. Preis empfehlen, nehmen diese gleichberechtigt am Verhandlungsverfahren teil; Auftrag .....

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2092 Bundesautobahn A 99 mit Anschlussstelle Germering-Nord ca. 750 m nach Osten bis zur geplanten Straße am Westrand des 1. RA Freiham Nord (Teiländerung des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2068) Billigungsbeschluss Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

14-20 / V 08227 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Satzung mit Begründung des Bebauungsplanes Nr. 2092 Darstellung der Äußerungen aus der Frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 1 BauGB und der Behörden gemäß § 4 Absatz 1 BauGB je mit Stellungnahme der Verwaltung und weiteres Vorgehen Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Billigung des Bebauungsplanes und Entscheidung über die eingegangenen Äußerungen zum Bebauungsplan Nr. 2092. Auftrag zur Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes mit Grünordnung und Begründung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und Durchführung des Beteiligungsverfahrens nach § 4 Abs. 2 BauGB und in diesem Rahmen Anhörung des Bezirksausschusses 22. Gesucht werden kann im RIS auch nach Freiham Nord Ortsangabe Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1507a Lipperheidestraße (östlich) zwischen Greinzstraße und Bassermannstraße - Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing

14-20 / V 08263 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Behandlung der Stellungnahmen aus der Öffentlichen Auslegung Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1507a (Plan, Satzung und Begründung Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Entscheidung über die o.g. Stellungnahmen Satzung des Bebauungsplanes mit Grünordnung keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Bassermannstraße, Bebauungsplan, Greinzstraße, Lipperheidestraße Ortsangabe Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing Lipperheidestraße (östlich) zwischen Greinzstraße und Bassermannstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Abgesetzt
Bürgergutachten Innenstadtkonzept thematische und räumliche Schwerpunkte Stadtbezirke 1,2,3 und 5 a) Bürgergutachten Innenstadt Antrag Nr. 14-20 / A 00616 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 22.01.2015 b) Autofreie Altstadt für bessere Luft und mehr Lebensqualität Antrag Nr. 14-20 / A 02445 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 09.09.2016 c) Vergabe von Beratungs- und Gutachterleistungen d) Erlass der Satzung zur Findung einer Zufallsauswahl aus dem kommunalen Melderegister im Jahr 2017 im Rahmen des Bürgergutachtens Innenstadtkonzept

14-20 / V 08168 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
siehe allgemeiner Hinweis
9.
Stadtsanierung in München "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" im Stadtteil Trudering Sanierungsgebiet "Quartierszentrum Trudering" Verlängerung der Durchführung des Geschäftsstraßenmanagements Stadtbezirk 15 - Trudering-Riem


14-20 / V 08272 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalte Inhaltliche Ausführungen zur Beauftragung der MGS Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach die Verlängerung des Mandats zur Weiterbeauftragung der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) zur Durchführung des Geschäftsstraßenmanagements im Sanierungsgebiet „Quartierszentrum Trudering“ erforderlich ist. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird daher ermächtigt, die MGS mit der Durchführung des Geschäftsstraßenmanagements bis zum Ablauf des 31.12.2017 weiter zu beauftragen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Quartiersmanagement, Städtische Wohnungsbaugesellschaften Ortsangabe Stadtbezirk 15 – Trudering-Riem

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Regerbrücke Sichere Verkehrsführung in der Regerstraße für den Fuß- und Radverkehr im Bereich der DB-Brücke Antrag-Nr. 14-20/ A 01173 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN vom 08.07.2015 Stege an der Brücke über den Eisenbahn-Südring planen BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 01520 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen vom 15.07.2015 Regerbrücke als künftiges Eingangstor zur Einkaufsstraße Tegernseer Landstraße BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 01757 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing vom 10.11.2015 Ausbreitung der Straßenbrücke am Ostriedhof am Anfang der Tegernseer Landstraße Empfehlung Nr. 14-10 / E 00732 der Bürgerversammlung des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 12.11.2015 Regerbrücke als künftiges Eingangstor zur Einkaufsstraße Tegernseer Landstraße BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02212 des Bezirksausschusses de Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen vom 16.03.2016

  • 14-20 / B 02212 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00732 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01757 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01520 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01173 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 06741 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 01173 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 08.07.2015, Anträge Nr 14-20 / B 01520 vom 15.07.2015 und Nr. 14-20 / B 02212 vom 16.03.2016 des Bezirksaus- schuss des Stadtbezirks 05 Au-Haidhausen, Antrag Nr. 14-20 / B 01757 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing vom 10.11.2015 sowie Empfehlung Nr. 14-20 / E 00732 der Bürger- versammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 12.11.2015 Inhalt: Beschreibung der Ausgangssituation und Maßnahmenvorschlag. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Von den Ausführungen zum dringenden Handlungsbedarf hinsichtlich der Notwendigkeit einer Erweiterung der Regerbrücke für Zufußge- hende und Radfahrende wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird gebeten, die bauliche Machbarkeit für die Ver- besserung der Querungsmöglichkeit im Bereich der Regerbrücke für den Fuß- und Radverkehr und die dafür voraussichtlich anfallenden Kosten zu prüfen und das Ergebnis nach Klärung der planungsrechtli- chen Voraussetzungen durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung dem Stadtrat mit einer Handlungsempfehlung in einer Beschlussvorlage zu unterbreiten. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die planungsrechtlichen Voraussetzungen (insbesondere Denkmal- und Naturschutz) parallel zur technischen Machbarkeit zu klären. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01173 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Die Anträge Nr 14-20 / B 01520, Nr. 14-20 / B 02212 und Nr. 14-20 / B 01757 sind damit gemäß Art. 60 Abs. 4 GO behandelt. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 00732 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 GO behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Regerbrücke, Regerstraße, Tegernseer Landstraße, Radverkehr, Fußverkehr

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Wege aus dem Wohnungsmangel Ziffer 1 und Ziffer 2 der Empfehlungen Nr. 14-20 / E 01158 und Nr. 14-20 / E 01159 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 06.10.2016

  • 14-20 / E 01158 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01159 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07760 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalte Inhaltliche Ausführungen zur Beauftragung der MGS Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach die Verlängerung des Mandats zur Weiterbeauftragung der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) zur Durchführung des Geschäftsstraßenmanagements im Sanierungsgebiet „Quartierszentrum Trudering“ erforderlich ist. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird daher ermächtigt, die MGS mit der Durchführung des Geschäftsstraßenmanagements bis zum Ablauf des 31.12.2017 weiter zu beauftragen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Quartiersmanagement, Städtische Wohnungsbaugesellschaften Ortsangabe Stadtbezirk 15 – Trudering-Riem

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Überprüfung und Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB in den Stadtbezirken 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und 08 - Schwanthalerhöhe Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung "Ludwigsvorstadt/Schwanthalerhöhe"

14-20 / V 08045 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die derzeit bestehende Erhaltungssatzung „Ludwigsvorstadt/ Schwan­thaler­höhe“ tritt mit Ablauf des 10.05.2017 außer Kraft. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.11.1996 wurde das Refe­rat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, vor Ablauf von Gel­tungs­dauern von Erhaltungssatzungen eine Verlängerung zu prüfen. Der Bezirksausschuss des Stadtbezirkes 08 – Schwanthalerhöhe bean­tragte, bei der Neuaufstellung der Erhaltungssatzung „Ludwigsvorstadt/ Schwanthalerhöhe“ die Areale der GBW Nachfolgegesellschaft in den Umgriff der Erhaltungssatzung aufzunehmen. Der Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt beantragte, die auslaufende Satzung „Ludwigs­vorstadt/ Schwanthalerhöhe“ zumindest im bisherigen Umgriff um weitere 5 Jahre zu verlängern und zu prüfen, in wie weit eine Erweiterung des Satzungs­gebietes nach Osten ins südliche Bahnhofsviertel möglich ist. Inhalte: Überprüfung der auslaufenden Erhaltungssatzung und der daran angren­zen­den Gebiete einschließlich der von den Bezirksausschüssen gestellten Gebietsanforderungen. Darstellung des Untersuchungsergebnisses. Vorschlag des erneuten Erlasses der Erhaltungssatzung „Ludwigsvor-stadt/Schwanthalerhöhe“ mit modifiziertem und erweitertem Umgriff. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Erlass der Erhaltungssatzung „Ludwigsvorstadt/Schwanthalerhöhe“ mit modifizierten und erweitertem Umgriff auf die Dauer von 5 Jahren. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zusammensetzung der Wohnbevölkerung Aufwertung, Verdrängung § 172 BauGB Ortsangabe: Landsberger Straße, Bayerstraße, Paul-Heyse-Straße, Landwehrstraße, .....

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Kraftfahrzeug Stellplätze in Wohngebieten in bedarfsgerechter Anzahl Empfehlung 14-20 / E 01180 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom 06.10.2016

  • 14-20 / E 01180 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08130 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung der Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirks – Trudering – Riem vom 06.10.2016 Inhalt: Nach der Empfehlung der Bürgerversammlung soll der nach der aktuellen Stellplatzsatzung gültige Stellplatzschlüssel für Wohnungen (1 Stellplatz je 1 Wohnung) in Wohngebieten außerhalb des Mittleren Rings erhöht werden. Durch die Verdichtung der Wohnbebauung und die zunehmende Anzahl von Kfz sei dieser Schlüssel nicht ausreichend. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Es wird an der geltenden Regelung in der städtischen Stellplatzsatzung festgehalten, wonach bei Wohnbauvorhaben grundsätzlich 1 Stellplatz je 1 Wohneinheit nachzuweisen ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach Stellplatzschlüssel für Wohnen, Stellplatzsatzung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
14.
a) Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2097 Anzinger Straße 23/29 (Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 822) b) Aufhebung gemäß § 173 Abs. 3 Bundesbaugesetz (BBauG) übergeleiteter einfacher Bebauungspläne - Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 14 Berg am Laim


14-20 / V 08417 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für den obengenannten Bereich. hier: Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss Inhalt Satzung mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei Festsetzung eines Wohngebietes mit wohnverträglichem Gewerbeanteil. Darstellung der Äußerungen aus dem Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und aus der Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 und 2 BauGB sowie des Bezirksausschusses 14 mit Stellungnahme der Verwaltung. Aufhebung übergeleiteter einfacher Bebauungspläne Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Behandlung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit, der Beteiligung der Behörden und des Bezirksausschusses 14. Der Bebauungsplan mit Grünordnung und die Aufhebung gemäß § 173 Abs. 3 Bundesbaugesetz (BBauG) übergeleiteter einfacher Bebauungspläne werden gebilligt mit Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und vorbehaltlich gemäß § 10 BauGB als Satzung beschlossen. Gesucht werden im RIS kann auch nach RIS, Stadtrat, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2097, Anzinger Straße 23/29 Ortsangabe Stadtbezirk 14 Berg am Laim

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)