RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 20:33:25)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 23. März 2017, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
1.
Zukunftskonzepte der festen Lebensmittelmärkte,
Zukunftskonzept kleine Lebensmittelmärkte -
Markt am Elisabethplatz
- Konzeptfreigabe
- Auftrag zur Vorplanung
Petition Pro-Elisabethplatz - Eine Initiative
gegen den Abriss des Marktes
-
14-20 / A 03022 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03026 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03024 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Auftrag Zukunftskonzepte für die vier ständigen Lebensmittelmärkte zu erstellen (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 03251 vom 19.11.2009) sowie Vorstellung der Markt-, Nutzungs- und Bestandsanalyse (TÜV-Rheinland (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 06584 vom 07.07.2011) sowie ein zweites Untergeschoss unter dem Marktgelände für Anwohnerstellplätze zu schaffen - Prüfauftrag der Vollversammlung vom 20.07.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06302).
Inhalt:
Machbarkeitsstudie für den Markt am Elisabethplatz. Abschließende Befassung des Stadtrates mit den Empfehlungen der Bürgerversammlung des 4. Stadtbezirks vom 06.10.2016. Befassung des Stadtrates mit der Petition Pro-Elisabethmarkt – Eine Initiative gegen den geplanten Abriss des Marktes.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
./.
Entscheidungsvorschlag:
1. Das Kommunalreferat wird beauftragt, den Markt am Elisabethplatz auf Basis der vorgelegten Machbarkeitsstudie mit einem Untergeschoss neu zu strukturieren und zur Aufrechterhaltung des Marktbetriebs während der Baumaßnahmen den Interimsmarkt wie vorgeschlagen zu realisieren. Hierzu wird eine Vorplanung mit qualifizierter Kostenschätzung ausgearbeitet und dem Stadtrat vorgelegt.
2. Zuweisungen werden nach Sanierung grundsätzlich unbefristet erteilt, Sondervereinbarungen mit 10-15 jähriger Befristung sind möglich.
3. Die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH wird gebeten, die Projektmanagementleistungen für die weiteren Planungs- und Realisierungsschritte der Maßnahme durchzuführen.
4. Der Petition „Pro-Elisabethmarkt – Eine Initiative gegen den geplanten Abriss des Marktes“ wird nicht stattgegeben.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Elisabethmarkt, Elisabethplatz, Markthallen München
Ortsangabe:
Elisabethplatz, Stadtbezirk 04 – Schwabing West
2.
Zukunftskonzept Viktualienmarkt
Bürgerbeteiligung
Satzung für die Durchführung einer Auswahl
zu beteiligender Bürgerinnen und Bürger
Kurzinfo:
Anlass:
Bürgerbeteiligung im Rahmen der Machbarkeitsuntersuchung
Inhalt:
Beschluss einer Satzung zum Vollzug der Datenerhebung
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/.
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat beschließt die als Anlage beigefügte Satzung
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Viktualienmarkt, Bürgergutachten, Bürgerbeteiligung, Markthallen München
Ortsangabe:
./.
Kommunalausschuss
3.
Vergabe der Sicherheitsdienstleistungen
für die Anwesen Orleansplatz 11,
Orleansstraße 50 und 56
5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
Kurzinfo:
Anlass
Der bestehende Vertrag über Sicherungsdienstleistungen für die Anwesen Orleansplatz 11, Orleansstr. 56 und Orleansstr. 50 endet zum 31.08.2017. Der Vertrag wird neu vergeben.
Inhalt
Darstellung des Dienstleistungsbedarfes und Erläuterung des Ausschreibungsverfahrens.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Die Vergabestelle 1 führt für die Sicherungsdienstleistungen in den oben genannten Anwesen die Ausschreibung durch und erteilt den Zuschlag auf das Angebot mit dem günstigsten Verhältnis zwischen Preis und Qualität.
Gesucht werden kann auch nach:
Bewachung, Sicherungsdienstleistungen
Ortsangabe:
5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
Orleansplatz 11, Orleansstr. 50 und 56
4.
Sicherheitskonzept
für das Neue Rathaus, Marienplatz 8
1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Kurzinfo:
Anlass
Sicherheitskonzept für das Neue Rathaus, Auftrag des Ältestenrates
Inhalt
Darstellung der Sicherheitsmaßnahmen und Beschreibung der Sicherungsdienstleistungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
In dem Gebäude werden Sicherungsdienstleistungen durch ein Sicherheitsunternehmen erbracht. Es wird eine mechatronische /elektronische Schließanlage eingebaut. Es wird ein Alarmierungssystem an den PC-Arbeitsplätzen implementiert.
Gesucht werden kann auch nach:
Sicherheit im Rathaus, Bewachung
Ortsangabe:
1. Stadtbezirk, Altstadt-Lehel
Marienplatz 8
5.
Keine Veräußerung öffentlichen Eigentums
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01306
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes
18 - Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016
-
14-20 / E 01306 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01306 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 18 – Untergiesing-Harlaching
Inhalt
Behandlung der Empfehlung der Bürgerversammlung, keine Veräußerung öffentlichen Eigentums im 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching ohne jegliche Ausnahme vorzunehmen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
Der Empfehlung der Bürgerversammlung des 18. Stadtbezirks kann nicht entsprochen werden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Grundstückspolitik, Gemeinbedarfsvorsorge, Flächenreserven
Ortsangabe
18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching
6.
Vergabe von Reinigungsdienstleistungen
in diversen städtischen Gebäuden,
Rahmenvertrag
Kurzinfo:
Anlass
Der bestehende Rahmenvertrag für die Überbrückungsreinigung bei Inbetriebnahme neu genutzter Gebäude im gesamten Stadtgebiet endet zum 30.11.2017. Der Vertrag wird neu vergeben.
Bei dem bestehenden Rahmenvertrag ist die Wertgrenze des § 22 Ziffer 3, § 4 Ziffer 14 der GeschO überschritten.
Inhalt
Darstellung des Dienstleistungsbedarfes und der aktuellen Abrufsituation
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Die Vergabestelle 1 führt für den Rahmenvertrag Überbrückungsreinigung die Ausschreibung durch und erteilt den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot.
Für den bestehenden Rahmenvertrag Überbrückungsreinigung werden das Kommunalreferat und die Vergabestelle 1 ermächtigt, Gebäudereinigungsleistungen über das vom Stadtrat beschlossene Volumen hinaus aus dem Rahmenvertrag abzurufen beziehungsweise abrufen zu lassen.
Gesucht werden kann auch nach:
Gebäudereinigung, Rahmenvertrag
Ortsangabe
-/-