HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 13:24:51)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 30. März 2017, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Gewährung eines Zuschusses an die Münchner Tafel e.V. aus der "Andreas und Elfriede-Zäch- Stiftung"

14-20 / V 08061 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag des Münchner Tafel e.V. vom 21.06.2016 und 29.12.2016 - Beschluss des Kuratoriums der „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ vom 29.07.2016 Inhalt - Kurzbeschreibung des Antragstellers - Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln - „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 15.000,- € aus Mitteln der rechtsfähigen „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ an den Münchner Tafel e.V. für den Zukauf von Lebensmitteln und Inkontinenzartikeln Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Stiftungen - Lebensmittelausgabe Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Gewährung eines Zuschusses an das Münchner Kindl-Heim aus der nichtrechtsfähigen Stiftung "Fonds Münchener Jugendhilfe"

14-20 / V 08062 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschussantrag des Münchner Kindl-Heims, vertreten durch die Landeshauptstadt München, Stiftungsverwaltung vom 24.11.2016 Inhalt - Kurzbeschreibung des Antragstellers - Beschreibung des Projektes - Stiftung „Fonds Münchener Jugendhilfe“ Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Gewährung eines Zuschusses in einer Höhe von 104.500,- € für die Grundsanierung des Sportplatzes des Münchner Kindl-Heims aus Mitteln der nichtrechtsfähigen Stiftung „Fonds Münchener Jugendhilfe“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Sportplatz Ortsangabe - Stadtbezirk 18 – Untergiesing-Harlaching

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Gute Beratung und Unterstützung in den Sozialbürgerhäusern! Antrag Nr. 14-20 / A 02698 ........................

  • 14-20 / A 02698 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08035 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 02698 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Cumali Naz vom 29.11.2016 Inhalt - Dienstleistungsangebot der Sozialbürgerhäuser - Bedarfslagen besonderer Zielgruppen - Angebote und Aktivitäten freier Träger Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Entwicklung eines eigenen Steuerungsmechanismus zur gezielten Steuerung und Vernetzung der Angebote und Aktivitäten öffentlicher und freier Träger Gesucht werden kann im RIS auch unter: - BSA-Profil - Lotsenprojekte - bürgerschaftliches Engagement - besondere Zielgruppen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Erhöhung der personellen Ausstattung der Abteilung Wohnraumerhalt Ausbau der Mietberatungsstelle Produkt 60 4.1.1 Mietberatung und Mietspiegel

14-20 / V 07989 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Verschärfte Situation auf dem Mietwohnungsmarkt durch Bevölkerungszuwachs Inhalt - Aktuell jährlich knapp 30.000 Beratungen (5,5 VZÄ) - Einsparungen durch Beratungen im ersten Halbjahr 2016 über 120.000 € - Zuschaltung von 2 VZÄ wurde bereits im Oktober 2015 genehmigt; 50 % davon aber aufgrund der Haushaltslage nicht realisiert. - Hohe Nachfrage weiterhin vorhanden Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Stellenzuschaltung in der Mietberatungsstelle wird zugestimmt. Die Finanzierung erfolgt durch Kompensation mit vorhandenen Arbeitnehmerstellen oder Planstellen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mietrecht Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Konzept Soziale Mietobergrenzen - KSM Städtische Wohnungsbaugesellschaften: Konzept Soziale Mietobergrenzen (KSM) muss überarbeitet werden Antrag Nr. 14-20 / A 01439 .................... Produkt 60 4.1.2 Vermittlung in dauerhaftes Wohnen


14-20 / V 06654 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Konzept Soziale Mietobergrenzen (KSM) wurde 2006 letztmalig überarbeitet und die Miethöhen angepasst - Antrag Nr. 14-20 / A 01439 vom 08.10.2015 - Umsetzung der Vorgabe des Revisionsamtes die Mietgestaltung anzupassen und zu dynamisieren Inhalt - Darstellung des KSM in der aktuellen Fassung - Darstellung der neuen Konzeption Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - KSM legt eine Miete auf Basis der ortsüblichen Vergleichsmiete abzüglich 20 % fest - KSM-Miete für Haushalte, die die Einkommensgrenzen der Wohnraumförderungsbestimmungen 2012 Stufe II einhalten Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mietgestaltung bei aus der Bindung gefallener Wohnungen - Mietgestaltung bei Wohnungen der Eingriffsreserve - Abschlag von der Mietspiegelmiete Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Aktualisierung der Belegungsbindungsverträge mit den städtischen Wohnungsbaugesellschaften GWG und GEWOFAG Produkt 60 4.1.2 Vermittlung in dauerhaftes Wohnen

14-20 / V 07381 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Die geltenden Belegungsbindungsverträge sind aus dem Jahr 1991 - Anpassung der Verträge an Entwicklungen der letzten Jahre - Beseitigung von Unklarheiten bzgl. vom Vertrag erfasster Wohnungen Inhalt - Darstellung der derzeitigen Belegungsbindungsverträge - Darstellung der Änderungen - Darstellung der Vergabekontingente - Darlegung, wie Wohnungen des Kommunalreferates und der Stiftungsverwaltung zu behandeln sind Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat wird ermächtigt, neue Belegungsbindungsverträge gemäß beiliegenden Vertragsentwürfen mit GWG und GEWOFAG abzuschließen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Belegungsbindungsvertrag - freifinanzierte Wohnungen - nicht mehr gebundene Wohnungen - Eigenvergabekontingent der städtischen Gesellschaften GWG und GEWOFAG Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
7.
Wohnungslosigkeit: Standards (besonderer Schutz) für Frauen und Familien bei der Unterbringung aufrechterhalten Antrag Nr. 14-20 / A 02431 ................................................. In Wohnungen kommen - in Wohnungen bleiben Neuausrichtung der Unterstützung, Begleitung und Nachsorge von wohnungslosen Haushalten: Trägerschaftsauswahl/Direktvergabe der Einrichtungsführung für die Einrichtung für wohnungslose Frauen Verdistraße 9 an den Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF) Zuschuss für den SkF Haushaltsjahr 2017 ff. Produkt 60 4.1.4 Vorübergehende Unterbringung und ambulante Hilfen für akut Wohnungslose

  • 14-20 / A 02431 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08078 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 02431 vom 06.09.2016 - Direktvergabe Einrichtung Verdistraße 9 für wohnungslose Frauen Inhalt - Planungen für die Unterbringung von Wohnungslosen - Unterbringungs- und Betreuungsstandards - besondere Zielgruppen innerhalb der Wohnungslosenhilfe - Direktvergabe Verdistraße 9 an den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) - Bezuschussung SkF Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Maßnahmen LGBT in der Wohnungslosenhilfe - Zustimmung zur Direktvergabe der Einrichtungsführung für das Haus Verdistraße 9 an den Sozialdienst katholischer Frauen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Wohnungslosenhilfe - Sofortunterbringungssystem - vulnerable Zielgruppen Ortsangabe - 21. Stadtbezirk Pasing – Obermenzing Verdistraße 9

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Informations-Reise nach Rumänien vom 07. - 10. Mai 2017

14-20 / V 08079 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Informationsreise nach Rumänien des Evangelischen Hilfswerkes und der Arbeiterwohlfahrt - Beteiligung von Mitgliedern des Stadtrates Inhalt - Darstellung der Ziele der Reise - Ablauf der Reise Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Teilnahme von Stadträtinnen und Stadträten an der Reise Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Zuwanderung - Rumänien Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)