HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 10:30:44)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 24. Mai 2017, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Betriebsteil Schauburg Bekanntgabe des Spielplanes 2017/2018
Hinweis:
- Bekanntgabe - (Es erfolgt ein mündlicher Vortrag)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (mündlicher Vortrag )
2.
Inklusion im Kulturreferat 2017 - 2023 Kultur.Braucht.Fairness VI - Inklusion an der Otto-Falkenberg-Schule Antrag Nr. 14-20 / A 02819 von Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Horst Lischka, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Christian Vorländer vom 30.01.2017

  • 14-20 / A 02819 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08810 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Stand der vier Maßnahmen des Kulturreferates zum 1. Aktionsplan - Weiterentwicklung der Maßnahmen und Verstetigung der Inklusion im Kulturreferat - Entfristung von vorhandenen Personalkapazitäten - Einrichtung des Sachkostenbudgets Gesamtkosten/Gesamterlöse ab 2018 jährlich 248.150,-- € einmalig 34.000,-- € Entscheidungsvorschlag 1. Der Kulturausschuss nimmt die in der Vorlage dargeleg­ten Projekterfolge und den erfolgreichen Projektab­schluss der Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Behin­dertenrechtskonvention (UN-BRK) zur Kenntnis und stimmt den weiteren Umsetzungsschritten zur Inklusion zu. 2. Der Kulturausschuss nimmt das Vorgehen des Kulturre­ferats im Hinblick auf die allgemeine Förderung der Inklu­sion im Kulturbereich zur Kenntnis und stimmt dem Vor­gehen des Kulturreferats im Hinblick auf kontinuierliche Fortsetzung der Inklusion im Kulturbereich der Stadt München zu. .... Gesucht werden kann im RIS auch unter: Inklusion im Kulturreferat; Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK; Inklusives Stadtmuseum; Pilotprojekt Kunst und Inklusion; Inklusive Kulturvermittlung; Inklusive Volkshochschule Ortsangabe Alle städtischen Kulturorte der Landeshauptstadt München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Betriebsaufnahme der Stadtteilkultureinrichtung Neuhauser Trafo

14-20 / V 08812 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der Betrieb der stadtteilkulturellen Einrichtung Neuhauser Tra­fo erfolgt über eine Zuwendung an den Trägerverein. Gesamtkosten/Gesamterlöse Für das erste Betriebsjahr ergibt sich ein anteiliger Förderbe­trag in Höhe von 197.762 €. Ab 2019 wird eine Zuwendung in Höhe von 341.100 € ausgereicht. Entscheidungsvorschlag 1. Der Betriebsaufnahme der stadtteilkulturellen und bür­gerschaftlichen Einrichtung Neu­hauser Trafo ab 2018 wird zugestimmt. 2. Mit dem Betreiberkonzept, auf dessen Grundlage der Trägerverein Stadtteilkultur Neu­hausen-Nymphenburg e. V. die Einrichtung betreiben wird, besteht Einverständnis. 3. Das Kulturreferat wird beauftragt, mit dem Trägerverein Stadtteilkultur Neuhausen-Nym­phenburg e. V. den erfor­derlichen Vertrag, wie im Vortrag des Referenten unter Ziffer 2.6 dargestellt, abzuschließen, um die Betriebsauf­nahme in 2018 sicherzustellen. .... Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stadtteilkultur; Stadtteilkultureinrichtung; Stadtteilkulturzen­trum; Trägerverein Ortsangabe Stadtbezirk 9 – Neuhausen-Nymphenburg

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Europäisches Chorfestival „Various Voices“ 09. - 13.05.2018 Zuwendung für die Veranstaltung

14-20 / V 08809 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Konzeption des geplanten Festivals wird erläutert und die Unterstützung befürwortet. Der Finanzrahmen mit der zu er­wartenden finanziellen Mehrbelastung für die LHM wird darge­stellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse Gesamtkosten des Festivals bei Zugrundelegen der Gasteig­marktmieten: ca. 790.000 Euro erwartete Einnahmen: ca. 590.000 Euro erwarteter Zuschussbedarf durch die LHM: 200.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Ausreichung eines Zuschusses in Höhe von 200.000 Euro (Fehlbedarfsfinanzierung) an den Trägerverein Various Voices – lesbisch-schwule Chorkultur für Europa e.V. be­steht Einverständnis. 2. Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Voll- versammlung im Juli 2017 empfiehlt der Kulturausschuss, das Kulturreferat zu beauftragen, die einmalig erforderlichen Haus­haltsmittel im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2018 bei der Stadtkämmerei anzumelden. 3. Das Produktkostenbudget des Produkts Förderung von Kunst und Kultur (5611000) erhöht sich um 200.000 Euro, da­von sind 200.000 Euro zahlungswirksam (Produktauszah­lungsbudget). Gesucht werden kann im RIS auch unter: Various Voices; LGBTI; Musikfestival; Chöre Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Durchführung der Plenartagung 2018 des Internationalen Netzwerkes für zeitgenössische Darstellende Kunst (International Network for Contemporary Performing Arts - IETM) in München

14-20 / V 08831 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Beschreibung der Tätigkeit des Internationalen Netzwerkes für zeitgenössische darstellende Kunst Darlegung der Gründe für eine Durchführung der Plenarta­gung in München Gesamtkosten/Gesamterlöse 100.000 € Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Ausreichung eines Zuschusses an das Meta Theater e.V. zur Durchführung der Plenartagung 2018 des Internationalen Netzwerkes für zeitgenössische Dar­stellende Kunst (International Network for Contemporary Performing Arts – IETM) in München besteht Einver­ständnis. 2. Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Voll­versammlung im Juli 2017 empfiehlt der Fachausschuss, das Kulturreferat zu beauftragen, die einmalig für die Durchführung der Plenartagung 2018 des Internationalen Netzwerkes für zeitge­nössische Darstellende Kunst (In­ternational Network for Contemporary Performing Arts − IETM) in München erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 100.000 € im Rahmen der Haushaltsplanauf­stellung 2018 bei der Stadtkämmerei anzumelden. 3. Das Produktkostenbudget 5611000 (Förderung von Kunst und Kultur) erhöht sich vorbehaltlich der endgülti­gen Beschlussfassung der Vollversammlung des Stadt­rats im Juli 2017 um 100.000 €, davon sind 100.000 € zahlungswirksam (Produkt­auszahlungsbudget). 4. Mit der Bereitstellung von Mitteln aus dem Budget des Kulturreferats 2017 für Vor­laufkosten besteht Einver­ständnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zeitgenössische darstellende Kunst; Tagung des internationa­len Netzwerkes IETM Ortsangabe München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Ankaufskommission

14-20 / V 08791 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Auflistung der bisherigen Mitglieder und Sitzungen sowie Vor­schlag für die Wahl bzw. Wiederwahl Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Für die Amtsperiode 2017 bis 2020 werden folgende Personen aus dem Bereich Kunst, Kunstwissenschaft und des öf­fentlichen Lebens als Mitglieder bzw. Nachrücker der An­kaufskommission für das Lenbachhaus berufen: 1. Marion Crcic-Ziersch 2. Dr. Simone Dattenberger 3. Prof. Dr. Burcu Dogramaci 4. Dieter Nonhoff 5. Dr. Daniela Stöppel 6. Katrin Stoll 7. Dr. Ulrich Wilmes Nachrücker: 1. Achim Hochdörfer 2. Patrizia Dander Gesucht werden kann im RIS auch unter: Ankaufskommission; Lenbachhaus Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Annahme einer Zuwendung - Öffentlicher Teil -
Hinweis:
(siehe auch TOP 2 der nichtöffentlichen Sitzung)

14-20 / V 08827 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Zweck, Zuwendungsgeber, Begünstigter, Art und Umfang der Zuwendung werden beschrieben und die Genehmigungsfähig­keit der Annahme der Zuwendung wird begründet. Gesamtkosten Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage Entscheidungsvorschlag Die Zuwendung des Fördervereins Lenbachhaus e.V. wird angenommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zuwendung des Fördervereins Lenbachhaus e.V.; Ausstellun­gen; Lenbachhaus Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Musikproberäume und Räume für die MVHS im Bereich „Ratzingerplatz“ - Grundsatzbeschluss - Genehmigung des Nutzerbedarfs Musikproberäume - Genehmigung des Nutzerbedarfs MVHS

14-20 / V 08931 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Beschreibung des Nutzerbedarfs Musikproberäume und MVHS Gesamtkosten/Gesamterlöse Musikproberäume: Die Baukosten werden im Rahmen des Beschlusses zum 2. Schulbauprogramm vom Referat für Bildung und Sport dem Stadtrat zur Genehmigung vorgelegt. Die laufenden Kosten – inklusive Betrieb – sollen durch die Vermietung abgedeckt wer­den. MVHS: Mit der Anmietung und dem Betrieb der neuen Räumlichkeiten entstehen der MVHS finanzielle Mehraufwendungen (einmali­ge Vorlaufkosten, Miet- und Nebenkosten und Personalauf­wendungen) sowie ein einmaliger Investitionsaufwand für die Erstausstattung, die die Gesellschaft nicht aus eigener Kraft erwirtschaften kann. ...... Entscheidungsvorschlag 1. Der Nutzerbedarf für zwölf Musikproberäume im Bereich „Ratzingerplatz“ gem. Ziffer 3 des Vortrags wird geneh­migt. 2. Der Nutzerbedarf für die Räumlichkeiten der MVHS im Bereich „Ratzingerplatz“ gem. Ziffer 4 des Vortrags wird genehmigt. 3. Das Referat für Bildung und Sport wird gebeten, die Musikproberäume und die Räume für die MVHS, wie im Vortrag beschrieben, in den geplanten Schulen (Grund­schule bzw. Gymnasium) im Bereich „Ratzingerplatz“ zu berücksichtigen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Musikproberäume; Ratzingerplatz Ortsangabe Ratzingerplatz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)