RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 12:26:13)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 6. Juli 2017, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2015/2016
Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung
Kurzinfo:
Inhalt
Jahresabschluss und Lagebericht
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 01.09.2015 bis 31.08.2016, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht, wird gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) festgestellt.
2. Im Wirtschaftsjahr 2015/2016 erzielte der Eigenbetrieb einen Jahresüberschuss von 346.694,49 €. Zudem sind zweckgebundene Rücklagen in Höhe von 207.005,51 € zu verbrauchen. Aus dem Überschuss wird die bestehende zweckgebundene Rücklage für die Erneuerung der Elektrotechnik in der Kammer 3 um 250.000,00 € aufgestockt. Des weiteren wird eine Rücklage für den im Sommer 2017 anstehenden Intendanzwechsel im Theater der Jugend in Höhe von 200.000,00 € gebildet. Der Rest in Höhe von 103.700,00 € wird einer zweckgebundenen Rücklage für künstlerische Projekte der Münchner Kammerspiele zugeführt.
3. Für den Zeitraum 01.09.2015 bis 31.08.2016 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 Gemeindeordnung (GO) die Entlastung erteilt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kammerspiele; Jahresabschluss; Lagebericht; Wirtschaftsjahr 2015/2016
Ortsangabe
./.
2.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2016/2017
Zweiter Zwischenbericht
Hinweis:
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt:
Im zweiten Zwischenbericht werden die Ergebnisse der Finanzbuchhaltung für den Zeitraum September 2016 bis Februar 2017 dargestellt. Außerdem wird aus den Ist-Werten und den zwischenzeitlichen Erkenntnissen eine Prognose für das Wirtschaftsjahr abgeleitet und diese den Plan-Werten aus dem Wirtschaftsplan gegenüber gestellt.
Gesucht werden kann im RIS unter:
Zweiter Zwischenbericht; Wirtschaftsjahr 2016/2017; Münchner Kammerspiele
Ortsangabe:
./.
3.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2015/2016
Veranstaltungsübersicht
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Veranstaltungsübersicht für die Münchner Kammerspiele und das Theater der Jugend.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kammerspiele; Wirtschaftsjahr 2015/2016; Veranstaltungsübersicht
Ortsangabe
..
4.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017/2018
Kurzinfo:
Inhalt:
Der vorliegende Wirtschaftsplan enthält alle zum Zeitpunkt der Planaufstellung bekannten Entwicklungen für das Wirtschaftsjahr 2017/2018.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
./.
Entscheidungsvorschlag:
1. Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017/2018 wird im Erfolgsplan
in den Erlösen mit 39.502.000 €
und in den Aufwendungen mit 39.780.000 €
sowie im Vermögensplan
in den Einnahmen und Ausgaben mit je 7.625.000 €
festgesetzt.
2. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 16.000.000 € festgesetzt.
3. Die Ziele der Werkleitung gemäß Ziffer 4 des Vortrags werden zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kammerspiele; Wirtschaftsplan 2017/2018
Ortsangabe:
./.
5.
Zukunft des Valentin-Karlstadt-Musäums
Kurzinfo:
Inhalt:
Begründung und Prozess der Überführung
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
305.051 € pro Jahr
Entscheidungsvorschlag
1. Das Valentin-Karlstadt-Musäum wird möglichst ab 01.01.2018 in die Rechtsform eines städtischen Betriebs gewerblicher Art - BgA überführt.
2. Das Kulturreferat wird beauftragt, alle hierzu notwendigen Schritte in die Wege zu leiten.
3. ... Das Kulturreferat wird daher beauftragt, die einmalig erforderlichen Personalmittel für 2017 in Höhe von 13.450 € im Rahmen der Nachtragshaushaltsplanaufstellung 2017 sowie die dauerhaft erforderlichen Personalmittel in Höhe von 307.760 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2018 bei der Stadtkämmerei und dem Personal- und Organisationsreferat anzumelden. ...
4. ... Das Kulturreferat wird daher beauftragt, die dauerhaft erforderlichen Sachmittel in Höhe von 360.491 € für den Museumsbetrieb im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2018 bei der Stadtkämmerei anzumelden. ...
Das Kulturreferat wird weiterhin beauftragt, die einmalig notwendigen investiven Mittel in Höhe von 14.220 € für Arbeitsplatzerstausstattung sowie die dauerhaft notwendigen investiven Mittel in Höhe von 25.000 € zur Haushaltsplanaufstellung 2018 zu beantragen. ...
Die kalkulierten Einnahmen in Höhe von 208.200 € werden ebenfalls zur Haushaltsplanaufstellung 2018 angemeldet.
5. Das Kommunalreferat wird gebeten, für das Valentin-Karlstadt-Musäum möglichst nah die notwendigen zusätzlichen Büroflächen mit einer Gesamtfläche bis zu 172 m² im eigenen Bestand zu suchen und ggf. in einem Fremdobjekt anzumieten. ...
6. Das Valentin-Karlstadt-Musäum wird ab 2018 als eigenes Produkt im Teilhaushalt des Kulturreferates ausgewiesen. Das Produktkostenbudget beträgt 668.251 €.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Valentin-Karlstadt-Musäum; Rechtsform des Valentin-Karlstadt
Musäum
Ortsangabe:
./.
6.
Jagd- und Fischereimuseum: Förderung der Ausstellung „Jagd-Macht-Verantwortung“
Kurzinfo:
Inhalt:
Darstellung und Diskussion des Konzepts „Jagd-Macht-Verantwortung“ Empfehlung zum weiteren Vorgehen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Der Kostenplan für die Realisierung der Ausstellung beträgt mindestens 300.000 €.
Entscheidungsvorschlag:
1. Vorbehaltlich des Zustandekommens der Gesamtfinanzierung in Höhe von 300.000 € besteht mit der Gewährung eines einmaligen für die Realisierung der Ausstellung „Jagd-Macht-Verantwortung“ zweckgebundenen Zuschusses in Höhe von 100.000 € an das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum Einverständnis.
2. Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im Juli 2017 empfiehlt der Kulturausschuss, das Kulturreferat zu beauftragen, die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2018 bei der Stadtkämmerei anzumelden. Das Produktkostenbudget 5611000, Förderung von Kunst- und Kultur, erhöht sich bei Innenauftrag 561010230, Zuschuss Deutsches Jagd- und Fischereimuseum, Finanzposition 3550.717.0000.7, Zuschüsse sonstige Volksbildung, einmalig in 2018 um 100.000 €. Der Betrag ist in voller Höhe zahlungswirksam (Produktauszahlungsbudget)
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Dt. Jagd- und Fischereimuseum
Ortsangabe:
Dt. Jagd- und Fischereimuseum
7.
Münchner Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Neuaubing, Radolfzeller Straße 15
Interimsstandort und Anmietung eines Ersatzstandortes
im Neubau des Paul-Ottmann-Zentrums
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Durch den Abriss des Paul-Ottmann-Zentrums an der Radolfzeller Straße 15 verliert die Stadtbibliothek Neuaubing ihren bisherigen Standort. Der jetzige Vermieter hat der Münchner Stadtbibliothek eine größere, bedarfsgerechte Ersatzfläche im Neubau ab 2020 zur Miete angeboten. Während der Interimsphase wird die Stadtbibliothek Neuaubing im Rahmen einer „aufsuchenden Bibliotheksarbeit“ für seine Kinder- und Jugendeinrichtungen im Stadtteil präsent bleiben. Sowohl für die Interimsphase wie auch den Einzug in das neue Paul-Ottmann-Zentrum wird die Finanzierung der erforderlichen Kosten beantragt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Interimsphase: 2018-2019: 80.000 Euro konsumtiv
32.000 Euro investivEinrichtungskosten Neubau 2020: 800.000 Euro investiv
Entscheidungsvorschlag
1. Mit der im Vortrag dargestellten Vorgehensweise für die Stadtbibliothek Neuaubing besteht Einverständnis. Das vorläufige Nutzerbedarfsprogramm wird genehmigt. Während der Interimsphase wird die Stadtteilbibliothek im Rahmen einer „aufsuchenden Bibliotheksarbeit“ zur Verfügung stehen und ab voraussichtlich 2020 in neu angemieteten Räumlichkeiten im Paul-Ottmann-Zentrum.
2. Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im Juli 2017 empfiehlt der Kulturausschuss, das Kulturreferat zu beauftragen, die einmalig erforderlichen konsumtiven Mittel in Höhe von 20.000 Euro für den Umzug in den Interimsstandort zum Haushalt 2018 (Produkt 5631000 Münchner Stadtbibliothek) anzumelden.
.......
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Münchner Stadtbibliothek; Neuaubing; Paul-Ottmann-Zentrum
Ortsangabe
Neuaubing