RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.05.2024 13:19:07)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 20. Juli 2017, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Unterstützung der Personalratsarbeit im
Sozialreferat
Kurzinfo:
Anlass
- Unterstützung in der Personalratsarbeit
Inhalt
- Den Personalmehrbedarfen wird Rechnung getragen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen für Personal- und Sachausgaben im Jahr 2018 einmalig 83.385 € bzw. dauerhaft ab 2019 ff 79.830 €.
Entscheidungsvorschlag
- Der Zuschaltung von 1,5 VZÄ-Stellen zur Bewältigung des steigenden Arbeitsaufkommens wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Personalgewinnung
- Personalratsarbeit
Ortsangabe
-/-
2.
Gewährung eines Zuschusses an
das Sozialzentrum Giesing aus der
nichtrechtsfähigen Stiftung
"Fonds Münchener Altenhilfe"
Kurzinfo:
Anlass
- Zuschussantrag des Sozialzentrums Giesing,
Arbeiterwohlfahrt gemeinnützige Betriebs GmbH
Inhalt
- Kurzbeschreibung des Antragstellers
- Beschreibung des Projektes
- Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Gewährung eines Zuschusses in einer Höhe von 46.949,54 €
für die Anschaffung eines Kleinbusses für das Sozialzentrum Giesing
aus Mitteln der nichtrechtsfähigen Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Kleinbus
- Altenheime
Ortsangabe
Stadtbezirk 17 – Giesing
3.
Gewährung eines Zuschusses an
den Verein Freunde des Münchner Kindl-Heims e.V.
aus der nichtrechtsfähigen Stiftung
"Fonds Münchener Jugendhilfe"
Kurzinfo:
Anlass
- Zuschussantrag des Vereins Freunde des Münchner
Kindl-Heims e.V.
Inhalt
- Kurzbeschreibung des Antragstellers
- Beschreibung des Projektes
- Stiftung „Fonds Münchener Jugendhilfe“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 30.548,49 €
für die Dachsanierung des Ferienhauses in Hammer aus Mitteln
der nichtrechtsfähigen Stiftung „Fonds Münchener Jugendhilfe“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Dachsanierung
- „Fonds Münchener Jugendhilfe“
Ortsangabe
- Hammer / Fischbachau
4.
Florentine Louis-Stiftung
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses
Flst. 2103 Sekt. I
Projektkosten (Kostenobergrenze) 4.239.000 Euro
1. Genehmigung des Neubaukonzepts
2. Projektauftrag
Kurzinfo:
Anlass
- Genehmigung des Neubaukonzepts und Projektauftrag
Inhalt
Grunddaten
- Stifter und Stiftung
- Das Grundstück Flst. 2103 Sektion I
- Baulicher Zustand
- Zwischennutzung
Projektentwicklung
Neubau
Förderung der Maßnahme nach dem Wohnungspakt Bayern
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Kriterien der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit
- Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung auf der Grundlage des VOFI
Entscheidungsvorschlag
Zeitplan
Derzeit geplante Maßnahmenfinanzierung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Das Neubaukonzept mit einer Baukostenobergrenze von 4.239.000 € brutto
(inkl. Sicherheitszuschlag) wird genehmigt.
- Das Sozialreferat wird beauftragt,die GEWOFAG Projektgesellschaft mbH mittels eines Projektmanagementvertrages zu beauftragen, die weiteren Planungsschritte einzuleiten
und bis Ausführungsreife vorzubereiten und Firmenangebote einzuholen.
- Das Sozialreferat wird beauftragt, die verwaltungsinterne Ausführungsgenehmigung
herbeizuführen.
- Das Sozialreferat wird beauftragt, für die Baumaßnahme Mittel aus dem
Förderprogramm zur Schaffung von Mietwohnraum in Bayern (KommWFP) zu beantragen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- KommWFP
Ortsangabe
- Herrnstraße 36 und Stollbergstraße 1
Stadtbezirk 1
5.
Bericht zur Aufgabenwahrnehmung im SGB II
durch das Jobcenter München
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss der Vollversammlung vom 27.10.2010,
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V05219
- Regelmäßiger Bericht über die Entwicklung im Jobcenter München
Inhalt
- Entwicklung im Jobcenter München
- Personal
- Finanzen
- Ziele
- Bericht der Prüfgruppe – Jahresbericht 2016
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme vom Bericht zur Aufgabenwahrnehmung im SGB II durch das Jobcenter München
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- JC
- SGB II
Ortsangabe
- / -
6.
Ausbau der Schuldner- und Insolvenzberatung
Ausbaustufe 3
Produkt 60 1.1.3 Schuldner- und Insolvenzberatung
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss des Stadtrates vom 29.07.2009: Ausbau der Schuldnerberatung in 3 Stufen, um eine Bedarfsdeckung von 1 Beraterin/Berater pro 25.000 Einwohnerinnen/Einwohner sukzessive zu erreichen
- Ausbaustufe 3 der Schuldner- und Insolvenzberatung
Inhalt
- Fachliche Entwicklung der Schuldner- und Insolvenzberatung und der Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Ver- und Überschuldung
- Aktueller und zukünftiger Bedarf
- Personalbedarf für Schuldnerberatung, Prävention, Verwaltung und Steuerungsunterstützung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen 804.150 € im Jahr 2018 und 776.895 € ab dem Jahr 2019.
Entscheidungsvorschlag
- Zuschaltung von 1 Beratungsfachkraft, 1 Stelle Steuerungsunterstützung und 2 Rechtsanwaltsfachangestellten für die städtische Schuldnerberatung
- Zuschaltung von 4 Beratungsfachkräften, 1 Stelle Präventionsarbeit und 2 Verwaltungsfachkräften bei den verbandlichen Beratungsstellen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Verschuldung
- Überschuldung
- Schuldnerberatung
Ortsangabe
-/-
7.
Schutz und Gewaltprävention für Frauen und
Mädchen in Einrichtungen der Behindertenhilfe
Unterstützung der Forderungen "Frauen mit
Behinderungen und Gewalterfahrungen" des FAK
Frauen des Behindertenbeirats
Empfehlung der 274. Stadtratskommission zur
Gleichstellung von Frauen
vom 07.05.2015
Kurzinfo:
Anlass
- Empfehlung der 274. Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen vom 07.05.2015
Inhalt
- Unterstützung der Forderungen „Frauen mit Behinderungen und Gewalterfahrungen“ des FAK Frauen des Behindertenbeirats
- Dokumentation Fachtag
- Weiteres Vorgehen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Der Vortrag wird zur Kenntnis genommen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Frauen und Mädchen mit Behinderungen
Ortsangabe
-/-
8.
Zeitgemäße Wohnformen im Alter II
Sachstand und konkrete Einzelprojekte
Kurzinfo:
Anlass
- Stadtratsbeschluss „Zeitgemäße Wohnformen im Alter“ vom 22.09.2016
(Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06762)
- Änderungsantrag der SPD-Stadtratsfraktion und der
CSU Fraktion im Münchner Stadtrat vom 22.09.2016 (Antrags-Nr. 14-20 / A 02491)
- Trägeranträge des Seniorentreffs Neuhausen e.V. und des Bayerischen Roten Kreuzes
Inhalt
- Darstellung des aktuellen Sachstands der Weiterentwicklung zeitgemäßer
Wohnformen im Alter
- Zwischenbericht zu „Wohnen im Viertel“ und zu den
Planungen der Seniorenwohnanlage Meindlstraße
- Zuschusserhöhungen für das Projekt „Wohnen für Hilfe“ des Seniorentreffs
Neuhausen e.V. und für die „Offene Altenhilfe“ im Rose-Pichler-Weg (BRK)
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen 122.512 € ab dem Jahr 2018
und 75.722 € ab dem Jahr 2023.
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme des aktuellen Sachstands zur Weiterentwicklung
zeitgemäßer Wohnformen im Alter
- Zustimmung zu den vorgeschlagenen Zuschusserhöhungen
- Beauftragung des Sozialreferats für eine erneute Berichtsvorlage
im 3. Quartal 2018
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Wohnen
- Senioren
Ortsangabe
-/-
9.
Personalzuschaltung bei der Stabsstelle Recht
sowie in der Geschäftsstelle des Amtes für
Wohnen und Migration
Overhead
Kurzinfo:
Anlass
- Anstieg der Mitarbeiterzahl sowie erweiterter Aufgabenzuschnitt im Amt für Wohnen
und Migration und daran anknüpfende Anpassung der Personalausstattung bei der
Stabsstelle Recht und der Geschäftsstelle des Amtes
Inhalt
- Dauerhafte Sicherung einer angemessenen Personalausstattung bei der Stabsstelle Recht
- Anpassung einer angemessenen Personalausstattung bei der Geschäftsstelle
des Amtes im Zuge der Büroraumerweiterung und den Anforderungen
bei der Lagerung von Gegenständen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen ab 2018
(befristet auf drei Jahre ab Stellenbesetzung) 296.240 €
sowie einmalig in 2018 13.035 € (investiv).
Entscheidungsvorschlag
- Der beantragten Stellenzuschaltung wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Rechtsangelegenheiten
- Botendienst
- Lagerverwaltung
- Lagerbuchhaltung
Ortsangabe
-/-
10.
Verlängerung der Befristung bereits vorhandener
Stellen zur Fachverfahrensbetreuung des
IT-Verfahrens WIM (Wohnen in München) im Amt
für Wohnen und Migration (S-III-LG/WIM)
Produktübergreifend (Overhead) Produkte
60 4.1.2 Vermittlung in dauerhaftes Wohnen
60 4.1.4 Vorübergehende Unterbringung und
ambulante Hilfen für akut Wohnungslose
60 4.1.5 Übergangs- und langfristige betreute Wohnformen
60 4.1.6 Maßnahmen zum Erhalt des Mietverhältnisses
60 6.2.3 Wohnen und Betreuung von Flüchtlingen
Kurzinfo:
Anlass
- Fünf Stellen in der Fachverfahrensbetreuung des
IT-Fachverfahrens WIM (Wohnen in München) sind bis 31.12.2016 befristet.
- Notwendige Verlängerung der Befristung und Finanzierung von fünf Stellen aufgrund der Komplexität des Fachverfahrens und zahlreicher Arbeitspakete ab 01.01.2018 bis 31.12.2019
- Personalbemessung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Inhalt
- Kurzdarstellung des Aufgabenbereiches
- Darstellung der Notwendigkeit der Sicherstellung der vorhandenen Personalkapazität
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen von 01.01.2018 bis 31.12.2019 insgesamt 545.220,- €.
Entscheidungsvorschlag
- Sicherstellung der notwendigen, bereits vorhandenen Personalkapazität durch Verlängerung der Befristung von fünf Stellen in der Fachverfahrensbetreuung des IT-Verfahrens WIM
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- WIM
- SOWON
Ortsangabe
-/-
11.
Ergebnis des Trägerschaftsauswahlverfahrens
Vergabe der Trägerschaft des Sozial
Betreuten Wohnhauses Stückgutgelände
Förderung ab Haushaltsjahr 2018
Produkt 60 4.1.6 Maßnahmen zum Erhalt des Mietverhältnisses
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss der Vollversammlung vom 30.07.2014
(Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 00027)
- Durchführung eines Trägerschaftsauswahlverfahrens
Inhalt
- Auswahl eines Trägers für das Sozial Betreute Wohnhaus Stückgutgelände
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Ausreichung des Zuschusses ab September 2018 an den Träger
- Die Mittel in Höhe von 325.000 € stehen bereits zur Verfügung.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu dem vom Sozialreferat vorgeschlagenen Träger für
die Betreuung des Sozial Betreuten Wohnhauses
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Trägerauswahl Sozial Betreutes Wohnhaus
- Stückgutgelände
Ortsangabe
- Stadtbezirk 21, Pasing-Obermenzing
- Stückgutgelände
- Josef-Felder-Straße/Offenbachstraße
12.
Einführung einer Präventiven Kurzintervention Wohnen
Zuschüsse für
- Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V.
- Sozialdienst katholischer Frauen e.V. München
- Evangelisches Hilfswerk München
- Internationaler Bund
Produkt 60 4.1.6 Maßnahmen zum Erhalt des Mietverhältnisses
Haushaltsjahr 2018 ff.
Kurzinfo:
Anlass
- Sicherung von Wohnung und Existenz für vormals wohnungslose Menschen, die nach intensiver und längerer Unterstützungsmaßnahme nicht dauerhaft ohne fremde Hilfe zurecht kommen
Inhalt
- Schaffung eines niedrigschwelligen Hilfeangebots für oben genannten Personenkreis, das wenig Ressourcen erfordert und dennoch gezielt Probleme löst
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen 252.000 € ab dem Jahr 2018.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu dem vorgeschlagenen neuen Rahmenkonzept und zu einem Zuschuss für die Verbände, die bisher im Unterstützten Wohnen für ehemals wohnungslose Haushalte aktiv sind
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Wohnungserhalt
- Wohnungslosenhilfe
- Prävention
Ortsangabe
-/-
13.
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
Antrag auf Genehmigung einer Zweckentfremdung
von Wohnraum durch Abbruch des Anwesens
Armanspergstraße 3 für den Neubau einer
Kindertageseinrichtung
Kurzinfo:
Anlass
- Neubau einer Kindertageseinrichtung mit drei Kinderkrippengruppen auf dem
Grundstück Armanspergstraße 3
- Antrag des Referates für Bildung und Sport, RBS-ZIM vom 07.02.2017
auf Abbruch des oben genannten Wohnraumes
Inhalt
- Anwesen/Wohnraum: Armanspergstraße 3
- Stadtbezirk: 18 Untergiesing/Harlaching
- Antragsteller: Referat für Bildung und Sport,
RBS-ZIM
- Betroffene Mietparteien: keine
- Antragseingang: 20.02.2017
- Öffentliches Interesse am Abbruch des Wohnraumes Armanspergstraße 3
für den Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung mit drei Kinderkrippengruppen
- Die Maßnahme wurde mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates
vom 20.11.2014 in das „Bauprogramm zur Realisierung von
Kinderbetreuungseinrichtungen Fortschreibung 2014“,
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 01374 aufgenommen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu dem Antrag auf Genehmigung des Abbruches des Wohnraumes
Armanspergstraße 3 für den Neubau einer Kindertageseinrichtung
mit drei Kinderkrippengruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZwEWG
- ZeS
Ortsangabe
- Stadtbezirk 18
- Armanspergstraße 3
14.
Zweckentfremdung von Wohnraum
Einrichtung einer Meldeplattform für
Zweckentfremdungen für Bürgerinnen und Bürger
Produkt 60 4.2.2 Wohnungsbestandssicherung
Kurzinfo:
Anlass
- Zweckentfremdung von Wohnraum durch Vermietung als Ferienwohnung
- Zweckentfremdung von Wohnraum durch Leerstand
- Änderungsantrag zur Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07137
(Sozialausschuss vom 08.12.2016)
- Änderungsantrag zur Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06924
(Sozialausschuss vom 13.10.2016)
Inhalt
- Einrichtung einer Meldeplattform für Zweckentfremdungen
für Bürgerinnen und Bürger
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme sind aus vergaberechtlichen Gründen in der
nichtöffentlichen Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08776 dargestellt
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Umsetzung der Meldeplattform
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZwEWG
- ZeS
- Leerstände
Ortsangabe
-/-
15.
Wohnungsantrag Online
Produkt 60 4.1.2 Vermittlung in dauerhaftes Wohnen
Kurzinfo:
Anlass
- Hoher Arbeitsaufwand bei der Bearbeitung von Anträgen auf geförderte Wohnungen
- Schaffung eines bürgerfreundlichen und modernen Verfahrens zur Wohnungsantragsstellung
Inhalt
- Angebot einer Online-Plattform zur Registrierung auf eine
geförderte Wohnung mit Hilfe interaktiver Menüführung
- Online-Übermittlung von antragsbegründenden Unterlagen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen 3.007.697 € in den Jahren 2018 bis 2020.
- Die Erlöse dieser Maßnahme betragen 158.190 € dauerhaft ab dem Jahr 2020.
Entscheidungsvorschlag
- Der Umsetzung des ITK – Vorhabens SOZ_ITV_0162 „Wohnungsantrag online“ wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- SOWON
Ortsangabe
-/-
16.
Wohnhaus zur Abklärung der Wohnperspektive -
Clearinghaus Plinganserstraße 27 - 31
6. Stadtbezirk
Bezuschussung für den Katholischen
Männerfürsorgeverein München e.V. (KMFV e. V.)
Haushaltsjahr 2017 ff.
Ausweitung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2016 - 2020
Produkt 60 4.1.4 Vorübergehende Unterbringung und
ambulante Hilfen für akut Wohnungslose
Kurzinfo:
Anlass
- Eröffnung und Bezuschussung Clearinghaus Plinganserstraße
Inhalt
- Zuschuss für den KMFV e.V.
- Änderung des MIP 2016 - 2020
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Zuschuss an dem KMFV/Zuschuss für die Einrichtungsführung
des Clearinghauses
im Jahr 2017: 52.097,-- €
im Jahr 2018 : 481.904,-- €
ab Jahr 2019................................... 480.250,-- €
Investitionskosten 2017 einmalig: 98.955,-- €
Entscheidungsvorschlag
- Für die Einrichtungsführung des Clearinghauses Plinganserstraße wird
ein jährlicher Zuschuss gewährt.
Es wird ein einmaliger Investitionskostenzuschuss für die Erstausstattung
des Clearinghauses gewährt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Kommunales Wohnungsbauprogramm
- Clearinghaus Plinganserstraße
- MIP 2016 – 2020
Ortsangabe
- 6. Stadtbezirk
Plinganserstraße 27 - 31
17.
Tagesaufenthalt für obdach- und wohnungslose
Frauen und Männer
Finanzierung des Projektes und Auftrag zur
Durchführung eines Trägerschaftsaus-
wahlverfahrens
Zuschusserhöhung Teestube "komm" für das
Evangelische Hilfswerk ab dem Haushaltsjahr 2018 ff.
Kostenübernahme für einen Sicherheitsdienst
Mehr Räume für Wohnungslosen-Streetwork
und für die Arbeit mit alkoholabhängigen Menschen
Antrag Nr. 14-20 / A 02846 ....................................
Produkt 60 4.1.4 Vorübergehende Unterbringung und
ambulante Hilfen für akut Wohnungslose
-
14-20 / A 02846 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 14-20 / A 02846 vom 06.02.2017
- Zusätzlicher zweiter Standort eines Tagestreffs aufgrund der
Überlastungssituation in der Teestube „komm“
- Übernahme der Kosten für einen Sicherheitsdienst in der Teestube „komm“
Inhalt
- Aktuelle Situation der Teestube „komm“
- Notwendigkeit eines zusätzlichen Tagestreffs
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten für den Tagestreff betragen
im Jahr 2018 680.984 €,
im Jahr 2019 685.570 € und
ab dem Jahr 2020 ff. dauerhaft 687.290 €.
- Die Investitionskosten für die einmalige Erstausstattung
betragen 250.000 €.
- Zuschusserhöhung an das Evangelische Hilfswerk ab 2018 ff.
um 55.000 € und damit von 1.182.531 € auf 1.237.531 €
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Durchführung eines Trägerauswahlverfahrens
- Zustimmung der beantragten jährlichen Bezuschussungen für den Tagesaufenthalt
- Zustimmung zur Gewährung einmaliger Investitionskosten für Erstausstattung
- Zustimmung für einen Sicherheitsdienst in der Teestube „komm“
und Kostenübernahme ab 2018 ff.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Teestube „komm“
- Sicherheitsdienst
- Tagestreff
- Wohnungslose
- Obdachlose
Ortsangabe
- Zenettistr. 32, Stadtbezirk 2
18.
Umsetzung der Handlungsempfehlungen
Annahme eines Zuwendungsangebots
der Wiesnwirte
Kurzinfo:
Anlass
- Umsetzung der Handlungsempfehlungen
Inhalt
- Bewirtung von bedürftigen Münchnerinnen und
Münchnern
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Annahme der Spende
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Wiesn 2017
Ortsangabe
- Theresienwiese
19.
Konflikte zum nächtlichen Feiern in München
Erarbeitung einer gesamtstädtischen Strategie mit
den Akteuren der Stadt, den Betroffenen und der
urbanen Nachtökonomie
Kurzinfo:
Anlass
- Strategiebildung Nächtliches Feiern in München, bei der alle betroffenen
städtischen Referate, Vertretungen der Anwohnerinnen und Anwohner,
die lokale Nachtökonomie sowie weitere Akteure eingebunden sind
Inhalt
- Chancen und Herausforderungen des urbanen nächtlichen Feierns
- Ziele und Inhalte einer Strategie zum nächtlichen Feiern
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu dem vorgeschlagenen Vorgehen der Strategieerarbeitung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Konflikte im öffentlichen Raum
- Konfliktmanagement
- Trends im nächtlichen Feiern
- Alkoholkonsum
- Lärmbelästigung
Ortsangabe
-/-
20.
Integration von Flüchtlingen
Teilbereich Bildung, Ausbildung und Arbeit
Sicherung und Weiterentwicklung von Angeboten
für Flüchtlinge
Produkt 60 6.2.1 Beratung, Bildung und Qualifizierung
nach Migration und Flucht
Produkt 60 6.3.1 Interkulturelle Orientierung und
Öffnung
-
14-20 / A 03278 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Sicherung und Ausbau von Angeboten, Verlängerung von Projekten und Angeboten,
deren Befristung in 2017/2018 ausläuft
Inhalt
- Sicherung sowie geringfügiger bedarfsgerechter Ausbau bestehender Bildungs-
und Beratungsangebote bei freien Trägern zur Verbesserung der Integration
in Ausbildung und Arbeitsmarkt
- Bedarfsorientierter Ausbau im Projekt Schule für Alle
- Entfristung der Finanzierung für das Projekt mona lea
- Verlängerung der befristet aufgestockten Personalkapazitäten in Beratung
und Fachsteuerung in der Abt. Migration und Interkulturelle Arbeit (S-III-MI)
- Geringfügiger Ausbau der Personalkapazitäten (0,7 VZÄ)
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen 1.408.202 € im Jahr 2018,
1.795.094 € im Jahr 2019, 1.855.094 € im Jahr 2020 und 488.000 €
dauerhaft ab dem Jahr 2021.
Entscheidungsvorschlag
-Zustimmung zur vorgeschlagenen Verlängerung sowie zum bedarfsgerechten
Ausbau der Projekte
- FlüB&S
- IN VIA WIB
- IN VIA Connect
- SchlaUzubi
- Schule für Alle
- Ergänzende Maßnahmen zum Erhalt der Ausbildung
- Refugio
Zustimmung zur Entfristung des Projekts mona lea
Zustimmung zur Verlängerung der befristet eingerichteten Stellen bei S-III-MI
bis Ende 2020 sowie
Zustimmung zum Erhöhung der Personalkapazitäten bei S-III-MI um 0,7 VZÄ
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- IBZ Sprache und Beruf
- Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen
- Beschäftigungsorientierte Beratung
- Anerkennungsberatung
- Beratung, Bildung und Qualifizierung nach Migration und Flucht
- Sprachliche und berufliche Integration von Asylsuchenden
- bildungs- und beschäftigungsorientierte Angebote
- Übergang Schule – Beruf
- Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt
- Maßnahmen zum Erhalt der Ausbildung
Ortsangabe
-/-
21.
Sofortunterbringung anerkannter Flüchtlinge im
Jungen Quartier Obersendling / Schertlinstraße 8
Finanzierung der Einrichtungsführung und Auftrag
zur Durchführung des
Trägerschaftsauswahlverfahrens
Produkt 60 4.1.4 Vorübergehende Unterbringung und
ambulante Hilfen für akut Wohnungslose
Kurzinfo:
Anlass
- Sicherung der Finanzierung der Einrichtungsführung Schertlinstraße 8
- Auftrag zur Durchführung des Trägerschaftsauswahlverfahrens
Inhalt
- Finanzierung der Einrichtung
- Auftrag zur Durchführung des Trägerschaftsauswahlverfahrens
- Darstellung der Zielgruppe: geflüchtete Frauen, alleinstehend und mit Kindern
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Kosten:
2018: 496.000,- €
ab 2019: 920.000,- €
Entscheidungsvorschlag
- Bereitstellung der beantragten Mittel im Produktkostenbudget
- Beauftragung zur Durchführung des Trägerschaftsauswahlverfahrens
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Sofortunterbringung anerkannter Flüchtlinge
- Trägerschaftsauswahlverfahren
- Junges Quartier Obersendling
Ortsangabe
- 19. Stadtbezirk
Schertlinstraße 8