HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 12:18:49)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 7. November 2017, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Umsetzung des Beschlusses zur Beschäftigtensicherheit in Dienstgebäuden der Landeshauptstadt München im Referat für Arbeit und Wirtschaft; Finanzierungsbeschluss

14-20 / V 09988 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Die Notwendigkeit der Finanzierung der Einrichtung eines Pförtnerarbeitsplatzes im Verwaltungsgebäude in der Herzog-Wilhelm-Straße 15 und Besetzung mit einem externen Sicherheitsdienst als Maßnahme zur Umsetzung des Sicherheitskonzepts zur Beschäftigtensicherheit im Referat für Arbeit und Wirtschaft wird dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen dauerhaft ca. 61.000 € ab dem Jahr 2018 ff. Entscheidungsvorschlag: Dem Konzept zur Beschäftigtensicherheit wird zugestimmt. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird beauftragt, einen Pförtnerarbeitsplatz einzurichten und mit einem externen Sicherheitsdienst zu besetzen. Die notwendige Finanzierung wird genehmigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Sicherheit, Zugangsberechtigungskonzept, Gebäude, Verwaltungsgebäude Ortsangabe: Stadtbezirk 1, Verwaltungsgebäude Herzog-Wilhelm-Straße 15

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Munich4Europe-Kampagne: crossmediale Europa-Kampagne in 2018/2019 zur Stärkung der Demokratie und Europäischen Gemeinschaft

14-20 / V 10004 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird der Sachstand zur Durchführung der Munich4Europe-Kampagne dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat befürwortet die Planung und Durchführung der crossmedialen Munich4Europe-Kampagne im Zeitraum 2017-2019. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Munich4Europe München für Europa Kampagne EUROCITIES Cities4Europe Europa-Tag Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet (Europa-Tag 2019 am Marienplatz)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Einkaufen mit kurzen Wegen – Förderprogramm für Tante-Emma-Läden auflegen Antrag Nr. 14-20 / A 02390 der Stadtratsfraktion Bürgerliche Mitte - BAYERNPARTEI / FREIE WÄHLER vom 09.08.2016

  • 14-20 / A 02390 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10046 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden die Möglichkeiten einer Anschubfinanzierung zur Unterstützung von Unternehmensgründungen für „Tante-Emma-Läden“ dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: –- Entscheidungsvorschlag: Ein Programm zur finanziellen Unterstützung von Unternehmensgründungen von sog. „Tante-Emma-Läden“ wird nicht aufgelegt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Nahversorgung – Tante-Emma-Läden – Finanzielle Unterstützung - Versorgungssituation Ortsangabe: –-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Handlungsfeld Digitalisierung Münchner Wirtschaft - Aufgaben und Maßnahmen des Referats für Arbeit und Wirtschaft Finanzierung befristet

14-20 / V 08599 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird ein Konzept vorgestellt, wie das Referat für Arbeit und Wirtschaft die fortschreitende Digitalisierung am Innovationsstandort München und in der Münchner Wirtschaft unterstützen will. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: 7 Stellen befristet auf 3 Jahre von 2018 - 2020. Es besteht ein Gesamtfinanzierungsbedarf von 2.477.860,- Euro über die Laufzeit. Entscheidungsvorschlag: Dem Konzept wird zugestimmt. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird beauftragt, die bestehenden Projekte auszubauen und weitere Maßnahmen zu ergreifen. Dafür werden dem Referat für Arbeit und Wirtschaft die dargelegten zentralen Mittel (Personal und Finanzen) genehmigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Digitalisierung, Wirtschaftsförderung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) Projektförderung;„Rekrutieren und Qualifizieren von Flüchtlingen und Migranten mit IT-Potenzialen - ReFIT"

14-20 / V 09478 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Darstellung der Projektinhalte und der Förderbegründung Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen rd. 305.200 € für die Förderperiode 01.12.2017 – 30.11.2019. Entscheidungsvorschlag: Das zur Förderung vorgeschlagene Projekt „ReFIT“ wird für den Förderzeitraum 01.12.2017 – 30.11.2019 bewilligt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Flüchtlingsprojekt IT, Arbeitsmarktzugang IT, Berufsorientierung, Integration, IT Unternehmen, Qualifizierung Ortsangabe: (-/-)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ); Projektförderung im Programmbereich „Münchner Jugendsonderprogramm“ - Verlängerungen

14-20 / V 09942 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Darstellung der Projektinhalte und der Förderbegründung Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 724.017 € im Jahr 2018, 736.822 € im Jahr 2019 und 125.735 € im Jahr 2020. Entscheidungsvorschlag: Die zur Verlängerung vorgeschlagenen Projekte "azuro - Ausbil­dungszukunftsbüro", „Servicestelle Berufsbezogene Jugendar­beit“, „Jobmentoring“, „pass(t) genau“ und „task force 4“ werden für den Förderzeitraum 01.01.2018 bis 31.12.2019 aus vorhan­denen Haushaltsmittel bewilligt. Bei dem zur Verlängerung vorgeschlagene Projekt „pass(t) ge­nau - Unterstützung bei der Berufsausbildung für Flüchtlinge“ werden ab dem 01.01.2018 die Anzahl der Plätze von 50 auf 75 erhöht und für den Förderzeitraum 01.01.2018 bis 31.12.2020 aus vorhandenen Haushaltsmittel bewil­ligt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ), Münchner Jugendsonderprogramm, „Servicestelle Berufsbezogene Jugendarbeit“, "azuro - Ausbil­dungszukunftsbüro", „Jobmentoring“, „task force 4“, „pass(t) ge­nau“, „pass(t) genau - Unterstützung bei der Berufsausbildung für Flüchtlinge“ Ortsangabe: –/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Effektives Leistungscontrolling für die Stadtwerke München - Halbjahresbericht I. Halbjahr 2017 -

14-20 / V 09974 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Der Bericht informiert über den Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien durch die Stadtwerke München. Kosten: ./. Entscheidungsvorschlag: - Das Referat für Arbeit und Wirtschaft bleibt beauftragt, einmal jährlich über den aktuellen Stand der Entwicklung zu berichten. Ortsangabe: ./. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Energieerzeugung, Windkraft, Wasserkraft, Geothermie, Solarenergie

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Weiterentwicklung des MVV-Gemeinschaftstarifs Tarifstrukturreform Verkehrswende einleiten – Ticketfrei spart CO² Antrag Nr. 14-20 / A 03158 von DIE LINKE vom 08.06.2017, eingegangen am 09.06.2017 Verkehrswende einleiten – Ein Pauschaltarif für Kinder und Jugendliche im MVV Antrag Nr. 14-20 / A 03152 von DIE LINKE vom 06.06.2017, eingegangen am 06.06.2017 Nulltarif Antrag Nr. 14-20 / A 03107 der SPD-Fraktion vom 17.05.2017, eingegangen am 18.05.2017 Einführung einer MVV Senioren-Fahrkarte; Rentner sollen mit nur einem MVV-Streifen fahren dürfen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01549 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann am 06.07.2017 Verschiebung der Zahlgrenze an der S1 weiter nach draußen (Ziff. 4 der Anträge) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01415 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 – Feldmoching-Hasenbergl am 30.03.2017


14-20 / V 10222 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Sachstand und weiteres Vorgehen zur MVV-Tarifstrukturreform. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Vom Sachstand der Tarifstrukturreform wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVG, Tarif, Seniorenticket, Ausbildungstarife Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
MVV-Tarifanpassung zum 10.12.2017 Umsetzung Leistungsprogramm 2018 der MVG

14-20 / V 10238 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Information über Anpassung der MVV-Tarife zum Fahrplanwechsel Darstellung der hieraus finanzierbaren Bestandteile des Leistungsprogramms 2018 Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Von der Tarifanpassung 2018 sowie der Darstellung zur Umsetzung des Leistungsprogramms wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVG, Tariferhöhung, Fahrplanwechsel Ortsangabe: -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)