RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 06:36:28)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 29. November 2017, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sportausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Weitere Ertüchtigung des Grünwalder Stadtions
Antrag Nr. Nr. 14-20 / A 00852 von Frau StRin Verena Dietl,
Frau StRin Beatrix Zurek, Frau StRin Birgit Volk,
Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Kathrin Abele,
Herr StR Cumali Naz vom 27.03.2015
-
14-20 / A 00852 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
D.Antrag Nr. 14-20/A 00852 von Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Beatrix Zurek, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Kathrin Abele, Herr StR Cumali Naz vom 27.03.2015 „Weitere Ertüchtigung des Grünwalder Stadions“ zielt darauf auf, die Baumaßnahmen am Städtischen Stadion a.d.Grünwalder Str. insgesamt zu vollenden u.wurde in der Sitzung des Sportausschusses des Stadtrats vom 02.12.2015 mit folgendem Änderungsantrag der CSU-Fraktion aufgegriffen:
(1) Die Verwaltung wird beauftragt, die Genehmigungsfähigkeit für die Ertüchtigung d.kompletten Westkurve zu prüfen.
(2) Das RBS wird beauftragt, nach Vorliegen des Ergebnisses des Antragspunktes 1 den Stadtrat davon zu unterrichten, um diesem eine Beschlussfassung über eine Projektuntersuchung zur Ertüchtigung d.kompletten Westkurve durch das Baureferat zu ermöglichen“
Inhalt:
Ausführungen zur Instandsetzung
Ertüchtigung d.Westkurve f.die derzeit gesperrten Blöcke F 1, F 2 und J sowie Kapazitätserweiterung auf 15.000 Zuschauerinnen/Zuschauer, Durchführung einfacher baulicher Maßnahmen, insb. im Bereich des Schallschutzes
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
im Rahmen des Bauunterhalts
Entscheidungsvorschlag:
1. Der Sportausschuss nimmt zur Kenntnis, dass das RBS das Baureferat im Rahmen des laufenden Bauunterhalts beauftragt, die notwendigen Maßnahmen zur Wiederinbetriebnahme d.gesperrten Bereiche der Westkurve (Blöcke F 1, F 2 und J) und die Lärmschutzmaßnahmen durchzuführen.
2. Der Sportausschuss nimmt zur Kenntnis, dass das RBS das Baureferat beauftragt, einen Bauantrag zur Erweiterung der Zuschauerkapazität auf 15.000 Zuschauerinnen/Zuschauer zu stellen sowie, bei Vorliegen der Baugenehmigung, anschließend im Rahmen des laufenden Bauunterhalts die im Vortrag der Referentin genannten dafür notwendigen Maßnahmen durchzuführen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Grünwalder Str.
Ortsangabe:
Stadtbezirk 17
Stadtbezirk 18
2.
Verlängerung des Geschäftsbesorgungsvertrages
der Olympia-Regatta-Anlage Oberschleißheim
Vorlage des vorläufigen Nutzerbedarfsprogrammes
und des vorläufigen Raumprogrammes
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss v.30.11.2011 (SV-Nr. 08-14/V 08123) zur Erstellung eines detaillierten Nutzungs- u.Finanzierungskonzepts f.die Olympia-Regattaanlage (LZM)
Beschluss v.02.12.2015 (SV-Nr. 14-20/V 04242) zu denkbaren Varianten zur Neukonzeption der Olympia-Regattaanlage sowie dem vorgeschlagenen Neubau eines Schullandheims auf dem Gelände unter Einbeziehung v.Alternativvorschlägen (Änderungsantrag d.SPD-Stadtratsfraktion u.d.CSU Fraktion; SV-Nr. 14-20/V 04242).
Inhalt:
Ausführungen zu:
1. bisherigen Planungsständen einschl.Vorstellung des vorläufigen Raum-u.Nutzerbedarfsprogramms
2. Verlängerung des Geschäftsbesorgungsvertrags m.d.OMG für das Jahr 2018
3. Ausblick Personal d.OMG, notwendiges Betreiberkonzept München
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Das RBS wird beauftragt, den m.d.Olympiapark München GmbH (OMG) f.das Jahr 2017 abgeschlossenen entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrag f.das Jahr 2018 zu verlängern. Die Vergütung erhöht sich auf 91.649,80 € gegenüber dem f.das Jahr 2017 geschlossenen Geschäftsbesorgungsvertrag (83.318,00 €). D.Finanzierung erfolgt, vorbehal. d.Beschlussfassung des Stadtrats über den Haushalt 2018, aus Budgetmitteln des RRS.
Die Stadtkämmerei u.das POR werden gebeten, die erforderl.Verfahrensschritte f.den geplanten Betrieb d.Olympia-Regattaanlage durch d.Landeshauptstadt München nach Auslaufen des Geschäftsbesorgungsvertrags m.d.OMG fachlich zu begleiten.
D.Stadtrat nimmt i.Rahmen dieser Beschlussvorlage d.vorläufige Nutzerbedarfsprogramm u.das vorläufige Raumprogramm, d.auf Basis d.SV-Nr. 14-20/V 04242 (Sportausschuss v.02.12.2015) u.d.im Vortrag genannten Gespräche m.den Vereinen u.Verbänden erstellt wurden, zur Kenntnis. Die eingehende Befassung des Stadtrates erfolgt entsprechend den Hochbaurichtlinien erneut zum Projektauftrag.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
„Geschäftsbesorgungsvertrag OMG“
„Olympia-Regattaanlage LZM“
Ortsangabe:
-/-
3.
Münchner Weg der Sportförderung
Sportveranstaltungen des Breiten- und
Leistungssports
Vorlage Jahresplanung 2018
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Stadtrates vom 04.10.2007
Vorlage Planung Sportveranstaltungen 2018
Inhalt
Rückblick Sportveranstaltungen 2017
Sportveranstaltungen in München: Zielsetzung und Ausrichtung
Sportveranstaltungsplanung 2018
Vermarktung von Sportveranstaltungen: Ausschreibung eines
externen Vermarktungsdienstleisters
Gesamtkosten
Finanzmittelbedarf 2018 für die Umsetzung und Förderung von Sportveranstaltungen (Produktziffer 6.3) in München: 600.000 €
Entscheidungsvorschlag
1. Zustimmung zur Sportveranstaltungsplanung 2018; Bestätigung des besonderen öffentlichen Interesses
2. Auszahlungsbeschluss: Zustimmung zu den finanziellen Beiträgen
der Landeshauptstadt München
3. Ermächtigung zur Ausschreibung eines externen Vermarktungs-
dienstleisters
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sportveranstaltungen 2018
Ortsangabe
-/-
4.
Förderung des Trend- und Actionsports
in München
Konzept für ein Actionsportzentrum im
Planungsgebiet an der Paul-Gerhardt-Allee
(Areal Eggenfabrik) im 21. Stadtbezirk
Pasing - Obermenzing
Kurzinfo:
Anlass:
Auftrag des Stadtrates vom 26.02.2014
(vgl. Sitzungsvorlage-Nr. 08 - 14 / V 14029)
Inhalt:
Konzept für das Actionsportzentrum München
Bau, Finanzierung und Betrieb des Münchner Actionsportzentrums
Raumprogramm und Nutzerbedarfsprogramm
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
---
Entscheidungsvorschlag:
Zustimmung zum Konzept
Kenntnisnahme des Raumprogramms und des Nutzerbedarfsprogramms
Zustimmung zur Übergabe des Betriebs an einen Verein, einen Trägerverein oder einen freien Träger der offenen Jugendarbeit
Beauftragung eines Trägerauswahlverfahrens
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Trend- und Actionsport in München
Actionsportzentrum
Ortsangabe:
Paul-Gerhardt-Allee
(Areal Eggenfabrik) im 21. Stadtbezirk Pasing – Obermenzing
5.
ESV München-Ost e.V.
Neubau eines Vereinssportzentrums an der
Neumarkter Str. 81a in Berg am Laim
Förderung der Baumaßnahme nach den
Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag des ESV München-Ost e.V. auf Förderung des Neubaus eines Sportzentrums an der Neumarkter Str. 81a in Berg am Laim
Inhalt:
Darstellung der Baumaßnahme mit Finanzierung
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Kosten:
1.665.042,90 € Zuschuss
Entscheidungsvorschlag:
Bewilligung eines Zuschusses in Höhe von bis zu 1.665.042,90 €
für den Neubau des Sportzentrums
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
ESV München-Ost e.V.
Neumarkter Str. 81a
Ortsangabe:
Neumarkter Str. 81a
6.
TC Pasing München e.V.
Verlängerung des bestehenden Erbbaurechts-
vertrags über di Tennisanlage auf
Flst. 1612 & 1550, Gemarkung Pasing
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag des TC Pasing München e.V. auf Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags
Inhalt:
Darstellung der Vertragskonditionen
Gesamterlöse:
Jährlicher Erbbauzins i.H.v. gesamt 179,58 €
(Überbaute Flächen: 438 m² x 0,41 €/m² = 179,58 €)
Umsatzbezogener Erbbauzins für den gastronomisch genutzten Teil des Erbbaugrundstücks i.H.v. 3%
Entscheidungsvorschlag:
Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
TC Pasing; Erbbaurecht; Verlängerung
Ortsangabe:
Agnes-Bernauer-Straße 245