RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 09:24:21)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 5. Dezember 2017, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Haushalt 2018 des Referates für Arbeit und Wirtschaft
- Produkte
- Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt
- Investitionen
Kurzinfo:
Inhalt:
Produktorientierter Haushalt des Referates für Arbeit und Wirtschaft; Darstellung der Budgetverteilung 2018; Produkte; Darstellung der Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird beauftragt, vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrats zum Haushalt 2018 und zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021, den produktorientierten Haushalt auf der Basis der vorgelegten Teilhaushalte, Referatsbudgets und Produktblätter zu vollziehen.
Kenntnisnahme des Entwurfs des MIP 2017 – 2021, Investitionsliste 1.
Ortsangabe:
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Haushaltsplanentwurf 2018, Produktorientierter Haushalt 2018, Produkte RAW, MIP 2017 – 2021, Investitionen Referat für Arbeit und Wirtschaft, Maßnahmen Referat für Arbeit und Wirtschaft
2.
Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen
"Innovations- und Wissenschaftsstandort München"
Kurzinfo:
Inhalt:
Gemäß Geschäftsordnung des Stadtrates der Landeshauptstadt München ist ab einer Wertgrenze von 50.000 Euro für diese Studie eine Vergabeermächtigung durch den Stadtrat erforderlich.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Angaben zu den voraussichtlichen Kosten werden in einer nicht öffentlichen Vorlage gemacht, um der Ausschreibung nicht vorzugreifen.
Entscheidungsvorschlag:
Der Vergabe an eine externe Auftragnehmerin / einen externen Auftragnehmer wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Wissenschaftsstandort, Innovationsstandort, Technologie, Forschung
Ortsangabe:
-/-
3.
Münchner Beschäftigungs-und Qualifizierungsprogramm (MBQ) Fortschreibung 2018
Bewilligung von Projektförderungen im Rahmen des Verbundprojekts Perspektive Arbeit (VPA)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden die wesentlichen Eckpunkte im Verbundprojekt Perspektive Arbeit (VPA) für das Jahr 2018 dargestellt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Kosten der Programmfortschreibung betragen im Jahr 2018 6.834.246 €.
Entscheidungsvorschlag:
Der vorgestellten Programmfortschreibung wird zugestimmt.
Für die vorgestellten Projekte im Verbundprojekt Perspektive Arbeit (VPA) sollen Mittel bis zur Höhe von insgesamt 6.834.246 € aus dem vorhandenen MBQ-Budget des RAW beschlossen werden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) Programm 2. Arbeitsmarkt, Verbundprojekt Perspektive Arbeit (VPA)
Ortsangabe:
./.
4.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ);
Programmfortschreibung 2018;
Bewilligung von Projektförderungen im Programmbereich Zweiter Arbeitsmarkt / Soziale Betriebe
-
14-20 / A 03656 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03655 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden die wesentlichen Eckpunkte des MBQ-Programmbereichs Zweiter Arbeitsmarkt / Soziale Betriebe dargestellt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Kosten der Programmfortschreibung betragen im Jahr 2018 9.773.270 Euro.
Entscheidungsvorschlag:
Der Programmfortschreibung 2018 wird zugestimmt. Zur Finanzierung der 32 Sozialen Betriebe und 3 Qualifizierungsprojekte im Jahr 2018 werden MBQ-Mittel bis zur Höhe von 9.773.270 Euro aus dem vorhandenen Budget des RAW bewilligt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ); Programm Zweiter Arbeitsmarkt; Soziale Betriebe
Ortsangabe:
-/-
5.
Eckpunkte zur Neupositionierung der öffentlich geförderten Beschäftigung im Rahmen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ);
2. Fortschreibung zur Umsetzung in den Sozialen Betrieben
Keine Kürzung der Frauenprojekte, zielgruppenorientierte Quotierung des Angebots für Frauen und Berücksichtigung der frauenspezifischen Bedarfe im Rahmen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ)
Empfehlung der 249. Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen vom 18.12.2012
Kurzinfo:
Inhalt:
Bericht über die weitere Umsetzung der Eckpunkte zur Neupositionierung der öffentlich geförderten Beschäftigung im Rahmen des MBQ in den Sozialen Betrieben (2. Fortschreibung).
Umsetzung der Empfehlung der 249. Stadtratskommission von Frauen vom 18.10.2012.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
MBQ; Öffentlich geförderte Beschäftigung; Soziale Betriebe; Frauenprojekte; Geschlechterparität
Ortsangabe:
-/-