HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 03:14:02)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. April 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 17 - Vollgremium
Sitzungsort:
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, Gepäckhalle, Giesinger Bahnhofpl. 1, 81539 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Eröffnung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokoll/e
1.
Protokoll der September-Sitzung 2015 Protokoll der Oktober-Sitzung 2015 Protokoll der Februar-Sitzung 2017 Protokoll der März-Sitzung 2017
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger
2.1.2
Bürgerschreiben/-anträge
1.
Anlieferzone Tegernseer Landstraße 41; Bürgerschreiben vom 03.03.2017

14-20 / T 001334 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Dachsanierung Anwesen Severinstraße 2; Bürgerschreiben vom 20.03.17

14-20 / T 001731 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Parksituation Perlacher Straße; Bürgerschreiben vom 22.03.17

14-20 / T 001820 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Unrat im Baumgraben Watzmannstraße - Aufstellung von Abfalleimern; Bürgerantrag vom 23.03.17

14-20 / T 001934 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Parksituation in der Untersbergstraße (zwischen Firstalm- und Weißenseestraße); Bürgerschreiben vom 22.03.2017

14-20 / T 002007 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Behördenvertreter
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an die Polizei
2.3
Bericht des Vorsitzenden
2.4
Bericht aus dem Stadtrat
2.5
Sonstiges
3.
Berichte der Beauftragten
3.1
Integration
3.2
Flüchtlinge
3.3
Inklusion
3.4
Genderfragen
3.5
Kinder und Jugend
3.6
Seniorinnen und Senioren
3.7
Mieterbeirat
3.8
gegen Rechtsextremismus
3.9
Baumschutz
3.9.1
Einzelfälle
1.
Chiemgaustraße 71-77, 1 Silberahorn

14-20 / T 001563 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Winlandstraße 20, 1 Buche

14-20 / T 001564 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Tegernseer Landstraße 38, 1 Ahorn

14-20 / T 001565 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Setzbergstraße 7, 1 Birke

14-20 / T 001715 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Bantingstraße 7, 1 Birke

14-20 / T 001728 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.
Cincinnatistraße 1-29, 1 Birke

14-20 / T 001758 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Cincinnatistr. 62, 5 Bäume
3.9.2
Baumbestandspläne
4.
Anträge/Anfragen
1.
Aufwertung des Kroneparks; Antrag des BA 5 mit der Bitte um Kenntnisnahme und ggf. Unterstützung

14-20 / T 002108 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2.
Prüfung der Einführung von Tempo 30 km/h auf der Fasangartenstraße westlich der Autobahnbrücke bis zur Balanstraße
3.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung

14-20 / T 002757 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Budget
5.1
Entscheidung über die Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse MobilSpiel e.V. Modellprojekt "Kicklusion...Inklusion in Bewegung" vom 30.08. - 18.10.2017 Az. 0262.0-17-0132

14-20 / V 08374 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 17 für den MobilSpiel e.V. vom 16.02.2017 in Höhe von 2.566,00 €.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Ensemble Ultima Rara Konzertreihe im November 2017, Dezember 2017 und Januar 2018 Az. 0262.0-17-0133

14-20 / V 08480 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 17 für das Ensemble Ultima Rara vom 03.03.2017 in Höhe von 289,64 €.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Trio LST Initiative Zwei Konzerte im Oktober 2017 AZ: 0262.0-17-0131

14-20 / V 08438 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung des Bezirksausschusses 17 für zwei Konzerte im Oktober 2017 von der Trio LST Initiative in Höhe von 2. 194,68 €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (abweichend vom Antrag)
4.
Beschlussfassung über die Finanzierung des Jahresempfangs 2017 aus dem BA-eigenen Anteils des Budgets i.H.v. bis zu 5.000,00 €
5.2
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
AntragstellerIn: PA/Spielen in der Stadt e.V., für die Maßnahme: Baumobil im Agfapark zw. Perlacher Str. und Firstalmstraße vom 22.09.17 bis 24.09.17; Antragssumme: 1.446,00 €; Antrag vom 13.03.17

14-20 / T 002107 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Unterausschüsse
6.1
UA Bau/Planung/Wohnen
6.1.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.1.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Anhörungen zu Bauvorhaben 6.1.3.1.1 Cincinnatistraße 44 -54, Abbruch und Neubau dreier Wohngebäude (Gebäude 330 - Cincinnatistraße 50-54, Gebäude 331 - Cincinnatistraße 44-48, Gebäude 332 - Pennstraße 1-5) - hier: Stellungnahme der Gemeinde - VORBESCHEID; Anhörung vom 10.02.17 (vertagt aus der März-Sitzung) 6.1.3.1.2 Münchberger Str. 33, Anbau einer zweiten Wohneinheit an ein Einfamilienhaus - VORBESCHEID; Anhörung vom 24.03.17 6.1.3.1.3 Schwanseestraße 71a, Umbau mit Nutzungsänderung: erdgeschossige Gewerbeeinheit zu 2-gruppiger Kinderkrippe; Anhörung vom 27.03.17
6.1.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Baufälle im 17. Stadtbezirk
2.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2118 Münchberger Straße (östlich), Kronacher Straße (südlich), BAB München-Salzburg (westlich), Fasangartenstraße (nördlich) A) Bekanntgabe des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes Münchberger Straße B) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 17 – Obergiesing-Fasangarten

14-20 / V 08235 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Entsprechend der Entscheidung des Preisgerichts vom 20.12.2016 soll das mit dem ersten Preis ausgezeichnete Projekt zur Grundlage der weiteren Entwicklung des Planungsgebiets gemacht werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bericht und Auftrag zu weiteren Vorgehen Gesucht werden kann im RIS ach nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2118, Münchberger Str. Ortsangabe (-/-)
3.
Vollzug der Erhaltungssatzung "Tegernseer Landstraße"; Unterrichtung nach Nr. 16 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse; Mitteilungen des Sozialreferats Alpenstraße; Mitteilung vom 15.03.17

14-20 / T 001657 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2016 – 31.12.2016 Hinweis / Ergänzung vom 23.03.2017

14-20 / V 08295 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham, Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben; Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur, Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b, Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Auf Gewinnausschüttung verzichten, GWG, GEWOFAG, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Städtebauförderung in München, 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz Ortsangabe (-/-)
5.
Vollzug der Satzung der LHM über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum; Unterrichtung nach Nr. 11 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse Anwesen Kiefernstraße; Mitteilung vom 23.03.17 Flossenbürger Straße; Mitteilung vom 23.03.17

14-20 / T 002049 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Beteiligung der Öffentlichkeit; Frühzeitige Unterrichtung gem. § 3 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung es Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/30 und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2118 Münchberger Straße (östlich), Kronacher Straße (südlich), BAB München - Salzburg (westlich) und Fasangartenstraße (nördlich)

14-20 / T 002057 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
BV Cincinnatistraße 44-54; Antwortschreiben der BIMA zur Stellungnahme des BA 18 aus der März-Sitzung

14-20 / T 002069 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.1.5
Anträge
6.1.6
Sonstiges
6.2
UA Familie/Soziales/Ausbildung
6.2.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.2.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
REGSAM-Schwerpunktsgebietsauswahl 2017; Schreiben des Sozialreferats mit der Bitte um Rückmeldung bis 31. Mai 2017

14-20 / T 001325 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) KITA-Jahresstatistik 2016 Onlinebefragung

14-20 / V 08203 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auswertung der KITA-Jahresstatistik 2016 Inhalt Belegungsdaten der Kindertageseinrichtungen in der Landeshauptstadt München zum Stichtag 1. Oktober 2016 Gesamtkosten/-erlöse Durch diese Bekanntgabe fallen weder Kosten noch Erlöse an. Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter Kindertageseinrichtungen, Jahresstatistik Ortsangabe -/-
2.
Planung der Einsätze der MünchnerSommerSpielAktion 2017; SChreiben des Vereins Spielen in der Stadt e.V. vom 01.03.2017

14-20 / T 001326 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2.5
Anträge
6.2.6
Sonstiges
6.3
UA Verkehr
6.3.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Beseitigung des absoluten Haltverbots in der Stettnerstraße (JVA-Gerichtssaal), ggf. alternative Errichtung einer Anwohnerparklizenz und Bereitstellung weiterer Parkplätze

  • 14-20 / E 00983 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02588 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08145 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Beseitigung des absoluten Haltverbots in der Stettnerstraße (JVA-Gerichtssaal), ggf. alternative Errichtung einer Anwohnerparklizenz und Bereitstellung weiterer Parkplätze

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (abweichend vom Antrag)
2.
Entscheidung gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.02.2010 über die Projektplanung; Projektname: Maurerstraße - Senkrechtparkplätze; Beschluss des BA 17 am 11.04.2017

14-20 / T 001583 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.3.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Beschlussentwurf Verkehrsentwicklungsplanung - Angebotsverbesserung und Ausbau der umweltgerechten Verkehrsmittel; Zuleitung des Referates für Stadtpl. u. Bauordnung mit der Bitte um Stellungnahme bis 15.04.2017

14-20 / T 001581 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Erinnerungsverfahren; Fasangartenstraße 93 / Kapellenfeldstraße 8 - Wiederherstellung nach Bauschaden; Zuleitung des Baureferats-Tiefbau mit der Bitte um Stellungnahme

14-20 / T 001987 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Austausch von Lichtsignalanlagen; hier: Tegernseer Landstraße / Alpenstraße; Information des KVR vom 09.03.17

14-20 / T 001338 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen, im 6. Stadtbezirk Sendling, im 10. Stadtbezirk Moosach, im 14. Stadtbezirk Berg am Laim, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach, im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten, im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied 1. Jährlicher Sachstandsbericht 2. Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Lindwurmstraße durch die DB AG

14-20 / V 07596 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Baureferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840) beauftragt, jährlich über den Fortschritt des Programms im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München zu berichten. Inhalt Jährlicher Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München sowie Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung (EÜ) Lindwurmstraße durch die DB AG. Gesamtkosten / Gesamterlöse Belastbare Gesamtprojektkosten können erst nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens ermittelt werden. Die Kosten werden dem Stadtrat im Rahmen der Projektgenehmigung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag 1. Der jährliche Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Vorplanung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Lindwurmstraße durch die DB AG wird genehmigt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Lindwurmstraße durch die DB AG die Entwurfs- und Genehmigungsplanung zu erarbeiten sowie Teile der Ausführungsplanung vorzuziehen. Nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens durch die DB AG wird das Baureferat die Projektgenehmigung herbeiführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Balanstraße - Bodenseestraße - Dachauer Straße - Chiemgaustraße - Lindwurmstraße - Paosostraße - Rosenheimer Straße - Sportlerweg - Tumblingerstraße - Werinherstraße Ortsangabe - 10 Eisenbahnbrücken in München (s. o.) - Stadtbezirke 2, 5, 6, 10, 14, 16, 17, 21 und 22
3.
Regerbrücke Sichere Verkehrsführung in der Regerstraße für den Fuß- und Radverkehr im Bereich der DB-Brücke Antrag-Nr. 14-20/ A 01173 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN vom 08.07.2015 Stege an der Brücke über den Eisenbahn-Südring planen BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 01520 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen vom 15.07.2015 Regerbrücke als künftiges Eingangstor zur Einkaufsstraße Tegernseer Landstraße BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 01757 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing vom 10.11.2015 Ausbreitung der Straßenbrücke am Ostriedhof am Anfang der Tegernseer Landstraße Empfehlung Nr. 14-10 / E 00732 der Bürgerversammlung des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 12.11.2015 Regerbrücke als künftiges Eingangstor zur Einkaufsstraße Tegernseer Landstraße BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02212 des Bezirksausschusses de Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen vom 16.03.2016

  • 14-20 / B 02212 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00732 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01757 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01520 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01173 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 06741 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 01173 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 08.07.2015, Anträge Nr 14-20 / B 01520 vom 15.07.2015 und Nr. 14-20 / B 02212 vom 16.03.2016 des Bezirksaus- schuss des Stadtbezirks 05 Au-Haidhausen, Antrag Nr. 14-20 / B 01757 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing vom 10.11.2015 sowie Empfehlung Nr. 14-20 / E 00732 der Bürger- versammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 12.11.2015 Inhalt: Beschreibung der Ausgangssituation und Maßnahmenvorschlag. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Von den Ausführungen zum dringenden Handlungsbedarf hinsichtlich der Notwendigkeit einer Erweiterung der Regerbrücke für Zufußge- hende und Radfahrende wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird gebeten, die bauliche Machbarkeit für die Ver- besserung der Querungsmöglichkeit im Bereich der Regerbrücke für den Fuß- und Radverkehr und die dafür voraussichtlich anfallenden Kosten zu prüfen und das Ergebnis nach Klärung der planungsrechtli- chen Voraussetzungen durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung dem Stadtrat mit einer Handlungsempfehlung in einer Beschlussvorlage zu unterbreiten. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die planungsrechtlichen Voraussetzungen (insbesondere Denkmal- und Naturschutz) parallel zur technischen Machbarkeit zu klären. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01173 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Die Anträge Nr 14-20 / B 01520, Nr. 14-20 / B 02212 und Nr. 14-20 / B 01757 sind damit gemäß Art. 60 Abs. 4 GO behandelt. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 00732 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 GO behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Regerbrücke, Regerstraße, Tegernseer Landstraße, Radverkehr, Fußverkehr
4.
(U) Kraftfahrzeug Stellplätze in Wohngebieten in bedarfsgerechter Anzahl Empfehlung 14-20 / E 01180 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom 06.10.2016

  • 14-20 / E 01180 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08130 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung der Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirks – Trudering – Riem vom 06.10.2016 Inhalt: Nach der Empfehlung der Bürgerversammlung soll der nach der aktuellen Stellplatzsatzung gültige Stellplatzschlüssel für Wohnungen (1 Stellplatz je 1 Wohnung) in Wohngebieten außerhalb des Mittleren Rings erhöht werden. Durch die Verdichtung der Wohnbebauung und die zunehmende Anzahl von Kfz sei dieser Schlüssel nicht ausreichend. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Es wird an der geltenden Regelung in der städtischen Stellplatzsatzung festgehalten, wonach bei Wohnbauvorhaben grundsätzlich 1 Stellplatz je 1 Wohneinheit nachzuweisen ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach Stellplatzschlüssel für Wohnen, Stellplatzsatzung Ortsangabe: -/-
5.
Sachstandsbericht Herbert-Quandt-Straße a ) Anträge und Empfehlungen BA 00674 / BA 01283 / E 00487 / E 00490 b) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2120

  • 14-20 / E 00490 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00487 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01283 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03003 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03002 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07108 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Erläuterung des Sachverhalts Gesamtkosten/ Gesamterlöse Entscheidungsvorschlag - Die Variante 2 soll der weiteren Planung zu Grunde gelegt werden. - Beschlussfassung über die Aufstellung eines neuen Bebauungsplanes mit Grünordnung (zur Teiländerung der rechtsverbindlichen Bebauungspläne Nr. 1476, Nr. 1108 und Nr. 2037). - Das Baureferat wird gebeten, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und das Projekt dem Stadtrat zur Projektgenehmigung vorbehaltlich eines rechtsverbindlichen Bebauungsplanes für die Realisierung der Variante 2 zur Entscheidung vorzulegen. Gesucht werden im RIS kann auch nach Durchstich Herbert-Quandt-Straße Ortsangabe Stadtbezirk 17 Obergiesing-Fasangarten
6.3.5
Anträge
6.3.6
Sonstiges
6.4
UA Umwelt und Gesundheit
6.4.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.4.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.4.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Früh Schwimmen in städtischen Hallenbädern - Flexibel Schwimmen in den städtischen Freibädern; Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 02453 vom 14.09.16; Freibadöffnungszeiten auch für Berufstätige; Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 02241 vom 24.06.17; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08133; Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 28.03.17 (SB)

14-20 / T 002005 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4.5
Anträge
6.4.6
Sonstiges
6.5
UA Kultur/Vereine/Initiativen/Sport
6.5.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.5.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung auf Privatgrund und öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 der StVO; hier: Martin-Luther-Str. 2, Bauereigelände der Giesinger Brauerei sowie Verlängerung der Bergstraße hinter der Brauerei am 21. und 22.07.17; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme bis 18.04.2017

14-20 / T 001496 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Temporäre Kunst im öffentlichen Raum - It's about time - Ichostraße / Heilig-Kreuz-Kirche vom 01.06.17 bis 31.10.17; Zuleitung des Baureferats-VV-Owie mit der Bitte um Stellungnahme bis 29.03.17 (Fristverlängerung beantragt)

14-20 / T 001499 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Giesinger Bahnhofplatz - Anhörung zur Jam Session mit Bewirtung "Drinnen und Draußen" am 20.05.17; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme bis 13.04.17

14-20 / T 002021 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.5.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Kurzbericht des Vereins Isarlust e.V. zum Projekt "Play Me, I'm Yours 2016"

14-20 / T 001328 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Beschlussentwurf Verwaltungs- und Personalausschuss: 650.000 Euro Veranstaltungsbudget - davon 150.000 für den Straßenfasching: Der öffentliche Raum braucht Ehrenamt und Engagement von Vereinen; Abdruck der Stellungnahme des BA 25 zum Beschlussentwurf an alle Bezirksausschüsse

14-20 / T 001421 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Kurzbericht Theatertage im 103er Freizeittreff (finanziert aus dem Budget des BA 17 im Jahr 2016)

14-20 / T 001768 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.5.5
Anträge
6.5.6
Sonstiges
1.
Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017; Schreiben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (Anmeldeschluss: 31. Mai 2017 - vertagt aus der März-Sitzung)

14-20 / T 000128 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Einrichtung von WC-Kiosk-Kombinationen; Nutzungsänderung des Pissoirs Nockherberg; Schreiben des BA 5 an das Kommunalreferat zur Kenntnisnahme

14-20 / T 002109 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.6
UA lokale Wirtschaft und Arbeit
6.6.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007; hier: Vergrößerungsantrag Warenauslagen in der Tegernseer Landstraße 11; Beschluss des BA 17 am 11.04.2017

14-20 / T 001336 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.07; hier: Erweiterung der bestehenden Freischankfläche Tegernseer Landstraße 96; Beschluss des BA 17 am 11.04.17

14-20 / T 001682 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.6.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.6.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Gaststätten; unveränderte Fortführungen; Mitteilungen des KVR Konditorei-Cafe "Cafe Schulz", Werinherstraße 69; Mitteilung vom 02.03.17 Cafe Piccolo, Tegernseer Landstraße 56; Mitteilung vom 13.03.17 SSW "Kastanienklause", Martin-Luther-Straße 11; Mitteilung vom 14.03.17 SSW "Cafe Montana", Giesinger Bahnhofplatz 5; Mitteilung vom 21.03.17

14-20 / T 001327 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.6.5
Anträge
6.6.6
Sonstiges
7.
Sonstige Fälle
7.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
7.2
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
7.3
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Änderung der Vollmacht des Oberbürgermeisters nach Art. 60 Abs. 2 Satz 2 GO; Änderung der Wertgrenzen bei Baumaßnahmen

14-20 / T 001935 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Termine, Ankündigungen, Verschiedenes
8.1
Termine der Sitzungen der Unterausschüsse
8.1.1
UA Bau/Planung/Wohnen
8.1.2
UA Familie/Soziales/Ausbildung
8.1.3
UA Verkehr
8.1.4
UA Umwelt und Gesundheit
8.1.5
UA Kultur/Vereine/Initiativen/Sport
8.1.6
UA lokale Wirtschaft und Arbeit
8.2
Ankündigungen
8.3
Verschiedenes
9.
Nichtöffentlicher Teil