RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 28.05.2024 21:45:28)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 28. Januar 2004, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Änderung der Hauptsatzung
Streichung der Dynamisierungsklausel
Dringlichkeitsantrag Nr. 1251 zur Vollversammlung des Stadtrates
am 20.11.2003
Die PDS im Rathaus
-
02-08 / A 01251 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
2.
Alter Hof, Investorenteil
-Weiteres Vorgehen
-Antrag Nr. 1350 von Frau
Stadträtin von Walter vom 18.12.2003;
Der Stadtrat soll nach Vorlage eines
Bebauungsplans über den Alten
Hof entscheiden
-
02-08 / A 01400 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01350 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
3.
Mercedes-Stern; Rücknahme der Rechtsmittel gegen den
Bescheid der Regierung von Oberbayern;
Antrag Nr. 02-08/A 01360 von CSU-Fraktion vom 14.01.2004
-
02-08 / A 01360 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
4.
Öffentliche Infrastruktur Stadion Fröttmaning im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann
1. Sachstand der Einzelprojekte
2. Teilprojekt Verkehrsleitsystem München Nord
Projektkosten (Kostenberechnung): 8,25 Mio. �
Projektgenehmigung
3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2003 - 2007 in
Investitionsliste 1 beim Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen"
-
02-08 / A 01453 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
5.
Altbaumodernisierung
Schulstraße 47
9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Baukosten (prognostizierte Ausführungskosten)
1.850.000 �
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
6.
Städte für den Frieden - kein ehrender Empfang für die
NATO-Militärtagung "Sicherheitskonferenz"
Antrag Nr. 1379 von Frau Stadträtin Brigitte Wolf
vom 20.01.2004
-
02-08 / A 01379 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
B
Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
MOBINET A 5
Entgelterhebung an P+R Anlagen
-Ergebnisse der gestaffelten Entgelterhebung
-Weiteres Verfahren
-Behandlung folgender Anträge von Stadträten,
Bezirksausschüssen und Bürgerversammlungen
1. Verbesserung des P+R Angebots zur Entlastung
der Innenstadt
Antrag Nr. 3047 von Frau StR Kaspar, Stadtratsfraktion F.D.P.
vom 12.02.1990, eingegangen am 28.02.1990
offen ist noch die Ziffer 2 Buchst. a - c
2. P+R Park & Ride GmbH soll kostendeckend arbeiten
Antrag Nr. 2623 - Die Grünen vom 18.01.1996
3. Verhinderung der Einführung von Parkgebühren für
P+R Anlagen
Antrag Nr. 4757 des Bezirksausschusses des
20. Stadtbezirkes Hadern vom 11.04.2000
4. Kostenloser Zugang zu städt. P+R Plätzen mit
MVV Monats- und Jahreskarte
Antrag Nr. 2126 von Frau StR Kaspar, Stadtratsfraktion
der F.D.P. vom 20.07.2000
5. Keine Parkgebühren für den P+R Platz am Mangfallplatz
Antrag Nr. 5192 des Bezirksausschusses des
18. Stadtbezirkes Untergiesing-Harlaching
vom 19.09.2000
6. Parkgroschen-Automat an der Einfahrt zum P+R Parkplatz Aidenbachstraße
Antrag Nr. 5147 des Bezirksausschusses des
19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-
Fürstenried vom 12.09.2000
7. Keine Parkgebühren für das Parken am P+R Platz
in Trudering
Antrag Nr. 5210 des Bezirksausschusses des
15. Stadtbezirkes Trudering-Riem vom 21.09.2000
-
02-08 / A 00483 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01398 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
2.
Standortsicherung für das Sozialbürgerhaus
Stadtbezirke 14 (Berg am Laim) und 15 (Trudering-Riem)
Einplanung des S-U-Bahnhofes Trudering
als Standort des Sozialbürgerhauses für
die Sozialregion Berg-am-Laim / Trudering
Antrag Nr. 1969 des Bezirksausschusses
des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem
vom 11.12.1997
Kurzinfo:
3.
Änderung des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke München GmbH
-
02-08 / A 01080 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlässlich des Antrags von Frau StRin Brigitte Wolf und Frau StRin Mechthild von Walter informiert das Referat für Arbeit und Wirtschaft zum aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens der bayerischen Staatsregierung in Sachen Cross-Border-Leasing. Es wird vorgeschlagen, über mögliche Änderungen der Satzungen der Beteiligungsgesellschaften erst nach Inkrafttreten des Gesetzes zu entscheiden.
4.
NSM Module Ziele, Produkte, Berichte
Produktorientierter Haushalt
Basisbeschluss der Stadtkämmerei (Dienststelle)
Kurzinfo:
Ziele, Produkte der Stadtkämmerei als Grundlagenbeschluss für den produktorientierten Haushalt 2005
5.
Gender Mainstreaming bei der Haushaltskonsolidierung
Hinweis:
wurde im Haushaltsplenum (Nr. 25) behandelt und beschlossen (siehe TOP ö 33)
-
02-08 / A 01401 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00146 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
6.
Änderung der
- Gewerbe- und Bauabfallentsorgung
- Gewerbe- und Bauabfallentsorgungsgebührensatzung
- Hausmüllentsorgungssatzung
- Hausmüllentsorgungsgebührensatzung
- Hausratsperrmüll-, Wertstoff- und Problemmüllsatzung
- Hausratsperrmüllgebührensatzung
- Gartenabfallentsorgungssatzung
- Gartenabfall-Gebührensatzung
-
02-08 / A 01392 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Erste Erfahrungen bei der Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung in München sowie weitere Erkenntnisse des Satzungsvollzuges machen einige Anpassungen im Münchner Abfallortsrecht notwendig. Neben diversen redaktionellen Änderungen sind insbesondere die Regelungen über die Entsorgung sogenannter Kleingewerbebetriebe inhaltlich zu modifizieren. Eine Gebührenerhöhung für die Hausmüllgebührenzahler ist damit nicht verbunden.
7.
Umbau der Personalräume
im Ratskeller, Neues Rathaus,
Marienplatz 8
1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Baukosten (Kostenobergrenze)
878.000 �
1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrames (NBP)
2. Projektauftrag
3. Änderung des Mehrjahresinvestitions-
programmes 2003 - 2007
Kurzinfo:
Aufgrund umfangreicher und zwingender gesetzlicher Auflagen aus der Arbeitsstättenverordnung bzw. aus dem Brandschutz- und Sicherheitsbereich ist der Umbau und die Sanierung der Personalräume des Ratskellers dringend erforderlich.
8.
Besetzung des Umlegungsausschusses;
Vertreter des Vermessungssachverständigen
Kurzinfo:
Bestimmung eines neuen Mitglieds im Umlegungsausschuss.
9.
Besetzung des Gutachterausschusses für
Grundstückswerte im Bereich der
Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
Abberufung eines ehrenamtlichen Gutachters im Gutachterausschuss auf eigenen Wunsch und Berufung eines Nachfolgers.
Berufung von Mitarbeitern des Bewertungsamtes als stellv. Vorsitzende, jeweils zum 02.01.2004, befristet bis Nov. 2004.
10.
Änderung der Betriebssatzung für die Stadtentwässerungswerke München
Umbenennung "Stadtentwässerungswerke München" in "Münchner Stadtentwässerung"
Kurzinfo:
11.
Neubau einer Tiefgarage unter der Donnersbergerstraße
zwischen der Wilderich-Lang-Straße und der Arnulfstraße
im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Projektkosten (Ausführungskosten)
11.350.000,00 �
(darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten der
Stadtwerke München GmbH = 420.000,00 Â�
und 60 % -Anteil den Folgekosten der
Stadtentwässerungswerke = 455.000,00 Â�)
1. Ausführungsgenehmigung (SB)
2. Bereitstellung zusätzlicher Verpflichtungsermächtigungen von
4.000.000,00 Â� bei Haushaltsstelle 6800.940.1000.5 "Parkplätze, Parkuhren, Tiefgarage Donnersbergerstraße" (VB)
3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprgrammes 2003 - 2007 in Investitionsliste 1 beim Unterabschnitt 6800 "Parkplätze, Parkuhren" (VB)
-
02-08 / A 01385 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
12.
Siedlungsschwerpunkt Freiham, verkehrliche Erschließung
im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied
Gesamtprojektkosten (Kostenobergrenze):
52.000.000 �
(darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten der
Stadtwerke München GmbH = 280.000 Â�)
1. Bauabschnitt
Halbanschluss an die Autobahn A 96 München - Lindau
Projektkosten (Kostenobergrenze):
9.600.000 �
(darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten der
Stadtwerke München GmbH = 10.000 Â�)
2. Bauabschnitt
Neubau von zwei Bahnüberführungen über die Verbindungsspange (U-1519) und die U-1525 der Bahnlinie S5 München - Herrsching mit den
erforderlichen Rampen
Projektkosten (Kostenobergrenze):
7.800.000 �
3. Bauabschnitt
Verkehrliche Erschließung des zukünftigen Gewerbegebietes gemäß
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1916 a
Projektkosten (Kostenobergrenze):
34.600.000 �
(darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten der
Stadtwerke München GmbH = 270.000 Â�)
1. Projektgenehmigung
2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2003 - 2007 beim Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen"
Kurzinfo:
13.
Nordumgehung Pasing
zwischen Knoten Bodensee-/ Lortzingstraße
und Knoten Landsberger Straße/ Am Knie
im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
Projektkosten (Kostenrahmen): 58.670.000,-- �
1. Genehmigung des Bedarfsprogramms
2. Verzicht auf die Verfahrensstufe
"Vorprojektgenehmigung"
-
02-08 / A 01467 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01386 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
14.
Satzung zur Sicherung der Gebiete
mit Gartenstadtcharakter
in der Landeshauptstadt München
(Gartenstadtsatzung - GartS)
-Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
vom 30.05.2003 in Sachen "Arnikaweg"
-Satzung zur Aufhebung der Gartenstadtsatzung
und weiteres Vorgehen
-Antrag Nr. 1320 von Herrn Stadtrat Thomas Schmatz
vom 05.12.2003
-
02-08 / A 01320 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
15.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit
integrierter Landschaftsplanung und
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1940
Breslauer Straße, Bunzlauer Straße,
Bunzlauer Platz, Bauberger Straße,
Allacher Straße, Bahnlinie München-Regensburg,
Memminger Platz und Dachauer Straße
- Moosach-Bahnhof und Umgebung
- Aufstellungsbeschluss -
2.Teilaufhebung des Aufstellungsbeschlusses
Bebauungsplan Nr. 1647 vom 28.09.1988
Stadtbezirk 10 Moosach
Kurzinfo:
16.
Errichtung eines Leuchtröhrensterns
auf dem Grundstück Fl.Nr. 307/2 der
Gemarkung Neuhausen, Arnulfstraße 61
- Fa. DaimlerChrysler AG -
Stadtbezirk 9 - Neuhausen-Nymphenburg
Dringliche Anordnung des Oberbürgermeisters
gem. Art. 37 Abs. 3 GO vom 23.12.2003
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
17.
Die Münchner Baumschutzverordnung
Schritte zur Erleichterung
und zur Beschleunigung der Baumschutz-
verfahren
a)Anlass und Zielsetzung
b)Grundlagen zum Baumschutz in München
c)Handlungsmöglichkeiten im Zusammenhang
mit der Beschleunigung der
Baumschutzverfahren
d)Weiteres Vorgehen
-
02-08 / A 01437 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01364 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Baumschutzverordnung
18.
Dezentrales Güterverkehrszentren (GVZ) Konzept:
GVZ Ost
Entwicklung der städtischen Flächen südlich des
Container-Umladebahnhofs München Riem (UBM)
zum GVZ Ost in München
Kurzinfo:
C
Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen
D
Nachprüfungsanträge
E
Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschlüssen