HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 22:16:51)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 12. September 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A.
Rücktritt von Frau Hofbauer vom Amt der 2.Stellv. Vorsitzenden und Neuwahl einer/s 2. Stellv. Vorsitzenden
B.
Wahl einer/s Vorsitzenden des UA Umwelt und Verkehr
1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Ampelanlage Laimer Anger

14-20 / T 007149 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Anträge
1.
CSU: MVG Rad Geschäftsgebiet auf ganz Laim ausweiten

14-20 / T 008027 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3
Entscheidungsfälle
1.
Beschlussvorlage Direktorium: Budget der Bezirksausschüsse, Initiative "Bücherschrank Laim", Anschaffung und Aufstellung eines Bücherschrankes

14-20 / V 09406 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 25 für die Anschaffung und Aufstellung eines Bücherschrankes der Initiative "Bücherschrank Laim" in Höhe von 10.107,86€.
2.
Beschlussvorlage Direktorium: Budget der Bezirksausschüsse, Familienzentrum Laim, DKSB München e.V., Spielaktion am Hogenbergplatz

14-20 / V 09471 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 25 für die Spielaktion am Hogenbergplatz vom Familienzentrum Laim, DKSB München e.V. in Höhe von 750,00€.
3.
Beschlussvorlage Baureferat: Erweiterung der Fahrradabstellplätze am U-Bahnhof Laimer Platz (Ziffer 2 des Antrags) Empfehlung Nr. 08-14 / E 01156 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 Laim am 15.11.2011 Installation weiterer Fahrradständer an den U-Bahnhöfen Laimer Platz und Friedenheimer Straße (Ziffer 2 des Antrags) Empfehlung Nr. 08-14 / E 01593 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 Laim am 20.11.2012 Erweiterung der Fahrradabstellplätze am Laimer Platz (Ziffer 1 des Antrags) Empfehlung Nr. 08-14 / E 01596 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 Laim am 20.11.2012

  • 08-14 / E 01156 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01596 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01593 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09366 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Den Empfehlungen wird nach Maßgabe des Vortrags entsprochen.
4.
Beschlussvorlage Kreisverwaltungsreferat: Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.17; Gotthardstr. 57

14-20 / T 007726 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 04.08.17: Anordnung von Radverkehrsanlagen (Markierung im Fahrbahnbereich) durch das Kreisverwaltungsreferat - Turnusmäßige Beschlussvorlage und Bekanntgabe

14-20 / T 007401 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.08.17: Beschlussentwurf: Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V

14-20 / T 007380 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Direktorium vom 16.08.17: Elektronische Fahrtanzeige an der Haltestelle "Siglstraße" (Tram 18 und Bus 130), Empfehlung Nr. 14-20 / E 01285 aus der Bürgerversammlung vom 22.11.16; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07943

14-20 / T 007732 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Direktorium vom 17.08.17: Papierloses Arbeiten der Bezirksausschüsse; Anhörungsschreiben zu Technik-Pauschale und elektronischer Ladung

14-20 / T 007733 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Direktorium vom 10.07.17: Änderung von § 12 Abs. 1 BA-Satzung: Verlängerung der Bearbeitungsfrist von 3 auf 6 Monate; redaktionelle Anpassung der BA-Geschäftsordnung (Vertagung aus der Ferienausschuss-Sitzung am 17.08.17)

14-20 / T 006763 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 13.07.17: Standortkonzept Bürgerbüros (Vertagung aus der Ferienausschuss-Sitzung am 17.08.17)

14-20 / T 006767 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 23.08.17: Frühschoppen am 30.09.17, Am Laimer Anger

14-20 / T 007906 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Bauvorhaben
1.
Riegerhofstr. 18, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 144/1: Errichtung von Containern mit 2 Klassenzimmern, zeitlich befristet auf 2 Jahre (bis Fertigstellung der Erweiterung der Lukas-Schule)

14-20 / T 007150 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Sonstiges
1.
Schreiben Direktorium vom 04.08.17: Wiesn-Besuch 2017

14-20 / T 007151 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Sitzungstermine für 2018

14-20 / T 007386 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7
Protokolle
1.
UA Bildung und Sozialplanung vom 11.07.17
2.
Ferienausschuss vom 17.08.17
8
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 21.08.17: Zuwendung aus dem Budget des BA 25; Aktion "Schule als Staat", Antragsteller: Erasmus-Grasser-Gymnasium, Schüler-Mit-Verantwortung / Schülermitverwaltung

14-20 / T 007788 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 16.08.17: Tauben- und Rattenbefall Bahnhof Laim

14-20 / T 007740 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.06.17: Terminverlängerung "Einsatz von Dialog-Displays in Laim", BA-Antrag Nr. 03659 vom 30.05.17

14-20 / T 007155 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 09.08.17: Absolutes Haltverbot Ecke Zschokkestraße / Straubinger straße

14-20 / T 007341 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 09.08.17: Drehgenehmigung "Verkehrsbeobachtung im Auftrag Bundesverkehrsministerium"

14-20 / T 007344 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 11.08.17: Drehgenehmigung "Taxi Competition / Reportag"

14-20 / T 007737 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 10.08.17: Gaststätte "Gasthaus Laim", Friedenheimer Str. 27; unveränderte Fortführung

14-20 / T 007742 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 25.08.17: Gaststätte "Riegerhofer", Riegerhofstraße 20; unveränderte Fortführung

14-20 / T 008037 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 29.08.17: Vollzug der Grünanlagensatzung vom 15.06.2012, Baustelleneinrichtung auf dem Agricolaplatz

14-20 / T 008039 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.08.17: Mittelfristige Finanzplanung 2016-2020, Mehrjahresinvestitionsprogramm Anhörungsverfahren, Fortschreibung für die Jahre 2017-2021

14-20 / T 007741 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.08.17: Camerloherstr. 131; Fällungsgenehmigung

14-20 / T 007738 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.08.17: Neubau dreier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage BA SÜD / VBA 1 - Vorbescheid Zschokkestr. 36, Fl.Nr. 398/0, Gemarkung Laim

14-20 / T 007153 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.08.17: Zschokkestr. 36, Fl.Nr. 398/0, Gemarkung Laim Neubau dreier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage BA Nord / VBA 2 - Vorbescheid

14-20 / T 007152 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.08.17: Stadtratsanfrage zur Grünflächenversorgung

14-20 / T 007342 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Sozialreferat vom 10.08.17: Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch; Aindorferstraße

14-20 / T 007743 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben Sozialreferat vom 16.08.17: Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch; Egetterstraße

14-20 / T 007744 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Sozialreferat vom 10.08.17: Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge Juli 2017

14-20 / T 007402 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben Sozialreferat vom 02.08.17: Protokoll des Informations- und Vernetzungstreffen AKIM

14-20 / T 007154 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Sozialreferat vom 11.08.17: Objekt Geyerspergerstr. 29

14-20 / T 007399 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Bautenliste vom 24.07.-30.07.17: 1. Erstantragsverfahren: a) Pronnerpl. 5
21.
Bautenliste vom 31.07.-06.08.17: 1. Erstantrgsverfahren a) Landsberger Str. 315 b) Viebigpl. 8
22.
Bautenliste vom 07.08.-13.08.17: 1. Erstantragsverfahren a) Schrobenhausener Str. 15 b) Landsberger Str. 199 c) Eringerstr. 9 2. Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten a) Fürstenrieder Str. 27

14-20 / T 007739 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Bautenliste vom 14.08.-20.08.17. 1. Erstantragsverfahren a) Reutterstr. 47 c b) Agnes-Bernauer-Str. 49

14-20 / T 007787 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Bautenliste vom 21.08. - 27.08.17: 1. Erstantragsverfahren a) Landsberger Str. 293 2. Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren a) Lanzstr. 18 b

14-20 / T 008041 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Stadtwerke München GmbH: Baumaßnahmen der Stadtwerke: Stichtag 21.08. - 25.08.17

14-20 / T 008040 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Beschluss der Vollversammlung vom 26.07.2017: Stadtbezirksbudget für München; Pauschale für Mieten und Tagungstechnik für die Bezirksausschüsse


14-20 / V 08072 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Seit dem Jahr 2012 hat sich der Stadtrat in mehreren Beschlüssen mit grundlegenden Fragestellungen, möglichen Umsetzungsvarianten, Prozessen und Entscheidungen zur Einführung eines Bürgerhaushaltes für die Landeshauptstadt München befasst. Mit Beschluss vom 25.03.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 02563) sprach sich der Stadtrat grundsätzlich für die Einführung eines stadtbezirksbezogenen Bürgerhaushaltes aus. Inhalt: In dieser Vorlage werden drei Varianten dargestellt. Zum einen wird der Bürgerhaushalt in der Form, wie er von der Projektgruppe erarbeitet worden war, näher beleuchtet und die dafür nötigen Personal- und Sachkosten aufgezeigt. Zum anderen wird eine Umsetzung in nur wenigen Pilotstadtbezirken betrachtet. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Umsetzung der Vorschläge zum Stadtbezirksbudget, zu den Mieten für die Sitzungslokale sowie für die Tagungstechnik entstehen in 2018 Kosten in Höhe von 3.378.826,-- € und ab 2019 laufend Kosten in Höhe von 3.374.606 €. Wegen des Vorschlags,2 € je Einwohnerin bzw. Einwohner zur Verfügung zu stellen, ist die Höhe des Stadtbezirksbudgets dynamisch. Für die befristete Einrichtung von Stellen entstehen zusätzlich Kosten von jährlich 133.000 € in den Jahren 2018 bis 2020. Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag der Referenten wird Kenntnis genommen. Das Budget der Bezirksausschüsse wird vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im Juli 2017um jährlich 2 € je wohnberechtigter Person auf Basis der Einwohnerzahlen zum 31.12. des jeweils vorletzten Jahres erhöht und in Stadtbezirksbudget umbenannt. Ortsangabe: Entfällt Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bürgerhaushalt, Stadtbezirksbudget, Budget der Bezirksausschüsse
27.
Beschluss der Vollversammlung vom 26.07.2017: Sozialgerechte Bodennutzung - Der Münchner Weg Fortschreibung der Stadtratsbeschlüsse vom 26.07.2006 (Sozialgerechte Bodennutzung) und 27.06.2012 (Anpassung der Verwaltungspraxis zum fiktiven Wohnbaurecht) A. Novellierung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und Neufassung / Anpassung der Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung vom 26.07.2006 B. Anträge


14-20 / V 09249 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anpassung der SoBoN an die neuen und aktuellen Rahmenbedingungen. Anträge mehrerer Stadtratsmitglieder, der Stadtratsfraktion Bündnis 90 /DIE GRÜNEN/RL und des Bezirksausschusses 05 – Au-Haidhausen in Bezug auf eine Überarbeitung/Anpassung der SoBoN-Regularien. Inhalte Darstellung und Begründung der Änderungs- und Anpassungsvorschläge zur SoBoN für - die Anhebung des Finanzierungsbeitrages, - die Anpassung der Grundstückswertansätze (geförderter Wohnungsbau), - den geförderter Wohnungsbau – Regelungen zur Ausgestaltung der Förderquote, - den zusätzlicher preisgedämpften Mietwohnungsbau, - den Entfall des Gewerbeflächenausgleichs, - den Wegfall des fiktiven Wohnbaurechts und - die Beschleunigung der Berechnungs- und Bewertungsverfahren. Neufassung der „Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung“ Behandlung der Anträge Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Anpassung der SoBoN mit folgenden Inhalten wird zugestimmt: - Anhebung des anteiligen Infrastrukturkostenbeitrags von 66,47 €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen auf 100.-- €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen - Bestätigung der Anpassung der Grundstückswertansätze aus „Wohnen in München VI“ von 281,20 €/m² Geschossfläche auf 300,-- €/m² Geschossfläche für EOF (20 %-Anteil Förderquote) bzw. von 536,85 €/m² Geschossfläche auf 600,-- €/m² Geschossfläche für Eigenwohnraum, München Modell-Miete oder EOF (10 %-Anteil Förderquote) ... Gesucht werden kann im RIS auch nach - Sozialgerechte Bodennutzung - SoBoN - Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung - geförderter Wohnungsbau - preisgedämpfter Mietwohnungsbau - Antrag Nr. 02572 - Antrag Nr. 00709 - Antrag Nr. 00711 - Antrag Nr. 00809 - Antrag Nr. 00810 - Antrag Nr. 01114 Ortsangabe -/-
28.
Beschluss der Vollversammlung vom 26.07.2017: Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung


14-20 / V 09119 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Änderung der Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung bei der Entwicklung neuer Wohnbaugebiete im Rahmen der Bebauungsplanung Inhalt: Bedeutung der Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung der künftigen Bürgerinnen und Bürger in den neuen Baugebieten, Entwicklung der Münchner Orientierungswerte, Praxis der letzten Jahre, Modifizierung und Bildung der neuen Orientierungswerte, Darstellung der Übergangsregelung, Darstellung der Notwendigkeit zur weiteren Entwicklung von übergeordneten Grün- und Freiflächenstrukturen und dazu geplantes Vorgehen Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: - Kenntnisnahme zu den Ausführungen. - Neue Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung jeweils pro Einwohnerin/Einwohner von 15 qm innerhalb und 20 qm außerhalb des Mittleren Ringes werden künftig den Bebauungsplänen zugrunde gelegt. - Der Übergangsregelung wird zugestimmt. - Zur weiterhin notwendigen Entwicklung übergeordneter Grün- und Freiraumstrukturen soll das Referat für Stadtplanung und Bauordnung Vorschläge zur Sicherung, Vernetzung und Aktivierung dem Stadtrat vorlegen. - Keine Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Orientierungswerte, Grün- und Freiflächenversorgung, Grün- und Freiraumstrukturen, Freiraum M 2030 Ortsangabe: - / -
29.
Beschluss der Vollversammlung vom 26.07.2017: Wohnen in München V a) Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 b) Bilanz „20 Jahre München Modell“ (1996-2016) c) Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung


14-20 / V 08922 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährlicher Erfahrungsbericht über die Umsetzung des Stadtratsbeschlusses „Wohnen in München V“ für das Jahr 2016 Inhalt: Darstellung der im Jahr 2016 im Zusammenhang mit dem Wohnungspolitischem Handlungsprogramm erzielten Ergebnisse Bilanz „20 Jahre München Modell“ Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 71.050 € ab dem Jahr 2018 sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Einrichtung der Stelle für die Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnen in München V Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Ortsangabe (-/-)
30.
Beschluss der Vollversammlung vom 26.07.2017: Finanzielle Aufstockung der heutigen Entsiegelungspauschale und Neudefinition als künftige Freiraumpauschale

  • 14-20 / A 01920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09229 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Inhalt Überblick über die veränderten Anforderungen an öffentl. Grünanlagen und den daraus resultierenden veränderten Finanzierungsbedarf Darstellung der geschätzten Projektkosten für die Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Finanzhaushalt, Bereich Investitionstätigkeit wird um bis zu 2,43 Mio. Euro pro Jahr ausgeweitet. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat: 1.1 Der Zusammenlegung der bisherigen Baupauschalen 5800.1000 „Pauschale für Grünanlagen“, 5800.1010 „Pauschale für Kinderspiel- und Bolzplätze“, 5800.1100 „Pauschale für große Grün- und Gewässerausbau­maßnahmen“ sowie 5800.1130 „Ökologisches Rahmenkonzept, Entsiegelungs­programm“ und der Umbenennung in „Freiraumpauschale“ wird zugestimmt. 1.2 Das Pilotprojekt zur Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ wird genehmigt. Ein Jahr nach Inbetriebnahme wird dem Bauausschuss über die gesammelten Erfahrungen Bericht erstattet. 1.3 Aufgriff Antrag Nr. 14-20 / A 02791 2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Der Stadtrat stimmt zusätzlichen Finanzmitteln in Höhe von bis zu 2,43 Mio. Euro wie unter Ziffer 4.3 des Vortrags der Referentin beschrieben zu. 2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die neu gebildete Freiraum- pauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich 3.083.000 Euro ab dem Programmjahr 2018 zur Fortschreibung des MIP 2017 – 2021 zur Aufnahme in die Investitionsliste 1 anzumelden. 2.3 Das Baureferat wird beauftragt, bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt die neu gebildete Freiraumpauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich bis zu 3.883.000 Euro zur Fortschreibung des MIP anzumelden. 2.4 Behandlung Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Suchbegriffe: - Beleuchtung Im Gefilde Ortsangabe - 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach - Im Gefilde
31.
Beschluss der Vollversammlung vom 26.07.2017: Schulbauoffensive 2013-2030

  • 14-20 / A 01633 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01635 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01770 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01784 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01894 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01980 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02004 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02322 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02609 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04561 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04893 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05068 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 14-20 / A 00201 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00383 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01484 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01632 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02710 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02946 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03053 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03063 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03325 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03318 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00424 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00684 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02915 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02959 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04917 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01173 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02002 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01267 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02018 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02185 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02609 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02500 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00868 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01052 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01050 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01166 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01229 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01252 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01250 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01910 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00519 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04621 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03051 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03017 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00874 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03232 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03231 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03230 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02910 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03140 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04183 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04230 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08675 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2030