HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 25.07.2024 11:02:39)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 5. Dezember 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Vergessenes Schild bei Ampelanlage Laimer Kreisel

14-20 / T 010760 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Brennpunkt Camerloher Str. 110

14-20 / T 010761 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Parksituation Grundschule Schrobenhausener Str.

14-20 / T 010762 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Glockengießerei

14-20 / T 010763 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
oBike Fahrräder in der Straubinger Straße

14-20 / T 010764 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Parkplatzsituation Saherrstraße

14-20 / T 010765 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Randstein-Absenkung am Tram-Halt Lautensackstraße

14-20 / T 010776 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Anträge
3
Entscheidungsfälle
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017 Genehmigung Freischankfläche Schulmeierweg 2

14-20 / T 010766 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Schreiben Direktorium vom 07.11.17: Beauftragter gegen Extremismus

14-20 / T 010767 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Baureferat vom 23.10.17: Neue Sitzgelegenheiten an öffentlichen Plätzen im Stadtbezirk 25

14-20 / T 010768 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Bauvorhaben
1.
Agnes-Bernauer-Str. 1, Fl.Nr. 314/13 Nutzungsänderung: Laden zum gewerblichen Beherbergungsbetrieb

14-20 / T 010770 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fürstenrieder Str. 27, Gemarkung:Laim, Fl.Nr.: 295/10 Neubau eines Mehrfamilienhauses - VORBESCHEID

14-20 / T 010772 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Sonstiges
1.
Ausschreibung "Vom Weltspieltag zum Weltkindertag 2018 im Stadtbezirk"

14-20 / T 010773 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7
Protokolle
1.
BA-Sitzung vom 07.11.17
2.
UA Bau vom 07.11.17

14-20 / T 010774 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
UA Umwelt und Verkehr vom 13.11.17

14-20 / T 010775 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8
Umlauf
1.
Schreiben Stadtkämmerei vom 15.11.17: Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2017-2021

14-20 / T 010777 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Sozialreferat vom 09.11.17: Stadtratsantrag Nr. 03154: Bezahlbaren Wohraum für Kita-Personal zur Verfügung stellen

14-20 / T 010778 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.17: Stadtratsantrag Nr. 03160: Stadtteilmanagement nach Wirksamkeit und Nachhaltigkeit hinterfragen

14-20 / T 010779 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Referat für Gesundheit un dUmwelt vom 23.10.17: Demontage und Montage eines Baukrans Fürstenrieder Str. 70

14-20 / T 010780 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 09.11.17: Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Valpichlerstr. 90

14-20 / T 010781 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 29.09.17: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Lautensackstr. 8

14-20 / T 010782 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 25.10.17: Nutzung der Container in der Camerloherstr. 110, die als Zwischennutzung für die Kinderbetreuungseinrichtungen Siglstr. und Hogenbergstr. dienten, durch die Mittagsbetreuung "Camerloher Kids e.V." ab September 2017 bis zum Schulneubau; Ausreichend Raum für Mittagsbetreuungsgruppen an der Camerloher Grundschule

14-20 / B 03788 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Bautenlisten vom 09.10.-15.10.17: 1. Erstantragsverfahren a) Fürstenrieder Str. 63 2. Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben a) Agnes-Bernauer-Str. 137
9.
Bautenliste vom 23.10.-29.10.17: 1. Erstantragsverfahren a) Sulzbeckstr. 22 b) Landsberger Str. 159
10.
Bautenliste vom 30.10.-05.11.17: 1. Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben a) Rushaimerstr. 73
11.
Bautenliste vom 06.11.-12.11.17: 1. Erstantragsverfahren a) Högerstr. 1 b) Senftenauerstr. 50 c) Högerstr. 2 2. Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben a) Landsberger Str. 380
12.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.11.17: Reutterstr. 51, Fl.Nr. 215/10, Gemarkung Laim Neubau eines Dreispänners und eines Doppelhauses mit 5 Garagen

14-20 / T 010784 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.11.17: Valpichlerstr. 97, Fl.Nr. 161/2, Gemarkung Laim Eingabe wegen fehlender Parkplätze bei Neubau

14-20 / T 010785 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.10.17: Geigerstr. 1, Fl.Nr.: 174/121, Gemarkung Laim Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit 2 Einzelgargen - hier Haus 2

14-20 / T 010786 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.11.17: Baumfällungen Pronnerplatz 1-5, Stöberlstr. 1-11

14-20 / T 010787 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 20.11.17: Baumaßnahmen

14-20 / T 010788 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Baureferat vom 13.11.17: Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen

14-20 / T 010789 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben Baureferat vom 24.10.17: Hönigschmidplatz

14-20 / T 010790 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Baureferat vom 14.11.17: Inderstorferstraße - Sanierung des Fahrbahnbelages

14-20 / T 010791 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 08.11.17: Sanierung Inderstorferstraße zwischen Fürstenrieder Straße und Guido-Schneble Straße

14-20 / T 010792 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben Sozialreferat vom 14.11.17: Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum, Hörkherstraße

14-20 / T 010793 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Schreiben Sozialreferat vom 20.11.17: Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum, Fürstenrieder Str.

14-20 / T 010794 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Sozialreferat vom 17.11.17: Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge November 2017

14-20 / T 010795 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Schreiben Sozialreferat vom 14.11.17: Protokoll Mieterbeirat vom 23.10.17

14-20 / T 010796 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 27.10.17: Sanirung U-Bahn WCs München

14-20 / T 010797 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Schreiben LHM Services GmbH vom 27.10.17: Priorisierung WC-Anlagen Laimer Platz und Westendstraße

14-20 / T 010798 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
Schreiben BA 10 Moosach vom 15.11.17: Personelle Veränderung

14-20 / T 010799 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
28.
Schreiben BA 12 Schwabing-Freimann vom 27.10.17: Antrag: Keine weitere Abschaffung von Bildschirmwerbeflächen in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Zugangs- und Wartebereichen des ÖPNV

14-20 / T 010800 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
29.
Schreiben Münchner Baugenossenschaft vom 25.10.17: Fußweg zur Landsberger Straße

14-20 / T 010801 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
30.
Schreiben Initiative "Express Your Style" vom 13.11.17: Verwendungsnachweis

14-20 / T 010802 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
31.
Schreiben Elternbeirat Camerloherschule vom 13.11.17: Verwendungsnachweis

14-20 / T 010803 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
32.
Schreiben Familienzentrum Laim vom 13.11.17: Verwendungsnachweis

14-20 / T 010804 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
33.
(U) Bebauungsdichte erhöhen und Wohnraum schaffen durch Aufstockungen 1. Bebauungsdichte in verträglichem Maß erhöhen Antrag Nr. 14-20 / A 01564 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Amlong, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Beatrix Zurek vom 26.11.2015 2. Aufstockungen bei Blockrandbebauung Antrag Nr. 14-20 / A 01757 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Johann Stadler, Herrn StR Max Straßer, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Thomas Schmid vom 01.02.2016 3. Aufstockungen in Bereichen der U-Bahnhöfe und S-Bahnhöfe Antrag Nr. 14-20 / A 01758 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Johann Stadler, Herrn StR Max Straßer, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Thomas Schmid vom 01.02.2016


14-20 / V 06189 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Stadtratsmitglieder Alexander Reissl, Heide Rieke, Christian Müller und die ehem. Stadtratsmitglieder Christian Amlong und Beatrix Zurek haben am 26.11.2015 den Antrag Nr. 14-20 / A 01564 gestellt, wonach musterhaft in einem der nächsten Bebauungspläne im Bereich des Geschosswohnungsbaus eine höhere Bebauungsdichte zu realisieren sei. Die Stadtratsmitglieder Hans Podiuk, Walter Zöller, Michael Kuffer, Johann Stadler, Heike Kainz, Thomas Schmid und der ehem. Stadt­rat Max Straßer haben am 01.02.2016 den An­trag Nr. 14-20 / A 01757 gestellt, wonach geprüft werden soll, an welchen Stellen mit einer bereits vorhandenen 4- oder 5-geschossigen Blockrandbebau­ung eine Baurechtsschaffung für 2 weitere Geschosse möglich wäre. Die Stadtratsmitglieder Hans Podiuk, Walter Zöller, Michael Kuffer, Johann Stadler, Heike Kainz, Thomas Schmid und der ehem. Stadtrat Max Straßer haben am 01.02.2016 den An­trag Nr. 14-20 / A 01758 gestellt, wonach geprüft werden soll, wo im Umgriff von U-Bahnhöfen und S-Bahnhöfen bestehende Gebäude um 2 bzw. 3 Geschosse aufgestockt werden könnten. Inhalte: Darstellung der Sach- und Rechtslage und des Verwaltungshandelns und der Praxis des Referates für Stadtplanung und Bauordnung. Gesamtkosten/-erlöse: - Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich im Rahmen anstehender Bebauungsplanverfahren und bei der Gewährung von Befreiungen nach § 31 Abs. 2 BauGB bzw. bei der Anwendung des § 34 Abs. 3a BauGB noch intensiver mit der künftigen baulichen Dichte zu befassen. Die Anträge Nr. 14-20 / A 01564, Nr. 14-20 / A 01757 und Nr. 14-20 / A 01758 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Bebauungsdichte - Aufstockungen - Antrag Nr. 01564 - Antrag Nr. 01757 - Antrag Nr. 01758
34.
(U) Ergänzung zum Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2027 Zschokkestr.(südlich), Westendstr. (westlich), Barmer Str. und Hans-Thonauer-Str. (östlich) - Erweiterung des Umgriffs (Busbetriebshofgelände) - (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 58 d) Ergebnis des Ideenwettbewerbs mit Entscheidung nach Überarbeitung Stadtbezirk 25 - Laim

14-20 / V 09780 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durchführung eines zweistufigen, städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbe Inhalt Bekanntgabe des Wettbewerbs Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag -/- Gesucht werden im RIS kann auch Zschokkestraße, Westendstraße Barmer Straße, Hans-Thornauer-Straße Busbetriebshof Ortsangabe Stadtbezirk 25 Laim
35.
(U) Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Neufassung der Veranstaltungsrichtlinien für Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund


14-20 / V 08838 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Neufassung der Veranstaltungsrichtlinien
36.
(U) Geförderter Wohnungsbau in München 1. Bekanntgabe für die Jahre 2014 - 2016 a) Förderungen bis zum 31.12.2001 - Klassischer 1. Förderungsweg b) Förderungen ab dem 01.01.2002 - "Wohnen in München" 2. Einrichtung einer neuen Stelle bei PLAN HA III/12

14-20 / V 09560 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag des Bau- und Vergabeausschusses vom 11.11.1976 und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.09.1980 Inhalt: Ergebnisse über Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen und mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Wohnungen Einrichtung einer Mietpreisprüferstelle bei HA III/12 Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 49.380 € ab dem Jahr 2018, sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im November 2017 empfiehlt der Fachausschuss, das Referat für Stadt-planung und Bauordnung zu beauftragen, die Einrichtung einer unbefristeten Stelle zum 01.01.2018 und deren Besetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bekanntgabe Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen Prüfung der Mieten für mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Mietwohnungen Ortsangabe: -/-
37.
(U) Bericht zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013


14-20 / V 09246 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013 wurde die Verwaltung beauftragt, zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München zu berichten. Inhalt: Bericht der Stadtverwaltung zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in einem 10-Jahreszeitraum, differenziert nach privaten und Firmen Kfz, der Lage im Stadtgebiet (Stadtbezirke, Bereiche innerhalb des Altstadtrings, Altstadtring bis Mittlerer Ring und Mittlerer Ring bis Stadtgrenze) und dem Alter der Kfz-Halter, gegliedert nach verschiedenen Altersklassen, wobei auch die Entwicklung des Kfz-Bestands in den jüngeren Altersklassen und das Verhältnis Einwohnerin und Einwohner je Kfz in den verschiedenen räumlichen Untergliederungen dargestellt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis, dass nach gegen­wärtigem Auswertungsstand der statistischen Daten eine Trendwende zum Verzicht auf ein eigenes Kraftfahrzeug und zur Benutzung umwelt­freundlicher Mobilitätsalternativen nicht festgestellt werden konnte. Ebenso war nicht eindeutig erkennbar, dass in den Altersklassen der bis 35-jährigen der Kraftfahrzeugbesitz im signifikantem Umfang rückläufig ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehrsentwicklung, Kraftfahrzeug-Bestand, Kraftfahrzeugbesitz, Einwohnerkraftfahrzeugentwicklung Ortsangabe: - / -
38.
(U) Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West von Laim nach Pasing Hier: Planfeststellungsabschnitt 77 zwischen Von-der-Pfordten-Straße und Fischer-von-Erlach-Straße einschließlich U-Bahnhof Willibaldstraße im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 25. Stadtbezirk Laim 1. Antrag auf Planfeststellung (SB) 2. Zusätzliche Personal- und Sachmittelbedarfe (VB) 3. Stellenzuschaltungen für die Beschleunigung der U-Bahn-Planungen Antrag Nr. 14-20 / A 00512 von Herrn Stadtrat Hans Podiuk, Herrn Stadtrat Michael Kuffer, Frau Stadträtin Dr. Evelyne Menges, Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Herrn Stadtrat Dr. Ingo Mittermaier und Herrn Stadtrat Jens Röver vom 04.12.2014 (VB)

  • 14-20 / A 00512 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10259 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufträge aus dem Beschluss d. BauA v. 14.07.15 (SV Nr. 14-20 / V 03325) Inhalt Sachstand u. weiteres Vorgehen, insbes. für Planfeststellungsabschnitt (PFA) 77, Willibaldstr. Gesamtkosten / Gesamterlöse Ermittlung v. belastbaren Gesamtprojektkosten erst nach Abschluss der Planfeststellungsverfahren (PFV) möglich Entscheidungsvorschlag 1. Der BauA beschließt als Senat Kenntnisn. von den Ausführungen zum aktuell. Sachstand für d. Verlängerung d. U-Bahn-Linie 5-West Auftrag an BauRef, - noch im Jahr 2017 für den PFA 77 Willibaldstr. die PF bei der Reg. von Obb. zu beantragen - für die PFA 78 (Am Knie) u. 79 (Pasing) vor der Beantragung d. PFV bei der Reg. v. Obb. einen ges. StR-Auftrag hierfür in der 1. Jahreshälfte 2018 herbeizuführen - die Ausführungsplanung, soweit erforderl., vorgezogen durchzuführen - die Ausschreibung v. Bauleistungen für d. Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West vorzubereiten Ermächtigung, im Rahmen d. PFA 77 (Willibaldstr.) die Verlegung d. 110-kV-Leitung i. d. Gotthardstr. in einen anderen Straßenzug vorzubereiten u. durchzuführen Auftrag, - Planungsleistungen für d. Umverlegung d. Trambahnlinie 19 Am Knie vorgezogen durchzuführen - zum Abschluss aller notw. Vereinbarungen mit der DB AG für die Verlegung von DB-Sparten auf den Betriebsflächen der DB AG im Bereich des künftigen U-Bahnhofs Pasing - nach PFV die Entwurfspl. f. die PFA 77, 78 u. 79 einschl. Nutzen-Kosten-Bewertung abzuschließen u. dem StR zur Projektgen. vorzulegen 2. Der BauA beschließt als vorberat. Ausschuss Beantragung der ab 2019 zur Finanzierung der Baumaßnahme erforderl. Hh-Mittel, Einrichtung von 9 befristeten Stellen, Anmeldung zusätzl. Flächenbedarf für 9 Arbeitspl. Ziff. 1 d. Antrags Nr. 14-20 / A 00512 bleibt aufgegriffen Suchbegr. - ÖPNV Ortsangabe 21. u. 25. Stadtbezirk Gotthardstraße Willibaldstraße Von-der-Pfordten-Straße Am Knie Laimer Platz Pasing
39.
(U) Nachverdichten - nicht nur beim Wohnen, auch beim Baumbestand Antrag Nr. 14-20 / A 03178 der ÖDP vom 16.06.2017


14-20 / V 10300 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 03178 der ÖDP vom 16.06.2017: Nachverdichten – nicht nur beim Wohnen, auch beim Baumbestand Inhalt Pflanzabstände von Straßenbäumen im Straßenbegleitgrün Gesamtkosten / Gesamterlöse Es entstehen derzeit keine Kosten. Entscheidungsvorschlag 1. Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. 2. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03178 der ÖDP vom 16.06.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Straßenbegleitgrün - Pflanzabstände von Straßenbäumen Ortsangabe - / -
40.
(U) Haushaltsplan 2018 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2018 Vollzug des Haushaltsplanes 2018 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

14-20 / V 10112 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2018 Inhalt - Haushaltsansätze 2018 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Soziale Sicherung) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung Gesamtkosten - /- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen auf der Basis "Mustervertrag" Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2018 Ortsangabe - / -
41.
(U) Haushaltsplan 2018 Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2018 Vollzug des Haushaltsplanes 2018 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement (BE) und Geschäftsleitung/Sozialplanung

14-20 / V 10177 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/ Sozialplanung im Haushaltsjahr 2018 Inhalt - Haushaltsansätze 2018 und Vollzugsvorschläge für die Bereiche "Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte" und "Kooperation mit freien Trägern" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/ Sozialplanung - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/ Sozialplanung) Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2018 - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2018 Ortsangabe - / -
42.
(U) Haushaltsplan 2018 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2018 Vollzug des Haushaltsplanes 2018 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration

14-20 / V 10106 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2018 Inhalt - Haushaltsansätze 2018 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Wohnen und Migration für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration) Gesamtkosten: - 64.333.276 € zuzüglich Mehrungen aufgrund weiterer Beschlüsse und Berücksichtigung erst mit Schlussabgleich Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden - Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2018 Orstangabe: - / -
43.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2017 - 2021 1. Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse

14-20 / V 10352 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2017-2021 Inhalt In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: - Investitionsmaßnahmen für Schulen - Investitionsmaßnahmen für die Städt. Sing- und Musikschule und die Einrichtung der Erwachsenenbildung Achatswies - Investitionsmaßnahmen für Kindertageseinrichtungen - Investitionsmaßnahmen für Sportanlagen - Investitionsmaßnahmen Stahlgruber Stiftung - Betrieb - Stellungnahmen der Bezirksausschüsse - Anlage: Variante 630 MIP 2017-2021 Gesamtkosten Gesamtvolumen MIP 2017-2021: 3,331 Mrd. € Entscheidungsvorschlag Die Investitionsvorhaben werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: MIP 2017-2021, Mehrjahresinvestitionsprogramm Ortsangabe -/-
44.
(U) Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

  • 14-20 / A 03234 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01738 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02143 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02963 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00185 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 04006 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01160 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00470 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01488 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00876 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00118 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01247 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01221 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02165 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09979 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren Inhalt: Darstellung der prognostischen Entwicklungen sowie der Maßnahmen im Bereich der Grund-, Mittelschulen und Förderzentren; in diesem Zusammenhang Beantwortung von Anträgen und Empfehlungen; inkl. Ergebnisse der BA-Anhörung Gesamtkosten/Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Kenntnisnahme der Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund- Mittelschulen sowie Förderzentren. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, Grundschule, Mittelschule, Förderzentren Ortsangabe: -