HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 08:41:32)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. Juli 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
1.5
Vorstellung der fertiggestellten Geothermieanlage in Freiham durch die Stadtwerke München
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Fällung von Bäumen auf der Gotthardttrasse zwischen Aubing-Ost-Str. und Kastelburgstr. (vertagt aus 05/17 und 06/17)

14-20 / T 004723 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Regelmäßig defekter Bahnübergang Leienfelsstraße

14-20 / T 005551 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Tempolimit von 80 km/h auf der A 99 zwischen A 96 und Aubinger Tunnel

14-20 / T 005672 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Mangelhafte Schachtabdeckung in der Pretzfelder Straße

14-20 / T 005762 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Geplante neue oberirdische Verkabelung durch Telekom am Wohngebäude "Wohnen für alle" in der Bodenseestr. 166 / Überlinger Weg 13-17

14-20 / T 005788 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Zustand südliche Mainaustraße

14-20 / T 005813 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Beschwerde über Beeinträchtigung durch parkende Autos in der Noderstraße

14-20 / T 005879 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Schulwegdienst an der Schule Wiesentfelser Straße

14-20 / T 006165 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Parken in der Freienfelsstraße

14-20 / T 006166 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Anbringung von Vorfahrtsschilder in der Aubing-Ost-Straße

14-20 / T 006167 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Verwilderte Freifläche an der Ecke Schussenriederstr./Schubinweg in Lochhausen

14-20 / T 006170 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Ampel an der Kreuzung Lochhausener Straße / Langwieder Bach

14-20 / T 006174 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Beschallungsanlage im Friedhof Aubing

14-20 / T 006175 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Bau eines Bürgersteigs Am Langwieder Bach

14-20 / T 006243 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Parkverbot in der Altostraße

14-20 / T 006464 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Ausbau der U5

14-20 / T 006465 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
Baumfällungen in der Grünanlage zwischen Kastelburg- und Aubing-Ost-Straße

14-20 / T 006466 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
Markierung für Schrägparkplätze auf dem Parkplatz auf der Rückseite des BRK Seniorenheims an der Aubinger Straße

14-20 / T 006468 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
Flora und Fauna im Baugebiet an der Gleisharfe

14-20 / T 006573 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
Neubau an der Limesstraße / Ecke Seldeneckstraße gegenüber der Limesschule

14-20 / T 006574 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
21.
Dauerhafte Abstellung von Anhängern im Bereich der Ehrenbürg-/Giechstraße und am Aufseßerplatz

14-20 / T 006576 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
22.
Maßnahme zur Reduzierung der Geschwindigkeit des Kraftverkehs vor der Kindertagesstätte in der Kronwinklerstr. 24

14-20 / T 006577 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällungen zu Bauvorhaben: - Hellensteinstr. 9 (N) - Am Langwieder Bach 21

14-20 / T 005745 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungen auf Anforderung: - Funkgasse 1 - Altostr. 50 - Am Loferfeld 21 - Teufelsbergstr. 4 (N) - Fabrikstr. 22 (N) - Hagenbacher Str. 39 (N) - Sipplinger Str. 23
3.
Anfrage des BA 22 - Rechtzeitige Information der Baumschutzbeauftragten über Abholzaktionen, Schr. Planungsreferat vom 07.07.17

14-20 / T 006158 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge
1.
Anschlussfinanzierung des Kinder- und Jugendfonds "Lasst uns mal ran" (Frau Stelzer, Herr Kratzer)

14-20 / T 005540 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: In Bearbeitung)
2.
Mehr Parkbänke und Alleebäume in Freiham-Süd (Reinhard Bernsdorf)

14-20 / T 005746 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
3.
Brennbare Hausverkleidungen; Flammschutzmittel (HBCD) bei Polystyrol (Styropor) (Reinhard Bernsdorf)

14-20 / T 005747 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
4.
Überlegungen zur U 9 (Hr. Bernsdorf)

14-20 / T 005815 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Anfrage zur Nahversorgung der Anwohner am Paul-Ottmann-Zentrum während der Bauarbeiten (Fr. Schrott, Fr. Stelzer)

14-20 / T 005874 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.
Anfrage zur Ilse-Fehling-Kindertagesstätte (Fraktion B 90/Die Grünen)

14-20 / T 005876 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: In Bearbeitung)
7.
Einschränkung der Tempo 30 Zone an der Kronwinkler Straße (Fraktion B 90 / Die Grünen)

14-20 / T 005877 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Anfrage: Mobile sozialpädagogische Arbeit in Freiham Süd (Fraktion B 90 / Die Grünen) - Antrag wurde zurückgenommen -

14-20 / T 005878 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: In Bearbeitung)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse: AWO Kreisverband München Stadt e.V. Eröffnungsfest der Gemeinschaftsunterkunft LoLa am 21.07.2017

14-20 / V 09425 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 22 für das Eröffnungsfest der Gemeinschaftsunterkunft LoLa am 21.07.2017 vom AWO Kreisverband München Stadt e.V. in Höhe von 1.050,00 Euro.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Soziales, Familie, Senioren, Kultur
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung im Freien in einer städtischen Grünanlage: Teufelsberglauf am 05.11.17, Anhörung KVR vom 26.06.17

14-20 / T 005549 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung in städtischer Grünanlage: Kunst-Koffer-Aktion am 08./09./11.08.17 im Freizeitpark Aubing Ost in der Sipplinger Straße, Anhörung KVR vom 13.07.17

14-20 / T 006470 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Ausnahmegenehmigung für die Veranstaltung "Girls Skate Jam" am 22.07.17, Schr. KVR vom 26.06.17

14-20 / T 005553 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Kinder-Aktions-Koffer-Einsatz 2018: Entscheidung für den 25. Stadtbezirk Laim, Schr. Sozialreferat vom 13.06.17

14-20 / T 005677 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Münchner Jugendbefragung 2016, Schr. Sozialreferat vom 20.06.17

14-20 / T 005679 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bestätigung, Hans-Steinkohl-Str. 30, 10-jähriges Jubiläum Hornbach am 21.-22.07.17, Schr. KVR vom 22.06.17

14-20 / T 005681 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Bestätigung mit Anordnung: Bezirksjugendlager THW von 29.07.-03.08.17 auf der Belandwiese, Schr. KVR vom 30.06.17

14-20 / T 005787 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Veranstaltungen im Juli 2017, Schr. Kulturreferat vom 05.07.17

14-20 / T 006139 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Aufenthaltsflächen Kastelburgstraße, Schr. Sozialreferat vom 06.07.17 (Bauvorhaben Kastelburgstraße 56-60, Erweiterung des Wohnheims für Wohnungslose - ehemaliger Antrag Nr. 14-20 / B 00792 des BA 22 vom 21.01.15)

14-20 / T 006495 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Flüchtingsunterkunft Centa-Hafenbrädl-Straße - Einrichtung von Schrägparkplätzen

14-20 / T 004286 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Erlaubnis und Gestattung: Tag der offenen Tür der Paulaner Brauerei am 08.07.17 in der Mälzereistr. 31

14-20 / T 006143 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
REGSAM-Schwerpunktgebiete ab 2017, Schr. Sozialreferat vom 06.07.17

14-20 / T 006145 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Erlaubnisbescheid: Mammutmarsch am 05./06.08.17 in der Papinstr. 22

14-20 / T 006239 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Sachstand Ehrenbürgstr. 9 - ehmaliges Zwangsarbeiterlager, Schr. MGS vom 12.07.17

14-20 / T 006242 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2
UA Bildung, Schule, Sport
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
ÖPNV-Erschließung Freiham, Systemvergleich Tram / U-Bahn, Anhörung Planungsreferat vom 02.06.17 (vertagt aus 06/17)

14-20 / T 004767 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Toni-Berger-Str. 14, Anhörung KVR vom 29.06.17

14-20 / T 005791 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Fehlende Haltelinie an der Wiesentfelser Straße / Kreuzung Bodenseestraße, Schr. KVR vom 19.06.17)

14-20 / B 03648 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Baustelle S-Bahn-Haltestelle Aubing/Colmdorfstraße - Big-Packs, Schr. Referat für Gesundheit und Umwelt vom 22.06.17

14-20 / T 003753 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Sanierung des Fahrplanbelags, Rothenbühler Str., Schr. Baureferat vom 13.06.17

14-20 / T 005676 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsberuhigung in der Brunhamstraße, Schr. KVR vom 22.06.17

14-20 / T 005682 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Tempo 30 Schilder am Langwieder Bach, Schr. KVR vom 27.06.17

14-20 / T 002166 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Gehweg "Radfahrer frei", Wiesentfelser Straße, Schr. KVR vom 26.06.17

14-20 / T 005753 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Erweiterung der Haltverbote Kreuzung Aubinger Str. / Limesstr., Schr. KVR vom 27.06.17

14-20 / T 002133 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
S-Bahnverbindungsmöglichkeit von Laim nach Pasing und umgekehrt, Schr. Planungsreferat vom 30.06.17
9.
Arbeiten im Straßenraum, Altostraße Ecke Ubostrraße (Verlegung einer Wasserleitung) vom 31.07.-08.09.17, Schr. KVR vom 05.07.17

14-20 / T 005949 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Einrichtung von absoluten Haltverboten in der Langenburgstraße, Schr. KVR vom 02.06.17

14-20 / T 006160 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Eichenauer Straße - Überflutung der Straße bei Regen im Bereich der Aubinger Lohe / Waldschranke, Schr. Baureferat vom 07.07.17

14-20 / T 006162 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Zustand südlich der Mainaustraße, Schr. KVR vom 11.07.17

14-20 / T 006246 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Bauleitplanung der Stadt Olching B-Plan Nr. 78 "Paulusgrube", Anhörung Planungsreferat vom 22.06.17

14-20 / T 005683 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Siedlungsschwerpunkt Freiham, Freiham Nord; Freiham Neuaubinger Grünband / Grünfinger, Kunst am Bau, Anhörung Baureferat vom 22.06.17

14-20 / T 005750 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bodenseestr. 186: Umbau einer Containeranlge für eine Jugendfreizeiteinrichtung - befristet auf 5 Jahre, Anhörung Planungsreferat vom 10.07.17

14-20 / T 006177 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Freihamer Weg - Freiham Nord / WA 5: Neubau einer Wohnanlage mit Haus für Kinder und Tiefgarage, Anhörung Planungsreferat vom 10.07.17

14-20 / T 006178 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 05.-11.06.17, 12.-18.06.17, 19.-25.06.17, 26.06.-02.07.17, (N) 03.-09.07.17

14-20 / T 005547 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München: Stichtage - 06.-09.06.17, 12.-16.06.17, 19.-23.06.17, (N) 26.06.-29.06.17, (N) 03.-07.07.17

14-20 / T 005548 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baustellenlärm Freiham, Schr. Baureferat vom 27.06.17

14-20 / T 003774 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bauvorhaben Colmdorfstraße, Schr. Planungsreferat vom 07.06.17

14-20 / T 005680 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Maßnahmen zur geplanten Bebauung auf der Dornier-Wiese, Schr. Planungsreferat vom 22.06.17

14-20 / T 003780 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Klimapark in Neuaubing, Info Planungsreferat vom 26.06.17

14-20 / T 005546 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
7.
Stadtwerke München Baumaßnahme Fernwärmeprojekt Freihamer Weg / Pretzfelder Straße, Schr. SWM vom 28.06.17

14-20 / T 005754 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Langwied - Unser Dorf soll schöner werden, Schr. Baureferat vom 04.07.17

14-20 / B 02939 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft: Sacheinlage - nähe Freihamer Weg - Flst. 3687, 3699,3703, 3704, 3728, Schr. Kommunalreferat vom 04.07.17

14-20 / T 006146 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Müll an der Erdbörse Nähe Paulaner, Schr. Baureferat vom 10.07.17
Hinweis:
siehe auch TmV Nr. 5326

14-20 / T 004739 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Erweiterung Schutzgebiet Langwieder Haide, Zwischennachricht Planungsreferat vom 11.07.17

14-20 / B 02743 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Änderung BA-Satzung; Antrag auf ein neues Anhörungsrecht für die Vergabe von Erbbaurecht und die Verpachtung von städtischen Liegenschaften bzw. städtischen Grundstücken, Antrag BA 07 - Sendling-Westpark, Anhörung Direktorium vom 21.06.17

14-20 / T 005331 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft, S-Bahnhalt Freiham Fl.st. 3508/9 u.a. Aubing, Schr. Kommunalreferat vom 06.06.17

14-20 / T 005673 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Berichtigung; Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft, Nähe Freihamer Weg Flst. 3531/27, 3531/25, 1209/8, 1209/4, Schr. Kommunalreferat vom 31.05.17

14-20 / T 005674 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Am Langwieder Bach, Schr. Sozialreferat vom 12.06.17 - Sigererstr., Schr. Sozialreferat vom 20.06.17 (N) - Taubertalstr., Schr. Sozialreferat vom 06.07.17

14-20 / T 005675 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Unveränderte Fortführung: - Kleingaststätte "Memo Imbiss", Bodenseestr. 235, Schr. KVR vom 30.30.17

14-20 / T 005755 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Bundestagswahl 2017: Plakatierung, Schr. KVR vom 21.06.17

14-20 / T 005790 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Antworten der Stadt / Sonstige Antworten
10.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
10.1
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.06.17:
1.
(U) Ausschreibungsbeschluss für drei Konzeptausschreibungen in Freiham Nord 1. Realisierungsabschnitt, 1. Bauabschnitt Festlegung der Ausschreibungskriterien für a) Baugenossenschaften, Grundstücksflächen WA 2 Ost, WA 4 Süd,WA 5 (1) Süd, WA 9, WA 10, WA 12 Süd b) Baugemeinschaften, Grundstücksflächen WA 1 innen West, WA 1 innen Ost, WA 2 Mitte, WA 4 innen, WA 12 Mitte c) Bauträger Eigentum, Grundstücksflächen WA 3 und WA 6 Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied


14-20 / V 09085 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Herbeiführung eines Ausschreibungsbeschlusses als Grundlage für die Ausschreibungen der noch zu vergebenden Grundstücke für Baugenossenschaften, Baugemeinschaften und Bauträger Eigentum Inhalt: Darstellung der Rahmenbedingungen für die Ausschreibungen und der zu vergebenden Flächen (insgesamt 13 Grundstücke) mit einem Bau­recht für ca. 815 Wohneinheiten zuzüglich dreier Nichtwohnnutzungsan­teile, Wohnbebauung in einem Mix aus EOF, München Modell und KMB (Baugenossenschaften) sowie ungebundenem freifinanzierten Eigen­tumswohnungsbau und München Modell (Baugemeinschaften und Bau­träger Eigentum), Beschreibung der in den anstehenden Ausschreib­ungen zu benennenden Grundvoraussetzungen und Auswahlkriterien Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Durchführung von drei Ausschreibungsverfahren für die Zielgruppen Baugenossenschaften, Baugemeinschaften und Bauträger Eigentum unter Zugrundelegung der beschlossenen Grundvoraussetzungen und Auswahlkriterien Gesucht werden kann im RIS auch nach Ausschreibungsbeschluss, 1. Bauabschnitt Freiham, Baugenossenschaften, Baugemeinschaften, Bauträger Eigentum Ortsangabe: Freiham Nord, östlich Aubinger Allee
10.2
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeauschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung am 04.07.17:
1.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN -Leitlinie Soziales

14-20 / V 08869 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Am 05.06.2013 wurde in der Vollversammlung des Stadtrates die Fortschreibung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN – Fortschreibung 2012. Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung, Leitmotiv, strategische Leitlinien – vorgelegt. Diese Vorlage beinhaltete Anpassungsbedarfe bei den thematischen Leitlinien. Der Stadtrat beauftragte die Stadtverwaltung (Sozialreferat), die Leitlinie „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik“ durch eine neue „Leitlinie Soziales“ zu aktualisieren. Inhalt Die Vorlage stellt - die wesentlichen Ergebnisse der durchgeführten Öffentlichkeitsphase und - daraus resultierende Veränderungen im Vergleich zum Textentwurf dar. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Leitlinie Soziales. Sie ersetzt die vorherigen Leitlinien 3 „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik sichern“ und 4 „Stadtteile durch Stadtentwicklung stärken“. - Beauftragung der Vergabe zur graphischen Aufbereitung und Druck der Leitlinie Gesucht werden kann im RIS auch unter: - PERSPEKTIVE MÜNCHEN, thematische Leitlinie, Leitlinie Soziales Ortsangabe (-/-)
10.3
Beschluss des Kommunalausschusses vom 23.05.17:
1.
(U) Straßenbenennung im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Hedwig-Kämpfer-Straße, Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße, Fritz-Bauer-Straße

14-20 / V 08735 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Straßenbenennung im 22. Stadtbezirk Inhalt Im Bereich zwischen der Papinstraße (nördlich und westlich) und der Kravogelstraße (östlich) entsteht mit der Umsetzung des Bebauungsplanes Nr. 1998 a ein Neubaugebiet, das hauptsächlich für Wohnbebauung genutzt wird. Das Gebiet wird mit einer neuen Straße (U-1719) erschlossen, deren Verlauf drei Straßennamen notwendig macht. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die Erschließungsstraße U-1719 wird Hedwig-Kämpfer-Straße, Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße und Fritz-Bauer-Straße benannt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Papinstraße, Kravogelstraße, Bebauungsplan Nr. 1998 a Ortsangabe 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
10.4
Beschluss des Bildungsausschusses gemeinsam mit Kinder- und Jugendhilfeausschuss, dem Bauausschuss, dem Finanzausschuss, dem Kreisverwaltungsausschuss, dem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung und dem Verwaltungs- und Personalausschuss vom 05.07.17
1.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030

  • 14-20 / A 01633 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01635 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01770 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01784 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01894 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01980 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02004 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02322 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02609 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04561 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04893 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05068 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 14-20 / A 00201 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00383 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01484 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01632 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02710 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02946 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03053 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03063 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03325 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03318 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00424 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00684 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02915 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02959 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04917 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01173 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02002 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01267 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02018 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02185 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02609 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02500 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00868 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01052 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01050 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01166 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01229 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01252 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01250 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01910 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00519 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04621 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03051 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03017 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00874 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03232 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03231 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03230 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02910 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03140 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04183 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04230 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08675 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2030
10.5
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 24.05.17
1.
Hinweis/Ergänzung; Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2105 Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Lochhausener Straße (nördlich), Mälzereistraße (östlich), Hanfgartenstraße (südöstlich) (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 2075) „Sondergebiet Getränkelogistik“ - Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

14-20 / V 08672 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2105 (Sondergebiet Getränkelogistik, Fläche für Nebenanlagen, Stellplätze und Lagerfläche, Transportbrücke, begrünte Freifläche) Inhalt Behandlung der Stellungnahmen aus der Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und des Bezirksausschusses 22 Entwurf des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2105 (Plan, Satzung und Begründung) Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Entscheidung über die o.g. Stellungnahmen Billigung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2105 Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Lochhausener Straße (nördlich), Mälzereistraße (östlich), Hanfgartenstraße (südöstlich) „Sondergebiet Getränkelogistik“ Ortsangabe Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied zwischen BAB 8, Lochhausener Straße, Mälzereistraße und Hanfgartenstraße
10.6
Beschluss des Bauausschusses vom 04.07.17
1.
(U) Finanzielle Aufstockung der heutigen Entsiegelungspauschale und Neudefinition als künftige Freiraumpauschale Antrag Nr. 14-20 / A 01920 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 15.03.2016 (VB) Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017 (SB)

  • 14-20 / A 01920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09229 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Inhalt Überblick über die veränderten Anforderungen an öffentl. Grünanlagen und den daraus resultierenden veränderten Finanzierungsbedarf Darstellung der geschätzten Projektkosten für die Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Finanzhaushalt, Bereich Investitionstätigkeit wird um bis zu 2,43 Mio. Euro pro Jahr ausgeweitet. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat: 1.1 Der Zusammenlegung der bisherigen Baupauschalen 5800.1000 „Pauschale für Grünanlagen“, 5800.1010 „Pauschale für Kinderspiel- und Bolzplätze“, 5800.1100 „Pauschale für große Grün- und Gewässerausbau­maßnahmen“ sowie 5800.1130 „Ökologisches Rahmenkonzept, Entsiegelungs­programm“ und der Umbenennung in „Freiraumpauschale“ wird zugestimmt. 1.2 Das Pilotprojekt zur Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ wird genehmigt. Ein Jahr nach Inbetriebnahme wird dem Bauausschuss über die gesammelten Erfahrungen Bericht erstattet. 1.3 Aufgriff Antrag Nr. 14-20 / A 02791 2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Der Stadtrat stimmt zusätzlichen Finanzmitteln in Höhe von bis zu 2,43 Mio. Euro wie unter Ziffer 4.3 des Vortrags der Referentin beschrieben zu. 2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die neu gebildete Freiraum- pauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich 3.083.000 Euro ab dem Programmjahr 2018 zur Fortschreibung des MIP 2017 – 2021 zur Aufnahme in die Investitionsliste 1 anzumelden. 2.3 Das Baureferat wird beauftragt, bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt die neu gebildete Freiraumpauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich bis zu 3.883.000 Euro zur Fortschreibung des MIP anzumelden. 2.4 Behandlung Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Suchbegriffe: - Beleuchtung Im Gefilde Ortsangabe - 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach - Im Gefilde
10.7
Beschluss des Kulturausschusses vom 06.07.17:
1.
(U) Münchner Stadtbibliothek: Stadtbibliothek Neuaubing, Radolfzeller Straße 15 Interimsstandort und Anmietung eines Ersatzstandortes im Neubau des Paul-Ottmann-Zentrums - Öffentlicher Teil -

14-20 / V 09328 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Durch den Abriss des Paul-Ottmann-Zentrums an der Radolf­zeller Straße 15 verliert die Stadtbibliothek Neuaubing ihren bisherigen Standort. Der jetzige Vermieter hat der Münchner Stadtbibliothek eine größere, bedarfsgerechte Ersatzfläche im Neubau ab 2020 zur Miete angeboten. Während der Interims­phase wird die Stadtbibliothek Neuaubing im Rahmen einer „aufsuchenden Bibliotheksarbeit“ für seine Kinder- und Ju­gendeinrichtungen im Stadtteil präsent bleiben. Sowohl für die Interimsphase wie auch den Einzug in das neue Paul-Ott­mann-Zentrum wird die Finanzierung der erforderlichen Kosten beantragt. Gesamtkosten/Gesamterlöse Interimsphase: 2018-2019: 80.000 Euro konsumtiv 32.000 Euro investivEinrichtungskosten Neubau 2020: 800.000 Euro investiv Entscheidungsvorschlag 1. Mit der im Vortrag dargestellten Vorgehensweise für die Stadtbibliothek Neuaubing besteht Einverständnis. Das vor­läufige Nutzerbedarfsprogramm wird genehmigt. Während der Interimsphase wird die Stadtteilbibliothek im Rahmen einer „aufsuchenden Bibliotheksarbeit“ zur Verfügung ste­hen und ab voraussichtlich 2020 in neu angemieteten Räumlichkeiten im Paul-Ottmann-Zentrum. 2. Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollver­sammlung im Juli 2017 empfiehlt der Kulturausschuss, das Kulturreferat zu beauftragen, die einmalig erforderlichen konsumtiven Mittel in Höhe von 20.000 Euro für den Umzug in den Interimsstandort zum Haushalt 2018 (Produkt 5631000 Münchner Stadtbibliothek) anzumelden. ....... Gesucht werden kann im RIS auch unter: Münchner Stadtbibliothek; Neuaubing; Paul-Ottmann-Zentrum Ortsangabe Neuaubing
10.8
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.07.17:
1.
(U) Durchführung einer vergleichenden Haushaltsbefragung zum Molilitätsverhalten in den Modellquartieren Smarter Together und City2Share Erlass einer Haushaltsbefragungssatzung,Vergabe von Moderations-, Beratungs- und Gutachterleistungen

14-20 / V 09035 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Erhebung von Mobilitätskennziffern in den Modellquartieren „Smarter Together“ und „City2Share“ Inhalt: Satzung zur Durchführung der erforderlichen Haushaltsbefragungen, Vergabe von Beratungs- und Gutachterleistungen Gesamtkosten/ Gesamterlöse: – Entscheidungsvorschlag: Genehmigung einer Satzung zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung des Mobilitätsverhaltens in den Stadtbezirken 2, 3, 6 und 22. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird zur Vergabe ermächtigt und führt das Vergabeverfahren zu den in dieser Vorlage genannten Bedingungen durch und erteilt den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot. Eine erneute Befassung des Stadtrats ist nur erforderlich, falls das wirtschaftlichste Angebot den geschätzten Auftragswert um mehr als 20% übersteigt. Die Kosten werden vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung aus den bewilligten Mitteln für das Handlungsfeld HF1 des Beschlusses 14-20/V 07497 „Anpassung der Förderrichtlinie Elektromobilität und Mittelumschichtung innerhalb des Integrierten Handlungsprogramms zur Förderung der Elektromobilität München (IHFEM 2015)“ der Vollversammlung vom 14.12.2016 finanziert. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mobilitätsbefragung, Ex-ante-Erhebung, Smarter Together, City2Share Ortsangabe: München, Stadtbezirke 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, 3 Maxvorstadt, 6 Sendling, 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
2.
(U) Sozialgerechte Bodennutzung - Der Münchner Weg, Fortschreibung der Stadtratsbeschlüsse vom 26.07.2006 (Sozialgerechte Bodennutzung) und 27.06.2012 (Anpassung der Verwaltungspraxis zum fiktiven Wohnbaurecht) A. Novellierung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und Neufassung / Anpassung der Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung vom 26.07.2006 B. Anträge


14-20 / V 09249 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anpassung der SoBoN an die neuen und aktuellen Rahmenbedingungen. Anträge mehrerer Stadtratsmitglieder, der Stadtratsfraktion Bündnis 90 /DIE GRÜNEN/RL und des Bezirksausschusses 05 – Au-Haidhausen in Bezug auf eine Überarbeitung/Anpassung der SoBoN-Regularien. Inhalte Darstellung und Begründung der Änderungs- und Anpassungsvorschläge zur SoBoN für - die Anhebung des Finanzierungsbeitrages, - die Anpassung der Grundstückswertansätze (geförderter Wohnungsbau), - den geförderter Wohnungsbau – Regelungen zur Ausgestaltung der Förderquote, - den zusätzlicher preisgedämpften Mietwohnungsbau, - den Entfall des Gewerbeflächenausgleichs, - den Wegfall des fiktiven Wohnbaurechts und - die Beschleunigung der Berechnungs- und Bewertungsverfahren. Neufassung der „Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung“ Behandlung der Anträge Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Anpassung der SoBoN mit folgenden Inhalten wird zugestimmt: - Anhebung des anteiligen Infrastrukturkostenbeitrags von 66,47 €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen auf 100.-- €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen - Bestätigung der Anpassung der Grundstückswertansätze aus „Wohnen in München VI“ von 281,20 €/m² Geschossfläche auf 300,-- €/m² Geschossfläche für EOF (20 %-Anteil Förderquote) bzw. von 536,85 €/m² Geschossfläche auf 600,-- €/m² Geschossfläche für Eigenwohnraum, München Modell-Miete oder EOF (10 %-Anteil Förderquote) ... Gesucht werden kann im RIS auch nach - Sozialgerechte Bodennutzung - SoBoN - Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung - geförderter Wohnungsbau - preisgedämpfter Mietwohnungsbau - Antrag Nr. 02572 - Antrag Nr. 00709 - Antrag Nr. 00711 - Antrag Nr. 00809 - Antrag Nr. 00810 - Antrag Nr. 01114 Ortsangabe -/-
10.9
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 28.06.17:
1.
(U) Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Abfallvermeidungskonzept 2017


14-20 / V 08731 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der SPD-Stadtratsfraktion vom 19.02.2016 und Antrag des BA 21 Pasing-Obermenzing zum Thema: „Weniger Müll – mehr Mehrweg“ Inhalt Darstellung der aktuellen Situation und Beschlusslage sowie Vorschlag zum Start der Kampagne Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Gesamtkosten betragen: ● im ersten Jahr 2017: 400.000 Euro (150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget und 250.000 Euro (einmalig) durch AWM-interne Umschichtungen) ● in den Jahren 2018 und 2019: jeweils 150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget. Entscheidungsvorschlag 1. Das Kommunalreferat wird beauftragt, in allen neuen Miet- und Pachtverträgen in den von ihr verwalteten städtischen Immobilien mit entsprechenden Betriebs- und Verkaufsstätten den Einsatz von Coffee-to-go- Bechern zu untersagen. 2. Der AWM wird beauftragt, eine stadtweite Kampagne mit dem Schwerpunktthema Coffee-to-go-Becher durchzuführen. 3. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in allen betroffenen Bereichen das Thema Verbot/Ersatz von Coffee-to-go- Bechern umzusetzen (Vorreiterfunktion, Glaubwürdigkeit). 4. Die Stadt wirkt über ihre zuständigen Beteiligungsreferate auf ihre Gesellschaften ein (z. B. SWM), auch in ihren Bereichen Coffee-to-go-Becher zu vermeiden bzw. auszuschließen. 5. Der AWM wird beauftragt mit Unterstützung der beteiligten Referate in zwei Jahren über den Fortschritt der Vorbildfunktion der Stadt zu berichten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Antrag 14-20 / A 01817; Antrag 14-20 / B 02658; Coffee-to-go-Becher; Weniger Müll – mehr Mehrweg Ortsangabe -/-
2.
(U) Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)


14-20 / V 08669 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)
11.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
Protokoll Jour Fixe Kulturreferat vom 22.03.17

14-20 / T 005678 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Einladung zum Lilalu-Get-together im Olympiapark am 05.08.17 von 16-17 Uhr, Schr. Lilalu/Johanniter vom Juni 2017

14-20 / T 005789 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Wirklich barrierefreie Aufzüge in Schulgebäuden, Schr. FAK Mobilität vom 07.07.17

14-20 / T 006141 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Einladung zum Dialog mit den Bezirksausschüssen des Referats für Bildung und Sport am 18.07.17, Schr. RBS vom 04.07.17

14-20 / T 006144 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Einladung zum Treffen der Gleichstellungsbeauftragten am 20.07.17 und Protokoll, Schr. Gleichstellungsstelle für Frauen vom 07.07.17

14-20 / T 006176 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Einladung zum Sommerfest Freiham am 22.07.17 ab 11 Uhr an der Wiesentfelser Straße, nahe der S-Bahn-Station Freiham

14-20 / T 006472 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Eröffnungsfeier in der Gemeinschaftsunterkunft Langwieder Hauptstraße am 21.07.17 von 14-19 Uhr, Schr. AWO vom 14.07.17

14-20 / T 006575 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste BA-Sitzung am Mittwoch, den 09.08.17 um 19.30 Uhr im Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 Unterausschuss-Sitzungen: - UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 10.07.17 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Verkehrsinfrastruktur: Montag, 10.07.17 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Bildung/Schule/Sport: Mittwoch, 12.07.17 um 19.00 Uhr, Limesstr. 81 - UA Soziales/Familie/Senioren/Kultur: Dienstag, 11.07.17, 19.00 Uhr, Friedrichshafener Str. 11
13.
Nichtöffentliche Sitzung