RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 13:00:39)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 25. Oktober 2017, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Str. 17
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Parken im Neubaugebiet an der S4 Leienfelsstraße
2.
Aufstellung von weiteren Fahrradständern am S-Bahnhof Leienfelsstraße
3.
Parkendes Auto an der Ecke Ubostr. 44
(vertagt aus 09/17)
4.
Unhaltbarer Zustand Bürgersteig und Parkbucht Eckgrundstück Überlingerweg / Mainaustraße
5.
Zuschnitt Platanen im gesamten Feldmeierbogen - Ergänzung zum Anliegen im September
6.
Orthodoxe Kirche - Baugrube, Termin Fertigstellung und Zeitplanung
7.
Lärm-Immission in Alt-Aubing
8.
Parkplatzsituation Friedhof Lochhausen
9.
Geh-/Radweg vor Anwesen Lochhausener Str. 253a
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällung auf Anforderung:
- Kallmünzer Str. 4
- Wiesentfelser Str. 72
- Ravensburger Ring 65
- Am Bahnsportplatz 22
- Federseestr. 37
- Kainacher Str. 5
- Altenburgstr. 9
- Wiesenthauer Str. 9
- Wertheimer Str. 60
- Dinkelsbühler Str. 29
- Schussenrieder Str. 7
- Schussenrieder Str. 16
- Bodenseestr. 320
- Altostr. 32
(N) - Ravensburger Str. 53
(N) - Ravensburger Str. 49
(N) - Bergsonstr. 173
(N) - Sigererstr. 7
(N) - Gündinger Str. 9
2.
Baumfällungen zu Bauvorhaben:
- Köferinger Str. 21, Anhörung Planungsreferat vom 14.09.17
- Eschenrieder Str. 29, Anhörung Planungsreferat vom 26.09.17
(N) - Alprichstr. 8, Anhörung Planungsrefeart vom 11.10.17
3.
Genehmigung zur Baumfällung:
- Harburger Str. 17, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 22.09.17
- Kunreuthstr. 32-80 / Riesenburgstr. 23, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.09.17
N - Im Stocket 34a-36b, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.17
N - Hohensteinstr. 26, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnugn vom 17.10.17
4.
Anträge
1.
Grünanlagenpoller etwas deutlicher gestalten
(Herr Bernsdorf)
2.
MGS und Bodenseestraße
(Herr Bernsdorf)
3.
Weg zum Wahllokal Helfende Hände teilweise zu weit
(Herr Bernsdorf)
4.
Überdachung der Baushaltestelle in der Henschelstraße Nordseite durch Neuordnung des Straßenbereichs der Henschelstraße
(Hr. Umseher, Hr. Völker, Hr. Schrader)
5.
Zone 30 in der Henschelstraße
(Hr. Umseher, Hr. Völker, Hr. Schrader)
6.
Kleinteiliges Gewerbe in Freiham
(Hr. Liedl, Fr. Mosch, Fr. Binsteiner)
7.
Anfrage: Besattungsrecht - Aubinger Friedhof
(Fr. Mosch, Fr. Binsteiner, Fr. Ney)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Vordringlicher Ausbau der Bahnunterführung der Bodenseestraße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01573 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 Aubing-Lochhausen-Langwied am 13.07.2017
-
14-20 / E 01573 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen.
Das Baureferat wird, vorbehaltlich der weiteren Genehmigungsschritte, die
Maßnahme frühestens 2022 beginnen.
2.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
Widmung der Gesamtstrecke der unbenannten Straße U-1750 und
der Teilstrecke der unbenannten Straße U-1706
Kurzinfo:
Der Widmung der Gesamtstrecke der unbenannten Straße U-1750 zwischen der
unbenannten Straße U-1714 (= km 0,000) und der BAB A 99 Anschlussstelle
Germering Nord (= km 0,890) zu einer Gemeindeverbindungsstraße wird
zugestimmt.
Der Widmung der Teilstrecke der unbenannten Straße U-1706 zwischen der
unbenannten Straße U-1714 (= km 0,266) und der unbenannten Straße U-1703
(= km 0,000) zu einer Ortsstraße wird zugestimmt.
3.
(E) Bürgersteig in der Straße Am Langwieder Bach bis zum Ende der Bebauung
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01572 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 Aubing-Lochhausen-Langwied am 13.07.2017
-
14-20 / E 01572 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Das Baureferat wird die Planungen zur Erneuerung der Fahrbahn und Herstellung
von beidseitigen Gehbahnen in Abhängigkeit von den Ergebnissen der beschriebenen
Untersuchung aufnehmen und die Straße ausbauen. Die notwendigen Planungs-
und Genehmigungsverfahren werden nach den einschlägigen Vorschriften und
Richtlinien abgewickelt.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Soziales, Familie, Senioren, Kultur
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Clarita-Bernhard-Straße: Platz für den Verkauf von Christbäumen vom 07.12.-23.12.17, Anhörung Kommunalreferat vom 15.09.17
2.
Planung der SommerSpielAktion 2018, Schr. Spielen in der Stadt e.V. vom 10.10.17
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Eröffnung Erweiterungsbau Kastelburgstr. 56-60, Schr. Sozialreferat vom 05.10.17
2.
Veranstaltungen im Oktober 2017, Schr. Kulturreferat vom 10.10.17
3.
Veranstaltungserlaubnis: Kinder-Circus Barnum vom 13.10.-22.10.17, Schr. KVR vom 13.10.17
6.2
UA Bildung, Schule, Sport
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren, Anhörung Ref. f. Bildung u. Sport vom 13.09.17
(vertagt aus 09/17)
2.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen an der Gleisharfe WA 3, Anhörung Referat für Bildung und Sport vom 16.10.17
3.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen an der Gleisharfe WA 9, Anhörung Referat für Bildung und Sport vom 16.10.17
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Anfrage zur Ilse-Fehling-Kindertagesstätte, Schr. Referat für Bildung und Sport vom 07.09.17
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Beschlussentwurf: Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München, Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.09.17
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Altostraße - Höhe Hausnr. 67, Verbesserung der Situation für Radfahrer, Anhörung KVR vom 28.09.17
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Rothenfelser Straße - Einrichtung eines Haltverbots, Anhörung KVR vom 19.09.17 und Antwortschreiben des KVR an Bürger vom 19.09.17
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Kunreuthstraße - Einrichtung von Haltverboten, Anhörung KVR vom 21.09.17
5.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplätzes in der Wiesentfelser Str. 55, Anhörung KVR vom 10.10.17
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Einrichtung einer Kurzparkzone in der Clartia-Bernhard-Straße; Schr. KVR vom 04.05.17
2.
Verkehrssituation Brunhamstraße/Bodenseestraße, Schr. Planungsreferat vom 20.09.17
3.
Fuß- und Radwegnetz in Lochhausen: Einrichtung eines Fußgängerüberwegs / Zebrastreifen an der Kreuzung Lochhausener Straße / Krähenweg, Schr. KVR vom 21.09.17
4.
Parken auf der Altostraße, Schr. KVR vom 28.09.17
5.
Parkverbot in der Altostraße
6.
Beschilderung der Zufahrtswege zur Paulaner Brauerei, Schr. KVR vom 22.09.17
7.
Beschilderung in der Papinstraße, Schr. KVR vom 19.09.17
8.
Rad- und Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Westkreuz, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.17
9.
Arbeiten im Straßenraum: Lochhausener Straße - Bau einer Lärmschutzwand, Schr. KVR vom 28.09.17
10.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Federseestraße westlich Mettnauer Straße - Einrichtung eines absoluten Haltverbots, Schr. KVR vom 20.06.17
11.
Arbeiten im Straßenraum: Langwieder Hauptstraße zwischen Lochhausener Straße und Eschenrieder Straße sowie Ranertstraße zwischen Langwieder Hauptstraße und Lochhausener Straße (Neuverlegung einer Wasserleitung), Schr. KVR vom 14.09.17
12.
Beleuchtung Zebrastreifen in der Henschelstraße in Höhe des S-Bahnhofs Lochhausen, Schr. Baureferat vom 15.09.17
13.
Projekt Sportlerweg, Schr. Baureferat vom 18.09.17
14.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Freiham - Beschilderungsmaßnahmen nach Widmung und Verkehrsfreigabe der Straßen, Schr. KVR 18.09.17
15.
Wartehäuschen an der Altenburgstraße, Schr. MVG vom 05.10.17
16.
Barrierefreier Ausbau S-Bahnhof Aubing, Zwischennachricht Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.10.17
17.
Zeitlich beschränktes absolutes Haltverbot in der Hoheneckstraße, Schr. KVR vom 10.10.17
18.
Verbreiterung des Gehweges an der Langwieder Hauptstraße, Schr. Baureferat vom 06.10.17
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Sanierungsgebiet "Neuaubing-Westkreuz"
A) Pilotphase zur Förderung energetischer Bestandssanierung, Synergien mit dem EU-Projekt "Smart Together"
B) Kosten, Finanzierung, Städtebauförderung, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.09.17
- Eilentscheidung durch BA-Vorsitzenden -
2.
Ubostr. 44: Nutzungsänderung - ehem. Kuhstall zu Kfz-Werkstatt und Wohnung, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.09.17
3.
Hellensteinstr. 8: Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.09.17
4.
Clarita-Bernhard-Straße / Hans-Stützle-Straße: Aufstellung einer Litfaßsäule, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.09.17
5.
Clarita-Bernhard-Str. 10: Aufstellung einer Litfaßsäule, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.09.17
6.
Hans-Stützle-Straße: Aufstellung einer Litfaßsäule, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.09.17
7.
Hans-Steinkohl-Straße: Aufstellung einer Litfaßsäule, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.09.17
8.
Hans-Steinkohl-Straße vor Unterführung: Aufstellung einer Litfaßsäule, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.09.17
9.
Hans-Steinkohl-Str.30: Aufstellung einer Litfaßsäule, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.09.17
10.
Hans-Steinkohl-Str. / Clarita-Bernhard-Str.: Aufstellung einer Litfaßsäule, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.09.17
11.
Erhalt / Schaffung von Einkaufsmöglichkeiten im Nahbereich nördlich der S4, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.09.17
(Empfehlung Nr. 14-20 / E 1579 der Bürgerversammlung des 22. Stadtbezirkes vom 13.07.17)
12.
Rabensteinstr. 36: Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage (Haus 1 und Haus 2), Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.10.17
13.
Gündinger Str. 2 - Neubau einer Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.10.17
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Müll am Freihamer Bahnhof, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 12.09.17
2.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 11.-17.08.17, 18.-24.09.17, 25.09.-01.10.17, 02.-08.10.17
3.
Neubau des Ladenzentrums am Westkreuz, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 22.09.17
4.
SWM Fernwärmeprojekt - Mainaustraße, Schr. SWM vom 04.10.17
5.
Zustand am S-Bahnhof Westkreuz, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 21.09.17
6.
Baumaßnahmen der SWM - 2. Halbjahr, Schr. SWM vom 18.09.17
7.
Bauvorhaben Freiham Nord, Baufeld WA 1 - Bauvorbereitung und Baumfällung, Schr. GWG vom 18.09.17
8.
Clarita-Bernhard-Straße - teilweise Befestigung des Baumgrabens bei Hausnr. 8 (Bavaria Motel), Schr. Baureferat vom 02.10.17
9.
Mehr Parkbänke und Alleebäume in Freiham-Süd, Zwischennachricht Baureferat vom 02.10.17
10.
PCB-Messungen an der Schule an der Wiesentfelser Straße, Schr. Referat für Gesundheit und Umwelt vom 25.09.17
11.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München - Stichtage 02.10.-06.10.17
12.
SWM Baumaßnahme: Strom-Projekt Mainaustraße, Schr. SWM vom 13.10.17
13.
Beschallungsanlage im Friedhof Aubing, Schr. Städt. Friedhofsverwaltung vom 13.10.17
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Änderung der BA-Satzung: Bei Bauvorhaben Bezirksausschüsse im Zustimmungsverfahren in gleicher Weise wie im Genehmigungsverfahren beteiligen, Stadtratsantrag, Anhörung Direktorium vom 02.10.17
2.
Erläuterungsschilder für Hans-Clarin-Weg, Ellis-Kaut-Straße und Gustl-Bayrhammer-Straße, Anhörung Kommunalreferat vom 10.10.17
3.
Erläuterungsschilder zur Erinnerung an NS-Verfolgte und Widerstandskämpfer im 22. Stadtbezirk, Anhörung Kommunalreferat vom 10.10.17
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
BA-Informationsschreiben Nr. 01/17: Teilnahme von Mitgliedern der Bezirksausschüsse an städtischen Fortbildungen, Schr. Direktorium vom 29.09.17
2.
Unveränderte Fortführung des Gastättenbetriebs:
- Anton-Böck-Str. 32, Schr. KVR vom 19.09.17
N - Bodenseestr. 228, Schr. KVR vom 16.10.17
3.
Zweckentfremdung von Wohnraum:
- Walter-Brecht-Straße, Schr. Sozialreferat vom 08.09.17
9.
Antworten der Stadt / Sonstige Antworten
1.
Beibehaltung des Hare-Niemeyer-Verfahren bei der künftigen Sitzverteilung der Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München - Antwort an den BA 11, Schr. Direktorium vom 11.09.17
10.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
10.1
Beschluss des Sozialausschusses vom 12.10.17:
1.
(U) "Wohnen für Alle": Vorstellung des Rahmenkonzepts des Sozialreferats und Finanzierung der Standorte 2017 und 2018
Produkt 60 4.1.8 Schaffung preiswerten Wohnraums
Produkt 60 6.2.3 Betreuung von jungen und unbegleiteten heranwachsenden Flüchtlingen
-
14-20 / A 02429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02676 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Schnelle Schaffung von günstigem, dauerhaftem Wohnraum für
die ansteigende Zahl Wohnungsloser, insbesondere anerkannter
Flüchtlinge, und Wohnungssuchender
- Effektive Integration dieser Zielgruppen in die jeweiligen
Stadtteilgesellschaften
Inhalt
- Grundsätzliches Betriebs-, Betreuungs- und Integrationskonzept für
die Umsetzung des Programms „Wohnen für Alle“ (WAL)
- Konkrete Maßnahmen- und Ressourcenplanung für die Standorte des
Programms „Wohnen für Alle“ in 2017 und 2018
- Grundsatzbeschluss zur Finanzierung der Anmietung von Gemeinschafts-
und Büroflächen
- Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 02429 der Stadtratsfraktion
Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 02.09.2016
- Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / B 02676 des
Bezirksausschusses 24 vom 26.07.2016
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Für eine erfolgreiche Umsetzung des Programms an den
Standorten 2017 und 2018 werden folgende Mittel fällig:
Sach- und Zuschussmittel: 695.000 Euro
Investive Mittel: 76.047 Euro
Personalkosten: 700.976 Euro
- Einige der Sachmittel sind dabei über die Projektlaufzeit
von drei Jahren hinaus dauerhaft angelegt.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zum vorgestellten Betriebs-, Betreuungs- und
Integrationskonzept für „Wohnen für Alle“
- Genehmigung der o. g. notwendigen Mittel
- Einrichtung der notwendigen Stellen
- Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags
Nr. 14-20 / A 02429 vom 02.09.2016
- Satzungsgemäße Behandlung des Antrags Nr.
14-20 / B 02676 vom 26.07.2016
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Wohnen für Alle
- WAL
Ortsangabe
- / -
2.
(U) Gesamtkonzept Münchner Altenhilfe IV: Produkt 60 5.4.1 Angebote der Beratung und Unterstützung, Begegnung und Kommunikation
-
14-20 / A 03483 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03482 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03618 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02041 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01568 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03308 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04007 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02372 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00694 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02043 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02040 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02112 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02100 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02648 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02704 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02139 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02269 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02719 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01111 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Das Sozialreferat legt die vierte Vorlage zum Projekt „Gesamtkonzept Münchner Altenhilfe“ vor.
- In dieser Vorlage werden die o.g. Bürgerversammlungsempfehlungen, die o.g. Bezirksausschuss-Anträge und die o.g. Stadtratsanträge behandelt.
Inhalt
- Neustrukturierung der Angebote der Altenhilfe in München und Abstimmung ihrer künftigen Zusammenarbeit
- Umsetzung verschiedener Maßnahmen in einzelnen Einrichtungen
- Darstellung der Folgen der Pflegestärkungsgesetze der Bundesregierung für die Landeshauptstadt München
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen 2.715.958 € im Jahr 2018 und 2.711.218 € ab dem Jahr 2019.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu den vorgeschlagenen Maßnahmen zur Neuausrichtung der Münchner Altenhilfe
- Neuordnung der Beratungsstellen
- Ausbau der restlichen 18 ASZ zu ASZplus
- Personalzuschaltung für die Fachsteuerung BSA und die Fachsteuerung ASZ
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Seniorinnen
- Senioren
- Pflege
Ortsangabe
-/-
10.2
Beschluss des Kinder- und Jungedhilfeausschusses vom 12.10.17:
1.
(U) Abenteuerspielplatz im Münchner Westen
Produkt 3.1.1 Kinder- und Jugendarbeit
-
14-20 / A 01957 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 14-20 / A 01957 von Herrn Stadtrat Christian Müller,
Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Beatrix Zurek,
Herrn Stadtrat Haimo Liebich
vom 23.03.2016
Inhalt
- Schaffung eines Abenteuerspielplatz im Münchner Westen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen dauerhaft
56.470 € ab dem Jahr 2018.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Bezuschussung des Trägers
Spiellandschaft Stadt e.V. zum Betrieb des
Abenteuerspielbereichs
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Abenteuerspielbereich Spielhaus Westkreuz
Ortsangabe
- Stadtbezirk 22
- Aubinger Straße 57
10.3
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung am 11.10.17:
1.
(U) Wohnungspolitisches Handlungsprogramm: "Wohnen in München IV" 2017-2021
München Modell-Eigentum, Umsetzung der Leitlinien für Gemeinden bei der vergünstigten Überlassung von Baugrundstücken im Rahmen des sogenannten Einheimischenmodells
-
14-20 / A 03469 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die EU-Kommission hat nach langjährigen Verhandlungen die zwischen dem Freistaat Bayern und dem Bund abgestimmten Leitlinien zur europarechtlich zulässigen Ausgestaltung von Einheimischenmodellen akzeptiert („Leitlinienkompromiss“). Nach diesen Leitlinien ist insbesondere die Bezugnahme auf einen Wohnsitz oder eine Arbeitsstätte am Ort nicht mehr als Zugangskriterium, sondern nur noch als Auswahlkriterium zulässig. Um das München Modell-Eigentum rechtssicher weiter führen zu können, wird eine Anpassung an die Vorgaben der Leitlinien vorgeschlagen. Zudem wird ein Prüfauftrag hinsichtlich einer Anpassung des München Modell-Miete und München Modell-Genossenschaften erteilt.
Inhalt:
Darstellung der erforderlichen Anpassung der Richtlinien des kommunalen Förderprogramms „München Modell-Eigentum“ an die neuen Leitlinien.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
./.
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt der vorgeschlagenen Anpassung (insbesondere Zugangs- und Auswahlkriterien) der Richtlinien für das München Modell-Eigentum an die neuen Leitlinien für Einheimischenmodelle zu und beauftragt die Verwaltung, die Richtlinien entsprechend anzupassen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
München Modell-Eigentum
Förderung von Wohneigentum
Neue Leitlinien für Einheimischenmodelle
Ortsangabe:
-/-
10.4
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung am 08.11.17:
1.
(U) Erhaltungssatzungen in München, 30 Jahre Milieuschutz (1987 - 2017)
Kurzinfo:
Anlass:
Im Herbst 2017 kann die Landeshauptstadt München auf den nun 30-jährigen Einsatz des Instruments der Erhaltungssatzung nach § 172 BauGB zurückblicken. Vor dem Hintergrund nach wie vor steigender Mieten und eines dauerhaft angespannten Wohnungsmarktes kommt dem Instrument vor allem seit der Einführung des Genehmigungsvorbehalts bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen im Jahr 2014 eine große Bedeutung bei der Bestandssicherung von erschwinglichem Mietwohnraum zu.
Inhalt:
In der vorliegenden Broschüre werden die bisherigen Erfahrungen mit dem städtebaulichen Instrument dargestellt sowie die Entwicklungen und Neuerungen im Bezug auf die Gesetzeslage, die methodische Vorgehensweise und die Gebietskulisse der Erhaltungssatzung in den vergangenen Jahren betrachtet. Außerdem werden die aktuellen Erhaltungssatzungsgebiete jeweils in einem kurzen Steckbrief vorgestellt.
Der Bericht richtet sich sowohl an interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch an die Münchner Fachöffentlichkeit, die Politik und die Stadtverwaltung.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - / -
Entscheidungsvorschlag:
Bekanntgegeben
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Aufwertung, Verdrängung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung
Ortsangabe - / -
10.5
Beschluss / Bekanntgabe des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.17
1.
(U) Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung
Sachstandsbericht 2017
Kurzinfo:
Anlass
Mit Stadtratsbeschluss vom 29.04.2015 (VV, Sitzungsvorlage Nr.14-20 / V 00909, Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung - Stand und Ausblick) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, über die Umsetzung der Aufträge aus demselben Beschluss zu berichten.
Der Sachstandsbericht erfolgt mit dieser Bekanntgabe.
Inhalt
Sachstandsbericht zu:
1. Ergebnis der Einholung eines externen Rechtsgutachtens
2. Einführung der blockweisen Betrachtung
3. Rahmenplanung Gartenstädte
a) Zwischenergebnisse zu Umsetzungs- und Handlungsempfehlungen
zur Steuerung der baulichen Entwicklung
b) Ausblick: Untersuchung von drei weiteren Testgebieten
4. Evaluation blockweise Betrachtung und beauftragte Untersuchung
5. Umsetzung des Auftrags zum Erlass ermessenslenkender Vorschriften
6. Vorstoß zur Novellierung des BauGB
7. Rechtliche Rahmenbedingungen einer Festsetzung von Tiefgaragen
und Kellern überwiegend unter dem jeweiligen Baukörper
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Gartenstadt, Nachverdichtungskonzept, bauliche Verdichtung
Ortsangabe
(-/-)
2.
(U) Wohnen weiterdenken - Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018, Zustimmung zur Durchführung
Kurzinfo:
Anlass:
Durchführung „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018“
Inhalt:
Der „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau“ wird wegen seines 50-jährigen Jubiläums und wegen zahlreicher neu fertiggestellter und qualitätvoller Wohnungsbauvorhaben bereits in 2018 wieder durchgeführt.
Zusätzlich findet ein öffentliches Begleitprogramm zu Qualität im Wohnungsbau statt.
Gesamtkosten:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018“ durchzuführen.
Die Kosten werden aus Haushaltsmitteln des Referates für Stadtplanung und Bauordnung finanziert
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Qualität im Wohnungsbau
Ortsangabe:
-/-
11.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
BA-Informationsschreiben Nr. 01/17: Teilnahme von Mitgliedern der Bezirksausschüsse an städtischen Fortbildungen, Schr. Direktorium vom 29.09.17
2.
Einladung zum 33. Treffen der Gleichstellungsbeauftragten am 09.11.17 von 17.30 - 19.30 Uhr im Rathaus, Schr. Gleichstellungsstelle für Frauen vom 05.10.17
12.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Sitzungstermine 2018
2.
Nächste BA-Sitzung am Mittwoch, den 15.11.17 um 19.30 Uhr im UBO 9,
Ubostr. 9
Unterausschuss-Sitzungen:
- UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 16.10.17, 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
- UA Verkehrsinfrastruktur: Dienstag, 17.10.17, 19.00 Uhr, Limesstr. 111
- UA Bildung/Schule/Sport: Mittwoch, 18.10.17, 19.00 Uhr, Limesstr. 81
- UA Soziales/Famile/Senioren/Kultur: Donnerstag, 19.10.17, 19.00 Uhr, Friedrichshafener Str. 11
13.
Nichtöffentliche Sitzung