HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 14:33:56)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 15. November 2017, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
UBO9, Ubostr. 9

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Verbesserung der Schulwegsicherheit Lochhausener Straße

14-20 / T 010141 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrslage Überlinger Weg

14-20 / T 010142 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrssicherheit im Bereich Einmündung Thierlsteiner Str. in Aubinger Straße

14-20 / T 010491 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Zebrastreifen in der Clarita-Bernhard-Straße; Einhaltung Tempo 30

14-20 / T 010584 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bebauungsplan Nr. 2084, Federsee- / Henschelstraße

14-20 / T 010585 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällung auf Anforderung: - Pretzfelder Str. 2 - Streitbergstr. 72 - Am Loferfeld 21 - Schwojerstr. 34 - Neideckstr. 67 (N) - Pretzfelder Str. 2 (N) - Papinstr. 21 (N) - Altostr. 36 (N) - Asmarstr. 7
2.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städt. Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städt. Grundstücken, hier 7x Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen, Schr. Baureferat 10/17

14-20 / T 010157 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge
1.
Krankenliegen für die Friedhöfe im 22. Stadtbezirk (Jürgen Umseher, Herbert Forster)

14-20 / T 010138 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2.
Stand Bodensanierung WA 2 Bebauungsplan Freiham (Jürgen Umseher, Sebastian Kriesel, Jürgen Schrader)

14-20 / T 010139 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Insektenschutz in Freiham (Johann Sauerer, Sebastian Kriesel, Jürgen Schrader)

14-20 / T 010140 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
4.
Wiederanbringung der Trennlinie für Radfahrer und Fußgänger an der Limesstraße (Dagmar Mosch, Karin Binsteiner, Barbara Ney)

14-20 / T 010250 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Innovative Bebauung in Freiham (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion)

14-20 / T 010251 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.
Plan mit Darstellung der Stadtbezirksgrenze (BA 22) (Reinhard Bernsdorf)

14-20 / T 010823 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
5.
Entscheidungen
1.
Zusätzliche Haltestelle zwischen Kunreuthstraße und Endstation der Buslinie 57 Empfehlung Nr. 14-20 / E 01566 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 – Aubing-Lochhausen-Langwied am 13.07.2017


14-20 / V 10033 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Von den Ausführungen der MVG wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01566 der Bürgerversammlung des 22. Stadtbezirkes Aubing-Lochhausen-Langwied vom 13.07.2017 kann nach Maßgabe des Vortrags derzeit nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01566 der Bürgerversammlung des 22. Stadtbezirkes Aubing-Lochhausen-Langwied vom 13.07.2017 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
2.
Öffentliche Grünfläche und Ausgleichsfläche "Gleisharfe" im Geltungsbereich des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1998b im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied 1. Teilprojekt: Öffentliche Grünflächen 2. Teilprojekt: Ausgleichsfläche Bedarfs- und Konzeptgenehmigung

14-20 / V 09943 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass Vollzug des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1998b Inhalt Darstellung des Projektes Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten des Teilprojektes öffentliche Grünfläche belaufen sich nachrichtlich auf circa 2,25 Mio. € und werden zu 100 Prozent vom Erschließungsträger aurelis Asset GmbH getragen. Die Kosten des Teilprojektes Ausgleichsfläche belaufen sich nachrichtlich auf circa 142.000 € und werden zu 100 Prozent vom Erschließungsträger aurelis Asset GmbH getragen. Entscheidungsvorschlag 1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung für die öffentliche Grünfläche wird erteilt. 2. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung für die Ausgleichsfläche wird erteilt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kravogelstraße - Papinstraße - ehemaliges Ausbesserungswerk Ortsangabe - Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied - Papinstraße / Kravogelstraße
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Soziales, Familie, Senioren, Kultur
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bescheid; Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis/verkehrsrechtliche Genehmigung: Neuer Wochenmarkt am Standort Konstanze-Vernon-Straße / Ilse-Fehling-Straße, Schr. Markthallen München vom 19.10.17

14-20 / T 009987 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Musical Theater für Freiham, Schr. Planungsreferat vom 25.10.17

14-20 / B 03997 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Veranstaltungen / Kooperationen November 2017, Schr. Kulturreferat vom 26.10.17

14-20 / T 010133 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Keine regelmäßigen Treffen mehr im Facharbeitskreis Mobilität, Schr. Behindertenbeirat vom 29.10.17

14-20 / T 010247 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Entfernen von Spielgeräten oder Freizeiteinrichtungen in öffentlichen Grünanlagen, Schr. Baureferat vom 25.10.17

14-20 / T 010493 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2
UA Bildung, Schule, Sport
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, Industriestr., Einrichtung von Haltverboten, Schr. KVR vom 26.10.17

14-20 / T 010192 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Einrichtung von Haltverboten Centa-Hafenbrädl-Straße, Anhörung KVR vom 26.10.17,

14-20 / T 010495 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Toni-Berger-Str. 14, Schr. KVR vom 29.08.17

14-20 / T 009964 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bergsonstr. / Hohenrechbergstr. - Einrichtung einer Wegweisungsbeschilderung, Schr. KVR vom 18.07.17, Schr. KVR vom 17.10.17

14-20 / T 006686 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Errichtung einer Ampel an der Wiesentfelser Straße, Schr. KVR vom 23.10. und 24.10.17

14-20 / T 008706 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Beseitigung der Gefahrenstelle am Aubinger Feld, Schr. KVR vom 19.10.17

14-20 / T 009980 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Gehweg zur Leienfelsstraße, Schr. Baureferat vom 20.10.17

14-20 / T 008056 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Westkreuz, Schr. Planungsreferat vom 24.10.17

14-20 / T 002418 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Bahnunterführung Papinstraße, Schr. Planungsreferat vom 24.10.17

14-20 / B 03996 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Anbringung eines Gefahrenzeichens "Kinder" an Clarita-Bernhard-Straße, Schr. KVR vom 27.10.17

14-20 / B 04088 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Beschilderung am "Schwarzen Weg", Schr. KVR vom 24.10.17

14-20 / T 008060 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
10.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Einrichtung eines absoluten Haltverbotes, Streitbergstr. gegenüber Hausnr. 2, Schr. KVR vom 13.07.17

14-20 / T 010160 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Anpassung der Beschilderung nach Straßenumbau in der Papin, Schr. KVR vom 07.11.17

14-20 / T 010490 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Bauleitplanung der Gemeinde Karlsfeld - Bebauungsplan Nr. 111, Anhörung Planungsreferat vom 07.11.17

14-20 / T 010489 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Spieltränkergasse 6, Umbau Mehrfamilienhaus - Abbruch der TG-Abfahrt mit Überdachung, Nutzungsänderung TG zu Hausnebenräumen, Abriss Dachstuhl und Errichtung eines neuen Dachgeschosses mit 2 weiteren Wohneinheiten, Anhörung Planungsreferat vom 30.10.17

14-20 / T 010494 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bebauungsplan Brauereierweiterung Logistik in Langwied, Anhörung Planungsreferat vom 14.11.17

14-20 / T 010586 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauanträge im 22. Stadtbezirk: 09.10.-15.10.17, 16.10.-22.10.17, (N) 30.10.-05.11.17

14-20 / T 009962 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumpflanzung Roggensteiner Weg, Schr. Planungsreferat vom 19.10.17

14-20 / T 006720 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Errichtung eines Mülleimers an der Parkbank an der Langwieder Hauptstraße, Schr. Baureferat vom 19.10.17

14-20 / T 007280 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
SWM Baumaßnahme FW-Projekt Freihamer Weg, 3. Bauabschnitt, Terminänderung, Schr. SWM vom 25.10.17

14-20 / T 009985 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Münchner Gärten retten - Nachverdichtung zu deren Lasten verhindern, Schr. Planungsreferat vom 12.10.17

14-20 / B 03651 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Rückschnitt der Platane vor den Reihenhäusern Feldmeierbogen 13/15, Schr. Baureferat vom 23.10.17

14-20 / T 008090 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Satzungsänderung; Beauftragter gegen Extremismus, Anhörung Direktorium vom 07.11.17

14-20 / T 010486 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Tausch einer städt. Immobilie, Nähe Bodenseestraße bzw. Germeringer Weg, Anhörung Kommunalreferat vom 27.10.17

14-20 / T 010496 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Rabensteinstr., Schr. Sozialreferat vom 20.10.17 - Am Loferfeld, Schr. Sozialreferat vom 20.10.17 (N) - Limesstr., Schr. Sozialreferat vom 03.11.17

14-20 / T 009974 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft: - Kauf, Freiham Nord, Flst. 794 (Teilfläche) Aubing, Schr. Kommunalreferat vom 19.10.17

14-20 / T 009976 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Neuerrichtung eines Gaststättenbetriebes "Cafe 222", Bodenseestr. 222, Schr. KVR vom 19.09.17

14-20 / T 010154 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Antworten der Stadt / Sonstige Antworten
10.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
10.1
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.17
1.
(U) Bebauungsplan Nr. 2092 Bundesautobahn A 99 mit Anschlussstelle Germering-Nord ca. 750 m nach Osten bis zur geplanten Straße am Westrand des 1. Realisierungsabschnitts Freiham Nord (Teiländerung des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2068) - Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

14-20 / V 09870 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2092 Bundesautobahn A 99 mit Anschlussstelle Germering-Nord ca. 750 m nach Osten bis zur geplanten Straße am Westrand des 1. RA Freiham Nord Inhalt Darstellung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Beteiligung der Behörden / Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2'BauGB je mit Stellungnahme der Verwaltung; Änderungen gegenüber dem Billigungsbeschluss zu diesem Bebauungsplan; Beteiligung des Bezirksausschusses; Satzung mit Begründung des Bebauungsplanes Nr. 2092 Gesamtkosten / Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Den Äußerungen aus der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie den Stellungnahmen aus dem Beteiligungsverfahren nach § 4 Abs. 2 BauGB kann nur nach Maßgabe der, Ausführungen unter Buchstabe A) bzw. Buchstabe B) des Vortrages entsprochen werden; Satzungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 2092; keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Freiham Nord - Bebauungsplan Ortsangabe Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
2.
(U) Sanierungsgebiet "Neuaubing - Westkreuz" A) Pilotphase zur Förderung energetischer Bestandssanierung Synergien mit dem EU-Projekt "Smarter Together" B) Kosten, Finanzierung, Städtebauförderung Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

14-20 / V 09492 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Pilotphase zur Förderung energetischer Bestandssanierung im Sanierungsgebiet „Neuaubing – Westkreuz“ Inhalt: - Zielsetzung - Programminhalt - Förderfähige Maßnahmen und Förderumfang - Programmdurchführung - Finanzierung Gesamtkosten / Erlöse: Gesamtkosten 1.489.343 EUR - davon zahlungswirksame Kosten im Bereich der laufenden Verwaltungstätigkeite 70.000 EUR - davon zahlungswirksame Kosten im Bereich der Investitionstätigkeit 1.389.343 EUR Entscheidungsvorschlag: 1. Der Umsetzung und Durchführung der Pilotphase wird zugestimmt. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird ermächtigt, die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) mit der Umsetzung und Durchführung im Rahmen der Treuhändertätigkeit zu beauftragen........ Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtsanierung in München, MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH Ortsangabe: Sanierungsgebiet „Neuaubing – Westkreuz“ im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
3.
(U) Geförderter Wohnungsbau in München 1. Bekanntgabe für die Jahre 2014 - 2016 a) Förderungen bis zum 31.12.2001 - Klassischer 1. Förderungsweg b) Förderungen ab dem 01.01.2002 - "Wohnen in München" 2. Einrichtung einer neuen Stelle bei PLAN HA III/12

14-20 / V 09560 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag des Bau- und Vergabeausschusses vom 11.11.1976 und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.09.1980 Inhalt: Ergebnisse über Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen und mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Wohnungen Einrichtung einer Mietpreisprüferstelle bei HA III/12 Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 49.380 € ab dem Jahr 2018, sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im November 2017 empfiehlt der Fachausschuss, das Referat für Stadt-planung und Bauordnung zu beauftragen, die Einrichtung einer unbefristeten Stelle zum 01.01.2018 und deren Besetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bekanntgabe Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen Prüfung der Mieten für mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Mietwohnungen Ortsangabe: -/-
4.
(U) Bericht zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013


14-20 / V 09246 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013 wurde die Verwaltung beauftragt, zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München zu berichten. Inhalt: Bericht der Stadtverwaltung zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in einem 10-Jahreszeitraum, differenziert nach privaten und Firmen Kfz, der Lage im Stadtgebiet (Stadtbezirke, Bereiche innerhalb des Altstadtrings, Altstadtring bis Mittlerer Ring und Mittlerer Ring bis Stadtgrenze) und dem Alter der Kfz-Halter, gegliedert nach verschiedenen Altersklassen, wobei auch die Entwicklung des Kfz-Bestands in den jüngeren Altersklassen und das Verhältnis Einwohnerin und Einwohner je Kfz in den verschiedenen räumlichen Untergliederungen dargestellt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis, dass nach gegen­wärtigem Auswertungsstand der statistischen Daten eine Trendwende zum Verzicht auf ein eigenes Kraftfahrzeug und zur Benutzung umwelt­freundlicher Mobilitätsalternativen nicht festgestellt werden konnte. Ebenso war nicht eindeutig erkennbar, dass in den Altersklassen der bis 35-jährigen der Kraftfahrzeugbesitz im signifikantem Umfang rückläufig ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehrsentwicklung, Kraftfahrzeug-Bestand, Kraftfahrzeugbesitz, Einwohnerkraftfahrzeugentwicklung Ortsangabe: - / -
11.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
Keine weiteren Bildschirmwerbeflächen, Antrag BA 12

14-20 / T 010492 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Protokoll der Sondersitzung Eisenbahnunterführung Paosostraße, BA 21 und 22 vom 08.11.17

14-20 / T 010582 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Einladung zum Kinder- und Jugendforum am 17.11.17 um 16.00 Uhr im Pfarrsaal St. Michael

14-20 / T 010602 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste BA-Sitzung am Mittwoch, den 20.12.17 um 19.30 Uhr im Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 Unterausschuss-Sitzungen: - UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 06.11.17, 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Verkehrsinfrastruktur: Dienstag, 07.11.17, 19.00 Uhr, Limesstr. 111 - UA Bildung/Schule/Sport: entfällt - UA Soziales/Familie/Senioren/Kultur: Donnerstag, 09.11.17, Friedrichshafener Str. 11
13.
Nichtöffentliche Sitzung