HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 09:15:37)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. Dezember 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Bebauungsplan Nr. 2084, Federsee- / Henschelstraße (vertagt aus 11/12)

14-20 / T 010585 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parksituation Einmündung Thierlsteiner Straße in Aubinger Straße

14-20 / T 011234 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Verbesserung der Schulwegsicherheit Lochhausener Straße - nochmalige Anfrage

14-20 / T 011237 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Lärm- und Arbeitsschutz Stabstahllager der Firma BTM

14-20 / T 011239 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Friedhof für Freiham

14-20 / T 011387 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Bauvorhaben Am Loferfeld 10

14-20 / T 011489 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Ersatz für Penny-Markt im Paul-Ottmann-Zentrum / Westkreuz

14-20 / T 011594 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Bahnhof Aubing im neuen Nahverkehrsplan/Netzplan in Zone 2

14-20 / T 011722 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Vordringlicher Ausbau der Bahnunterführung Bodenseestraße

14-20 / T 011723 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällung auf Anforderung: - Mainaustr. 61 - Veldensteinstr. 5 - Strahlenfelser Str. 5 - Paosostr. 109 - Limesstr. 61 - Weißensteinstr. 16a - Streitbergstr. 67 - Osterangerstraße - Brachvogelplatz 11 - Streitbergstr. 67 N - Strahlenfelser Str. 5 N - Weißensteinstr. 27 N - Schussenrieder Str. 16 N - Sponeckstr. 10
2.
Genehmigung der Baumfällungen: - Wiesentfelser Str. 72-74, Schr. Planungsreferat vom 15.11.17 - Schweinfurter Str. 11, Schr. Planungsreferat vom 15.11.17 N- Hohensteinstr. 26, Schr. Planungsreferat vom 17.10.17 N - Bergsonstr. 173, Schr. Planungsreferat vom 06.12.17

14-20 / T 011168 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Entfernung von Gefahrenbäumen: - Wäldchen am Böhmerweiher, Schr. Baureferat vom 03.11.17 - Freihamer Allee, Schr. Baureferat vom 25.10.17 N - Ziegeleistraße, Schr. Baureferat vom 29.11.17 N - diverse Grünanlagen, Schr. Baureferat vom 16.11.17

14-20 / T 011169 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baumfällung zu einem Bauvorhaben: - Teckstr. 12, Anhörung Planungsreferat vom 08.12.17

14-20 / T 011598 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge
1.
ÖPNV-Erschließung für das Gewerbegebiet "Triebwerk" in Neuaubing (Hr. Kriesel, Hr. Schrader)

14-20 / T 011391 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Informationen zur Situation Tunnel Aubing (Hr. Sauerer, Hr. Kriesel, Hr. Umseher, Hr. Völker, Hr. Schrader)

14-20 / T 011392 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
"Pförtnerampel" an der BAB 99 AS Germering/Freiham Nord und B2 jeweils Richtung Ost - verkehrssteuernde Maßnahmen für Siedlungsgebiet Freiham/Aubing (Hr. Sauerer, Hr. Kriesel, Hr. Umseher, Hr. Völker, Hr. Schrader)

14-20 / T 011394 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Bahn-Unterführung Paosostraße (Reinhard Bernsdorf)

14-20 / T 011445 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
5.
Salto Mortale Fußgängerüberweg Wiesentfelser Straße zur Grundschule (Reinhard Bernsdorf)

14-20 / T 011446 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.
Planung eines religiösen Zentrums (Dagmar Mosch, Barbara Ney, Siegfried Liedl)

14-20 / T 011447 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
7.
Radwegmarkierungen (Karin Binsteiner, Dagmar Mosch, Barbara Ney)

14-20 / T 011448 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
8.
Entfernung von Bäumen in Freiham Süd (Reinhard Bernsdorf)

14-20 / T 011450 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Entscheidungen
1.
Budget der Bezirksausschüsse: Kultur&Spielraum e.V. / Münchner Kinder- und Jugenforum - Kinder- und Jugendfond "Lasst uns mal ran!"

14-20 / V 10441 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 22 für den Kinder- und Jugendfond "Lasst uns mal ran!" des Kultur&Spielraum e.V. / Münchner Kinder- und Jugendforum vom 08.11.2017 in Höhe von 2.000,00 €.
2.
Budget der Bezirksausschüsse: Freiwillige Feuerwehr Langwied-Lochhausen 1878 e.V. Beschaffung eines akku-betriebenen Elektrolüfters

14-20 / V 10507 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 22 für die Beschaffung eines akku-betriebenen Elektrolüfters der Freiwilligen Feuerwehr Langwied-Lochhausen 1878 e.V. in Höhe von 3.445,05 Euro.
3.
Verlängerung der Grünphase an der Ampel Bergsonstraße/Altostraße für die Bergsonstraße auswärts


14-20 / V 10453 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verlängerung der Grünphase an der Ampel Bergsonstraße/Altostraße für die Bergsonstraße auswärts
4.
Generelles LKW-Fahrverbot für einzelne Straßen im Ortsteil Langwied

  • 14-20 / E 01024 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10459 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Generelles LKW-Fahrverbot für einzelne Straßen im Ortsteil Langwied
5.
Anbindung des Siriuspark auch von Seiten der Metro (Ziffer 1 des Antrages) Tempo-30 in der Brunhamstraße (Ziffer 2 des Antrages)


14-20 / V 10466 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anbindung des Siriuspark auch von Seiten der Metro (Ziffer 1 des Antrages) Tempo-30 in der Brunhamstraße (Ziffer 2 des Antrages)
6.
Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied: Widmung der Gesamtstrecke und einer Teilstrecke der Konstanze-Vernon-Straße sowie der Gesamtstrecke des Monica-Bleibtreu-Weges

14-20 / V 10455 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Der Widmung der Gesamtstrecke der Konstanze-Vernon-Straße (südlich der Ortsstraße) zwischen der Ilse-Fehling-Straße und dem Monica-Bleibtreu-Weg zu einem beschränkt-öffentlichen Weg, Fußverkehr wird zugestimmt. Der Widmung der Teilstrecke der Konstanze-Vernon-Straße zwischen dem Eva- Vaitl-Weg und dem Ende der Kehre zu einer Ortsstraße wird zugestimmt. Der Widmung des Monica-Bleibtreu-Weges zwischen der Konstanze-Vernon- Straße und dem Ende der Kehre zu einer Ortsstraße wird zugestimmt.
7.
Verstärkte Überwachung des bestehenden LKW-Fahrverbotes sowie der Tempo 30-Regelung auf den Straßen im Ortsteil Langwied


14-20 / V 10484 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verstärkte Überwachung des bestehenden LKW-Fahrverbotes sowie der Tempo 30-Regelung auf den Straßen im Ortsteil Langwied
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Soziales, Familie, Senioren, Kultur
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Projekt vom Weltspieltag zum Weltkindertag 2018: Ausschreibung für die Münchner Stadtbezirke, Anhörung Spiellandschaft Stadt vom 14.11.17

14-20 / T 011196 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Abbrennen eines Feuerwerks auf dem Parkplatz der Metro Am Gleisdreieck 15 am 09.12.17, Anhörung KVR vom 17.11.17 - Eilentscheidung durch den BA-Vorsitzenden -

14-20 / T 011201 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage: Familiengottesdienst am Lußsee am 10.05.17, Anhörung KVR vom 07.12.17

14-20 / T 011599 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge November 2017, Schr. Sozialreferat vom 17.11.17

14-20 / T 010729 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Fachärztliche Unterversorgung mit Kinderärzten im Bereich des 22. Stadtbezirkes - Zwischennachricht, Schr. RGU vom 04.12.17

14-20 / B 02742 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Veranstaltungen im Dezemer 2017, Schr. Kulturreferat vom 05.12.17

14-20 / T 011490 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2
UA Bildung, Schule, Sport
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Brunhamstraße - Einrichtung eines Fußgängerweges, Anhörung KVR vom 09.11.17

14-20 / T 011208 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Purpurweidenweg - Einbahnregelung in Richtung Norden und Öffnung für den gegenläufigen Radverkehr; Reduzierung der Geschwindigkeit auf Tempo 30, Anhörung KVR vom 15.11.17

14-20 / T 011212 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Gustl-Bayrhammer-Straße - Einrichtung eines absoluten Haltverbots am Wendehammer, Anhörung KVR vom 13.12.17

14-20 / T 011629 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung: - Anpassung der Beschilderung nach Verkehrsfreigabe in der Papinstraße, Schr. KVR vom 27.11.17 - Einrichtung eines absoluten Haltverbotes in der Hufschmiedstraße - Wendehammer, Schr. KVR vom 21.11.17 - Einrichtung von absoluten Haltverboten im Wendehammer Konstanze-Vernon-Str., Schr. KVR vom 16.11.17 - Beschilderung der Zufahrten am Quartiersplatz - Konstanze-Vernon-Str., Schr. KVR vom 16.11.17 - Einrichtung eines absoluten Haltverbotes in der Konstanze-Vernon-Str./Rosemarie-Fendel-Bogen, Schr. 16.11.17 - Einrichtung einer Anfahrtszone für die KITA in der Konstanze-Vernon-Str., Schr. KVR vom 16.11.17 - Einrichtung eines absoluten Haltverbotes am Wendehammer Clarita-Bernhard-Str., Schr. KVR vom 13.11.17 - Beschilderung des Zweirichtungsgeh- und Radweges in Lochhausener Str. zwischen Langwieder Hauptstr. und Keltenafferstr., Schr. KVR vom 27.11.17 - Beschilderung neuer Autobahnanschluss Freiham Nord, Schr. KVR vom 23.11.17 - Ausweisung eines verkehrsberuhigten Bereiches - Monica-Bleibtreu-Weg, Schr. KVR vom 23.11.17 - Einrichtung von absoluten Haltverboten am Germeringer Weg, Schr. KVR vom 15.11.17 - Einrichtung eines Fußgängerüberweges und Bushaltestellen, Verlängerung der Tempo-30-Zone und absoluten Haltverbotes in der Wiesentfelser Straße, Schr. KVR vom 09.11.17 - Einrichtung eines Haltverbotes Am Langwieder Bach, Schr. KVR vom 04.05.17 - Einrichtung von Haltverboten in der Clarita-Bernhard-Str., Schr. KVR vom 27.10.17

14-20 / T 011187 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bahnübergang Leienfelsstraße, Schr. Bahnhofsmanagement vom 15.11.17

14-20 / T 011190 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Fahrradständer S-Bahnhof Aubing, Schr. Stabstelle Radverkehr vom 13.11.17

14-20 / T 011191 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Maßnahmen zur Reduzierung der Geschwindigkeit des Kraftverkehrs vor der Kindertagesstätte in der Kronwinkler Str. 24, Schr. KVR vom 13.11.17

14-20 / T 011192 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Lichtsignalanlage Altostraße / Fabrikstraße , Schr. KVR vom 16.11.17

14-20 / T 011202 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Bodenseestraße / Aufseßer Platz - Neubau einer Lichtsignalanlage, Schr. KVR vom 15.11.17

14-20 / T 011214 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Zone 30 in der Henschelstraße, Schr. KVR vom 30.11.17

14-20 / B 04206 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Fußweg zwischen Alto- und Lidelstraße, Schr. Baureferat vom 28.11.17

14-20 / T 011382 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Parkplatzsituation am Friedhof Lochhausen - Schussenrieder Straße, Schr. KVR vom 30.11.17

14-20 / T 011383 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Parksituation Neubaugebiet Aubing

14-20 / T 011384 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Parken im Neubaugebiet an der S4 Leienfelsstraße - Gret-Palucca-Weg, Schr. KVR vom 30.11.17

14-20 / T 011385 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Verkehrsrechtliche Anordnung: - Einrichtung einer Hinweisbeschilderung in der Alto-/Fabrik-/Industrie-/Hohenrechbergstraße N - Gret-Palucca-Weg: Ausweisung eines verkehrsberuhigten Bereichs, Einrichtung eines absoluten Haltverbotes mit Zusatz "Feuerwehranfahrtszone einschließlich Gehweg" im Wendehammer, Ausweisung von Parkplätzen im Wendehammer, Schr. KVR vom 11.12.17 N - Eva-Vaitl-Weg: Ausweisung eines verkehrsberuhigten Bereiches, Einrichtung eines absoluten Haltverbotes mit Zusatz "Feuerwehranfahrtszone einschl. Gehweg" im Wendehammer, Ausweisung Parkplatz im Wendehammer, Schr. KVR vom 11.12.17

14-20 / T 011386 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Verkehrslage Überlinger Weg, Schr. PI 45 vom 29.11.17

14-20 / T 011405 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Arbeiten im Straßenraum: Lochhausener Straße - Bau einer Lärmschutzwand, Schr. KVR vom 06.12.17

14-20 / T 011491 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Geh- und Radweg vor dem Anwesen Lochhausener Str. 253a, Schr. Baureferat vom 07.12.17

14-20 / T 011592 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Verlegung des Zebrastreifens Wiesentfelser Straße, Schr. KVR vom 07.12.17

14-20 / T 011593 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Jahresgenehmigung 2018 für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen durch drei Firmen, Schr. RGU vom 06.12.17, 07.12.17, 11.12.17

14-20 / T 011615 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Hohenrechbergstr. 5 - Neubau 3er Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage, Anhörung Planungsreferat vom 13.11.17

14-20 / T 011203 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Hans-Steinkohl-Str. - Neubau eines Hotelgebäudes mit Tiefgarage, Anhörung Planungsreferat vom 20.11.17

14-20 / T 011204 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben Lärmsanierung München West II, Bahn-km 8,000 bis 9,100 der Strecke 5503 München – Augsburg und Bahn-km 2,700 bis 3,163 der Strecke 5524 Abzweig München Kanal in der LH München, Anhörung Planungsreferat vom 21.11.17

14-20 / T 011121 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Aubing-Ost-Straße - Neubau einer Wohnanlage (Haus 1-4) mit Tiefgarage, Anhörung Planungsreferat vom 28.11.17

14-20 / T 011264 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Lochhausener Str. 251 - Neubau von zwei Doppelhäusern mit Carports, Anhörung Planungsreferat vom 24.11.17

14-20 / T 011267 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Bauleitplanverfahren der Gemeinde Gräfelfing: Bebauungsplan Nr. 37 - I -"Im Birket West" für das Gebiet entlang der Straße Im Birket, zwischen der Bahnlinie München-Mittenwald sowie der Friedenstraße, Anhörung Planungsreferat vom 08.12.17

14-20 / T 011596 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Bauleitplanverfahren der Gemeinde Gräfelfing: Bebauungsplan Nr. 39 - westlich der Straße "Am Kirchenhölzl", nördlich der Lohenstraße und östlich der Pasinger Straße, Anhörung Planungsreferat vom 07.12.17

14-20 / T 011597 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauanträge im 22. Stadtbezirk: 06.11-12.11.17, 13.11.-19.11.17, 20.11.-26.11.17, N 27.11.-03.12.17

14-20 / T 011197 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München: Stichtage 13.11-17.11.17

14-20 / T 011199 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Kravogelstr. 40 - Bauten im Garten, Schr. Planugungsreferat vom 23.11.17

14-20 / T 011200 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Mitteilung über Grundstücksgeschäft: - Verkauf, Aubing-Ost-Straße, Flst. 1603/5 Aubing, Schr. Kommunalreferat vom 08.11.17 - Sacheinlage, Bodensee-/Mainaustraße, Flst. 338/2, 340/10, 340/4, Schr. Kommunalreferat vom 23.11.17 N - Tausch, Ludwig-Koch-Str. / Mühlanger, Flst. 3511/11 und Teilfläche 158, Schr. Kommunalreferat vom 01.12.17

14-20 / T 011205 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes: Asphaltmischanlage - Paul-Ehrlich-Weg 130, Schr. Referat für Gesundheit und Umwelt vom 21.11.17

14-20 / T 011224 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Neubau in der Gleisharfe - Bauteil IV und V, Schr. Planungsreferat vom 28.11.17

14-20 / T 011265 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Erdaushub aus dem Tunnel für die 2. Stammstrecke, Schr. Planungsreferat vom 29.11.17

14-20 / B 04091 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Roggensteiner Weg - Baumpflanzungen am Neubau eines Hauses für Kinder, Schr. Planungsreferat vom 06.12.17

14-20 / T 011614 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Lärm-Immissionen in Alt-Aubing, Schr. RGU vom 07.12.17

14-20 / T 011616 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Satzungsänderung; Beauftragter gegen Extremismus, Anhörung Direktorium vom 07.11.17

14-20 / T 010486 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2017-2021

14-20 / T 011164 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bezalbarer Wohnraum für KITA Personal zur Verfügung stellen, Schr. Direktorium vom 13.11.17

14-20 / T 011189 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Limesstraße, Schr. Sozialreferat vom 22.11.17 - Bodenseestraße, Schr. Sozialreferat vom 23.11.17

14-20 / T 011223 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Antworten der Stadt / Sonstige Antworten
10.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
10.1
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 28.11.17:
1.
(U) Haushaltsplan 2018 - Produkt- und zielorientierte Ansätze: Zuschussnehmerdatei 2018 -Vollzug des Haushaltsplanes 2018 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

14-20 / V 10112 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2018 Inhalt - Haushaltsansätze 2018 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Soziale Sicherung) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung Gesamtkosten - /- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen auf der Basis "Mustervertrag" Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2018 Ortsangabe - / -
2.
(U) Haushaltsplan 2018: Produkt- und zielorientierte Ansätze, Zuschussnehmerdatei 2018 - Vollzug des Haushaltsplanes 2018 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE) und Geschäftsleitung/Sozialplanung

14-20 / V 10177 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/ Sozialplanung im Haushaltsjahr 2018 Inhalt - Haushaltsansätze 2018 und Vollzugsvorschläge für die Bereiche "Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte" und "Kooperation mit freien Trägern" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/ Sozialplanung - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/ Sozialplanung) Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2018 - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2018 Ortsangabe - / -
3.
(U) Haushaltsplan 2018 - Produkt- und zielorientierte Ansätze: Zuschussnehmerdatei 2018 - Vollzug des Haushaltsplanes 2018 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes


14-20 / V 10013 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes im Haushaltsjahr 2018 Inhalt - Haushaltsansätze 2018 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse in 2018 - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Stadtjugendamtes) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Aktuelle Verfahrensregelungen - Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann auch unter : - ZND 2018 Ortsangabe -/-
4.
(U) Haushaltsplan 2018 - Produkt- und zielorientierte Ansätze, Zuschussnehmerdatei 2018 - Vollzug des Haushaltsplanes 2018 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration

14-20 / V 10106 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2018 Inhalt - Haushaltsansätze 2018 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Wohnen und Migration für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration) Gesamtkosten: - 64.333.276 € zuzüglich Mehrungen aufgrund weiterer Beschlüsse und Berücksichtigung erst mit Schlussabgleich Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden - Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2018 Orstangabe: - / -
10.2
Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom 29.11.17:
1.
(U) Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen: - Bericht zur Fortschreibung im Bauprogramm 2013/2014 und 2016 - Fortschreibung im Bauprogramm 2017 - Änderung des Entwurfes des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2017-2021

14-20 / V 10438 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Programmbeschluss „Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen“ vom 16.02.2011. Verbesserung des Angebotes an Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortplätzen. Inhalt Bericht zur Fortschreibung der Bauprogramme 2013/2014 und 2016 sowie Darstellung der aktuellen Bedarfssituation und der Fortschreibung im Bauprogramm 2017 zum Ausbau der Kindertagesbetreuung. Gesamtkosten / Gesamterlöse Kosten der Bauprogramme: 2013: 73.130.000 Euro 2014: 21.240.000 Euro 2016: 57.990.000 Euro 2017: 26.330.000 Euro Gesamtfinanzbedarf: 178.690.000 Euro Entscheidungsvorschlag Realisierung der Fortschreibung des Bauprogrammes 2017. Anpassung des Gesamtbudgets für die Bauprogramme 2013, 2014, 2016 und 2017 auf 178.690.000 €. Gesucht werden kann im RIS auch unter Bauprogramm Fortschreibung im Bauprogramm Kinderbetreuungsplätze Ortsangaben -/-
2.
(U) Generalinstandsetzung des Beruflichen Schulzentrums Thomas Wimmer - Luisenstraße 9-11, Anmietung eines Ausweichquartiers für die Werkstätten des Städtischen Berufsschulzentrums für das Bau- und Kunsthandwerk an der Luisenstraße 9-11während der Generalinstandsetzung des Gebäudes Anmietobjekt: Brunhamstraße 21, 22. Stdtbezirk Aubing-Lochhausen- Langwied Genehmigung des Raumprogrammes Anmietung eines Ausweichquartiers Umbau / Herrichten des Ausweichquartiers für die Bedarfe der Berufsschulen Schulen: - Berufsschule für das Bau- und Kunsthandwerk - Fachschule für Bautechnik / Meisterschule für das Bauhandwerk

14-20 / V 10038 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Erteilung der Ermächtigung zur Anmietung von Flächen in der Brunhamstraße 21, München-Neuaubing als Ausweichquartier zur Unterbringung der beruflichen Schulen des Bau- und Kunsthandwerks an der Luisenstraße 9 – 11 während der Generalinstandsetzung des Gebäudes. Inhalt: Modalitäten des Anmietvertrages für die Räumlichkeiten in der Brunhamstraße 21, München- Neuaubing Entscheidungsvorschlag: Genehmigung des Raumprogramms für die Anmietung und den Umbau eines Ausweichquartiers für die Werkstätten der beruflichen Schulen des Bau- und Kunsthandwerks an der Luisenstraße 9 – 11. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Anmietung Brunhamstraße 21 - berufliche Schulen für das Bau- und Kunsthandwerk Ortsangabe: Brunhamstraße 21, 81249 München-Neuaubing im Stadtbezirk 22 Aubing – Lochhausen - Langwied
3.
(U) Fortschreibung der Münchner: Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

  • 14-20 / A 03234 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01738 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02143 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02963 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00185 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 04006 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01160 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00470 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01488 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00876 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00118 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01247 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01221 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02165 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09979 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren Inhalt: Darstellung der prognostischen Entwicklungen sowie der Maßnahmen im Bereich der Grund-, Mittelschulen und Förderzentren; in diesem Zusammenhang Beantwortung von Anträgen und Empfehlungen; inkl. Ergebnisse der BA-Anhörung Gesamtkosten/Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Kenntnisnahme der Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund- Mittelschulen sowie Förderzentren. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, Grundschule, Mittelschule, Förderzentren Ortsangabe: -
10.3
Beschluss des Bauausschusses vom 28.11.17:
1.
(U) Barrierefreie Unterführung Freiham zwischen Bildungscampus und Sportpark im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied

14-20 / V 10369 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 21.03.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07748) wurde das Baureferat beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. Inhalt Sachstand des Projektes Gesamtkosten / Gesamterlöse 3.110.000 € Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten in Höhe von 3.110.000 € wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die ab dem Jahr 2019 erforderlichen Auszahlungsmittel im Rahmen der Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2019 ff. bei der Finanzposition 6300.950.1535.4 „Freiham zw. Bildungscamp. u. Sportp. Geh-/Radwegunterführung“ bei der Stadtkämmerei zu beantragen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Freiham Bildungscampus - Gehwegunterführung Freiham Ortsangabe - Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied - Freiham Bildungscampus - Gehwegunterführung Freiham - U-1703
2.
(U) Landschaftspark Freiham im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied: A) Landschaftspark Freiham – Zweistufiger Wettbewerb mit prozessbegleitender Bürgerbeteiligung Bekanntgabe der Ergebnisse der Wettbewerbe und weiteres Vorgehen B) BUGA 2029: Landschaftspark Freiham – Bewerbung um eine Bundesgartenschau (BUGA) oder eine Internationale Gartenausstellung (IGA)

  • 14-20 / A 00956 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09955 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Entsprechend der Beauftragung des Stadtrates wurde durch das Baureferat (Gartenbau) ein zweistufiger Wettbewerb mit prozessbegleitender Bürgerbeteiligung durchgeführt. Das Wettbewerbsergebnis wird hiermit bekanntgegeben. Das Baureferat (Gartenbau) wurde um Prüfung gebeten, ob eine BUGA- oder IGA-Bewerbung für den Landschaftspark Freiham zu empfehlen ist. Inhalt A) Zweistufiger Wettbewerb mit prozessbegleitender Bürgerbeteiligung Ergebnis der Wettbewerbe und weiteres Vorgehen 1. Sachstand und Anlass 2. Bürgerbeteiligung 3. Aufgabenstellung des zweistufigen Wettbewerbsverfahrens 4. Weiteres Vorgehen B) Bundesgartenschau 2029 in Freiham 1. Ausgangssituation 2. Rahmenbedingungen 3. Chancen und Risiken einer BUGA (allgemein) 4. Erfahrungen aus der Bauausschussreise im Mai 2017 5. Resümee und weiteres Vorgehen Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Das Ergebnis der 2. Stufe des landschafts- und freiraumplanerischen Wettbewerbs zum Landschaftspark Freiham wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, den Preisträger Lützow 7, Berlin, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichtes mit der weiteren Planung zu beauftragen und den Projektauftrag für den 1. Realisierungsabschnitt vorzubereiten. 3. Das Baureferat wird sich aufgrund der Ausführungen im Vortrag nicht im Namen der Landeshauptstadt München für die Durchführung einer BUGA oder IGA im Landschaftspark Freiham bewerben. 4. Der Antrag Nr. 14-20 / A 00956 vom 27.04.2015 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriffe: - Freiham Nord - Siedlungsschwerpunkt Freiham - Wettbewerbsverfahren - Wettbewerbsentscheidung Ortsangabe: - Freiham Nord - Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied
3.
(U) Nachverdichten - nicht nur beim Wohnen, auch beim Baumbestand


14-20 / V 10300 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 03178 der ÖDP vom 16.06.2017: Nachverdichten – nicht nur beim Wohnen, auch beim Baumbestand Inhalt Pflanzabstände von Straßenbäumen im Straßenbegleitgrün Gesamtkosten / Gesamterlöse Es entstehen derzeit keine Kosten. Entscheidungsvorschlag 1. Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. 2. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03178 der ÖDP vom 16.06.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Straßenbegleitgrün - Pflanzabstände von Straßenbäumen Ortsangabe - / -
10.4
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.17:
1.
(U) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich IV/33: Kleiberweg (südlich), Henschelstraße (südwestlich), Altostraße (westlich) und Ziegeleistraße (östlich)

14-20 / V 10499 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 26.07.2017 die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich IV/33 Kleiberweg (südlich), Henschelstraße (süd westlich), Altostraße (westlich) und Ziegeleistraße (östlich) gebilligt und unter dem Vorbehalt einer erneuten Beschlussfassung, wenn während der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Anregungen fristgerecht eingehen, endgültig beschlossen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08936). Dem gefassten Beschluss lagen die Begründung zur Flächennutzungsplan-Änderung mit Umweltbericht sowie der Änderungsplan vom 04.01.2017 zu Grunde. Da der Umweltbericht nunmehr um den Abschnitt "Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter" ergänzt wurde, erfolgt eine erneute Stadtratsbefasssung. Die bereits gebilligten Plandarstellungen bleiben davon unberührt. Inhalte Erläuterung der Planung, Vervollständigung des Umweltberichtes und Würdigung der Anregungen im Zuge des Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Gesamtkosten/ Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Die Anregung aus dem Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 2 Bau gesetzbuch kann nach Maßgabe des Vortrages der Referentin unter Punkt 4 berücksichtigt werden. Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Land schaftsplanung für den Bereich IV/33, Kleiberweg (südlich), Henschelstraße (südwestlich), Altostraße (westlich) und Ziegeleistraße (östlich), nach dem Plan des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.01.2017 (Anlage 1) wird endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Henschelstraße Ortsangabe Kleiberweg (südlich), Henschelstraße (südwestlich), Altostraße (westlich) und Ziegeleistraße (östlich)
2.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2084: Kleiberweg (südlich), Henschelstraße (südwestlich), Federseestraße (westlich und nördlich) - Satzungsbeschluss -

14-20 / V 10474 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2084für den o. g. Bereich zur Schaffung von Wohnnutzung und sozialer Infrastruktur Inhalt Darstellung der Äußerungen und Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Satzung des o. g. Bebauungsplanes (Plan, Satzung und Begründung) insbesondere mit den Festsetzungen Allgemeine Wohngebiete, Gemeinbedarf Kindertageseinrichtung, öffentliche Grünfläche mit Spielplatz, öffentliche Verkehrsflächen Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Entscheidung über die o. g. Äußerungen bzw. Stellungnahmen Satzungsbeschluss keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2084 Kleiberweg (südlich), Henschelstraße (südwestlich), Federseestraße (westlich und nördlich) Ortsangabe Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied, hier: Lochhausen zwischen Kleiberweg, Henschelstraße und Federseestraße
3.
(U) Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München, Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017

  • 14-20 / B 04251 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03659 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03658 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03662 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03661 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03173 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00154 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01880 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00052 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04233 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02653 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02300 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02636 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00149 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02397 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01315 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00779 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00743 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01681 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02187 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00928 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00693 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00314 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03611 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01098 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00755 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00210 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00748 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02664 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00142 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02104 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00205 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02663 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00579 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02659 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02660 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02622 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03118 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02661 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02662 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02897 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02800 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02658 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02140 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02204 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02656 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02657 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04232 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02654 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02401 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02655 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01679 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01324 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02438 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02024 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02507 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01982 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02621 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09964 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Grundsatzbeschlusses zur Förderung des Radverkehrs in München und Berichterstattung zur Radverkehrsförderung seit 2013. Inhalt: Definition von Grundsätzen, Rückblick, aktueller Stand und Ausblick in Handlungsfeldern der Radverkehrsförderung, Rückschau, Sachstand von Planungen, Definition von Evaluierungsmaßstäben Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen erfolgt über die Nahmobilitätspauschale. Die Anmeldung erfolgt wie üblich über den Lenkungskreis Radverkehr. Die entstehenden Kosten durch das beantragte Personal der beteiligten Referate sind über den Finanzhaushalt ab 2018 auszugleichen (Summe zahlungswirksame Kosten: Referat für Stadtplanung und Bauordnung: 122.805 € jährlich (unbefristet), Kreisverwaltungsreferat: 311.615 jährlich (bis 2020)). Entscheidungsvorschlag: Es ergehen insbesondere folgende Aufträge: Kenntnisnahme über den Sachstand in zahlreichen Radverkehrsprojekten und Handlungsfeldern der Radverkehrsförderung Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans-Radverkehr Vertiefte Machbarkeitsuntersuchung weiterer radialer und tangentialer Radschnellverbindungen Vertiefte Untersuchungen an mehreren Netzlücken in München zur Verbesserung der Radverkehrssituation an Strecken und Knotenpunkten Entwicklung eines münchenspezifischen Hochrechnungsverfahrens für die Berechnung der durchschnittlichen täglichen Radverkehrsstärke sowie neuer Methoden zur Evaluierung des Radverkehrs Entwicklung von Lösungen zur Wegweisung im Radverkehr, insbesondere zur Integration touristischer Routen Intensivierung der Stadt-Umland-Themen durch Radverkehrsbeauftragten Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehr, Radverkehrsförderung, Stadtentwicklung, Radverkehrsnetz, nachhaltige Mobilität, Radschnellverbindungen, Stadt-Umland, Infrastruktur Ortsangabe: Gesamtstädtischer Bezug
4.
(U) Verkehrsplanung im Münchner Westen, Vergabe von Beratungs- und utachterleistungen -Anträge und Empfehlungen Verkehrskonzept

  • 14-20 / A 03260 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00880 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00670 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00118 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00760 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00043 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00602 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00367 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07546 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Zahlreiche Anträge und Empfehlungen aus dem 22. Stadtbezirk: Erstellung eines Gesamtverkehrskonzeptes Details im Zuge des mehrgleisigen Ausbaus der Bahnstrecke Pasing-Buchenau diverse Höhenfreimachungen / Bahnquerungen Inhalt: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung informiert über die verkehrlichen Auswirkungen der zahlreichen Planungen im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied. Konkret wird die geforderte Erstellung eines Gesamtverkehrskonzeptes thematisiert. Darüber hinaus wird in der Beschlussvorlage der Sachstand zu den Bahnübergängen an der Brunhamstraße und der Limes-/Altostraße dargestellt. Gesamtkosten / -erlöse: -- Entscheidungsvorschlag_ Erarbeiten eines Verkehrskonzeptes für den 22. Stadtbezirk Durchführung einer Machbarkeitsstudie, die die Vor- und Nachteile der im VEP vorgesehenen „optionalen Netzergänzung“ in Form einer Unterführung zwischen Altostraße und Lochhausener Straße untersucht. Eine alternative Lösung zur höhengleichen Querung des Bahnübergangs Brunhamstraße soll untersucht werden. Die verkehrlichen Grundlagen dazu werden seitens des Referates für Stadtplanung und Bauordnung erstellt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, die künftige Funktion der Eichenauer Straße im Zusammenhang mit den Planungen zum mehrgleisigen Ausbau der Bahnstrecke Pasing-Buchenau im Benehmen mit der DB AG und der Gemeinde Puchheim zu klären. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Altostraße, Lochhausener Straße, Brunhamstraße, Limesstraße, Gesamtverkehrskonzept Ortsangabe: 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
5.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2086: Trimburgstraße (südlich), Am Gleisdreieck (westlich), Voglerstraße (nördlich), Leisaustraße (östlich) (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 1094) - Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied


14-20 / V 10391 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2086 für den o. g. Bereich zur Schaffung von Wohnnutzung und sozialer Infrastruktur Inhalte Darstellung der Äußerungen und Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Satzung des o. g. Bebauungsplanes (Plan, Satzung und Begründung) insbesondere mit den Festsetzungen Allgemeine Wohngebiete, Gemeinbedarf Kindertageseinrichtung, öffentliche Grünflächen mit Spielplätzen, öffentliche Verkehrsflächen Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsorschlag Entscheidung über die o. g. Äußerungen bzw. Stellungnahmen Satzungsbeschluss keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2086 Trimburgstraße (südlich), Am Gleisdreieck (westlich), Voglerstraße (nördlich), Leisaustraße (östlich) (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 1094) Ortsangabe Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied, hier: Aubing zwischen Trimburgstraße, Am Gleisdreieck, Vogler- und Leisaustraße
6.
(U) Studie für die Landeshauptstadt München, "Nutzungsmuster öffentlicher Räume im Zuge des soziodemographischen Wandels"

14-20 / V 09854 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sozialräumliche Studie „Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des soziodemo-graphischen Wandels“ in München: Vergabe eines Werkvertrages durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung unter enger Beteiligung des Sozialreferates. Durchführung von Personenbefragungen im öffentlichen Raum sowie einer Repräsentativbefragung zum öffentlichen Raum in ausgewählten Teilbereichen Münchens. Inhalt: Ziel der sozialräumlichen Studie ist die Verdeutlichung der Bedeutung öffentlich zugänglicher Freiräume insbesondere der Grün- und Freiflächen für die Stadtgesellschaft und für unterschiedliche Nutzergruppen. Das Aufzeigen von Nutzungs- und Aneignungsmustern und die Veränderung von Bedürfnissen und Ansprüchen stehen im Fokus...... Gesamtkosten: Für die Untersuchung entstehen Kosten in Höhe von 380.000 €, ca. 125.000 € im Jahr 2018, ca. 225.000 € im Jahr 2019 und ca. 30.000 € im Jahr 2020. Eine Förderung von max. 40% (max. 95.000 €) wurde durch die Oberste Baubehörde in Aussicht gestellt. Entscheidungsvorschlag: Der im Vortrag der Referentin (Ziffer 1 und 2) beschriebenen Durchführung der sozialräumlichen Studie “Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des soziodemographischen Wandels“ wird vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung am 23. November 2017 zugestimmt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, diese Untersuchung durchzuführen und einen entsprechenden Auftrag in Zusammenarbeit mit dem Direktorium - HA II, Vergabestelle 1, an eine externe Auftragnehmerin / einen externen Auftragnehmer zu vergeben vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung am 23. November 2017...... Gesucht werden kann im RIS auch nach: Öffentlicher Raum, Freiraum, 2030, Schlüsselprojekt, Nutzungsmuster, Aneignungsmuster, soziodemographischer Wandel, Wachstum, Stadtentwicklung
7.
(U) Alt sein in München – Teil 1

  • 14-20 / A 03164 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10241 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Stadtratsfraktion der BAYERNPARTEI hat am 12.06.2017 den Antrag Nr. 14-20 / A 03164 gestellt. Die Stadtverwaltung wird darin gebeten, den Handlungsbedarf in Bezug auf barrierefreie Wohnungen im Altbestand, insbesondere den Bedarf an Aufzügen (ab dem Erdgeschoss) darzustellen sowie ein Programm zur finanziellen Förderung für Eigentümerinnen und Eigentümer und Vermieterinnen und Vermieter zu entwickeln, um dem Ziel, Wohnungen im Altbestand barrierefrei zu machen, in den nächsten vier Jahren näher zu kommen. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Anforderungen an die Nachrüstbarkeit von Aufzügen beschrieben und bereits vorhandene Förderprogramme für die Barrierefreiheit im Altbaubestand dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag wird Kenntnis genommen, wonach bereits bewährte Förderprogramme für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Vermieterinnen und Vermieter für die Nachrüstung von Aufzügen vorliegen und eingeführt sind. Die bestehenden Programme decken die Intentionen des Antrags vollständig ab. Es besteht keine Notwendigkeit für die Aufstellung eines weiteren Förderprogramms und für die Datenerhebung des Bedarfs an Aufzügen im Altbestand. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Nachrüstung von Aufzügen, Wohnen im Alter Ortsangabe: --
8.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 – 2021: Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2017 - 2021, Infrastrukturversorgungskonzept 2017 - 2021

14-20 / V 09762 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2017 – 2021 Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017– 2021 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/ Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen sind für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2017 – 2021 von grundlegender Bedeutung. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2017 – 2021; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen Ortsangabe -/-
9.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2017 - 2021 Gliederungsziffern: 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 2, 4, 6, 7, 9, 20, 21, 24

14-20 / V 09748 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2017 – 2021 Inhalt Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1 Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen 2 Die Anregungen der Bezirksausschüsse 2, 4, 6, 7, 9, 20, 21 und 24 sind für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bauordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 – 2021 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Anträge BA 2, 4, 6, 7, 9, 20, 21 und 24 Ortsangabe -/-
10.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2017 - 30.06.2017

14-20 / V 09439 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham, Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben; Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur, Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b, Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Auf Gewinnausschüttung verzichten, GWG, GEWOFAG, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide, Haushalt 2017 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Ortsangabe Landeshauptstadt München
11.
(U) Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V 35 Anträge und Empfehlungen

  • 14-20 / A 03696 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03692 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03693 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01657 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03665 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03664 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00157 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00208 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00562 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00645 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00728 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00714 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00836 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00929 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00970 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00971 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00972 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01039 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01077 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03218 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 14-20 / E 00994 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00955 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01607 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02441 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02652 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02763 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01876 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01976 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02101 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01085 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01294 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03670 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03667 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02710 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02969 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08574 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Notwendigkeit zur Weiterentwicklung des Parkraummanagements Bestehende Stadtratsaufträge zum Parkraummanagement Vielzahl von Anträgen und Bürgerversammlungsempfehlungen Inhalt: Behandlung der Anträge und Bürgerversammlungsempfehlungen Integration neuer Mobilitätsangebote und -dienstleistungen Förderung der Elektromobilität Carsharing und Parkraummanagement Ausdehnung des Parkraummanagements auf Bereiche außerhalb des Mittleren Rings Fortsetzung des Parkraummanagements - neue Untersuchungsgebiete Weiterentwicklung des Parkraummanagements im Hinblick auf Parkgebühren Parkausweise für Bewohnerinnen und Bewohner mit Nebenwohnsitz Bewirtschaftungszeitraum im Gebiet Hauptbahnhof Parkscheinautomaten für Umplanungen im Rahmen des Qualitätsmanagements Marktstudie und Umsetzungsvorschlag zur Einführung einer Parkraumdetektion in den Parkraummanagementgebieten Personal und Sachmittelbedarf Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Gesamtkosten belaufen sich auf 81.870 € pro Jahr ab dem Haushaltsjahr 2018 und weiteren 2.370 € im Jahr 2018. Entscheidungsvorschlag: siehe Dokumente - Kurzfassung Gesucht werden kann im RIS auch nach Parkraummanagement, PRM, Sektor V, Sektor VI, Parkgebühren, Carsharing, Elektromobilität, Modellquartiere, Ortsangabe: Landeshauptstadt München
10.5
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 18.10.17:
1.
(U) Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund, Neufassung der Veranstaltungsrichtlinien für Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund


14-20 / V 08838 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Neufassung der Veranstaltungsrichtlinien
10.6
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 13.12.17:
1.
(U) Maßnahmen zur Stärkung des Baumschutzes in München "Aktion Kontrolle Grün" 21 Anträge und Empfehlungen


14-20 / V 09243 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Baumstatistische Erhebungen im Jahr 2015 sowie eine Evaluation der Ersatzpflanzungen in ausgewählten Stadtbezirken im Jahr 2016 durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Untere Naturschutzbehörde ergaben, dass eine Verbesserung der bisherigen Kontrollpraxis angezeigt ist. Eine Verstärkung der Kontrollen wird auch in einem gemeinschaftlichen Antrag mehrerer Bezirksausschüsse gefordert, der auf Initiative des Bundes Naturschutz in Bayern e. V. in einem überparteilichen Gremium erarbeitet wurde. Der Antrag enthält darüber hinaus zahlreiche weitere Maßnahmevorschläge zur Stärkung des Baumschutzes in München. Inhalt: Ausgangssituation, Baumstatistische Erhebungen, Ansätze zur Optimierung der Ersatzpflanzungskontrollen - "Aktion Kontrolle Grün", Kosten, Finanzierung, Nutzen, Anträge aus dem Stadtrat und den Bezirksausschüssen, Bürgerversammlungsempfehlung, Ergebnis/Zusammenfassung, Beteiligung des Naturschutzbeirates, Beteiligung der Bezirksausschüsse Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Personalkosten: 161.250 € € jährlich Sachkosten: - 2.400 € einmalig (investive Arbeitsplatzersteinrichtung) - 7.110 € jährlich (lfd. Arbeitsplatzkosten) Entscheidungsvorschlag: -In den baumschutzrechtlichen Verfahren wird ein verstärkter Vollzug bei nicht oder nicht ordnungsgemäß erbrachten Ersatzpflanzungen für notwendig erachtet. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, anstatt der bisher praktizierten Stichprobenkontrollen eine 60%ige Ersatzpflanzungskontrolle jährlich durchzuführen. -.... usw. siehe Dokumente/ Kurzfassung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ersatzpflanzungskontrollen, Kontrollen, Kontrollpraxis, Ersatzpflanzungen, Baumschutz, Baumschutzmaßnahmen, Evaluierung, Baumstatistik, Pflanzquote, Sonderaktion, Aktion Kontrolle Grün, Baumkataster, Ersatzpflanzungskataster, Grenzbaumpflanzungen Ortsangabe: -/-
10.7
Beschluss des Kreisverwaltungsausschusses vom 27.11.17:
1.
(U) Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO); Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen

  • 14-20 / B 02369 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03485 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03011 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03543 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01361 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03605 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10016 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO); Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen
11.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
Einladung Faschingsclub Laim: Schlüsselübergabe am 07.02.18 im Pasinger Rathaus

14-20 / T 011186 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Antrag des BA 17: Vorkaufsrecht nach dem BauGB, Schr. Direktorium vom 23.11.17

14-20 / T 011188 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates vom 23.10.2017, Schr. Mieterbeirat vom 14.11.17

14-20 / T 010733 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste BA-Sitzung am Mittwoch, den 17.01.18, 19.30 Uhr im Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 Unterausschuss-Sitzungen: - UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 11.12.17, 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Verkehrsinfrastruktur: Montag, 11.12.17, 18.30 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Bildung/Schule/Sport: Mittwoch, 13.12.17, 19 Uhr, Limesstr. 81 - UA Soziales/Familie/Senioren/Kultur: Donnerstag, 14.12.17, 19.00 Uhr, Friedrichshafener Str. 11
13.
Nichtöffentliche Sitzung