HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 16:24:16)

Sitzungs-Informationen

Montag, 15. Mai 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 10 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Alter Wirt, Dachauer Str. 274, 80992 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung
2.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Anwohnerparkplatz Ecke Homer- und Baldurstraße

14-20 / T 003326 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Grünanlage neben Kindergarten Dillingerstraße

14-20 / T 004223 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrssituation vor dem Haus für Kinder in der Baubergerstr. 65

14-20 / T 004222 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Berichte
3.1
UA Jugend, Soziales, Schule und Kultur
3.2
UA Verkehr
1.
Ortstermin am 19.04.2017: Parksituation Hirschstraße (zwischen Naumburger Straße und Siegmund-Schacky-Straße

14-20 / T 003322 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Bürgeranliegen zu 3.2.1 Schaffung eines weiteren Parkplatzes in der Hirschstraße

14-20 / T 004225 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.3
UA Bau, Umwelt und Wirtschaft
1.
Bauvorhaben: 1. Franz-Marc-Str. 9 2. Triebstr. 3

14-20 / T 003418 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben: 1. Dachauer Str. 380 (-> vertagt aus Sitzung am 03.04.2017)

14-20 / T 001694 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Ortstermin am 29.03.2017: Kröten am Westfriedhof

14-20 / T 003321 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.4
Sonstige Berichte
1.
- Parksituation Sommerbadeingang Dantebad - 05.04.17: RAW – Infoveranstaltung Aufbau Ladesäulensystem - 25.04.17: RAW - Infoveranstaltung Fortschreibung Gewerbeflächenentwicklungs- programmes (GEWi) [Teilnahme: Herr Stoßno, Frau Bueb] (-> Anhörung TOP 6.3) - 26.04.17: 18.00 Uhr: ev.-luth. Dekanatsbezirk München – Jahresempfang - 03.05.17: RAW - Info-Veranstaltung zur MVV-Tarfstrukturreform [Teilnahme: Herr Jobst] - 05.05.17: 15.00 Uhr: Kommunalreferat – BA-Sprechstunde [→ Teilnahme: Frau Kalleder, Frau Kraus] - 10.05.17: Regionale Wohnungsbaukonferenz in Ebersberg
2.
Regionalgespräche der Bezirksausschüsse 2017 am 12.07.2017

14-20 / T 003547 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge
4.1
Anträge der SPD
1.
Beratung über zukünftige Nutzungs -möglichkeiten und -notwendigkeiten des Freiflächenareals im Gefiert von Baldur-, Homerstraße, Dantebad und Dantestadion

14-20 / T 003327 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.2
Anträge der CSU
4.3
Anträge Bündnis 90 / Die Grünen / ÖDP
1.
Entfernung Radständerbügel im Fußgängerbereich vor Post am Moosacher Bahnhof, Bunzlauer Str. 11

14-20 / T 003328 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.4
Anträge der FDP
5.
Entscheidungen [allgemein, Budgetangelegenheiten, Bürgerversammlungsempfehlungen]
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Caritas München-Freising e.V., Caritas Zentrum Neuhausen/Moosach Fahrkarten für den Öffentlichen Nahverkehr für 2017 für MoosacherInnen in Not

14-20 / V 08820 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung des Bezirksausschusses 10 für Fahrkarten für den Öffentlichen Nahverkehr für 2017 für MoosacherInnen in Not vom Caritas München-Freising e.V., Caritas Zentrum Neuhausen/Moosach in Höhe von 1.000,00€.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse AG Buhlstraße e.V., Nachbarschaftstreff Untermenzinger Straße Sommerfest am 30.06.2017

14-20 / V 08859 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 10 für das Sommerfest am 30.06.2017 von dem Verein AG Buhlstraße e.V., Nachbarschaftstreff Untermenzinger Straße in Höhe von 995,00 Euro.
3.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gem. OB-Vollmacht: Untermenzinger Str. 74 - Genehmigung einer Freischankfläche

14-20 / T 002014 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
4.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gem. OB-Vollmacht: Untermenzinger Str. 74 - Genehmigung eines mobilen Fahrradständers

14-20 / T 002011 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse AG Buhlstraße e.V., Freizeitstätte boomerang Sommerferienprogramm vom 31.07. - 08.09.2017

14-20 / V 08892 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 10 für das Sommerferienprogramm vom 31.07. - 08.09.2017 vom Verein AG Buhlstraße e.V., Freizeitstätte boomerang in Höhe von 6.000,00 Euro.
6.
Anhörungen
1.
Beschlussentwurf: Eisenbahnüberführung Dachauer Straße - Vorprojektgenehmigung

14-20 / T 003345 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Nord-Süd-Grünverbindung auf der ehemaligen S-Bahntrasse im 10. Stadtbezirk Moosach

14-20 / T 003142 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung und Öffentlichkeitsbeteiligung - Anhörung der Bezirksausschüsse und Wirtschaftskammern


14-20 / V 07490 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im ersten Abschnitt wird die aktuelle Flächenkulisse dargestellt. Darauf aufbauend werden die Ziele des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms dargestellt. Im zweiten Abschnitt werden aktuelle Themen und Strategien der Gewerbeflächenplanung aufgegriffen sowie daraus abgeleitete Handlungsmaßnahmen für ausgewählte Gebiete aufgezeigt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Der Bericht über die Entwicklung der Gewerbeflächen seit 2000 und die Fortschreibung des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms mit den Maßnahmenvorschlägen zur Neuentwicklung, Bestandssicherung und Umstrukturierung, und dabei vor allem - neue Gewerbeflächen insbesondere für das klassische Gewerbe mit dem Ziel ca. 35 ha zu entwickeln, - Strukturkonzepte bzw. Rahmenplanungen für die Gewerbegebiete Neumarkter Straße, Perlach Süd, Kirschgelände und Deckelgelände zu erarbeiten, - ein Konzept zum Management konkreter Gewerbegebiete inklusive Mobilitätsmanagement zu entwickeln - Möglichkeiten zur Entwicklung interkommunaler Gewerbegebiete im Umland zu prüfen werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden beauftragt, alle Bezirksausschüsse und die Wirtschaftskammern und -verbände zu den im Vortrag dargestellten Maßnahmenvorschlägen anzuhören. 3. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Gewerbeflächenentwicklungsprogramm Ortsangabe Gesamte Stadtgebiet
4.
Verkehrskonzept für den Münchner Norden - Teil: Mobilitätsmanagement

14-20 / T 002982 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Novellierung der Richtlinien für Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund

14-20 / T 003352 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Mitmachen beim Tag des offenen Denkmals 2017

14-20 / T 003419 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
2. Schulbauprogramm "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung" - Beschlussvorlage des Referates für Bildung und Sport für eine gemeinsame Sitzung des Bildungsausschusses, des Kinder- und Jugendhilfeausschusses, des Bauausschusses, des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung, des Personal- und Verwaltungsausschusses, des Finanzausschusses und des Kreisverwaltungsausschusses am 21.06.2017

14-20 / T 002880 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: Chemnitzer Platz, Plauener Straße; Pfarrfest am 09.07.2017

14-20 / T 003354 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund und Privatgrund: Moosacher St.-Mrtins Platz 2; Stadtteilkulturtage 01. - 09.07.2017

14-20 / T 003357 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage: Skateanlage an der Triebstraße; 1. Freizeitsport Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche vom 05.06. bis 18.06.2017 2. Skateboardworkshop ab 5 Jahre am 29.07., 04.08. und 09.08.2017

14-20 / T 003358 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund und in einer städt. Grünanlage: Untermenzinger Str. 74-80 und Hartmannshofer Bächl; Sommerfest Nachbarschaft Lauinger-Dillinger am 30.06.2017

14-20 / T 003488 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund und auf Privatgrund (Parkanlage in der Borstei): Borstei-Sommerfest am 15.07.2017

14-20 / T 003490 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Auswahl neuer REGSAM-Schwerpunktgebiete ab 2017 (-> vertagt aus der Sitzung am 03.04.2017)

14-20 / T 001698 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Baumfällungen (Baumschutz): 1. Chemnitzer Platz 9 2. Donaustaufer Str. 11 3. Eininger Str. 12 4. Hirschstr. 3

14-20 / T 003360 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Verkauf einer städtischen Immobilie -nicht-öffentlich-

14-20 / T 003412 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund : Bauberger -/ Ecke Bunzlauer Straße; „1-Jahr-Feier Bücherschrank Moosach“ am 01.06.2017

14-20 / T 004224 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Antworten auf Anträge des BA und der Bürgerversammlung
1.
Schulzentrum Gerastr. 6; Beschwerde Müllplatz [Platzierung einer zusätzlichen Rest- und Papiermülltonne; Mülltrennung erfolgt ordnungsgemäss]

14-20 / T 002115 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Erweiterung der Grundschule an der Dieselstr. 12-14 [derzeit 16 Klassen; pro Stufe 4; bis 2018/19 vorgesehen. Ab 2019/20 wird 5. Eingangsklasse eingerichtet. Raumangebot im Kellergeschoss ist für "Städt. Schule der Phantasie" und steht nicht im Zusammenhang mit regulärem Unterricht) (BA-Anfrage vom 19.08.2016).

14-20 / T 002303 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Ampelanlage Dachauer Straße / Ecke Hugo-Troendle-Straße mit Signalgeber für Blinde und Sehbehinderte ausstatten [bei Planung des Austauschgerätes für alle Fußgängerfurten sind akustische und taktile Signalgeber vorgesehen. Hier: Inbetriebnahme nach Umbau des Einmündungsbereiches] (Schreiben des BA 10 vom 04.04.2017)

14-20 / T 003369 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schraffierung einer Bodenfläche in der Moosburger Straße; Entfernung des Schildes "Zufahrt zur Donaustaufer Straße" an der Ecke Holledauer Straße [zu Schraffierung Bodenfläche: kein Problem erkennbar; nur geringer Verkehr in Moosburger Straße . Zu Entfernung Schild: Holledauer Straße ist rechtlich keine Fahrradstraße; Hinweisbeschilderung wird nicht aufgehoben, da sonst Verlagerung Verkehr] (Schreiben des BA 10 vom 14.02.2017)

14-20 / T 003370 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Signalisierung Einmündung Myriam-David-Str. in Georg-Brauchle-Ring [Ampel Einmündung Myriam-David-Str. nicht notwendig, da Fahrzeuge nur rechts-rein und rechts-raus fahren. Bedarfsschaltung der Anlage an der Ein- und Ausfahrt des Busbetriebshofes] (Schreiben des BA 10)

14-20 / T 003499 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Errichtung eines Ersatzstandortes für aufgelöste Wertstoffinsel am Dantebad [Wiedererrichtung an selber Stelle nicht möglich; AWM hat neuen Vorschlag des BA 10 an die Betreiberfirma weitergeleitet] (Schreiben des BA 10).

14-20 / T 003500 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Betreiberwechsel in der Flüchtlingsunterkunft Triebstr. 24 [aufgrund auslaufender Verträge nach europaweiter Ausschreibung].

14-20 / T 003501 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge; Ladestation für E-Bikes am Memminger Platz - Zwischenmitteilung [Behandlung mit zentralem Beschluss des RGU zu Elektromobilität im Juli 2017]

14-20 / T 003496 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen
1.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 003371 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Daten Pegel Feldmoching - Grundwasserstandsmessungen

14-20 / T 003372 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Aufstellung eines Kombinationsspielgerätes in der Pelkovenstraße/ Oskar-Barnack-Straße

14-20 / T 003373 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anlegen von Blumenwiesen im Stadtgebiet zur Erhöhung der Biodiversität

14-20 / T 003376 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Protokoll der 2. Infoveranstaltung für Bezirksausschüsse zum Aufbau des öffentlichen Ladesäulensystems

14-20 / T 003377 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Ehrenbreitsteiner Str. 19-19b: Einrichtung eines absoluten Haltverbotes

14-20 / T 003424 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Baumaßnahme der SWM: Stromprojekt Gerastraße

14-20 / T 003383 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
SWM - Neue Bädereintrittspreise ab 01.05.2017

14-20 / T 003386 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Betriebskonzept während des Umbaus am U-Bahnhof Sendlinger Tor (U1/U2)

14-20 / T 003423 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Spielen in der Stadt: Spielbuseinsätze im 10. Stadtbezirk

14-20 / T 003398 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
11.
Stellungnahme des AAN (Arbeitskreis attraktiver Nahverkehr im Münchner Forum e.V.) zum Leistungsprogramm der MVG für 2018

14-20 / T 003403 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
(U) Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München; Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung

  • 14-20 / B 02847 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01309 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01952 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02359 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02859 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02164 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01899 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01903 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07930 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 26.01.2017 verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse sowie der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung behandelt. Inhalt: Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt. Gesamtkosten: Für die ab 01.01.2018 einzuführende Pauschale für die Internetbeauftragten der Bezirksausschüsse entsteht zusätzlicher Mittelbedarf in Höhe von 11.100 Euro jährlich. Dieser Betrag unterliegt bei einer Erhöhung der Beamtenbesoldung einer Dynamisierung. Hierfür ist ein Empfehlungsbeschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses zu fassen. Die endgültige Entscheidung hierüber trifft die Vollversammlung am 26.07.2017. Entscheidungsvorschlag: Die als Anlagen 18, 19 und 20 beigefügten Änderungssatzungen zur Satzung der Bezirksausschüsse sowie zur Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung sowie die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission, Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung Ortsangabe: entfällt
13.
(U) Asiatischer Laubholzbockkäfer Bericht zur Entwicklung der Befallssituation in München

14-20 / V 08102 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag aus der Vollversammlung des Stadtrates vom 29.07.2015, Nr. 14-20/ V 03719 Inhalt: Der Stadtrat erhält einen Bericht zu den Entwicklungen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers bei der LH München, über staatliche Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung der Ursache für den Schädlingsbefall und zur Kostensituation im Bekämpfungsprozess. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: -- Gesucht werden kann im RIS auch unter: Asiatischer Laubholzbockkäfer, ALB, Bekämpfungsmaßnahmen, Schädlingsbefall, Schädlingsbekämpfung Ortsangabe: Riem, Messestadt-Riem, Riemer Wald, Waldperlach
14.
Freibadöffnungskonzept der SWM (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 08133)

14-20 / T 002027 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
(U) Einsatz von Bausatzungen gem. Art. 81 BayBO für den Ortsbildschutz Empfehlung Nr. 14-20 / E 01299 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016


14-20 / V 08592 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 18. Stadtbezirkes Untergiesing-Harlaching hat am 24.11.2016 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01299 beschlossen, wonach der Erlass von Satzungen zur Regelung des Ortsbildes / der Ortsgestalt gefordert wird. Inhalt Allgemeine Ausführungen zu Satzungen nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) und § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) für die Gestaltung und den Erhalt des Ortsbildes / der Ortsgestalt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Erlass von Satzungen zur Regelung des Ortsbildes / der Stadtgestalt auf der Grundlage des Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 BayBO bzw. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB wird nicht befürwortet. Gesucht werden kann im RIS auch nach - bauliche Gestaltung - Ortsbild/Ortsgestalt - Art. 81 BayBO - § 172 BauGB Ortsangabe -/-
16.
(U) Maßnahmenkonzept für klimaangepasstes Bauen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01313 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016

  • 14-20 / E 01313 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08381 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01313 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016 Inhalt: Der Antrag zielt darauf ab, dass ein Maßnahmenkonzept für Baugenehmigungen zur Anpassung an den Klimawandel vorgelegt wird. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) wird Kenntnis genommen, wonach unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Rahmen der Aufträge des Stadtrates zur Gartenstadt Maßnahmen erarbeitet werden, durch die bei der Erteilung von Baugenehmigungen insbesondere in den Gartenstadtbereichen die für das Klima wichtige Durchgrünung soweit möglich erhalten werden kann. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Klima, Baugenehmigung, Gartenstadt Ortsangabe: (-/-)
17.
(U) Demografiebericht München - Teil 1 Analyse und Bevölkerungsprognose 2015 bis 2035

14-20 / V 08416 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Turnusmäßige Bevölkerungsprognose bis 2035 auf der Basis des Einwohnerstandes Ende 2015 als laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Inhalte: Die Landeshauptstadt München befindet sich weiter in einer Wachstumsphase, die auf Wanderungsgewinnen und Geburtenüberschüssen basiert. Die hohen Wanderungsgewinne sind auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen. Die Migrationsdynamik überformt zunehmend die demografischen Kohortenprozesse und wird zur maßgebenden Komponente für die zukünftige Entwicklung der Landeshauptstadt München. Nach der Planungsprognose ist für den Zeitraum Ende 2015 bis 2035 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 0,89% pro Jahr zu rechnen. Dies entspricht einem etwas stärkeren Einwohnerzuwachs als in der letzten Prognose 2013 (0,85% pro Jahr) und berücksichtigt die weiter anhaltenden Migrationsströme. Gegenüber dem Ausgangsjahr 2015 wird ein Einwohnerzuwachs von 16,4% bis 2030 und von 19,3% bis 2035 erwartet. 2035 würden dann insgesamt 1,854 Millionen Wohnberechtigte in der Landeshauptstadt München leben. Die Spannweite der unteren und oberen Wachstumsvariante liegt für das Jahr 2035 zwischen 12,7% und 23,9% Wachstum gegenüber 2015. Gesamtkosten/-erlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bevölkerungsprognose, Planungsprognose, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur, Demografiebericht Ortsangabe: München
18.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2016 – 31.12.2016

14-20 / V 08295 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham, Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben; Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur, Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b, Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Auf Gewinnausschüttung verzichten, GWG, GEWOFAG, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Städtebauförderung in München, 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz Ortsangabe (-/-)
19.
Städtebauförderung in München; Beginn vorbereitender Untersuchungen in Moosach (hier: Auszug Amtsblatt der LHM)

14-20 / T 003498 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Ludwigsfelder Straße zwischen Spiegelbergstraße und c. 250m westlich Am Neubruch; Erstmalige Herstellung; Hier Maßnahmen der Bauphase 2 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 08638)

14-20 / T 003548 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebes: 1. Hartmannshofer Str. 20 2. Georg-Brauchle-Ring 30

14-20 / T 003550 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft: Sacheinlage -nicht-öffentlich-

14-20 / T 003551 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Mobilfunk: Errichtung einer Hochfrequenzanlage - nicht-öffentlich-

14-20 / T 002033 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Mobiilfunk; Erweiterung einer Mobilfunksendeanlage -nicht-öffentlich-

14-20 / T 002034 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)