HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.06.2024 02:37:20)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 20. Juni 2017, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal St. Peter und Paul, Feldmochinger Str. 401, 80995 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der TO; Protokollbesprechung
2.
Entscheidungsfälle
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Caritas Kulturtreff für Kinder und Jugendliche Jump In Begutachtung einer Skateanlage

14-20 / V 08821 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung des Bezirksausschusses 24 für die Maßnahme "Begutachtung einer Skateanlage" vom Caritas Kulturtreff für Kinder und Jugendliche Jump In in Höhe von 476,25€.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse LerchenKinderHaus e.V. Bau eines Klettergerüsts vom 15.05.-20.05.17

14-20 / V 08653 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung des Bezirksausschusses 24 vom LerchenKinderHaus e.V. für den Bau eines Klettergerüsts vom 15.05. - 20.05.2017 in Höhe von 1.500,00€
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Diakonie Hasenbergl e.V. 10jähriges Bestehen des Schickeria-Secondhand-Ladens am 05.07.2017

14-20 / V 08982 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 24 für das 10jährige Bestehen des Schickeria-Secondhand-Ladens am 05.07.2017 vom Verein Diakonie Hasenbergl e.V. in Höhe von 415,00 Euro.
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Elternbeirat der Grundschule an der Toni-Pfülf-Straße Sommerfest am 07.07.2017

14-20 / V 09137 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 24 für das Sommerfest am 07.07.2017 des Elternbeirats der Grundschule an der Toni-Pfülf-Straße in Höhe von 350,00€.
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Evang.-Luth. Kapernaumkirche Ökumenisches Sommerfest am 15.07.2017

14-20 / V 09187 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 24 für das Ökumenische Sommerfest am 15.07.2017 der Evang.-Luth. Kapernaumkirche in Höhe von 680,00€.
6.
Entscheidung über Projektplanung gem. OB-Vollmacht: Walter-Sedlmayr-Platz - Buswendeanlage

14-20 / T 004676 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Anträge
1.
Parksituation im Ortsteil Feldmoching

14-20 / T 003978 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parkerlaubnis nur für PKW's, Eduard-Spranger-Straße

14-20 / T 004677 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrssituation in der Lerchenau

14-20 / T 004679 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
14-tägige Wasserqualitätsuntersuchung anstelle der monatlichen für die Badeseen: Feldmochinger See, Fasaneriesee, Lerchenauer See, Ruderregattaanlage und Ruderregatta-Park-See

14-20 / T 004680 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Verstärkte Kontrolle und Einhaltung der Satzung über die Benutzung der städtischen öffentlichen Grünanlagen

14-20 / T 004681 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.
Errichtung eines absoluten Halteverbotes an der Nordseite der Grashofstraße, Ecke Pflaumstraße – Karlsfelder Straße
Hinweis:
siehe auch Anhörung des BA 24 zu TOP 5.5.4 und 5.5.5

14-20 / T 004682 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
7.
N Änderung des Hinweisschildes an der Ecke Wilhelmine-Reichard-Str./Schittgablerstr.

14-20 / T 005052 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
N Bildungscluster 2411

14-20 / T 005127 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anhörungsfälle
5.1.
Bauvorhaben:
1.
Auf den Schrederwiesen, Gemarkung Ludwigsfeld, Fl.Nr. 72/1

14-20 / T 004683 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Hasenberglstr. 30

14-20 / T 004684 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
N Caracciolastr. 13

14-20 / T 005056 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.2.
Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben:
1.
Ballerstedtstr. 7

14-20 / T 003921 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schneeglöckchenstr. 62

14-20 / T 003920 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Auf den Schrederwiesen, Gemarkung Ludwigsfeld, Fl.Nr. 67/1

14-20 / T 003904 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Helmunistr. 4

14-20 / T 004685 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Hasenberglstr. 30

14-20 / T 004686 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
N Schaarschmidtstr. 23

14-20 / T 004959 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
N Caracciolastr-13

14-20 / T 005058 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.3.
Baumfällungen (Baumschutz-UNB)
1.
Abgesetzt
Leuschnerstr. 22
Hinweis:
Wunsch zur Anhörung wurde von der Baumschutzbeauftragten zurückgezogen

14-20 / T 004687 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.4.
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen oder auf öffentlichen Grund:
1.
Spielefest am Wochenmarkt für Jung und Alt am 08.07.2017, Lassallestraße

14-20 / T 004036 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.5.
Sonstige Anhörungen:
1.
Anhörung/ Unterrichtung der Bezirksausschüsse bei Änderungen und Löschungen von Grunddienstbarkeiten zugunsten der LHM

14-20 / T 003738 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Karlsfelder Straße - Nachtrag der Brücke über das Schwabenbächl in die Denkmalliste

14-20 / T 004048 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Haltverbot Thelottstraße Südseite

14-20 / T 004035 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Absolutes Haltverbot an der Südseite der Karlsfelder Straße zwischen Am Gottesackerweg und der Schwarzhölzlstraße
Hinweis:
zu 3.1 - 04.04.2017

14-20 / T 004688 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Vorfahrtsregelung Ferchenbachstraße / Karlsfelder Straße

14-20 / T 004689 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Petition: "Tempo 30 für die Weitlstraße" - Beschlussentwurf

14-20 / T 004690 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Unterrichtungsfälle (Behandlung nur nach Aufruf durch ein BA-Mitglied)
1.
Busch in der Faganastraße
Hinweis:
Stellungnahme gem. § 20 Abs. 1 BA-Satzung

14-20 / T 004691 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anträge Nrn. 15/2, 15/5, 15/6, 15/15 und 15/16 aus der 15. Kinder- und Jugendsprechstunde des BA 24 zum Thema "Spielen"
Hinweis:
zu 3.1 - 14.02.2017

14-20 / T 003976 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Sperrung des stillgelegten, alten und unbefestigten Straßenabschnitts der Karlsfelder Straße westlich der Hausnummer 132
Hinweis:
zu 3.3 - 04.04.17

14-20 / T 001740 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Verbesserte Beleuchtung des Blütenangers
Hinweis:
zu 3.5 - 04.04.17

14-20 / T 002207 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bauvorhaben Feldmochinger Str. 251
Hinweis:
Stellungnahme gem. § 20 Abs. 1 BA-Satzung

14-20 / T 004692 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Zukunft des Virginiadepots - Einberufung eines Runden Tisches 1. Anträge aus der Einwohnerversammlung vom 24.02.2016 (TOP 3.1) 2. Virginiadepot – Einführung eines Monitorings, Antrag von Bündnis 90/Die Grünen im BA 24 vom 28.02.2016 (TOP 3.4) - Zwischenmitteilung -

14-20 / B 02135 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Parksituation, Verkehrsfluss und die daraus resultierenden Nachteile der Anwohner in der Wohnsiedlung Ludwigsfeld
Hinweis:
zu 3.4 - 04.04.2017

14-20 / T 001741 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Veranstaltung in öffentlichen Grünanlagen: Fahrradrallye für Behinderte und Nichtbehinderte am 27.05.2017 am Feldmochinger See
Hinweis:
Stellungnahme gem. § 20 Abs. 1 BA-Satzung

14-20 / T 004734 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Sportbauprogramm, Projekte im 24. Stadtbezirk
Hinweis:
zu 5.4.5 - 09.05.2017

14-20 / T 004747 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Parken am Gewerbehof Nord (MGH)
Hinweis:
zu 4. - 09.05.2017

14-20 / T 004755 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Baumschutz in München... (Bund Naturschutz in Bayern e.V.)
Hinweis:
zu 8.2 - 04.04.2017

14-20 / T 004756 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Vorplanungsauftrag, GS/MS/Kita Eduard-Spranger-Str. 15 und 17

14-20 / T 004072 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben: Josef-Frankl-Str. 47 a

14-20 / T 004070 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 004764 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Meldelisten Baumfällungsanträge

14-20 / T 004765 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Daten Pegel Feldmoching

14-20 / T 004071 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Wegfallen zahlreicher Parkmöglichkeiten
18.
Bahnlärm - Lärmschutz
19.
Eckgrundstück Grieserstraße/ Lassallestr. 54: es wurden Wohncontainer ohne Parkplätze errichtet; unzulässiges Verparken von Einfahrten und Müllcontainern in Grieserstraße
20.
Eckgrundstück Grieserstraße/ Lassallestr. 54: Parkunwesen der Bewohner des Grundstückes (Container für Arbeiter); Prüfen der Rechtmässigkeit der Vermietung (für 40 Container nur 2 WC's)
21.
(U) Stadtbezirksbudget für München; Pauschale für Mieten und Tagungstechnik für die Bezirksausschüsse; - Beschluss des Stadtrates und weiteres Vorgehen -


14-20 / V 08072 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Seit dem Jahr 2012 hat sich der Stadtrat in mehreren Beschlüssen mit grundlegenden Fragestellungen, möglichen Umsetzungsvarianten, Prozessen und Entscheidungen zur Einführung eines Bürgerhaushaltes für die Landeshauptstadt München befasst. Mit Beschluss vom 25.03.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 02563) sprach sich der Stadtrat grundsätzlich für die Einführung eines stadtbezirksbezogenen Bürgerhaushaltes aus. Inhalt: In dieser Vorlage werden drei Varianten dargestellt. Zum einen wird der Bürgerhaushalt in der Form, wie er von der Projektgruppe erarbeitet worden war, näher beleuchtet und die dafür nötigen Personal- und Sachkosten aufgezeigt. Zum anderen wird eine Umsetzung in nur wenigen Pilotstadtbezirken betrachtet. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Umsetzung der Vorschläge zum Stadtbezirksbudget, zu den Mieten für die Sitzungslokale sowie für die Tagungstechnik entstehen in 2018 Kosten in Höhe von 3.378.826,-- € und ab 2019 laufend Kosten in Höhe von 3.374.606 €. Wegen des Vorschlags,2 € je Einwohnerin bzw. Einwohner zur Verfügung zu stellen, ist die Höhe des Stadtbezirksbudgets dynamisch. Für die befristete Einrichtung von Stellen entstehen zusätzlich Kosten von jährlich 133.000 € in den Jahren 2018 bis 2020. Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag der Referenten wird Kenntnis genommen. Das Budget der Bezirksausschüsse wird vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im Juli 2017um jährlich 2 € je wohnberechtigter Person auf Basis der Einwohnerzahlen zum 31.12. des jeweils vorletzten Jahres erhöht und in Stadtbezirksbudget umbenannt. Ortsangabe: Entfällt Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bürgerhaushalt, Stadtbezirksbudget, Budget der Bezirksausschüsse
22.
(U) Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2016

14-20 / V 08747 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.10.2015 wurde der Durchführung der Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2016 zugestimmt. Mit dieser Vorlage gibt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Ergebnisse der Befragung bekannt. Inhalt: Ziele der Untersuchung war die Analyse und Bewertung wichtiger Entwicklungsbedingungen der Lebenssituation der Wohnbevölkerung in München, sowie die Erhebung der Einstellungen und Bewertungen der Münchner Bürgerinnen und Bürger zu wichtigen kommunalen Themen. Die Untersuchung erfolgt in Form einer repräsentativen Haushaltsbefragung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bürgerbefragung, Bürgerumfrage, Bevölkerungsbefragung, Befragung, Stadtentwicklung, Statistik, Soziale Lage, Lebenssituation in München, Zufriedenheit. Ortsangabe: München
23.
(U) Gesamtfortschreibung des Regionalplans der Region München - zweite Anhörung


14-20 / V 08537 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Für den Regionalplan der Planungsregion 14 München führt der Regionale Planungsverband (RPV) ein Verfahren zur Gesamtfortschreibung durch. Zum zweiten Anhörungsverfahren ist die Landeshauptstadt München erneut zur Stellungnahme aufgefordert. Insbesondere da einige der Forderungen der Landeshauptstadt München aus dem ersten Anhörungsverfahren im nun vorliegenden zweiten Entwurf des Regionalplans nicht berücksichtigt wurden, soll erneut eine Stellungnahme abgegeben werden. Inhalt: Der Regionalplan setzt die Grundsätze und Ziele der räumlichen Entwicklung der Region München fest und schafft damit verbindliche Vorgaben, die bei der Bauleitplanung von den Städten und Gemeinden beachtet werden müssen. Daher wird die Landeshauptstadt München als eine der Kommunen, bei denen der Regionalplan eine Beachtenspflicht auslöst, bei der Gesamtfortschreibung beteiligt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Die Landeshauptstadt München bringt im Rahmen ihrer Stellungnahme die städtischen Interessen, insbesondere hinsichtlich des „Regionalen Bündnisses für Wohnungsbau und Infrastruktur“ ein. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Regionaler Planungsverband, Regionalplan Ortsangabe: (-/-)
24.
(U) Beibehaltung bzw. Wiederherstellung ausgeglichener Bevölkerungsstrukturen in allen Stadtteilen Münchens Empfehlung Nr. 14-20 / E 01061 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 28.06.2016

  • 14-20 / E 01061 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08746 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01061 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach vom 28.06.2016 zur Beibehaltung bzw. Wiederherstellung ausgeglichener Bevölkerungsstrukturen in allen Stadtteilen Münchens. Inhalt: Ausgehend von einer kurzen Beschreibung von in München bestehenden sozialräumlichen Disparitäten und damit einhergehenden Herausforderungen wird dargelegt, welche Instrumente in München zum Einsatz kommen, um sozialräumliche Mischung zu fördern und Gentrifizierungs-, Segregations- und Polarisierungsprozessen entgegenzuwirken. Der Gedanke des sozialen Ausgleichs zieht sich von der strategischen Ebene des Stadtentwicklungskonzeptes Perspektive München über Konzepte und Handlungsprogramme der Fachplanungen bis zur Umsetzung von Maßnahmen und Projekten. In der Landeshauptstadt München kommen dabei nahezu alle zur Verfügung stehenden Instrumente zum Einsatz. Verwiesen wird auch auf die Grenzen des kommunalen Handelns und die in Zukunft weiterhin wachsenden Herausforderungen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die ihm zur Verfügung stehenden Optionen auszuschöpfen, um eine ausgewogene, soziale Mischung der Bevölkerung zu fördern und Benachteiligungen (z.B. durch Segregation) in allen Stadtteilen Münchens entgegenzuwirken. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtbezirk 16, ausgeglichene Bevölkerungsstrukturen, Segregation, Gentrifizierung, Polarisierung, soziales Gleichgewicht, Erhaltungssatzung, bezahlbarer Wohnraum, Münchner Mischung Ortsangabe: Landeshauptstadt München
25.
(U) Verkehrskonzept Münchner Norden Öffentlicher Personennahverkehr / Schienenpresonennahverkehr a) Kabinenbahnen als weiteres öffentliches Verkehrsmittel Antrag Nr. 14-20 / A 00483 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Hans Podiuk vom 25.11.2014, b)Gründung einer Arbeitsgruppe „Nordring“ Antrag Nr. 14-20 / A 01890 der ALFA vom 08.03.2016 c) S-Bahn-Nordring zügig umsetzen BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02493 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart vom 08.06.2016 d) BA-Antrag-Nr. 14-20 / B 02715 e) BA-Antrag Nr. 14-20 / B 02844

  • 14-20 / B 02715 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02844 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02493 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01890 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00483 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03129 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 06860 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsaufträge und Anträge zur Verbesserung der überörtlichen Schienenanbindung des Münchner Nordens. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 22.10.2014 (Sitzungsvorlagen-Nr 08-14 / V 09317) wurden dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung Prüfaufträge erteilt. Inhalte: Die Aktivitäten des Referats für Stadtplanung und Bauordnung werden dargelegt. Es wurde 2015 gemeinsam mit dem Freisaat Bayern, der MVV GmbH, der FMG mbH, der BMW AG, der IHK und der Deutschen Bahn AG ein Leistungsbild für eine „Untersuchung zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im schienengebundenen Verkehr im Münchner Norden mit dem Umland und dem Flughafen München“ erarbeitet. Gesamtkosten / Gesamterlöse: Der Anteil der LHM liegt bei bis zu 90.000€, die aus dem laufenden Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung bereitgestellt werden. Entscheidungsvorschlag: Das Untersuchungsprogramm wird vorgestellt und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, gemeinsam mit der Obersten Baubehörde das Lenkungsgremium der durch die MVV GmbH als Projektsteuerer durchgeführten Machbarkeitsstudie zu übernehmen. Die für die Untersuchung erforderlichen Mittel werden bereitgestellt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: DB-Nordring, FIZ, Stadt-Umland-Bahn, S-Bahnlinie 1, Regionalzughalt Feldmoching. Ortsangabe: Moosach, Feldmoching, Milbertshofen, Schwabing, Bogenhausen
26.
(U) Liegenschaften des Bundes für Wohnungsbau nutzen Antrag Nr. 14-20 / A 01382 von Herrn StR Christian Amlong, Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Beatrix Zurek vom 18.09.2015

  • 14-20 / A 01382 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 05029 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Stadtratsmitglieder Christian Amlong, Alexander Reissl, Heide Rieke und Beatrix Zurek haben am 18.09.2015 den Antrag Nr. 14-20 / A 01382 (s. Anlage) „Liegen­schaften des Bundes für Wohnungs­bau nutzen“ gestellt, nach dem geprüft werden soll, wel­che Liegen­schaften oder Immobilien des Bundes in München über die Konver­sions­flächen hinaus entsprechend den Be­schlüssen des Koalitions­gipfels der Bundesregierung von 06.09.2015 für die Schaffung von Wohnungsbau in Betracht kommen. Inhalte: Ausführungen zum verfügbaren Immobilienbestand des Bundes in München, zu den Verhandlungen des Kommunalreferates und zu den bisherigen Gesprächen. Geeignete Grundstücke des Bundes zur baulichen Verwertung im Sinne des Antrages stehen nur eingeschränkt zur Verfügung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01382 ist damit geschäfts­ordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Grundstücke des Bundes - BImA - Wohnungsbau Ortsangabe -/-
27.
(U) Maßnahmenkonzept für klimaangepasstes Bauen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01313 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016

  • 14-20 / E 01313 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08381 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01313 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016 Inhalt: Der Antrag zielt darauf ab, dass ein Maßnahmenkonzept für Baugenehmigungen zur Anpassung an den Klimawandel vorgelegt wird. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) wird Kenntnis genommen, wonach unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Rahmen der Aufträge des Stadtrates zur Gartenstadt Maßnahmen erarbeitet werden, durch die bei der Erteilung von Baugenehmigungen insbesondere in den Gartenstadtbereichen die für das Klima wichtige Durchgrünung soweit möglich erhalten werden kann. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Klima, Baugenehmigung, Gartenstadt Ortsangabe: (-/-)
28.
(U) "Dialog-Display" in München

  • 14-20 / B 02240 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03404 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02333 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08723 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
"Dialog-Display" in München
7.
Berichte
7.1
Unterausschuss Planung, Verkehr und Umwelt
7.2
Unterausschuss Schule, Sport und Soziales
7.3
Unterausschuss Kultur und Budget
8.
Verschiedenes / Termine
1.
Protokoll der Sitzung am 04.04.2017 und der außerordentlichen Sitzung am 28.04.2017 (nach Genehmigung in der Sitzung am 09.05.2017)

14-20 / T 004772 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Oktoberfest 2017, Reservierung in der Ratsboxe für die Münchner Bezirksausschüsse

14-20 / T 004773 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Beibehaltung des Hare-Niemeyer-Verfahren bei der künftigen Sitzverteilung der Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München, Antrag-Nr. 14-20 / B 03627

14-20 / T 004774 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)