HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 08:19:49)

Sitzungs-Informationen

Montag, 18. September 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 10 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Alter Wirt, Dachauer Str. 274, 80992 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung
2.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Erstellung einer Parkzone nur für Anlieger bzw. Parken nur für PKW in den Parkbuchten Oskar-Barnack-Straße / Dessauerstraße

14-20 / T 007821 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Umwandlung des eingeschränkten Haltverbots in der Dachauer Straße stadtauswärts kurz vor der Unterführung in Kurzzeitparken

14-20 / T 007822 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Erhalt des Schulbusses von der Grundschule an der Haldenbergstraße zum Regionalhort Am Hartmannshofer Bächl

14-20 / T 007823 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Änderung des Verkehrsabflusses aus dem Parkplatz "Parkharfe" des Olympiaparks

14-20 / T 007824 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Anordnen von "Parkplätzen mit zeitlicher Beschränkung" im Parkbereich vor dem Westfriedhof (Nordseite Baldurstraße)

14-20 / T 007827 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Erhalt der Kleingärten an der Feldbahnstraße Moosach

14-20 / T 007829 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Parkplatzsituation Naumburger Straße

14-20 / T 008173 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Berichte
3.1
UA Jugend, Soziales, Schule und Kultur
1.
Einwohnerversammlung für Senioren am 13.10.2017
3.2
UA Verkehr
1.
Sachstand Parksituation Borstei

14-20 / T 007835 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Änderung Linienverlauf Metrobus 51 (-> WV aus Sitzung am 24.07.2017)

14-20 / T 007836 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Linienführung der Buslinie 51; Anpassung des Linienweges?- Schreiben der MVG

14-20 / T 006099 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
UA Bau, Umwelt und Wirtschaft
1.
Bauvorhaben: 1. Hanauer Str. 91 2. Netzerstr. 47 3. Hanauer Str. 69 4. Sickingerstr. 23

14-20 / T 007837 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben: 1. Cerebotanistr. 27 2. Hanauer Str. 69 -> BV siehe 3.3.1.3 3. Görlitzer Str. 33 4. Sickingerstr. 23 -> BV siehe 3.3.1.4

14-20 / T 007838 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4
Sonstige Berichte
1.
Offener UA am 25.07.2017: Präsentation Machbarkeitsstudie "Kultursaal Moosach"
4.
Anträge
4.1
Anträge der SPD
1.
Lärmschutz Olympia-Pressestadt

14-20 / T 007839 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Markierung/Beschilderung des Geh- und Radweges an der "Meile Moosach" am südwestlichen Ende zur Georg-Mooseder-Straße

14-20 / T 007840 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.2
Anträge der CSU
1.
Zustand Wege Alter Teil Westfriedhof

14-20 / T 008213 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.3
Anträge Bündnis 90 / Die Grünen / ÖDP
4.4
Anträge der FDP
5.
Entscheidungen [allgemein, Budgetangelegenheiten, Bürgerversammlungsempfehlungen]
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Kreisjugendring München-Stadt, Fachstelle Demokratische Jugendbildung Demokratiemobil vom 01.09.2017 - 24.09.2017

14-20 / V 09556 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 10 für das Demokratiemobil vom 01.09.2017 - 24.09.2017 vom Kreisjugendring München-Stadt, Fachstelle Demokratische Jugendbildung in Höhe von 1.000,00€.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Förderverein der Grundschule Amphionpark Einsatz einer Abiturientin für 20 Stunden im Schwimm- und Sportunterricht

14-20 / V 09577 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 10 für den Einsatz einer Abiturientin für 20 Stunden im Schwimm- und Sportunterricht vom Förderverein der Grundschule Amphionpark in Höhe von 1.500,00€.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative "blattgold-literatur" 1. Moosacher Kultur Nacht am 29.09.2017

14-20 / V 09628 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 10 für die 1. Moosacher Kultur Nacht am 29.09.2017 von der Initiative "blattgold-literatur" in Höhe von 2.500,00 Euro.
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Regsam e.V. Seniorentag Moosach am 06.10.2017

14-20 / V 09711 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 10 für den Seniorentag Moosach am 06.10.2017 vom Verein Regsam e.V. in Höhe von 915,00 Euro.
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V. Geschichtsprojekt von Oktober 2017 - April 2018 2.000,00 Euro

14-20 / V 09754 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 10 für ein Geschichtsprojekt von Oktober 2017 - April 2018 von der Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V. in Höhe von 2.000,00 Euro.
6.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Isarlust e.V. Aufstellung von öffentlichen Klavieren vom 31.08.2017 - 17.09.2017

14-20 / V 09414 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwenung aus dem Budget des Bezirksausschusses 10 für die Aufstellung von öffentlichen Klavieren vom 31.08.2017 - 17.09.2017 vom Isarlust e.V. in Höhe von 2.497,75€.
7.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Autorinnenvereinigung e.V. Jahrestagung am 24. und 26.11.2017 2.274,00 Euro

14-20 / V 09792 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 10 für die Jahrestagung am 24. und 26.11.2017 vom Verein Autorinnenvereinigung e.V. in Höhe von 2.274,00 Euro.
8.
Entscheidung gemäß OB-Vollmacht: Projektplanung; Zweirichtungsradweg Dachauer Straße zwischen Franz-Fihl-Str. und Hugo-Troendle-Straße

14-20 / T 007841 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
9.
Entscheidung gemäß OB-Vollmacht: Sondernutzungserlaubnis; Maronenverkaufsstand Hanauer Str. 68 - Eingang OEZ West

14-20 / T 007842 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.
Anhörungen
1.
Parkraummanagement in München – Fortschreibung Sektor V - Beschlussentwurf -

14-20 / T 007469 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Technikpauschale und elektronische Ladung

14-20 / T 007653 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Standortkonzept für die Bürgerbüros der LHM Anhörungsfrist: 01.09.2017

14-20 / T 006710 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Austausch von Lichtsignalanlagen: Bingener- /Feldmochinger Straße

14-20 / T 007878 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Dillinger Straße ggü. Pfeilschifterstraße Anordnung eines absoluten Haltverbots (Z 283 StVO)

14-20 / T 007879 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Bingener Straße Stichstraße Anordnung eines absoluten Haltverbots (Z 283 StVO)

14-20 / T 008151 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Baumfällungen (Baumschutz): 1. Brieger Str. 1-13 2. Feldmochinger Str. 39 3. Pirschstr. 17 4. Haldenbergerstr. 28 5. Hirschstr. 19 6. Wichertstr. 3

14-20 / T 007880 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Antworten auf Anträge des BA und der Bürgerversammlung
1.
Einrichtung einer Mobilitätsstation in Moosach [BA-Antrag vom 19.11.2015; Gesamtkonzeption für Mobilitätsstationen ist in Erarbeitung; in Moosach sind bereits 3 Elektroladesäulen in Betrieb]

14-20 / T 007881 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge- Ladestationen für E-Bikes am Memminger Platz [Zwischennachricht zu BA-Antrag Nr. 14-20/B 01967; der Antrag wird im Quartal I/2018 im Umweltausschuss behandelt]

14-20 / T 008154 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Tempo 50 auf der Dachauer Straße [Zwischennachricht zu BA-Antrag Nr. 14-20/ B00911; Gesamtbetrachtung aller städt. Straßen mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsanordnungen ist notwendig]

14-20 / B 00911 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
4.
Haltverbot im Rahmen von Bauvorhaben [baustellenbedingte Verlegung von Behindertenparkplätze werden im jeweiligen Einzelfall geprüft und praktiziert)

14-20 / B 03771 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung zu absolutem Haltverbot Hugo-Troendle-Straße [Antwort zu BA-Schreiben vom 27.06.2017; dem Wunsch des BA nach markierung statt Haltverbot kann nicht entsprochen werden]

14-20 / T 007883 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Errichtung signalgesteuerter Fußgängerüberweg über Allacher Straße im Rahmen der Projektplanung für deie Melitta-Bentz-Straße [Realisierung der Forderung des BA gemäß Vorschlag KVR (Variante 2)]

14-20 / T 008187 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Errichtung eines Spielplatzes MS Leipziger Straße im Rahmen des Förderprogrammes "Soziale Stadt" [für Planungen der Errichtung eines Spielplatzes für ältere Kinder wird Einverständnis des RBS benötigt; Bitte um Fristverlängerung]

14-20 / T 008193 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Abfallkörbe rund um die Grünanlage Dillingerstraße [Leerungsintervalle sind ausreichend].

14-20 / T 007904 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Entfernung zweier Radständerbügel im Fußgängerbereich vor Anwesen Bunzlauer Str. 11 [Den Vorschlägen des BA 10 im Schreiben vom 26.07.2017 wird entsprochen]

14-20 / T 007882 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Zukünftige Nutzungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten des Freiflächenareals im Geviert von Baldur-, Homerstraße und Dantebad, Dantestadion [Flächen stehen für sportliche Nutzung von Schulen und Vereinen zur Verfügung. Eine Ausgliederung von Teilflächen zugunsten einer Freizeitfläche für Kinder ist nicht möglich].

14-20 / T 008194 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Abbruch und Neubau der Gebäude Baubergerstr. 11-17 und Gubestr. 27-37 [Vorschläde der Mietergruppe wurden geprüft, können aber nicht umgesetzt werden].

14-20 / T 007907 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen
1.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 007991 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Parkplatz auf der Insel zwischen Baldurstraße und Westfriedhof Kurzparkzonen (Z 314 StVO) und absolutes Haltverbot (Z 283 StVO) entlang der Ostfahrbahn

14-20 / T 007935 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Arbeiten im Straßenraum; Verlegung einer Gashochdruckleitung: Menzinger Str. 26 bis Wintrichring; Wintrichring 103-105; Wintrichring Ecke Menzinger Str. bis Volpinistr.; Wintrichring 85

14-20 / T 007925 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Tabelle Grundwasserstandsmessungen

14-20 / T 007923 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Broschüren "Wohnen in München IV"

14-20 / T 007919 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verbundbericht 2016 - Neuer Fahrgastrekord im MVV

14-20 / T 007921 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB Hier: Eisenbahnüberführung Dachauer Straße im 10. Stadtbezirk Moosach Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Dachauer Straße durch die DB AG

14-20 / V 08023 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bauprogramm für Verkehrsanlagen im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB Inhalt Anpassungen in der Dachauer Straße (Einbau von regelkonformen Geh- und Radwegen) im Zuge des Neubaus der Eisenbahnüberführung Dachauer Straße durch die DB Gesamtkosten / Gesamterlöse Belastbare Gesamtprojektkosten können erst nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens ermittelt werden. Die Kosten werden dem Stadtrat im Rahmen der Projektgenehmigung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag 1. Die Vorzugslösung mit lichter Höhe von 4,50 m für die Eisenbahnüberführung Dachauer Straße sowie die Vorplanung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Dachauer Straße werden genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Dachauer Straße durch die DB AG die Entwurfsplanung und die Genehmigungsplanung zu erarbeiten. Nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens durch die DB Netz AG wird das Baureferat die Projektgenehmigung herbeiführen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, sich die in 2017 erforderlichen Planungsmittel in Höhe von 50.000 € durch Mittelumschichtung aus der Finanzposition 6300.950.4220.0 „Pauschale, Programm zur Erneuerung von DB-Überführungen“ auf dem Büroweg im Rahmen einer Veranschlagungsberichtigung bei der Stadtkämmerei bereitstellen zu lassen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Eisenbahnunterführung - Unfallschwerpunkt - Radweglückenschluss Ortsangabe - Stadtbezirk 10 Moosach - Dachauer Straße
8.
(U) Sportbauprogramm A. Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen" 1. Genehmigung des Standardraumprogramms für die bestehenden städtischen Freisportanlagen" 2. Genehmigung der Projektliste und der Kriterien zur Priorisierung der Standorte 3. Genehmigung der Umsetzungsvorschläge für ein vereinfachtes Verwaltungsverfahren zur Abwicklung der Projekte des Sportbauprogramms - Teil 1 4. Genehmigung des 1. Maßnahmenpaketes und Zustimmung zur Finanzierung 5. Ausblick auf das 2. Maßnahmenpaket B. Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte" 1. Genehmigung der Projektliste 2. Kenntnisnahme vom Verwaltungsverfahren zur Projektabwicklung 3. Kenntnisnahme von der Finanzierung der Projekte C. Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbauaßnahmen" 1. Genehmigung der Projektliste 2. Kenntnisnahme vom Verwaltungsverfahren zur Projektabwicklung 3. Kenntnisnahme von der Finanzierung der Projekte D. Personal- und Sachmittelbedarfe der mit der Umsetzung des Sportbauprogramms befassten Dienststellen

14-20 / V 08874 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Einführung eines Sportbauprogramms Inhalt: Das Sportbauprogramm umfasst die Bereiche: - Teil 1 „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen“ - Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“ - Teil 3 „Förderung von Vereinsbaumaßnahmen“ Die Projektliste und die Priorisierung der Maßnahmen aus Teil 1 des Sportbau-programms „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung von bestehenden städtischen Freisportanlagen“ werden dargestellt. Die Bedarfsableitung dieser Projekte erfolgt auf Basis eines Standardraumprogramms, das erläutert wird. Zudem wird zur Bearbeitung dieser Projekte ein vereinfachtes Genehmigungs-verfahren eingeführt, das an das Verfahren bei den Schulbauprogrammen angelehnt ist. Das 1. Maßnahmenpaket des Sportbauprogramms - Teil 1, bestehend aus vier Projekten, und dessen Finanzierung wird dem Stadtrat zur Genehmigung vorgelegt. Auf das für 2018 geplante 2. Maßnahmenpaket wird ein Ausblick gegeben. Die Projektliste, das Verfahren und die Finanzierung des Sportbauprogramms, Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“ werden dargestellt. Die Projektliste, das Verfahren und die Finanzierung des Sportbauprogramms, Teil 3 „Förderung von Vereinsbaumaßnahmen“ werden dargestellt. Die Personal- und Sachmittelbedarfe, die das Referat für Bildung und Sport und das Baureferat zur Abwicklung der Projekte des Sportbauprogramms benötigen, werden dargestellt und zur Genehmigung vorgelegt.
9.
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen; Leistung eines Baukostenzuschusses für Kita Nederlinger Str. 78

14-20 / T 007941 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
(U) Verkehrskonzept Münchner Norden Teil Mobilitätsmanagement
11.
(U) Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)


14-20 / V 08669 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)
12.
(U) Verzicht auf neue Autotunnel an der Landshuter Allee, Tegernseer Landstraße und Schleißheimer Straße Antrag Nr. 14-20 / A 02944 der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN / RL vom 10.03.2017

  • 14-20 / A 02944 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Verzicht auf neue Autotunnel an der Landshuter Allee, Tegernseer Landstraße und Schleißheimer Straße Antrag Nr. 14-20 / A 02944 der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN / RL vom 10.03.2017 Inhalte: In der hier vorgelegten Beschlussvorlage werden die Sachstände und die Beschlusslagen zu den Tunnelprojekten Landshuter Allee, Tegernseer Landstraße und Schleißheimer Straße dargestellt und ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen vorgelegt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Verwaltung der Landeshauptstadt München bleibt weiterhin mit den Planungsaufträgen zu den Tunnelprojekten Landshuter Allee, Tegernseer Landstraße und Schleißheimer Straße gemäß den Stadtratsbeschlüssen vom 22.10.2014 (Verkehrskonzept Münchner Norden, Vorlagen-Nr. 14-20 / V 01145) und vom 19.11.2015 (Handlungsprogramm Mittlerer Ring - fachliche Bewertung, Priorisierungsvorschlag und weiterer Untersuchungsbedarf der drei optionalen Tunnelbaumaßnahmen, Vorlagen-Nr. 14-20 / V 03651) beauftragt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Tunnel, Autotunnel, Mittlerer Ring, Landshuter Allee, Tegernseer Landstraße, Schleißheimer Straße Ortsangabe: Landshuter Allee, Tegernseer Landstraße, Schleißheimer Straße
13.
(U) Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung


14-20 / V 09119 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Änderung der Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung bei der Entwicklung neuer Wohnbaugebiete im Rahmen der Bebauungsplanung Inhalt: Bedeutung der Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung der künftigen Bürgerinnen und Bürger in den neuen Baugebieten, Entwicklung der Münchner Orientierungswerte, Praxis der letzten Jahre, Modifizierung und Bildung der neuen Orientierungswerte, Darstellung der Übergangsregelung, Darstellung der Notwendigkeit zur weiteren Entwicklung von übergeordneten Grün- und Freiflächenstrukturen und dazu geplantes Vorgehen Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: - Kenntnisnahme zu den Ausführungen. - Neue Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung jeweils pro Einwohnerin/Einwohner von 15 qm innerhalb und 20 qm außerhalb des Mittleren Ringes werden künftig den Bebauungsplänen zugrunde gelegt. - Der Übergangsregelung wird zugestimmt. - Zur weiterhin notwendigen Entwicklung übergeordneter Grün- und Freiraumstrukturen soll das Referat für Stadtplanung und Bauordnung Vorschläge zur Sicherung, Vernetzung und Aktivierung dem Stadtrat vorlegen. - Keine Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Orientierungswerte, Grün- und Freiflächenversorgung, Grün- und Freiraumstrukturen, Freiraum M 2030 Ortsangabe: - / -
14.
Mobilfunk; Erweiterung einer Mobilfunksendeanlage - nicht-öffentlich -

14-20 / T 008144 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft; Tausch von Flächen - nicht-öffentlich -

14-20 / T 008200 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
WEB - alle Anträge vom 01.07. bis 31.07.2017 - nicht-öffentlich -

14-20 / T 007916 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch: 1. Bielefelder Str. 2. Sickinger Str. 3. Weidmannstr. - nicht-öffentlich -

14-20 / T 007912 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)