HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 12:55:47)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. Oktober 2017, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal Kapernaumkirche, Joseph-Seifried-Str. 27, 80995 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der TO; Protokollbesprechung
1.
Vorstellung des Bürgerprojekts "MAKERLAB"
Hinweis:
Präsentation

14-20 / T 009572 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungsfälle
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse FC Fasanerie Nord e.V. 40-jähriges Vereinsjubiläum am 18.11.2017 2.700,00 €

14-20 / V 09968 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 24 für das "40-jährige Vereinsjubiläum am 18.11.2017" des FC Fasanerie Nord e.V. vom 06.09.2017 in Höhe von 2.700,00 Euro.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Feldmochinger Volkstheater e.V. Theateraufführung "Der Geisterbräu" im November 2017 4.125,00 Euro

14-20 / V 10053 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 24 für die Theateraufführung "Der Geisterbräu" im November 2017 vom Verein Feldmochinger Volkstheater e.V. in Höhe von 4.125,00 Euro.
3.
(E) Einrichtung eines (barrierefreien) Bürgertreffs in der Fasanerie Empfehlung Nr. 14/20 / E 01389 .........................


14-20 / V 09459 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Einrichtung eines (barrierefreien) Nachbarschaftstreffs in der Fasanerie Inhalt - Standort und Aufgabenschwerpunkte - Konzept und Trägerausschreibung in 2016 und 2017 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Forderung, einen Nachbarschaftstreff in der Fasanerie einzurichten, wird nicht entsprochen. - Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit gem. § 22 Geschäftsordnung des Stadtrates der Landeshauptstadt München - wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Quartierbezogene Bewohnerarbeit - Nachbarschaftstreff Fasanerie Ortsangabe - Stadtbezirk 24 – Feldmoching-Hasenbergl - Fasanerie - Feldmochinger Straße 215 / Tollkirschenweg 6
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse TSV 54 - DJK München e.V. Erweiterung der Kinder-Gymnasik und Turnabteilung 347,00 Euro 0262.0-24-0210

14-20 / V 10129 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 24 für die Erweiterung der Kinder-Gymnasik und Turnabteilung vom TSV 54 - DJK München e.V. in Höhe von 347,00 Euro.
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse FC Eintracht München Besuch des Kletterwaldes am 02.07.2017
Hinweis:
erneute Befassung nach Ablehnung (vgl. 2.1 - 12.09.2017)

14-20 / V 09396 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 24 für den Besuch des Kletterwaldes am 02.07.2017 vom FC Eintracht München in Höhe von 193,00€.
3.
Anträge
1.
Sanierung Fassade mit Kunstgestaltung der Willy-Brandt-Gesamtschule

14-20 / T 008942 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Gehweg in der Wilhelmine-Reichard-Straße (Bürgeranliegen) (Wiedervorlage TOP 3.3 / Sitzung 14.02.2017)

14-20 / T 008943 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Ampelanlage von der Ratoldstraße zur Dülferstraße (Bürgeranliegen) (Wiedervorlage TOP 3.6/ Sitzung 14.02.2017)

14-20 / T 008944 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsspiegel an den Kreuzungen Lerchenauer Straße mit Nebenstraßen

14-20 / T 009241 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Zebrastreifen Kreuzung Waldrebenstraße mit Waldmeisterstraße

14-20 / T 009242 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Errichtung eines Interimsgymnasiums auf dem Gelände Lerchenauer Feld

14-20 / T 009569 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Kostenerstattung von Schülerfahrkarten in der Oberstufe

14-20 / T 009570 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anhörungsfälle
5.1.
Bauvorhaben:
1.
Mitteisstr. 21

14-20 / T 008945 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Witzlebenstr. 12

14-20 / T 008946 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Ebereschenstr. 15

14-20 / T 009245 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Karlsfelder Str. 282 (zu 5.1.5 – 12.09.17)

14-20 / T 009571 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.2.
Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben:
1.
Ponkratzstr. 40-42

14-20 / T 008947 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Carcciolasdtr. 50

14-20 / T 009246 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Waldmeisterstr. 21b

14-20 / T 009247 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Waldmeisterstr. 38

14-20 / T 009248 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.3.
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen oder auf öffentlichen Grund:
1.
Dülfer Anger, Circus Roberto vom 02.11. bis 12.11.2017

14-20 / T 008948 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.4.
Sonstige Anhörungen:
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Feuerwehranfahrtzone Knospenstraße (Korrigierte Version - siehe TOP 5.4.9 / Sitzung 12.09.2017)

14-20 / T 008949 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Änderung des Hinweisschildes an der Ecke Wilhelmine-Reichard-Straße - Antrag BA 24 vom 26.06.2017

14-20 / T 008950 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

14-20 / T 008931 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München - Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017 Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/ V 09501

14-20 / T 008935 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Daten Pegel Feldmoching

14-20 / T 008963 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Unterrichtungsfälle (Behandlung nur nach Aufruf durch ein BA-Mitglied)
1.
(E) Wohnungen Schittgablerstraße - Parkplätze Empfehlung Nr. 14-20 / E 01400 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 30.03.2017
Hinweis:
(OB-Entscheidung zu 2.1 - 18.07.2017)


14-20 / V 09059 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
enfällt aufgrund der Kürze der Vorlage
2.
Weiter verbesserte Anbindung des ÖPNV während der Nacht auf Fasanerie und Ludwigsfeld (zu 3.6 - 04.04.2017)

14-20 / T 008953 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Errichtung eines absoluten Haltverbots an der Nordseite der Grashofstraße, Ecke Pflaumstraße - Karlsfelder Straße; Anordnung der Beschilderung ; Ergänzung zu BA-Antrag Nr. 14-20/ B 03737)

14-20 / T 008954 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Nahversorgung in der Siedlung Am Lerchenauer See

14-20 / B 00074 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Überfüllung von Wertstoffcontainern im 24. Stadtbezirk (zu 3.5 - 12.09.2017)

14-20 / T 008955 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Förderprogramm "Bürgerinnen und Bürger gestalten Ihre Stadt"

14-20 / T 008957 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Wilhelmine-Reichard-Straße: Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h und Beschilderung mit Gefahrzeichen

14-20 / T 008958 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Josef-Frankl-Straße und Walter-Sedlmayr-Platz; Umbau der Buswendeanlage

14-20 / T 008959 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Genehmigung eines "Offenen Bücherschranks"; Öffentlich rechtliche Sondernutzungserlaubnis in der Grünfläche neben der Feldmochinger Str. 214

14-20 / T 008960 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Baumaßnahmen der SWM - 2. Halbjahr 2017

14-20 / T 008961 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Flyer SWM Trinkwasserprojekt Schneeglöckchenstraße

14-20 / T 008962 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Daten Pegel Feldmoching

14-20 / T 008964 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 008965 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Internetseiten des Bezirksausschusses der "Internet-Gegenwart" anpassen; Arbeit des Internetbeauftragten oder der -beauftragten entsprechend honorieren

14-20 / T 008966 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
(U) Schaffung einer Grünverbindung zwischen den Baggerseen Lerchenauer See, Fasanerie See und Feldmochinger See Empfehlung Nr. 14-20 / E 01407 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 30.03.2017


14-20 / V 09087 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20/ E 01407 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 30.03.2017 Inhalt Stellungnahme des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zu den in der Empfehlung vorgebrachten Forderungen, durch Aufzählung jener Projekte, die an einer vergleichbaren Umsetzung zur Schaffung einer Grünverbindung zwischen Lerchenauer See, Fasanerie See und Feldmochinger See arbeiten, sowie durch Aufzeigen der tatsächlichen Lage. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag, der darstellt, dass die beantragte Grünverbindung bereits als Ziel im Flächennutzungsplan und anderen Konzepten der Landeshauptstadt München verankert ist, wird Kenntnis genommen - Berücksichtigung des Zieles einer Grünverbindung zwischen der sogenannten Drei-Seen-Platte - Behandlung der Empfehlung gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung - Keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Drei-Seen-Platte, Grünverbindung, übergeordnete Grünbeziehung, Regionaler Grünzug, Lerchenauer See, Fasanerie See, Feldmochinger See, Parkmeile Ortsangabe -/-
16.
(U) Bebauungsdichte erhöhen und Wohnraum schaffen durch Aufstockungen 1. Bebauungsdichte in verträglichem Maß erhöhen Antrag Nr. 14-20 / A 01564 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Amlong, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Beatrix Zurek vom 26.11.2015 2. Aufstockungen bei Blockrandbebauung Antrag Nr. 14-20 / A 01757 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Johann Stadler, Herrn StR Max Straßer, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Thomas Schmid vom 01.02.2016 3. Aufstockungen in Bereichen der U-Bahnhöfe und S-Bahnhöfe Antrag Nr. 14-20 / A 01758 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Johann Stadler, Herrn StR Max Straßer, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Thomas Schmid vom 01.02.2016


14-20 / V 06189 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Stadtratsmitglieder Alexander Reissl, Heide Rieke, Christian Müller und die ehem. Stadtratsmitglieder Christian Amlong und Beatrix Zurek haben am 26.11.2015 den Antrag Nr. 14-20 / A 01564 gestellt, wonach musterhaft in einem der nächsten Bebauungspläne im Bereich des Geschosswohnungsbaus eine höhere Bebauungsdichte zu realisieren sei. Die Stadtratsmitglieder Hans Podiuk, Walter Zöller, Michael Kuffer, Johann Stadler, Heike Kainz, Thomas Schmid und der ehem. Stadt­rat Max Straßer haben am 01.02.2016 den An­trag Nr. 14-20 / A 01757 gestellt, wonach geprüft werden soll, an welchen Stellen mit einer bereits vorhandenen 4- oder 5-geschossigen Blockrandbebau­ung eine Baurechtsschaffung für 2 weitere Geschosse möglich wäre. Die Stadtratsmitglieder Hans Podiuk, Walter Zöller, Michael Kuffer, Johann Stadler, Heike Kainz, Thomas Schmid und der ehem. Stadtrat Max Straßer haben am 01.02.2016 den An­trag Nr. 14-20 / A 01758 gestellt, wonach geprüft werden soll, wo im Umgriff von U-Bahnhöfen und S-Bahnhöfen bestehende Gebäude um 2 bzw. 3 Geschosse aufgestockt werden könnten. Inhalte: Darstellung der Sach- und Rechtslage und des Verwaltungshandelns und der Praxis des Referates für Stadtplanung und Bauordnung. Gesamtkosten/-erlöse: - Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich im Rahmen anstehender Bebauungsplanverfahren und bei der Gewährung von Befreiungen nach § 31 Abs. 2 BauGB bzw. bei der Anwendung des § 34 Abs. 3a BauGB noch intensiver mit der künftigen baulichen Dichte zu befassen. Die Anträge Nr. 14-20 / A 01564, Nr. 14-20 / A 01757 und Nr. 14-20 / A 01758 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Bebauungsdichte - Aufstockungen - Antrag Nr. 01564 - Antrag Nr. 01757 - Antrag Nr. 01758
17.
(U) Ergebnisse des Bürgergutachtens zur Entwicklung der Region München

14-20 / V 09440 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Regionale Planungsverband München hat im Rahmen der Gesamtfortschreibung des Regionalplans der Region München bundesweit erstmalig ein Bürgergutachten auf regionaler Ebene durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor. Inhalt Die vorliegende Bekanntgabe erläutert kurz Genese und Zielsetzung des Bürgergutachtens, bevor die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und bewertet werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionaler Planungsverband, Regionalplan, Bürgergutachten Ortsangabe (-/-)
18.
(U) Regelungen / Standards im Wohnungsbau A. Antrag Nr. 14-20 / A 01566 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Amlong, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Beatrix Zurek vom 26.11.2015 B. Abstandsflächenregelung überprüfen Antrag Nr. 14-20 / A 02709 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Christian Müller vom 07.12.2016


14-20 / V 08589 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag des ehemaligen Stadtratsmitgliedes Christian Amlong und der Stadtratsmitglieder Alexander Reissl, Heide Rieke, Christian Müller und Beatrix Zurek vom 26.11.2015 „Auflagen im Wohnungsbau überprüfen“. Antrag der Stadtratsmitglieder Alexander Reissl, Ulrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer und Christian Müller vom 07.12.2016 „Abstandsflächenregelung überprüfen“. Inhalt: Die Auflagen im Münchener Wohnungsbau werden kritisch überprüft und gegebenenfalls reduziert. Vom Stadtrat beschlossene Auflagen werden dem Stadtrat zur Überprüfung vorgelegt, über verwaltungsinterne und gesetzliche Auflagen ist dem Stadtrat zu berichten. Gesamtkosten/-erlöse: - Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, „Auflagen im Wohnungsbau“ zu reduzieren, wird Kenntnis genommen. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01566 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02709 ist damit aufgegriffen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregelung Ortsangabe -
19.
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2018


14-20 / V 09197 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2018 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr
20.
Verkehrssituation in der Lerchenau - Lichtsignalanlage Lerchenauer-/ Irisstraße

14-20 / T 009243 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Gymnasium auf dem Siedlungsareal Bergwachtstraße / "Lerchenauer Feld"

14-20 / B 04032 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Berichte
7.1
Unterausschuss Planung, Verkehr und Umwelt
7.2
Unterausschuss Schule, Sport und Soziales
7.3
Unterausschuss Kultur und Budget
8.
Verschiedenes / Termine
1.
Protokoll der Sitzung am 18.07.2017 (nach Genehmigung in der Sitzung am 12.09.2017)