RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 00:36:11)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 11. April 2017, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstr. 11, 81925 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
(* Unterlagen liegen bereits den Fraktionen bzw. Ihnen selbst vor)
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Amtseinführung und Vereidigung Herr Johann Peter Fenzl
2.
Amtsniederlegung Frau Susanne Lambers
3.
Amtseinführung und Vereidigung Herr Jakob Rößner
4.
Umbesetzung in den Unterausschüssen
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Planung
1.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung: Eggenfeldener Straße (südlich), Hultschiner Straße (östlich), Töginger Straße (BAB A 94) (nördlich)
(Teiländerung der Bebauungspläne mit Grünordnung Nr. 1045 und Nr. 407)
Durchführung eines städtebaulichen und und landschaftsplanerischen Wettbewerbes; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vo 20.03.2017
2.
Handlungsprogramm Mittlerer Ring - Tunnel Englischer Garten; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.03.2017
3.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1539
Gewerbegebiet "Am Hüllgraben"
Errichtung eines Logistikzentrums
4.
Grasbrunner Str.: Neubau einer Logistikhalle inkl. Kühlbereich mit Büro- und Sozialbereichen sowie Parkdecks, Errichtung eines Pumpen- / Pförnerhauses, einer Schallschutzwand sowie von VAN- und PKW-Stpl. inkl. Verkehrsflächen - TEKTUR; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.03.2017
5.
Friedrich-Herschel-Straße 10: Anbau an ein Wohngebäude
6.
Ruth-Drexel-Straße: Neubau einer Wohnanlage (50 WE) mit Tiefgarage (50 Stpl.) / Prinz-Eugen-Park WA 9 Ost
7.
Bauleitplanung der Gemeinde Aschheim
37. Änderung des Flächennutzungsplans
Verfahren nach § 4a Abs. 3 Satz 1 und 3 BauGB
8.
Brodersenstr. / Max-Pröbstl-Str.: Weitere Nutzung der Gemeinschaftsunterkunft
9.
Mauerkircherstr. 59: Erweiterung des Generalkonsulats der Islamischen Republik Iran - Vorbescheid
10.
Eugen-Jochum-Str.: Neubau eines 5-geschossigen Mehrfamilienhauses mit 2 Gebäudeflügeln, Verkaufsflächen und Gemeinschaftsräumen im EG des Nordflügels, Dachterasse und TG
11.
Holbeinstr. 17: Sanierung und DG-Ausbau einer Villa sowie Errichtung eines Anbaus und einer Tiefgarage - Vorbescheid
12.
Stuntzstr. 16: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Einzelhandelsflächen und Tiefgarage - Vorbescheid
13.
Riemer Str. 199: Neubau eines Baumarktes mit Gartencenter und Tiefgarage - TEKTUR
2.3
Unterausschuss Verkehr
1.
(E) Verkehrsleitende Maßnahmen bei Überlastung der drei Ausfallstraßen nach Norden (Cosimastr., Effnerstr., Oberföhringer Str.) - Ziffer 2
-
14-20 / E 01241 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Verkehrsleitende Maßnahmen bei Überlastung der drei Ausfallstraßen nach Norden (Cosimastr., Effnerstr., Oberföhringer Str.) - Ziffer 2
2.
Gleim-/ Weltenburger Str.: Austausch von Lichtsignalanlagen; Schreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 15.03.2017
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Sperre Ruth-Drexel-Str. und Jörg-Haube-Str.; Schreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 16.03.2017
4.
Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht in der Rennbahnstraße
5.
Neue Tram 25 Max-Weber-Platz - Berg am Laim Bahnhof: geänderte Linienführung der Busse
6.
Verlängerung der 30er Zone in der Johanneskirchner Straße
7.
Befestigung von Schachtdeckeln innerhalb der Trambahngleise in der Ismaninger Straße
8.
Beschränkung der Kurzparkzone im Bereich Brahmstraße 1
9.
Zusätzliche Fußgängerampel Truderinger Straße/Zamilastraße
10.
Parksituation in der Rauchstraße
11.
Einrichtung von Halteverboten im Kurvenbereich der Schwarzwaldstraße
2.4
Unterausschuss Budget, Vereine und Satzung
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Gehörlosenverband München und Umland e.V.
Maidult am 01.05.2017
Az. 0262.0-13-0143
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 13 für den Gehörlosenverband München und Umland e.V. vom 03.03.2017 in Höhe von 1.252,50 €.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Internationales Montessori Zentrum München e.V.
Komplettsanierung des Weges inkl. Spielterrasse
Az. 0262.0-13-0142
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 13 für den Internationales Montessori Zentrum München e.V. vom 15.02.2017 in Höhe von 12.000,00 €.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V.
Versammlung zum Thema "Baut das 13er Kulturbürgerhaus jetzt!" am 05.05.2017
Az. 0262.0-13-0145
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 13 für den Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V. vom 21.03.2017 in Höhe von 850,00 €.
2.5
Unterausschuss Bildung, Kultur, Sport und Soziales
1.
(E) Zeitnaher Bau des geplanten Kinderspielplatzes im Grüntal
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01237
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen
am 27.10.2016
-
14-20 / E 01237 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Das Spielplatzprojekt im Grüntal wird aufgrund der bereits ablehnenden
Entscheidung des Bezirksausschuss 13 Bogenhausen am 10.05.2016 nicht wieder
aufgenommen.
2.
Einrichtung einer "KulturOase Daglfing"
3.
Ausschreibung: Einsatz des Kinder-Aktions-Koffer 2017/2018 zur Beteiligung von Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren an der Stadtbezirksentwicklung; Anhörung des Sozialreferats vom 24.02.2017
4.
Einschulung Ruth-Drexel-Schule / Knappertsbuschstraße
5.
Brodersenstr. / Max-Pröbstl-Str.: Weitere Nutzung der Gemeinschaftsunterkunft
2.6
Unterausschuss Stadtgestaltung, Öffentlicher Raum und Ökologie
1.
Baumfällungen (Anhörungen):
Possartstr. 29: lt. Plan
Mauerkircherstr. 59: lt. Plan
Eugen-Jochum-Str. lt. Plan
Rambaldistr.: lt. Plan
Kopernikusstr. 6 +8: lt. Plan
Ismaninger Str. 111 - 115: lt. Plan
Stuntzstr. 16: lt. Plan
Fürkhofstr. 17 - 19: 4 Feldahorn
Schwarzwaldstr. 5: 1 Lärche
Walpurgisstr. 14: 1 Tanne
Saalestr. 1: 2 Birken
Geibelstr. 1: 1 Ulme
Pienzenauerstr. 144: 1 Ahorn
Schneidemühler Str. 20: 3 Tannen
Daglfingerstr. 97: 1 Kastanie
Memeler Str. 45: 5 Bäume
Möhlstr 31: 2 Pappeln
Oberföhringer Str. 127: 2 Bäume
2.
Baumfällungen (Unterrichtungen):
Lublinitzer Str. 14 (t. Bescheid), Flemingstr. 52 und 54 (lt. Bescheid), Haushoferstr. 2 (lt. Bescheid), Denninger Straße 11 (2 Birken), Widderstraße 2 (1 serbische Fichte, 1 Scheinzypresse), Tilsiter Straße 8 (1 Birke), Traberstraße 15 a (1 Linde), Bülowstr. 22 - 32 (1 Baumhasel)
3.
Vollzug des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) und des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) Novellierung der Naturdenkmalverordnung der Landeshauptstadt München TEIL 2 der Beschlussempfehlung der Sitzung vom 14.03.2017; Vorschlag von Frau Holtmann
4.
Baumschutz in München ist Klimaschutz für München, Die Münchner Bezirksausschüsse handeln – jetzt; Schreiben des BUND Naturschutz in Bayern e. V. Vom 20.12.2016 (vertagt vom 17.01.2017, 14.02.2017 und 14.03.2017)
3
Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Bürgeranträge
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
1.
An der Cosimastr./Englschalkinger Str.: Anfrage der Fläche für Korbwarenverkauf; Anhörung des Kommunalreferats vom 06.03.2017
2.
An der Marienburger Str./Daglfinger Str.: Stellplatz für einen Lkw zur Bettfedernreinigung; Anhörung des Kommunalreferats vom 02.03.2017; Zustimmung nach § 20 Abs. 1 Satz 2 BezirksausschussS erteilt
3.
Veranstaltung in städtischen Grünanlagen; Spielfest am 02.04.2017 in der Grünanlage zwischen Grüntal und Fontanestraße; Zustimmung bereits am 23.03.2017 nach§ 20 Abs. 1 Satz 2 BezirksausschussS erteilt
4.
Mittelfristige Finanzplanung 2016 - 2020, Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren, Fortschreibung für die Jahre 2017 bis 2022; Anhörung der Stadtkämmerei vom 22.02.2017
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Bebauungsplan 43d: Sicherstellung von weiterhin kleinteilige Gewerbeeinheiten und Speise- und Schankwirtschaften im Erdgeschoss der Häuserreihen
2.
Sicherung der Verkehrssituation und des Schulwegs in St. Emmeram
3.
Verkehrssichernde Maßnahmen in der Lützenkirchenstraße
4.
Standort für Fahrradständer an der Kreuzung Richard-Strauss-/Zaubzerstraße
5.
Stargarder Str. 7 - 9: Neubau dreier Mehrfamilienhäuser (14 WE) mit Tiefgarage; Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 24.02.2017
6.
Oberföhringer Str. 54: Sanierung, Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses zu einem mehrheitlich zu Wohnzwecken genutzten Mehrfamilienhauses mit gewerblichen und medizinischen Praxisräumen mit operativer Einrichtung und Garagen - TEKTUR; Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.03.2017
7.
Schwarzbauten an der Glücksburger Straße
8.
Errichtung einer Schranke an der Gleißenbachstraße/Etzweg
9.
Verkehrsberuhigung vor der Flüchtlingsunterkunft Klausenburgstraße
10.
Aktuelle Situation der Nutzung von Schulbushaltestellen
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
1.
Beschlussentwurf Verwaltungs- und Personalausschuss: 650.000 Euro Veranstaltungsbudget - davon 150.000 für den Straßenfasching: Der öffentliche Raum braucht Ehrenamt und Engagement von Vereinen
2.
Änderung der Vollmacht des Oberbürgermeisters nach Art. 60 Abs. 2 Satz 2 GO; Änderung der Wertgrenzen bei Baumaßnahmen; Schreiben des Direktoriums vom 22.02.2017
7.2
Baureferat
7.3
RGU
1.
Früh Schwimmen in städtischen Hallenbädern – Flexibel Schwimmen in den städtischen Freibädern
Antrag Nr. 14-20 / A 02453 von Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Ulrike Grimm vom 14.09.2016
Freibadöffnungszeiten auch für Berufstätige
Antrag Nr. 14-20 / A 02241 von Frau StRin Simone Burger, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Zurek, Herrn StR Alexander Reissl vom 24.06.2016
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08133
Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 28.03.2017 (SB)
Öffentliche Sitzung
7.4
KommRef.
7.5
KVR
1.
Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebes:
- „Zamdorfer“: Schwarzwaldstr. 2a
7.6
Kulturref.
7.7
PlanungsReferat
1.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse
des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und
der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum
vom 01.07.2016 – 31.12.2016
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt.
Inhalte
Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden
kann im RIS auch
nach
Beschlussvollzugskontrolle; Bericht
Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham,
Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R
Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben;
Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege
Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur,
Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b,
Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Auf Gewinnausschüttung verzichten, GWG, GEWOFAG, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften
Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide;
Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Städtebauförderung in München, 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz
Ortsangabe
(-/-)
2.
(U) Kraftfahrzeug Stellplätze in Wohngebieten in bedarfsgerechter Anzahl
Empfehlung 14-20 / E 01180
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem
vom 06.10.2016
-
14-20 / E 01180 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Empfehlung der Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirks –
Trudering – Riem vom 06.10.2016
Inhalt:
Nach der Empfehlung der Bürgerversammlung soll der nach der aktuellen Stellplatzsatzung gültige Stellplatzschlüssel für Wohnungen
(1 Stellplatz je 1 Wohnung) in Wohngebieten außerhalb des Mittleren Rings erhöht werden. Durch die Verdichtung der Wohnbebauung und die zunehmende Anzahl von Kfz sei dieser Schlüssel nicht ausreichend.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Es wird an der geltenden Regelung in der städtischen Stellplatzsatzung festgehalten, wonach bei Wohnbauvorhaben grundsätzlich 1 Stellplatz je 1 Wohneinheit nachzuweisen ist.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Stellplatzschlüssel für Wohnen, Stellplatzsatzung
Ortsangabe:
-/-
3.
(U) Vierspuriger Ausbau des Föhringer Rings
Kein Ausbau des Föhringer Rings
Antrag Nr. 08-14 / A 02618 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 07.07.2011
Bei der Sanierung der Herzog-Heinrich-Brücke am Föhringer Ring
bessere ÖPNV- Verbindung mitplanen
Antrag Nr. 14-20 / A 00389 der ÖDP und DIE LINKE
vom 05.11.2014
Vierspuriger Ausbau des Föhringer Ringes
Antrag Nr. 14-20 / A 02530 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Walter Zöller vom 12.10.2016
Planungen für die Nordost-Verbindung endgültig zu den Akten legen
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02693 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen vom 02.08.2016
Vierspuriger Ausbau des Föhringer Rings
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00706
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen am 22.10.2015
Veröffentlichung der Verkehrszählung am Föhringer Ring
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00715
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen am 22.10.2015
Zweispuriger Ausbau des Föhringer Rings
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01226
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 27.10.2016
Umfassendes Verkehrskonzept für den Münchner Osten
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01224 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 27.10.2016
-
14-20 / B 02693 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02530 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01226 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01224 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00715 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00706 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02909 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02618 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02908 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00389 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Forderungen des Freistaates Bayern, der Gemeinde Unterföhring, des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) sowie der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nach vierspurigem Ausbau des Föhringer Rings; erforderlicher Neubau der Herzog-Heinrich-Brücke; Stadtratsanträge.
Inhalte:
Aufbauend auf der Darstellung der Historie und Beschlusslage, den Positionen des Freistaates Bayern, der Gemeinde Unterföhring, des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) sowie der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) werden die Gründe dargestellt, die aus der Sicht der Verwaltung der Landeshauptstadt München für einen vierspurigen Ausbau des Föhringer Rings sprechen, und ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen unterbreitet.
Entscheidungsvorschlag:
Die Landeshauptstadt München befürwortet den im Verkehrsentwicklungsplan der Landeshauptstadt München als geplante Maßnahme enthaltenen vierspurigen Ausbau des Föhringer Rings (St 2088).
Der Stadtrat stimmt zu, dass die Führung einer Straßenbahn über den Föhringer Ring sowie der Bau von Busspuren unter Reduzierung oder Erweiterung der geplanten vier Fahrspuren für den motorisierten Individualverkehr nicht empfohlen werden kann.... (mehr siehe in der Kurzübersicht).
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Föhringer Ring, St 2088, Herzog-Heinrich-Brücke, Nord-Ost-Verbindung, Unterföhring
Ortsangabe:
12. Stadtbezirk - Schwabing-Freimann, 13. Stadtbezirk - Bogenhausen, Gemeinde Unterföhring, Föhringer Ring (St 2088)
7.8
Referat für Bildung und Sport
1.
(U) KITA-Jahresstatistik 2016
Onlinebefragung
Kurzinfo:
Anlass
Auswertung der KITA-Jahresstatistik 2016
Inhalt
Belegungsdaten der Kindertageseinrichtungen in der Landeshauptstadt München zum Stichtag 1. Oktober 2016
Gesamtkosten/-erlöse
Durch diese Bekanntgabe fallen weder Kosten noch Erlöse an.
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Kindertageseinrichtungen, Jahresstatistik
Ortsangabe
-/-
7.9
Soz.Ref.
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch; Ortrudstr. 4
vorher: 139 m² bzw. 1 WE, geplant: 410 m² bzw. 3 WE
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch, Liszstr. 16
vorher: 507 m² bzw. 8 WE, geplant: 909 m² bzw. 12 WE
3.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch, Liszstr. 14
vorher: 570 m² bzw. 12 WE, geplant: 900 m² bzw. 12 WE
4.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch, Rößeler Str. 24
vorher: 108 m² bzw. 1 WE, geplant: 367 m² bzw. 2 WE
7.10
POR
7.11
Kämmerei
7.12
RAW
7.13
MVG
7.14
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
7.15
Sonstige (Bahn AG, Post)
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil