HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 11:09:53)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 6. Juni 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstr. 11, 81925 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

(* Unterlagen liegen bereits den Fraktionen bzw. Ihnen selbst vor)
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Wahl eines neuen stellvertretenden Jugendbeauftragten
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Planung
1.
Zaubzerstraße 11: Neubau eines Wohnhauses (42 WE) mit Einzelhandelsnutzung (2 Einheiten) im EG + UG; Erstantragsverfahren
2.
Am Eicherhof 11: Westseitiger Ausbau des Gebäudes (Bauernhof) mit 6 Wohnungen; Erstantragsverfahren
3.
Effnerstraße: Neubau eines Wohnheims für Arbeitnehmer, Studierende, Pflegepersonal o. ä. Mit Tiefgarage - TEKTUR
4.
Scheinerstraße 3: Nutzungsänderung: Klinik zu Wohngebäude - Vorbescheid
5.
Arberstraße 21: Neubau eines Wohnhauses mit Tiefgarage und außenliegendem Schwimmbad - Vorbescheid
6.
Brahmsstraße 1: Abbruch bestehender Dachstühle und Neubau von Dachstühlen, Wohnungen und Aufzugsanlagen (Brahmsstr. 1 – 7 / Prinzregentenstr. 115 + 117) – Genehmigungsverlängerung; Erstantragsverfahren
2.3
Unterausschuss Verkehr
1.
Lärmbelästigung Trambahn Linien 16 und 18 St. Emmeram: Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit vom 50 km/h zu den Nachtzeiten (22-7 Uhr)

14-20 / E 00262 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
2.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankflächen) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017; Mühlbaurstr. 40: Genehmigung einer Freischankfläche

14-20 / T 004032 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Antrag auf Genehmigung einer Werbeanlage; Richard-Strauss-Str. 101: Eine digitale Werbetafel mit wechselnden Motiven und Schriften

14-20 / T 004031 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Zeitliche Erweiterung des bestehenden Z 283 vor Johanneskirchner Straße 88 - 90; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 09.05.2017

14-20 / T 004027 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Feuerwehrdurchfahrt Oberföhringer Straße Stichstraße zu 268 - 272; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 17.05.2017

14-20 / T 004107 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Beschränkung der Kurzparkzone im Bereich Brahmsstr. 1 - BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03164; Rückfrage des Kreisverwaltungsreferats vom 10.05.2017

14-20 / T 004170 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Ismaninger-/ Sternwartstr.: Austausch von Lichtsignalanlagen; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 18.05.2017

14-20 / T 004171 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Oberschlesische Straße zwischen Burgauerstr. und Rennbahnstr.: Kennzeichnung als gegenläufiger gemeinsamer Geh- und Radweg; Schreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 22.03.2017 (ED 03.05.2017)

14-20 / T 004101 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Aufhebung der Fahrradbenutzungspflicht auf beiden Seiten der Ostpreußenstraße

14-20 / T 004073 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
10.
Ablehnende Haltung zu den Planungen für eine Busspur auf der Prinzregentenstraße

14-20 / T 003069 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
Ablehnende Haltung zur Einrichtung einer Busspur auf der Denninger Straße

14-20 / T 003071 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
MVG-Fahrkartenautomat an der Bus-Endhaltestelle "Westerlandanger"; Antrag der SPD-Fraktion vom 19.05.2017

14-20 / T 004183 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
13.
Verbesserung der Schulwegsicherheit in der Eggenfeldener Straße; Antrag der SPD-Fraktion vom 15.05.2017

14-20 / T 004185 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
14.
Fahrradgerechte Gestaltung der Kreuzung Cosima-/Englschalkinger Straße

14-20 / T 004074 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
15.
Zamdorfer Str.: Beschilderung Gefahrzeichen "Kinder" und Einrichtung Haltverbot

14-20 / T 004100 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Rampe an der S-Bahn Haltestelle Daglfing

14-20 / T 004102 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
Verkehrsführung Trambahnhaltestelle St. Emmeran; Bürgeranliegen vom 11.05.2017

14-20 / T 004136 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
Busverbindung zwischen Zamdorf Siedlung und Max-Weber-Platz; Bürgeranliegen vom 14.05.2017

14-20 / T 004179 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
19.
Misere Tram 25 - Anpassung des Busnetzes

14-20 / T 004180 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
20.
Verkehrsplanung Münchner Nordosten/Rennbahnstraße; Bürgeranliegen vom 07.05.2017

14-20 / T 004137 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
21.
Johanneskirchner Str. 132/134: Installation einer Fußgängerampel

14-20 / T 004138 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
22.
Parkplatzsituation in der Tarnowitzer Straße; Bürgeranliegen vom 08.05.2017

14-20 / T 004140 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
23.
Diverse Anliegen einer Bürgerin: Geschwindigkeitsreduzierung Effnerstraße, Verkehrschaos Oberföhringer Straße, Ampelschaltungen und Abfahrtszeiten MVV

14-20 / T 004175 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
24.
Lärmbelästigung Tram 16 und 18 St. Emmeram Empfehlung Nr. 14-20 / E 00262 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 13 Bogenhausen am 23.10.14

  • 14-20 / E 00262 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 04675 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Ausführungen der MVG zum Einsatz von Unterschottermatten und zur Fahrgeschwindigkeit der Trambahn-Linien 16 und 18 auf dem Streckenabschnitt St. Emmeram werden zur Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 00262 der Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirkes Bogenhausen vom 23.10 2014 und dem abweichenden Beschluss vom 10.08.2015 kann nach Maßgabe der Ausführungen im Vortrag nicht entsprochen werden. Die Einhaltung der für die Tram zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h wird regelmäßig überwacht. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 00262 der Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirkes Bogenhausen vom 23.10.2014 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
2.4
Unterausschuss Budget, Vereine und Satzung
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Kreisjugendring München-Stadt, SBZ Fideliopark Stadtteilfest Bogenhausen am 18.06.2017

14-20 / V 08889 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 13 für ein Stadtteilfest in Bogenhausen am 18.06.2017 vom Kreisjugendring München-Stadt, SBZ Fideliopark in Höhe von 2.290,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung, volle Höhe)
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Theater des Hölzernen Gelächters Sommertheaterproduktion von August - September 2017

14-20 / V 08946 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 13 für die Sommertheaterproduktion von August - September 2017 vom Theater des Hölzernen Gelächters in Höhe von 1.300,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung, volle Höhe)
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Christophorus Hospiz Verein e.V. München Sommerfest am 01.07.2017 Az. 0262.0-13-0147

14-20 / V 08781 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 13 für den Christophorus Verein e.V. München vom 04.04.2017 in Höhe von 622,50 €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung, volle Höhe)
4.
Budget der Bezirksausschüsse Offene Bücherschränke Bogenhausen e.V. Anschaffung eines Bücherschrankes

14-20 / V 08989 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 13 für die Anschaffung eines Bücherschrankes vom Verein Offene Bücherschränke Bogenhausen e.V. in Höhe von 9.572,36 Euro.
5.
Anhörung / Unterrichtung der Bezirksausschüsse bei Änderungen und Löschungen von Grunddienstbarkeiten zugunsten der LHM BA-Antrag Nr. 14-20 / B 02834 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching vom 20.09.2016

14-20 / T 003724 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Beschluss zur Finanzierung der BA-eigenen Veranstaltung „Johannisfest“ auf dem Wiesheu Hof
2.5
Unterausschuss Bildung, Kultur, Sport und Soziales
1.
(E) + (U) Kein Abbau der Flüchtlingshalle in der Kronstadterstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01231 .................................

  • 14-20 / E 01231 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08146 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
.
2.
2. Schulbauprogramm „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung“ Beschlussvorlage des Referates für Bildung und Sport für eine gemeinsame Sitzung des Bildungsausschusses, des Kinder- und Jugendhilfeausschusses, des Bauausschusses, des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung, des Personal- und Verwaltungsausschusses, des Finanzausschusses und des Kreisverwaltungsausschusses am 21.06.2017 Anlage - Beschlussvorlage (Entwurfsstand 11.04.2017) - Anlage zur Beschlussvorlage (Kurzberichte, Kurzbeschreibungen) - Kopien der Stadtrats- und Bezirksausschussanträge sowie Bürgerversammlungsempfehlungen (Entwurfsstatus) Stellungnahme des Referats für Bildung und Sport zur Nachfrage vom 09.05.2017

14-20 / T 002851 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Lebensmitteleinkaufsmöglichkeiten bzw. Kindergarten in der Parkstadt Bogenhausen

14-20 / T 004133 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Verlegung des zukünftigen Standortes Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium an den aktuellen Standort Knappertsbuschschule; Bürgeranliegen vom 22.05.2017

14-20 / T 004182 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Instandsetzung des Spielplatzes in der GU Max-Pröbstl-Straße 12; Antrag der SPD-Fraktion vom

14-20 / T 004184 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Organisation des Johannisfest auf dem Wiesheu Hof
2.6
Unterausschuss Stadtgestaltung, Öffentlicher Raum und Ökologie
1.
Baumfällungen (Anhörungen): - Insterburger Str. 22: lt. Plan - Oberföhringer Str. 50: lt. Plan - Gnesener Str.: lt. Plan - Asgardstr. 18: lt. Plan - Allensteiner Str. 5 + 7: lt. Plan - Mauerkircherstr.: lt. Plan - Evastr. 19: lt. Plan - Berberstr. 14a: 3 Birken - Buschingstr. 38: 1 Kiefer - Jörg-Hube-Str.: lt. Freiflächengestaltungsplan - Maria-Theresia-Str. 35: 1 Wildkirsche - Vollmannstr. 21: 1 Birke - Englschalkinger Str. 61: 6 Bäume - Englschalkinger Str. 263: lt. Plan - Zaubzerstr. 11: lt. Plan
2.
Baumfällungen (Unterrichtungen): Erchanbertstr. (lt. Bescheid), Freischützstr. 102 (lt. Bescheid), Ismaningerstr. 108 (1 Esche), Jankstr. 4 (lt. Bescheid), Morgenrothstr. 3 (lt. Bescheid), Morgenrothstr. 5 (1 Fichte), Oberföhringer Str. 127 (lt. Bescheid), Pienzenauerstr. 3 - 5 (1 Kirsche), Putziger str. 44 (lt. Bescheid), Richard-Strauss-Str. 30 (2 Bäume, lt. Bescheid), Wehrlestr. 28 (1 Birke), Widderstr. 2 (lt. Bescheid), Zaubzerstr. 39 (lt. Bescheid), Titurelstr. 4 - 12 (1 Esche)
3.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken; Schreiben des Baureferats vom 20.04.2017

14-20 / T 003642 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Mieterstrom-Projekte im Prinz-Eugen-Park durch GEWOFAG und GWG realisieren; Antrag der Fraktion DaCG/ÖDP vom 22.05.2017

14-20 / T 004186 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Größere Mülleimer an der Haltestelle Rümelinstraße; Bürgeranliegen vom 06.02.2017

14-20 / T 004112 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Grillplatz im Zamilapark; Bürgeranliegen vom 05.05.2017

14-20 / T 004139 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3
Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Bürgeranträge
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
1.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: Straßenfest in der Wehrlestr. am 02.07.2017; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 23.05.2017

14-20 / T 004463 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Erhalt der Postfiliale mit Postbank-Finanzcenter in Bogenhausen! Antrag der SPD-Fraktion und Keine Schließung der Postfiliale in der Ismaninger Straße; Antrag der CSU-Fratkion - Zwischennachricht des Referats für Arbeit und Wirtschaft -

14-20 / T 003645 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Effnerstraße zwischen Odin- und Lohengrinstraße - Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h

14-20 / B 02956 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Kurzparkzone am Europaplatz

14-20 / B 03366 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Riemer Str. 199: Neubau eines Baumarktes mit Gartencenter und Tiefgarage; Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.05.2017

14-20 / T 004033 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verknüpfungsbahnhof S 8 / U 4 in Englschalking

14-20 / B 03365 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Verlängerung der 30er Zone in der Johanneskirchner Straße

14-20 / B 03530 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Zusätzliche Fußgängerampel Truderinger Straße/Zamilastraße

14-20 / B 03533 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
7.2
Baureferat
7.3
RGU
1.
Vollzug des Bundes-Immisisonsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte-und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV); Jahresgenehmigung für Arbeiten an Anlagen des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV); Schreiben des Referats für Gesundheit und Umwelt vom 16.05.2017

14-20 / T 004001 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4
KommRef.
7.5
KVR
1.
Unveränderte Fortführung einer Schank- und Speisewirtschaft: - Ostpreußenstr. 45: "Amber"

14-20 / T 003644 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6
Kulturref.
7.7
PlanungsReferat
1.
(U) Gesamtfortschreibung des Regionalplans der Region München - zweite Anhörung


14-20 / V 08537 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Für den Regionalplan der Planungsregion 14 München führt der Regionale Planungsverband (RPV) ein Verfahren zur Gesamtfortschreibung durch. Zum zweiten Anhörungsverfahren ist die Landeshauptstadt München erneut zur Stellungnahme aufgefordert. Insbesondere da einige der Forderungen der Landeshauptstadt München aus dem ersten Anhörungsverfahren im nun vorliegenden zweiten Entwurf des Regionalplans nicht berücksichtigt wurden, soll erneut eine Stellungnahme abgegeben werden. Inhalt: Der Regionalplan setzt die Grundsätze und Ziele der räumlichen Entwicklung der Region München fest und schafft damit verbindliche Vorgaben, die bei der Bauleitplanung von den Städten und Gemeinden beachtet werden müssen. Daher wird die Landeshauptstadt München als eine der Kommunen, bei denen der Regionalplan eine Beachtenspflicht auslöst, bei der Gesamtfortschreibung beteiligt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Die Landeshauptstadt München bringt im Rahmen ihrer Stellungnahme die städtischen Interessen, insbesondere hinsichtlich des „Regionalen Bündnisses für Wohnungsbau und Infrastruktur“ ein. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Regionaler Planungsverband, Regionalplan Ortsangabe: (-/-)
2.
(U) Ökologische Mustersiedlung in der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne A) Zwischenbericht über das Zuschussprogramm B) Aufnahme eines weiteren Teilgebietes in das Zuschussprogramm

14-20 / V 08711 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Zwischenbericht über den Stand der Umsetzung und die Ausweitung des Zuschussprogramms in der Ökologischen Mustersiedlung Inhalt: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung informiert über den Stand der Umsetzung und die zu erwartende Förderung der Mehrkosten für die Holzbauweise. Aufnahme des Projektes der ausgewählten Baugenossenschaft für das Bauquartier WA 11 Ost in den Umgriff des Förderprogramms für die Ökologische Mustersiedlung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (- / -) Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt vom Zwischenbericht Kenntnis. Ferner stimmt er der Ausweitung der Ökologischen Mustersiedlung um das Bauquartier WA 11 Ost und damit einer Förderung der Mehrkosten für die Holzbauweise nach den Förderrichtlinien des Zuschussprogramms zu. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ökologische Mustersiedlung, Prinz-Eugen-Park, Holzbauweise, Ortsangabe: Prinz-Eugen-Park, Stadtbezirk 13 Bogenhausen
3.
(U) Handlungsprogramm Mittlerer Ring - Tunnel Englischer Garten 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Antrag Beim Münchner Tunnelbau die Möglichkeit einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) prüfen Antrag Nr. 14-20/ A 01512 der Stadtratsgrupierung ALFA vom 09.11.2015


14-20 / V 07395 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: In der Vollversammlung am 19.02.2014 („Handlungsprogramm Mittlerer Ring – Sachstand und weiterer Untersuchungsbedarf“, Vorlagen-Nr. 08-14 / V 13576) hat der Stadtrat die Option einer Verlegung des Isarrings in einen Tunnel mit dem Ziel der Aufhebung der Zerschneidung des Englischen Gartens nachdrücklich befürwortet. Die Verwaltung wurde mit dem unverzüglichen Beginn der Planungen beauftragt. Die Verwaltung wurde konkret beauftragt, die von der Allianz Umweltstiftung finanzierte externe Machbarkeitsuntersuchung aus dem Jahr 2011 zum Tunnelprojekt „Ein Englischer Garten“ zu prüfen und die maßgeblichen Kriterien für eine Einschätzung der verkehrlichen Wirkungen, der Realisierbarkeit und der Wirtschaftlichkeit der Maßnahme nachvollziehbar abzuleiten. Mit dem Stadtratsbeschluss vom 19.11.2015 ("Handlungsprogramm Mittlerer Ring – fachliche Bewertung, Priorisierungsvorschlag und weiterer Untersuchungsbedarf der drei optionalen Tunnelbaumaßnahmen", Vorlagen-Nr. 14 - 20 / V 03651) erhielt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung den Auftrag, im Benehmen mit den fachlich betroffenen Referaten nach Abschluss der vertiefenden Untersuchungen für den Tunnel „Englischer Garten“, auf Basis der verkehrs- und bautechnischen Untersuchungsergebnisse sowie der Prüfung des Kostenrahmens einen Stadtratsbeschluss mit Entscheidungsvorschlag zum Bau der Tunnelmaßnahme vorzulegen. Dazu sind auch die Förder- und Mitfinanzierungsmöglichkeiten durch Bund, Freistaat und Private aufzuzeigen. Inhalte und Entscheidungsvorschlag: aufgrund der Länge bitte in die Kurzüberischt bei "Dokumente" sehen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Tunnel Englischer Garten, Isarring, Mittlerer Ring Ortsangabe: 12. Stadtbezirk - Schwabing - Freimann, 13. Stadtbezirk - Bogenhausen, Isarring, Mittlerer Ring (B 2 R), Ifflandstraße, Dietlindenstraße, Englischer Garten
4.
(U) Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2016

14-20 / V 08747 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.10.2015 wurde der Durchführung der Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2016 zugestimmt. Mit dieser Vorlage gibt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Ergebnisse der Befragung bekannt. Inhalt: Ziele der Untersuchung war die Analyse und Bewertung wichtiger Entwicklungsbedingungen der Lebenssituation der Wohnbevölkerung in München, sowie die Erhebung der Einstellungen und Bewertungen der Münchner Bürgerinnen und Bürger zu wichtigen kommunalen Themen. Die Untersuchung erfolgt in Form einer repräsentativen Haushaltsbefragung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bürgerbefragung, Bürgerumfrage, Bevölkerungsbefragung, Befragung, Stadtentwicklung, Statistik, Soziale Lage, Lebenssituation in München, Zufriedenheit. Ortsangabe: München
5.
(U) Beibehaltung bzw. Wiederherstellung ausgeglichener Bevölkerungsstrukturen in allen Stadtteilen Münchens Empfehlung Nr. 14-20 / E 01061 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 28.06.2016

  • 14-20 / E 01061 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08746 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01061 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach vom 28.06.2016 zur Beibehaltung bzw. Wiederherstellung ausgeglichener Bevölkerungsstrukturen in allen Stadtteilen Münchens. Inhalt: Ausgehend von einer kurzen Beschreibung von in München bestehenden sozialräumlichen Disparitäten und damit einhergehenden Herausforderungen wird dargelegt, welche Instrumente in München zum Einsatz kommen, um sozialräumliche Mischung zu fördern und Gentrifizierungs-, Segregations- und Polarisierungsprozessen entgegenzuwirken. Der Gedanke des sozialen Ausgleichs zieht sich von der strategischen Ebene des Stadtentwicklungskonzeptes Perspektive München über Konzepte und Handlungsprogramme der Fachplanungen bis zur Umsetzung von Maßnahmen und Projekten. In der Landeshauptstadt München kommen dabei nahezu alle zur Verfügung stehenden Instrumente zum Einsatz. Verwiesen wird auch auf die Grenzen des kommunalen Handelns und die in Zukunft weiterhin wachsenden Herausforderungen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die ihm zur Verfügung stehenden Optionen auszuschöpfen, um eine ausgewogene, soziale Mischung der Bevölkerung zu fördern und Benachteiligungen (z.B. durch Segregation) in allen Stadtteilen Münchens entgegenzuwirken. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtbezirk 16, ausgeglichene Bevölkerungsstrukturen, Segregation, Gentrifizierung, Polarisierung, soziales Gleichgewicht, Erhaltungssatzung, bezahlbarer Wohnraum, Münchner Mischung Ortsangabe: Landeshauptstadt München
6.
(U) Liegenschaften des Bundes für Wohnungsbau nutzen Antrag Nr. 14-20 / A 01382 von Herrn StR Christian Amlong, Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Beatrix Zurek vom 18.09.2015

  • 14-20 / A 01382 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 05029 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Stadtratsmitglieder Christian Amlong, Alexander Reissl, Heide Rieke und Beatrix Zurek haben am 18.09.2015 den Antrag Nr. 14-20 / A 01382 (s. Anlage) „Liegen­schaften des Bundes für Wohnungs­bau nutzen“ gestellt, nach dem geprüft werden soll, wel­che Liegen­schaften oder Immobilien des Bundes in München über die Konver­sions­flächen hinaus entsprechend den Be­schlüssen des Koalitions­gipfels der Bundesregierung von 06.09.2015 für die Schaffung von Wohnungsbau in Betracht kommen. Inhalte: Ausführungen zum verfügbaren Immobilienbestand des Bundes in München, zu den Verhandlungen des Kommunalreferates und zu den bisherigen Gesprächen. Geeignete Grundstücke des Bundes zur baulichen Verwertung im Sinne des Antrages stehen nur eingeschränkt zur Verfügung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01382 ist damit geschäfts­ordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Grundstücke des Bundes - BImA - Wohnungsbau Ortsangabe -/-
7.
(U) Verkehrskonzept Münchner Norden Öffentlicher Personennahverkehr / Schienenpresonennahverkehr a) Kabinenbahnen als weiteres öffentliches Verkehrsmittel Antrag Nr. 14-20 / A 00483 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Hans Podiuk vom 25.11.2014, b)Gründung einer Arbeitsgruppe „Nordring“ Antrag Nr. 14-20 / A 01890 der ALFA vom 08.03.2016 c) S-Bahn-Nordring zügig umsetzen BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02493 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart vom 08.06.2016 d) BA-Antrag-Nr. 14-20 / B 02715 e) BA-Antrag Nr. 14-20 / B 02844

  • 14-20 / B 02715 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02844 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02493 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01890 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00483 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03129 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 06860 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsaufträge und Anträge zur Verbesserung der überörtlichen Schienenanbindung des Münchner Nordens. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 22.10.2014 (Sitzungsvorlagen-Nr 08-14 / V 09317) wurden dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung Prüfaufträge erteilt. Inhalte: Die Aktivitäten des Referats für Stadtplanung und Bauordnung werden dargelegt. Es wurde 2015 gemeinsam mit dem Freisaat Bayern, der MVV GmbH, der FMG mbH, der BMW AG, der IHK und der Deutschen Bahn AG ein Leistungsbild für eine „Untersuchung zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im schienengebundenen Verkehr im Münchner Norden mit dem Umland und dem Flughafen München“ erarbeitet. Gesamtkosten / Gesamterlöse: Der Anteil der LHM liegt bei bis zu 90.000€, die aus dem laufenden Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung bereitgestellt werden. Entscheidungsvorschlag: Das Untersuchungsprogramm wird vorgestellt und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, gemeinsam mit der Obersten Baubehörde das Lenkungsgremium der durch die MVV GmbH als Projektsteuerer durchgeführten Machbarkeitsstudie zu übernehmen. Die für die Untersuchung erforderlichen Mittel werden bereitgestellt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: DB-Nordring, FIZ, Stadt-Umland-Bahn, S-Bahnlinie 1, Regionalzughalt Feldmoching. Ortsangabe: Moosach, Feldmoching, Milbertshofen, Schwabing, Bogenhausen
7.8
Referat für Bildung und Sport
7.9
Soz.Ref.
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch; Reuchlinstr. 6 + 8; vorher: 747 m² bzw. 3 WE, geplant: 1083 m² bzw. 6 WE

14-20 / T 003643 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch; Beetzstr. 15; vorher: 168 m² bzw. 1 WE, geplant: 610 m² bzw. 3 WE

14-20 / T 004464 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.10
POR
7.11
Kämmerei
1.
Städtisches Klinikum München GmbH (StKM); Konzept zur Einhaltung der am 14.12.2016 beschlossenen Kostenobergrenzen für die Großbaumaßnahmen; Beschluss des Finanzausschusses vom 16.05.2017, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08722
7.12
RAW
7.13
MVG
7.14
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
7.15
Sonstige (Bahn AG, Post)
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil