HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 19:27:57)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. Juli 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstr. 11, 81925 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

(* Unterlagen liegen bereits den Fraktionen bzw. Ihnen selbst vor)
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 17.01.2017, 14.03.2017 und 06.06.2017
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Planung
1.
Grasbrunner Str.: Neubau einer Logistikhalle inkl. Kühlbereich mit Büro- und Sozialbereichen sowie Parkdecks, Errichtung eines Pumpen- / Pförnerhauses, einer Schallschutzwand sowie von VAN- und PKW-Stpl. inkl. Verkehrsflächen - TEKTUR - (TOP 2.2.4 vom 11.04.2017) Vorstellung des geänderten Verkehrskonzepts
2.
Eugen-Jochum-Str.: Neubau eines Senioren-Pflegeheims mit Seniorenwohnen, Begegnungsstätte und Synagoge ("Seniorenwohnen am Prinz Eugen Park") - VORBESCHEID
3.
Mauerkircherstr. 72: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID
4.
Beblostr. 2: Tiefgaragen-Sanierung mit neuen Einhausungen für Bestands-TRH mit Entrauchungs- und Entlüftungsöffnungen sowie Neubau eines Raums für eine BMZ und Änderung der Freiflächengestaltung (Beblostr. 2 - 32 / Buschingstr. 2, 4, 8 + 10 / Stuntzstr. 3 - 53); Erstantragsverfahren
5.
Ostpreußenstr. 88: Schulbauoffensive - Neubau eines Gerätehauses ; Erstantragsverfahren
6.
Weltenburger Str. 53: Neubau einer Dreifachsporthalle mit Verbindungsbau zur bestehenden Sporthalle - VORBESCHEID
7.
Friedrich-Herschel-Str. 10: Anbau an ein Wohngebäude; Erstantragsverfahren
8.
Mauerkircherstr. 67: Sanierung und Umbau eines denkmalgeschützten Wohngebäudes (2 WE); Erstantragsverfahren
9.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1539 Gewerbegebiet "Am Hüllgraben" Errichtung eines Logistikzentrums durch die SERGO Zweiundzwanzigste Grundbesitz GmbH für Amazon Logistics (Auslieferung von Lebensmitteln); Bürgeranliegen vom 22.05.2017 (zur Kenntnisnahme)

14-20 / T 005156 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Bauvorhaben, die zur Kenntnis genommen werden
2.3
Unterausschuss Verkehr
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017 - Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 13 vom 11.07.2017; Kufsteiner Platz, ggü. Hs. Nr. 1: Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund

14-20 / T 005164 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Vorfahrtsregelung Stegmühlstraße; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 22.05.2017

14-20 / T 004604 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Feuerwehrdurchfahrt Wildrosenweg; Schreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 13.06.2017

14-20 / T 005187 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Aufhebung Haltverbot Ismaninger Straße 103; Schreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 13.06.2017

14-20 / T 005188 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Ablehnende Haltung zur Errichtung einer Busspur auf der Prinzregentenstraße

14-20 / T 003069 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Ablehnende Haltung zur Einrichtung einer Busspur auf der Denninger Straße

14-20 / T 003071 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Radwegführung Cosimastraße Höhe Trambahnwendung St. Emmeram; Schreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 13.06.2017

14-20 / T 005186 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Basispyramide als historisches Denkmal aufwerten! Errichtung eines gemeinsamen Rad- und Fußweges mit der Gemeinde Unterföhring

14-20 / T 005194 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Ganztägige Buslinie ab Zamilapark nach Berg am Laim Bahnhof Ganztägiger 10-Minuten-Takt ab Eggenfeldener Straße

14-20 / T 005200 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Linie 188 und 189 - Änderung Busführung Linie 150 - Verlängerung Buslinie

14-20 / T 005202 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
11.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1539 Gewerbegebiet "Am Hüllgraben" - Fuß- und Radweg entlang der Feldahornreihe; Bürgeranliegen vom 22.05.2017

14-20 / T 005155 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Pflasterausbesserung am Prinzregentenplatz; Bürgeranliegen vom 29.05.2017

14-20 / T 005158 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
13.
Rampe an der S-Bahn Haltestelle Daglfing

14-20 / T 004102 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Kreuzung Truderinger Straße / Zamilastraße: Grün für Radfahrer?

14-20 / T 005249 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
15.
Fahrtrichtung des Radweges neben A 94 / Töginger Straße ändern

14-20 / T 005253 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
16.
Barlowstraße zur Fahrradstraße ausweisen; Bürgeranliegen vom 31.05.2017

14-20 / T 005262 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
17.
Ecke Englschalkingerstraße / Freischützstraße: Genwegsanierung nach Neubau; Bürgeranliegen vom 31.05.2017

14-20 / T 005263 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.4
Unterausschuss Budget, Vereine und Satzung
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Musica Sacra St. Emmeram, Kirchenmusiker von St. Emmeram in München Konzert am 21.10.2017

14-20 / V 09076 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 13 für das Konzert am 21.10.2017 der Musica Sacra St. Emmeram, Kirchenmusiker von St. Emmeram in München in Höhe von 2.450,00€.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Gehörlosenverband München und Umland e.V. Sommerdult am 01.07.2017

14-20 / V 09173 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 13 für die Sommerdult am 01.07.2017 vom Gehörlosenverband München und Umland e.V. in Höhe von 1.402,50€.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Palestrina Ensemble München Sommerkonzert am 22.07.2017

14-20 / V 09174 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 13 für das Sommerkonzert am 22.07.2017 vom Palestrina Ensemble München in Höhe von 2.100,00€.
4.
Änderung BA-Satzung; Antrag auf ein neues Anhörungsrecht für die Vergabe von Erbbaurecht und die Verpachtung von städtischen Liegenschaften bzw. städtischen Grundstücken; Anhörung des Direktoriums vom 21.06.2017

14-20 / T 005461 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.5
Unterausschuss Bildung, Kultur, Sport und Soziales
1.
Wahl der Seniorenvertretung 2017 - Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten; Schreiben des Sozialreferats vom 01.06.2017

14-20 / T 005161 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Ergänzung des Spielplatzes Rößeler Straße / Zur Deutschen Einheit mit der Kleinkinderrutsche

14-20 / T 005195 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Bessere Nutzung des Gebäudes der Knappertsbuschschule

14-20 / T 005210 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Verlegung des zukünftigen Standortes Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium an den aktuellen Standort Knappertsbuschschule; Bürgeranliegen vom 22.05.2017

14-20 / T 004182 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.6
Unterausschuss Stadtgestaltung, Öffentlicher Raum und Ökologie
1.
Baumfällungen (Anhörungen): - Mauerkircherstr. 67: lt. Plan - Flensburger Str. (DHH 1 + 2): lt. Plan - Flensburger Str. (DHH 3 + 4): lt. Plan - Flensburger Str. (DHH 5 + 6): lt. Plan - Flensburger Str. (DHH 7 + 8): lt. Plan - Wehrlestr. 16: lt. Plan - Mauerkircherstr. 72: lt. Plan - Gumbinnenstr. 15: 3 Bäume - Keplerstr. 6: 2 Bäume - Newtonstr. 11b: 1 Vogelbeerbaum - Rößeler Str. 8: 1 Fichte - Savitsstr. 33a: 1 Scheinzypresse
2.
Baumfällungen (Unterrichtungen): Morgenrothstr. 5 (lt. Bescheid), Oberföhringer Str. 113 (lt. Bescheid), Flemingstr. 10 (1 Kastanie), Flemingstr. 94a (1 Buche), Grosjeanstr. 2 (1 Vogelkirsche), Grünanlage Salzsenderweg / Ruth-Drexel-Straße (lt. Plan, Zustimmung nach § 20 Abs. 1 Satz 2 BezirksausschussS am 22.06.2017 erteilt)
3.
Ausschreibung städtischer Flächen für Christbaumverkäufe: Flurstück 193/1 an der Cosimastraße; Anhörung des Kommunalreferats vom 08.06.2017

14-20 / T 005224 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Solarstromanlage auf Dach der Ruth-Drexel-Schule errichten

14-20 / T 005207 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3
Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Bürgeranträge
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Einschulung an der Ruth-Drexel-Schule

14-20 / B 03438 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Grundschule Knappertsbuschstraße 43: Auslagerung, Schulweg; Schreiben des Referats für Bildung und Sport (auf Bürgernachfrage) vom 29.05.2017

14-20 / T 005250 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gemeinschaftsunterkünfte im 13. Stadtbezirk: Ausbau Kinderbetreuung sowie Fachpersonal und Räume dafür schaffen

14-20 / B 01405 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Ausstellung Stadtentwicklung im Münchner Nordosten auch in Riem präsentieren
5.
Keine Einwegbecher in städtischen Einrichtungen

14-20 / B 03373 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Einweg-Kaffeebecher im Kreisverwaltungsreferat ?

14-20 / B 03374 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Effnerstr.: Neubau eines Wohnheims für Arbeitnehmer, Studierende Pflegepersonal o. ä. mit Tiefgarage – TEKTUR; Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.06.1017

14-20 / T 005449 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Widderstr. 2 + 2a: Neubau zweier Wohnhäuser (4 WE) mit Tiefgarage – Vorbescheid (Variante 3); Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.06.1017

14-20 / T 005450 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
1.
(U) Stadtbezirksbudget für München; Pauschale für Mieten und Tagungstechnik für die Bezirksausschüsse


14-20 / V 08072 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Seit dem Jahr 2012 hat sich der Stadtrat in mehreren Beschlüssen mit grundlegenden Fragestellungen, möglichen Umsetzungsvarianten, Prozessen und Entscheidungen zur Einführung eines Bürgerhaushaltes für die Landeshauptstadt München befasst. Mit Beschluss vom 25.03.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 02563) sprach sich der Stadtrat grundsätzlich für die Einführung eines stadtbezirksbezogenen Bürgerhaushaltes aus. Inhalt: In dieser Vorlage werden drei Varianten dargestellt. Zum einen wird der Bürgerhaushalt in der Form, wie er von der Projektgruppe erarbeitet worden war, näher beleuchtet und die dafür nötigen Personal- und Sachkosten aufgezeigt. Zum anderen wird eine Umsetzung in nur wenigen Pilotstadtbezirken betrachtet. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Umsetzung der Vorschläge zum Stadtbezirksbudget, zu den Mieten für die Sitzungslokale sowie für die Tagungstechnik entstehen in 2018 Kosten in Höhe von 3.378.826,-- € und ab 2019 laufend Kosten in Höhe von 3.374.606 €. Wegen des Vorschlags,2 € je Einwohnerin bzw. Einwohner zur Verfügung zu stellen, ist die Höhe des Stadtbezirksbudgets dynamisch. Für die befristete Einrichtung von Stellen entstehen zusätzlich Kosten von jährlich 133.000 € in den Jahren 2018 bis 2020. Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag der Referenten wird Kenntnis genommen. Das Budget der Bezirksausschüsse wird vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im Juli 2017um jährlich 2 € je wohnberechtigter Person auf Basis der Einwohnerzahlen zum 31.12. des jeweils vorletzten Jahres erhöht und in Stadtbezirksbudget umbenannt. Ortsangabe: Entfällt Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bürgerhaushalt, Stadtbezirksbudget, Budget der Bezirksausschüsse
2.
Änderung der BA-Satzung; Bezirksausschüssen das Aufstellen von mobilen Geschwindigkeitsanzeigen innerhalb ihres Stadtbezirkes ermöglichen; Antwortschreiben des Direktoriums zu dem BA-Antrag Nr. 14-20 / B 01210 des BA 19

14-20 / T 005154 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2
Baureferat
7.3
RGU
7.4
KommRef.
1.
(U) Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Abfallvermeidungskonzept 2017


14-20 / V 08731 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der SPD-Stadtratsfraktion vom 19.02.2016 und Antrag des BA 21 Pasing-Obermenzing zum Thema: „Weniger Müll – mehr Mehrweg“ Inhalt Darstellung der aktuellen Situation und Beschlusslage sowie Vorschlag zum Start der Kampagne Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Gesamtkosten betragen: ● im ersten Jahr 2017: 400.000 Euro (150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget und 250.000 Euro (einmalig) durch AWM-interne Umschichtungen) ● in den Jahren 2018 und 2019: jeweils 150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget. Entscheidungsvorschlag 1. Das Kommunalreferat wird beauftragt, in allen neuen Miet- und Pachtverträgen in den von ihr verwalteten städtischen Immobilien mit entsprechenden Betriebs- und Verkaufsstätten den Einsatz von Coffee-to-go- Bechern zu untersagen. 2. Der AWM wird beauftragt, eine stadtweite Kampagne mit dem Schwerpunktthema Coffee-to-go-Becher durchzuführen. 3. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in allen betroffenen Bereichen das Thema Verbot/Ersatz von Coffee-to-go- Bechern umzusetzen (Vorreiterfunktion, Glaubwürdigkeit). 4. Die Stadt wirkt über ihre zuständigen Beteiligungsreferate auf ihre Gesellschaften ein (z. B. SWM), auch in ihren Bereichen Coffee-to-go-Becher zu vermeiden bzw. auszuschließen. 5. Der AWM wird beauftragt mit Unterstützung der beteiligten Referate in zwei Jahren über den Fortschritt der Vorbildfunktion der Stadt zu berichten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Antrag 14-20 / A 01817; Antrag 14-20 / B 02658; Coffee-to-go-Becher; Weniger Müll – mehr Mehrweg Ortsangabe -/-
2.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft: Ruth-Drexel-Straße, Cosimastraße; Schreiben des Kommunalreferats vom 07.06.2017

14-20 / T 005153 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5
KVR
1.
(U) "Dialog-Display" in München

  • 14-20 / B 02240 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03404 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02333 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08723 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
"Dialog-Display" in München
2.
Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebes: - Kleingaststätte "James", Ludwig-Brück-Str. 3 - Alba Trattoria, Oberföhringer Str. 44 - Milifu, Arabellastr. 28 a

14-20 / T 005162 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6
Kulturref.
7.7
PlanungsReferat
1.
(U) Ökologische Mustersiedlung in der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne A) Zwischenbericht über das Zuschussprogramm B) Aufnahme eines weiteren Teilgebietes in das Zuschussprogramm

14-20 / V 08711 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Zwischenbericht über den Stand der Umsetzung und die Ausweitung des Zuschussprogramms in der Ökologischen Mustersiedlung Inhalt: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung informiert über den Stand der Umsetzung und die zu erwartende Förderung der Mehrkosten für die Holzbauweise. Aufnahme des Projektes der ausgewählten Baugenossenschaft für das Bauquartier WA 11 Ost in den Umgriff des Förderprogramms für die Ökologische Mustersiedlung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (- / -) Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt vom Zwischenbericht Kenntnis. Ferner stimmt er der Ausweitung der Ökologischen Mustersiedlung um das Bauquartier WA 11 Ost und damit einer Förderung der Mehrkosten für die Holzbauweise nach den Förderrichtlinien des Zuschussprogramms zu. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ökologische Mustersiedlung, Prinz-Eugen-Park, Holzbauweise, Ortsangabe: Prinz-Eugen-Park, Stadtbezirk 13 Bogenhausen
2.
(U) Wohnen in München V a) Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 b) Bilanz „20 Jahre München Modell“ (1996-2016) c) Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung


14-20 / V 08922 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährlicher Erfahrungsbericht über die Umsetzung des Stadtratsbeschlusses „Wohnen in München V“ für das Jahr 2016 Inhalt: Darstellung der im Jahr 2016 im Zusammenhang mit dem Wohnungspolitischem Handlungsprogramm erzielten Ergebnisse Bilanz „20 Jahre München Modell“ Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 71.050 € ab dem Jahr 2018 sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Einrichtung der Stelle für die Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnen in München V Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Ortsangabe (-/-)
3.
(U) Demografiebericht München - Teil 2 Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2015 bis 2035 für die Stadtbezirke

14-20 / V 08966 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Erstellung von kleinräumigen Bevölkerungsprognose für die Infrastrukturplanung ist laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für die Bezirke erfolgt als Teil der Reihe der Demografieberichte des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Inhalt: Die Bevölkerung der Landeshauptstadt München wird gemäß der Planungsprognose, die dem Stadtrat am 03.05.2017 (Vorlagen-Nr. 14- 20/ V08416) bekannt gegeben wurde, bis 2035 auf über 1,85 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner anwachsen. Die vorliegende kleinräumige Bevölkerungsprognose erläutert die zu erwartende demografische Entwicklung in den verschiedenen Stadtbezirken. Insgesamt ist für alle Stadtbezirke der Landeshauptstadt München bis 2035 ein Bevölkerungswachstum zu erwarten, das in diesem Zeitraum nicht nur auf Zuwanderung, sondern auch auf einer höheren Geburten- als Sterbefallzahl beruhen wird. Vor allem die Bezirke am Stadtrand und mit starker Neubautätigkeit werden voraussichtlich starke Bevölkerungszuwächse zu verzeichnen haben, während die Innenstadtbezirke eher unterdurchschnittlich wachsen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Kleinräumige Bevölkerungsprognose, Demografiebericht, Bezirke, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur Ortsangabe: -
4.
(U) Integriertes Strukturkonzept Münchner Nordosten A) Bürgergutachten zur SEM München Nordost Empfehlung Nr. 14-20 / E 01227 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 27.10.2016 B) Das Urbane NaturNetz als Leitkonzept für die SEM München Nordost Empfehlung Nr. 14-20 / E 01228 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 27.10.2016 C) SEM Nordost: Fortsetzung der Frischluftschneise Denninger Anger Empfehlung Nr. 14-20 / E 01247 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 27.10.2016 D) SEM Nordost: Grünstreifen entlang des Hüllgrabens Empfehlung Nr. 14-20 / E 01249 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 27.10.2016

  • 14-20 / E 01227 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01228 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01249 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01247 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08053 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlungen Nr. 14-20 / E 01227, 01228, 01247, 01249 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen am 27.10.2016 im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Münchner Nordosten Inhalt: Darstellung des Inhalts der Empfehlungen Stellungnahme der Verwaltung Beteiligung der Bezirksausschüsse 13 Bogenhausen und 15 Trudering-Riem Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Empfehlungen Nr. 14-20 / E 01228, 01247 und 01249 fließen in die Überlegungen zum integrierten Strukturkonzept nach Maßgabe der Ausführungen im Vortrag (Buchstabe B bis D) ein. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01227 zur Durchführung eines Bürgergutachtens kann nicht entsprochen werden. Behandlung der Bürgerversammlungsempfehlungen gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach: Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme BV-Empfehlungen Ortsangabe: Münchner Nordosten
7.8
Referat für Bildung und Sport
7.9
Soz.Ref.
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch; Düppeler Str. 25; vorher: 166 m² bzw. 2 WE, geplant: 315 m² bzw. 2 WE

14-20 / T 005163 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Perspektive München - Leitlinie Soziales; Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 04.07.2017, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08869
7.10
POR
7.11
Kämmerei
7.12
RAW
7.13
MVG
7.14
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
7.15
Sonstige (Bahn AG, Post)
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil