HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 08:35:33)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 1. August 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstr. 11, 81925 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

(* Unterlagen liegen bereits den Fraktionen bzw. Ihnen selbst vor)
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Planung
1.
Stuntzstr. 16: Vorstellung der aktuellen Planungen
2.
Eugen-Jochum-Str.: Neubau eines Senioren-Pflegeheims mit Seniorenwohnen, Begegnungsstätte und Synagoge ("Seniorenwohnen am Prinz Eugen Park") - VORBESCHEID (vertagt am 11.07.2017, TOP 2.2.2) Vorstellung durch die Antragsteller
3.
Stellungnahme des Konsortium Prinz Eugen Park zu Mauern um die Cluster

14-20 / T 006358 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Lärm an der Baustelle Prinz-Eugen-Park, Antrag der CSU-Fraktion vom 11.07.2017

14-20 / T 006440 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Isolde-Kurz-Str. 2: Neubau eines Doppelhauses
6.
Holbeinstr. 34: Dachgeschossausbau und Brandschutzertüchtigung
7.
Oberföhringer Str. 238: Anbau und Aufstockung von 7 Wohnungen auf ein Wohn- und Geschäftshaus
8.
Jörg-Hube-Straße: Neubau einer Wohnanlage (45 WE) mit Gemeinschaftsräumen und Tiefgarage (WA 15 West)
9.
Ruth-Drexel-Straße: Neubau einer Wohnanlage (56 WE) mit Tiefgarage
10.
Fragen zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Daglfing, Antrag der CSU-Fraktion vom 07.07.2017

14-20 / T 006499 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
Nachverdichtung der Rennbahn, Antrag der CSU-Fraktion vom 07.07.2017

14-20 / T 006500 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Verkehrsgutachten Bebauungsplan Eggenfeldener Straße (vertagt am 11.07.2017, TOP 2.2.14) Bericht Frau Pilz-Strasser
2.3
Unterausschuss Verkehr
1.
Ampel Truderinger Straße / Riedenburgerstraße - Bürgeranliegen

14-20 / T 006328 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parken von Lkw im Hochstiftsweg - Bürgeranliegen

14-20 / T 006369 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Endhaltestelle Buslinie 183 Rennbahnstraße - Bürgeranliegen

14-20 / T 006386 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Anträge 1-3 des Konsortiums Prinz Eugen Park zur Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität

14-20 / T 006456 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Rampe an der S-Bahn Haltestelle Daglfing; Bürgeranliegen vom 03.05.2017 (vertagt am 11.07.2017, TOP 2.3.13)

14-20 / T 006497 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Haltverbote Kurvenbereich Barbarossastraße / Franz-Fischer-Straße; Anhörung

14-20 / T 006329 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Anhörung zum MVG Leistungsprogramm für die Fahrplanperiode 2018

14-20 / T 006501 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Vorhalten einer separaten ÖPNV-Spur je Fahrtrichtung beim Bebauungsplan Eggenfeldener Straße; Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 06.07.2017

14-20 / T 006502 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 13 Bogenhausen Widmung der Gesamtstrecke der Ruth-Drexel-Straße der Gesamtstrecke der Eugen-Jochum-Straße der Gesamtstrecke der Jörg-Hube-Straße Einziehung der Gesamtstrecke der Sentastraße

14-20 / V 09456 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Den Widmungen • der Gesamtstrecke der Ruth-Drexel-Straße zwischen der Cosimastraße (= km 0,000) und dem Ende der Kehre (= km 0,715) zu einer Ortsstraße, • der Gesamtstrecke der Eugen-Jochum-Straße zwischen der Ruth-Drexel- Straße (= km 0,000) und der Jörg-Hube-Straße (= km 0,188) zu einer Ortsstraße und • der Gesamtstrecke der Jörg-Hube-Straße zwischen der Cosimastraße (= km 0,000) und dem Ende der Kehre (= km 0,538) zu einer Ortsstraße wird zugestimmt. Der Einziehung der bisher als Ortsstraße gewidmeten Gesamtstrecke der Sentastraße zwischen der Cosimastraße (= km 0,000) und dem Ende der Kehre (= km 0,304) wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung)
2.4
Unterausschuss Budget, Vereine und Satzung
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Faschingsgesellschaft Feringa München - Johanneskirchen e.V. Faschingszug am 11.02.2018

14-20 / V 09387 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 13 für den Faschingszug am 11.02.2018 der Faschingsgesellschaft Feringa München - Johanneskirchen e.V. in Höhe von 3.975,00€.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung)
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Isarlust e.V. Aufstellung von öffentlichen Klavieren vom 31.08.2017 - 17.09.2017

14-20 / V 09432 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 13 für die Aufstellung von öffentlichen Klavieren vom 31.08.2017 - 17.09.2017 vom Isarlust e.V. in Höhe von 2.497,75€.
3.
Änderung von §12 Abs. 1 BA-Satzung: Verlängerung der Bearbeitungsfrist von 3 auf 6 Monate; redaktionelle Anpassung der BA-Geschäftsordnung - Anhörung

14-20 / T 006357 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.5
Unterausschuss Bildung, Kultur, Sport und Soziales
1.
REGSAM-Schwerpunktgebiete ab 2017

14-20 / T 006370 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Planung des Schulstandortes Salzsenderweg / Knappertsbuschstraße; Antrag der DacG /ödp vom 09.07.2017

14-20 / T 006503 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.6
Unterausschuss Stadtgestaltung, Öffentlicher Raum und Ökologie
1.
Baumfällungen (Anhörungen): - Jörg-Hube-Straße, lt. Plan - Isolde-Kurz-Str. 2-4, lt. Plan - Weltenburger Str. 31, lt. Plan - Flensburger Straße (DHH 1 + 2), lt. Plan - Flensburger Straße (DHH 3 + 4), lt. Plan - Flensburger Straße (DHH 5 + 6), lt. Plan - Flensburger Straße (DHH 7 + 8), lt. Plan - Meistersingerstr. 26, lt. Plan - Ruth-Drexel-Straße, lt. Plan - Pienzenauerstr. 118: 1 Kaukasische Flügelnuss - Mauerkircherstr. 115: 2 Tannen, 1 Esche - Salmdorfer Str. 3-5: 1 Linde - Möhlstr. 17: 1 Linde, 1 Feldahorn - Haushoferstr. 1: 2 Serbische Fichten und 1 Birke
2.
Weserstr. 2 (1 Fichte), Mauerkircherstr. 176 (1 Weide), Höchlstr. 2 (1 Ahorn), Flaschenträgerstr. 1 (1 Scheinzypresse), Oberschlesische Str. 52 (1 Tanne), St. Emmeram 30 (1 Blautanne), Hans-Heiling-Str. 6 (1 Thuja), Daglfinger Str. 18 (1 Linde), Freischützstr. 88 ( 1 Nadelbaum), Möhlstr. 21 (1 Prunus serotina), Hitzestr. 13 (1 Sorbus aria), Pienzenauer Str. 99 (1 Birke), Ebersberger Str. 5 (lt. Bescheid), Flemingstr. 94 a (lt. Bescheid)
3.
Erneuerung der Parkbänke an der Donaustraße, Antrag der CSU-Fraktion vom 03.07.2017

14-20 / T 006441 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Pflege und Gestaltung der kleinen Park-/Grünanlage an der Töginger Straße, Antrag der CSU-Fraktion vom 03.07.2017

14-20 / T 006442 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
(E) Berücksichtigung der Grundwasserproblematik bei neuen Bauvorhaben in Johanneskirchen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01232 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen am 27.10.2016

  • 14-20 / E 01232 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08913 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
-/-
6.
Zustände rund um das Rumänische Generalkonsulat am Effnerplatz - Bürgeranliegen

14-20 / T 006439 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3
Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Bürgeranträge
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
1.
Standortkonzept Bürgerbüro; Anhörung der Bezirksausschüsse

14-20 / T 006315 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Versetzung des BA-Info-Kastens von der Cosimastraße zum Fritz-Meyer-Weg BA-Antrag Nr. 14-20 / B 01081

14-20 / T 006352 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Entfernung der Verkehrsinsel am Rosenkavalierplatz; Schreiben BA vom 10.05.2017

14-20 / T 006360 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumschutz in München ist Klimaschutz in München; Die Münchner Bezirksausschüsse handeln - jetzt ! BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03606, Fristverlängerung bis 31.10.2017

14-20 / T 006363 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Notwendige Baumschutzkontrolle BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03607, Fristverlängerung bis 31.10.2017

14-20 / T 006365 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Cosimastraße / Salzsenderweg: Umlaufsperre für zwei gleichzeitig entgegenkommende Rad- und Rollstuhlfahrer umgestalten (Schreiben der MVG vom 22.06.2017) BA-Antrag Nr. 14-20 / B 01503

14-20 / T 006390 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Samstagsöffnung der Stadtteilbücherei in der Pilotphase auch in Bogenhausen !

14-20 / B 03745 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Abfahrtszeiten des MVV am Herkomerplatz BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03702

14-20 / T 006399 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Ausarbeitung eines modernen Beleuchtungssystems mit Einsatz von LED-Straßenleuchten im Neubaugebiet "Prinz-Eugen-Park"

14-20 / B 03595 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Prüfantrag zur Bauleitplanung der Gemeinde Aschheim, 37. Änderung des Flächennutzungsplans, Verfahren nach § 4a Abs. 3 Satz 1 und 3 BauGB

14-20 / B 03506 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Befestigung von Schachtdeckeln innerhalb der Trambahngleise in der Ismaninger Straße

14-20 / B 03532 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Geplante GU Brodersenstraße: Kein langfristiges Blockieren eines städtischen Grundstücks

14-20 / B 03529 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
7.2
Baureferat
1.
(U) Finanzielle Aufstockung der heutigen Entsiegelungspauschale und Neudefinition als künftige Freiraumpauschale Antrag Nr. 14-20 / A 01920 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 15.03.2016 (VB) Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017 (SB)

  • 14-20 / A 01920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09229 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Inhalt Überblick über die veränderten Anforderungen an öffentl. Grünanlagen und den daraus resultierenden veränderten Finanzierungsbedarf Darstellung der geschätzten Projektkosten für die Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Finanzhaushalt, Bereich Investitionstätigkeit wird um bis zu 2,43 Mio. Euro pro Jahr ausgeweitet. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat: 1.1 Der Zusammenlegung der bisherigen Baupauschalen 5800.1000 „Pauschale für Grünanlagen“, 5800.1010 „Pauschale für Kinderspiel- und Bolzplätze“, 5800.1100 „Pauschale für große Grün- und Gewässerausbau­maßnahmen“ sowie 5800.1130 „Ökologisches Rahmenkonzept, Entsiegelungs­programm“ und der Umbenennung in „Freiraumpauschale“ wird zugestimmt. 1.2 Das Pilotprojekt zur Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ wird genehmigt. Ein Jahr nach Inbetriebnahme wird dem Bauausschuss über die gesammelten Erfahrungen Bericht erstattet. 1.3 Aufgriff Antrag Nr. 14-20 / A 02791 2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Der Stadtrat stimmt zusätzlichen Finanzmitteln in Höhe von bis zu 2,43 Mio. Euro wie unter Ziffer 4.3 des Vortrags der Referentin beschrieben zu. 2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die neu gebildete Freiraum- pauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich 3.083.000 Euro ab dem Programmjahr 2018 zur Fortschreibung des MIP 2017 – 2021 zur Aufnahme in die Investitionsliste 1 anzumelden. 2.3 Das Baureferat wird beauftragt, bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt die neu gebildete Freiraumpauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich bis zu 3.883.000 Euro zur Fortschreibung des MIP anzumelden. 2.4 Behandlung Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Suchbegriffe: - Beleuchtung Im Gefilde Ortsangabe - 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach - Im Gefilde
2.
(U) Öffentlichkeitskampagne und Maßnahmen für eine saubere Isar Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen bis 2020 1. Ergebnisse Runder Tisch „Erholungsraum Isar“ am 18.01.2017 sowie Sachstand Maßnahmen und Aktionen an der Isar (SB) 2. Weiteres Vorgehen für eine saubere Isar bis 2020 (SB) 3. Zusätzlicher Personal- und Sachmittelbedarf (VB)

14-20 / V 08833 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss d. BauA v. 26.04.16 "Maßnahmen f. eine saubere Isar, insbes. Ergebnisse Runder Tisch 'Erholungsraum Isar' am 09.12.15 (SV Nr. 14-20 / V 05605) u. Beschluss d. VV d. StR v. 14.12.16 (SV Nr. 14-20 / V 07433) zum Hh 2017 d. BauRef Inhalt Bericht über die Evaluierung d. 2016 v. BauRef durchgeführten Öffentlichkeitskampagne u. Maßnahmen a. d. Isar u. weiteres Vorgehen Gesamtkosten / Gesamterlöse Einmalig im Jahr 2018 12.400 € u. befristet v. 2018 - 2020 jährl. 147.900 € Entscheidungsvorschlag 1. Der BauA beschließt als Senat 1.1 Sachstandsbericht 1.2 Das in Ziffer 3 des Vortrags dargestellte Vorgehen für d. geplanten Aktionen u. Maßnahmen an d. Isar in der Saison 2017 u. für die folgenden Jahre bis 2020 wird zustimmend zur Kenntnis genommen. 1.3 Beauftragung d. BauRef: Prüfung, inwiefern eine durchgängige Beleuchtung der Deichwege u. eine flächendeckende Internetanbindung a. d. Isar für eine durchgängige Verfügbarkeit d. Isar-App hergestellt werden können. 2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1. + 2.2 Der BauA empfiehlt (vorbehaltl. d. endgültig. Beschlussfass. d. VV) - das BauRef mit der Einrichtung einer befrist. Stelle zu beauftragen u. die befristet erforderl. Hh-Mittel für Personalauszahlungen i. H. v. 77.100 € anzumelden - das BauRef zu beauftragen, die erforderl. Hh-Mittel für Sachauszahlungen anzumelden 2.3. + 2.4 Das Produktkostenbudget b. Produkt 32552100 "Städt. Gewässer u. wasserbaul. Anlagen" erhöht sich (Produktauszahlungsbudget). Das BauRef wird beauftragt, einen zusätzl. Flächenbedarf f. einen Büroarbeitsplatz b. KommRef anzumelden (jeweils vorbehaltl. d. endgült. Beschlussfass. d. VV) Suchbegriffe: - Bade- und Grillsaison - Sicherheit und Ordnung - Isar-Kampagne Ortsangabe - Isar - Flaucher
3.
Freischützstraße und Johanneskirchner Straße; Straßenumbau und -neubau im Umgriff des Bebauungsplans Nr. 2078 (Bauarbeiten von 10.04.2017 bis Dezember 2017)

14-20 / T 006367 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.3
RGU
7.4
KommRef.
1.
(U) Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Abfallvermeidungskonzept 2017


14-20 / V 08731 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der SPD-Stadtratsfraktion vom 19.02.2016 und Antrag des BA 21 Pasing-Obermenzing zum Thema: „Weniger Müll – mehr Mehrweg“ Inhalt Darstellung der aktuellen Situation und Beschlusslage sowie Vorschlag zum Start der Kampagne Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Gesamtkosten betragen: ● im ersten Jahr 2017: 400.000 Euro (150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget und 250.000 Euro (einmalig) durch AWM-interne Umschichtungen) ● in den Jahren 2018 und 2019: jeweils 150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget. Entscheidungsvorschlag 1. Das Kommunalreferat wird beauftragt, in allen neuen Miet- und Pachtverträgen in den von ihr verwalteten städtischen Immobilien mit entsprechenden Betriebs- und Verkaufsstätten den Einsatz von Coffee-to-go- Bechern zu untersagen. 2. Der AWM wird beauftragt, eine stadtweite Kampagne mit dem Schwerpunktthema Coffee-to-go-Becher durchzuführen. 3. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in allen betroffenen Bereichen das Thema Verbot/Ersatz von Coffee-to-go- Bechern umzusetzen (Vorreiterfunktion, Glaubwürdigkeit). 4. Die Stadt wirkt über ihre zuständigen Beteiligungsreferate auf ihre Gesellschaften ein (z. B. SWM), auch in ihren Bereichen Coffee-to-go-Becher zu vermeiden bzw. auszuschließen. 5. Der AWM wird beauftragt mit Unterstützung der beteiligten Referate in zwei Jahren über den Fortschritt der Vorbildfunktion der Stadt zu berichten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Antrag 14-20 / A 01817; Antrag 14-20 / B 02658; Coffee-to-go-Becher; Weniger Müll – mehr Mehrweg Ortsangabe -/-
2.
Mitteilung über Grundstücksgeschäfte: - Jörg-Hube-Straße (Verkauf) - Prinz-Eugen-Park, Bauquartier WA 16 Ost (Verkauf) - Prinz-Eugen-Park, Bauquartier WA 15 West (Verkauf) - Ruth-Drexel-Straße, Prinz-Eugen-Park, WA 3 West (Verkauf) - Prinz-Eugen-Park, Bauquartier WA 14 Ost

14-20 / T 006371 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5
KVR
1.
(U) Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)


14-20 / V 08669 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)
2.
Anzeige eines gewerblichen Feuerwerks am Friedensengel am 27.07.2017

14-20 / T 006487 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6
Kulturref.
7.7
PlanungsReferat
1.
(U) Sozialgerechte Bodennutzung - Der Münchner Weg Fortschreibung der Stadtratsbeschlüsse vom 26.07.2006 (Sozialgerechte Bodennutzung) und 27.06.2012 (Anpassung der Verwaltungspraxis zum fiktiven Wohnbaurecht) A. Novellierung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und Neufassung / Anpassung der Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung vom 26.07.2006 B. Anträge


14-20 / V 09249 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anpassung der SoBoN an die neuen und aktuellen Rahmenbedingungen. Anträge mehrerer Stadtratsmitglieder, der Stadtratsfraktion Bündnis 90 /DIE GRÜNEN/RL und des Bezirksausschusses 05 – Au-Haidhausen in Bezug auf eine Überarbeitung/Anpassung der SoBoN-Regularien. Inhalte Darstellung und Begründung der Änderungs- und Anpassungsvorschläge zur SoBoN für - die Anhebung des Finanzierungsbeitrages, - die Anpassung der Grundstückswertansätze (geförderter Wohnungsbau), - den geförderter Wohnungsbau – Regelungen zur Ausgestaltung der Förderquote, - den zusätzlicher preisgedämpften Mietwohnungsbau, - den Entfall des Gewerbeflächenausgleichs, - den Wegfall des fiktiven Wohnbaurechts und - die Beschleunigung der Berechnungs- und Bewertungsverfahren. Neufassung der „Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung“ Behandlung der Anträge Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Anpassung der SoBoN mit folgenden Inhalten wird zugestimmt: - Anhebung des anteiligen Infrastrukturkostenbeitrags von 66,47 €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen auf 100.-- €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen - Bestätigung der Anpassung der Grundstückswertansätze aus „Wohnen in München VI“ von 281,20 €/m² Geschossfläche auf 300,-- €/m² Geschossfläche für EOF (20 %-Anteil Förderquote) bzw. von 536,85 €/m² Geschossfläche auf 600,-- €/m² Geschossfläche für Eigenwohnraum, München Modell-Miete oder EOF (10 %-Anteil Förderquote) ... Gesucht werden kann im RIS auch nach - Sozialgerechte Bodennutzung - SoBoN - Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung - geförderter Wohnungsbau - preisgedämpfter Mietwohnungsbau - Antrag Nr. 02572 - Antrag Nr. 00709 - Antrag Nr. 00711 - Antrag Nr. 00809 - Antrag Nr. 00810 - Antrag Nr. 01114 Ortsangabe -/-
2.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2121, Arabellastr. 26-28 Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 09069

14-20 / T 006324 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2122 Eggenfeldener Str. (südlich), Hultschiner Straße (östlich), Töginger Straße (BAB 94, nördlich) Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 09086

14-20 / T 006325 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 09119

14-20 / T 006326 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.8
Referat für Bildung und Sport
1.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030

  • 14-20 / A 01633 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01635 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01770 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01784 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01894 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01980 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02004 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02322 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02609 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04561 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04893 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05068 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 14-20 / A 00201 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00383 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01484 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01632 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02710 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02946 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03053 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03063 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03325 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03318 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00424 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00684 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02915 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02959 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04917 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01173 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02002 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01267 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02018 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02185 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02609 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02500 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00868 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01052 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01050 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01166 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01229 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01252 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01250 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01910 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00519 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04621 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03051 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03017 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00874 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03232 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03231 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03230 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02910 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03140 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04183 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04230 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08675 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2030
7.9
Soz.Ref.
1.
Vollzug der Zweckentfremdungssatzung, Vollzug der Erhaltungssatzungen Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08700

14-20 / T 006400 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.10
POR
7.11
Kämmerei
7.12
RAW
7.13
MVG
7.14
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
7.15
Sonstige (Bahn AG, Post)
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil