HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 11:38:41)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 15. November 2017, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Salesianum, St.-Wolfgangs-Platz 11, 81669 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
4.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger
4.2
Schriftlich eingegangene Bürgeranliegen
1.
Zebrastreifen an der Welfen-/Auerfeldstraße (Zwischenmitteilung des KVR liegt vor)

14-20 / T 010016 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Gegenläufiger Radweg in der Unterführung zum Haidenauplatz (Antwortschreiben des KVR liegt vor)

14-20 / T 010017 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Beinahe-Unfälle mit Schulkindern an der Zeppelin-/Ohlmüllerstraße

14-20 / T 010018 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Defekte Tempo-30-Schilder, z.B. in der Rablstraße (Antwortschreiben des Baureferats liegt vor

14-20 / T 010116 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Rettungsschacht 2. S-Bahn-Stammstrecke

14-20 / T 010205 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Fahrradweg am Gebsattelberg

14-20 / T 010206 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Antrag auf Verlegung des Eingangs in die Frühlingsanlage

14-20 / T 010207 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Anträge
1.
Fehlbelegung von öffentlich geförderten Familienwohnungen im Stadtbezirk

14-20 / T 010019 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Sorgsamer Umgang mit öffentlichen Raum: Breitband-Verteilerkästen möglichst unter die Erde (Unterflursystem)

14-20 / T 010114 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Anfrage zur Schulentwicklungsplanung

14-20 / T 010421 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Errichtung einer Kita in der Schweigerstr. 15

14-20 / T 010422 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an der Turnhalle Kirchenstr. 13 b

14-20 / T 010424 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Ein Stadtviertelbus für die Au

14-20 / T 010425 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Informationen zur Buslinie 149

14-20 / T 010426 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
8.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklung - Datenblatt GS Bazeillesstraße

14-20 / T 010423 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Entscheidungen
6.1
Anträge auf einen Zuschuss aus dem BA-Budget
1.
Budget der Bezirksausschüsse Haidhauser Haie Anschaffung von Trikots und Caps 462,00 € - siehe auch UA Arbeit und Wirtschaft -

14-20 / T 010419 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.2
Sondernutzungserlaubnisse bzw. Sperrzeitverlängerung
1.
Änderung einer bestehenden Freischankfläche: Cafe und Feinkost „Sapori del Salento“, Weißenburger Platz 6 - siehe auch UA Arbeit und Wirtschaft -

14-20 / T 010022 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Änderung einer bestehenden Freischankfläche: „Seral Feinkost“, Orleansplatz 3 - siehe auch UA Arbeit und Wirtschaft -

14-20 / T 010023 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.3
Weitere Entscheidungen
1.
(E) Verschönerung des Mariahilfplatzes Empfehlung Nr. 14-20 / E 01645 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 5 Au-Haidhausen am 29.06.2017


14-20 / V 10188 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. Auf der Nordseite des Platzes werden Sitz- und Liegemöbel aufgestellt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
(E) Informationsweitergabe an die Isarbewohner über das Aufgabengebiet und die Erreichbarkeit des von der Stadt in den Sommermonaten eingesetzten Sicherheitsdienstes in den Isarauen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01643 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 5 Au-Haidhausen am 29.06.2017

14-20 / V 09992 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat informiert auf den einschlägigen Internetseiten der Stadt, durch seine Aufklärungsarbeit vor Ort sowie im Flyer "Grillen an der Isar" über die Regeln zur Freizeitnutzung an der Isar und die zentrale Servicenummer der Grünanlagenaufsicht/Naturschutzwacht 233-27656. Der zur Unterstützung der Naturschutzwacht eingesetzte externe Sicherheitsdienst ist nicht die geeignete Anlaufstelle für mögliche Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern, so dass eine bessere Erreichbarkeit des privaten Unternehmens für Anlieger nicht zielführend ist.
3.
(E) Schaffung eines Platzes anstelle einer Verkehrsinsel Entenbachstraße / Ecke Schlotthauerstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01650 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 5 Au-Haidhausen am 29.06.2017


14-20 / V 10274 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird ein Projekt auflegen, durch das die Verkehrsinsel an der Ecke Entenbachstraße / Schlotthauerstraße mit der Gehbahn verbunden werden soll.
4.
(E) + (U) Wiedereinführung der Bushaltestelle 52 / Marienplatz Empfehlung Nr. 14-20 / E 01641 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 5 – Au-Haidhausen am 29.06.2017


14-20 / V 10184 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Von den Ausführungen der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01641 der Bürgerversammlung des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen am 29.06.2017 kann nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01641 der Bürgerversammlung des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen am 29.06.2017 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
7.
Anhörungen
8.
Unterrichtungen
8.1
Antwortschreiben zu BA-Anträgen
1.
Messgeräte für Feinstaub und Stickoxide in Haidhausen

14-20 / B 03637 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Verkehrsunfall am Haidenauplatz - schnelle Umsetzung von Maßnahmen
8.2
Reaktionen auf BA-Schreiben
1.
Verlängerung der Standzeit für Taxis am Wiener Platz (Schreiben BA 5 vom 26.10.2017)

14-20 / T 010437 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
8.3
Weitere Unterrichtungen
8.4
Unterrichtungen und Informationen (vgl. Infoblatt)
1.
Infoblatt

14-20 / T 010471 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
B
Berichte aus den Unterausschüssen und der BA-Beauftragten
I.
Bericht der Beauftragten
1.
Regsam
2.
Kinder und Jugend
3.
Behinderte und Barrierefreiheit
4.
Ausländer und Flüchtlinge
5.
Frauen und Mädchen
6.
Internet
7.
Baumschutz
1.
Mariahilfplatz 12: Fällung von 1 Birke Vertagung aus der Sitzung vom 18.10.2017

14-20 / T 010025 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Metzstr. 18: Fällung von 1 Sophora und 1 Fichte

14-20 / T 010046 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Gegen Rechtsextremismus
9.
Denkmalschutz
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
100-Jahr-Jubiläum der Rätezeit 2018: "Fest der Demokratie"
Hinweis:
ohne Unterlagen
2.
Weiße Rose Tafel / Denkmal: Erhalt des Zauns
Hinweis:
ohne Unterlagen
3.
Obacht ! Kultur im Quartier 2019
Hinweis:
ohne Unterlagen
4.
Ehrung Ehrenamtliche
Hinweis:
ohne Unterlagen
III.
UA Soziales
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Planung der Einsätze der Münchner SommerSpielAktion 2018 von Spielen in der Stadt e.V.

14-20 / T 010026 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Gebundene Ganztagsschulklassen an Grundschulen im Schuljahr 2017/18

14-20 / T 010027 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Informationstermin zur möglichen Nachnutzung des Mietpavillons Flurstr. 4 am 15.11.2017 um 15 Uhr

14-20 / T 010208 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Kita Kirchenstr. 17 a, zweiter Informationsbrief für die Eltern

14-20 / T 010054 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
IV.
UA Arbeit und Wirtschaft
1.
Entscheidungen
1.
Änderung einer bestehenden Freischankfläche: Cafe und Feinkost „Sapori del Salento“, Weißenburger Platz 6

14-20 / T 010028 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Änderung einer bestehenden Freischankfläche: „Seral Feinkost“, Orleansplatz 3

14-20 / T 010029 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Budget der Bezirksausschüsse Haidhauser Haie Anschaffung von Trikots und Caps 462,00 €

14-20 / T 010420 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Rosenheimer Str. 16: Nutzungsänderung: Laden zu Gaststätte
Hinweis:
Planunterlagen
2.
Gebsattelstr. 15: Weiterführung einer Freischankfläche
Hinweis:
Planunterlagen
3.
Unterrichtungen
1.
Verwendungsnachweis / Abrechnung für Zuschuss aus dem Budget des BA 5: - Sommerfest Adelgundenheim - Musiktheaterprojekt „Sallys falsche Oma“ - kultur-im-quartier.de, Kulturbiennale in Haidhausen - Sommerfest IGH e.V. - Sommerfest HEI

14-20 / T 010030 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
V.
UA Planung
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Metzstr. 35: DG-Ausbau, Einbau zweier Dachterrassen und eines Personenaufzugs (EG – 4. OG)
Hinweis:
Planunterlagen
2.
Gravelottestr. 6-8: Nutzungsänderung Vordergebäude: Altenheim zu Büros mit einem Versammlungsraum, eine Wohneinheit, Arztpraxis und Versorgungsküche für das Pflegeheim im Rückgebäude; Tektur
Hinweis:
Planunterlagen
3.
Stubenvollstr. 2: Umbau und Sanierung Dachgeschoss „Hotel Preysing“
Hinweis:
Planunterlagen
4.
Prinzregentenstr. 156: Errichtung einer Loggia im DG
Hinweis:
Planunterlagen
5.
Elsässer Str. 34: Anbau einer Aufzugsanlage an die Südfassade (Rückgebäude)
Hinweis:
Planunterlagen
6.
Wörthstr. 9, RGB: Nutzungsänderung von ehem. Gewerbeflächen einer Näherei in 6 getrennte, eigenständige gewerbliche Einheiten mit Büro- und Praxisnutzung - nachträgliche Genehmigung, jetzt mit Errichtung einer Notleiteranlage; Tektur
Hinweis:
Planunterlagen
7.
Falkenstr. 7: Dachgeschoss-Neubau, Neubau eines Reinigungsbalkons; Tektur
Hinweis:
Planunterlagen
8.
Falkenstr. 7: Dachgeschoss-Neubau, Erhöhung des Aufzugs um ein Geschoss; Tektur
Hinweis:
Planunterlagen
9.
Trogerstr. 22: Nutzungsänderung / Umbau: Wohnungen (3 WE) und Dachspeicher zu Büros und Bereitschaftszimmern
Hinweis:
Planunterlagen
10.
Leuchtenbergring 20: Neubau eines Bürogebäudes mit Einzelhandel und Lagernutzung sowie Umbau und Erweiterung des Designhotels Angelo mit Gaststätte und Tiefgarage; Tektur
Hinweis:
Planunterlagen
3.
Unterrichtungen
1.
(U) Wohnen weiterdenken - Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018 Zustimmung zur Durchführung

14-20 / V 10035 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Durchführung „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018“ Inhalt: Der „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau“ wird wegen seines 50-jährigen Jubiläums und wegen zahlreicher neu fertiggestellter und qualitätvoller Wohnungsbauvorhaben bereits in 2018 wieder durchgeführt. Zusätzlich findet ein öffentliches Begleitprogramm zu Qualität im Wohnungsbau statt. Gesamtkosten: -/- Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018“ durchzuführen. Die Kosten werden aus Haushaltsmitteln des Referates für Stadtplanung und Bauordnung finanziert Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Qualität im Wohnungsbau Ortsangabe: -/-
2.
(U) Surfbare Flusswellen im Stadtgebiet Neue surfbare Flusswellen im Stadtgebiet I – hier Marienklause Antrag Nr. 14-20 / A 02279 von Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Kathrin Abele, Herrn Stadtrat Christian Müller, Herrn Stadtrat Cumali Naz, Frau Stadträtin Julia Schönfeld-Knor, Frau Stadträtin Birgit Volk und Herrn Stadtrat Christian Vorländer vom 05.07.2016 Neue surfbare Flusswellen im Stadtgebiet II – hier Eisbach und insbesondere die Eisbachmündung in die Isar Antrag Nr. 14-20 / A 02277 von Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Kathrin Abele, Herrn Stadtrat Christian Müller, Herrn Stadtrat Cumali Naz, Frau Stadträtin Julia Schönfeld-Knor und Frau Stadträtin Birgit Volk vom 05.07.2016 Neue surfbare Flusswellen im Stadtgebiet III – hier Flauchersteg Antrag Nr. 14-20 / A 02280 von Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Kathrin Abele, Herrn Stadtrat Christian Müller, Herrn Stadtrat Cumali Naz, Frau Stadträtin Julia Schönfeld-Knor, Frau Stadträtin Birgit Volk und Herrn Stadtrat Christian Vorländer vom 05.07.2016


14-20 / V 09543 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsanträge zu drei neuen surfbaren Flusswellen im Isarbereich Inhalt Darstellung des aktuellen Sachstandes insgesamt zu den Flusswellen im Stadtgebiet und des geplanten Vorgehens Gesamtkosten / Gesamterlöse Da in einem ersten Schritt Verhandlungen mit dem Wasserwirtschaftsamt München (WWA) über das weitere Vorgehen aufgenommen werden, wird das Baureferat in einer weiteren Beschlussvorlage über die Ergebnisse einschließlich der personellen und finanziellen Auswirkungen berichten. Entscheidungsvorschlag 1. Vom weiteren Vorgehen mit dem Ziel surfbare Flusswellen in den Bereichen - Isar-Nord - Wittelsbacher Schwelle - Floßlände zu ermöglichen wird Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, entsprechend Punkt 2.4 im Vortrag der Referentin zusammen mit dem WWA über das weitere Vorgehen zur Erreichung der biologischen Durchgängigkeit an der Marienklause zu verhandeln, eine grundlegende Strategie für diese Stelle zu entwickeln und dem Stadtrat über die Ergebnisse einschließlich Darstellung der personellen und finanziellen Auswirkungen zu berichten. 3. Das Baureferat wird beauftragt, entsprechend Punkt 4.4 im Vortrag der Referentin zusammen mit dem WWA über das weitere Vorgehen zur Verbesserung der biologischen Durchgängigkeit am Flaucher zu verhandeln, eine grundlegende Strategie für diese Stelle zu entwickeln und dem Stadtrat über die Ergebnisse einschließlich Darstellung der personellen und finanziellen Auswirkungen zu berichten. 4.-6. Die Anträge Nr. 14-20 / A 02279, Nr. 14-20 / A 02277 und Nr. 14-20 / A 02280 vom 05.07.2016 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Würm - Surfen - Kanu - Flaucher - Wittelsbacher Schwelle - Floßlände Ortsangabe - Isar - Eisbach - Würm - Stadtbezirke 2, 5, 6, 12, 13, 18, 19 und 21
3.
(U) Geförderter Wohnungsbau in München 1. Bekanntgabe für die Jahre 2014 - 2016 a) Förderungen bis zum 31.12.2001 - Klassischer 1. Förderungsweg b) Förderungen ab dem 01.01.2002 - "Wohnen in München" 2. Einrichtung einer neuen Stelle bei PLAN HA III/12

14-20 / V 09560 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag des Bau- und Vergabeausschusses vom 11.11.1976 und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.09.1980 Inhalt: Ergebnisse über Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen und mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Wohnungen Einrichtung einer Mietpreisprüferstelle bei HA III/12 Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 49.380 € ab dem Jahr 2018, sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im November 2017 empfiehlt der Fachausschuss, das Referat für Stadt-planung und Bauordnung zu beauftragen, die Einrichtung einer unbefristeten Stelle zum 01.01.2018 und deren Besetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bekanntgabe Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen Prüfung der Mieten für mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Mietwohnungen Ortsangabe: -/-
4.
Vorbescheid Maria-Theresia-Str. 4, Neubau eines Wohnhauses mit Tiefgarage

14-20 / T 010034 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baugenehmigung Lucile-Grahn-Str. 48, Umbau einer DG-Wohnung und Einbau eines Aufzuges und Dachgauben

14-20 / T 010035 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Geplantes MS-Zentrum am Klinikum rechts der Isar - aktueller Stand der Baumaßnahmen

14-20 / T 010210 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
VI.
UA Gesundheit, Umwelt und Verkehr
1.
Entscheidungen
1.
Bushaltestelle vor dem Berufsschulzentrum optimieren - Rückbau des baulich getrennten Restradweges vor der Orleansstr. 46 (Vertagung von Punkt 5 des Antrags aus der Sitzung vom 18.10.2017)

14-20 / T 010037 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Austausch von Lichtsignalanlagen an der Ismaninger Straße / Langerstraße

14-20 / T 010047 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Keine weiteren sowie Abschaffung von Bildschirmwerbeflächen in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Zugangs- und Wartebereichen des ÖPNV Antrag BA 12 Schwabing-Freimann mit der Bitte um Unterstützung

14-20 / T 010212 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Neue Buslinie 149 als Direktverbindung Zamilapark - Steinhausen - Ostbahnhof

14-20 / T 010435 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Verkehrsunfall am Haidenauplatz – schnelle Umsetzung von Maßnahmen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03910

14-20 / T 010119 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Bericht zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013


14-20 / V 09246 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013 wurde die Verwaltung beauftragt, zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München zu berichten. Inhalt: Bericht der Stadtverwaltung zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in einem 10-Jahreszeitraum, differenziert nach privaten und Firmen Kfz, der Lage im Stadtgebiet (Stadtbezirke, Bereiche innerhalb des Altstadtrings, Altstadtring bis Mittlerer Ring und Mittlerer Ring bis Stadtgrenze) und dem Alter der Kfz-Halter, gegliedert nach verschiedenen Altersklassen, wobei auch die Entwicklung des Kfz-Bestands in den jüngeren Altersklassen und das Verhältnis Einwohnerin und Einwohner je Kfz in den verschiedenen räumlichen Untergliederungen dargestellt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis, dass nach gegen­wärtigem Auswertungsstand der statistischen Daten eine Trendwende zum Verzicht auf ein eigenes Kraftfahrzeug und zur Benutzung umwelt­freundlicher Mobilitätsalternativen nicht festgestellt werden konnte. Ebenso war nicht eindeutig erkennbar, dass in den Altersklassen der bis 35-jährigen der Kraftfahrzeugbesitz im signifikantem Umfang rückläufig ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehrsentwicklung, Kraftfahrzeug-Bestand, Kraftfahrzeugbesitz, Einwohnerkraftfahrzeugentwicklung Ortsangabe: - / -
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung am Johannisplatz 1-7 wegen Fahrbahnsanierung vom 02.11. - 15.12.2017

14-20 / T 010049 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baumaßnahme der Stadtwerke: Stromprojekt Einsteinstraße von der 45. - 49. Kalenderwoche 2017

14-20 / T 010050 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Freizeitsportprogramm des Referates für Bildung und Sport; Zukünftige Ausrichtung des städtischen Sport- und Spielangebotes Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09120, Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 23.11.2017 hier: Antrag BA 5: Kostenlose Spielangebote im Freien für den 5. Stadtbezirk

14-20 / T 010436 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Schulwegsicherheit an der Grillparzer-/Ernst-Reuter-Straße Verweisung aus der Sitzung vom 18.10.2017

14-20 / T 010051 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parklizenz Klinikviertel (Antwortschreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung liegt bereits vor) Verweisung aus der Sitzung vom 18.10.2017

14-20 / T 010052 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
1.
UA Soziales 04.12.2017, 19 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Gesundheit, Umwelt und Verkehr, 04.12.2017, 19 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Arbeit und Wirtschaft, 05.12.2017, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Kultur, 06.12.2017, 19 Uhr, Haidhausen Museum, Kirchenstraße 24 UA Planung, 07.12.2017, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb.
3.
Nächste BA-Sitzung
1.
Mittwoch, 13.12.2017, 19 Uhr, Salesianum, St.- Wolfgangs- Platz 11 BA- Vorstand, Montag, 27.11.2017, 19 Uhr, Friedenstraße 40
4.
Sonstige Termine
1.
Nächste Flussrunde am 11.12.2017 von 16-19 Uhr / Zwischenauswertung bisheriger Flussrunden

14-20 / T 010053 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Einladung zur Eröffnung der Münchner Familienstützpunkte am 21.11.2017 um 11 Uhr

14-20 / T 010201 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Einladung zum Kultursalon der Süddeutschen Zeitung am 14.11.2017 um 20 Uhr

14-20 / T 010204 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Entwicklung des Paulaner-Areals in der Münchner Au; Einladung der Bayerischen Hausbau zur Bürgerinformationsveranstaltung am 20.11.2017 um 19 Uhr

14-20 / T 010438 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Einladung AKIM zur 1. Sitzung der Strategiegruppe "Nächtliches Feiern" am 29.11.2017 um 16 Uhr

14-20 / T 010439 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)