RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 19:23:27)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 30. Mai 2017, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 14 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule , Fehwiesenstraße 118
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1.
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung
1.2.
Protokolle
1.3.
Ausläufe
1.4.
Bürgerfragen
1.5.
Berichte aus den Unterausschüssen
1.6.
Berichte der Beauftragten
2.
Entscheidungsfälle
1.
(E) Glasfaseranschlüsse für ganz München – Schnelles Internet für alle Münchner
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01412 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim am 06.04.2017
-
14-20 / E 01412 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Ausführungen der SWM zur Glasfasererschließung werden zur Kenntnis genommen.
Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01412 der Bürgerversammlung des 14. Stadtbezirkes Berg am Laim vom 06.04.2017 kann gemäß der Ausführungen im Vortrag teilweise entsprochen werden, da die Glasfasererschließung für das Gebiet Josephsburg in der zweiten Ausbaustufe bereits enthalten ist und die Planungen für die dritte Ausbaustufe anhand der im Vortrag dargelegten Parameter zu gegebener Zeit begonnen werden.
2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01412 der Bürgerversammlung des 14. Stadtbezirkes Berg am Laim vom 06.04.2017 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
2.
Die Initiative für Demokratie, Freiheit und Europa stellt sich vor!
Beitritt des BA 14 zur Initiative
3.
Anhörungen / Stellungnahmen / Anträge
3.1.
Bereich Planung, Bau, Wohnen, Umwelt
1.
Ausweisung eines Modellquartiers für Elektromobilität im Westen Berg am Laims
2.
Errichtung von Metallpollern für Slacklines im Michaelianger
3.
Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. xxxx
Bahnlinie München-Rosenheim (südlich)
Neumarkter Straße (nördlich)
Leuchtenbergring (beidseits9
Dingolfinger Straße (östlich)
(Änderung des BebPl. Nr. 1175, Neumarkter Straße 1-17,
Bundesmonopolverwaltung)
- Aufstellungsbeschluss -
4.
Atelierstr. 18, "kunst-Werk-küche" - Cateringküche, Deli-Bistro und Eventküche, Ausbau einer Mieteinheit (Gewerbe/Handel), Nutzungsänderung Werk 3, Bauteil B, EG + 1. OG
3.2.
Bereich Stadtteilkultur, Verkehr und Gewerbe
1.
Bücherschrank im Stadtteilzentrum
2.
Fußballturnier um den Pertisaupokal, am 30.06.2017, von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr, in der Grünfläche zwischen Westerhamer Straße und Achentalstraße
Veranstalter: Wohnforum GmbH
3.
Sommerfest der Kita Ali Baba e.V., am 22.07.2017, von 13.30 Uhr bis 19.00 Uhr, im Behrpark (östl. Teil)
4.
Kinderfest des BA 14 Berg am Laim, am 24.06.2017, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in der Grünanlage an der St.-Veit-Straße
5.
Ramadanfest, am 01.07.2017 und 02.07.2017, von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr, am Piusplatz
6.
Fest für Demokratie - eine Veranstaltung zur Förderung bürgerschaftlichem Engagements, am 08.07.2017, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, am Grünen Markt (Baumkirchner Straße Berg am Laim)
7.
Siedlungssommerfest mit Kinderprogramm, am 01.07.2017, von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr, in der Grünanlage an der Bad-Kreuther-Straße
8.
"Serenade im Behrpark", in der Grünanlage Behrpark, am 23.06.2017 von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
9.
" Offenes Singen im Behrpark - Rosengarten", in der Grünanlage im Behrpark - Rosengarten, am 03.08.2017 von 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
10.
Sommerfest des SOS-Kinderdorf München, SOS-Beratungs- und Familienzentrum, am 08.07.2017 im Wendebereich in der St.-Michael-Straße
11.
Novellierung der Richtlinien für Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund – Beteiligung der Bezirksausschüsse
12.
MVG Leistungsprogramm 2018
13.
Antrag auf Einrichtung eines grünen Pfeiles an der Kreuzung Josephsburg-/St.-Veit-Straße, Anhörung durch das KVR
14.
Standortvorschlag für die MVG Rad Station Josephsburg
15.
ÖPNV-Angebot im Stadtbezirk zukunftssicher ausbauen!
16.
Johannifeuer im Rahmen des Kinderfestes des BA 14 Berg am Laim, am 24.06.2017, in der Grünanlage an der St.-Veit-Straße
3.3.
Bereich Bildung, Betreuung, Familien und Sport
1.
Einsatz des Kinder-Aktions-Koffers 2017/2018
2.
2. Schulbauprogramm „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung“ Beschlussvorlage des Referates für Bildung und Sport für eine gemeinsame Sitzung des Bildungsausschusses, des Kinder- und Jugendhilfeausschusses, des Bauausschusses, des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung, des Personal- und Verwaltungsausschusses, des Finanzausschusses und des Kreisverwaltungsausschusses am 21.06.2017
3.4.
Bereich Soziales und Integration
3.5.
Bereich Budget / Organisation
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Bürgerkreis Berg am Laim e.V.
Serenade im Behrpark am 23.06.2017
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung des Bezirksausschusses 14 für den Bürgerkreis Berg am Laim e.V. für die Serenade im Behrpark am 23.06.2017 in Höhe von 400,00€.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Initiative "Internationales Fußballturnier"
Internationales Fußballturnier am 24./25.06.2017
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 14 für ein Internationales Fußballturnier am 24./25.06.2017 von der Initiative "Internationales Fußballturnier" in Höhe von 500,00 Euro.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Maikäfertreff, Mags e.V.
Sommerfest am 01.07.2017
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 14 für das Sommerfest am 01.07.2017 vom Verein Maikäfertreff, Mags e.V. in Höhe von 1.075,00 Euro.
4.
Anhörung/Unterrichtung der Bezirksausschüsse bei Änderungen und Löschungen von Grunddienstbarkeiten zugunsten der Landeshauptstadt München,
Antrag Nr. 14-20/B 02834 des BA 18 Untergiesing-Harlaching
- Anhörung der Bezirksausschüsse -
5.
Kampagne "Wählen gehen für Demokratie und Menschenrechte"
Schreiben des Oberbürgermeister Dieter Reiter
6.
Anhörung / Unterrichtung der Bezirksausschüsse bei Änderungen und Löschungen von Grunddienstbarkeiten zugunsten der LHM
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 02834 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching vom 20.09.2016
Hinweis:
doppelt auf TO
3.6.
Baumschutz
1.
Michaeliburgstr. 23/RGB
2.
Randorferstr. 7
3.
Blombergstr. 4
4.
Arnweg 24
4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
4.1.
Bereich Planung, Bau, Wohnen, Umwelt
1.
Liste der Bauvorhaben in der Zeit vom ..... bis ....
2.
(U) Gesamtfortschreibung des Regionalplans der Region München - zweite Anhörung
-
14-20 / A 03072 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Für den Regionalplan der Planungsregion 14 München führt der Regionale Planungsverband (RPV) ein Verfahren zur Gesamtfortschreibung durch. Zum zweiten Anhörungsverfahren ist die Landeshauptstadt München erneut zur Stellungnahme aufgefordert. Insbesondere da einige der Forderungen der Landeshauptstadt München aus dem ersten Anhörungsverfahren im nun vorliegenden zweiten Entwurf des Regionalplans nicht berücksichtigt wurden, soll erneut eine Stellungnahme abgegeben werden.
Inhalt:
Der Regionalplan setzt die Grundsätze und Ziele der räumlichen Entwicklung der Region München fest und schafft damit verbindliche Vorgaben, die bei der Bauleitplanung von den Städten und Gemeinden beachtet werden müssen. Daher wird die Landeshauptstadt München als eine der Kommunen, bei denen der Regionalplan eine Beachtenspflicht auslöst, bei der Gesamtfortschreibung beteiligt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-)
Entscheidungsvorschlag:
Die Landeshauptstadt München bringt im Rahmen ihrer Stellungnahme die städtischen Interessen, insbesondere hinsichtlich des „Regionalen Bündnisses für Wohnungsbau und Infrastruktur“ ein.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Regionaler Planungsverband, Regionalplan
Ortsangabe: (-/-)
3.
(U) Einsatz von Bausatzungen gem. Art. 81 BayBO für den
Ortsbildschutz
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01299
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 -
Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016
-
14-20 / A 03073 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01299 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Bürgerversammlung des 18. Stadtbezirkes Untergiesing-Harlaching
hat am 24.11.2016 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01299 beschlossen,
wonach der Erlass von Satzungen zur Regelung des Ortsbildes / der
Ortsgestalt gefordert wird.
Inhalt
Allgemeine Ausführungen zu Satzungen nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 der
Bayerischen Bauordnung (BayBO) und § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des
Baugesetzbuches (BauGB) für die Gestaltung und den Erhalt des
Ortsbildes / der Ortsgestalt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Erlass von Satzungen zur Regelung des Ortsbildes / der Stadtgestalt auf der Grundlage des Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 BayBO bzw. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB wird nicht befürwortet.
Gesucht werden
kann im RIS auch
nach
- bauliche Gestaltung
- Ortsbild/Ortsgestalt
- Art. 81 BayBO
- § 172 BauGB
Ortsangabe
-/-
4.
(U) Maßnahmenkonzept für klimaangepasstes Bauen
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01313
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching
am 24.11.2016
-
14-20 / E 01313 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01313 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016
Inhalt:
Der Antrag zielt darauf ab, dass ein Maßnahmenkonzept für Baugenehmigungen zur Anpassung an den Klimawandel vorgelegt wird.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungsvorschlag:
Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) wird Kenntnis genommen, wonach unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Rahmen der Aufträge des Stadtrates zur Gartenstadt Maßnahmen erarbeitet werden, durch die bei der Erteilung von Baugenehmigungen insbesondere in den Gartenstadtbereichen die für das Klima wichtige Durchgrünung soweit möglich erhalten werden kann.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Klima, Baugenehmigung, Gartenstadt
Ortsangabe:
(-/-)
5.
(U) Demografiebericht München - Teil 1
Analyse und Bevölkerungsprognose 2015 bis 2035
Kurzinfo:
Anlass:
Turnusmäßige Bevölkerungsprognose bis 2035 auf der Basis des Einwohnerstandes Ende 2015 als laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung.
Inhalte:
Die Landeshauptstadt München befindet sich weiter in einer Wachstumsphase, die auf Wanderungsgewinnen und Geburtenüberschüssen basiert. Die hohen Wanderungsgewinne sind auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen. Die Migrationsdynamik überformt zunehmend die demografischen Kohortenprozesse und wird zur maßgebenden Komponente für die zukünftige Entwicklung der Landeshauptstadt München.
Nach der Planungsprognose ist für den Zeitraum Ende 2015 bis 2035 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 0,89% pro Jahr zu rechnen. Dies entspricht einem etwas stärkeren Einwohnerzuwachs als in der letzten Prognose 2013 (0,85% pro Jahr) und berücksichtigt die weiter anhaltenden Migrationsströme. Gegenüber dem Ausgangsjahr 2015 wird ein Einwohnerzuwachs von 16,4% bis 2030 und von 19,3% bis 2035 erwartet. 2035 würden dann insgesamt 1,854 Millionen Wohnberechtigte in der Landeshauptstadt München leben. Die Spannweite der unteren und oberen Wachstumsvariante liegt für das Jahr 2035 zwischen 12,7% und 23,9% Wachstum gegenüber 2015.
Gesamtkosten/-erlöse: --
Entscheidungsvorschlag:
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Bevölkerungsprognose, Planungsprognose, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur, Demografiebericht
Ortsangabe:
München
6.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse
des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und
der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum
vom 01.07.2016 – 31.12.2016
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08295
Hinweis/Ergänzung zur Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.03.2017
7.
Querungshilfe Bad-Kreuther-Straße
- Termin -
8.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung
von Eisenbahnbrücken durch die DB
im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt,
im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen,
im 6. Stadtbezirk Sendling,
im 10. Stadtbezirk Moosach,
im 14. Stadtbezirk Berg am Laim,
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach,
im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten,
im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und
im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied
1. Jährlicher Sachstandsbericht
2. Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues
der Eisenbahnüberführung Lindwurmstraße durch die DB AG
Kurzinfo:
Anlass
Das Baureferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840) beauftragt,
jährlich über den Fortschritt des Programms im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München zu berichten.
Inhalt
Jährlicher Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München
sowie Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung (EÜ) Lindwurmstraße durch die DB AG.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Belastbare Gesamtprojektkosten können erst nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens ermittelt werden.
Die Kosten werden dem Stadtrat im Rahmen der Projektgenehmigung vorgelegt.
Entscheidungsvorschlag
1. Der jährliche Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen.
2. Die Vorplanung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues
der Eisenbahnüberführung Lindwurmstraße durch die DB AG
wird genehmigt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung
Lindwurmstraße durch die DB AG die Entwurfs- und Genehmigungsplanung zu erarbeiten
sowie Teile der Ausführungsplanung vorzuziehen.
Nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens durch die DB AG wird das Baureferat
die Projektgenehmigung herbeiführen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Balanstraße
- Bodenseestraße
- Dachauer Straße
- Chiemgaustraße
- Lindwurmstraße
- Paosostraße
- Rosenheimer Straße
- Sportlerweg
- Tumblingerstraße
- Werinherstraße
Ortsangabe
- 10 Eisenbahnbrücken in München (s. o.)
- Stadtbezirke 2, 5, 6, 10, 14, 16, 17, 21 und 22
9.
Zweckentfremdungen von Wohnraum im 14. Stadtbezirk
- Unterrichtung des BA 14 -
10.
Baumaßnahmen der SWM GmbH
hier: Fehwiesenstraße
11.
Notstand am S-Bahnhof Leuchtenbergring,
Sicherheitsrisiko durch eindringendes Regenwasser,
Antrag Nr. 3091 der Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung im Stadtrat
12.
(U) Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2016
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.10.2015 wurde der Durchführung der Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2016 zugestimmt. Mit dieser Vorlage gibt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Ergebnisse der Befragung bekannt.
Inhalt:
Ziele der Untersuchung war die Analyse und Bewertung wichtiger Entwicklungsbedingungen der Lebenssituation der Wohnbevölkerung in München, sowie die Erhebung der Einstellungen und Bewertungen der Münchner Bürgerinnen und Bürger zu wichtigen kommunalen Themen. Die Untersuchung erfolgt in Form einer repräsentativen Haushaltsbefragung.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-)
Entscheidungsvorschlag: (-/-)
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Bürgerbefragung, Bürgerumfrage, Bevölkerungsbefragung, Befragung, Stadtentwicklung, Statistik, Soziale Lage, Lebenssituation in München, Zufriedenheit.
Ortsangabe:
München
4.2.
Bereich Stadtteilkultur, Verkehr und Gewerbe
1.
Abendgebet mit Verkündigung des Evangeliums (Vesper), religiöse Veranstaltung der Katholischen Pfarrei Christus Erlöser, Kirchenzentrum St. Philipp Neri am 30.04., 07.05., 14.05. , 21.05 und 28.05.2017 jeweils von 15.30 Uhr - 17.30 Uhr in der städtischen Grünanlage "Michaelianger" an der Echardinger Straße
- Genehmigungsbescheid -
2.
Gustav-Schwab-Straße: Beschilderung und Kontrolle der Einbahnstraßenregelung sowie Einfahrverbot für LKW
3.
Kreuzung St.-Veit-Straße/Waldstraße,
Unterschriftensammlung des Elternbeirates des Michaeli-Gymnasiums für
einen Zebrastreifen oder eine Drückampel
- Antwortschreiben -
4.
Radfahren im Behrpark erlauben
5.
Wie sieht das Verkehrskonzept für die Hermann-Weinhauser-Straße und Umgebung aus?
6.
Errichtung einer Bushaltestelle in der St.-Michael-Straße
7.
Diskothek "Willenlos", Grafinger Str. 6
Antrag auf unveränderte Fortführung
8.
Einzelhandelsgeschäft "Primamarkt"
- Mitteilung der Bezirksinspektion -
4.3.
Bereich Bildung, Betreuung, Familien und Sport
1.
Information der Bezirksausschüsse
Neue Bädereintrittspreise
4.4.
Bereich Soziales und Integration
4.5.
Bereich Budget / Organisation
1.
Gedenkveranstaltung "Heimanlage für Juden" 2016
- Verwendungsnachweis -
2.
"Erzählzeit"
- Verwendungsnachweis -
3.
(U) Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung für
die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München;
Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung
-
14-20 / B 02847 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01309 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01952 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02359 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02859 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02164 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01899 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01903 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 26.01.2017 verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse sowie der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung behandelt.
Inhalt:
Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt.
Gesamtkosten:
Für die ab 01.01.2018 einzuführende Pauschale für die Internetbeauftragten der Bezirksausschüsse entsteht zusätzlicher Mittelbedarf in Höhe von 11.100 Euro jährlich. Dieser Betrag unterliegt bei einer Erhöhung der Beamtenbesoldung einer Dynamisierung. Hierfür ist ein Empfehlungsbeschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses zu fassen. Die endgültige Entscheidung hierüber trifft die Vollversammlung am 26.07.2017.
Entscheidungsvorschlag:
Die als Anlagen 18, 19 und 20 beigefügten Änderungssatzungen zur Satzung der Bezirksausschüsse sowie zur Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung sowie die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission, Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung
Ortsangabe:
entfällt
4.
Weitergabe von Informationen an die Presse durch die BA-Geschäftsstellen
- Information der Bezirksausschüsse -
5.
Die Initiative für Demokratie, Freiheit und Europa stellt sich vor!
Hinweis:
wurde zu TOP 2.2.
6.
Münchner Tafel Berg am Laim
- Dankschreiben -
4.6.
Baumschutz
1.
Antragspaket Baumschutz in München verbessern
- Zwischennachricht -
5.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
5.1.
Termine der UA - Sitzungen
5.1.1.
Unterausschuss Planung, Verkehr und Umwelt
5.1.2
Unterausschuss Stadtteilkultur, Verkehr und Gewerbe
5.1.3
Unterausschuss Bildung, Betreuung, Familien und Sport
5.1.4.
Unterausschuss Soziales / Integration
5.1.5.
Unterausschuss Budget / Organisation
5.2.
Ankündigungen
5.3.
Sonstiges/Verschiedenes