HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 11:39:45)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 18. Juli 2017, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 23 - Vollgremium
Sitzungsort:
Aula, Grundschule Manzostr. 79

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.4
Unterausschuss Protokolle
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA
1.
Immissionsbelastung durch Firma Schernthaner

14-20 / T 005543 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Mittagsbetreuung Pfarrer-Grimm-Grundschule

14-20 / T 005641 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Busanbindung Waldkolonie

14-20 / T 005939 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Antrag auf Errichtung einer Kita Franz-Albert-Str./Naßlstr.

14-20 / T 005950 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Ruhestörung am Schachfeld Hitlstraße

14-20 / T 005960 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Duo Menzing von 1315
7.
WAL Franz-Albert-Straße

14-20 / T 006169 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anträge
1.
Nachbesserung Grünanlage ehemaliges Allacher Bad

14-20 / T 005816 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Münchner Gärten retten - Nachverdichtung zu deren Lasten verhindern

14-20 / T 006070 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Entscheidungen
1.
Budget der Bezirksausschüsse Verein 1200 Jahre Menzing e.V. Errichtung eines Stromanschlusses für das Festzelt

14-20 / V 09224 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 23 für die Errichtung eines Stromanschlusses für das Festzelt vom Verein 1200 Jahre Menzing e.V. in Höhe von 5.059,45€.
2.
Budget der Bezirksausschüsse Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bethlehemskirche Internetfähigkeit des Gemeindehauses und des Jugendhauses (Änderungsvorlage)

14-20 / V 09053 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 23 für die Internetfähigkeit des Gemeindehauses und des Jugendhauses der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bethlehemskirche in Höhe von 5.000,00€
3.
(E) Errichtung einer Tischtennisplatte in der Grünfläche zwischen ICE-Trasse und Freseniusstraße / Ecke Menzinger Straße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01424 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 25.04.32017


14-20 / V 09258 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01424 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 25.04.2017, eine Tischtennisplatte in der Grünanlage Freseniusstraße / Ecke Menzinger Straße zu errichten, wird nach Maßgabe der vorstehenden Ausführungen entsprochen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse wohlBEDACHT e.V. gemeinnütziger Verein Umbaumaßnahmen und Anschaffung einer Küche, Stühle und Tische

14-20 / V 09289 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 23 für die Umbaumaßnahmen und Anschaffung einer Küche, Stühle und Tische vom wohlBEDACHT e.V. gemeinnütziger Verein in Höhe von 5.384,00€.
5.
Anhörungen
1.
Änderung BA-Satzung; Antrag auf ein neues Anhörungsrecht für die Vergabe von Erbbaurecht und die Verpachtung von städtischen Liegenschaften bzw. städtischen Grundstücken, Antrag BA 07 - Sendling-Westpark

14-20 / T 005331 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Hintermeierstr., Gemarkung: Allach, Fl.Nr.:1324/51 Neubau einer Wohnanlage, einer integrierten Krippe und einer unterirdischen Mittelgarage + TEKTUR
3.
Behringstr. 27b, Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 845/5 Erweiterung Bestandsgebäude und Keller sowie Anbau eines Wintergartens

14-20 / T 005929 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Rudhartstr. 60, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 260/6 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen

14-20 / T 005930 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Eversbuschstr. 155, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 81/0 Abbruch eines Wohnhauses und eines Schuppens

14-20 / T 005931 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Ernst-Haeckel-Str. 75, Gemarkung Allach, Fl.Nr.: 264/1 TEKTUR zu Neubau eines Dreifamilienhauses mit Garge Haus 1 + 2 und jeweils Vollzug der BaumschutzVO

14-20 / T 005932 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Listerstr. 4, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 968/17 Umbau und Erweiterung

14-20 / T 006159 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2018

14-20 / T 006168 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Oktoberfesttraditionsschießen

14-20 / T 006172 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Stadtrats-und Ausschussbeschlüsse
1.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 04.07.2017 PERSPEKTIVE MÜNCHEN Leitlinie Soziales

14-20 / V 08869 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Am 05.06.2013 wurde in der Vollversammlung des Stadtrates die Fortschreibung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN – Fortschreibung 2012. Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung, Leitmotiv, strategische Leitlinien – vorgelegt. Diese Vorlage beinhaltete Anpassungsbedarfe bei den thematischen Leitlinien. Der Stadtrat beauftragte die Stadtverwaltung (Sozialreferat), die Leitlinie „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik“ durch eine neue „Leitlinie Soziales“ zu aktualisieren. Inhalt Die Vorlage stellt - die wesentlichen Ergebnisse der durchgeführten Öffentlichkeitsphase und - daraus resultierende Veränderungen im Vergleich zum Textentwurf dar. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Leitlinie Soziales. Sie ersetzt die vorherigen Leitlinien 3 „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik sichern“ und 4 „Stadtteile durch Stadtentwicklung stärken“. - Beauftragung der Vergabe zur graphischen Aufbereitung und Druck der Leitlinie Gesucht werden kann im RIS auch unter: - PERSPEKTIVE MÜNCHEN, thematische Leitlinie, Leitlinie Soziales Ortsangabe (-/-)
2.
(U) Finanzielle Aufstockung der heutigen Entsiegelungspauschale und Neudefinition als künftige Freiraumpauschale Antrag Nr. 14-20 / A 01920 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 15.03.2016 (VB) Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017 (SB)

  • 14-20 / A 01920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09229 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Inhalt Überblick über die veränderten Anforderungen an öffentl. Grünanlagen und den daraus resultierenden veränderten Finanzierungsbedarf Darstellung der geschätzten Projektkosten für die Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Finanzhaushalt, Bereich Investitionstätigkeit wird um bis zu 2,43 Mio. Euro pro Jahr ausgeweitet. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat: 1.1 Der Zusammenlegung der bisherigen Baupauschalen 5800.1000 „Pauschale für Grünanlagen“, 5800.1010 „Pauschale für Kinderspiel- und Bolzplätze“, 5800.1100 „Pauschale für große Grün- und Gewässerausbau­maßnahmen“ sowie 5800.1130 „Ökologisches Rahmenkonzept, Entsiegelungs­programm“ und der Umbenennung in „Freiraumpauschale“ wird zugestimmt. 1.2 Das Pilotprojekt zur Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ wird genehmigt. Ein Jahr nach Inbetriebnahme wird dem Bauausschuss über die gesammelten Erfahrungen Bericht erstattet. 1.3 Aufgriff Antrag Nr. 14-20 / A 02791 2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Der Stadtrat stimmt zusätzlichen Finanzmitteln in Höhe von bis zu 2,43 Mio. Euro wie unter Ziffer 4.3 des Vortrags der Referentin beschrieben zu. 2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die neu gebildete Freiraum- pauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich 3.083.000 Euro ab dem Programmjahr 2018 zur Fortschreibung des MIP 2017 – 2021 zur Aufnahme in die Investitionsliste 1 anzumelden. 2.3 Das Baureferat wird beauftragt, bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt die neu gebildete Freiraumpauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich bis zu 3.883.000 Euro zur Fortschreibung des MIP anzumelden. 2.4 Behandlung Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Suchbegriffe: - Beleuchtung Im Gefilde Ortsangabe - 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach - Im Gefilde
3.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1655 a Oertelplatz, Bahnlinie München-Ingolstadt (westlich), Hintermeierstraße (nördlich), Lautenschlägerstraße (östlich), Vesaliusstraße (südlich) und Georg-Reismüller-Straße (östlich) sowie Franz-Nißl-Straße (westlich) (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 859) Neu- und Umbau der Straßen und Plätze im Bebauungsplanumgriff im 23. Stadtbezirk Allach - Untermenzing 1. Lautenschlägerstraße (Maßnahme 5) Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.800.000 € (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 80.000 € (brutto)) Projektgenehmigung Lautenschlägerstraße Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 2. Genehmigung des städtischen Finanzierungsanteils für den Brunnen (Teil der Maßnahme Nr. 1) und den Bahnhofsvorplatz (Maßnahme Nr. 2) 3. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021

14-20 / V 08580 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1655 a Inhalt Die Herstellung der öffentlichen Verkehrsflächen, hier Quartiersplatz, Bahnhofsvorplatz, festgesetzter Fuß- und Radweg an der Ostseite, Flächen mit öffentlicher Widmung, hier die U-1717 und Lautenschlägerstraße. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten der Maßnahme Lautenschlägerstraße betragen 1.800.000 €. Der Finanzierungsanteil für den Brunnen (Teil der Maßnahme Nr. 1) und den Bahnhofsvorplatz (Maßnahme Nr. 2) beträgt 5.500.000 €. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt Lautenschlägerstraße (Maßnahme Nr. 5) mit Projektkosten in Höhe von 1.800.000 € wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung für die Lautenschlägerstraße (Maßnahme Nr. 5) vorzubereiten und, sofern die Kostenobergrenze von 1.800.000 € eingehalten wird, die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen. 3. Der Finanzierungsanteil des Baureferates für den Brunnen (Teil der Maßnahme Nr. 1) und den Bahnhofsvorplatz (Maßnahme Nr. 2) in Höhe von 5.500.000 € wird genehmigt. 4. Das Baureferat wird beauftragt, das Vorhaben zum Mehrjahres- investitionsprogramm 2017 - 2021, Investitionsliste 1, anzumelden. 5. Das Baureferat wird beauftragt, sich die in 2017 noch erforderlichen Planungsmittel in Höhe von insgesamt 200.000 € aus der Finanzposition 6300.950.9920.0 „Pauschale für vorlaufende Planungskosten für Straßen- und Brückenbau“ auf dem Büroweg im Rahmen einer Veranschlagungsberichtigung bei der Stadtkämmerei bereitstellen zu lassen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Allach Zentrum - Piperstraße Ortsangabe - Stadtbezirk 23 Allach - Untermenzing - S-Bahn-Haltepunkt Allach - Oertelplatz - Lautenschlägerstraße
4.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030

  • 14-20 / A 01633 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01635 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01770 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01784 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01894 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01980 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02004 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02322 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02609 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04561 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04893 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05068 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 14-20 / A 00201 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00383 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01484 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01632 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02710 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02946 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03053 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03063 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03325 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03318 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00424 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00684 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02915 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02959 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04917 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01173 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02002 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01267 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02018 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02185 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02609 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02500 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00868 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01052 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01050 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01166 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01229 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01252 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01250 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01910 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00519 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04621 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03051 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03017 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00874 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03232 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03231 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03230 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02910 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03140 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04183 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04230 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08675 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2030
5.
(U) Sozialgerechte Bodennutzung - Der Münchner Weg Fortschreibung der Stadtratsbeschlüsse vom 26.07.2006 (Sozialgerechte Bodennutzung) und 27.06.2012 (Anpassung der Verwaltungspraxis zum fiktiven Wohnbaurecht) A. Novellierung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und Neufassung / Anpassung der Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung vom 26.07.2006 B. Anträge


14-20 / V 09249 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anpassung der SoBoN an die neuen und aktuellen Rahmenbedingungen. Anträge mehrerer Stadtratsmitglieder, der Stadtratsfraktion Bündnis 90 /DIE GRÜNEN/RL und des Bezirksausschusses 05 – Au-Haidhausen in Bezug auf eine Überarbeitung/Anpassung der SoBoN-Regularien. Inhalte Darstellung und Begründung der Änderungs- und Anpassungsvorschläge zur SoBoN für - die Anhebung des Finanzierungsbeitrages, - die Anpassung der Grundstückswertansätze (geförderter Wohnungsbau), - den geförderter Wohnungsbau – Regelungen zur Ausgestaltung der Förderquote, - den zusätzlicher preisgedämpften Mietwohnungsbau, - den Entfall des Gewerbeflächenausgleichs, - den Wegfall des fiktiven Wohnbaurechts und - die Beschleunigung der Berechnungs- und Bewertungsverfahren. Neufassung der „Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung“ Behandlung der Anträge Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Anpassung der SoBoN mit folgenden Inhalten wird zugestimmt: - Anhebung des anteiligen Infrastrukturkostenbeitrags von 66,47 €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen auf 100.-- €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen - Bestätigung der Anpassung der Grundstückswertansätze aus „Wohnen in München VI“ von 281,20 €/m² Geschossfläche auf 300,-- €/m² Geschossfläche für EOF (20 %-Anteil Förderquote) bzw. von 536,85 €/m² Geschossfläche auf 600,-- €/m² Geschossfläche für Eigenwohnraum, München Modell-Miete oder EOF (10 %-Anteil Förderquote) ... Gesucht werden kann im RIS auch nach - Sozialgerechte Bodennutzung - SoBoN - Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung - geförderter Wohnungsbau - preisgedämpfter Mietwohnungsbau - Antrag Nr. 02572 - Antrag Nr. 00709 - Antrag Nr. 00711 - Antrag Nr. 00809 - Antrag Nr. 00810 - Antrag Nr. 01114 Ortsangabe -/-
7.
Verschiedenes
1.
Bundestagswahl 2017 Wahlhelfer

14-20 / T 005926 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Anliegen der Jugendbefragung 2016

14-20 / T 005951 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Mäherproblematik in Hartmannshofen

14-20 / T 006171 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
8.
Berichte aus den Unterausschüssen
9.
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 27.06.2017 Sitzungsvorlagen für den Stadtrat im RIS; Unterrichtung von Bezirksausschüssen und Freigabe durch Sitzungsvorbereitung

14-20 / T 005957 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Vollzug der BaumschutzVO, Einzelfällungsanträge: Theodor-Kitt-Str. 21, Bergetstr. 20, Von-Kahr-Str. 45, Ernst-Haeckel-Str. 93, Dyroffstr. 7, Von-Kahr-Str. 4, Dachauer Str. 665, Kleselstr. 9, Schlehbuschstr. 1, Bergsträßerstr. 7
3.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Bauanträge (05. - 11.06.2017, 12. - 18.06.2017, 19. - 25.06.2017, 26.06. - 02.07.2017, 03. - 09.07.2017)
4.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.06.2017: Vollzug der BaumschutzVO in Zusammenhang mit einem Bauvorhaben Vorherstr. 4a

14-20 / T 005952 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.06.2017 Erhaltungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen zwei Torbogen an der Manzostraße

14-20 / T 005955 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.06.2017 Fällungsgenehmigung Von-Kahr-Str. 45

14-20 / T 005956 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Stadtwerke München vom 12.06.2017, 19.06.2017, 26.06.2017, 04.07.2017, 10.07.2017

14-20 / T 005946 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben SWM Strom-Projekt Pasinger Heuweg

14-20 / T 005947 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben SWM-Strom-Projekt Behringstraße

14-20 / T 005948 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Sozialreferat vom 23.06.2017 Entscheidung Kinder-Aktions-Koffer-Einsatz 2018

14-20 / T 005953 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 26.06.2017 Plakatierungsverordnung zur Bundestagswahl 2017

14-20 / T 005954 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 27.06.217 Verkehrsrechtliche Anordnung Bauschinger Straße

14-20 / T 005966 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben vom Sozialreferat vom 29.06.2017 Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum Streberstraße

14-20 / T 006163 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben vom Sozialreferat vom 06.07.2017 Regsam-Schwerpunktgebiete ab 2017

14-20 / T 006164 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben des Büro des Oberbürgermeisters Einladung und Protokoll zu den Treffen der Gleichstellungsbeauftragten

14-20 / T 006187 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben Mitglied FAK Mobilität des Behindertenbeirats Wirklich barrierefreie Aufzüge in Schulgebäuden

14-20 / T 006188 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 21.08.2017 Beschilderung "Anlieger frei" im Bereich Robert-Hartig-Straße / Lautenschlägerstraße / Hintermeierstraße (Anwortschreiben)

14-20 / T 008139 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)