RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 00:27:29)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 9. März 2017, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
Entscheidung über die Einrichtung/Änderung/Aufhebung eines Taxistandplatzes gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2017;
Neueinrichtung eines Taxistandplatzes am MVG-Museum in der Ständlerstraße
Zuleitung vom 28.02.2017
2.
zu 3.1.3
Verkehrsgeschehen und -ablauf in und um (Alt)Perlach
Bürgerschreiben vom 17.01.2017 (TOP 3.1.9 vom 09.02.2017)
abgesetzt, da dieses Anliegen ebenfalls Gegenstand der Einwohnerversammlung aus TOP 2.1.1 sein wird.
3.
zu 3.1.6
Parkplatzsituation am U-/S-Bahnhof Neuperlach Süd –
Dauer-Winterparkplatz für Wohnmobile
Bürgerschreiben vom 06.02.2017
(TOP 3.1.19 vom 09.02.2017)
Ergänzung: Weiteres Schreiben des Bürger vom 05.03.2017
4.
3.6.1
50 Jahre Neuperlach: Vier Bitten an den Vorsitzenden des Bezirksausschusses des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach zur Optimierung der Vorbereitung der Feierlichkeiten.
Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im BA 16 vom 02.03.2017
Hinweis:
Antrag am 08.03.2017 zurückgezogen.
5.
4.1.3
Petition „Umgestaltung verkehrsberuhigte Balanstraße“
Schreiben 3. Bürgermeisterin Strobl vom 03.08.2016
Einspurige Fahrbahn je Richtung in der Balanstraße zwischen Werinher- und St.-Martin-Straße
Sichere Gestaltung der Balanstraße zwischen Thamisusplatz und St.-Martin-Straße
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02854 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 15.09.2016
Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V
Beschluss des Kreisverwaltungsausschusses vom 16.05.2017
Zuleitung vom 06.03.2017
Bitte um Stellungnahme zum Beschlussentwurf bis zum 31.03.2017
6.
4.4.1.17
Gerhart-Hauptmann-Ring 42 Neubau eines Pflegeheimes und einer Kindertageseinrichtung für die Kinderarche München e.V. in München-Perlach
Zuleitung vom 20.02.2017
Vorberatung im UA Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung unter TOP 4.4.1.1
7.
4.4.2.5
Fritz-Erler-Straße, zwischen Von-Knoeringer-Str. und Hanns-Seidel-Platz
Bitte um Stellungnahme innerhalb von 6 Wochen
Zuleitung vom 01.03.2017
8.
zu 4.5.1.3
Spielaktionen in öffentlichen Grünanlagen der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt
Spielplatz Wilrampark, Quadrospielkistl, 26.06. bis 30.06.2017
Spielplatz Rupertigaustr., Spielewoche, 03.07. bis 07.07.2017
Ostparknähe Michaelibiergarten, Kicklusion, 06.08.2017
Im Gefilde, Skateranlage Maria-Nicklisch-Str., ArtMobil, 05.05. bis 07.05.2017
Bolzplatz, Nähe Oskar-Maria-Graf-Ring 33, BauMobil, 27.06. bis 29.06.2017
Spielplatz a. d. Schmidbauerstr., BauMobil, 24.07. bis 26.07.2017
Theodor-Heuss-Platz, Zirkus Pumpernudl, 24.07. bis 26.07.2017
Ostpark, Wasserspielbus, 28.08. bis 30.08.2017
Echopark, Wasserspielbus, 06.09. bis 10.09.2017
Kirchseeoner Str. / Aribonenstr., ArtMobil, 28.09. bis 30.09.2017
Zuleitung vom 21.02.2017
Schreiben zur Planung der Einsätze der MünchnerSommerSpielAktion 2017 vom 01.03.2017
9.
4.5.1.5
Ostpark, Spielnachmittage des RBS, Mai 2017 bis April 2018, sonntags
Frist zur Stellungnahme bis zum 17.03.2017
Zuleitung vom 14.02.2017
Vorberatung im UA Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen unter TOP 4.5.1.2
10.
4.5.1.6
Ostpark, Fit im Park, Mai bis September täglich
Frist zur Stellungnahme bis zum 17.03.2017
Zuleitung vom 14.02.2017
Vorberatung im UA Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen unter TOP 4.5.1.3
11.
4.5.1.7
Ostpark (Theatron), Anfrage Dachschaden Kultur Openair am 20.05.2017
Frist zur Stellungnahme (Mitteilung von Bedenken) bitte bis spätestens zum 10.03.2017
Zuleitung vom 15.02.2017
Vorberatung im UA Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen unter TOP 4.5.1.4
12.
4.5.1.8
Veranstaltung auf Privatgrund und in städtischen Grünanlagen:
mehrere Standorte, Waldperlacher Runde am 20.05.2017
Frist zur Stellungnahme bis zum 03.04.2017
Zuleitung vom 02.03.2017
13.
4.5.1.9
Ostpark, Lachtreff, jeden Sonntag 2017
Frist zur Stellungnahme bis zum 31.03.2017
Zuleitung vom 02.03.2017
14.
4.5.1.10
Veranstaltung auf Privatgrund und in städtischen Grünanlagen:
Max-Reinhardt-Weg (Heinrich-Heine-Gymnasium und Grünanlage), 7. Swim n Run München am 19.03.2017
Frist zur Stellungnahme bis zum 15.03.2017
Zuleitung vom 08.03.2017
15.
zu 7.4.2.2
Bertschstr. 25-33, Hansjakobstr. 4-22; Fällungsantrag vom 05.12.2016; Bescheid vom 09.02.2017
abgesetzt und dem BA 14 zugewiesen.
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
1.
Neuwahl einer/s Beisitzers im BA-Vorstand
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
Entscheidung über die Veranstaltung einer Einwohnerversammlung zum Pfanzeltplatz und den Umgriff für diese.
2.
(E) Sanierung Zieglerstr. nördlich ab Haus Nr. 22 mit Gehweg,
Grünstreifen, Grüninseln, Bäumen, Straßenbelag und
Schlaglöchern
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01063
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 28.06.2016
(TOP 2.1.1 vom 09.02.2017, TOP 2.1.1 vom 12.01.2017)
-
14-20 / E 01063 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Die erstmalige Herstellung der Zieglerstraße zwischen Haus Nr. 22 und
Gleißnerstraße ist derzeit nicht vorgesehen. Im Frühjahr 2017 werden zusätzliche
Straßenabläufe eingebaut.
3.
(E) Lärm- und Geschwindigkeitsmessungen in Ramersdorf (Rosenheimer Straße / Chiemgaustraße / Mittlerer Ring)
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01120 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach am 28.06.2016
(TOP 2.1.4 vom 09.02.2017)
-
14-20 / E 01120 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
./.
4.
(E) Verlängerung des Fuß- und Radweges vom Ostpark zur
Heinrich-Wieland-Straße um ca. 60 Meter
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00968
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 02.06.2016
-
14-20 / E 00968 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Der Trampelpfad im Grünzug Perlach an der Heinrich-Wieland-Straße kann aus
Verkehrssicherheitsgründen nicht zu einem Grünanlagenweg ausgebaut werden.
5.
(E) Anordnung einer Tempo 30 Zone in der Hechtseestraße
-
14-20 / E 01067 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anordnung einer Tempo 30 Zone in der Hechtseestraße
6.
(E) Lösung zur sicheren Überquerung der Hechtseestraße an der Kreuzung Thierseestraße,
Wildenholzener Straße (Zebrastreifen, Ampel, Bepflanzung)
-
14-20 / E 01068 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Lösung zur sicheren Überquerung der Hechtseestraße an der Kreuzung Thierseestraße,
Wildenholzener Straße (Zebrastreifen, Ampel, Bepflanzung)
7.
(E) Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger in der Sebastian-Bauer-Straße (Verbreiterung der Gehwege, Haltverbote und verstärkte Geschwindigkeitskontrollen)
-
14-20 / E 00997 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger in der Sebastian-Bauer-Straße (Verbreiterung der Gehwege, Haltverbote und verstärkte Geschwindigkeitskontrollen)
8.
(E) Grünphasen für Fußgänger an den Signalanlagen Balan- / Werinherstraße und Rosenheimer / Wilramstraße verlängern;
Geschwindigkeitskontrollen in der Schlesierstraße
-
14-20 / E 01123 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Grünphasen für Fußgänger an den Signalanlagen Balan- / Werinherstraße und Rosenheimer / Wilramstraße verlängern;
Geschwindigkeitskontrollen in der Schlesierstraße
2.2
Budget, Kultur und Sport
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Förderverein der Grundschule am Pfanzeltplatz
Vorträge "Umgang mit dem Internet" am 07.04.2017
Antragssumme: 581,00 €
(TOP 2.2.1.3 vom 09.02.2017)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung des Bezirksausschusses 16 für Vorträge "Umgang mit dem Internet" am 07.04.2017 vom Förderverein der Grunschule am Pfanzeltplatz in Höhe von 581,00 €
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Förderverein der Grundschule an der Balanstraße
Erstellung einer Homepage
Az. 0262.0-16-0194
Antragssumme: 892,25 €
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 16 für den Förderverein der Grundschule an der Balanstraße vom 01.01.2017 in Höhe von 892,25 €.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
MobilSpiel e.V.
Fußballmodellprojekt: Kicklusion "...und alle kicken mit!"
Az. 0262.0-16-0195
Antragssumme: 2.836,00 €
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 16 für den MobilSpiel e.V. vom 07.02.2017 in Höhe von 2.936,00 €.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Einrichtung eines Wochenmarktes am
Karl-Preis-Platz, verbunden mit einer
Gestaltungsverbesserung des Platzes,
u.a. zur Belebung und Akzeptanz durch
die dort ansässige Bevölkerung
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01071
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 -
Ramersdorf-Perlach am 28.06.2016
-
14-20 / E 01071 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01071 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach am 28.06.2016.
Inhalt
Stellungnahme der Markthallen München zum Auftrag aus der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach.
Die Etablierung eines Wochenmarktes ist leider nicht realisierbar. Im Beschluss werden die Gründe dafür dargelegt
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01071 aus der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach am 28.06.16 kann nicht entsprochen werden, da aufgrund der nachteiligen räumlichen und sicherheitsrelevanten Platzverhältnisse die Etablierung eines Wochenmarktes nicht realisierbar ist.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Wochenmarkt, Karl-Preis-Platz
Ortsangabe
Stadtbezirk 16 - Ramersdorf-Perlach, Karl-Preis-Platz
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Bad Dürkheimerstraße / südlicher Teil der Ungsteinerstraße - Einrichtung einer Fahrradstraße
Antrag der Fraktion DaCG / ÖDP im BA 16 vom 29.11.2016
(TOP 3.1.4 vom 09.02.2017, TOP 3.1.4 vom 12.01.2017, TOP 3.1.17 vom 08.12.2016)
2.
Weiterbau der U5 von Neuperlach Süd über die Universität der Bundeswehr Neubiberg bis zum Gewerbegebiet Taufkirchen; Antrag der SPD-Fraktion vom 31.10.2016
Antrag der SPD-Fraktion vom 31.10.2016
(TOP 3.1.7 vom 09.02.2017, TOP 3.1.11 vom 12.01.2017, TOP 3.1.11 vom 08.12.2016, TOP 3.1.12 vom 10.11.2016)
3.
Verkehrsgeschehen und -ablauf in und um (Alt)Perlach
Bürgerschreiben vom 17.01.2017
(TOP 3.1.9 vom 09.02.2017)
Hinweis:
abgesetzt, da dieses Anliegen ebenfalls Gegenstand der Einwohnerversammlung aus TOP 2.1.1 sein wird.
4.
Parksituation in der Hechtseestraße (Abstellen von LKWs)
Bürgerschreiben vom 19.01.2017
(TOP 3.1.10 vom 09.02.2017)
5.
Die Wemdinger Straße soll eine Anliegerstraße werden.
Bürgerschreiben vom 10.01.2017
(TOP 3.1.11 vom 09.02.2017)
6.
Parkplatzsituation am U-/S-Bahnhof Neuperlach Süd - Dauer-Winterparkplatz für Wohnmobile
Bürgerschreiben vom 06.02.2017
(TOP 3.1.19 vom 09.02.2017)
7.
Verbesserungsvorschläge für den Fahrrad- und Fußweg von der Kurt-Eisner-Str. zur Ständlerstr.
Bürgerschreiben vom 06.02.2017
8.
Gefährliche Situation auf der Albert-Schweitzer-Straße in Höhe des Einkaufszentrums LIFE
Bürgerschreiben vom 18.02.2017
9.
1. Information der Bevölkerung durch das Referat für Gesundheit und Umwelt über die Medien bei länger anhaltender hoher Feinstaubbelastung über die Feinstaubbelastung und deren mögliche gesundheitliche Auswirkungen. Des Weiteren Werbung für den verstärkten Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel.
2. Aufforderung an die MVG bei länger anhaltenden Inversionwetterlagen alle technischen und personellen Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Taktfolge der öffentlichen Verkehrsmittel zu erhöhen.
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im BA 16 vom 26.02.2017
3.2
Budget, Kultur und Sport
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Kinder in Flüchtlingsunterkünften brauchen einen KiTa-Platz!
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im BA 16 vom 22.02.2017
2.
Antrag für den Umzug der Flüchtlingsunterkunft an der Rosenheimer Straße in die Räumlichkeiten der Unterkunft an der Nailastraße mit Condrobs als Träger.
Alternativer Antrag auf Zuweisung der Räumlichkeiten an der Rosenheimer Straße für Condrops zur Ausweitung der Unterbringungsmöglichkeiten.
Bürgerschreiben vom 24.02.2017
3.
Unterbringung des Festspielhauses in der ehemaligen Heiz- und Hausmeisterzentrale
Bürgerschreiben vom 24.02.2017
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
3.6
Sonstige Anträge
1.
50 Jahre Neuperlach: Vier Bitten an den Vorsitzenden des Bezirksausschusses des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach
zur Optimierung der Vorbereitung der Feierlichkeiten.
Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im BA 16 vom 02.03.2017
Hinweis:
Antrag am 08.03.2017 zurückgezogen.
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Baumschutz in München ist Klimaschutz für München
Die Münchner Bezirksausschüsse handeln - jetzt!
Entwurf gemeinsamer Anträge für die Münchner Bezirksausschüsse zur Stärkung des Baumschutzes für ein lebenswertes München
Zuleitung vom 20.12.2016 mit der Bitte um Behandlung im Januar und Februar 2017
Vorberatung erfolgt im UA Mobilität und Umwelt und im UA Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung.
(TOP 4.1.1 vom 09.02.2017, TOP 4.1.1 vom 12.01.2017)
2.
Errichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Holzwiesenstraße
Zuleitung vom 08.02.2017
3.
Petition „Umgestaltung verkehrsberuhigte Balanstraße“
Schreiben 3. Bürgermeisterin Strobl vom 03.08.2016
Einspurige Fahrbahn je Richtung in der Balanstraße zwischen Werinher- und St.-Martin-Straße
Sichere Gestaltung der Balanstraße zwischen Thamisusplatz und St.-Martin-Straße
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02854 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 15.09.2016
Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V
Beschluss des Kreisverwaltungsausschusses vom 16.05.2017
Zuleitung vom 06.03.2017
Bitte um Stellungnahme zum Beschlussentwurf bis zum 31.03.2017
4.2
Budget, Kultur und Sport
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Einsatz des Kinder-Aktions-Koffers 2017/2018 zur Beteiligung von Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren an der Stadtbezirksentwicklung.
Bitte um Bewerbung anhand des beigefügten Bewerbungsformulars bis zum 31.05.2017
Zuleitung vom 24.02.2017
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
4.4.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
(Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Stollstr. 3, Fl.Nr. 2195/99 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
Zuleitung vom 30.01.2017
(TOP 4.1.11 vom 09.02.2017)
2.
Ulrich-von-Hutten-Str. 35, Fl.Nr. 2222/28 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 4 Wohnungen, 4 Appartements und Tiefgarage
Zuleitung vom 30.01.2017
(TOP 4.1.12 vom 09.02.2017)
3.
Bad-Schachener-Str. 44-66, Fl.Nr. 223/8 - WE 0151 - Neubau einer Wohnanlage (91 WE) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 31.01.2017
(TOP 4.1.13 vom 09.02.2017)
4.
Am Jagdweg 14 + 15, Fl.Nr. 878/0 - Neubau zweier Mehrfamilienhäuser (je 6 WE) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 07.02.2017
(TOP 4.1.14 vom 09.02.2017)
5.
Irma-Uhrbach-Str. , Fl.Nr. 470/18 – Neubau einer Wohnanlage (95 WE) mit Tiefgarage (92 Stpl.) (Irma-Uhrbach-Str. / Ludwig-Erhard-Allee)
Zuleitung vom 08.02.2017
(TOP 4.1.15 vom 09.02.2017)
6.
Schönwerthstr. 40, Fl.Nr. 2221/58 - Erweiterung bzw. Aufstockung eines Gebäudes
Zuleitung vom 09.02.2017
7.
Staudingerstr. 58, Fl.Nr. 1529/57 - Nutzungsänderung, Rückbau und Umbau im EG + 1.OG
Zuleitung vom 09.02.2017
8.
Schönwerthstr. 42, Fl.Nr. 2221/84 - Erweiterung eines Gebäudes: Aufstockung des Doppelhauses und Bau einer Zutrittsüberdachung auf der Garage
Zuleitung vom 09.02.2017
9.
Schmidbauerstr. 24, Fl.Nr. 18/1 - Neubau einer Wohnanlage mit TG / VORBESCHEID - (Schmidbauerstr. 24, 26, 34 + 44)
Zuleitung vom 09.02.2017
10.
Lorenz-Hagen-Weg 10, Fl.Nr. 1500/40 - Neubau eines Wohngebäudes mit 3 Vollgeschossen (Nachverdichtung) - VORBESCHEID (Variante 1)
Zuleitung vom 13.02.2017
11.
Sebastian-Bauer-Str. 3 - 5, Fl.Nr. 110/0 - Errichtung eines rückwärtigen Anbaus (2 WE), Anbau von Balkonen und Gauben an das Bestandsgebäude und Nutzungsänderung RGB (Werkstatt zu 3 WE)
Zuleitung vom 13.02.2017
12.
Lorenz-Hagen-Weg 10, Fl.Nr. 1500/40 - Neubau eines Wohngebäudes mit 4 Vollgeschossen (Nachverdichtung) - VORBESCHEID (Variante 2)
Zuleitung vom 13.02.2017
13.
Bettinastr. 5, Fl.Nr. 2504/0 - Neubau dreier verbundener Stadthäuser mit Doppelgarage und Carport
Zuleitung vom 13.02.2017
14.
Ottobrunner Str. 14 + 16, Fl.Nr. 16298/8 - Neubau zweier Wohnhäuser (ges. 60 WE) mit Tiefgarage (61 Stpl.)
Zuleitung vom 21.02.2017
15.
Albert-Schweitzer-Str. 76, Fl.Nr. 1529/76 - Neubau eines Wohn- und Geschäftsgebäudes ("Leben am Ostpark") - TEKTUR zu 1.1-2013-6494-31 - hier: Nutzungsänderung Gewerbeeinheit 01 im EG: Bäckereiladen zu Institut für Schüler-Nachhilfe (20 Schüler)
Zuleitung vom 22.02.2017
16.
Balanstr. 92, Fl.Nr. 15671/48 - Neubau 2er Mehrfamilienhäuser (18 WE) mit Tiefgarage - TEKTUR zu 1.2-2015-22960-31 (hier: RGB - Umverlegung Nottreppe, neuer Balkon im 2. OG; VGB - Erweiterung Wohnraum im DG)
Zuleitung vom 22.02.2017
17.
Gerhart-Hauptmann-Ring 42
Neubau eines Pflegeheimes und einer Kindertageseinrichtung für die Kinderarche München e.V. in München-Perlach
Zuleitung vom 20.02.2017
Vorberatung im UA Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung unter TOP 4.4.1.1
4.4.2
Weitere Anhörungen
1.
Vollzug des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) und des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG);
Novellierung der Naturdenkmalverordnung der Landeshauptstadt München
Bitte um Übermittlung von Neuvorschlägen von Bäumen als Naturdenkmal bis spätestens 26.04.2016
Zuleitung vom 12.01.2017
2.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2070
Aschauer Straße (östlich), Chiemgaustraße (südlich)
(Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 1748)
Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach
hier: Beteiligung der Träger und Behörden gemäß § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)
Bitte um unbedingte Einhaltung des 08.03.2017 als Termin
Bitte um Stellungnahme innerhalb der satzungsgemäßen Frist von 6 Wochen
Zuleitung vom 06.02.2017
(TOP 4.4.2.4 vom 09.02.2017)
3.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2090
Friedrich-Creuzer-Straße /Alexisweg (westlich),
Karl-Marx-Ring (östlich), Niederalmstraße (südlich),
Stemplingeranger (nördlich)
Stadtbezirk 16 – Ramersdorf-Perlach
hier:
Beteiligung der Träger und Behörden gemäß § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)
Zuleitung vom 23.02.2017
4.
Information zum Bauvorhaben Albert-Schweitzer-Straße 62-66; Gespräch am 31.01.2017
(TOP 4.4.2.3 vom 09.02.2017)
5.
Fritz-Erler-Straße, zwischen Von-Knoeringer-Str. und Hanns-Seidel-Platz
Bitte um Stellungnahme innerhalb von 6 Wochen
Zuleitung vom 01.03.2017
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
4.5.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Theodor-Heuss-Platz, WIZEFUE Kinderspielaktionen von April-November 2017
Frist zur Stellungnahme bis zum 16.03.2017
Zuleitung vom 21.02.2017
2.
Ostpark, Seifenkistencup des KJR am 22.04.2017
Frist zur Stellungnahme bis zum 15.03.2017
Zuleitung vom 10.02.2017
3.
Spielaktionen in öffentlichen Grünanlagen der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt
Spielplatz Wilrampark, Quadrospielkistl, 26.06. bis 30.06.2017
Spielplatz Rupertigaustr., Spielewoche, 03.07. bis 07.07.2017
Ostparknähe Michaelibiergarten, Kicklusion, 06.08.2017
Im Gefilde, Skateranlage Maria-Nicklisch-Str., ArtMobil, 05.05. bis 07.05.2017
Bolzplatz, Nähe Oskar-Maria-Graf-Ring 33, BauMobil, 27.06. bis 29.06.2017
Spielplatz a. d. Schmidbauerstr., BauMobil, 24.07. bis 26.07.2017
Theodor-Heuss-Platz, Zirkus Pumpernudl, 24.07. bis 26.07.2017
Ostpark, Wasserspielbus, 28.08. bis 30.08.2017
Echopark, Wasserspielbus, 06.09. bis 10.09.2017
Kirchseeoner Str. / Aribonenstr., ArtMobil, 28.09. bis 30.09.2017
Zuleitung vom 21.02.2017
4.
Anmeldungen für Kurse einer Hundeschule 2017; zugewiesene Flächen im Ostpark und Park am Hugo-Lang-Bogen
- Freitag 07.04.2017 bis Freitag 22.12.2017 zwischen 15:00 bis 18:00 Uhr
- Freitag 07.04.2017 bis Freitag 22.12.2017 zwischen 16:00 bis 19:00 Uhr
- Mittwoch 05.04.2017 bis Mittwoch 20.12.2017 zwischen 16:00 bis 18:00 Uhr
- Mittwoch 05.04.2017 bis Mittwoch 20.12.2017 zwischen 17:00 bis 19:00 Uhr
Zuleitung vom 23.02.2017
5.
Ostpark, Spielnachmittage des RBS, Mai 2017 bis April 2018, sonntags
Frist zur Stellungnahme bis zum 17.03.2017
Zuleitung vom 14.02.2017
Vorberatung im UA Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen unter TOP 4.5.1.2
6.
Ostpark, Fit im Park, Mai bis September täglich
Frist zur Stellungnahme bis zum 17.03.2017
Zuleitung vom 14.02.2017
Vorberatung im UA Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen unter TOP 4.5.1.3
7.
Ostpark (Theatron), Anfrage Dachschaden Kultur Openair am 20.05.2017
Frist zur Stellungnahme (Mitteilung von Bedenken) bitte bis spätestens zum 10.03.2017
Zuleitung vom 15.02.2017
Vorberatung im UA Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen unter TOP 4.5.1.4
8.
Veranstaltung auf Privatgrund und in städtischen Grünanlagen:
mehrere Standorte, Waldperlacher Runde am 20.05.2017
Frist zur Stellungnahme bis zum 03.04.2017
Zuleitung vom 02.03.2017
9.
Ostpark, Lachtreff, jeden Sonntag 2017
Frist zur Stellungnahme bis zum 31.03.2017
Zuleitung vom 02.03.2017
10.
Veranstaltung auf Privatgrund und in städtischen Grünanlagen:
Max-Reinhardt-Weg (Heinrich-Heine-Gymnasium und Grünanlage), 7. Swim n Run München am 19.03.2017
Frist zur Stellungnahme bis zum 15.03.2017
Zuleitung vom 08.03.2017
4.5.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.5.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
1.
Erhöhung der Zahl der zu entschädigenden Termine für Mitglieder eines BA-Vorstandes; Antrag der CSU-Fraktion
Antrag der CSU-Fraktion im BA 15 Trudering-Riem vom 15.11.2016
Anhörung zum BA-Antrag-Nr. 14-20 / B 03074 mit Zuleitung vom 30.01.2017
(TOP 4.5.3.1 vom 09.02.2017)
4.5.4
Weitere Anhörungen
1.
Evaluierung der Sondernutzungsrichtlinien
Bitte um Stellungnahme bis zum 10.03.2017
Zuleitung vom 12.01.2017
2.
Anhörung zur Wahlbezirkseinteilung 2017
Bitte um Rückmeldung bis spätestens 24.03.2017
Zuleitung vom 09.02.2017
3.
650.000 Euro Veranstaltungsbudget - davon 150.000 für den Straßenfasching: Der öffentliche Raum braucht Ehrenamt und Engagement von Vereinen
Ziffern 1 und 2 des Änderungsantrags (Nr. 02-08 / A 04082) der SPD-Stadtratsfraktion und der Fraktion Bürdnis 90 / DIE GRÜNEN / Rosa Liste vom 28.11.2007
Antrag Nr. 08-14 / A 04426 der SPD-Stadtratsfraktion vom 04.07.2013
Antrag Nr. 14-20 / A 01024 der CSU-Stadtratsfraktion vom 11.05.2015
Antrag Nr. 14-20 / A 02422 der SPD-Stadtratsfraktion vom 26.08.2016
Antrag Nr. 14-20 / B 02389 der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss 16 vom 26.04.2016
Antrag Nr. 14-20 / B 02646 des Bezirksausschusses 24 vom 25.07.2016
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V XXXXXX
Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 10.05.2017 (VB)
Bitte um Zustimmung zum Beschlussentwurf bis zum 20.03.2017
Zuleitung vom 06.02.2017
(TOP 4.5.4.2 vom 09.02.2017)
4.
Erinnern statt Vergessen -
Den Ereignissen 1918/1919 von der Monarchie zur Münchner Räterepublik und des grausamen Bürgerkriegs im Mai 1919 würdig und lokal gedenken!
Antrag des Bezirksausschusses 8 Schwanthalerhöhe vom 14.02.2017 mit der Bitte um Unterstützung.
5.
Mittelfristige Finanzplanung 2016 – 2020
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren
Fortschreibung für die Jahre 2017 bis 2021
Bitte um Stellungnahme bis zum 12.04.2017
Zuleitung vom 22.02.2017
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
(E) Errichtung einer überdachten, doppelstöckigen
Fahrradabstellanlage in der Wendeschleife der
Ungsteiner Straße auf der Ostseite am U-Bahnhof Giesing
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01072
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 28.06.2016
-
14-20 / E 01072 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen.
Das Baureferat wird im südlichen Bereich der Wendeschleife der Ungsteiner Straße ca. 64
überdachte Fahrradstellplätze in Doppelstockbauweise durch Umwandlung von 6 Kfz-Stell-
plätzen errichten.
2.
Lärmmindernder Fahrbahnbelag in der Rosenheimerstraße (Bereich der Neugestaltung des Ortskerns Ramersdorf)
Antwortschreiben vom 06.02.2017
3.
(E) Neuer Fahrbahnbelag für die Schlesierstraße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01122
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 28.06.2016
-
14-20 / E 01122 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 Geschäftsordnung) - wird
Kenntnis genommen.
Die schadhaften Bereiche des Fahrbahnbelages in der Schlesierstraße zwischen der
Balanstraße und der Hohenaschauer Straße werden saniert.
4.
Verkehrsproblematik Niederalmstraße
Antwortschreiben vom 23.01.2017
5.
Lärmmindernder Fahrbahnbelag in der Hochäckerstraße
Antwortschreiben vom 06.02.2017
6.
Aufenthaltsqualität am "Subzentrum" Therese-Giehse-Allee schaffen
Antwortschreiben vom 01.02.2017
7.
(E) Neubau einer öffentlichen Grünanlage an der Carl-Wery-Straße
im Geltungsbereich des Bebauungsplanes mit Grünordnung
Nr. 57 cl (1.Teilbereich)
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.690.000 €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
Kurzinfo:
Der Bezirksausschuss des Stadtbezirks 16 Ramersdorf-Perlach
beschließt:
1.
Der Bedarf gemäß Bedarfsprogramm wird genehmigt.
2.
Das Planungskonzept mit Projektkosten in Höhe von 1.690.000 € wird nach
Maßgabe der vorgelegten Planung genehmigt.
3.
Das Baureferat wird beauftragt, die Projektkosten in Höhe von 1.690.000 €
(einschließlich Risikoreserve in Höhe von 250.000 €) zum Mehrjahres-
investitionsprogramm 2016 – 2020 zur Aufnahme in die Investitionsliste 1
anzumelden.
Das Baureferat wird beauftragt, sich die in 2016 erforderlichen Planungsmittel in
Höhe von 30.000 € aus der Finanzposition 5800.950.9920.7 „Pauschale vorlaufende
Planungskosten“ auf dem Büroweg bei der Stadtkämmerei bereitstellen zu lassen.
4.
Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten, die Ausführung
vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen (Projektauftrag).
8.
Bahnübergang S7-Ost Unterhachinger Straße
Antwortschreiben vom 03.02.2017
9.
Parken von Bussen und Lastkraftwägen im Hugo-Lang-Bogen / Goldschaggbogen; Bürgerschreiben vom 27.10.2016
Antwortschreiben vom 22.02.2017
10.
Zugeparkte Kurzzeitparkplätze Aribonenstraße
Antwortschreiben vom 23.02.2017
6.2
Budget, Kultur und Sport
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
(U) Münchner Stadtbibliothek
Neufassung der Satzungen über die Nutzung der Münchner Stadtbibliothek;
Neufassung der Satzung über die Gebühren für die Nutzung der Münchner Stadtbibliothek;
Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Landeshauptstadt München (Kostensatzung);
Außerkraftsetzung der Satzung über die Gebühren für die Benutzung des Monacensia - Literaturarchivs der Stadtbibliothek der Landeshauptstadt München (Monacensia - Gebührensatzung)
Wegfall der Vormerkgebühren in Stadtbibliotheken für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 00637 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 02.12.2014
Zuleitung vom 22.02.2017
-
14-20 / B 00637 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Die drei Satzungen der Münchner Stadtbibliothek inkl. der bisherigen Gebührensatzung der Monacensia werden außer Kraft gesetzt. Es werden zwei neue Satzungen für die Münchner Stadtbibliothek erlassen, die auch die Gebühren für die Monacensia regeln.
Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Landeshauptstadt München (Kostensatzung).
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Der Neuerlass der Nutzungs- und Gebührensatzung der Münchner Stadtbibliothek sowie die Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Landeshauptstadt München (Kostensatzung) erwirken keine Änderungen für Kosten und Erlöse der Münchner Stadtbibliothek.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Satzung über die Nutzung der Münchner Stadtbibliothek wird gemäß Anlage 1 beschlossen.
2. Die Satzung über die Gebühren für die Nutzung der Mün-chner Stadtbibliothek wird gemäß Anlage 3 beschlossen.
3. Die Satzung über die Gebühren für die Benutzung des Monacensia-Literaturarchivs der Stadtbibliothek der Landeshauptstadt München (Monacensia-Gebührensatzung) vom 24. Juli 2002 (Anlage 6) wird außer Kraft gesetzt (siehe § 11 Abs. 2 der neuen Satzung über die Gebühren für die Nutzung der Münchner Stadtbibliothek).
4. Der Satzung über die Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Landeshauptstadt München (Kostensatzung) wird gemäß Anlage 5 beschlossen.
5. Der BA-Antrag Nr. 14-20 / B 00637 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 02.12.2014 ist damit satzungsgemäß aufgegriffen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Satzung; Münchner Stadtbibliothek
Ortsangabe
./.
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
6.4.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
6.4.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
(E) Belebung und Aufwertung des Ortskerns Ramersdorf:
gemischte Nutzung des "Straub-Hauses"
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01119 der Bürgerversammlung des Stadtbezikes 16 - Ramersdorf-Perlach - Bezirksteil Ramersdorf am 28.06.2016
-
14-20 / E 01119 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01119 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 – Ramersdorf-Perlach – Bezirksteil Ramersdorf am 28.06.2016.
Inhalte:
Inhaltliche Ausführungen zur Empfehlung Nr. 14-20 / E 01119 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 – Ramersdorf-Perlach – Bezirksteil Ramersdorf am 28.06.2016.
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungs-vorschlag:
Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§22 GeschO) – wird Kenntnis genommen, wonach sich die Landeshauptstadt München im Rahmen ihrer Möglichkeiten bereits für die Belebung und Aufwertung des Ortskerns Ramersdorf im Sanierungsgebiet einsetzt. An der vorgesehenen Nutzung als Wohnhaus in der Aribonenstraße 22 wird festgehalten.
Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01119 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 – Ramersdorf-Perlach – Bezirksteil Ramersdorf am 28.06.2016 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Bayerischen Gemeindeordnung behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bürgerversammlungsempfehlung, Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“, Ortskern Ramersdorf, Aribonenstraße 22, Soziale Stadt, Städtebaulicher Denkmalschutz
Ortsangabe:
Stadtbezirk 16 – Ramersdorf-Perlach – Bezirksteil Ramersdorf,
Aribonenstraße 22, Straub-Haus
2.
Asenweg 5, Fl.Nr. 2217/7, Gemarkung Perlach - Neubau eines Fünffamilienhauses mit Tiefgarage, Abbruch des Bestandsgebäudes
Antwortschreiben vom 10.01.2017
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Irreführung verhindern - Namensbezeichnung "Mädchen WG" für Bordelle nicht zulassen
Antwortschreiben vom 08.02.2017
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
Wegesanierungen im Ostpark 2017
Zuleitung vom 19.01.2017
2.
(U) Durchführung von Verkehrsversuchen durch das KVR
Zuleitung vom 17.02.2017
-
14-20 / A 02801 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01819 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01412 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02593 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Durchführung von Verkehrsversuchen durch das KVR
3.
(U) Evaluation der Fahrradstraßen in München
Abschlussbericht
Zuleitung vom 17.02.2017
Kurzinfo:
Evaluation der Fahrradstraßen in München
Abschlussbericht
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
KulturBunt Neuperlach mit: Kulturhaus Neuperlach
Kulturbeitrag zu 50 Jahre Neuperlach
beantragte Zuwendung: 23.400,00 €
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Elternbeirat Heinrich-Heine Gymnasium
P-Seminar "Let's dance" im Schuljahr 2015/2016
Überzahlung i.H.v. 185,50 €
2.
Kinderarche gGmbH
Projekt "Kinder stark machen mit Pferden"
7.2.3
Weitere Unterrichtungen
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an
den städtischen Realschulen,
den staatlichen Realschulen,
den Schulen besonderer Art
und der Städtischen Franz-Auweck-Abendschule;
Schuljahr 2016/2017
Zuleitung vom 17.02.2017
Kurzinfo:
Anlass:
Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Inhalt:
Darstellung Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an städtischen und staatlichen Realschulen, Schulen besonderer Art und der Städtischen Franz-Auweck-Abendschule
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
____
Entscheidungsvorschlag:
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Klassenzahlen
Ortsangabe:
____
2.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an
den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen,
der städt. Tagesheime und Heilpädagogischen
Tagesstätten
im Schuljahr 2016/2017
Zuleitung vom 17.02.2017
Kurzinfo:
Anlass
Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Inhalt
Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, der städt. Tagesheime und Heilpädagogischen Tagesstätten für das Schuljahr 2016/2017
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- - -
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
Ortsangabe
- - -
3.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an
den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der
Landeshauptstadt München im Schuljahr 2016/2017
Stand: 20.10.2016
Zuleitung vom 17.02.2017
Kurzinfo:
Anlass:
Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Inhalt:
Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- - -
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Ortsangabe:
- - -
4.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
an den städtischen und staatlichen Gymnasien
sowie an den Schulen des Zweiten Bildungsweges
im Schuljahr 2016/2017
Zuleitung vom 17.02.2017
Kurzinfo:
Anlass:
Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien sowie an den Schulen des Zweiten Bildungsweges
Inhalt:
Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien sowie an den Schulen des Zweiten Bildungsweges
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-------
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
–------
Ortsangabe:
–------
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
7.4.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.4.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken
Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen, hier:
Objektgruppenbezeichnung / Name/n der Grünfläche/n: Utopia Ottobrunnerstraße 10
2.
Bertschstr. 25-33, Hansjakobstr. 4-22; Fällungsantrag vom 05.12.2016; Bescheid vom 09.02.2017
Hinweis:
abgesetzt und dem BA 14 zugewiesen
3.
Thomas-Dehler-Str. 2; Fällungsantrag vom 20.01.2017; Bescheid vom 14.02.2017
4.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen
Nachträgliche Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume, hier:
Objektgruppenbezeichnung / Name/n der Grünfläche/n: Annette-Kolb-Anger
7.4.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Melanchthonstraße; Mitteilung vom 01.02.2017
7.4.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Europan 14 - the productive city
Teilnahme der GEWOFAG am Planungswettbewerb mit Grundstücken in Neuperlach und Taufkirchen
Zuleitung vom 02.02.2017
2.
Anhörungsrecht für Planungen im Bereich "Wohnen für Alle"
Zuleitung vom 29.01.2017
3.
Flexi-Wohnheim in der Ständlerstr. 38: Wo bleibt die politische Debatte?
Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO
Anfrage Nr. 14-20 / F 00806 von Frau StRin Gülseren Demirel, Frau StRin Jutta Koller vom 26.01.2017
Zuleitung vom 30.01.2017
4.
(U) Siedlungs-, Verkehrs- und Freiraumentwicklung im Hachinger Tal -
Interkommunale Aktivierung der Entwicklungspotenziale
Anträge und Empfehlungen
Antrag Nr. 08-14/ A 05011 der Stadtratsfratkion DIE GRÜNEN/ RL vom 17.01.14
Empfehlung Nr. 14-20/ E 00548 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 Ramersdorf-Perlach am 09.07.15
Antrag Nr. 14-20/ A 01571 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN / RL vom 01.12.2015
Empfehlung Nr. 14-20/ E 00966 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Pe3rlach, bezirksteil Perlach am 02.06.16
Zuleitung vom 14.02.2017
-
14-20 / A 02910 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02913 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 05011 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00548 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01571 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00966 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Vertagung des eingebrachten Beschlussentwurfes aus der Sitzung des Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.04.2016
Inhalt:
Nähere Erläuterung der Antragspunkte, die in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.04.2016 nicht beschlossen wurden (Weiterverfolgung der Münchner Lösung, Erarbeitung eines geeigneten Genehmigungsverfahrens zur Umsetzung der Münchner Lösung).
Behandlung des Änderungsantrages von Die Grünen – Rosa Liste vom 27.04.2016.
Gesamtkosten / Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag:
Zur Erschließung des Gewerbegebietes Perlach Süd soll die so genannte „Münchner Lösung“ weiterverfolgt werden. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Trassenführung der „Münchner Lösung“ (neue Straße zur Erschließung des Gewerbegebietes Perlach Süd, Verbindung der Unterhachinger Straße mit der Unterbiberger Straße) durch die Vorbereitung und Einleitung eines Bauleitplanverfahrens zu konkretisieren. Das Kommunalreferat wird gebeten, zur Umsetzung der „Münchner Lösung“ in Grundstücksverhandlungen mit den betroffenen Grundeigentümern für den Korridor der Alternativplanung einzutreten.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Hachinger Tal, Südanbindung Perlach, Weidener Straße, Münchner Lösung
Ortsangabe:
16. Stadtbezirk, Münchner Südosten, Gemeinde Neubiberg, Hachinger Tal
5.
Pilotprojekt „Wohnen für Alle“ in Kooperation mit einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge
Antrag Nr. 14-20 / A 02848 der Stadtratsfraktion Die Grünen - rosa Liste vom 06.02.2017, eingegangen am 06.02.2017
Zuleitung vom 08.02.2017
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.5.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
Terra Kreta, Schank- und Speisewirtschaft, Waldheimplatz 2
2.
Cafe Ramersdorf, Schank- und Speisewirtschaft, Innsbrucker Ring 146, Pächterwechsel
7.5.2
Weitere Unterrichtungen
7.6
Sonstige
1.
Antwortschreiben des BA-Vorsitzenden auf Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 09.02.2017
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
Montag, 27. März 2017, 19:00h , Kulturhaus Ramersdorf-Perlach,
Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Dienstag, 14. März 2017, 19:00h, Kulturhaus Ramersdorf-Perlach,
Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Dienstag, 21. März 2017, 18:00h , Ort wird noch bekannt gegeben
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Dienstag, 28. März 2017, 19:00h , Technisches Rathaus, Friedenstraße 40,
81671 München, Raum 0.409
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Mittwoch, 22. März 2017, 19:00h, Kulturhaus Ramersdorf-Perlach,
Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil