HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 09:04:51)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 27. Juli 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
1.
3.6.1 Bericht des UA-Vorsitzenden über den Ortstermin zu den Wertstoffinseln in der Grünanlage Tanga-/Waterbergstraße am 03.07.2017
2.
3.7.1 Platz der Menschenrechte und Helsinkistraße - Beleuchtung des Verbindungsweges

14-20 / T 006747 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
3.7.2 Umgang mit Hunden in der Messestadt

14-20 / T 006748 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
4.14 Pilotprojekt neuartige und pflegeleichte Pflanztröge für die Bahnstraße zur Begrünung und Verkehrsberuhigung Antrag zu TOP 3.2.6

14-20 / T 006742 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
4.15 Endlich ÖV-Wüste beseitigen - Bebauung Fauststraße 90 nur mit einer attraktiven ÖV-Verbindung! Antrag zu TOP 5.10

14-20 / T 006840 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
7.1.6 Anzeige über das Abbrennen eines privaten Feuerwerks auf Privatgrund Straße: Feldbergstr. 95 Sportplatz Datum: 29.07.2017 Anlass: Hochzeit und Geburtstagsfeier Bitte um Kenntnisnahme und ggf. Stellungnahme bis zum 24.07.2017 (verlängert bis zum 28.07.2017)

14-20 / T 006425 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
7.4.13 Solalindenstraße 54a, Fl.Nr.: 931/2 - TEKTUR zu 1.2-2017-11807-32 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Tiefgarage

14-20 / T 006565 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
8.1.8 Frau-von-Uta-Straße 23
9.
8.2.26 Solalindenstraße 54a
10.
8.2.27 Von-Gravenreuth-Straße 23
11.
8.2.28 Wasserburger Landstraße 268
12.
8.2.29 Ankoglstraße 9
13.
8.2.30 Phantasiestraße 17
14.
8.2.31 Kirchtruderinger Straße 19
15.
8.2.32 Schwedensteinstraße 49
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
Budgetangelegenheiten
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Chorgemeinschaft St. Peter und Paul Sommerkonzert am 30.06.2017

14-20 / V 09283 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für das Sommerkonzert am 30.06.2017 der Chorgemeinschaft St. Peter und Paul in Höhe von 1.695,00€.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung zum eingereichten Antrag)
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse TSV Trudering e.V. Anschaffung von Sportmatten

14-20 / V 09326 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für die Anschaffung von Sportmatten vom TSV Trudering e.V. in Höhe von 2.126,96€.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Zustimmung zum eingereichten Antrag)
2.2
Weitere Entscheidungsangelegenheiten
1.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017 über die Projektplanung Projektname: BPlan Nr. 2028 Michael-Seidl-Straße - Gehwegverbreiterung Projekt-Nr.: 5653 Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom 27.07.2017

14-20 / T 006402 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
(E) Aufwertung der Aufenthaltsorte in der Messestadt Empfehlung Nr. 14-20 / E 01183 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 15 Trudering-Riem am 06.10.2016

  • 14-20 / E 01183 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07709 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Plätze in der Messestadt Riem werden entsprechend der Abstimmung mit dem Bezirksausschuss des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem beim Ortstermin vom 21.11.2018 aufgewertet. Der vorgelegten Projektplanung wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (abweichender Beschluss )
3.
Entscheidung über eine Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.02.2010; Abhalten eines Flohmarktes am 07.10.2017 (Ersatztermin: 14.10.2017) auf dem Platz der Menschenrechte

14-20 / T 006459 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3
Bürgeranliegen
3.1
UA Allgemeines
3.2
UA Bau und Verkehr
1.
Messestadt - fehlende Mobilitätsangebote

14-20 / T 005160 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Wasserburger Landstraße - Grüne Welle

14-20 / T 005728 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Buslinie 146 - frühere Linienführung wieder einrichten

14-20 / T 005786 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bushaltestelle Rofanstr. Richtung Michaelibad - Aussetzen der Verlegung, erneute Anhörung des BA 15 und BA 14, zusätzlich Verschiebung der Bushaltestelle weiter nach Westen.

14-20 / T 006401 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bajuwarenstraße - Verkehrskonzept für Supermarktparkplatz aktueller Sachstand zum Beschluss des BA aus der Aprilsitzung

14-20 / T 002009 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Bahnstraße - aktueller Stand Juli 2017

14-20 / T 006449 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
Entfernung von Werbeschildern an der Ecke Sperber-/Turnerstraße

14-20 / T 006431 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Marianne-Plehn-Straße - Zweckentfremdung von Kinderspielplätzen und Sportgeräten durch Jugendliche

14-20 / T 005463 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Anliegen aus der Jugendbefragung 2016

14-20 / T 005532 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Verlegung der Fahrradwerkstatt von der Erstaufnahme im Moosfeld/München an die Gemeinschaftsunterkunft an der Willy-Brandt-Allee in der Messestadt/München

14-20 / T 006429 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Grundstück Werner-Eckert-Str. 1- inklusive des Kopfbaus der Tribüne - zur Nutzung für soziale Zwecke überlassen

14-20 / T 006436 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.6
UA Umwelt
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
1.
Taschenpark zwischen Georg-Kerschensteiner-Str. und Heinrich-Böll-Str. sanieren

14-20 / T 005258 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Container als Unterstand für die Jugendlichen

14-20 / T 005259 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Zaun um die Grünwerkstatt

14-20 / T 005260 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Nachtabschaltung der Ampel an der Wasserburger Landstraße Höhe Horst-Salzmann-/Rothuberweg

14-20 / T 005454 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Zusätzliche Parkplätze und ein Behindertenparkplatz vor der PI 25 in der Messestadt Riem – Parkdauer beschränk

14-20 / T 004440 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Auskunft zur geplanten Busspur zwischen Von-Erckert- und Hans-Pinsel-Straße

14-20 / T 005734 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Auskunft zur Verkehrszählung am 04.07.2017 – Realisierung der Umfahrung Kirchtrudering jetzt!

14-20 / T 005963 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Lieber gut sitzen als schlecht stehen – mehr Sitzgelegenheiten unter dem Gronsdorfer Bahnsteigdach

14-20 / T 006420 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Truderinger Busbahnhof 2.0 - nach 20 Jahren funktionale Schwächen beseitigen

14-20 / T 006421 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Vollständige Barrierefreiheit bei der nächsten Bürgerversammlung Trudering-Riem

14-20 / T 006422 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
Fahrradstellplätze im Bereich Togostraße / Waldschulstraße

14-20 / T 006423 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Anfrage: Wieweit ist die Wohnraumversorgung aufgrund Wohnungsknappheit und hoher (Miet)Preise ausschlaggebend für den Erziehermangel in München? Welche konkreten Wohnangebote bietet die Stadt derzeit auf Verlangen an? Welche weitere Ursachen kommen dafür noch in Frage?

14-20 / T 006430 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
13.
Glasfaseranschluss – städtische und andere öffentliche Einrichtungen gleich behandeln

14-20 / T 006432 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
1.
Ausstellung Stadtentwicklung im Münchner Nordosten auch in Riem präsentieren
2.
Streetball-Platz an der Skater-Anlage in der Messestadt-West

14-20 / B 02846 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Vermüllung Truderings

14-20 / B 03497 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
1. Der Fuß- und Radfahrweg parallel zur Straße "Am Hüllgraben" soll instand gesetzt werden. 2. Zusätzliche Absperrungen sollen angebracht und die vorhandenen Sperrbügel und Absperrpfosten im gesamten Verlauf der Straße "Leonhardiweg" instand gesetzt werden.

14-20 / B 03499 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Städtische Grundstücke dem BA mitteilen

14-20 / B 03122 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Jagdhornweg/Otto-Lederer-Weg - Verschmutzung des Landschaftsschutzgebietes

14-20 / B 03511 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Willy-Brandt-Allee Gemeinschaftsunterkunft: Gestaltung der Außenanlagen

14-20 / B 01733 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Prüfantrag zur Bauleitplanung der Gemeinde Aschheim, 37. Änderung des Flächennutzungsplans, Verfahren nach § 4a Abs. 3 Satz 1 und 3 BauGB

14-20 / B 03506 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Bahnstraße - Schmutzbelastung und Reinigung

14-20 / B 03601 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Fauststraße - Anbindung des Neubaugebietes sowie Erreichbarkeit mit dem ÖPNV

14-20 / B 03599 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Entschärfung der Helsinki- / Oslostraße

14-20 / B 03754 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Turnerstraße - Änderung des absoluten in ein eingeschränktes Halteverbots

14-20 / I 01455 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
13.
Wasserburger Landstraße - Einrichtung von Parkscheibenparkplätzen

14-20 / B 03602 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Allgemeines
1.
Änderung BA-Satzung; Antrag auf ein neues Anhörungsrecht für die Vergabe von Erbbaurecht und die Verpachtung von städtischen Liegenschaften bzw. städtischen Grundstücken; Anhörung des Direktoriums vom 21.06.2017

14-20 / T 005461 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Änderung von § 12 Abs. 1 BA-Satzung: Verlängerung der Bearbeitungsfrist von 3 auf 6 Monate; redaktionelle Anpassung der BA-Geschäftsordnung

14-20 / T 006403 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Standortkonzept Bürgerbüro; Anhörung der Bezirksausschüsse

14-20 / T 006315 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Drachenfest des Kultur & Spielraum e.V. - Riemer Park am 23.09. und 24.09.2017 Bitte um Stellungnahme bis zum 31.08.2017

14-20 / T 006427 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
KIZA Kinderzirkus - Grünanlage in der Helsinkistr. 100 vom 07.08. bis 12.08.2017, Aufbau ab 03.08.2017 Bitte um Stellungnahme bis zum 28.07.2017

14-20 / T 006428 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.2
UA Bau und Verkehr
1.
Austausch der Lichtsignalanlage Wasserburger Landstr./ Baustoffunion Bitte um Mitteilung von Anregungen zum Austausch bis zum 21.08.2017

14-20 / T 006407 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
Gemeinde Putzbrunn; Bebauungsplan Nr. 66 "Südlich der Andreas-Wagner-Straße" Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 2 BauGB

14-20 / T 006010 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.4
UA Planung
1.
Rothuberweg 8, Fl.Nr.: 296/32 - Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage - VORBESCHEID (Rothuberweg 8 / Scharerweg 5)

14-20 / T 005811 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Salzmesserstraße 21, Fl.Nr.: 159/18 - Neubau eines Doppelhauses mit Garagen

14-20 / T 005812 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schatzbogen 35, Fl.Nr.: 124/7 - Neubau eines Boardinghauses mit Verkaufsstätte und Tiefgarage

14-20 / T 006409 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Michael-Seidl-Str., Fl.Nr.: 310/13 - Neubau 2er Mehrfamilienhäuser (10 WE) mit gemeinsamer Tiefgarage

14-20 / T 006410 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Truderinger Str., Fl.Nr.: 276/0 - Nutzungsänderung: Ladenfläche zu Wettbüro

14-20 / T 006411 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Zehntfeldstr. 189a, Fl.Nr.: 372/57 - Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage (Haus 2) - TEKTUR zu 1.2-2015-3117-32

14-20 / T 006412 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Zehntfeldstr. 189, Fl.Nr.: 372/14 - Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage (Haus 1) - TEKTUR zu 1.2-2015-3115-32

14-20 / T 006413 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Martin-Kollar-Str. 4, Fl.Nr.: 108/1 - Umbau und Aufstockung eines Gewerbegebäudes (Martin-Kollar-Str. 4 / Wamslerstr. 2 - 4)

14-20 / T 006414 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Solalindenstr. 89, Fl.Nr.: 406/13 - Neubau zweier Doppelhäuser mit Tiefgarage

14-20 / T 006415 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Postweg 56, Fl.Nr.: 222/14 - Neubau eines Dreifamilienhauses mit Garagen - Haus 1

14-20 / T 006417 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Postweg 56, Fl.Nr.: 222/14 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage - Haus 2

14-20 / T 006418 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Eigerstr. 46, Fl.Nr.: 328/2 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (10) WE mit Tiefgarage

14-20 / T 006419 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
7.6
UA Umwelt
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Großfriedrichsburger Straße 27 Grundelstraße 19 Leonhardiweg 47 Tangastraße 21 Toni-Schmid-Straße 19 Von-Erckert-Straße 41 Wardeinstraße 26
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Bartholomäer Straße 7 Birkhahnweg 8 Eigerstraße 46 Florastraße 72a-74 - durch UNB abgelehnt Frau-von-Uta-Straße 23 Gerstäckerstraße 83 Heilwigstraße 71 Helenenstraße 10 In der Heuluss 42 Josef-Brückl-Straße 102 Karpatenstraße 11 Kreuzerweg 54 Martin-Kollar-Straße 4 Neusatzer Straße 12 Ottilienstraße 59 Postweg 56 Rotkehlchenweg 13 Säntisstraße 39 Schatzbogen 35 Schatzbogen 76 Stieglitzweg 11 Toni-Schmid-Straße 19 - durch UNB zugestimmt Truderinger Straße 278 Turnerstraße 1 Wasserburger Landstraße 100
9
Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
10
Unterrichtungen
10.1
UA Allgemeines
1.
Vollzug der Grünanlagensatzung vom 15.06.2012 Betrieb einer Hundeschule in der Grünanlage Trudering-Riem, Riemer Park, Flurstück Nr. 1408/0 und 172/3 Ausnahmegenehmigung Kurs 3: Junghundekurs

14-20 / T 005809 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Sachberichte
2.1
Sonderpädagogisches Förderzentrum München-Ost Schülerzeitung Eastsider

14-20 / T 005810 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
(U) Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)


14-20 / V 08669 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)
4.
unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebs
4.1
Bella Vista, Schank- und Speisewirtschaft, Wasserburger Landstr. 244

14-20 / T 006437 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.2
UA Bau und Verkehr
1.
Austausch von Lichtsignalanlagen Wasserburger Landstraße / Drosselweg

14-20 / T 005785 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Am Mitterfeld, Vollsperre 17.07.-10.09.17

14-20 / T 006443 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
MVG-Leistungsprogramm 2018 Rückmeldungen aus der Anhörung

14-20 / T 006448 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
"Dialog-Display" in München Antwort des Kreisverwaltungsreferats auf das Angebot des BA die Testphase im 15. Stadtbezirk stattfinden zu lassen

14-20 / T 006458 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
(U) Wohnen in München V a) Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 b) Bilanz „20 Jahre München Modell“ (1996-2016) c) Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung


14-20 / V 08922 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährlicher Erfahrungsbericht über die Umsetzung des Stadtratsbeschlusses „Wohnen in München V“ für das Jahr 2016 Inhalt: Darstellung der im Jahr 2016 im Zusammenhang mit dem Wohnungspolitischem Handlungsprogramm erzielten Ergebnisse Bilanz „20 Jahre München Modell“ Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 71.050 € ab dem Jahr 2018 sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Einrichtung der Stelle für die Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnen in München V Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Ortsangabe (-/-)
2.
(U) Demografiebericht München - Teil 2 Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2015 bis 2035 für die Stadtbezirke

14-20 / V 08966 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Erstellung von kleinräumigen Bevölkerungsprognose für die Infrastrukturplanung ist laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für die Bezirke erfolgt als Teil der Reihe der Demografieberichte des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Inhalt: Die Bevölkerung der Landeshauptstadt München wird gemäß der Planungsprognose, die dem Stadtrat am 03.05.2017 (Vorlagen-Nr. 14- 20/ V08416) bekannt gegeben wurde, bis 2035 auf über 1,85 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner anwachsen. Die vorliegende kleinräumige Bevölkerungsprognose erläutert die zu erwartende demografische Entwicklung in den verschiedenen Stadtbezirken. Insgesamt ist für alle Stadtbezirke der Landeshauptstadt München bis 2035 ein Bevölkerungswachstum zu erwarten, das in diesem Zeitraum nicht nur auf Zuwanderung, sondern auch auf einer höheren Geburten- als Sterbefallzahl beruhen wird. Vor allem die Bezirke am Stadtrand und mit starker Neubautätigkeit werden voraussichtlich starke Bevölkerungszuwächse zu verzeichnen haben, während die Innenstadtbezirke eher unterdurchschnittlich wachsen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Kleinräumige Bevölkerungsprognose, Demografiebericht, Bezirke, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur Ortsangabe: -
3.
(U) Finanzielle Aufstockung der heutigen Entsiegelungspauschale und Neudefinition als künftige Freiraumpauschale Antrag Nr. 14-20 / A 01920 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 15.03.2016 (VB) Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017 (SB)

  • 14-20 / A 01920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09229 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Inhalt Überblick über die veränderten Anforderungen an öffentl. Grünanlagen und den daraus resultierenden veränderten Finanzierungsbedarf Darstellung der geschätzten Projektkosten für die Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Finanzhaushalt, Bereich Investitionstätigkeit wird um bis zu 2,43 Mio. Euro pro Jahr ausgeweitet. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat: 1.1 Der Zusammenlegung der bisherigen Baupauschalen 5800.1000 „Pauschale für Grünanlagen“, 5800.1010 „Pauschale für Kinderspiel- und Bolzplätze“, 5800.1100 „Pauschale für große Grün- und Gewässerausbau­maßnahmen“ sowie 5800.1130 „Ökologisches Rahmenkonzept, Entsiegelungs­programm“ und der Umbenennung in „Freiraumpauschale“ wird zugestimmt. 1.2 Das Pilotprojekt zur Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ wird genehmigt. Ein Jahr nach Inbetriebnahme wird dem Bauausschuss über die gesammelten Erfahrungen Bericht erstattet. 1.3 Aufgriff Antrag Nr. 14-20 / A 02791 2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Der Stadtrat stimmt zusätzlichen Finanzmitteln in Höhe von bis zu 2,43 Mio. Euro wie unter Ziffer 4.3 des Vortrags der Referentin beschrieben zu. 2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die neu gebildete Freiraum- pauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich 3.083.000 Euro ab dem Programmjahr 2018 zur Fortschreibung des MIP 2017 – 2021 zur Aufnahme in die Investitionsliste 1 anzumelden. 2.3 Das Baureferat wird beauftragt, bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt die neu gebildete Freiraumpauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich bis zu 3.883.000 Euro zur Fortschreibung des MIP anzumelden. 2.4 Behandlung Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Suchbegriffe: - Beleuchtung Im Gefilde Ortsangabe - 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach - Im Gefilde
4.
(U) Integriertes Strukturkonzept Münchner Nordosten A) Bürgergutachten zur SEM München Nordost Empfehlung Nr. 14-20 / E 01227 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 27.10.2016 B) Das Urbane NaturNetz als Leitkonzept für die SEM München Nordost Empfehlung Nr. 14-20 / E 01228 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 27.10.2016 C) SEM Nordost: Fortsetzung der Frischluftschneise Denninger Anger Empfehlung Nr. 14-20 / E 01247 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 27.10.2016 D) SEM Nordost: Grünstreifen entlang des Hüllgrabens Empfehlung Nr. 14-20 / E 01249 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 27.10.2016

  • 14-20 / E 01227 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01228 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01249 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01247 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08053 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlungen Nr. 14-20 / E 01227, 01228, 01247, 01249 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen am 27.10.2016 im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Münchner Nordosten Inhalt: Darstellung des Inhalts der Empfehlungen Stellungnahme der Verwaltung Beteiligung der Bezirksausschüsse 13 Bogenhausen und 15 Trudering-Riem Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Empfehlungen Nr. 14-20 / E 01228, 01247 und 01249 fließen in die Überlegungen zum integrierten Strukturkonzept nach Maßgabe der Ausführungen im Vortrag (Buchstabe B bis D) ein. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01227 zur Durchführung eines Bürgergutachtens kann nicht entsprochen werden. Behandlung der Bürgerversammlungsempfehlungen gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach: Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme BV-Empfehlungen Ortsangabe: Münchner Nordosten
5.
(U) Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2095 Feldbergstraße (westlich), Wasserburger Landstraße (nördlich) (Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 1215) - Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 15 Trudering-Riem

14-20 / V 09089 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für den obengenannten Bereich. hier: Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss Inhalte: Behandlung des Auftrages des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.03.2015 (Darlegung von Anzahl und Nachweis von weiteren KiTa-Plätzen). Darstellung der Änderungen in den Projektplänen. Satzung mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei Festsetzung eines Wohngebietes mit wohnverträglichen Nichtwohnnutzungen. Darstellung der Äußerungen aus dem Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und aus der Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 und 2 BauGB sowie des Bezirksausschusses 15 mit Stellungnahme der Verwaltung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen, wonach für das Planungsgebiet ausreichende Kita-Plätze vorhanden sind und die Darstellung weiterer Entwicklungsmöglichkeiten zur Kita-Versorgung, werden zur Kenntnis genommen. Den geänderten Projektplänen mit einer Erhöhung der Anzahl der Wohneinheiten wird zugestimmt. Beschlussfassung über die Behandlung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit, der Beteiligung der Behörden und des Bezirksausschusses 15. Der Bebauungsplan mit Grünordnung wird gebilligt mit Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und vorbehaltlich gemäß § 10 BauGB als Satzung beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS, Stadtrat, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2095, Feldbergstraße Ortsangabe Stadtbezirk 15 Trudering-Riem
6.
(U) Sozialgerechte Bodennutzung - Der Münchner Weg Fortschreibung der Stadtratsbeschlüsse vom 26.07.2006 (Sozialgerechte Bodennutzung) und 27.06.2012 (Anpassung der Verwaltungspraxis zum fiktiven Wohnbaurecht) A. Novellierung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und Neufassung / Anpassung der Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung vom 26.07.2006 B. Anträge


14-20 / V 09249 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anpassung der SoBoN an die neuen und aktuellen Rahmenbedingungen. Anträge mehrerer Stadtratsmitglieder, der Stadtratsfraktion Bündnis 90 /DIE GRÜNEN/RL und des Bezirksausschusses 05 – Au-Haidhausen in Bezug auf eine Überarbeitung/Anpassung der SoBoN-Regularien. Inhalte Darstellung und Begründung der Änderungs- und Anpassungsvorschläge zur SoBoN für - die Anhebung des Finanzierungsbeitrages, - die Anpassung der Grundstückswertansätze (geförderter Wohnungsbau), - den geförderter Wohnungsbau – Regelungen zur Ausgestaltung der Förderquote, - den zusätzlicher preisgedämpften Mietwohnungsbau, - den Entfall des Gewerbeflächenausgleichs, - den Wegfall des fiktiven Wohnbaurechts und - die Beschleunigung der Berechnungs- und Bewertungsverfahren. Neufassung der „Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung“ Behandlung der Anträge Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Anpassung der SoBoN mit folgenden Inhalten wird zugestimmt: - Anhebung des anteiligen Infrastrukturkostenbeitrags von 66,47 €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen auf 100.-- €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen - Bestätigung der Anpassung der Grundstückswertansätze aus „Wohnen in München VI“ von 281,20 €/m² Geschossfläche auf 300,-- €/m² Geschossfläche für EOF (20 %-Anteil Förderquote) bzw. von 536,85 €/m² Geschossfläche auf 600,-- €/m² Geschossfläche für Eigenwohnraum, München Modell-Miete oder EOF (10 %-Anteil Förderquote) ... Gesucht werden kann im RIS auch nach - Sozialgerechte Bodennutzung - SoBoN - Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung - geförderter Wohnungsbau - preisgedämpfter Mietwohnungsbau - Antrag Nr. 02572 - Antrag Nr. 00709 - Antrag Nr. 00711 - Antrag Nr. 00809 - Antrag Nr. 00810 - Antrag Nr. 01114 Ortsangabe -/-
10.4
UA Planung
1.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.1
Großfriedrichsburger Straße 36

14-20 / T 005784 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.2
Wachtelsweg 29

14-20 / T 006012 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Am Moosfeld 26, Fl.Nr.: 95/0 - Nutzungsänderung einer Bürofläche zu einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Nachfrage des BA aus der Junisitzung

14-20 / T 004090 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Leitlinie Soziales

14-20 / V 08869 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Am 05.06.2013 wurde in der Vollversammlung des Stadtrates die Fortschreibung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN – Fortschreibung 2012. Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung, Leitmotiv, strategische Leitlinien – vorgelegt. Diese Vorlage beinhaltete Anpassungsbedarfe bei den thematischen Leitlinien. Der Stadtrat beauftragte die Stadtverwaltung (Sozialreferat), die Leitlinie „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik“ durch eine neue „Leitlinie Soziales“ zu aktualisieren. Inhalt Die Vorlage stellt - die wesentlichen Ergebnisse der durchgeführten Öffentlichkeitsphase und - daraus resultierende Veränderungen im Vergleich zum Textentwurf dar. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Leitlinie Soziales. Sie ersetzt die vorherigen Leitlinien 3 „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik sichern“ und 4 „Stadtteile durch Stadtentwicklung stärken“. - Beauftragung der Vergabe zur graphischen Aufbereitung und Druck der Leitlinie Gesucht werden kann im RIS auch unter: - PERSPEKTIVE MÜNCHEN, thematische Leitlinie, Leitlinie Soziales Ortsangabe (-/-)
2.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030

  • 14-20 / A 01633 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01635 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01770 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01784 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01894 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01980 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02004 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02322 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02609 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04561 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04893 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05068 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 14-20 / A 00201 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00383 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01484 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01632 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02710 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02946 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03053 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03063 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03325 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03318 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00424 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00684 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02915 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02959 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04917 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01173 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02002 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01267 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02018 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02185 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02609 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02500 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00868 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01052 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01050 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01166 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01229 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01252 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01250 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01910 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00519 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04621 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03051 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03017 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00874 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03232 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03231 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03230 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02910 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03140 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04183 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04230 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08675 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2030
3.
(E) Nutzung der Räumlichkeiten der Grundschule an der Leibengerstraße durch örtliche Sportvereine

  • 14-20 / E 00628 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 06031 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Nutzung der Räumlichkeiten der Grundschule an der Leibengerstraße durch örtliche Sportvereine
10.6
UA Umwelt
1.
(U) Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Abfallvermeidungskonzept 2017


14-20 / V 08731 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der SPD-Stadtratsfraktion vom 19.02.2016 und Antrag des BA 21 Pasing-Obermenzing zum Thema: „Weniger Müll – mehr Mehrweg“ Inhalt Darstellung der aktuellen Situation und Beschlusslage sowie Vorschlag zum Start der Kampagne Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Gesamtkosten betragen: ● im ersten Jahr 2017: 400.000 Euro (150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget und 250.000 Euro (einmalig) durch AWM-interne Umschichtungen) ● in den Jahren 2018 und 2019: jeweils 150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget. Entscheidungsvorschlag 1. Das Kommunalreferat wird beauftragt, in allen neuen Miet- und Pachtverträgen in den von ihr verwalteten städtischen Immobilien mit entsprechenden Betriebs- und Verkaufsstätten den Einsatz von Coffee-to-go- Bechern zu untersagen. 2. Der AWM wird beauftragt, eine stadtweite Kampagne mit dem Schwerpunktthema Coffee-to-go-Becher durchzuführen. 3. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in allen betroffenen Bereichen das Thema Verbot/Ersatz von Coffee-to-go- Bechern umzusetzen (Vorreiterfunktion, Glaubwürdigkeit). 4. Die Stadt wirkt über ihre zuständigen Beteiligungsreferate auf ihre Gesellschaften ein (z. B. SWM), auch in ihren Bereichen Coffee-to-go-Becher zu vermeiden bzw. auszuschließen. 5. Der AWM wird beauftragt mit Unterstützung der beteiligten Referate in zwei Jahren über den Fortschritt der Vorbildfunktion der Stadt zu berichten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Antrag 14-20 / A 01817; Antrag 14-20 / B 02658; Coffee-to-go-Becher; Weniger Müll – mehr Mehrweg Ortsangabe -/-