RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 23:47:13)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 14. September 2017, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
1.
2.1.2
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Ortsverband München-Trudering, St. Franz Xaver
Bairischkurs "Griaß di - Der Bairischkurs für Jung und Alt" am 14.10., 28.10., 11.11. und 25.11.2017
250,00 €
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für den Bairischkurs "Griaß di - Der Bairischkurs für Jung und Alt" am 14.10., 28.10., 11.11. und 25.11.2017 der katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Ortsverband München-Trudering, St. Franz Xaver vom 28.08.2017 in Höhe von 250,00 €.
2.
3.7.1
Platz der Menschenrechte - Errichtung einer Boule Bahn
3.
7.1.6
Anhörung Riem Arcaden Run Variante 1 Willy Brandt Platz mit Grünanlage Riemer Park am 14.10.2017 gem.StVO, Art. 19 LStVG und Grünanlagensatzung
Termin: 30.09.17
4.
7.3.4
Verkauf einer städtischen Immobilie
Anhörung des Bezirksausschusses gemäß § 13 der Bezirksausschusssatzung
Leibengerstraße / Ilse-von-Twardowski-Platz, Flst. 1588/1
Grundstück ohne Bebauung
5.
8.2.23
Königsseestraße 35
6.
8.2.24
Rotfuchsweg 12
7.
8.2.25
Kathreinweg 30
8.
8.2.26
Solalindenstraße 81a
9.
8.2.27
Halfinger Straße 47
10.
8.2.28
In der Heuluss 8
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
Budgetangelegenheiten
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Riem von 1874 e.V.
Anschaffung von zwei Übungspuppen bis November 2017
970,67 €
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für die Maßnahme "Anschaffung von zwei Übungspuppen bis November 2017" vom Verein "Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Riem von 1874 e.V." in Höhe von 970,67 Euro.
2.2
Weitere Entscheidungsangelegenheiten
3
Bürgeranliegen
3.1
UA Allgemeines
3.2
UA Bau und Verkehr
1.
Elritzenstraße - Parken im absoluten Halteverbot
2.
Solalindenstraße / Friedenspromenade - Sichtbehinderungen
3.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
Eröffnungsfeier nach Fertigstellung der neuen Geh- und Radwegverbindung zwischen Trudering und Riem
2.
Bericht der UA-Vorsitzenden zum Stadtteilspaziergang "Auftakt zur Rahmenplanung Randbebauung Wasserburger Landstraße"
Verweis auf BA-Antrag 14-20 / B 02845 Wo Verdichtung sinnvoll ist: Randbebauung an der Wasserburger Landstraße weiterentwickeln
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Projekt des Jugendzentrums Quax im Bereich Graffiti/Urban Art - Suche nach Freiflächen
2.
Kreillerstraße: Fußweg Richtung Bahnhof Trudering - nächtliche Lärmbelästigung
3.6
UA Umwelt
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
1.
Sozialbereich 14 Trudering-Riem / Berg am Laim neu bewerten?
2.
Landschaftsschutz ernst nehmen - Bebauung Fauststraße 90 mit maximal 3 Geschossen planen
3.
„Wenn der zweite Stock unerreichbar ist“ - Fragen zum Aufzugsärger in der Messestadt
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
1.
Truderinger Straße - Tempo 30 Verlängerung
2.
Wasserburger Landstraße / Wasserturmstraße - Markierungen an der Ausfahrt der Feuerwehr
3.
SWM-Gas-Leitung bauen – Waldweg barrierefrei wiederherstellen
4.
Naturlehrpfad Heuluss - Chancen und Möglichkeiten
5.
Anbringung von Hinweisschildern »Grünlicht anfordern« an der Kreuzung Wasserburger Landstraße / Jagdhornstraße
6.
Für Grünflächen Ausgleich schaffen
7.
Riemer Park - immer mehr wilde Parkplätze
8.
Schulhoföffnung im Gymnasium Trudering
9.
Prüfung der Einrichtung eines zusätzlichen Nachbarschaftstreffs in der Messestadt
10.
Verkehrsberuhigung für die Truderinger Strasse
11.
Am Moosfeld Schulwegsicherheit vor der Kita "Kleine Piraten"
Folgeantrag zu 14-20/B 03055
12.
Vollständige Barrierefreiheit bei der nächsten Bürgerversammlung
Trudering-Riem
13.
Verbesserung der Buslinie Nr. 194.
Fahrten der Buslinie abends nach 18 Uhr alle 30, oder zumindest alle 60 Minuten, sowie an Samstagen und Sonntagen.
14.
Entfernung von Werbeschildern an der Ecke Sperber-/Turnerstraße
15.
Informationsveranstaltung der LH München für Betroffene, Eigentümer, Bürgerinnen und Bürger zum aktuellen Sachstand der Planungen und dem Zeithorizont der Umsetzung
16.
Ladestation für Elektroautos an Taxiständen in Trudering
17.
Grundstück Bajuwarenstraße 136/138
18.
Forderung nach Sperrung der Bahn- und Adlerstraße sowie des Drosselwegs für LKW ab 7,5t aufrecht erhalten
19.
Zusätzliche Parkplätze und ein Behindertenparkplatz vor der PI 25 in der Messestadt Riem – Parkdauer beschränkt
20.
Nachtabschaltung der Ampel an der Wasserburger Landstraße Höhe Horst-Salzmann-/Rothuberweg
21.
Grundstückstausch Rappenweg - Bajuwarenstraße: Prüfung, ob Verzicht möglich, wenn kein Schwerlastverkehr möglich
gemeinsame Behandlung mit TOP 5.23 und TOP 5.24
22.
Hippelstraße - Geschwindigkeitsreduzierung (Einhaltung Tempo 30)
23.
Interkommunale Kooperation konkret umsetzen - jetzt die Weichen für eine Entlastung der Bahnstraße durch die Verlängerung des Rappenwegs realisieren
Zwischenmitteilung - Bitte um Fristverlängerung
gemeinsames Schreiben mit TOP 5.24
gemeinsame Behandlung mit TOP 5.21 und TOP 5.24
24.
Wie geht es weiter mit Bahnstraße, Drosselweg und Rappenweg
Zwischenmitteilung - Bitte um Fristverlängerung
gemeinsames Schreiben mit TOP 5.23
gemeinsame Behandlung mit TOP 5.21 und TOP 5.23
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Allgemeines
1.
Straßenfest am 08.10.2017 Platz der Menschenrechte gem. §29 der StVO
Termin: 15.09.17
2.
Stadtbezirksbudget und Bestellung städtischer Leistungen
3.
Kooperationsplattform "Alfresco";
Anhörungsschreiben zu Technikpauschale und elektronischer Ladung
Frist: 28.09.2017
4.
Riemer Park: MTB Rennen für Kinder und Jugendliche am 22. 10.2017 gemäß Grünanlagensatzung und LStVG;
Termin: 04.10.17
5.
Riem Arcaden Run Riemer Park am 14.10.2017 gem.Art. 19 LStVG und Grünanlagensatzung
Termin: 18.09.17
7.2
UA Bau und Verkehr
7.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
Gemeinde Putzbrunn;
Bebauungsplan Nr. 67 "Östlich und westlich der Föhrenstraße 1 - 12, nördlich der Ottobrunner Straße 1 - 21, nördlich der Äußeren Ottobrunner Straße, südlich und nördlich der Neubiberger Straße 1 - 34, westlich der Tannenstraße 1 - 9b und östlich und westlich der Eichenstraße 1 - 7"
Beteiligung der Behörden nach § 4a Abs. 3 BauGB
2.
Bauleitplanung der Gemeinde Haar
Bebauungsplan Nr. 64/7 "Schulzentrum am Jagdfeldring"
(7. Änderung des B-Plans Nr. 64 "Am Jagdfeld")
Verfahren nach § 4 Abs. 1 BauGB
3.
Beschlussentwurf
Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V
Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 08574
Frist: 18.09.2017
7.4
UA Planung
1.
Graf-Lehndorff-Straße 36, Gemarkung: Daglfing, Fl.Nr.: 227/21 - Neubau eines Mitarbeiterhauses mit 31 Wohnungen
2.
Truderinger Straße 306, Fl.Nr.: 296/0 - TEKTUR zu 1.1-2017-8819-32 - Erweiterung eines Hotels ("Hotel Obermaier")
3.
Halfinger Straße 47, Fl.Nr.: 345/5 - Bebauung Halfinger Straße 47 / Truderinger Straße - VORBESCHEID
4.
Oslostraße 11, Fl.Nr.: 1408/47 - Erweiterung der Riem Arcaden West - Errichtung eines Mischgebäudes mit Gewerbe-, Gastronomie- und Hotelnutzung auf bestehender Tiefgarage sowie eines Portikus und einer Brücke (Oslostraße 11 / Willy-Brandt-Platz 6) - TEKTUR zu 1.111-201615866-32
5.
Kirchtruderinger Straße 19, Fl.Nr.: 12/0 - Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage (65 WE) - TEKTUR zu 1.2-2016-13018-32
6.
Wasserburger Landstraße 279, Fl.Nr.: 451/2 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (8 WE) mit Tiefgarage
7.
Kreillerstraße , Fl.Nr.: 357/15 - Neubau eines Geschäftsgebäudes mit Tiefgarage (Anton-Geisenhofer- / Kreiller- / Marianne-Plehn-Straße) - TEKTUR zu 1.2-2016-13147-32
8.
Stahlgruberring 45, Fl.Nr.: 131/19 - TEKTUR zu 1.1-2017-14494-32 - Neubau eines Boardingshouses
9.
Tangastraße 26, Fl.Nr.: 491/3 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
7.6
UA Umwelt
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Graf-Lehndorff-Straße 39
Reginastraße 22
Scheibmeierstraße 3
Scheibmeierstraße 15
Tangastraße 3
Windbauerstraße 2d
Zeisigweg 24
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Batschkastraße 24
Dresselstraße 21
Florastraße 64
Gerstäckerstraße 4
Gerstäckerstraße 45
Graf-Lehndorff-Straße 39 - durch UNB genehmigt
Groß-Nabas-Straße 10
Grundelstraße 17
Hans-Pfann-Straße 122
Himalajastraße 46
Kathreinweg 1
Kormoranweg 8
Leibengerstraße 9
Ottilienstraße 78
Plumserjochstraße 3
Reginastraße 22 - durch UNB genehmigt
Scharerweg 18
Stahlgruberring 45
Tangastraße 3 - laut LBK: Borkenkäferbäume, teilweise schon abgestorben; Ersatz nicht notwendig. Grundstück ausreichend durchgrünt.
Truderinger Straße 306
Wasserburger Landstraße 279
Waterbergstraße 9
9
Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
1.
Bericht des REGSAM-Beauftragten zur letzten Sitzung
10
Unterrichtungen
10.1
UA Allgemeines
1.
Sachberichte
1.1
Truderinger Kunsttage 2017
1.2
Bericht von der Festveranstaltung zur 100-Jahrfeier der Bezirksvereinigung Gartenstadt-Trudering e.V.
1.3
10. Kurt-Landauer-Fußballturnier am 23. Juli 2017
1.4
Anschaffung von zwei Bürostühlen durch die Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Riem von 1874 e.V.
1.5
Katholische Pfarrgemeinde "Christi Himmelfahrt", Sommerkonzert vom 16.07.2017
2.
unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebs
2.1
Lions Exclusive Club, Ausschank in einem Bordell, Stahlgruberring 40, 81829 München
2.2
Cavo Paradiso, Betrieb einer Vereinswirtschaft, Rotkehlchenweg 2, 81827 München
2.3
Buddys Lounge, Schankwirtschaft, Kreillerstraße 160a, 81825 München
3.
(U) Verordnung der Landeshauptstadt München über den Rennplatz Riem (Riemer Rennplatzverordnung)
Verordnung der Landeshauptstadt München über die Versammlungsstätten und Anlagen im Olympiapark (Olympiaparkverordnung)
Kurzinfo:
Riemer Rennplatzverordnung; Olympiaparkverordnung der Landeshauptstadt München
4.
Verwendungsnachweise
4.1
100-Jahrfeier der Bezirksvereinigung Gartenstadt-Trudering e.V.
4.2
10. Kurt-Landauer-Fußballturnier am 23. Juli 2017
10.2
UA Bau und Verkehr
10.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
(U) Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung
-
14-20 / A 03301 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03268 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Änderung der Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung bei der Entwicklung neuer Wohnbaugebiete im Rahmen der Bebauungsplanung
Inhalt:
Bedeutung der Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung der künftigen Bürgerinnen und Bürger in den neuen Baugebieten, Entwicklung der Münchner Orientierungswerte, Praxis der letzten Jahre, Modifizierung und Bildung der neuen Orientierungswerte, Darstellung der Übergangsregelung, Darstellung der Notwendigkeit zur weiteren Entwicklung von übergeordneten Grün- und Freiflächenstrukturen und dazu geplantes Vorgehen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- / -
Entscheidungsvorschlag:
- Kenntnisnahme zu den Ausführungen.
- Neue Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung jeweils pro Einwohnerin/Einwohner von 15 qm innerhalb und 20 qm außerhalb des Mittleren Ringes werden künftig den Bebauungsplänen zugrunde gelegt.
- Der Übergangsregelung wird zugestimmt.
- Zur weiterhin notwendigen Entwicklung übergeordneter Grün- und Freiraumstrukturen soll das Referat für Stadtplanung und Bauordnung Vorschläge zur Sicherung, Vernetzung und Aktivierung dem Stadtrat vorlegen.
- Keine Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Orientierungswerte, Grün- und Freiflächenversorgung, Grün- und Freiraumstrukturen, Freiraum M 2030
Ortsangabe:
- / -
2.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft
Flst. 1408/299 und 1408/312 Gemarkung Trudering
15. Stadtbezirk
Messestadt Riem, 4. Bauabschnitt, WA 1 und WA 12
3.
"Aktive Stadt- und Ortsteilzentren im Stadtteil Trudering"
Truderinger Straße zwischen Friesenstraße und Schmuckerweg mit Wasserburger Landstraße / Bajuwarenstraße (Plan Nr. 1)
Verkehrssichere Fuß- und Radwegführung aus der Gartenstadt Trudering in das Straßtruderinger Ortszentrum
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 02302
4.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2090 Friedrich-Creuzer-Straße / Alexisweg (westlich),
Karl-Marx-Ring (östlich), Niederalmstraße (südlich), Stemplingeranger (nördlich)
(Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 57g)
- Billigungsbeschluss -
Stadtbezirk 16 – Ramersdorf-Perlach
-
14-20 / A 03271 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Aufstellung eines Bebauungsplanes für den im Betreff genannten
Bereich in Perlach
hier: Billigungsbeschluss
Inhalt:
Aufstellung eines Bebauungsplanes für den im Betreff genannten
Bereich in Perlach
hier: Billigungsbeschluss
Entscheidungsvorschlag:
Beschlussfassung über die Behandlung der Äußerungen aus der
Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB, der Beteiligung
der Behörden gem. § 4 Abs. 1 und 2 BauGB und der Bezirksausschüsse
15 und 16 mit Stellungnahme der Verwaltung
Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2090 wird gebilligt mit dem
Auftrag zur öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2090,
Friedrich-Creuzer-Straße
Ortsangabe:
Stadtbezirk 16 Perlach
5.
(U) Änderung des Flächennutzungsplans
mit integrierter Landschaftsplanung
für den Bereich VI/25
Wasserburger Landstraße (nördlich), Feldbergstraße (westlich)
Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss
Stadtbezirk 15 Trudering-Riem
Kurzinfo:
Anlass:
Anlass der Planung ist die Absicht neuen Wohnraum mit wohnverträglichen Gewerbeanteilen sowie entsprechenden Freiflächen zu schaffen. Mit der vorliegenden Flächennutzungsplan-Änderung werden die
planungsrechtlichen Grundlagen dafür geschaffen.
Inhalt:
Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der
Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und §4Abs.1 und Abs.2BauGB
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Die Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den o. g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Flächennutzungsplan, Feldbergstraße
Ortsangabe:
Wasserburger Landstraße (nördlich), Feldbergstraße (westlich)
6.
Trinken von Hunden im Riemer Park
Bezug zu BA-Antrag 14-20 / B 02849 Riemer Park - Bau eines Hundebrunnen
7.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft
Flst. 1408/304 (Teilfläche vor Vermessung)
jetzt 1408/364-385 Trudering
15. Stadtbezirk
Nähe Flughafen-Riem-Straße
8.
Förderprogramm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt" 2018
Frist zur Abgabe im Referat für Stadtplanung und Bauordnung: 31.12.2017
10.4
UA Planung
1.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.1
Turnerstraße 31
1.2
Solalindenstraße 54a
1.3
Gartenstadtstraße 6
1.4
Frau-von-Uta-Straße 8
1.5
Mönchbergstraße 31
1.6
Huchenstraße 48
1.7
Ankoglstraße 24 (Fl.Nr. 744/2)
1.8
Ankoglstraße 24 (Fl.Nr. 744/7)
1.9
Salzmesserstraße 21
2.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung
Vollzug der Erhaltungssatzungen
Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von
Mietwohnungen in Eigentumswohnungen
in Erhaltungssatzungsgebieten
Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen
Milieuschutzes vom 04.02.2014
Bekanntgabe der Jahresstatistik 2016
Kurzinfo:
Anlass
- Bekanntgabe einer Übersicht über den Vollzug der Zweckentfremdungssatzung, der Erhaltungssatzungen und der Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014
Inhalt
- Vollzugszahlen für das Jahr 2016
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZeS
- Erhaltungssatzungen
- Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes
Ortsangabe
-/-
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
(U) Flexi-Heim Variante 1 - Am Moosfeld 21
Finanzierung und Vergabe der Trägerschaft an den
Katholischen Männerfürsorgeverein (KMFV)
Haushaltsjahr 2017 ff.
Ausweitung des
Mehrjahresinvestitionsprogramms 2016 - 2020
Produkt 60 4.1.4 Vorübergehende Unterbringung und
ambulante Hilfen für akut Wohnungslose
Kurzinfo:
Anlass
- Befristete Vergabe der Einrichtungsführung des FlexiHeims
„Am Moosfeld 21“ an den Katholischen Männerfürsorgeverein (KMFV)
- Investitionskostenzuschuss an den KMFV
Inhalt
- Vergabe der Einrichtungsführung
- Änderung des MIP 2016 - 2020
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Zuschuss an dem KMFV / Zuschuss für die Einrichtungsführung des Flexi-Heims
„Am Moosfeld 21“. Dieser erfolgt aus dem bestehenden Referatsbudget.
- Investitionskosten 2017 einmalig: 208.480,- €
Entscheidungsvorschlag
- Der befristeten Vergabe der Trägerschaft für das FlexiHeim „Am Moosfeld 21“
an den KMFV wird zugestimmt.
- Für die Einrichtungsführung des Flexi-Heims „Am Moosfeld 21“
wird ein jährlicher Zuschuss gewährt.
- Es wird ein einmaliger Investitionskostenzuschuss für die
Erstausstattung des Flexi-Heims gewährt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Flexi-Heim Variante 1
- Einrichtungsführung des Flexiheims „Am Moosfeld 21“
- MIP 2016 – 2020
Ortsangabe
- 15. Stadtbezirk
Am Moosfeld 21
2.
(U) Messestadt Riem
Bildungscampus und Sportpark Technologiepark West
Errichtung eines 6-zügigen Gymnasiums und
einer 5-zügigen Realschule mit Sportpark sowie
Räumen für die Münchner Volkshochschule
im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem
1. Bekanntgabe des Ergebnisses
des Realisierungswettbewerbes
2. Beauftragung des 1. Preisträgers
Kurzinfo:
Anlass:
Errichtung eines 6-zügigen Gymnasiums und einer 5-zügigen Realschule mit Sportpark im Technologiepark West
Inhalt:
Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbes
Beauftragung des 1. Preisträgers
Entscheidungsvorschlag:
Das Ergebnis des Realisierungswettbewerbes wird zur Kenntnis genommen.
Der erste Preisträger wird mit der weiteren Planung beauftragt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Realisierungswettbewerb Messestadt Riem
Ortsangabe
Messestadt Riem, Joseph-Wild-Straße, 15.Stadtbezirk
3.
(U) Sportbauprogramm
A. Sportbauprogramm - Teil 1
"Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung
bestehender städtischer Freisportanlagen"
1. Genehmigung des Standardraumprogramms für
die bestehenden städtischen Freisportanlagen"
2. Genehmigung der Projektliste und der Kriterien
zur Priorisierung der Standorte
3. Genehmigung der Umsetzungsvorschläge für
ein vereinfachtes Verwaltungsverfahren zur
Abwicklung der Projekte des Sportbauprogramms - Teil 1
4. Genehmigung des 1. Maßnahmenpaketes und
Zustimmung zur Finanzierung
5. Ausblick auf das 2. Maßnahmenpaket
B. Sportbauprogramm - Teil 2
"Sportgroß- und Sonderprojekte"
1. Genehmigung der Projektliste
2. Kenntnisnahme vom Verwaltungsverfahren
zur Projektabwicklung
3. Kenntnisnahme von der Finanzierung der Projekte
C. Sportbauprogramm - Teil 3
"Förderung von Vereinsbauaßnahmen"
1. Genehmigung der Projektliste
2. Kenntnisnahme vom Verwaltungsverfahren
zur Projektabwicklung
3. Kenntnisnahme von der Finanzierung der Projekte
D. Personal- und Sachmittelbedarfe der mit der
Umsetzung des Sportbauprogramms befassten
Dienststellen
Kurzinfo:
Anlass:
Einführung eines Sportbauprogramms
Inhalt:
Das Sportbauprogramm umfasst die Bereiche:
- Teil 1 „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender
städtischer Freisportanlagen“
- Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“
- Teil 3 „Förderung von Vereinsbaumaßnahmen“
Die Projektliste und die Priorisierung der Maßnahmen aus Teil 1 des Sportbau-programms „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung von bestehenden städtischen Freisportanlagen“ werden dargestellt. Die Bedarfsableitung dieser Projekte erfolgt auf Basis eines Standardraumprogramms, das erläutert wird. Zudem wird zur Bearbeitung dieser Projekte ein vereinfachtes Genehmigungs-verfahren eingeführt, das an das Verfahren bei den Schulbauprogrammen angelehnt ist.
Das 1. Maßnahmenpaket des Sportbauprogramms - Teil 1, bestehend aus vier Projekten, und dessen Finanzierung wird dem Stadtrat zur Genehmigung vorgelegt. Auf das für 2018 geplante 2. Maßnahmenpaket wird ein Ausblick gegeben.
Die Projektliste, das Verfahren und die Finanzierung des Sportbauprogramms, Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“ werden dargestellt.
Die Projektliste, das Verfahren und die Finanzierung des Sportbauprogramms, Teil 3 „Förderung von Vereinsbaumaßnahmen“ werden dargestellt.
Die Personal- und Sachmittelbedarfe, die das Referat für Bildung und Sport und das Baureferat zur Abwicklung der Projekte des Sportbauprogramms benötigen, werden dargestellt und zur Genehmigung vorgelegt.
4.
Anliegen aus der Jugendbefragung 2016
Antwort- und Dankschreiben der Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendpartizipation
5.
(U) Mehr Platz für Jugendliche in Riem
Antrag Nr. 14-20 / A 00854 ....................
Produkt 60 3.1.1 Kinder- und Jugendarbeit
-
14-20 / A 00854 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Mehr Platz für Jugendliche in Riem
- Antrag Nr. 14-20 / A 00854 von Herrn StR Christian
Müller, Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Cumali Naz, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Dr. Constanze
Söllner-Schaar, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR
Dr. Ingo Mittermaier vom 30.03.2015
Inhalt
- Unterstellmöglichkeiten in der Nähe oder am Kinder- und Jugendhaus „Quax“
- Bedarfe für Projekte des „Quax“ im öffentlichen Raum
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
- Die Ausführungen, wonach die Platzierung eines Containers auf oder in der Nähe des Quax planungsrechtlich nicht umsetzbar ist, sowie die Darstellung des Bedarfs und der aktuellen Angebote für Jugendliche im 15. Stadtbezirk, insbesondere hinsichtlich der Möglichkeit zur Selbstöffnung, wird zur Kenntnis genommen.
- Der Antrag Nr. 14-20 / A 00854 von der SPD-Stadtratsfraktion vom 30.03.2015 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Unterstellmöglichkeiten
- Treffmöglichkeiten für Jugendliche und Kinder
- Öffentlicher Raum
- Kinder- und Jugendhaus „Quax“
Ortsangabe
- Stadtbezirk 15 Messestadt Riem
- Helsinkistraße 100, 81829 München
- Freizeitstätte „Quax“
10.6
UA Umwelt
1.
Unnützstraße - nachträgliche Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume