RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.06.2024 16:47:41)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 16. November 2017, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
1.
2.2.1
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche)
gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017;
Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche am Willy-Brandt-Platz 5
2.
Edinburghplatz - Schließung der Behelfsstraße und Hinweisschilder für Anwohnerparkplätze
3.
3.5.1
Karpfenstraße - Licht gegen Lärm
4.
Truderinger Straße 223 - Fragen zur Flächenversiegelung
5.
Nochmal: Schwedensteinsiedlung und östliche Fauststraße endlich normgerecht mit Bus erschließen
6.
Regeln für Hundehalter im Riemer Park
7.
Stellungnahme zu TOP 3.3.1 Verfügbarkeit von Glasfaserinternet im Stadtbezirk 15
8.
7.1.3
Beauftragter gegen Rechtsextremismus
Anhörung zum BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03901 des BA 21 Pasing-Obermenzing
9.
7.1.4
Veranstaltung in städtischen Grünanlagen
Hier: Bergmesse auf dem Rodelhügel im Riemer Park am 10.05.2018
Termin: 20.12.2017
10.
7.1.5
Riemer Park - Anmeldung einer Hundeschule vom 22.11.2017 bis 31.12.2017, wenn möglich bis 31.12.2018
11.
7.1.6
Paul-Wassermann-Straße 2 - Anhörung zur Durchführung eines Feuerwerks am 01.01.2018 um 0:10 Uhr
Termin: 30.11.2017
12.
7.3.3
Aktive Zentren Trudering
Stand der Umsetzung des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramms
„Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ im Stadtteil Trudering – Programmverlängerung
A) Ergebnisse der Zwischenevaluation
B) Fortschreibung des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzeptes (ISEK) - Programmverlängerung
C) Städtebauförderung, Finanzierung,
Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2017 – 2021
Beschlussvorlage für den Stadtrat
Bitte um Stellungnahme bis zum 20.11.2017
13.
8.2.19
Schatzbogen 35
8.2.20
Drosselweg 37
8.2.21
Josef-Hagn-Straße 7
8.2.22
Kranichweg 21
8.2.23
Truderinger Straße 297
8.2.24
Hechtstraße 2
8.2.25
Häherweg 4
8.2.26
Günderodestr. 29
8.2.27
Kothieringerstr. 6
8.2.28
Sperberstr. 50
8.2.29
Damaschkestr. 89
14.
9.3
Bericht des UA Schule, Soziales und Kultur zur Vorstellung zweier Kunstprojekte sowie Förderung Plakette Panoramabank
15.
9.4
Bericht der UA-Vorsitzenden Infrastruktur und Stadtteilentwicklung zur Vorstellung Neubau einer öffentlichen Grün- und Ausgleichsfläche an der Michael-Seidl-Straße
(B-Plan Nr. 2028) durch das Baureferat Gartenbau
16.
9.5
Benennung eines Denkmalschutzbeauftragten
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
Budgetangelegenheiten
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Gewerbe & Eigentümerverband Trudering e.V. (GEVT e.V.)
Auf- und Abbau der bestehenden Weihnachtsbeleuchtung entlang der Truderinger Straße
6.584,66 €
Az: 0262.0-15-0231
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für den Auf- und Abbau der bestehenden Weihnachtsbeleuchtung entlang der Truderinger Straße des Vereins "Gewerbe & Eigentümerverband Trudering e.V. (GEVT e.V.)" vom 11.10.2017 in Höhe von 6.584,66 Euro.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Verein der Freunde und Förderer der Musik in der Pfarrei St. Augustinus e.V.
Chor- und Orchesterkonzert am 19.11.2017
900,00 €
0262.0-15-0230
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für das Chor- und Orchesterkonzert am 19.11.2017 des Vereins der Freunde und Förderer der Musik in der Pfarrei St. Augustinus e.V. vom 20.09.2017 in Höhe von 900,00 €.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
TSV Maccabi München e.V.
Fred-Brauner-Freundschafts-Jugend-Fußballturnier am 25.02. und 04.03.2018
2.787,20 €
0262.0-15-0232
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für das Fred-Brauner-Freundschafts-Jugend-Fußballturnier am 25.02. und 04.03.2018 des TSV Maccabi München e.V. vom 19.10.2017 in Höhe von 2.787,20 €.
2.2
Weitere Entscheidungsangelegenheiten
3
Bürgeranliegen
3.1
UA Allgemeines
1.
Mittbacher Straße - Ratten an entlang der S-Bahn-Station und den Gleisen aufgrund der Verschmutzung mit Müll
3.2
UA Bau und Verkehr
1.
Verbesserung der Radverkehrssituation an der Friedensprommenade
2.
Selma-Lagerlöf-Straße 50 - Umgestaltung des Gehsteigs
3.
Edinburghplatz Richtung München Trudering - Bitte um Aufhebung der Straßensperre
4.
Truderinger Bahnhof - Einführung eines Mehrtagestickets auf dem P+R Parkplatz
3.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
Verfügbarkeit von Glasfaserinternet im Stadtbezirk 15
2.
Riemer Park: Hundefreundlichkeit - Müll - Radfahrer
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
3.6
UA Umwelt
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
1.
Verbindung zwischen Kerschensteinerstr. und Riemarcaden
2.
Sanierung “Am Hochacker“ jetzt anpacken, statt auf die „lange Bank schieben“
3.
Querungszeit von Verkehrsampel fallweise für Rollstuhlfahrer verlängerbar?
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
1.
Elf Jahre nach der BUGA: Weitere "Wilde" Wege barrierefrei machen
Wiedervorlage aus der Februarsitzung
2.
Auskunft zur geplanten Busspur zwischen Von-Erckert- und Hans-Pinsel-Straße
3.
Endlich ÖV-Wüste beseitigen - Bebauung Fauststraße 90 nur mit einer attraktiven ÖV-Verbindung!
4.
Fahrradstellplätze im Bereich Togostraße / Waldschulstraße
5.
Verlegung der Fahrradwerkstatt von der Erstaufnahme im Moosfeld/München an die Gemeinschaftsunterkunft an der Willy-Brandt-Allee in der Messestadt/München
6.
Zaun um die Grünwerkstatt
7.
Zusätzliche Parkplätze und ein Behindertenparkplatz vor der PI 25 in der Messestadt Riem – Parkdauer beschränkt
8.
Glasfaseranschluss – städtische und andere öffentliche Einrichtungen gleich behandeln
9.
Marianne-Plehn-Straße - Zweckentfremdung von Kinderspielplätzen und Sportgeräten durch Jugendliche
10.
Streetball-Platz an der Skater-Anlage in der Messestadt-West
11.
Städtische Grundstücke dem BA mitteilen
12.
Verbindung zwischen Kerschensteinerstraße und Riemarcaden asphaltieren
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Allgemeines
1.
Vorabprüfung Anhörung: VA in städtischen Grünanlagen
Volkslauf TSV Feldkirchen am 10.06.2018 im Riemer Park
Termin: 30.11.2017
2.
Keine weiteren sowie Abschaffung von Bildschirmwerbeflächen in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Zugangs- und Wartebereichen des ÖPNV
Bitte des BA 12 Schwabing-Freimann um Unterstützung
7.2
UA Bau und Verkehr
1.
Kreillerstraße - Errichtung zweier Kurzzeit-Parkplätze
2.
Haltverbot Max-Rothschild-Straße / Michael-Seidl-Straße
Anhörung gemäß §13 der Satzung für die Bezirksausschüsse zu einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 StVO
7.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
Wasserburger Landstraße, Fl.Nr.: 306/1 - Werbeanlage: Eine beleuchtete Litfaßsäule
2.
Am Mitterfeld, Fl.Nr.: 1478/16 - Werbeanlage: Eine beleuchtete Litfaßsäule
7.4
UA Planung
1.
Martin-Empl-Ring 14 / RGB, Fl.Nr.: 1504/1 - Neubau von 10 Wohnungen mit Tiefgarage - VORBESCHEID
2.
Wiesbachhornstraße 2, Fl.Nr.: 363/31 - Neubau eines Mehrfamilienhauses und 2 Doppelhaushälften mit Tiefgarage
3.
Dachsteinstraße 5-9, Fl.Nr.: 758/0 - Errichtung von 4 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage
4.
Wasserburger Landstraße 251, Fl.Nr.: 443/10 - Nutzungsänderung: Großtagespflegeeinrichtung zu Kindertagesstätte für 7 + 15 Kinder
5.
Kreuzerweg 54, Fl.Nr.: 879/2 - Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage
6.
Irmelastraße 22, Fl.Nr. 979/2 - Neubau eines Doppelhauses mit Garagen - hier: DHH 1
7.
Irmelastraße 22, Fl.Nr. 979/2 - Neubau eines Doppelhauses mit Garagen - hier: DHH 2
8.
Iltisstraße 10, Fl.Nr.: 506/39 - Neubau von 6 Reihenhäusern mit 2 Duplexgaragen und offenen Stellplätzen
9.
Karotschstraße 1, Fl.Nr.: 167/2 - Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage - VORBESCHEID
10.
Am Mitterfeld 28, Fl.Nr.: 167/18 - Neubau von 7 Reihenhäusern mit Garagen
11.
Turnerstraße 31, Fl.Nr.: 224/257 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage
12.
Kießlingerstraße 35, Fl.Nr.: 84/32 - Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern (je 5 WE) mit Tiefgarage (10 Stpl.)
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Planung der Einsätze der Münchner SommerSpielAktion 2018
7.6
UA Umwelt
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Rotfuchsweg 12
Tsingtauerstraße 27
Zeisigweg 9
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Bajuwarenstraße 97
Büchmannstraße 17
Dachsteinstraße 5-9
Gartenstadtstraße 56
Großfriedrichsburger Straße (ohne Hausnr.)
Hella-von-Westarp-Straße 37
Iltisstraße 10
Karotschstraße 1
Kießlingerstraße 35
Kothieringerstraße 16
Kranichweg 31
Kreuzerweg 54
Säntisstraße 4
Solalindenstraße 89
Stahlgruberring 51
Von-Gravenreuth-Str. 18
Waldschulstraße 75-75a
Wiesbachhornstraße 2
2.
Messe Riem: Bitte um Zustimmung zu vorgezogenen Baumfällungen an Tor 15a für einen Fußgängerüberweg über die Paul-Henry-Spaak-Straße
9
Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
1.
Bericht des UA-Vorsitzenden "Bau und Verkehr" zum Abstimmungsgespräch mit der MVG hinsichtlich der Anbindung von Neubaugebieten im Stadtbezirk durch den ÖPNV
2.
Eilentscheidungen des Vorsitzenden gemäß §20 Abs. 1 Satz 2 BA-Satzung
2.1
Vollzug von § 13 der BA-Satzung
Katalog-Angelegenheit Nr. 9.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
Scharerweg 18
10
Unterrichtungen
10.1
UA Allgemeines
1.
Verwendungsnachweise
1.1
Beschaffung von 2 Bürostühlen, Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Riem von 1874 e.V.
1.2
Seidentücher für Damentrachten, Truderinger Musikverein e.V.
1.3
Truderinger Sommerkonzert, Chorgemeinschaft St. Peter und Paul Trudering
1.4
Anschaffung von Musikinstrumenten, Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Trudering e.V.
1.5
Anschaffung von Sportmatten, TSV Trudering e.V.
1.6
Feierlichkeiten anlässlich des 125-jährigen Bestehens vom 26.06. - 30.06.2017, Elternbeirat Gesamtschule Lehrer-Götz-Weg
1.7
Truderinger Kulturkreis e.V.
2.
unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebs
2.1
Cavo Paradiso, Betrieb einer Vereinsgaststätte, Rotkehlchenweg 2, 81827 München
2.2
Nami Kitchen, Schank- und Speisewirtschaft, Truderinger Str.263, 81825 München
3.
Sachberichte
3.1
Beschaffung von 2 Übungspuppen, Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Riem von 1874 e.V.
4.
Bürgerzentrum Trudering e.V. - aktueller Stand der Fassadenbeleuchtung
10.2
UA Bau und Verkehr
1.
Verkehrsberuhigung für die Truderinger Straße
Rechtsabbiegegebot aus dem Bognerhofweg
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO
2.
Verbindung zwischen Kerschensteinerstraße und Riemarcaden asphaltieren
Zwischennachricht zum BA-Antrag Nr. 14 - 20 / B 03385 vom 22.02.2017
10.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
(U) Gartenstadt Obermenzing und ihre
Nachverdichtung;
Bebauungsplan für Obermenzing
bzw. die einzelnen Viertel
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01439 der Bürger-
versammlung des Stadtbezirkes 21 -
Pasing-Obermenzing am 25.04.2017
-
14-20 / E 01439 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01439 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing vom 25.04.2017
Inhalt
Es wird gefordert, für ganz Obermenzing bzw. für die einzelnen Viertel Bebauungspläne mit Mindestanforderungen aufzustellen.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01439 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing zur Aufstellung von einem oder mehreren Bebauungsplänen für Obermenzing wird nicht entsprochen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, dem Stadtrat möglichst bis Anfang 2018 eine geeignete Vorgehensweise zur Steuerung der baulichen Entwicklung in den Gartenstädten vorzulegen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Gartenstädte
Obermenzing
BV-Empfehlungen
Ortsangabe
Pasing-Obermenzing
2.
(U) Wohnen weiterdenken -
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018
Zustimmung zur Durchführung
Kurzinfo:
Anlass:
Durchführung „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018“
Inhalt:
Der „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau“ wird wegen seines 50-jährigen Jubiläums und wegen zahlreicher neu fertiggestellter und qualitätvoller Wohnungsbauvorhaben bereits in 2018 wieder durchgeführt.
Zusätzlich findet ein öffentliches Begleitprogramm zu Qualität im Wohnungsbau statt.
Gesamtkosten:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018“ durchzuführen.
Die Kosten werden aus Haushaltsmitteln des Referates für Stadtplanung und Bauordnung finanziert
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Qualität im Wohnungsbau
Ortsangabe:
-/-
3.
(U) Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung
Sachstandsbericht 2017
Kurzinfo:
Anlass
Mit Stadtratsbeschluss vom 29.04.2015 (VV, Sitzungsvorlage Nr.14-20 / V 00909, Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung - Stand und Ausblick) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, über die Umsetzung der Aufträge aus demselben Beschluss zu berichten.
Der Sachstandsbericht erfolgt mit dieser Bekanntgabe.
Inhalt
Sachstandsbericht zu:
1. Ergebnis der Einholung eines externen Rechtsgutachtens
2. Einführung der blockweisen Betrachtung
3. Rahmenplanung Gartenstädte
a) Zwischenergebnisse zu Umsetzungs- und Handlungsempfehlungen
zur Steuerung der baulichen Entwicklung
b) Ausblick: Untersuchung von drei weiteren Testgebieten
4. Evaluation blockweise Betrachtung und beauftragte Untersuchung
5. Umsetzung des Auftrags zum Erlass ermessenslenkender Vorschriften
6. Vorstoß zur Novellierung des BauGB
7. Rechtliche Rahmenbedingungen einer Festsetzung von Tiefgaragen
und Kellern überwiegend unter dem jeweiligen Baukörper
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Gartenstadt, Nachverdichtungskonzept, bauliche Verdichtung
Ortsangabe
(-/-)
4.
(U) Geförderter Wohnungsbau in München
1. Bekanntgabe für die Jahre 2014 - 2016
a) Förderungen bis zum 31.12.2001 -
Klassischer 1. Förderungsweg
b) Förderungen ab dem 01.01.2002 -
"Wohnen in München"
2. Einrichtung einer neuen Stelle bei PLAN HA III/12
Kurzinfo:
Anlass:
Auftrag des Bau- und Vergabeausschusses vom 11.11.1976 und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.09.1980
Inhalt:
Ergebnisse über Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen und mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Wohnungen
Einrichtung einer Mietpreisprüferstelle bei HA III/12
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 49.380 € ab dem Jahr 2018, sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes.
Entscheidungsvorschlag:
Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im November 2017 empfiehlt der Fachausschuss, das Referat für Stadt-planung und Bauordnung zu beauftragen, die Einrichtung einer unbefristeten Stelle zum 01.01.2018 und deren Besetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Bekanntgabe
Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen
Prüfung der Mieten für mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Mietwohnungen
Ortsangabe:
-/-
5.
(U) Bericht zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München
Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013
-
08-14 / A 04717 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013 wurde die Verwaltung beauftragt, zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München zu berichten.
Inhalt:
Bericht der Stadtverwaltung zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in einem 10-Jahreszeitraum, differenziert nach privaten und Firmen Kfz, der Lage im Stadtgebiet (Stadtbezirke, Bereiche innerhalb des Altstadtrings, Altstadtring bis Mittlerer Ring und Mittlerer Ring bis Stadtgrenze) und dem Alter der Kfz-Halter, gegliedert nach verschiedenen Altersklassen, wobei auch die Entwicklung des Kfz-Bestands in den jüngeren Altersklassen und das Verhältnis Einwohnerin und Einwohner je Kfz in den verschiedenen räumlichen Untergliederungen dargestellt werden.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/-
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis, dass nach gegenwärtigem Auswertungsstand der statistischen Daten eine Trendwende zum Verzicht auf ein eigenes Kraftfahrzeug und zur Benutzung umweltfreundlicher Mobilitätsalternativen nicht festgestellt werden konnte. Ebenso war nicht eindeutig erkennbar, dass in den Altersklassen der bis 35-jährigen der Kraftfahrzeugbesitz im signifikantem Umfang rückläufig ist.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Verkehrsentwicklung, Kraftfahrzeug-Bestand, Kraftfahrzeugbesitz, Einwohnerkraftfahrzeugentwicklung
Ortsangabe: - / -
6.
Nachverdichtung der Rennbahn
Antwortschreiben an den BA 13
10.4
UA Planung
1.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.1
Von-Heydebreck-Straße 12
1.2
Marmolatastraße 7
1.3
Kilihofstraße 7
1.4
Büchmannstraße 17
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
(U) Errichtung eines Hauses für Kinder
mit 2 Krippen- und 3 Kindergartengruppen
an der Josef-Felder-Straße, Haus B
im Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass
Versorgung der Wohnbebauung im Bebauungsgebiet Offenbachstraße (östlich) im 21. Stadtbezirk mit Kinderkrippen- und Kindergartenplätzen
Inhalt
Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Josef-Felder-Straße
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Kinderkrippen- und
3 Kindergartengruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kinderkrippe, Kindergarten, Haus für Kinder, Josef-Felder-Straße
Ortsangabe
21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing, Josef-Felder-Straße
10.6
UA Umwelt