RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 15:03:48)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 10. Mai 2017, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Metzger-Platz 1
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Berichte aus dem Stadtrat
3.
Berichte der Polizei
4.
Bericht der BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
4.2
Bau / Umwelt
1.
Überprüfung und Aktualisierung des Bebauungsplans Nr. 462 für die Siedlung Am Hart
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02795 des BA 11 vom 14.09.2016
- Stellungnahme des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
Hinweis:
TOP 7.2.2 der BA 11 - Sitzung vom 14.09.2016.
Siehe hierzu auch die Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06007
2.
Münchner Mischung im Bereich der Mortonstraße wahren
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03261 des BA 11 vom 08.02.2017
- Stellungnahme des Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Hinweis:
Stellungnahme zu den offenen Fragen aus TOP N7.2.1 der BA 11 - Sitzung vom 08.02.2017.
3.
Antwortschreiben des Referates für Bildung und Sport zum Bürgeranliegen:
Grundschule an der Torquato-Tasso-Straße 38 - Umbaumaßnahmen / Erweiterung durch Container
Hinweis:
Zu TOP 9.2.3 aus der BA 11 - Sitzung vom 08.03.2017
4.3
Kultur / Soziales
4.4
Verkehr
4.5
Sonstige Berichte, Termine
5.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.1
Aktuelle Viertelstunde
5.2
Bürgeranliegen
1.
Neuanlage eines Bouleplatzes versus neu aufgestellter Tischtennisplatte in der Grünanlage am Schollerweg
2.
Verkehrsregelung und Geschwindigkeitsmessungen in der Rockefellerstr. und Anton-Will-Straße
3.
Irmgard-Stüberl jetzt Crazy Bulldog: Lärmbelästigung
Regulierung durch Änderung in der Betriebszeitgenehmigung und im Freischankbetrieb
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget des Bezirksausschusses
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Freizeitstätte Neuland, AG-Buhlstraße e.V.
Graffitigestaltung am Studentenwohnheim
Az. 0262.0-11-0237
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 11 für die Freizeitstätte Neuland, AG-Buhlstraße e.V. vom 10.03.2017 in Höhe von 1.756,35 €.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Elternbeirat der Grundschule am Hildegard-von-Bingen-Anger
Sommerfest am 19.05.2017
Az. 0262.0-11-0238
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 11 für den Elternbeirat der Grundschule am Hildegard-von-Bingen-Anger vom 06.03.2017 in Höhe von 1.263,75 €.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Stadtteilarbeit e.V.
Ferienangebot vom 06.06. - 09.06.2017
Az.: 0262.0-11-0235
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für ein Ferienangebot vom 06.06. - 09.06.2017 vom Verein Stadtteilarbeit e.V. in Höhe von 6.020,00 Euro.
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Diakonie Hasenbergl e.V.
Sommerfest am 27.06.2017
Az. 0262.0-11-0239
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 11 für die Diakonie Hasenbergl e.V. vom 29.03.2017 in Höhe von 496,20 €.
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Kindertreff OLY
Olympiadorf Kinder- und Jugendtreff am 30.06.2017
Zuschussbeantragung: 589,20 €
Az. 0262.0-11-0241
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 11 für den Kindertreff OLY vom 04.04.2017 in Höhe von 589,20 €.
6.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Stadtteilarbeit e.V.
Stadtteilfest am 01.07.2017
Zuschussbeantragung: 8.000,00 €
Az.: 0262.0-11-0236
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für ein Stadtteilfest am 01.07.2017 vom Verein Stadtteilarbeit e.V. in Höhe von 8.000,00 Euro.
7.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Zukunft Am Hart e.V.
Podiumsdiskussion am 23.05.2017
Az. 0262.0-11-0240
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 11 für den Zukunft am Hart e.V. vom 04.04.2017 in Höhe von 1.899,00 €.
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
7.
Anträge
7.1
Plenum
1.
Beibehaltung des Hare-Niemeyer-Verfahren bei der künftigen Sitzverteilung der Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München
Hinweis:
Weiterleitung des Antrages an die Bezirksausschüsse 1 bis 10 sowie 12 bis 25 mit der Bitte um Unterstützung.
7.2
Bau/Umwelt
1.
Neuer Bodenbelag für das Basketball-Spielfeld am Rande der Siedlung Nordhaide (Westteil) - Minimierung der Verletzungsgefahr
2.
Erhalt des Streetballplatzes und der Tischtennisplatte nach Rückbau der Unterkunft in der Rathenaustr. / Thalhoferstr.
3.
Durchsetzen eines Feuerwerksverbots an Silvester im Umkreis der Kleingartenanlage am Olympiaturm (südl. Teil des Olympiaberges)
7.3
Kultur / Soziales
7.4
Verkehr
1.
Goldmarkstraße - Ergreifen von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
2.
Verbesserung der Fahrradverkehrswege im Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart
Hinweis:
Vertagter TOP aus 7.2.1 aus der BA 11 - Sitzung vom 08.03. und 12.04.2017
3.
Antrag zum Verkehrskonzept München-Nord: Pro U26 contra Tram 24
4.
Einrichtung einer Kurzparkzone in der Strelitzer Straße während der üblichen Bring- und Holzeiten der Kindertageseinrichtungen "Vielfalt" und "KosMoos"
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
8.2
Bau/Umwelt
1.
Lerchenauer Str. 114 - Versetzung der City-Light-Säule (beleuchtet) für die wechselnde Produktwerbung
Hinweis:
Anhörungsfrist: 12.05.2017
2.
(U) Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI
Fortschreibung und Öffentlichkeitsbeteiligung
- Anhörung der Bezirksausschüsse und Wirtschaftskammern
Hinweis:
Anhörungsfrist: 22.05.2017
-
14-20 / A 01825 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02287 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 04489 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04759 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02456 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02723 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02560 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02912 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02911 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Im ersten Abschnitt wird die aktuelle Flächenkulisse dargestellt. Darauf aufbauend werden die Ziele des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms dargestellt.
Im zweiten Abschnitt werden aktuelle Themen und Strategien der Gewerbeflächenplanung aufgegriffen sowie daraus abgeleitete Handlungsmaßnahmen für ausgewählte Gebiete aufgezeigt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bericht über die Entwicklung der Gewerbeflächen seit 2000 und die Fortschreibung des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms mit den Maßnahmenvorschlägen zur Neuentwicklung, Bestandssicherung und Umstrukturierung, und dabei vor allem
- neue Gewerbeflächen insbesondere für das klassische Gewerbe mit dem Ziel ca. 35 ha zu entwickeln,
- Strukturkonzepte bzw. Rahmenplanungen für die Gewerbegebiete Neumarkter Straße, Perlach Süd, Kirschgelände und Deckelgelände zu erarbeiten,
- ein Konzept zum Management konkreter Gewerbegebiete inklusive Mobilitätsmanagement zu entwickeln
- Möglichkeiten zur Entwicklung interkommunaler Gewerbegebiete im Umland zu prüfen
werden zur Kenntnis genommen.
2. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden beauftragt, alle Bezirksausschüsse und die Wirtschaftskammern und -verbände zu den im Vortrag dargestellten Maßnahmenvorschlägen anzuhören.
3. ...
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Gewerbeflächenentwicklungsprogramm
Ortsangabe
Gesamte Stadtgebiet
3.
Stellungnahme des BA 11 zum Bauvorhaben Connollystr. 32
TUM CiO - Neubau Fakultät Sport und Gesundheitswissenschaften
Hinweis:
Grundlage ist der vertagte TOP 9.2.6 der Sitzung am 12.04.2017
4.
Bauvorhaben und Nutzungsänderung
a) Spitzerstr. 9 - Neubau von 3-er Stadthäusern mit Garagen
b) Motorstr. 34 - Neubau von 2-er Mehrfamilienhäusern mit Tiefgaragen
c) Frankfurter Ring 87 - Errichtung eines neuen Shopgebäudes, Waschhalle, Tankstellendach und Abfall-Sammeldepot-Container
d) Taunusstr. 51 - Nutzungsänderung - Büro- und öffentliche Verwaltungsgebäude
5.
Norderneyer Str. 13 Baumschutz - Vollzug von § 13 BezirksausschussS i.V.m. der BaumschutzV
Hinweis:
Vertagter TOP 8.2.4 aus der BA-Sitzung vom 12.04.2017
6.
Nord-Süd-Grünverbindung auf der ehemaligen S-Bahntrasse im 10. Stadtbezirk Moosach
8.3
Kultur / Soziales
1.
Beschlussentwurf Sportbauprogramm - Teil 1, Anhörung zum 1. Maßnahmenpaket
2.
2. Schulbauprogramm "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung" -
Beschlussvorlage des Referates für Bildung und Sport für eine gemeinsame Sitzung des Bildungsausschusses, des
Kinder- und Jugendhilfeausschusses, des Bauausschusses, des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung, des Personal- und Verwaltungsausschusses, des
Finanzausschusses und des Kreisverwaltungsausschusses am 21.06.2017
3.
Novellierung der Richtlinien für Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
4.
Veranstaltung "Treffpunkt Moly-Aktionsbahnhof für Alle" 04.09.. bis 03.10.2017 - städtische Grünanlage
8.4
Verkehr
1.
MVG-Leistungsprogramm 2018 (Fahrplanwechsel am 10.12.2017)
Hinweis:
Anhörungsfrist: 12.05.2017
Siehe hierzu auch TOP 9.4.4
2.
Neue Buslinie 178 durch den Euroindustriepark: Haltestelle Knorrstraße
Hinweis:
Vertagter TOP 8.4.2 aus der BA-Sitzung vom 12.04.2017
3.
Verkehrskonzept für den Münchner Norden - Teil: Mobilitätsmanagement
Entwurf der Beschlussvorlage für den Kreisverwaltungsausschuss am 25.07.2017
Hinweis:
Anhörungsfrist: 19.05.2017
4.
MVG-Radstationen im Stadtbezirk 11
5.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Bad-Soden-Str. 44
Hinweis:
Anhörungsfrist: 16.05.2017
6.
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO
a) Neuherbergstr. 92 - Erweiterung einer Anfahrtszone
b) Vogelhartstr. - Haltverbotsregelung (Feuerwehrzufahrten)
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
1.
(U) Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung für
die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München;
Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung
-
14-20 / B 02847 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01309 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01952 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02359 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02859 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02164 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01899 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01903 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 26.01.2017 verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse sowie der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung behandelt.
Inhalt:
Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt.
Gesamtkosten:
Für die ab 01.01.2018 einzuführende Pauschale für die Internetbeauftragten der Bezirksausschüsse entsteht zusätzlicher Mittelbedarf in Höhe von 11.100 Euro jährlich. Dieser Betrag unterliegt bei einer Erhöhung der Beamtenbesoldung einer Dynamisierung. Hierfür ist ein Empfehlungsbeschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses zu fassen. Die endgültige Entscheidung hierüber trifft die Vollversammlung am 26.07.2017.
Entscheidungsvorschlag:
Die als Anlagen 18, 19 und 20 beigefügten Änderungssatzungen zur Satzung der Bezirksausschüsse sowie zur Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung sowie die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission, Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung
Ortsangabe:
entfällt
2.
Fortführung eines Gaststättenbetriebes
a) "eat issimo", Taunusstr. 45
b) "Crazy Bulldog", Milbertshofener Str. 29
3.
Neue Bädereintrittspreise
- Hallenbäder ab 01.05.2017
- Freibäder ab der Saison 2017
9.2
Bau / Umwelt
1.
Meldelisten Bauvorhaben vom 27.03. bis 16.04.2017
2.
(U) Asiatischer Laubholzbockkäfer
Bericht zur Entwicklung der Befallssituation in München
Kurzinfo:
Anlass:
Auftrag aus der Vollversammlung des Stadtrates vom 29.07.2015, Nr. 14-20/ V 03719
Inhalt:
Der Stadtrat erhält einen Bericht zu den Entwicklungen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers bei der LH München, über staatliche Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung der Ursache für den Schädlingsbefall und zur Kostensituation im Bekämpfungsprozess.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
--
Entscheidungsvorschlag:
--
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Asiatischer Laubholzbockkäfer, ALB, Bekämpfungsmaßnahmen, Schädlingsbefall, Schädlingsbekämpfung
Ortsangabe:
Riem, Messestadt-Riem, Riemer Wald, Waldperlach
3.
Blumenwiesen im Stadtgebiet
hier: Rathenaustraße
4.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse
des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und
der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum
vom 01.07.2016 – 31.12.2016
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt.
Inhalte
Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden
kann im RIS auch
nach
Beschlussvollzugskontrolle; Bericht
Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham,
Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R
Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben;
Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege
Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur,
Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b,
Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Auf Gewinnausschüttung verzichten, GWG, GEWOFAG, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften
Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide;
Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Städtebauförderung in München, 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz
Ortsangabe
(-/-)
5.
Vollzug der Grünanlagensatzung:
Ausnahmegenehmigung für ein kirchliches Osterfeuer an der Panzerwiese/Hartelholz, 16.04.2017
6.
(U) Einsatz von Bausatzungen gem. Art. 81 BayBO für den
Ortsbildschutz
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01299
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 -
Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016
-
14-20 / A 03073 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01299 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Bürgerversammlung des 18. Stadtbezirkes Untergiesing-Harlaching
hat am 24.11.2016 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01299 beschlossen,
wonach der Erlass von Satzungen zur Regelung des Ortsbildes / der
Ortsgestalt gefordert wird.
Inhalt
Allgemeine Ausführungen zu Satzungen nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 der
Bayerischen Bauordnung (BayBO) und § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des
Baugesetzbuches (BauGB) für die Gestaltung und den Erhalt des
Ortsbildes / der Ortsgestalt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Erlass von Satzungen zur Regelung des Ortsbildes / der Stadtgestalt auf der Grundlage des Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 BayBO bzw. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB wird nicht befürwortet.
Gesucht werden
kann im RIS auch
nach
- bauliche Gestaltung
- Ortsbild/Ortsgestalt
- Art. 81 BayBO
- § 172 BauGB
Ortsangabe
-/-
7.
(U) Maßnahmenkonzept für klimaangepasstes Bauen
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01313
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching
am 24.11.2016
-
14-20 / E 01313 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01313 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016
Inhalt:
Der Antrag zielt darauf ab, dass ein Maßnahmenkonzept für Baugenehmigungen zur Anpassung an den Klimawandel vorgelegt wird.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungsvorschlag:
Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) wird Kenntnis genommen, wonach unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Rahmen der Aufträge des Stadtrates zur Gartenstadt Maßnahmen erarbeitet werden, durch die bei der Erteilung von Baugenehmigungen insbesondere in den Gartenstadtbereichen die für das Klima wichtige Durchgrünung soweit möglich erhalten werden kann.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Klima, Baugenehmigung, Gartenstadt
Ortsangabe:
(-/-)
8.
(U) Demografiebericht München - Teil 1
Analyse und Bevölkerungsprognose 2015 bis 2035
Kurzinfo:
Anlass:
Turnusmäßige Bevölkerungsprognose bis 2035 auf der Basis des Einwohnerstandes Ende 2015 als laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung.
Inhalte:
Die Landeshauptstadt München befindet sich weiter in einer Wachstumsphase, die auf Wanderungsgewinnen und Geburtenüberschüssen basiert. Die hohen Wanderungsgewinne sind auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen. Die Migrationsdynamik überformt zunehmend die demografischen Kohortenprozesse und wird zur maßgebenden Komponente für die zukünftige Entwicklung der Landeshauptstadt München.
Nach der Planungsprognose ist für den Zeitraum Ende 2015 bis 2035 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 0,89% pro Jahr zu rechnen. Dies entspricht einem etwas stärkeren Einwohnerzuwachs als in der letzten Prognose 2013 (0,85% pro Jahr) und berücksichtigt die weiter anhaltenden Migrationsströme. Gegenüber dem Ausgangsjahr 2015 wird ein Einwohnerzuwachs von 16,4% bis 2030 und von 19,3% bis 2035 erwartet. 2035 würden dann insgesamt 1,854 Millionen Wohnberechtigte in der Landeshauptstadt München leben. Die Spannweite der unteren und oberen Wachstumsvariante liegt für das Jahr 2035 zwischen 12,7% und 23,9% Wachstum gegenüber 2015.
Gesamtkosten/-erlöse: --
Entscheidungsvorschlag:
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Bevölkerungsprognose, Planungsprognose, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur, Demografiebericht
Ortsangabe:
München
9.3
Kultur / Soziales
9.4
Verkehr
1.
Betriebskonzept während des Umbaus am U-Bahnhof Sendlinger Tor (U1 und U2)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO
a) Rothpletzstr. und Rathenaustr.
b) Hugo-Wolf-Str.
c) Abtstr. 19
d) Sudetendeutsche Str. / Ingolstädter Str. 101
e) Keferloherstr. 75/77
3.
U-Bahn-Betriebskonzept während der Schienenschleifarbeiten - Ersatzverkehr mit Gelenkbussen (Linie SEV U2 und SEV U3) in den späten Abendstunden
4.
Stellungnahme zum MVG-Leistungsprogramm 2018 des AAN im Münchner Forum e.V.
Hinweis:
Verweis zu TOP 8.4.1
10.
Sonstiges