HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 15.06.2024 06:58:03)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 13. September 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Metzger-Platz 1

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Berichte aus dem Stadtrat
3.
Berichte der Polizei
4.
Bericht der BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
1.
Rücknahme des Antrages vom 04.04.2017 auf BA-Budget - Kindertreff OLY Gutschrift für den BA 11

14-20 / T 006712 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.2
Bau / Umwelt
1.
Erhalt des Streetballplatzes und der Tischtennisplatte nach Rückbau der Unterkunft in der Rathenaustr. / Thalhoferstr.
2.
Neue Lackiererei von BMW: Geruchsbelaestigung
3.
Antrag B 90/ Die Grünen-Fraktion: Umsetzung des Luftreinhalteplans im Münchner Norden
4.
Müllentsorgung in Milbertshofen - Müllaktionen im Sept. planen
5.
Bürgeranliegen "Saubere Nordhaide - no littering" - Antwort Sozialreferat

14-20 / T 008080 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.3
Kultur / Soziales
1.
Ausstattung des Kulturhauses Milbertshofen mit einem Automatischen Externen Defibrillator (AED) und Schulung der Mitarbeiter in dessen Benutzung

14-20 / B 03571 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Grünanlage Schollerweg 1. Aufstellen einer zweitenTischtennisplatte, Basketballkorb und Anlegen eines Boule-Platzes sowie Schaffen von Sitz- und Abfallentsorgungsmöglichkeiten (Mülleimer) 2. Erhalt und Erweiterung der Spielgeräte auf dem Gelände der leer stehenden Gemeinschaftsunterkunft (Aangebot für Kinder im Alter von 10 - 14 Jahren, z.B. Umwandeln in einen Abenteuerspielplatz) 3. Austauschen der Abfalleimer am Spielplatz Bernaysstr. mit Mülleimern mit Deckeln

14-20 / T 005701 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.4
Verkehr
1.
Verkehrsregelung und Geschwindigkeitsmessungen in der Rockefellerstr. und Anton-Will-Straße Antwort des Kreisverwaltungsreferat
Hinweis:
Grundlage für die Beantwortung ist das Bürgeranliegen TOP 5.2.2 / 05-17

14-20 / T 006713 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Strelitzerstr.: Änderung eines Haltverbot zu einem Parkverbot
4.5
Sonstige Berichte, Termine
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget des Bezirksausschusses
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Kreisjugendring München-Stadt, Fachstelle Demokratische Jugendbildung Demokratiemobil vom 01.09.2017 - 24.09.2017

14-20 / V 09555 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für das Demokratiemobil vom 01.09.2017 - 24.09.2017 vom Kreisjugendring München-Stadt, Fachstelle Demokratische Jugendbildung in Höhe von 1.000,00€.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Förderverein Alte St. Georgskirche Milbertshofen e.V. Tag des offenen Denkmals am 10.09.2017

14-20 / V 09656 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses für den Tag des offenen Denkmals am 10.09.2017 vom Förderverein Alte St. Georgskirche Milbertshofen e.V. in Höhe von 300,00 Euro.
3.
Abgesetzt
(E) Budget der Bezirksausschüsse PA/SPIELkultur e.V. Projekt "Treffpunkt MOLy - Ein Aktionsbahnhof für alle" am 22./23.09.2017
Hinweis:
Budget-Antrag wurde zurückgezogen.

14-20 / V 09657 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für das Projekt "Treffpunkt MOLy - Ein Aktionsbahnhof für alle" am 22./23.09.2017 vom Verein PA/SPIELkultur e.V. in Höhe von 2.325,00 Euro.
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse silea.inc GbR Theaterprojekt am 29./30.09.2017

14-20 / V 09640 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für ein Theaterprojekt am 29./30.09.2017 von der silea.inc GbR in Höhe von 3.000,00 Euro.
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Kulturverein Olympiadorf Münchner Bergfilmtage vom 06.10. bis 08.10.2017 1.250,00 €

14-20 / V 09869 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für die Münchner Bergfilmtage vom 06.10. bis 08.10.2017 vom Kulturverein Olympiadorf in Höhe von 1.250,00 Euro.
6.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Örtliche Arbeitsgemeinschaft (ÖAG) für Seniorenarbeit Milbertshofen-Am Hart Seniorentage vom 17. - 20.10.2017 3.000,00

14-20 / V 09888 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für die Seniorentage vom 17. - 20.10.2017 der Örtlichen Arbeitsgemeinschaft (ÖAG) für Seniorenarbeit Milbertshofen-Am Hart vom 23.08.2017 in Höhe von 3.000,00 €.
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
7.
Anträge
7.1
Plenum
7.2
Bau/Umwelt
1.
Aktualisierung des Nachhaltigkeitskonzepts im Masterplan FIZ Future - BMW Dringlichkeitsantrag der B90/ Die Grünen-Fraktion
Hinweis:
Antragseingang: Am Sitzungstag, 13.09.2017

14-20 / T 008582 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
7.3
Kultur / Soziales
7.4
Verkehr
1.
Parkplätze entlang der Riesenfeldstraße

14-20 / T 008252 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Verkürzung der Wartezeiten für Fußgänger und Radfahrer an Überwegen in der Schleißheimer Straße und Knorrstraße

14-20 / T 008253 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Eingeschränktes Haltverbot im Helene-Mayer-Ring 14
4.
Parkplätze erhalten - Eingeschränktes Haltverbot auf der Ostseite der Bischof-Adalbert-Straße bleibt bestehen
Hinweis:
Dringlichkeitsantrag (Ergänzung am Sitzungstag)

14-20 / T 010403 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
1.
Änderung der BezirksausschussS Antrag auf ein neues Anhörungsrecht für die Vergabe von Erbbaurecht und Verpachtung von städt. Liegenschaften bzw. städt. Grundstücken
Hinweis:
Vertagter TOP 8.1.1 der BA-Sitzung vom 12.07.2017

14-20 / T 006708 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Änderung von § 12 Abs. 1 BezirksausschussS Verlängerung der Bearbeitungsfrist von 3 auf 6 Monate; redaktionelle Anpassung der BezirksausschussGO
Hinweis:
Vertagter TOP 8.1.2 der BA-Sitzung vom 12.07.2017

14-20 / T 006709 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Technikpauschale und elektronische Ladung

14-20 / T 007653 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Standortkonzept für die Bürgerbüros der LHM Anhörungsfrist: 01.09.2017

14-20 / T 006710 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.2
Bau/Umwelt
1.
Feuchtwangerstr. 4 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - Vorbescheid
Hinweis:
Vertagter TOP 8.2.2 c) der BA-Sitzung am 12.07.2017

14-20 / T 005687 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Dientzenhoferstr. 55 -71: - Bauvorhaben: Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage - Antrag auf Beseitigung und/oder Veränderung von geschütztem Baumbestand

14-20 / T 006697 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Tüllesamstr. 10 Bauvorhaben: Abbruch des Bestandes und Neubau eines Einfamilienhauses

14-20 / T 006699 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Knorrstraße 147 - Neuerrichtung einer Anlage zur Kraft-Wärme-Kopplung bestehend aus 4 erdgasbetriebenen Motoren

14-20 / T 008255 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Riesenfeldstraße 87 - Neuerrichtung eines Heizwerks, bestehend aus 3 Heißwasserkesseln

14-20 / T 008256 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Erweiterung des Grünzuges vom Petuelring bis zur Nordheide (Panzerwiese) - BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01113
8.3
Kultur / Soziales
1.
Neugestaltung des Eingangsbereichs am ASZ Plus Milbertshofen BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01111
8.4
Verkehr
1.
Olympiapark: Veranstaltung "Alm-Crosslauf" am 12.11.2017

14-20 / T 006706 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Olympiapark: Veranstaltung „Outdoorsportfestival“ am 15.10.2017

14-20 / T 008261 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anhörung zu verkehrsrechtlichen Anordnungen: Fingerkrautanger 4 Griegstr. 32 – 34 Permanederstraße Bertholdstraße 12 Lauchstädter Straße Eduard-Schenk-Straße Goldmarkstraße Rathenaustraße

14-20 / T 008262 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Widmung der Gesamtstrecke des Christl-Marie-Schultes-Wegs

14-20 / T 008263 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Sudetendeutsche Straße / Aussiger Platz – Austausch Lichtzeichenanlagen

14-20 / T 008264 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Parkraummanagement in München – Fortschreibung Sektor V - Beschlussentwurf -

14-20 / T 007469 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
1.
BA-Budget: Verwendungsnachweise und Kurzberichte

14-20 / T 008266 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.2
Bau / Umwelt
1.
Sportanlage MoosacherStr_99 Neubau eines Sportbetriebsgebäudes in Pavillonbauweise - Modernisierung der Freisportanlagen

14-20 / T 006707 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Keine zusätzlichen Lärmbelästigungen für den 24. Stadtbezirk durch den Hubschrauberlandeplatz in Oberschleissheim (Punkt 1 des Antrages) Empfehlung Nr. 14-20 / E 00413 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 Feldmoching–Hasenbergl vom 16.04.2015

  • 14-20 / E 00413 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08271 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 00413 aus der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 – Feldmoching-Hasenbergl am 16.04.2015 Inhalt: Die Landeshauptstadt München soll sich dafür einsetzen, dass keine zusätzlichen Lärmbelastungen für den 24. Stadtbezirk durch die geplante Verlegung der Polizeihubschrauberstaffel Bayern vom Verkehrsflughafen München nach Oberschleißheim entstehen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Kenntnisnahme des Vorgehens beim Planfeststellungsverfahren, insbesondere der Einbringung der Belange des Lärmschutzes für die Bürgerinnen und Bürger Gesucht werden kann im RIS auch nach: Hubschraubersonderlandeplatz Oberschleißheim Ortsangabe: Oberschleißheim
3.
(U) Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung


14-20 / V 09119 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Änderung der Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung bei der Entwicklung neuer Wohnbaugebiete im Rahmen der Bebauungsplanung Inhalt: Bedeutung der Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung der künftigen Bürgerinnen und Bürger in den neuen Baugebieten, Entwicklung der Münchner Orientierungswerte, Praxis der letzten Jahre, Modifizierung und Bildung der neuen Orientierungswerte, Darstellung der Übergangsregelung, Darstellung der Notwendigkeit zur weiteren Entwicklung von übergeordneten Grün- und Freiflächenstrukturen und dazu geplantes Vorgehen Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: - Kenntnisnahme zu den Ausführungen. - Neue Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung jeweils pro Einwohnerin/Einwohner von 15 qm innerhalb und 20 qm außerhalb des Mittleren Ringes werden künftig den Bebauungsplänen zugrunde gelegt. - Der Übergangsregelung wird zugestimmt. - Zur weiterhin notwendigen Entwicklung übergeordneter Grün- und Freiraumstrukturen soll das Referat für Stadtplanung und Bauordnung Vorschläge zur Sicherung, Vernetzung und Aktivierung dem Stadtrat vorlegen. - Keine Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Orientierungswerte, Grün- und Freiflächenversorgung, Grün- und Freiraumstrukturen, Freiraum M 2030 Ortsangabe: - / -
4.
(U) Sozialgerechte Bodennutzung - Der Münchner Weg Fortschreibung der Stadtratsbeschlüsse vom 26.07.2006 (Sozialgerechte Bodennutzung) und 27.06.2012 (Anpassung der Verwaltungspraxis zum fiktiven Wohnbaurecht) A. Novellierung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und Neufassung / Anpassung der Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung vom 26.07.2006 B. Anträge


14-20 / V 09249 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anpassung der SoBoN an die neuen und aktuellen Rahmenbedingungen. Anträge mehrerer Stadtratsmitglieder, der Stadtratsfraktion Bündnis 90 /DIE GRÜNEN/RL und des Bezirksausschusses 05 – Au-Haidhausen in Bezug auf eine Überarbeitung/Anpassung der SoBoN-Regularien. Inhalte Darstellung und Begründung der Änderungs- und Anpassungsvorschläge zur SoBoN für - die Anhebung des Finanzierungsbeitrages, - die Anpassung der Grundstückswertansätze (geförderter Wohnungsbau), - den geförderter Wohnungsbau – Regelungen zur Ausgestaltung der Förderquote, - den zusätzlicher preisgedämpften Mietwohnungsbau, - den Entfall des Gewerbeflächenausgleichs, - den Wegfall des fiktiven Wohnbaurechts und - die Beschleunigung der Berechnungs- und Bewertungsverfahren. Neufassung der „Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung“ Behandlung der Anträge Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Anpassung der SoBoN mit folgenden Inhalten wird zugestimmt: - Anhebung des anteiligen Infrastrukturkostenbeitrags von 66,47 €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen auf 100.-- €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen - Bestätigung der Anpassung der Grundstückswertansätze aus „Wohnen in München VI“ von 281,20 €/m² Geschossfläche auf 300,-- €/m² Geschossfläche für EOF (20 %-Anteil Förderquote) bzw. von 536,85 €/m² Geschossfläche auf 600,-- €/m² Geschossfläche für Eigenwohnraum, München Modell-Miete oder EOF (10 %-Anteil Förderquote) ... Gesucht werden kann im RIS auch nach - Sozialgerechte Bodennutzung - SoBoN - Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung - geförderter Wohnungsbau - preisgedämpfter Mietwohnungsbau - Antrag Nr. 02572 - Antrag Nr. 00709 - Antrag Nr. 00711 - Antrag Nr. 00809 - Antrag Nr. 00810 - Antrag Nr. 01114 Ortsangabe -/-
5.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung Vollzug der Erhaltungssatzungen Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Bekanntgabe der Jahresstatistik 2016

14-20 / V 08700 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bekanntgabe einer Übersicht über den Vollzug der Zweckentfremdungssatzung, der Erhaltungssatzungen und der Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Inhalt - Vollzugszahlen für das Jahr 2016 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZeS - Erhaltungssatzungen - Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes Ortsangabe -/-
6.
(U) Verzicht auf neue Autotunnel an der Landshuter Allee, Tegernseer Landstraße und Schleißheimer Straße Antrag Nr. 14-20 / A 02944 der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN / RL vom 10.03.2017

  • 14-20 / A 02944 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Verzicht auf neue Autotunnel an der Landshuter Allee, Tegernseer Landstraße und Schleißheimer Straße Antrag Nr. 14-20 / A 02944 der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN / RL vom 10.03.2017 Inhalte: In der hier vorgelegten Beschlussvorlage werden die Sachstände und die Beschlusslagen zu den Tunnelprojekten Landshuter Allee, Tegernseer Landstraße und Schleißheimer Straße dargestellt und ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen vorgelegt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Verwaltung der Landeshauptstadt München bleibt weiterhin mit den Planungsaufträgen zu den Tunnelprojekten Landshuter Allee, Tegernseer Landstraße und Schleißheimer Straße gemäß den Stadtratsbeschlüssen vom 22.10.2014 (Verkehrskonzept Münchner Norden, Vorlagen-Nr. 14-20 / V 01145) und vom 19.11.2015 (Handlungsprogramm Mittlerer Ring - fachliche Bewertung, Priorisierungsvorschlag und weiterer Untersuchungsbedarf der drei optionalen Tunnelbaumaßnahmen, Vorlagen-Nr. 14-20 / V 03651) beauftragt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Tunnel, Autotunnel, Mittlerer Ring, Landshuter Allee, Tegernseer Landstraße, Schleißheimer Straße Ortsangabe: Landshuter Allee, Tegernseer Landstraße, Schleißheimer Straße
7.
(U) Finanzielle Aufstockung der heutigen Entsiegelungspauschale und Neudefinition als künftige Freiraumpauschale Antrag Nr. 14-20 / A 01920 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 15.03.2016 (VB) Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017 (SB)

  • 14-20 / A 01920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09229 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Inhalt Überblick über die veränderten Anforderungen an öffentl. Grünanlagen und den daraus resultierenden veränderten Finanzierungsbedarf Darstellung der geschätzten Projektkosten für die Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Finanzhaushalt, Bereich Investitionstätigkeit wird um bis zu 2,43 Mio. Euro pro Jahr ausgeweitet. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat: 1.1 Der Zusammenlegung der bisherigen Baupauschalen 5800.1000 „Pauschale für Grünanlagen“, 5800.1010 „Pauschale für Kinderspiel- und Bolzplätze“, 5800.1100 „Pauschale für große Grün- und Gewässerausbau­maßnahmen“ sowie 5800.1130 „Ökologisches Rahmenkonzept, Entsiegelungs­programm“ und der Umbenennung in „Freiraumpauschale“ wird zugestimmt. 1.2 Das Pilotprojekt zur Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ wird genehmigt. Ein Jahr nach Inbetriebnahme wird dem Bauausschuss über die gesammelten Erfahrungen Bericht erstattet. 1.3 Aufgriff Antrag Nr. 14-20 / A 02791 2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Der Stadtrat stimmt zusätzlichen Finanzmitteln in Höhe von bis zu 2,43 Mio. Euro wie unter Ziffer 4.3 des Vortrags der Referentin beschrieben zu. 2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die neu gebildete Freiraum- pauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich 3.083.000 Euro ab dem Programmjahr 2018 zur Fortschreibung des MIP 2017 – 2021 zur Aufnahme in die Investitionsliste 1 anzumelden. 2.3 Das Baureferat wird beauftragt, bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt die neu gebildete Freiraumpauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich bis zu 3.883.000 Euro zur Fortschreibung des MIP anzumelden. 2.4 Behandlung Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Suchbegriffe: - Beleuchtung Im Gefilde Ortsangabe - 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach - Im Gefilde
8.
(U) Nord-Süd-Grünverbindung auf der ehemaligen S-Bahntrasse im 10. Stadtbezirk Moosach 1. Ergebnis des Nutzungskonzeptes 2. Weiteres Planungsverfahren

14-20 / V 07899 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 13.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14‑20 / V 03086) wurde das Baureferat beauftragt, ein Nutzungskonzept zu erarbeiten und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des „Runden Tisches“ und dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung abzustimmen sowie dem Stadtrat auf Grundlage des Nutzungskonzeptes das weitere Planungsverfahren zur Entscheidung vorzulegen. Inhalt - Ergebnis des Nutzungskonzeptes - Weiteres Planungsverfahren Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Die Ergebnisse des Nutzungskonzeptes werden zustimmend zur Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, das bestehende Gehrecht auf dem Grundstück der Olympia-Pressestadt umzusetzen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, auf Grundlage des Nutzungskonzeptes ein konkurrierendes Vergabeverfahren für die weitere Objektplanung durchzuführen und das Ergebnis dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, auf das Kulturreferat zuzugehen, um gemeinsam ein Nutzungskonzept für die Räume des Bahnhofsbauwerkes zu entwickeln. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Olympiabahnhof - Ensemble Olympiapark Ortsangabe Stadtbezirk 10 Moosach
9.
Programm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt" - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln

14-20 / T 008268 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Meldelisten der Lokalbaukommission über Bauvorhaben im Stadtbezirk

14-20 / T 008271 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.3
Kultur / Soziales
1.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030

  • 14-20 / A 01633 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01635 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01770 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01784 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01894 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01980 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02004 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02322 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02609 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04561 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04893 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05068 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 14-20 / A 00201 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00383 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01484 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01632 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02710 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02946 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03053 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03063 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03325 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03318 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00424 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00684 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02915 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02959 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04917 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01173 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02002 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01267 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02018 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02185 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02609 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02500 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00868 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01052 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01050 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01166 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01229 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01252 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01250 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01910 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00519 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04621 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03051 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03017 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00874 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03232 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03231 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03230 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02910 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03140 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04183 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04230 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08675 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2030
2.
Unterrichtung über unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben "Restaurant Oly" - Helene-Mayer-Ring 11 "Kervan" - Schleißheimer Str. 442

14-20 / T 008272 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.4
Verkehr
1.
Unterrichtung über verkehrsrechtliche Anordnungen des KVR: Korbinianstr. 1 Paracelsustraße Neuherbergstr. 92 Hanselmannstr. Knorrstr. / BMW-Allee Piccoloministraße Max-Diamand-Straße Sandbienenweg Kämpferstr. 2

14-20 / T 008277 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)


14-20 / V 08669 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)
10.
Sonstiges