HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.06.2024 05:18:06)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 21. November 2017, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Hirschgarten "Stadl", Hirschgarten 1

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.1
Bürgeranliegen
2.2
Fragen an die Polizeiinspektion
2.3
Anträge auf Zuschüsse aus dem Budget
2.4
Entscheidungsfälle
2.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
3.
Unterausschuss für Verkehr
3.1
Entscheidungsfälle
1.
Einrichtung Ladezone Belieferung Holyday Inn Express Birketweg 29

14-20 / T 010518 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Einrichtung von 3 Taxistandplätzen am Steubenplatz

14-20 / T 010519 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Waisenhausstraße 1 - Einrichtung einer Freischankfläche

14-20 / T 010520 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Fußgängerampel Romanstraße / Ferndinand-Maria-Straße

14-20 / T 010521 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Ausweichverkehr Baustelle Menzinger Str. / Wintrichring

14-20 / T 010523 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Parkraummanagement südlich der Arnulfstraße

14-20 / T 010524 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Fuß- und Radverkehr an der Kreuzung Dachauer-/ Heideckstraße

14-20 / T 009142 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Lärmbelästigung Tram Leonrodstraße

14-20 / T 010525 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Halt von Fernbussen in Fröttmaning

14-20 / T 010526 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Einfahrt Tiefgarage Rosa-Bavarese-Str. 6 und 12

14-20 / T 010527 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.3
Anhörungen
1.
Anhörung zum Abbau von Ampelanlagen

14-20 / T 010528 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fahrradstraßenpilotroute Nymphenburg-Petuelring; Teilprojekt Menzinger Straße bis Dachauer Straße

14-20 / T 009147 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München - Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017 Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/ V 09501

14-20 / T 008935 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.4
Antwortschreiben
1.
Schulcampus Albrechtstraße

14-20 / B 01929 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Radwegverlauf Wotanstraße / Mechthildenstraße

14-20 / B 03881 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Einbahnregelung in der Rupprechtstraße

14-20 / B 03991 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Autonom fahrende Kleinbusse als Nahverkehrsergänzung für den 9. Stadtbezirk prüfen

14-20 / B 03986 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Radverkehr unter der Donnersbergerbrücke

14-20 / T 008355 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Situation unter der Donnersbergerbrücke

14-20 / T 008356 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Radwegverlauf Wotanstraße / Gaßnerstraße

14-20 / B 03884 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Radverkehr Schlosspark / Nymphenburg Süd

14-20 / T 008393 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Entfernung des Kopfsteinpflasters an der Albrechtstraße / Alfonsstraße

14-20 / T 008361 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Ampelschaltung Winthirstraße / Wendl-Dietrich-Straße

14-20 / T 008357 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Betriebskonzept Tunnelsanierung U1 Nord

14-20 / T 010531 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Künftige Verkehrsführung Romanplatz

14-20 / T 008360 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
- Unterrichtung über verkehrsrechtliche Anordnungen - Anordnung Halteverbot Containerstandort Herthastrasse KVR Anordnung Halteverbot Feuerwehrzufaht Hilblestraße KVR Anordnung Behindertenparkplatz Leonrodstr. 57 KVR Anordnung Behindertenparkplatz Marlene-Dietrich-Str.67 KVR Anordnung Baustelleneinrichtung Mettinghstraße 5 KVR Anordnung Fussgängerzone Radfahrer frei 21-.9 Uhr auf Rotkreuzplatz KVR Öffnung Bernabeisstraße für gegenläufigen Radverkehr KVR Entfernung Beschilderung Radwegbenutzungpflicht Nederlinger Straße KVR

14-20 / T 010532 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Bericht zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013


14-20 / V 09246 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013 wurde die Verwaltung beauftragt, zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München zu berichten. Inhalt: Bericht der Stadtverwaltung zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in einem 10-Jahreszeitraum, differenziert nach privaten und Firmen Kfz, der Lage im Stadtgebiet (Stadtbezirke, Bereiche innerhalb des Altstadtrings, Altstadtring bis Mittlerer Ring und Mittlerer Ring bis Stadtgrenze) und dem Alter der Kfz-Halter, gegliedert nach verschiedenen Altersklassen, wobei auch die Entwicklung des Kfz-Bestands in den jüngeren Altersklassen und das Verhältnis Einwohnerin und Einwohner je Kfz in den verschiedenen räumlichen Untergliederungen dargestellt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis, dass nach gegen­wärtigem Auswertungsstand der statistischen Daten eine Trendwende zum Verzicht auf ein eigenes Kraftfahrzeug und zur Benutzung umwelt­freundlicher Mobilitätsalternativen nicht festgestellt werden konnte. Ebenso war nicht eindeutig erkennbar, dass in den Altersklassen der bis 35-jährigen der Kraftfahrzeugbesitz im signifikantem Umfang rückläufig ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehrsentwicklung, Kraftfahrzeug-Bestand, Kraftfahrzeugbesitz, Einwohnerkraftfahrzeugentwicklung Ortsangabe: - / -
3.6
Verschiedenes
4.
Unterausschuss für Bau und Planung
4.1
Entscheidungsfälle
4.2
Bürgeranliegen, Anträge
4.3
Anhörungen
1.
Lothst. 3-5 - Neubau WA mit Tiefgarage - Vorbescheid

14-20 / T 010533 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Romanstr. 22 - Neubau MFH (6 WE) mit Tiefgarage - Vorbescheid

14-20 / T 010534 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Romanstr. 24 - Neubau MFH (5 WE) mit Tiefgarage

14-20 / T 010535 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Ysenburgstr. 18 - Neubau EFH

14-20 / T 010536 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Antwortschreiben
1.
Mieterhöhungen bei der GEWOFAG

14-20 / T 008382 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Münchner Gartenstädte retten - Nachverdichtung zu deren Lasten verhindern

14-20 / B 03989 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Baurechtliche Prüfung sowie turnusmäßige Feuerbeschau auf dem Erholungsgelände Taxisstraße / Landshuter Allee 165

08-14 / B 04565 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Leere Ladenflächen im 9. Stadtbezirk verhindern durch Unterstützung der Landeshauptstadt im Rahmen des City Managements
4.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Meldelisten über Bauvorhaben

14-20 / T 010537 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schulstr. 3 - Rudolf-Diesel-Realschule Dachtragwerk

14-20 / T 010538 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Kuglmüllerstr. 1-3. Neubau 2er Wohnhäuser

14-20 / T 010539 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Wohnen weiterdenken - Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018 Zustimmung zur Durchführung

14-20 / V 10035 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Durchführung „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018“ Inhalt: Der „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau“ wird wegen seines 50-jährigen Jubiläums und wegen zahlreicher neu fertiggestellter und qualitätvoller Wohnungsbauvorhaben bereits in 2018 wieder durchgeführt. Zusätzlich findet ein öffentliches Begleitprogramm zu Qualität im Wohnungsbau statt. Gesamtkosten: -/- Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018“ durchzuführen. Die Kosten werden aus Haushaltsmitteln des Referates für Stadtplanung und Bauordnung finanziert Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Qualität im Wohnungsbau Ortsangabe: -/-
5.
(U) Geförderter Wohnungsbau in München 1. Bekanntgabe für die Jahre 2014 - 2016 a) Förderungen bis zum 31.12.2001 - Klassischer 1. Förderungsweg b) Förderungen ab dem 01.01.2002 - "Wohnen in München" 2. Einrichtung einer neuen Stelle bei PLAN HA III/12

14-20 / V 09560 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag des Bau- und Vergabeausschusses vom 11.11.1976 und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.09.1980 Inhalt: Ergebnisse über Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen und mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Wohnungen Einrichtung einer Mietpreisprüferstelle bei HA III/12 Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 49.380 € ab dem Jahr 2018, sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im November 2017 empfiehlt der Fachausschuss, das Referat für Stadt-planung und Bauordnung zu beauftragen, die Einrichtung einer unbefristeten Stelle zum 01.01.2018 und deren Besetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bekanntgabe Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen Prüfung der Mieten für mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Mietwohnungen Ortsangabe: -/-
6.
(U) Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung Sachstandsbericht 2017

14-20 / V 09880 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Stadtratsbeschluss vom 29.04.2015 (VV, Sitzungsvorlage Nr.14-20 / V 00909, Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung - Stand und Ausblick) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, über die Umsetzung der Aufträge aus demselben Beschluss zu berichten. Der Sachstandsbericht erfolgt mit dieser Bekanntgabe. Inhalt Sachstandsbericht zu: 1. Ergebnis der Einholung eines externen Rechtsgutachtens 2. Einführung der blockweisen Betrachtung 3. Rahmenplanung Gartenstädte a) Zwischenergebnisse zu Umsetzungs- und Handlungsempfehlungen zur Steuerung der baulichen Entwicklung b) Ausblick: Untersuchung von drei weiteren Testgebieten 4. Evaluation blockweise Betrachtung und beauftragte Untersuchung 5. Umsetzung des Auftrags zum Erlass ermessenslenkender Vorschriften 6. Vorstoß zur Novellierung des BauGB 7. Rechtliche Rahmenbedingungen einer Festsetzung von Tiefgaragen und Kellern überwiegend unter dem jeweiligen Baukörper Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Gartenstadt, Nachverdichtungskonzept, bauliche Verdichtung Ortsangabe (-/-)
4.6
Verschiedenes
5.
Unterausschuss für Umweltfragen
5.1
Entscheidungsfälle
5.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Spielplatz an der Thorwaldsenstraße - siehe TOP 6.2.5.
5.3
Anhörungen
1.
Anhörung über Baumfällungsanträge - Mareesstr. 5 - Nördliches Schloßrondell 4 - Renatastr. 56 - Bäumlstr. 9 - Laimer Str. 28 - Landshuter Allee 95 - Tizianpl. 3 - Albrechtstr. 28 - Südliches Schloßrondell 21 - Herderstr. 2 - Landshuter Allee 69 - Nymphenburger Str. 207 - Menzinger Str. 27

14-20 / T 010542 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Feuerwerk Dall'Armistraße - 02.12.2017

14-20 / T 010540 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.4
Antwortschreiben
1.
Ortstermin Arnulfpark am 04.08.2017

14-20 / T 010541 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verschönerung der Grünflächen in der Blutenburgstraße (Abschnitt zwischen Landshuter Allee und Pappenheimstraße)

14-20 / B 03988 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Baumfällungen an der Fafnerstraße

14-20 / T 005993 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
"o'pflanzt is!" - Neuer Standort in Neuhausen-Nymphenburg

14-20 / B 03891 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung


14-20 / V 09119 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Änderung der Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung bei der Entwicklung neuer Wohnbaugebiete im Rahmen der Bebauungsplanung Inhalt: Bedeutung der Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung der künftigen Bürgerinnen und Bürger in den neuen Baugebieten, Entwicklung der Münchner Orientierungswerte, Praxis der letzten Jahre, Modifizierung und Bildung der neuen Orientierungswerte, Darstellung der Übergangsregelung, Darstellung der Notwendigkeit zur weiteren Entwicklung von übergeordneten Grün- und Freiflächenstrukturen und dazu geplantes Vorgehen Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: - Kenntnisnahme zu den Ausführungen. - Neue Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung jeweils pro Einwohnerin/Einwohner von 15 qm innerhalb und 20 qm außerhalb des Mittleren Ringes werden künftig den Bebauungsplänen zugrunde gelegt. - Der Übergangsregelung wird zugestimmt. - Zur weiterhin notwendigen Entwicklung übergeordneter Grün- und Freiraumstrukturen soll das Referat für Stadtplanung und Bauordnung Vorschläge zur Sicherung, Vernetzung und Aktivierung dem Stadtrat vorlegen. - Keine Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Orientierungswerte, Grün- und Freiflächenversorgung, Grün- und Freiraumstrukturen, Freiraum M 2030 Ortsangabe: - / -
2.
(U) Finanzielle Aufstockung der heutigen Entsiegelungspauschale und Neudefinition als künftige Freiraumpauschale Antrag Nr. 14-20 / A 01920 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 15.03.2016 (VB) Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017 (SB)

  • 14-20 / A 01920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09229 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Inhalt Überblick über die veränderten Anforderungen an öffentl. Grünanlagen und den daraus resultierenden veränderten Finanzierungsbedarf Darstellung der geschätzten Projektkosten für die Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Finanzhaushalt, Bereich Investitionstätigkeit wird um bis zu 2,43 Mio. Euro pro Jahr ausgeweitet. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat: 1.1 Der Zusammenlegung der bisherigen Baupauschalen 5800.1000 „Pauschale für Grünanlagen“, 5800.1010 „Pauschale für Kinderspiel- und Bolzplätze“, 5800.1100 „Pauschale für große Grün- und Gewässerausbau­maßnahmen“ sowie 5800.1130 „Ökologisches Rahmenkonzept, Entsiegelungs­programm“ und der Umbenennung in „Freiraumpauschale“ wird zugestimmt. 1.2 Das Pilotprojekt zur Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ wird genehmigt. Ein Jahr nach Inbetriebnahme wird dem Bauausschuss über die gesammelten Erfahrungen Bericht erstattet. 1.3 Aufgriff Antrag Nr. 14-20 / A 02791 2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Der Stadtrat stimmt zusätzlichen Finanzmitteln in Höhe von bis zu 2,43 Mio. Euro wie unter Ziffer 4.3 des Vortrags der Referentin beschrieben zu. 2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die neu gebildete Freiraum- pauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich 3.083.000 Euro ab dem Programmjahr 2018 zur Fortschreibung des MIP 2017 – 2021 zur Aufnahme in die Investitionsliste 1 anzumelden. 2.3 Das Baureferat wird beauftragt, bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt die neu gebildete Freiraumpauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich bis zu 3.883.000 Euro zur Fortschreibung des MIP anzumelden. 2.4 Behandlung Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Suchbegriffe: - Beleuchtung Im Gefilde Ortsangabe - 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach - Im Gefilde
5.6
Verschiedenes
6.
Unterausschuss für Soziales und Integration
6.1
Entscheidungsfälle
6.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Grünanlage Winthirplatz

14-20 / T 010543 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Nächtliche Ruhestörung im Hirschgarten

14-20 / T 008322 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Schreiben Wotanstr. 88

14-20 / T 010544 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Spielbuseinsätze 2018 - Spielen in der Stadt

14-20 / T 010545 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Spielplatz an der Thorwaldsenstraße

14-20 / T 010546 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.3
Anhörungen
6.4
Antwortschreiben
1.
Grünanlage Leonrodstr. 57, Antrag auf Aufhebung der Schließzeit

14-20 / T 008321 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Errichtung eines neuen Aufenthaltsraumes mit Kiosk für das Jugendübernachtungslager "The Tent" in den Kirschen 30, 80992 München 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg durch den Träger Kreisjugendring München-Stadt Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2017-2021 Produkt 60 3.1.1 Kinder- und Jugendarbeit

14-20 / V 09894 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neubau eines Aufenthaltsraumes mit Kiosk für das Jugendübernachtungslager „The Tent“, In den Kirschen 30, durch den Träger Kreisjugendring München-Stadt Inhalt - Einmaliger Investionskostenzuschuss für die Baumaßnahme und für die Erstausstattung Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen einmalig 247.500 Euro im Haushaltsjahr 2018. Entscheidungsvorschlag - Dem Neubau wird zugestimmt. Der Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2017 – 2021 wird angepasst. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Offene Kinder und Jugendarbeit Ortsangabe - Stadtbezirk 9 - In den Kirschen 30
2.
Verwendungsnachweis "Tag der offenen Tür" KJR

14-20 / T 010547 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Genehmigung Zweckentfremdung Rüthlingstr.

14-20 / T 010548 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.6
Verschiedenes
7.
Unterausschuss für Kultur
7.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative "Doppelveranstaltung" im Theater Blaue Maus Doppelveranstaltung am 08./09.12.2017 1.114,00 Euro 0262.0-9-0256

14-20 / V 10166 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 9 für die Doppelveranstaltung am 08./09.12.2017 von der Initiative "Doppelveranstaltung" im Theater Blaue Maus in Höhe von 1.114,00 Euro.
2.
Gestaltung der Unterführung Hübnerstraße

14-20 / T 005999 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Projekt offene Bücherschränke in München

14-20 / T 004817 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
7.3
Anhörungen
7.4
Antwortschreiben
7.5
Antwortschreiben
7.6
Verschiedenes
1.
2. Treffen AK Kulturgespräch

14-20 / T 007119 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Unterausschuss für Bildung und Sport
8.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Förderverein Dom-Pedro-Grundschule e.V. Anschaffung von 15 Apple IPads 6.600,00 Euro 0262.0-9-0249

14-20 / V 10161 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 9 für die Anschaffung von 15 Apple IPads vom Förderverein Dom-Pedro-Grundschule e.V. in Höhe von 6.600,00 Euro.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Förderverein der Mittelschule am Winthirplatz / Theaterwerkstatt Klasse 6g und 7g Theaterprojekt "Der Zauberer von Oz" ab Januar 2018 2.200,00 € 0262.0-9-0257

14-20 / V 10183 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 9 für das Theaterprojekt "Der Zauberer von Oz" ab Januar 2018 des Fördervereins der Mittelschule am Winthirplatz / Theaterwerkstatt Klasse 6g und 7g vom 20.09.2017 in Höhe von 2.200,00 €.
8.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Grundschule an der Helmholtzstraße

14-20 / T 010549 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Außenbeleuchtung Sporthalle Albrechtstraße 6

14-20 / T 010550 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.3
Anhörungen
1.
Runder Tisch Sprengeländerung am 9.11.

14-20 / T 010551 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.4
Antwortschreiben
1.
Aktuelle Anmeldungen in Kinderbetreuungseinrichtungen in Neuhausen-Nymphenburg

14-20 / B 03990 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Gepl. Kindertagesstätte an der Dachauer Straße

14-20 / T 007120 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.6
Verschiedenes
9.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
9.1
Entscheidungsfälle
1.
BA-Beschluss zur Sicherheitswacht

14-20 / T 009171 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Sitzungslokale BA 9 im Jahr 2018
3.
Jahresempfang des BA 9 (Rahmenbudget inkl. Auftritten 5000,- €)
9.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Keine weiteren, sowie Abschaffung von Bildschirmwerbeflächen in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Zugangs und Wartebereichen des ÖPNV

14-20 / T 010144 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
9.3
Anhörungen
1.
Änderung der Bezirksausschuss-Satzung: Bei Bauvorhaben Bezirksausschüsse im Zustimmungsverfahren in gleicher Weise wie im Genehmigungsverfahren beteiligen

14-20 / T 009196 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Beauftragter gegen Extremismus BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03901 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing vom 25.07.2017

14-20 / T 010507 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.4
Antwortschreiben
1.
Vermietungen im Kreativquartier

14-20 / T 010552 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Mittelfristige Finanzplanung 2016 - 2020 Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren der Stadtkämmerei Fortschreibung für die Jahre 2017 bis 2021

14-20 / T 000974 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
9.6
Verschiedenes
1.
Spendenaktion Weihnachtsmarkt Rotkreuzplatz
10.
Verschiedenes