HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 17:21:18)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 4. Juli 2017, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
1.
Protokoll des Abgleichgesprächs mit der Obersten Baubehörde am 01.06.17 (S-Bahn-Haltepunkt Berduxstraße)
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Bauseweinallee 8 (Schreiben LBK vom 24.04.17) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 30.05.17)

14-20 / T 004393 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
S-Bahnhof Obermenzing (Schreiben der DB vom 23.05.17) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 30.05.17)

14-20 / T 004490 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bau eines Kraftwerks in der Würm, Rücksichtnahme auf die Schwäne (Vertagung aus der BA-Sitzung am 30.05.17)

14-20 / T 004492 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Weiterführung der Zone 30 in der Maria-Eich-Straße zwischen Peslmüllerstraße und Josef-Haas-Weg (Vertagung aus der BA-Sitzung am 30.05.17)

14-20 / T 005373 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Hofflohmärkte sonntags in Obermenzing erlaubt?

14-20 / T 005365 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Grauer Platz vor der Ladenzeile in der Alten Allee / An der Schäferwiese

14-20 / T 005367 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Grünstreifenbegrenzung in der Lützowstraße

14-20 / T 005370 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Menzinger Straße, Tempo 30 Höhe S-Bahnunterführung / Lustheimstraße

14-20 / T 005218 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
9.
Verkehrssituation Gräfstraße

14-20 / T 005376 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
10.
Stadtteilbüro

14-20 / T 005377 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
11.
Radwege und Gefährdung durch Radfahrer im Stadtpark Pasing

14-20 / T 005433 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
12.
Maria-Eich-Straße zwischen Ortsschild München und Gräfelfing; Pflege des Straßenrands

14-20 / T 005434 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
13.
Änderung der Hinweisschilder auf der A 99 und A 8

14-20 / T 005435 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
14.
Beschwerde - Westbad und Parken am Westbad

14-20 / T 005436 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
15.
Geschwindigkeitsüberschreitung und Nicht-Einhaltung des Lkw-Durchfahrtsverbots in der Frauendorferstraße

14-20 / T 005437 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
16.
Gefährliche Straßenkreuzung in Obermenzing; Menzinger Straße / Amalienburgstraße

14-20 / T 005438 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
17.
Nachbarbebauung an der Bodenseestr. 22-28

14-20 / T 005439 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
18.
Bauvorhaben Haberlandstraße / Pippinger Straße

14-20 / T 005455 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
19.
Freiraumbepflanzung vor dem Pasinger Rathaus

14-20 / T 005582 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Tschaikowskystr. 4: 1 Robinie

14-20 / T 004408 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Ziegelhofstraße: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan

14-20 / T 005274 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Dorfstr. 20: Baumbestandsplan

14-20 / T 005275 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Julius-Kreis-Str. 12: Baumbestandsplan

14-20 / T 005278 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Bauseweinallee 68d: Baumbestandsplan

14-20 / T 005279 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Otilostr. 15: Baumbestandsplan

14-20 / T 005283 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Chopinstr. 28 + 28a: Baumbestandsplan

14-20 / T 005284 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Kaspar-Kerll-Str. 4: 2 Buchen

14-20 / T 005287 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Pläntschweg 70: 3 Birken

14-20 / T 005291 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
10.
Heerstr. 3: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan

14-20 / T 005389 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Pläntschweg 33: Baumbestandsplan

14-20 / T 005393 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
12.
Haidelweg 60: Baumbestandsplan

14-20 / T 005397 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
13.
Karl-Mangold-Str. 1: Baumbestandsplan

14-20 / T 005441 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
14.
Pippinger Str. 145: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan

14-20 / T 005459 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.2
Gefahrenbäume
1.
Friedhof Obermenzing: 4 Fichten

14-20 / T 005255 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Am Hackelanger 4: 1 Esche

14-20 / T 005256 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.
Bericht d UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll des Gesprächs mit der LBK vom 31.05.17 (Bauvorhaben Falkweg 28)

14-20 / T 005448 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen in der Petergörglstraße

14-20 / T 005251 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Anwesen in der Clemens-Krauß-Straße

14-20 / T 005348 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Anwesen in der Bauseweinallee

14-20 / T 005398 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Anwesen in der Menzinger Straße

14-20 / T 005399 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll des Ortstermins vom 22.05.17 (Blindenleitsystem am Pasinger Bahnhof) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 30.05.17)
7.1
Berichte der Beauftragten
7.1.1
Kinderbeauftragte
1.
Protokoll der Kindersprechstunde vom 19.05.17

14-20 / T 005440 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.1.2
Jugendbeauftragte
7.1.3
Gleichstellungsbeauftragte
7.1.4
Behindertenbeauftragte
7.1.5
Bürgerbeiräte Verdistr. 45, Jugendhilfez. Scapinellistr, Condrobs e.V. Haidelweg
7.1.6
Migrationsbeauftragter
7.1.7
Beauftragter im Mieterbeirat
7.1.8
REGSAM-Beauftragte
7.1.9
Denkmalschutzbeauftragter
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Entscheidungen
1.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.17 über Projektplanung; Projektname: Programm Barrierefreie Bushaltestellen (ÜPNV-Offensive); Verdistraße / Pippinger Straße, Haltestelle Blutenburg (Projekt-Nr. 5587) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 30.05.17)

14-20 / T 004397 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.07; Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund, Landsberger Str. 457 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 30.05.17)

14-20 / T 004487 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
(E) Zentrale Uhr auf dem Bahnhofplatz Pasing Südseite Empfehlung Nr. 14-20 / E 01385 der Bügerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 21.03.2017


14-20 / V 08919 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Bezirksausschuss nimmt die Ausführungen der Referentin zur Kenntnis.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
(E) Rechenschaftsbericht über die Einnahmen und Ausgaben von "Aktive Zentren Pasing" Empfehlung Nr. 14-20 / E 01381 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing am 21.03.2017


14-20 / V 08997 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01381 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing am 21.03.2017 Inhalte: Ausführungen zum Sanierungsgebiet „Zentraler Geschäftsbereich Pasing“ im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) wird Kenntnis genommen, wonach dem Stadtrat bereits in der Sitzung der Vollversammlung am 14.12.2016 der Zwischenevaluationsbericht zum Programmgebiet "Zentraler Geschäftsbereich Pasing" vorgelegt wurde. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01381 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing am 21.03.2017 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Bayerischen Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Programm- und Sanierungsgebiet „Zentraler Geschäftsbereich Pasing“; Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“; „Aktive Zentren Pasing“; Stadtsanierung in München. Ortsangabe: Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing Sanierungsgebiet „Zentraler Geschäftsbereich Pasing"

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
5.
Budget des BA 21; Antrag Verein 1200 Jahre Menzing e.V. auf Zuschuss für Errichtung eines Stromanschlusses für das Festzelt

14-20 / V 09147 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 21 für die Errichtung eines Stromanschlusses für das Festzelt vom Verein 1200 Jahre Menzing e.V. in Höhe von 10.000,00€.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Anhörungen
1.
Erinnerungsverfahren Schrämelstraße gegenüber Hausnr. 153; Instandsetzung Gehbahn (Vertagung aus der BA-Sitzung am 30.05.17)

14-20 / T 004386 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Frihindorfstr. 10 b: Neubau eines Einfamilienhauses mit Einzelgarage (Vertagung aus der BA-Sitzung am 30.05.17)

14-20 / T 004387 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Ziegelhofstraße: Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit Tiefgarage (5 Stpl.) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 30.05.17)

14-20 / T 004388 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Zuwendung aus dem Budget des BA 21; Antrag des Vereins Bayerische Philharmonie e.V. vom 25.05.15 für die Beschaffung einer mobilen Lautsprecheranlage; Verlängerung des Bewilligungszeitraums bis 31.12.17

14-20 / T 004409 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Pasinger Marienplatz; Green Dinner am 29.07.17

14-20 / T 005216 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Dorfstr. 20: Neubau eines Doppelhauses mit Garage und Carport

14-20 / T 005276 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Julius-Kreis-Str. 12: Neubau eines Doppelhauses (Haus 1: 1 WE + Bestandsdoppelgarage; Haus 2: 2 WE + Duplexgarage)

14-20 / T 005277 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Bauseweinallee 68d: Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage

14-20 / T 005280 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Marschnerstr. 51: Neubau eines Mehrfamilienhauses (8 WE) mit TG (8 Stpl.) / Tektur

14-20 / T 005281 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
10.
Otilostr. 15: Neubau dreier Einfamilienhäuser (mit anschließender Grundstücksteilung)

14-20 / T 005282 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Chopinstr. 28 + 28a: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage / Vorbescheid

14-20 / T 005285 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Verkehrsplanung im Münchner Westen, Vergabe von Beratungs- und Gutachterleistungen; Anhörung zu einer Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung

14-20 / T 004647 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
ÖPNV-Erschließung Freiham, Systemvergleich Tram / U-Bahn; Anhörung zu einer Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung

14-20 / T 004767 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Zehentstadelweg; Musikalischer Spaziergang im Zehentstadel am 08.07.17

14-20 / T 005368 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
15.
Erinnerungsverfahren Bodenseestr. 91: Fahrbahn / Gehbahn

14-20 / T 005369 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
16.
Einrichtung eines Haltverbots zur Gewährleistung des Linienbusverkehrs in der Alten Allee zwischen Eisenhartstraße und Petzetstraße

14-20 / T 005378 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
17.
Planegger Str. 35: Neubau von 4 Balkonen und Änderung der Fenster

14-20 / T 005388 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
18.
Pläntschweg 33: Neubau eines Wohnhauses (3 WE) mit Garagen

14-20 / T 005392 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
19.
Haidelweg 60: Unterbringung von Flüchtlingen, Errichtung einer Notfall-Gemeinschaftsunterkunft für 102 Flüchtlinge, befristet bis 31.12.2020 / Tektur

14-20 / T 005396 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
20.
Erinnerungsverfahren: Donizettiweg, Fahrbahn

14-20 / T 005405 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
21.
Erinnerungsverfahren: Pflegerstraße / Immermannplatz

14-20 / T 005406 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
22.
Änderung BA-Satzung; Antrag auf ein neues Anhörungsrecht für die Vergabe von Erbbaurecht und die Verpachtung von städtischen Liegenschaften bzw. städtischen Grundstücken

14-20 / T 005331 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
23.
Karl-Mangold-Str. 1: Neubau 2er Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage / Vorbescheid

14-20 / T 005442 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
24.
Thaddäus-Eck-Str. 2: Neubau eines Dreifamilienhauses mit Tiefgarage / Vorbescheid

14-20 / T 005443 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
25.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Dachstr. 25

14-20 / T 005445 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
26.
Pippinger Str. 145: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

14-20 / T 005460 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
27.
Erinnerungsverfahren Gottfried-Keller-Str. 35, Gehbahn

14-20 / T 005581 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Anträge und Anfragen
1.
CSU, Antrag: Aufstellung neuer bzw. größerer Abfalleimer

14-20 / T 005488 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
CSU, Antrag: Verlängerung des Fußgängertunnels am S-Bahnhof Westkreuz

14-20 / T 005489 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
CSU, Dringlichkeitsantrag: Absolutes Halteverbot an der Carl-Hanser-Straße beidseits

14-20 / T 005763 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Unterrichtungen
13.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.05.17
1.
(U) Demografiebericht München - Teil 1 Analyse und Bevölkerungsprognose 2015 bis 2035

14-20 / V 08416 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Turnusmäßige Bevölkerungsprognose bis 2035 auf der Basis des Einwohnerstandes Ende 2015 als laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Inhalte: Die Landeshauptstadt München befindet sich weiter in einer Wachstumsphase, die auf Wanderungsgewinnen und Geburtenüberschüssen basiert. Die hohen Wanderungsgewinne sind auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen. Die Migrationsdynamik überformt zunehmend die demografischen Kohortenprozesse und wird zur maßgebenden Komponente für die zukünftige Entwicklung der Landeshauptstadt München. Nach der Planungsprognose ist für den Zeitraum Ende 2015 bis 2035 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 0,89% pro Jahr zu rechnen. Dies entspricht einem etwas stärkeren Einwohnerzuwachs als in der letzten Prognose 2013 (0,85% pro Jahr) und berücksichtigt die weiter anhaltenden Migrationsströme. Gegenüber dem Ausgangsjahr 2015 wird ein Einwohnerzuwachs von 16,4% bis 2030 und von 19,3% bis 2035 erwartet. 2035 würden dann insgesamt 1,854 Millionen Wohnberechtigte in der Landeshauptstadt München leben. Die Spannweite der unteren und oberen Wachstumsvariante liegt für das Jahr 2035 zwischen 12,7% und 23,9% Wachstum gegenüber 2015. Gesamtkosten/-erlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bevölkerungsprognose, Planungsprognose, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur, Demografiebericht Ortsangabe: München
2.
Gemeinsamer Verwaltungs- und Personalausschuss und Finanzausschuss vom 10.05.17
1.
(U) Stadtbezirksbudget für München; Pauschale für Mieten und Tagungstechnik für die Bezirksausschüsse


14-20 / V 08072 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Seit dem Jahr 2012 hat sich der Stadtrat in mehreren Beschlüssen mit grundlegenden Fragestellungen, möglichen Umsetzungsvarianten, Prozessen und Entscheidungen zur Einführung eines Bürgerhaushaltes für die Landeshauptstadt München befasst. Mit Beschluss vom 25.03.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 02563) sprach sich der Stadtrat grundsätzlich für die Einführung eines stadtbezirksbezogenen Bürgerhaushaltes aus. Inhalt: In dieser Vorlage werden drei Varianten dargestellt. Zum einen wird der Bürgerhaushalt in der Form, wie er von der Projektgruppe erarbeitet worden war, näher beleuchtet und die dafür nötigen Personal- und Sachkosten aufgezeigt. Zum anderen wird eine Umsetzung in nur wenigen Pilotstadtbezirken betrachtet. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Umsetzung der Vorschläge zum Stadtbezirksbudget, zu den Mieten für die Sitzungslokale sowie für die Tagungstechnik entstehen in 2018 Kosten in Höhe von 3.378.826,-- € und ab 2019 laufend Kosten in Höhe von 3.374.606 €. Wegen des Vorschlags,2 € je Einwohnerin bzw. Einwohner zur Verfügung zu stellen, ist die Höhe des Stadtbezirksbudgets dynamisch. Für die befristete Einrichtung von Stellen entstehen zusätzlich Kosten von jährlich 133.000 € in den Jahren 2018 bis 2020. Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag der Referenten wird Kenntnis genommen. Das Budget der Bezirksausschüsse wird vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im Juli 2017um jährlich 2 € je wohnberechtigter Person auf Basis der Einwohnerzahlen zum 31.12. des jeweils vorletzten Jahres erhöht und in Stadtbezirksbudget umbenannt. Ortsangabe: Entfällt Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bürgerhaushalt, Stadtbezirksbudget, Budget der Bezirksausschüsse
3.
Kreisverwaltungsausschuss vom 16.05.17
1.
(U) "Dialog-Display" in München

  • 14-20 / B 02240 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03404 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02333 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08723 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
"Dialog-Display" in München
4.
Vollversammlung vom 17.05.17
1.
(U) Errichtung einer Mobilen Schulraumeinheit für die Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und -sanitätern auf dem Gelände der Feuerwache 6 Bassermannstraße 20 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Projektkosten (Kostenobergrenze) 2.900.000 € davon Ersteinrichtungskosten 188.000 € 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung (SB) 2. Projektauftrag (SB) 3. Änderung des Mehrjahresinvestitions- programmes 2016 – 2020 (VB)

14-20 / V 08554 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Schaffung einer Voraussetzung zur Anerkennung als Berufsfach- schule für Notfallsanitäterinnen und -sanitäter der Branddirektion München mittels Errichtung einer Mobilen Schulraumeinheit Inhalt Darstellung des Bedarfes und des Planungskonzeptes für die oben genannte Maßnahme, inklusive Kosten und Finanzierung. Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Kosten der Maßnahme "Errichtung der Mobilen Schulraumein- heit" betragen 2.900.000 Euro. Entscheidungsvorschlag Der Bedarf und das Konzept werden genehmigt. Der Projektauftrag wird erteilt. Die Verwaltung wird ermächtigt unter Maßgabe der Kos- teneinhaltung die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und -sanitätern, Neubau und Erweiterung Feuerwehr- und Rettungsdienstschule München, Ziel- planung Feuerwachen 2020 verbesserte Feuerwachenstruktur Ortsangabe Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing, Bassermannstraße 20, Feuerwache 6
2.
(U) Einsatz von Bausatzungen gem. Art. 81 BayBO für den Ortsbildschutz Empfehlung Nr. 14-20 / E 01299 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016


14-20 / V 08592 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 18. Stadtbezirkes Untergiesing-Harlaching hat am 24.11.2016 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01299 beschlossen, wonach der Erlass von Satzungen zur Regelung des Ortsbildes / der Ortsgestalt gefordert wird. Inhalt Allgemeine Ausführungen zu Satzungen nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) und § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) für die Gestaltung und den Erhalt des Ortsbildes / der Ortsgestalt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Erlass von Satzungen zur Regelung des Ortsbildes / der Stadtgestalt auf der Grundlage des Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 BayBO bzw. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB wird nicht befürwortet. Gesucht werden kann im RIS auch nach - bauliche Gestaltung - Ortsbild/Ortsgestalt - Art. 81 BayBO - § 172 BauGB Ortsangabe -/-
3.
(U) Gesamtfortschreibung des Regionalplans der Region München - zweite Anhörung


14-20 / V 08537 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Für den Regionalplan der Planungsregion 14 München führt der Regionale Planungsverband (RPV) ein Verfahren zur Gesamtfortschreibung durch. Zum zweiten Anhörungsverfahren ist die Landeshauptstadt München erneut zur Stellungnahme aufgefordert. Insbesondere da einige der Forderungen der Landeshauptstadt München aus dem ersten Anhörungsverfahren im nun vorliegenden zweiten Entwurf des Regionalplans nicht berücksichtigt wurden, soll erneut eine Stellungnahme abgegeben werden. Inhalt: Der Regionalplan setzt die Grundsätze und Ziele der räumlichen Entwicklung der Region München fest und schafft damit verbindliche Vorgaben, die bei der Bauleitplanung von den Städten und Gemeinden beachtet werden müssen. Daher wird die Landeshauptstadt München als eine der Kommunen, bei denen der Regionalplan eine Beachtenspflicht auslöst, bei der Gesamtfortschreibung beteiligt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Die Landeshauptstadt München bringt im Rahmen ihrer Stellungnahme die städtischen Interessen, insbesondere hinsichtlich des „Regionalen Bündnisses für Wohnungsbau und Infrastruktur“ ein. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Regionaler Planungsverband, Regionalplan Ortsangabe: (-/-)
5.
Kommunalausschuss vom 23.05.17
1.
(U) Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Abfallvermeidungskonzept 2017


14-20 / V 08731 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der SPD-Stadtratsfraktion vom 19.02.2016 und Antrag des BA 21 Pasing-Obermenzing zum Thema: „Weniger Müll – mehr Mehrweg“ Inhalt Darstellung der aktuellen Situation und Beschlusslage sowie Vorschlag zum Start der Kampagne Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Gesamtkosten betragen: ● im ersten Jahr 2017: 400.000 Euro (150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget und 250.000 Euro (einmalig) durch AWM-interne Umschichtungen) ● in den Jahren 2018 und 2019: jeweils 150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget. Entscheidungsvorschlag 1. Das Kommunalreferat wird beauftragt, in allen neuen Miet- und Pachtverträgen in den von ihr verwalteten städtischen Immobilien mit entsprechenden Betriebs- und Verkaufsstätten den Einsatz von Coffee-to-go- Bechern zu untersagen. 2. Der AWM wird beauftragt, eine stadtweite Kampagne mit dem Schwerpunktthema Coffee-to-go-Becher durchzuführen. 3. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in allen betroffenen Bereichen das Thema Verbot/Ersatz von Coffee-to-go- Bechern umzusetzen (Vorreiterfunktion, Glaubwürdigkeit). 4. Die Stadt wirkt über ihre zuständigen Beteiligungsreferate auf ihre Gesellschaften ein (z. B. SWM), auch in ihren Bereichen Coffee-to-go-Becher zu vermeiden bzw. auszuschließen. 5. Der AWM wird beauftragt mit Unterstützung der beteiligten Referate in zwei Jahren über den Fortschritt der Vorbildfunktion der Stadt zu berichten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Antrag 14-20 / A 01817; Antrag 14-20 / B 02658; Coffee-to-go-Becher; Weniger Müll – mehr Mehrweg Ortsangabe -/-
6.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 24.05.17
1.
(U) Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Berreich IV/25 - Mühlangerstraße / Langwied

14-20 / V 08793 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auf Basis des von der Vollversammlung des Stadtrates am 04.10.2007 beschlossenen Strukturkonzepts "Mühlangerstraße / Langwied" wird für den o. g. Bereich die Flächennutzungsplan-Änderung durchgeführt. Im Bereich zwischen dem bestehenden Brauereistandort im Norden und der Mühlangerstraße im Süden sollen Flächen für gewerbliche Nutzungen sowie für einen Standort der Ver- und Entsorgungswirtschaft als spezielle Form gewerblicher Nutzung entwickelt werden. Als landschaftsplanerische Ziele sind die Durchgängigkeit und ökologische Gestaltung der geplanten Gewerbeflächen zu benennen. Inhalt Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den o. g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Mühlangerstraße, Langwied Ortsangabe Mühlangerstraße (nördlich), Langwied
2.
(U) Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2016

14-20 / V 08747 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.10.2015 wurde der Durchführung der Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2016 zugestimmt. Mit dieser Vorlage gibt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Ergebnisse der Befragung bekannt. Inhalt: Ziele der Untersuchung war die Analyse und Bewertung wichtiger Entwicklungsbedingungen der Lebenssituation der Wohnbevölkerung in München, sowie die Erhebung der Einstellungen und Bewertungen der Münchner Bürgerinnen und Bürger zu wichtigen kommunalen Themen. Die Untersuchung erfolgt in Form einer repräsentativen Haushaltsbefragung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bürgerbefragung, Bürgerumfrage, Bevölkerungsbefragung, Befragung, Stadtentwicklung, Statistik, Soziale Lage, Lebenssituation in München, Zufriedenheit. Ortsangabe: München
3.
(U) Beibehaltung bzw. Wiederherstellung ausgeglichener Bevölkerungsstrukturen in allen Stadtteilen Münchens Empfehlung Nr. 14-20 / E 01061 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 28.06.2016

  • 14-20 / E 01061 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08746 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01061 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach vom 28.06.2016 zur Beibehaltung bzw. Wiederherstellung ausgeglichener Bevölkerungsstrukturen in allen Stadtteilen Münchens. Inhalt: Ausgehend von einer kurzen Beschreibung von in München bestehenden sozialräumlichen Disparitäten und damit einhergehenden Herausforderungen wird dargelegt, welche Instrumente in München zum Einsatz kommen, um sozialräumliche Mischung zu fördern und Gentrifizierungs-, Segregations- und Polarisierungsprozessen entgegenzuwirken. Der Gedanke des sozialen Ausgleichs zieht sich von der strategischen Ebene des Stadtentwicklungskonzeptes Perspektive München über Konzepte und Handlungsprogramme der Fachplanungen bis zur Umsetzung von Maßnahmen und Projekten. In der Landeshauptstadt München kommen dabei nahezu alle zur Verfügung stehenden Instrumente zum Einsatz. Verwiesen wird auch auf die Grenzen des kommunalen Handelns und die in Zukunft weiterhin wachsenden Herausforderungen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die ihm zur Verfügung stehenden Optionen auszuschöpfen, um eine ausgewogene, soziale Mischung der Bevölkerung zu fördern und Benachteiligungen (z.B. durch Segregation) in allen Stadtteilen Münchens entgegenzuwirken. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtbezirk 16, ausgeglichene Bevölkerungsstrukturen, Segregation, Gentrifizierung, Polarisierung, soziales Gleichgewicht, Erhaltungssatzung, bezahlbarer Wohnraum, Münchner Mischung Ortsangabe: Landeshauptstadt München
4.
(U) Liegenschaften des Bundes für Wohnungsbau nutzen Antrag Nr. 14-20 / A 01382 von Herrn StR Christian Amlong, Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Beatrix Zurek vom 18.09.2015

  • 14-20 / A 01382 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 05029 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Stadtratsmitglieder Christian Amlong, Alexander Reissl, Heide Rieke und Beatrix Zurek haben am 18.09.2015 den Antrag Nr. 14-20 / A 01382 (s. Anlage) „Liegen­schaften des Bundes für Wohnungs­bau nutzen“ gestellt, nach dem geprüft werden soll, wel­che Liegen­schaften oder Immobilien des Bundes in München über die Konver­sions­flächen hinaus entsprechend den Be­schlüssen des Koalitions­gipfels der Bundesregierung von 06.09.2015 für die Schaffung von Wohnungsbau in Betracht kommen. Inhalte: Ausführungen zum verfügbaren Immobilienbestand des Bundes in München, zu den Verhandlungen des Kommunalreferates und zu den bisherigen Gesprächen. Geeignete Grundstücke des Bundes zur baulichen Verwertung im Sinne des Antrages stehen nur eingeschränkt zur Verfügung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01382 ist damit geschäfts­ordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Grundstücke des Bundes - BImA - Wohnungsbau Ortsangabe -/-
7.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.06.17
1.
(U) Demografiebericht München - Teil 2 Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2015 bis 2035 für die Stadtbezirke

14-20 / V 08966 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Erstellung von kleinräumigen Bevölkerungsprognose für die Infrastrukturplanung ist laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für die Bezirke erfolgt als Teil der Reihe der Demografieberichte des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Inhalt: Die Bevölkerung der Landeshauptstadt München wird gemäß der Planungsprognose, die dem Stadtrat am 03.05.2017 (Vorlagen-Nr. 14- 20/ V08416) bekannt gegeben wurde, bis 2035 auf über 1,85 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner anwachsen. Die vorliegende kleinräumige Bevölkerungsprognose erläutert die zu erwartende demografische Entwicklung in den verschiedenen Stadtbezirken. Insgesamt ist für alle Stadtbezirke der Landeshauptstadt München bis 2035 ein Bevölkerungswachstum zu erwarten, das in diesem Zeitraum nicht nur auf Zuwanderung, sondern auch auf einer höheren Geburten- als Sterbefallzahl beruhen wird. Vor allem die Bezirke am Stadtrand und mit starker Neubautätigkeit werden voraussichtlich starke Bevölkerungszuwächse zu verzeichnen haben, während die Innenstadtbezirke eher unterdurchschnittlich wachsen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Kleinräumige Bevölkerungsprognose, Demografiebericht, Bezirke, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur Ortsangabe: -
2.
(U) Wohnen in München V a) Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 b) Bilanz „20 Jahre München Modell“ (1996-2016) c) Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung


14-20 / V 08922 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährlicher Erfahrungsbericht über die Umsetzung des Stadtratsbeschlusses „Wohnen in München V“ für das Jahr 2016 Inhalt: Darstellung der im Jahr 2016 im Zusammenhang mit dem Wohnungspolitischem Handlungsprogramm erzielten Ergebnisse Bilanz „20 Jahre München Modell“ Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 71.050 € ab dem Jahr 2018 sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Einrichtung der Stelle für die Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnen in München V Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Ortsangabe (-/-)
8.
Gemeinsamer Kinder-und Jugendausschuss und Sozialausschuss vom 04.07.17
1.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Leitlinie Soziales

14-20 / V 08869 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Am 05.06.2013 wurde in der Vollversammlung des Stadtrates die Fortschreibung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN – Fortschreibung 2012. Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung, Leitmotiv, strategische Leitlinien – vorgelegt. Diese Vorlage beinhaltete Anpassungsbedarfe bei den thematischen Leitlinien. Der Stadtrat beauftragte die Stadtverwaltung (Sozialreferat), die Leitlinie „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik“ durch eine neue „Leitlinie Soziales“ zu aktualisieren. Inhalt Die Vorlage stellt - die wesentlichen Ergebnisse der durchgeführten Öffentlichkeitsphase und - daraus resultierende Veränderungen im Vergleich zum Textentwurf dar. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Leitlinie Soziales. Sie ersetzt die vorherigen Leitlinien 3 „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik sichern“ und 4 „Stadtteile durch Stadtentwicklung stärken“. - Beauftragung der Vergabe zur graphischen Aufbereitung und Druck der Leitlinie Gesucht werden kann im RIS auch unter: - PERSPEKTIVE MÜNCHEN, thematische Leitlinie, Leitlinie Soziales Ortsangabe (-/-)
14.
Post an den BA
14.1
von der Stadtverwaltung
1.
Oberbürgermeister Reiter
1.
(E) Einrichtung eines Lkw-Durchfahrtsverbot für das Wohngebietnördlich der Bahn im Straßenzug August-Exter-Straße – Wensauerplatz für die Theodor-Storm-Straße Sofortiges Lkw-Durchfahrtsverbot für die Theodor-Storm-Straße Baugebiet Paul-Gerhardt-Allee; Konzept für den Lkw-Verkehr im Gebiet Pasing/Obermenzing nördlich der Bahn während der Bauphase Unverzügliches Lkw-Durchfahrtsverbot für Theodor-Storm-Straße, Wensauerplatz und August-Exter-Straße und Verlagerung des Lkw-Verkehrs auf die Nordumgehung Pasing sowie Überwachung des Lkw-Durchfahrtsverbots Baugebiet Paul-Gerhardt-Allee; Führen des Lkw-Verkehrs über die Hauptstraßen (Nordumgehung Pasing) Durchfahrtsverbot für Lkws in der Grandlstraße in beide Richtungen Aufstellen von Lkw-Verbotsschildern mit Zusatz „Anlieger frei“ an den Kreuzungen Grandlstraße/Verdi-straße und Grandlstraße/Marsopstraße Lkw-Verkehr in der August-Exter-Straße Lkw-/Baustellenverkehr Theodor-Storm-Straße, August-Exter-Straße, Offenbachstraße, Nusselstraße Verkehrssituation in der Kolonie I (Lkw-Verkehr) Antrag auf Lkw-Verbot („Anlieger frei“) in der Grandlstraße

  • 14-20 / E 00944 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00943 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00949 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00952 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00950 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00887 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00880 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07039 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Empfehlungen sowie die Schreiben des BA 21 und den Anwohnern zielen darauf ab, dass der der nach den Feststellungen der Antragsteller hohe LKW-Durchgangsverkehr (Lkw-Schleichverkehr wegen der LKW-Sperre Meyerbeer-/Offenbachstraße und Baustellenverkehr wegen Bebauung Paul-Gerhardt-Allee) in der Theodor-Storm-Straße, August-Exter-Straße, Wensauerplatz und Grandlstraße durch ein LKW-Durchfahrtsverbot ausgesperrt werden soll.
2.
Direktorium
1.
Schreiben Direktorium vom 09.06.17: Änderung BA-Satzung; Bezirksausschüssen das Aufstellen von mobilen Geschwindigkeitsanzeigen innerhalb ihres Stadtbezirkes ermöglichen

14-20 / T 005134 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget für München; Beschluss des Stadtrates und weiteres Vorgehen

14-20 / T 005375 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Bürgeranliegen: Verkehrs- und Rettungssituation in Obermenzing-Neulustheim; Behandlung durch den Stadtrat

14-20 / T 005421 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Baureferat
1.
Ortstermin zum Blindenleitsystem am 22.05.17 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 30.05.17)

14-20 / T 004410 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Blumenauer Straße 175 bis 177; Sanierung des Fahrbahnbelags

14-20 / T 005222 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Fußweg am Kanal zwischen Meyerbeerstraße und Frauendorferstraße / Paul-Gerhardt-Allee

14-20 / T 005223 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Verschmutzung in der Varnhagenstraße

14-20 / T 005346 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Überwuchs zu den Gehwegen in der Freseniusstr. 14

14-20 / T 005347 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Pflegerstraße / Immermannstraße / Donizettiweg; Sanierung des Fahrbahnbelags

14-20 / T 005411 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Ausbauzustand Thaddäus-Eck-Straße

14-20 / T 005412 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Sanierung Donizettiweg

14-20 / T 005414 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen "Nusselstraße" und "Josef-Lang-Straße" der Linie 162

14-20 / B 03513 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Einrichtung eines absoluten Haltverbotes probeweise für 1 Jahr auf der Westseite der Bauseweinallee zwischen Verdistraße und Rathochstraße (Antrag Nr. 14-20 / B 03516 vom 04.04.17)

14-20 / T 005254 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Mehr Sicherheit am Wensauer Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie für Radfahrerinnen und Radfahrer (Antrag Nr. 14-20 / B 03517 vom 04.04.17)

14-20 / T 004411 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Vollzug der Grünanlagensatzung vom 15.06.12; Baustelleneinrichtung an der Wilhelm-Hey-Straße

14-20 / T 004412 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
1. Öffnung der einbahngeregelten Bachbauernstraße zwischen Bodenseestraße und Spiegelstraße für den gegenläufigen Radverkehr, 2. Freigabe des Gehwegs in der Bodenseestraße Nordseite zwischen Bachbauernstraße und Pasinger Marienplatz für Radfahrer in Fahrtrichtung Osten, 3. Freigabe der Einfahrt von Radfahrern aus Fahrtrichtung Westen in den Fußgängerzonenbereich am Pasinger Marienplatz; Verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 005295 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Radverkehr; Markierung eines regelkonformen Radwegendes auf der Fahrbahn der Menzinger Straße (Westseite) ab nördlich der Einmündung Donizettiweg in den Zulauf zur Eisenbahnüberführung; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 005296 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Menzinger Straße zwischen Fasanenstraße und Trumppstraße; Tempo 30 und Einrichtung von Haltverboten; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 005297 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Sofortige Einführung einer kommunalen Parküberwachung im Pasinger Zentrum (Antrag Nr. 14-20 / B 03359 vom 07.03.17)

14-20 / T 005298 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Bürgerversammlungsempfehlungen Offenachstraße / Georg-Habel-Straße; Sicherer Schulweg per Rad; Einladung zu einem Ortstermin am 06.07.17

14-20 / T 005415 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Ausschilderung "Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich" im Pasinger Zentrum

14-20 / T 005416 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
Bundestagswahl 2017

14-20 / T 005417 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
11.
Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Schladminger Str. 18

14-20 / T 005418 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
12.
Öffnung der in Richtung Norden einbahngeregelten Atterseestraße zwischen der Agnes-Bernauer-Straße und der Hausnr. 6 für den gegenläufigen Radverkehr

14-20 / T 005419 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
13.
Sperrung nördlicher Schererplatz; Einladung zum Ortstermin am 04.07.17

14-20 / T 005420 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
14.
Verkehrssituation Ebenböckstraße

14-20 / T 005456 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
15.
Wegweiser zum Pasinger Marienplatz (Antrag Nr. 14-20 / B 02332 vom 03.05.16)

14-20 / T 005457 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
16.
Aktuelle Verkehrszählungen in der Theodor-Storm-Straße / Wensauerplatz und Grandlstraße / Verdistraße

14-20 / T 005458 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
17.
Markierung von Ladezonen im verkehrsberuhigten Geschäftsbereich Bäckerstraße, Landsberger Straße und Gleichmannstraße

14-20 / T 005462 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Vollzug der Baumschutzverordnung; Bad-Ischler-Str. 18

14-20 / T 004415 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Vollzug der Baumschutzverordnung; Faistenlohestr. 13

14-20 / T 004417 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Sofortige Planungsaufnahme zur Realisierung der sogenannten "Pasinger Kurve" auf dem Gelände der Deutschen Bahn AG (Antrag Nr. 14-20 / B 03266 vom 07.02.17)

14-20 / B 03266 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Vollzug der Baumschutzverordnung; Wilhelm-Hey-Str. 14

14-20 / T 005409 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Machbarkeitsstudie zum S-Bahnhalt Berduxstraße einfordern (Antrag Nr. 14-20 / B 03558 vom 02.05.17

14-20 / T 005410 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Anfrage zur Umgehungsstraße für das Gewerbegebiet am Lochhamer Schlag (Gemeinde Gräfelfing)

14-20 / T 005408 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Sozialreferat
1.
Information über den Rückzug des Vorbescheids für das Grundstück Haidelweg

14-20 / T 004413 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Eröffnung einer Einrichtung für wohnungslose Frauen mit Kleinkindern im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing

14-20 / T 004414 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge vom Mai 2017

14-20 / T 005135 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Protokoll der Infoveranstaltung vom 22.05.17

14-20 / T 004909 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Wahl der Seniorenvertretung 2017 - Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten am 28.09.17 im ASZ Pasing

14-20 / T 005293 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Anliegen aus der Jugendbefragung 2016

14-20 / T 005432 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Referat für Bildung und Sport
1.
Dienststellenverständigung: Neubau Städtisches Tagesheim Wiesentfelser Str. 80

14-20 / T 004418 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Belegungsplanung / Runder Tisch Grundschule Grandlstraße

14-20 / T 005379 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Referat für Gesundheit und Umwelt
1.
Vollzug der Geräte- und MaschinenlärmschutzVO (32. BImSchV); Verlängerung der Ausnahmezulassung vom 12.04.17 und 03.05.17 für Nachtarbeiten zur Herstellung von Reinigungsöffnungen am öffentlichen Kanal bis 04.08.17

14-20 / T 005220 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Vollzug der abfall- und immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen; Änderung der Abfallentsorgungsanlage der Thyssen Dück Rohstoffhandel GmbH & Co KG, Rupert-Bodner-Str. 25, Errichtung einer Aufbereitungs- und Lagerhalle; Änderungsgenehmigung

14-20 / T 005175 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV für die Durchführung von Mäharbeiten am Straßenbegleitgrün

14-20 / T 005302 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Marschnerstraße, Schallschutz an der Bahn

14-20 / T 005446 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Kulturreferat
1.
Hotel "Zur Post" in Pasing und ehemaliger Kopfbau der Stückguthalle Pasing

14-20 / T 005366 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Jour Fixe Bezirksausschüsse, Protokoll der Sitzung vom 22.03.17

14-20 / T 005447 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
Stadtwerke München GmbH
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke; Stromprojekt Dorfstraße

14-20 / T 005402 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
14.2
Sonstige
1.
GWG München: Projekt "Wohnen für Alle" , Lochhausener Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 30.05.17)

14-20 / T 004494 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
BA 11 Milbertshofen- Am Hart: Beibehaltung des Hare-Niemeyer-Verfahren bei der künftigen Sitzverteilung der Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München

14-20 / B 03627 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
BUND Naturschutz in Bayern e.V.: Baumschutz in München ist Klimaschutz in München; Die Bezirksausschüsse handeln - jetzt!

14-20 / T 005252 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Bahn-Landwirtschaft Bezirk München e.V., Unterbezirk München - Pasing 1: Status der Gartenanlage in der Bauleitplanung, Bebauungsplan 1140 / Bebauungsplan 1735 (Teil)

14-20 / T 005294 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Kulturforum München-West e.V: Villa Heid, Am Stadtpark 53, Ankauf durch die LH München und Nutzung zu Gunsten der Allgemeinhei

14-20 / T 005403 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
DJK Pasing e.V.: Kunsteisbahn West

14-20 / T 005404 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Neubau des Jugendzentrums aqu@rium
8.
Vorstellung Bauvorhaben "Wohnquartier Lipperheidestraße"
15.
Verschiedenes
1.
Nächste BA-Sitzungen - 25.07.17, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486 - 12.09.17, Saal der Pfarrgemeinde Leiden Christi, Passionistenstr. 12
2.
Bürgerforum Altenpflege "Für ein sicheres Leben im Alter" am 18.07.17, 18.00 Uhr, Altes Rathaus, Marienplatz 15, Festsaal

14-20 / T 005430 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)