RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 09:46:11)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 23. Mai 2017, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Errichtung eines Hauses für Kinder
mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen
an der Garmischer Straße 207
im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes
Kurzinfo:
Anlass
Verbesserung der Versorgung des 7. Stadtbezirks Sendling-Westpark mit Krippen- und Kindergartenplätzen
Inhalt
Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Garmischer Straße 207
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Haus für Kinder
Garmischer Straße 207
Ortsangabe:
7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Garmischer Straße 207
2.
Standardmobiliar für Kindertageseinrichtungen
und Schulen
Neuvergabe Rahmenvertrag, Vergabeermächtigung
Vertragszeitraum 01.12.2017 bis 31.12.2019
-
14-20 / A 03136 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Für den Vertragszeitraum 01.12.2017 bis 31.12.2019 (25 Monate) ist eine Folgeausschreibung für die Beschaffung (Erstausstattung und Ersatz) von Standardmobiliar sowohl für städtische Kindertageseinrichtungen und Betriebsträger (Kinderkrippen, Kindergärten, Horte, Häuser für Kinder, Tagesheime) als auch Horte in Schulgebäuden sowie Ganztagsräume in Grundschulen erforderlich.
Inhalt
Die Einzelheiten zur Vergabe, die Voraussetzungen und die zu erbringende Leistung sowie die Angaben zum Ausschreibungsverfahren werden im vorliegenden öffentlichen Teil der Beschlussvorlage dargestellt. Daneben wird eine nichtöffentliche Beschlussvorlage vorgelegt, in der Angaben zum geschätzten Auftragswert und zur Finanzierung gemacht werden.
Gesamtkosten/-erlöse
Die Kosten dieser Maßnahme werden in der nichtöffentlichen Beschlussvorlage beziffert.
Entscheidungsvorschlag
Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die Rahmenverträge über die Standardmöblierung für städtische Kindertageseinrichtungen, Betriebsträger und Schulen in Zusammenarbeit mit dem Direktorium-HA II, Vergabestelle 1, abzuschließen
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Kindertageseinrichtungen, Ausschreibung, Vergabeermächtigung,
Standardmobiliar
Ortsangabe
-/-
3.
Entfristung einer Teilzeitberatungsstelle und einer
Teamassistenzstelle des Bewerberbüros bei der
Geschäftsstelle Personal von KITA
Kurzinfo:
Anlass
Die bei RBS-KITA vorhandenen Kapazitäten zur Teilzeitberatung sowie die Teamassistenz des Bewerberbüros im Bereich der Geschäftsstelle, Sachgebiet Personal sind derzeit befristet und sollen verlängert werden.
Inhalt
Ausführungen zu den Aufgaben, zur Notwendigkeit und zu den Kosten der Befristungsverlängerung
Gesamtkosten/-erlöse
Mit der Befristungsverlängerung ist keine Budgetausweitung verbunden.
Entscheidungsvorschlag
Befristungsverlängerung der Stellenkapazitäten
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, Teilzeitberatung, Bewerberbüro
Ortsangabe
-/-
4.
Trägerkonzeption für den Städtischen Träger
im Geschäftsbereich KITA
Kurzinfo:
Anlass
Veröffentlichung und Implementierung der ersten Träger-
konzeption des Städtischen Trägers im Geschäftsbereich KITA
Inhalt
Entstehung, Zielsetzung, Inhalte und Umsetzung der Trägerkonzeption
Gesamtkosten/-erlöse
keine
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Kindertageseinrichtungen, Trägerkonzeption
Ortsangabe
-/-
5.
Sachstand zur Erprobung des Modellversuchs
"Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen"
des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung
und Kultus, Wissenschaft und Kunst an der
Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik
der Landeshauptstadt München
-
14-20 / A 03134 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst führt seit dem Schuljahr 2016/2017 einen Modellversuch zur Erprobung einer Dualen Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern mit optimierten Praxisphasen (OptiPrax) durch, an dem sich die Landeshauptstadt München mit ihrer Fachakademie für Sozialpädagogik (FAKS) und KITA-Einrichtungen beteiligt. Die Stadtratsfraktionen der SPD und der CSU haben im Rahmen ihres Änderungsantrags der Vorlage Nr. 14-20 / V 05850 um eine Vorlage zur Information über die Erprobung des OptiPrax-Schulversuchs gebeten, die die Beteiligungsmöglichkeiten der freien Träger am Schulversuch sowie das Anliegen der Elterninitiativen berücksichtigt.
Inhalt:
Dargestellt werden die Rahmenbedingungen zur Erprobung des OptiPrax-Schulversuchs an der FAKS. Dazu kooperiert die Schule mit den städtischen Einrichtungen von RBS-KITA und RBS-A-F4.
Die freien Träger und Elterninitiativen von Kita-Einrichtungen im Stadtgebiet können sich als Kooperationspartner bei der Erprobung/Umsetzung des Modellversuchs bei den anderen Fachakademien im Stadtgebiet beteiligen und dürfen die entstehenden Kosten für die Einrichtung von Praktikantinnen- und Praktikantenstellen im Rahmen der Münchner Förderformel geltend machen.
Darstellung der Notwendigkeit der Entfristung der Praktikantinnen- und Praktikantenstellen im OptiPrax-Schulversuch, um die Überleitung als Ausbildungsvariante in der Regelausbildung abzusichern.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Es fallen keine Kosten für den städtischen Haushalt an.
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, dem Stadtrat einen finanzwirksamen Beschluss zur unbefristeten Stellenschaffung für zwei Klassen OptiPrax an der FAKS ab dem Schuljahr 2019/2020 vorzulegen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
OptiPrax-Modellversuch
Ortsangabe:
-/-
6.
Vergabe der Betriebsträgerschaft für das
Familien- und Beratungszentrum und die Mobile Tagespflege (MobiTa)
Pöllatstr. 11 (Obergiesing)
Produkt 60 3.2.1 und 60 2.1.5
Kurzinfo:
Anlass
Gemeinsame Trägervergabe für ein Familien- und Beratungszentrum und
eine Mobile Tagesbetreuung für Kinder in der Pöllatstr. 11
Inhalt
Ergebnis der Auswahlkommission und Empfehlung zur Trägerschaft
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zum Ergebnis der Auswahlkommission
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Trägerauswahlverfahren
- Sanierungsgebiet Tegernseer Land/Chiemgaustraße
Ortsangabe
17. Stadtbezirk, Obergiesing
Pöllatstr. 11, 81549 München