HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 20:33:23)

Sitzungs-Informationen

Montag, 3. Juli 2017, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus Meindlstraße 16, 81373 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Bürgersprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr)
1.
Instandsetzungsarbeiten an der WC-Anlage U-Bahnhof Am Harras

14-20 / T 005209 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Fahrradständer Aberlestraße

14-20 / T 005322 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Einladung zur Führung Großmarkt - Standortinitiative "Großmarkt in Sendling. Jetzt!" am 26.06.2017

14-20 / T 005335 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Gesundheitsschädigender Grillrauch am Flaucher

14-20 / T 005427 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Alteneinrichtung mit ASZ und Anwohnertiefgarage in der Meindlstraße 14a

14-20 / T 003568 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.
Einladung des Maibaumvereins Sendling-Westpark e.V. zur Fahnenweihe von 14.07. - 16.07.2017

14-20 / T 005544 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Ausweichquartier für den Gasteig auf dem SWM-Gelände Schäftlarnstr.
8.
Kindergarten St. Korbinian - Kindergartenleitung gesucht

14-20 / T 005764 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Einbau eines Aufzugs im Anwesen Thalkirchner Straße 137

14-20 / T 005765 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Referatsvertreter und eingeladene Gäste nehmen Stellung
1.
Neubau Großmarkthalle

14-20 / T 004796 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Markthallen München (MHM); Zukunftssicherung der Markthallen München Neubau der Großmarkthalle im 6. Stadtbezirk Sendling Projektkosten (Kostenobergrenze) 158.280.000 Euro (netto) Altlasten, Abbruch 7.280.000 Euro (netto) Großmarkthalle 123.170.000 Euro (netto) System-Parkhaus 3.110.000 Euro (netto) Zentrale Einfahrt 1.340.000 Euro (netto) Lärmschutzmaßnahmen 3.110.000 Euro (netto) Frei- und Verkehrsanlagen 20.270.000 (netto) 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag 3. Genehmigung der Ausführung von vorgezogenen Maßnahmen anteilige Projektkosten 85.000 Euro (netto)


14-20 / V 09332 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die BE-Zusammenfassung ist für die Eingabe im RIS zu umfangreich. Es wird daher auf die Beschlussvorlage verwiesen.
4.
Soziales und Sozialreferat
1.
Wahl der Seniorenvertretung 2017 - Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten

14-20 / T 004797 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Protokoll der Informationsveranstaltung des Sozialreferates vom 22.05.2017

14-20 / T 004798 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gesamtliste der Standorte für Flüchtlinge und Wohnungslose in München

14-20 / T 005204 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anliegen aus der Münchner Jugendbefragung 2016 - Fahrradwege an der Lindwurmstraße - Sitzmöglichkeiten an der Valleystraße Einladung zum Jugendpolitischen Fachtag am 27.07.217

14-20 / T 005334 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Leitlinie Soziales

14-20 / V 08869 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Am 05.06.2013 wurde in der Vollversammlung des Stadtrates die Fortschreibung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN – Fortschreibung 2012. Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung, Leitmotiv, strategische Leitlinien – vorgelegt. Diese Vorlage beinhaltete Anpassungsbedarfe bei den thematischen Leitlinien. Der Stadtrat beauftragte die Stadtverwaltung (Sozialreferat), die Leitlinie „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik“ durch eine neue „Leitlinie Soziales“ zu aktualisieren. Inhalt Die Vorlage stellt - die wesentlichen Ergebnisse der durchgeführten Öffentlichkeitsphase und - daraus resultierende Veränderungen im Vergleich zum Textentwurf dar. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Leitlinie Soziales. Sie ersetzt die vorherigen Leitlinien 3 „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik sichern“ und 4 „Stadtteile durch Stadtentwicklung stärken“. - Beauftragung der Vergabe zur graphischen Aufbereitung und Druck der Leitlinie Gesucht werden kann im RIS auch unter: - PERSPEKTIVE MÜNCHEN, thematische Leitlinie, Leitlinie Soziales Ortsangabe (-/-)
6.
Einladung Koordinierungstreffen „Vom Weltspieltag zum Weltkindertag in Sendling“ am 04.07.2017

14-20 / T 005669 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Referat für Bildung und Sport
1.
Betreuungssituation Grundschule an der Plinganserstraße 28

14-20 / T 003567 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Lärmbelästigung durch Bauarbeiten am Schulgebäude Meindlstraße 8

14-20 / T 004485 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsangelegenheiten
1.
Straßenfest in der Daiserstraße am 22.07.2017

14-20 / T 004802 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Pfarrfest der Pfarrei St. Margaret auf dem Margaretenplatz am 23.07.2017

14-20 / T 004804 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Sommerfest der Kita Igelchen e.V. am 08.07.2017

14-20 / T 005203 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Temporäre Kunst im öffentlichen Raum - Have you seen any Little People - Lindwurmstr. / Pfeuferstr.

14-20 / T 005221 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
8. Münchner Radlnacht am 24.06.2017

14-20 / T 004806 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Harras-Fest 2017

14-20 / T 004280 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
7.
Zeitungsverkaufsständer Kidlerpl. 8 und Lindenschmitstr. 18

14-20 / T 005198 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Sanierungsmaßnahmen GWG-Anwesen Ganghofer-, Baumgartner-, Pfeuferstraße

14-20 / T 004477 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(U) "Dialog-Display" in München

  • 14-20 / B 02240 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03404 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02333 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08723 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
"Dialog-Display" in München
10.
Filmaufnahmen Flauchersteg / Inseln / Isarostufer - "Grillen an der Isar"

14-20 / T 004863 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Straßensanierung Gaißacher Straße 20-28

14-20 / T 005205 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Demonstration Bürgersteig Wackersberger Str. 59 - 61 am 23.06.2017

14-20 / T 005321 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Dauer des Bauvorhabens am Anwesen Aberlestraße 14

14-20 / T 005332 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Fernwärmebauvorhaben Thalkirchner Straße

14-20 / T 005336 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Genehmigung Nachtarbeit Implerstraße am 21.06.2017

14-20 / T 005337 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Einladung zum Quartierstisch für das Projekt City2Share am 17.07.2017, 17:30 Uhr

14-20 / T 005371 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Sommerfest des SPD-Ortsvereins Sendling; Kidlerstraße 15 am 05.08.2017

14-20 / T 005428 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Sommerfest Naturkindergarten Flaucherfüchse, Am Isarkanal am 22.07.17

14-20 / T 005766 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
19.
Oktoberfest 2017; Verzicht auf die Ausweisung von Wohnmobilsperrzonen

14-20 / T 005767 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Gaststättenangelegenheiten
1.
Freischankflächenerweiterung Implerstr. 12a

14-20 / T 005199 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Freischankfläche der Gaststätte "Taverne Armonia", Aberlestraße 1 - Restgehwegbreite

14-20 / T 005538 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
BA- und BA-Satzungsangelegenheiten / Budget
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative "kinder buenos" Weltspieltag am 27.05.2017

14-20 / V 09127 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 für den Weltspieltag am 27.05.2017 der Initiative "kinder buenos" in Höhe von 455,00€.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Kunst in Sendling e.V. Veranstaltung „Offene Ateliertage 2017“ vom 28.09. - 02.10.2017

14-20 / V 09226 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 für die Veranstaltung „Offene Ateliertage 2017“ vom 28.09. - 02.10.2017 durch den Verein Kunst in Sendling e.V. in Höhe von 1.120,00€.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Kantorat der Himmelfahrtskirche Konzert am 09.12.2017

14-20 / V 09266 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 für das Konzert am 09.12.2017 vom Kantorat der Himmelfahrtskirche in Höhe von 2.620,00€.
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Die Buntstifte e.V., Elterninitiativhort für Schulkinder Anschaffung von Spielgeräten

14-20 / V 09267 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 für die Anschaffung von Spielgeräten des Vereins Die Buntstifte e.V., Elterninitiativhort für Schulkinder in Höhe von 2.500,00€.
5.
BA-Budget fair - teilen: Anpassung der Zuwendungsrichtlinien aus dem Budget der Bezirksausschüsse sowie des Antragsformulars und des Formulars für den Verwendungsnachweis

14-20 / B 03682 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Oktoberfest 2017; Reservierung in der Ratsboxe für die Bezirksausschüsse

14-20 / T 004813 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Änderung der BA-Satzung; Anhörungsrecht für die Vergabe von Erbbaurecht und die Verpachtung von städtischen Liegenschaften bzw. städtischen Grundstücken

14-20 / T 005339 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Mögliche Schwerpunktthemen der Sendlinger Bürgerversammlung 2017

14-20 / T 005372 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Spiellandschaft Stadt e.V. Familienfest zum Weltkindertag am 20.09.2017

14-20 / V 09320 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 für das Familienfest zum Weltkindertag am 20.09.2017 vom Spiellandschaft Stadt e.V. in Höhe von 1.130,00€.
9.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Bauvorhaben Valleystr. 27

14-20 / T 004818 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bauvorhaben Plinganserstraße 18b

14-20 / T 004819 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Werbeanlage Alramstraße 14

14-20 / T 004821 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bauvorhaben Ammerseedampfer Lagerhausstraße - Stellungnahme BA2

14-20 / T 001529 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Genehmigung Vorbescheid Bauvorhaben Alramstr. 14

14-20 / T 005197 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Wohnbebauung SWM-Gelände Hans-Preißinger- / Schäftlarn- / Brudermühlstraße

14-20 / B 00823 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
(U) Demografiebericht München - Teil 2 Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2015 bis 2035 für die Stadtbezirke

14-20 / V 08966 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Erstellung von kleinräumigen Bevölkerungsprognose für die Infrastrukturplanung ist laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für die Bezirke erfolgt als Teil der Reihe der Demografieberichte des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Inhalt: Die Bevölkerung der Landeshauptstadt München wird gemäß der Planungsprognose, die dem Stadtrat am 03.05.2017 (Vorlagen-Nr. 14- 20/ V08416) bekannt gegeben wurde, bis 2035 auf über 1,85 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner anwachsen. Die vorliegende kleinräumige Bevölkerungsprognose erläutert die zu erwartende demografische Entwicklung in den verschiedenen Stadtbezirken. Insgesamt ist für alle Stadtbezirke der Landeshauptstadt München bis 2035 ein Bevölkerungswachstum zu erwarten, das in diesem Zeitraum nicht nur auf Zuwanderung, sondern auch auf einer höheren Geburten- als Sterbefallzahl beruhen wird. Vor allem die Bezirke am Stadtrand und mit starker Neubautätigkeit werden voraussichtlich starke Bevölkerungszuwächse zu verzeichnen haben, während die Innenstadtbezirke eher unterdurchschnittlich wachsen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Kleinräumige Bevölkerungsprognose, Demografiebericht, Bezirke, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur Ortsangabe: -
8.
(U) Wohnen in München V a) Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 b) Bilanz „20 Jahre München Modell“ (1996-2016) c) Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung


14-20 / V 08922 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährlicher Erfahrungsbericht über die Umsetzung des Stadtratsbeschlusses „Wohnen in München V“ für das Jahr 2016 Inhalt: Darstellung der im Jahr 2016 im Zusammenhang mit dem Wohnungspolitischem Handlungsprogramm erzielten Ergebnisse Bilanz „20 Jahre München Modell“ Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 71.050 € ab dem Jahr 2018 sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Einrichtung der Stelle für die Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnen in München V Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Ortsangabe (-/-)
9.
Zukunftskongress „Langfristige Siedlungsentwicklung“ am 08.11.2017

14-20 / T 005429 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Organisation, Moderation und Durchführung eines Workshops bzgl. der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Nachnutzung der freiwerdenden Fläche der Großmarkthalle München - Bewilligungszeitraum

14-20 / T 004155 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 005541 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Bauvorhaben Isarauen; Waldkindergarten Isarindianer

14-20 / T 004153 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Baureferat
1.
Sanierung des Spielplatzes in der Grünanlage am Valleyplatz

14-20 / T 004835 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
(E) Generalsanierung der öffentlichen Grünanlage mit Spielplatz und Bolzplatz (Jugendspielgelände) im Nordteil der Neuhofener Anlagen im 6. Stadtbezirk Sendling Projektkosten (Kostenobergrenze): 2.090.000,- € 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag

14-20 / V 09023 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Bezirksausschuss des Stadtbezirks 6 Sendling beschließt: 1. Der Bedarf für die Generalsanierung der öffentlichen Grünanlage mit Spiel- und Bolzplatz im Nordteil der Neuhofener Anlagen gemäß Bedarfsprogramm wird genehmigt. 2. Das Planungskonzept für diese Maßnahme mit Projektkosten in Höhe von 2.090.000 Euro wird nach Maßgabe der vorgelegten Planung genehmigt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Projektkosten in Höhe von 2.090.000 Euro (einschließlich einer Risikoreserve in Höhe von 310.000 Euro) zum Mehrjahres- investitionsprogramm 2017 - 2021 zur Aufnahme in die Investitionsliste 1 anzumelden. 4. Das Baureferat wird beauftragt, sich die in 2017 erforderlichen Planungsmittel in Höhe von 30.000 € aus der Finanzposition 5800.950.9920.7 „Pauschale vorlaufende Planungskosten“ auf dem Büroweg im Rahmen einer Veranschlagungsberichtigung bei der Stadtkämmerei bereitstellen zu lassen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Nutzerbeteiligung für den Jugendspielbereich durchzuführen, die Entwurfsplanung zu erarbeiten, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen (Projektauftrag).
3.
Errichtung von insgesamt 47 neuen Sitzbänken in Sendling

14-20 / T 004837 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Straßensanierung Margaretenplatz zwischen Meindl- und Plinganserstraße; Ausbau des Kleinsteinbelags

14-20 / T 002223 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Sperrung des Spielplatzes an der Lagerhausstr. wegen Rattenbekämpfung

14-20 / T 005330 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Umgestaltung / Sanierung der Schöttlstraße – Ergebnis des Ortstermins vom 28.06.2017

14-20 / T 005768 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Harrasbrunnen läuft wieder im Notbetrieb

14-20 / T 005769 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Duschen am Bahndeckel zwischenzeitlich repariert

14-20 / T 005770 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Baum- und Umweltschutz
1.
Baumfällungen Bauvorhaben Wackersberger Str. 37 - 39

14-20 / T 003401 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungen im Rahmen des Bauvorhabens Schäftlarnstraße

14-20 / T 005201 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Flaucherinsel und angrenzende Kiesbänke grill-, freuer- und eventfrei

14-20 / B 03093 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Baumfällung Kyreinstraße 15; Bescheid

14-20 / T 004134 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällung Bruderhofstr. 6 - 14; Bescheid

14-20 / T 005327 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge
1.
Die Großmarkthalle bleibt in Sendling - Mittel endlich freigeben

14-20 / T 005206 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Parkplatz im Hof der Meindlstraße 16; Parkverbot für Fremde und Aufstellung eines Fahrradständers

14-20 / T 005771 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Grünfläche an der Ecke Alram- / Aberlestraße unter den Schutz der städtischen Grünanlagensatzung stellen

14-20 / T 005772 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
13.
Bürgerversammlungsempfehlungen
14.
Verschiedenes
1.
Die Gemeinnützigkeit von STATTAUTO (Spectrum Mobil GmbH) wieder anerkennen - Fristverlängerung

14-20 / B 03380 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
(U) Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Abfallvermeidungskonzept 2017


14-20 / V 08731 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der SPD-Stadtratsfraktion vom 19.02.2016 und Antrag des BA 21 Pasing-Obermenzing zum Thema: „Weniger Müll – mehr Mehrweg“ Inhalt Darstellung der aktuellen Situation und Beschlusslage sowie Vorschlag zum Start der Kampagne Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Gesamtkosten betragen: ● im ersten Jahr 2017: 400.000 Euro (150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget und 250.000 Euro (einmalig) durch AWM-interne Umschichtungen) ● in den Jahren 2018 und 2019: jeweils 150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget. Entscheidungsvorschlag 1. Das Kommunalreferat wird beauftragt, in allen neuen Miet- und Pachtverträgen in den von ihr verwalteten städtischen Immobilien mit entsprechenden Betriebs- und Verkaufsstätten den Einsatz von Coffee-to-go- Bechern zu untersagen. 2. Der AWM wird beauftragt, eine stadtweite Kampagne mit dem Schwerpunktthema Coffee-to-go-Becher durchzuführen. 3. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in allen betroffenen Bereichen das Thema Verbot/Ersatz von Coffee-to-go- Bechern umzusetzen (Vorreiterfunktion, Glaubwürdigkeit). 4. Die Stadt wirkt über ihre zuständigen Beteiligungsreferate auf ihre Gesellschaften ein (z. B. SWM), auch in ihren Bereichen Coffee-to-go-Becher zu vermeiden bzw. auszuschließen. 5. Der AWM wird beauftragt mit Unterstützung der beteiligten Referate in zwei Jahren über den Fortschritt der Vorbildfunktion der Stadt zu berichten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Antrag 14-20 / A 01817; Antrag 14-20 / B 02658; Coffee-to-go-Becher; Weniger Müll – mehr Mehrweg Ortsangabe -/-
3.
Bewohnerstreitigkeiten Anwesen Baumgartnerstraße 5

14-20 / T 003576 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Protokoll des Jour Fixe des Kulturreferates mit den Bezirksausschüssen am 22.03.17

14-20 / T 005536 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Bundestagswahl am 24.09.2017; Wahlhelferinnen / Wahlhelfer gesucht

14-20 / T 005537 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Kurzinfo zum geplanten Gasteig-Interim in Sendling

14-20 / T 005670 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Erläuterungsschilder zur Erinnerung an NS-Verfolgte und Widerstandskämpfer – Schilder für die Albert-Roßhaupter-Straße

14-20 / T 005671 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Oktoberfest 2017; Nutzung des MK6-Grundstücks am Herzog-Ernst-Platz durch den Schaustellerverband

14-20 / T 005773 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Querungsmöglichkeiten zum Wiesnauf- und abbau 2017; Besprechungsprotokoll vom 07.06.17

14-20 / T 005774 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Sanierungsarbeiten am Anwesen Kraelerstraße 13

14-20 / T 004486 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)