HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 10:03:58)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus Meindlstraße 14, 81373 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Bürgersprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr)
1.
Erhalt des bestehenden "Kulturbiotops" Hans-Preißinger-Str. 8
2.
Anzahl der Behindertenparkplätze rund um den Harras

14-20 / T 008781 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Baumfrevel im Hinterhof Am Harras 12

14-20 / T 008898 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Baubeginn der Altenwohnanlage Meindlstraße 14b

14-20 / T 003568 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Referatsvertreter und eingeladene Gäste nehmen Stellung
1.
Gasteig am Standort Hans-Preißinger-Straße

14-20 / T 008743 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Soziales und Sozialreferat
1.
Protokoll der Weltkindertagssitzung der AG Spiellandschaft Stadt e.V. am 13.09.2017

14-20 / T 008065 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Kurzprotokoll der gemeinsamen Sitzung mit Behindertenvertreterinnen und -vertretern der Bezirksausschüsse und des Facharbeitskreises Mobilität im Behindertenbeirat am 6. Juli 2017

14-20 / T 008713 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Wahl der 11. Münchner Seniorenvertretung am 26.11.2017

14-20 / T 008741 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Beschleunigter Ausbau des Glasfasernetzes in München - Informationsveranstaltung am 23.10.2017

14-20 / T 006727 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Kulturgeschichtspfad für Sendling; Protokoll der Unterausschusssitzung vom 18.09.2017

14-20 / T 008866 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
18.jetzt - Fest junger Erwachsener am 28.10.2017

14-20 / T 009012 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Referat für Bildung und Sport
1.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

14-20 / T 008676 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fassadenarbeiten am Schulgebäude Meindlstraße 8

14-20 / T 004485 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsangelegenheiten
1.
Radverkehrsanlagen in der Plinganserstraße zwischen Lindwurmstraße und Lindenschmitstraße

14-20 / T 006461 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anordnung von Radverkehrsanlagen (Markierung im Fahrbahnbereich)

14-20 / T 007804 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Straßenbauprojekt Flößergasse / Zechstraße / Fallstraße - zukünftige Linienführung der Buslinie 134

14-20 / B 02487 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Aufstellung eines Riesenproblembechers Am Harras; 09.10.2017 - 20.10.2017

14-20 / T 006611 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Quartierswerkstatt "Mobilität gestalten - Stadtviertel gestalten" am 07.10.2017

14-20 / T 008727 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Baumaßnahmen der SWM

14-20 / T 008821 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Zeitungsständer Resi-Huber-Platz

14-20 / T 008867 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Feriensport - Skateboardkurs im Skatepark Neuhofener Anlagen, 28.10.2017 - 05.11.2017

14-20 / T 008871 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Verkehrsrechtliche Anordnung Margaretenstraße; Markierung eines Fahrradbegrenzungsstreifens

14-20 / T 008924 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Grundsatzbeschluss Radverkehr

14-20 / T 008926 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Behindertenparkplätze DAV-Kletterzentrum Thalkirchner Str. 209

14-20 / T 000704 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Kreuzung Baumgartnerstraße / Pfeuferstraße; Änderung der Radverkehrsführung stadteinwärts

14-20 / T 006809 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Radweg Pfeuferstraße / Plinganserstraße: Markierung und Ampelhinweis auf Radweg nach dem Neuhauser Weg

14-20 / T 006810 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Protokoll Unterausschuss Verkehr vom 18.09.2017

14-20 / T 009013 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Martinsumzug mit Fest auf dem Gotzinger Platz am 10.11.2017

14-20 / T 009364 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Oktoberfest 2017; Erfahrungsbericht aus verkehrlicher Sicht

14-20 / T 009367 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Gaststättenangelegenheiten
1.
Freischankfläche Implerstraße 12a

14-20 / T 008717 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben

14-20 / T 008714 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
BA- und BA-Satzungsangelegenheiten / Budget
1.
Internetseiten der Bezirksausschüsse - Entschädigung der Internetbeauftragten

14-20 / T 008494 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Beibehaltung des Hare-Niemeyer-Verfahrens bei der künftigen Sitzverteilung der Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München

14-20 / T 008739 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
BA6 - Sitzungstermine 2018

14-20 / T 008715 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
18.jetzt - Einladung zur Vorbesprechung der Bezirksausschüsse am 05.10.17 um 19:00 Uhr

14-20 / T 008728 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Einladung zur Sendlinger Bürgerversammlung am 26.10.2017

14-20 / T 008740 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Änderung der BA-Satzung; bei Bauvorhaben BAs im Zustimmungsverfahren in gleicher Weise wie im Genehmigungsverfahren beteiligen

14-20 / T 009369 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Teilnahme von BA-Mitgliedern an städtischen Fortbildungen

14-20 / T 009370 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Neuer Fraktionsname: Bündnis 90/Die Grünen mit „mut“

14-20 / T 009371 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 008716 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vorbescheidsantrag Alramstraße 14; Befassung der Stadtgestaltungskommission

14-20 / B 03782 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Bauvorhaben Albert-Roßhaupter-Straße 12a

14-20 / T 007825 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(U) 45. städtischer Fassadenwettbewerb; Fassadenpreise und Lobende Erwähnungen 2015

14-20 / V 09796 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Gutachterkommission schlägt dem Stadtrat Preisträgerinnen und Preisträger im städtischen Fassadenwettbewerb 2017 vor. Inhalt: Informationen zur Wettbewerbsdurchführung; Zusammensetzung der Gutachterkommission; Anzahl der Bewerbungen; Beurteilungskriterien; Fassadenpreise und Lobenden Erwähnungen 2017; Anhang: Würdigungstexte zu den einzelnen Preisen. Gesamtkosten / Gesamterlöse: Preisgeld: 11.500 € Plakat, Broschüre, Ausstellung: rd. 7.400 € Preistafeln: rd. 1.800 € Entscheidungsvorschlag: Mit der Verleihung von 23 Fassadenpreisen zu je 500 € und der Prämierung der von der ehrenamtlichen Gutachterkommission dazu vorgeschlagenen Fassaden besteht Einverständnis, ebenso mit der Zuerkennung von sieben Lobenden Erwähnungen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Städtischer Fassadenwettbewerb, Fassadenpreise 2017, Lobende Erwähnungen 2017, Wettbewerbe, Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Untere Denkmalschutzbehörde München. Ortsangabe Stadtbezirke 1, 2, 3, 4, 5, 6, 9, 11, 12, 13 und 22
5.
(U) Ergebnisse des Bürgergutachtens zur Entwicklung der Region München

14-20 / V 09440 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Regionale Planungsverband München hat im Rahmen der Gesamtfortschreibung des Regionalplans der Region München bundesweit erstmalig ein Bürgergutachten auf regionaler Ebene durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor. Inhalt Die vorliegende Bekanntgabe erläutert kurz Genese und Zielsetzung des Bürgergutachtens, bevor die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und bewertet werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionaler Planungsverband, Regionalplan, Bürgergutachten Ortsangabe (-/-)
6.
(U) Regelungen / Standards im Wohnungsbau A. Antrag Nr. 14-20 / A 01566 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Amlong, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Beatrix Zurek vom 26.11.2015 B. Abstandsflächenregelung überprüfen Antrag Nr. 14-20 / A 02709 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Christian Müller vom 07.12.2016


14-20 / V 08589 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag des ehemaligen Stadtratsmitgliedes Christian Amlong und der Stadtratsmitglieder Alexander Reissl, Heide Rieke, Christian Müller und Beatrix Zurek vom 26.11.2015 „Auflagen im Wohnungsbau überprüfen“. Antrag der Stadtratsmitglieder Alexander Reissl, Ulrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer und Christian Müller vom 07.12.2016 „Abstandsflächenregelung überprüfen“. Inhalt: Die Auflagen im Münchener Wohnungsbau werden kritisch überprüft und gegebenenfalls reduziert. Vom Stadtrat beschlossene Auflagen werden dem Stadtrat zur Überprüfung vorgelegt, über verwaltungsinterne und gesetzliche Auflagen ist dem Stadtrat zu berichten. Gesamtkosten/-erlöse: - Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, „Auflagen im Wohnungsbau“ zu reduzieren, wird Kenntnis genommen. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01566 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02709 ist damit aufgegriffen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregelung Ortsangabe -
7.
(U) Bebauungsdichte erhöhen und Wohnraum schaffen durch Aufstockungen 1. Bebauungsdichte in verträglichem Maß erhöhen Antrag Nr. 14-20 / A 01564 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Amlong, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Beatrix Zurek vom 26.11.2015 2. Aufstockungen bei Blockrandbebauung Antrag Nr. 14-20 / A 01757 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Johann Stadler, Herrn StR Max Straßer, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Thomas Schmid vom 01.02.2016 3. Aufstockungen in Bereichen der U-Bahnhöfe und S-Bahnhöfe Antrag Nr. 14-20 / A 01758 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Johann Stadler, Herrn StR Max Straßer, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Thomas Schmid vom 01.02.2016


14-20 / V 06189 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Stadtratsmitglieder Alexander Reissl, Heide Rieke, Christian Müller und die ehem. Stadtratsmitglieder Christian Amlong und Beatrix Zurek haben am 26.11.2015 den Antrag Nr. 14-20 / A 01564 gestellt, wonach musterhaft in einem der nächsten Bebauungspläne im Bereich des Geschosswohnungsbaus eine höhere Bebauungsdichte zu realisieren sei. Die Stadtratsmitglieder Hans Podiuk, Walter Zöller, Michael Kuffer, Johann Stadler, Heike Kainz, Thomas Schmid und der ehem. Stadt­rat Max Straßer haben am 01.02.2016 den An­trag Nr. 14-20 / A 01757 gestellt, wonach geprüft werden soll, an welchen Stellen mit einer bereits vorhandenen 4- oder 5-geschossigen Blockrandbebau­ung eine Baurechtsschaffung für 2 weitere Geschosse möglich wäre. Die Stadtratsmitglieder Hans Podiuk, Walter Zöller, Michael Kuffer, Johann Stadler, Heike Kainz, Thomas Schmid und der ehem. Stadtrat Max Straßer haben am 01.02.2016 den An­trag Nr. 14-20 / A 01758 gestellt, wonach geprüft werden soll, wo im Umgriff von U-Bahnhöfen und S-Bahnhöfen bestehende Gebäude um 2 bzw. 3 Geschosse aufgestockt werden könnten. Inhalte: Darstellung der Sach- und Rechtslage und des Verwaltungshandelns und der Praxis des Referates für Stadtplanung und Bauordnung. Gesamtkosten/-erlöse: - Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich im Rahmen anstehender Bebauungsplanverfahren und bei der Gewährung von Befreiungen nach § 31 Abs. 2 BauGB bzw. bei der Anwendung des § 34 Abs. 3a BauGB noch intensiver mit der künftigen baulichen Dichte zu befassen. Die Anträge Nr. 14-20 / A 01564, Nr. 14-20 / A 01757 und Nr. 14-20 / A 01758 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Bebauungsdichte - Aufstockungen - Antrag Nr. 01564 - Antrag Nr. 01757 - Antrag Nr. 01758
8.
Einladung zum zweiten Zukunftskongress - langfristige Siedlungsentwicklung am 08.11.2017 von 9 - 18 Uhr

14-20 / T 008784 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Bauvorhaben Ammerseedampfer Lagerhausstraße

14-20 / T 001529 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Baureferat
1.
Bauliche Maßnahmen zum Schutz der Kinder in der Axel-von-Ambesser-Straße

14-20 / T 008495 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Mülleimer im Umfeld des S-Bahnhofes Mittersendling und des Neuhofener Platzes; Müllablagerungen in der Durchfahrt der Flößergasse/Zechstraße

14-20 / T 000773 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Radverkehr Neuhofener Anlagen

14-20 / T 008719 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Leistungsbilanzen Baureferat

14-20 / T 008496 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Surfbare Flusswellen im Stadtgebiet Neue surfbare Flusswellen im Stadtgebiet I – hier Marienklause Antrag Nr. 14-20 / A 02279 von Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Kathrin Abele, Herrn Stadtrat Christian Müller, Herrn Stadtrat Cumali Naz, Frau Stadträtin Julia Schönfeld-Knor, Frau Stadträtin Birgit Volk und Herrn Stadtrat Christian Vorländer vom 05.07.2016 Neue surfbare Flusswellen im Stadtgebiet II – hier Eisbach und insbesondere die Eisbachmündung in die Isar Antrag Nr. 14-20 / A 02277 von Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Kathrin Abele, Herrn Stadtrat Christian Müller, Herrn Stadtrat Cumali Naz, Frau Stadträtin Julia Schönfeld-Knor und Frau Stadträtin Birgit Volk vom 05.07.2016 Neue surfbare Flusswellen im Stadtgebiet III – hier Flauchersteg Antrag Nr. 14-20 / A 02280 von Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Kathrin Abele, Herrn Stadtrat Christian Müller, Herrn Stadtrat Cumali Naz, Frau Stadträtin Julia Schönfeld-Knor, Frau Stadträtin Birgit Volk und Herrn Stadtrat Christian Vorländer vom 05.07.2016


14-20 / V 09543 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsanträge zu drei neuen surfbaren Flusswellen im Isarbereich Inhalt Darstellung des aktuellen Sachstandes insgesamt zu den Flusswellen im Stadtgebiet und des geplanten Vorgehens Gesamtkosten / Gesamterlöse Da in einem ersten Schritt Verhandlungen mit dem Wasserwirtschaftsamt München (WWA) über das weitere Vorgehen aufgenommen werden, wird das Baureferat in einer weiteren Beschlussvorlage über die Ergebnisse einschließlich der personellen und finanziellen Auswirkungen berichten. Entscheidungsvorschlag 1. Vom weiteren Vorgehen mit dem Ziel surfbare Flusswellen in den Bereichen - Isar-Nord - Wittelsbacher Schwelle - Floßlände zu ermöglichen wird Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, entsprechend Punkt 2.4 im Vortrag der Referentin zusammen mit dem WWA über das weitere Vorgehen zur Erreichung der biologischen Durchgängigkeit an der Marienklause zu verhandeln, eine grundlegende Strategie für diese Stelle zu entwickeln und dem Stadtrat über die Ergebnisse einschließlich Darstellung der personellen und finanziellen Auswirkungen zu berichten. 3. Das Baureferat wird beauftragt, entsprechend Punkt 4.4 im Vortrag der Referentin zusammen mit dem WWA über das weitere Vorgehen zur Verbesserung der biologischen Durchgängigkeit am Flaucher zu verhandeln, eine grundlegende Strategie für diese Stelle zu entwickeln und dem Stadtrat über die Ergebnisse einschließlich Darstellung der personellen und finanziellen Auswirkungen zu berichten. 4.-6. Die Anträge Nr. 14-20 / A 02279, Nr. 14-20 / A 02277 und Nr. 14-20 / A 02280 vom 05.07.2016 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Würm - Surfen - Kanu - Flaucher - Wittelsbacher Schwelle - Floßlände Ortsangabe - Isar - Eisbach - Würm - Stadtbezirke 2, 5, 6, 12, 13, 18, 19 und 21
6.
Sanierung der Jugendspielfläche am Neuhofener Berg; Jugendbeteiligung am 12.10.2017, 17:00 Uhr

14-20 / T 008747 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Flaucherinsel und angrenzende Kiesbänke grill-, freuer- und eventfrei - Antwortschreiben

14-20 / B 03093 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Baum- und Umweltschutz
12.
Anträge
1.
Instandsetzung des Flaucherstegs

14-20 / T 008497 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Einbeziehung aller Protagonisten zu einer Machbarkeitsprüfung bzgl. der Interimslösung des Gasteigs auf dem SWM-Gelände in der Hans-Preissinger-Str. 6

14-20 / T 008498 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Machbarkeitsstudie „Interimslösung Gasteig“; Aufnahme und gutachterliche Prüfung weiterer Beurteilungskriterien

14-20 / T 009372 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
13.
Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
Gesundheitsgefährdende Emissionsbelastung
2.
(E) Markthallen München (MHM); Wiederbelebung der Sortieranlage Alt-Sendling Empfehlung Nr. 14-20 / E 01171 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 - Sendling am 18.10.2016

  • 14-20 / E 01171 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09958 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01171 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 – Sendling vom 18.10.2016 Inhalt Stellungnahme der Markthallen München zur Empfehlung aus der Bürgerversammlung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Bezirksausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01171 aus der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 – Sendling vom 18.10.2016 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 GO erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Markthallen München, Sortieranlage Ortsangabe Thalkirchner Straße 126, 81371 München
3.
Weiterentwicklung des Orga-ZIB-Beschlusses zur EDV in Bildungseinrichtungen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01178 vom 18.10.2016 Sitzungsvorlage Nr. 14 – 20 / V 09580
14.
Verschiedenes
1.
Wie geht es weiter mit der Sortieranlage in Sendling?

14-20 / B 03076 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Reutberger Str.; Mitteilung zu einem Vorfall mit Beteiligung eines Kampfhundes

14-20 / T 006612 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Stellungnahme von Herrn Oberbürgermeister Reiter zu Casa Mia

14-20 / T 008742 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Aufstellung von mobilen Toilettenanlagen während des Oktoberfestes

14-20 / T 008820 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Parkplatz im "Innenhof" der Meindlstraße 14; Parkverbot für Fremde und Errichtung eines Fahrradständers

14-20 / B 03805 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Freihalten von Parkplätzen vor der BA-Geschäftsstelle

14-20 / B 04001 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Oktoberfest 2017; Erstellung eines Abschlussberichtes

14-20 / T 009373 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Sanierung der WC-Anlage Am Harras

14-20 / T 009374 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)