HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 02:18:52)

Sitzungs-Informationen

Montag, 6. November 2017, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus Meindlstraße 14, 81373 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Bürgersprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr)
1.
Anwohnerparken während der Wiesn

14-20 / T 009784 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Einrichtung eines öffentlichen Behindertenparkplatzes in der Axel-von-Ambesser-Straße

14-20 / T 000704 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Lärmbelästigung durch die Skateboardanlage und "Jugendspielfläche" am Spielplatz Neuhofen Nord

14-20 / T 007798 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Gefährdung und extreme Lärmbelästigung vor der Schulanlage Lindwurmstraße 90; Ausweitung der Tempo-30-Regelung

14-20 / T 009785 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsbehinderung durch die Baustelle Oberländerstraße / Danklstraße

14-20 / T 009786 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Bauvorhaben Lipowskystraße 16, Verkehrsprobleme Lipowskystraße, Hundekottütenspender für die Lipowskystraße

14-20 / T 009997 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Beleuchtung des Parkweges südlich des Kidlerplatzes

14-20 / T 010255 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Parksituation Thalkirchner Str. 268 – 286

14-20 / T 010256 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Abbiegesituation Plinganserstraße / Dudenstraße

14-20 / T 010257 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Referatsvertreter und eingeladene Gäste nehmen Stellung
4.
Soziales und Sozialreferat
1.
Planung der Einsätze der Münchner SommerSpielAktion 2018

14-20 / T 009787 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Leistungsbilanz des Sozialreferates 2017

14-20 / T 009952 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Cafe im Clearinghaus Plinganserstraße

14-20 / T 009991 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bericht Ortstermin Clearinghaus Plinganserstraße (Treppe)

14-20 / T 010258 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Baubeginnsanzeige Schulzentrum Ruppertstraße

14-20 / T 010259 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Referat für Bildung und Sport
1.
Gebundene Ganztagsschulklassen an Grundschulen Schuljahr 2017/18

14-20 / T 009788 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Machbarkeitsstudie Schulneubau Reutbergerstraße

14-20 / T 009993 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsangelegenheiten
1.
Übermittlung von Stellungnahmen des Baureferates-Gartenbau zu Veranstaltungen durch das KVR an den Bezirksausschuss

14-20 / T 009789 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Christkindlmarkt Am Harras 2017

14-20 / T 009951 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Martinszug des Kindergartens Isarindianer e.V. durch die Isarauen am 10.11.2017

14-20 / T 009790 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Einbahnregelung in der Lenggrieser Straße
5.
Rückbau der provisorischen Fußgängerampel an der Kreuzung Brudermühlstraße / Bruderhofstraße

14-20 / T 009791 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Drehgenehmigungen in Sendling

14-20 / T 009949 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Öffnung der einbahngeregelten Gotzinger Str. zwischen Oberländerstr. und Thalkirchner Str. für den gegenläufigen Radverkehr

14-20 / T 009982 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
(U) Radverkehrsanlagen in der Plinganserstraße zwischen Lindwurmstraße und Lindenschmitstraße

14-20 / V 08644 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: In der Vergangenheit wurde seitens des Bezirksausschusses 06 Sendling wiederholt die Einrichtung von Radverkehrsanlagen in der Plinganserstraße beantragt. Gemäß der Beschlussfassung des Bezirksausschusses des 6. Stadtbezirkes Sendling vom 01.07.2013 „Radverkehrs-Lückenschluss in der Plinganserstraße“ (Sitzungsvorlagen Nr. 08-14 / V 11117) soll ein abgestimmter Lösungsvorschlag für die dauerhafte Anlage von Radverkehrsanlagen in diesem Streckenabschnitt erarbeitet werden. Inhalt: Maßnahmenvorschläge zur Einrichtung von Radverkehrsanlagen und damit verbundene Auswirkungen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Dem Vorschlag zur Einrichtung von Radverkehrsanlagen in der Plinganserstraße zwischen Lindwurmstraße und Lindenschmitstraße mit einer Verschmälerung der überbreiten Fahrstreifen und unter Entfall der Halte- und Parkmöglichkeiten auf der Ostseite wird zugestimmt. Das Baureferat wird gebeten, auf Basis der verkehrsrechtlichen Anordnung des Kreisverwaltungsreferates die Markierungsmaßnahme umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Plinganserstraße, Radverkehr, Radverkehrsanlagen, Verkehrsversuch Ortsangabe: Sendling, Plinganserstraße, Lindwurmstraße, Lindenschmitstraße
10.
(U) EU-Projekt METAMORPHOSIS

14-20 / V 09410 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
EU-Projekt METAMORPHOSIS
11.
(U) Bericht zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013


14-20 / V 09246 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013 wurde die Verwaltung beauftragt, zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München zu berichten. Inhalt: Bericht der Stadtverwaltung zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in einem 10-Jahreszeitraum, differenziert nach privaten und Firmen Kfz, der Lage im Stadtgebiet (Stadtbezirke, Bereiche innerhalb des Altstadtrings, Altstadtring bis Mittlerer Ring und Mittlerer Ring bis Stadtgrenze) und dem Alter der Kfz-Halter, gegliedert nach verschiedenen Altersklassen, wobei auch die Entwicklung des Kfz-Bestands in den jüngeren Altersklassen und das Verhältnis Einwohnerin und Einwohner je Kfz in den verschiedenen räumlichen Untergliederungen dargestellt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis, dass nach gegen­wärtigem Auswertungsstand der statistischen Daten eine Trendwende zum Verzicht auf ein eigenes Kraftfahrzeug und zur Benutzung umwelt­freundlicher Mobilitätsalternativen nicht festgestellt werden konnte. Ebenso war nicht eindeutig erkennbar, dass in den Altersklassen der bis 35-jährigen der Kraftfahrzeugbesitz im signifikantem Umfang rückläufig ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehrsentwicklung, Kraftfahrzeug-Bestand, Kraftfahrzeugbesitz, Einwohnerkraftfahrzeugentwicklung Ortsangabe: - / -
12.
Maifest 2018 vom 04.05.2018 bis 06.05.2018

14-20 / T 009999 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Harras-Fest mit WM-Public-Viewing vom 10.07.2018 bis 15.07.2018 (Fest beginnt am 12.07.2018)

14-20 / T 009998 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Anfrage wegen Linksabbiegeverbot Brudermühlstr. / Thalkirchner Str.

14-20 / T 010284 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Gaststättenangelegenheiten
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben

14-20 / T 009954 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
BA- und BA-Satzungsangelegenheiten / Budget
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative "Igbo Musik" Igbo Musik Konzert am 24.11.2017 4.860,00 € 0262.0-6-0180

14-20 / V 10176 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 für das Igbo Musik Konzert am 24.11.2017 von der Initiative "Igbo Musik" in Höhe von 4.860,00 €.
2.
Abgesetzt
Budget der Bezirksausschüsse FTM-Blumenau, FTM-Süd Ausstattung der Handball-Abteilung mit neuen Trikotsätzen 2.761,65 Euro
Hinweis:
Zuständigkeit BA7 - BA6 erhält eigenen Antrag

14-20 / V 10083 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 7 für die Ausstattung der Handball-Abteilung mit neuen Trikotsätzen vom FTM-Blumenau, FTM-Süd in Höhe von 2.761,65 Euro.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative für Schönheit ohne Ideal Bühnenstück "Unbedingt schön" am 18.03. und 09.06.2018 3.760,00 € 0262.0-6-0179

14-20 / V 10221 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung auf dem Budget des Bezirksausschusses 6 für das Bühnenstück "Unbedingt schön" am 18.03., 21.04. und 09.06.2018 vom 26.09.2017 in Höhe von 3.965,00 €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Antrag durch Antragsteller zurückgezogen)
4.
Budgetbedarf Soziale Bude am Sendlinger Christkindlmarkt 2017

14-20 / T 009793 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Änderung der BA-Satzung; bei Bauvorhaben BAs im Zustimmungsverfahren in gleicher Weise wie im Genehmigungsverfahren beteiligen

14-20 / T 009369 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Bestimmung eines Internetbeauftragten für den Sendlinger Bezirksausschuss

14-20 / T 009794 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Abrechnung der Aufwandsentschädigung; Pilotversuch zum Einsatz einer neuen Abrechnungssoftware

14-20 / T 009795 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Budgetantrag "Fest der Demokratie am 7. November 2018", € 2000,-

14-20 / T 009990 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
9.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 009796 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Gasteig am Standort Hans-Preißinger-Straße

14-20 / T 008743 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bauvorhaben Thalkirchner Straße 209

14-20 / T 009797 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bauvorhaben Wackersberger Straße 67

14-20 / T 009798 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Bauvorhaben Kyreinstraße 5

14-20 / T 009799 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Bauvorhaben Danklstr. 7

14-20 / T 007817 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Genehmigungsbescheid Bauvorhaben Schäftlarnstraße

14-20 / T 009800 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Geothermiebohrungen am Heizkraftwerk Süd

14-20 / T 009801 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(U) Erhaltungssatzungen in München 30 Jahre Milieuschutz (1987 - 2017)

14-20 / V 09946 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Im Herbst 2017 kann die Landeshauptstadt München auf den nun 30-jährigen Einsatz des Instruments der Erhaltungssatzung nach § 172 BauGB zurückblicken. Vor dem Hintergrund nach wie vor steigender Mieten und eines dauerhaft angespannten Wohnungsmarktes kommt dem Instrument vor allem seit der Einführung des Genehmigungsvorbehalts bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen im Jahr 2014 eine große Bedeutung bei der Bestandssicherung von erschwinglichem Mietwohnraum zu. Inhalt: In der vorliegenden Broschüre werden die bisherigen Erfahrungen mit dem städtebaulichen Instrument dargestellt sowie die Entwicklungen und Neuerungen im Bezug auf die Gesetzeslage, die methodische Vorgehensweise und die Gebietskulisse der Erhaltungssatzung in den vergangenen Jahren betrachtet. Außerdem werden die aktuellen Erhaltungssatzungsgebiete jeweils in einem kurzen Steckbrief vorgestellt. Der Bericht richtet sich sowohl an interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch an die Münchner Fachöffentlichkeit, die Politik und die Stadtverwaltung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Aufwertung, Verdrängung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung Ortsangabe - / -
10.
(U) Wohnungspolitisches Handlungsprogramm "Wohnen in München IV" 2017-2021 München Modell-Eigentum Umsetzung der Leitlinien für Gemeinden bei der vergünstigten Überlassung von Baugrundstücken im Rahmen des sogenannten Einheimischenmodells


14-20 / V 09923 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die EU-Kommission hat nach langjährigen Verhandlungen die zwischen dem Freistaat Bayern und dem Bund abgestimmten Leitlinien zur europarechtlich zulässigen Ausgestaltung von Einheimischenmodellen akzeptiert („Leitlinienkompromiss“). Nach diesen Leitlinien ist insbesondere die Bezugnahme auf einen Wohnsitz oder eine Arbeitsstätte am Ort nicht mehr als Zugangskriterium, sondern nur noch als Auswahlkriterium zulässig. Um das München Modell-Eigentum rechtssicher weiter führen zu können, wird eine Anpassung an die Vorgaben der Leitlinien vorgeschlagen. Zudem wird ein Prüfauftrag hinsichtlich einer Anpassung des München Modell-Miete und München Modell-Genossenschaften erteilt. Inhalt: Darstellung der erforderlichen Anpassung der Richtlinien des kommunalen Förderprogramms „München Modell-Eigentum“ an die neuen Leitlinien. Gesamtkosten/Gesamterlöse: ./. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der vorgeschlagenen Anpassung (insbesondere Zugangs- und Auswahlkriterien) der Richtlinien für das München Modell-Eigentum an die neuen Leitlinien für Einheimischenmodelle zu und beauftragt die Verwaltung, die Richtlinien entsprechend anzupassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: München Modell-Eigentum Förderung von Wohneigentum Neue Leitlinien für Einheimischenmodelle Ortsangabe: -/-
11.
(U) Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung Sachstandsbericht 2017

14-20 / V 09880 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Stadtratsbeschluss vom 29.04.2015 (VV, Sitzungsvorlage Nr.14-20 / V 00909, Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung - Stand und Ausblick) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, über die Umsetzung der Aufträge aus demselben Beschluss zu berichten. Der Sachstandsbericht erfolgt mit dieser Bekanntgabe. Inhalt Sachstandsbericht zu: 1. Ergebnis der Einholung eines externen Rechtsgutachtens 2. Einführung der blockweisen Betrachtung 3. Rahmenplanung Gartenstädte a) Zwischenergebnisse zu Umsetzungs- und Handlungsempfehlungen zur Steuerung der baulichen Entwicklung b) Ausblick: Untersuchung von drei weiteren Testgebieten 4. Evaluation blockweise Betrachtung und beauftragte Untersuchung 5. Umsetzung des Auftrags zum Erlass ermessenslenkender Vorschriften 6. Vorstoß zur Novellierung des BauGB 7. Rechtliche Rahmenbedingungen einer Festsetzung von Tiefgaragen und Kellern überwiegend unter dem jeweiligen Baukörper Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Gartenstadt, Nachverdichtungskonzept, bauliche Verdichtung Ortsangabe (-/-)
12.
(U) Wohnen weiterdenken - Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018 Zustimmung zur Durchführung

14-20 / V 10035 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Durchführung „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018“ Inhalt: Der „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau“ wird wegen seines 50-jährigen Jubiläums und wegen zahlreicher neu fertiggestellter und qualitätvoller Wohnungsbauvorhaben bereits in 2018 wieder durchgeführt. Zusätzlich findet ein öffentliches Begleitprogramm zu Qualität im Wohnungsbau statt. Gesamtkosten: -/- Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018“ durchzuführen. Die Kosten werden aus Haushaltsmitteln des Referates für Stadtplanung und Bauordnung finanziert Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Qualität im Wohnungsbau Ortsangabe: -/-
13.
(U) Geförderter Wohnungsbau in München 1. Bekanntgabe für die Jahre 2014 - 2016 a) Förderungen bis zum 31.12.2001 - Klassischer 1. Förderungsweg b) Förderungen ab dem 01.01.2002 - "Wohnen in München" 2. Einrichtung einer neuen Stelle bei PLAN HA III/12

14-20 / V 09560 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag des Bau- und Vergabeausschusses vom 11.11.1976 und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.09.1980 Inhalt: Ergebnisse über Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen und mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Wohnungen Einrichtung einer Mietpreisprüferstelle bei HA III/12 Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 49.380 € ab dem Jahr 2018, sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im November 2017 empfiehlt der Fachausschuss, das Referat für Stadt-planung und Bauordnung zu beauftragen, die Einrichtung einer unbefristeten Stelle zum 01.01.2018 und deren Besetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bekanntgabe Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen Prüfung der Mieten für mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Mietwohnungen Ortsangabe: -/-
14.
(U) Bebauungsdichte erhöhen und Wohnraum schaffen durch Aufstockungen 1. Bebauungsdichte in verträglichem Maß erhöhen Antrag Nr. 14-20 / A 01564 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Amlong, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Beatrix Zurek vom 26.11.2015 2. Aufstockungen bei Blockrandbebauung Antrag Nr. 14-20 / A 01757 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Johann Stadler, Herrn StR Max Straßer, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Thomas Schmid vom 01.02.2016 3. Aufstockungen in Bereichen der U-Bahnhöfe und S-Bahnhöfe Antrag Nr. 14-20 / A 01758 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Johann Stadler, Herrn StR Max Straßer, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Thomas Schmid vom 01.02.2016


14-20 / V 06189 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Stadtratsmitglieder Alexander Reissl, Heide Rieke, Christian Müller und die ehem. Stadtratsmitglieder Christian Amlong und Beatrix Zurek haben am 26.11.2015 den Antrag Nr. 14-20 / A 01564 gestellt, wonach musterhaft in einem der nächsten Bebauungspläne im Bereich des Geschosswohnungsbaus eine höhere Bebauungsdichte zu realisieren sei. Die Stadtratsmitglieder Hans Podiuk, Walter Zöller, Michael Kuffer, Johann Stadler, Heike Kainz, Thomas Schmid und der ehem. Stadt­rat Max Straßer haben am 01.02.2016 den An­trag Nr. 14-20 / A 01757 gestellt, wonach geprüft werden soll, an welchen Stellen mit einer bereits vorhandenen 4- oder 5-geschossigen Blockrandbebau­ung eine Baurechtsschaffung für 2 weitere Geschosse möglich wäre. Die Stadtratsmitglieder Hans Podiuk, Walter Zöller, Michael Kuffer, Johann Stadler, Heike Kainz, Thomas Schmid und der ehem. Stadtrat Max Straßer haben am 01.02.2016 den An­trag Nr. 14-20 / A 01758 gestellt, wonach geprüft werden soll, wo im Umgriff von U-Bahnhöfen und S-Bahnhöfen bestehende Gebäude um 2 bzw. 3 Geschosse aufgestockt werden könnten. Inhalte: Darstellung der Sach- und Rechtslage und des Verwaltungshandelns und der Praxis des Referates für Stadtplanung und Bauordnung. Gesamtkosten/-erlöse: - Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich im Rahmen anstehender Bebauungsplanverfahren und bei der Gewährung von Befreiungen nach § 31 Abs. 2 BauGB bzw. bei der Anwendung des § 34 Abs. 3a BauGB noch intensiver mit der künftigen baulichen Dichte zu befassen. Die Anträge Nr. 14-20 / A 01564, Nr. 14-20 / A 01757 und Nr. 14-20 / A 01758 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Bebauungsdichte - Aufstockungen - Antrag Nr. 01564 - Antrag Nr. 01757 - Antrag Nr. 01758
15.
Dauer des Bauvorhabens Aberlestr. 14; Wegfall von Parkplätzen

14-20 / T 010260 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Bauvorhaben Am Harras 15

14-20 / T 010285 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Baureferat
1.
Aufnahme der Grünfläche an der Alram- / Aberlestraße in die Grünanlagensatzung; Schutz der Fläche vor kommerzieller Inanspruchnahme

14-20 / B 03783 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Erläuterungsschilder an den Parabolspiegeln in den Neuhofener Anlagen

14-20 / T 009802 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Baum- und Umweltschutz
1.
Belastung der Anwohner von Isar und Flaucher durch Grillrauch und Feuer

14-20 / B 03527 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Baumfällung Plinganserstraße 50-62

14-20 / T 009803 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällung Schanzenbachstraße 5-13

14-20 / T 009804 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Fällerlaubnis Lindenschmitstr. 25

14-20 / T 009814 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Bericht Ortstermin Waldkindergarten Flaucher

14-20 / T 010261 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge
13.
Bürgerversammlungsempfehlungen
14.
Verschiedenes
1.
Verkauf von Obst und Gemüse im Anwesen Thalkirchner Straße 126

14-20 / T 009818 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Überblick über städtische Grundstücke

14-20 / T 009820 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Fristverlängerung für den BA-Antrag "Wir sagen NEIN zur Vertreibung der Großmarkthalle aus Sendling!"

14-20 / B 03963 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Markthallen München (MHM); Bildung eines politischen Gremiums "Lenkungskreis Großmarkthalle München" Sitzungvorlage Nr. 14-20 / V 10240
5.
Informations- und Arbeitstreffen zur Stadtteilkultur am 20.11.2017

14-20 / T 009983 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Nutzung der Theresienwiese 2018

14-20 / T 009992 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)