HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 18:41:38)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 19. September 2017, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 23 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal Maria Himmelfahrt, Höcherstr. 40

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.4
Unterausschuss Protokolle
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA
1.
Keine Tischtennisplatten auf der Grünfläche am Ende der Freseniusstraße

14-20 / T 007932 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrslage Waldhornstraße

14-20 / T 007934 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Lesermeinung zum Artikel im Stadtteilanzeiger hier: verkehrstechnische Entlastung der nördlichen Eversbuschstr.

14-20 / T 007971 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Erschließung Menzinger Straße

14-20 / T 007972 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Kiesweg Fragen zur Verwendung der landwirtschaftlichen Flächen

14-20 / T 008326 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Community Bus Projekt

14-20 / T 008396 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Menzinger Straße Rücknahme Tempo 30

14-20 / T 008400 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Bäume in der St.-Johann-Str zur Verkehrsberuhigung

14-20 / T 008557 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Arbeiten an der ICE-Lärmschutzwand zwischen S-Bhf München-Obermenzing und S-Bhf München-Untermenzing

14-20 / T 008628 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anträge
1.
Baskettball-Platz mit zwei Körben im Bereich östlich der Bahn

14-20 / T 008405 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Skateboard-Park

14-20 / T 008406 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Weitere Spielmöglichkeiten für Jugendliche und Kinder am Spielplatz Megerlestrasse

14-20 / T 008407 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Entscheidungen
1.
Entscheidung gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017 über die Projektplanung; Rudorffstraße zw. Am Lochholz und Am Gemeindewald

14-20 / T 007924 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidung gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017 über die Projektplanung Programm barrierefreie Bushaltestellen Von-Kahr-Str. - Haltestelle Untermenzing Bahnhof

14-20 / T 007926 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse TSV Allach 09 Turnen und Handball e.V. Internationales Handballturnier in Lund/Schweden vom 26.12. bis 30.12.2017

14-20 / V 09709 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 23 für die Teilnahme an einem Internationalen Handballturnier in Lund/Schweden vom 26.12. bis 30.12.2017 vom TSV Allach 09 Turnen und Handball e.V. in Höhe von 6.000,00 Euro
4.
(E) Verbot der Durchfahrt für Lkw über 7,5 t in der Franz-Nißl-Straße

  • 14-20 / E 01058 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09476 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verbot der Durchfahrt für Lkw über 7,5 t in der Franz-Nißl-Straße
5.
Anhörungen
1.
Papierloses Arbeiten der Bezirksausschüsse unterstützen Einen Zuschuss für selbst beschaffte IT-Ausstattung

14-20 / T 007936 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Beschlussentwurf: Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 08.08.17)

14-20 / T 007380 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Beschränkung der Nachverdichtung

14-20 / E 01537 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
4.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.08.2017: Baudenkmal Wilhelm-Zwölfer-Str. 28, FlNr. 1356/9 Nachtrag eines Bunkers in die Denkmalliste

14-20 / T 008147 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Eversbuschstr. 160 a, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 10/0 Neubau einer Doppelhaushälfte

14-20 / T 007973 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Spiegelbergstr. 20, Gemarkung: Allach, Fl.Nr. 978/0 Neubau eines Dreispänners mit 2 Stellplätzen + Carport

14-20 / T 008404 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Franz-Albert-Str., Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 194/8, 194/9, 194/10 Neubau Reihenhäuser - A1, A2, A3

14-20 / T 008566 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Franz-Albert-Str., Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 194/11, 194/12, 194/13 Neubau Reihenhäuser - B1, B2, B3

14-20 / T 008568 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Franz-Albert-Str., Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 194/14, 194/15 Neubau Reihenhäuser - C1, C2

14-20 / T 008569 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Franz-Albert-Str., Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 194/18, 194/16 Neubau Reihenhäuser - D1, D2

14-20 / T 008571 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Hugo-Heiß-Str. 2, Gemarkung Untermenzing, Fl.Nr. 176/7 Vollzug der Baumschutzverordnung

14-20 / T 008626 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Franz-Nißl-Str./Feigstraße oberirdischer Containerstellplatz

14-20 / T 008627 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

14-20 / T 008625 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Stadtrats-und Ausschussbeschlüsse
1.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030

  • 14-20 / A 01633 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01635 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01770 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01784 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01894 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01980 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02004 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02322 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02609 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04561 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04893 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05068 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 14-20 / A 00201 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00383 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01484 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01632 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02710 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02946 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03053 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03063 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03325 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03318 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00424 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00684 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02915 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02959 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04917 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01173 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02002 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01267 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02018 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02185 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02609 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02500 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00868 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01052 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01050 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01166 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01229 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01252 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01250 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01910 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00519 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04621 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03051 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03017 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00874 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03232 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03231 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03230 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02910 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03140 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04183 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04230 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08675 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2030
2.
(U) A) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2103 Georg-Reismüller-Straße (östlich), Ludwigsfelder Straße (südlich), Bahnlinie München-Treuchtlingen (westlich), imaginäre östliche Verlängerung der Höcherstraße (nördlich) (Verdrängung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1904) Diamalt-Gelände Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss B) Einrichtung eines Kulturraumes als Dauereinrichtung auf dem Diamalt-Gelände (Ziffer 2) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01049 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 23 – Allach-Untermenzing am 28.06.2016 Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing

14-20 / V 09011 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2103 (allgemeine Wohngebiete, Mischgebiet, Sondergebiet Denkmal, Kindertageseinrichtungen, öffentliche Grünflächen, Verkehrsflächen) Inhalt - Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2103 (Plan, Satzung, Begründung) - Behandlung der Äußerungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) Stellungnahmen der sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 und 2 BauGB) Stellungnahmen des Bezirksausschusses 23 Allach-Untermenzing - Teilweise Verdrängung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1904 - Empfehlung Nr. 14-20 / E 01049 Entscheidungsvorschlag - Entscheidung über die o. g. Äußerungen und Stellungnahmen zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2103 - Billigung des Bebauungsplanes und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss - Auftrag zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes gemäß § 3 Abs. 2 BauGB unter Vorbehalt - Teilweise Verdrängung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1904 - Behandlung der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01049 - Keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach - Georg-Reismüller-Straße, Ludwigsfelder Straße, Bahnlinie München-Treuchtlingen, Höcherstraße - Bebauungsplan Ortsangabe - Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing - Georg-Reismüller-Straße (östlich), Ludwigsfelder Straße (südlich), Bahnlinie München-Treuchtlingen (westlich), imaginäre östliche Verlängerung der Höcherstraße (nördlich)
3.
(U) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich IV/37 Pasteurstraße (südlich), Georg-Reismüller-Straße (östlich), Bahnlinie München - Treuchtlingen (westlich) Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Stadtbezirk 23 Allach - Untermenzing

14-20 / V 08937 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das im Bereich des Diamaltgeländes bestehende Baurecht für eine gewerbliche Entwicklung wurde bis heute größtenteils nicht umgesetzt. Dieses Planungsziel soll nunmehr aufgegeben und ein Wohnquartier mit ausreichender Grünausstattung und den notwendigen sozialen In- frastruktureinrichtungen geplant werden. Aufgrund einer sich abzeichnenden Umstrukturierung des Junkersge- ländes von industriellen hin zu weniger störenden gewerblichen Nut- zungen und zur Vermeidung von möglichen Nutzungskonflikten soll der Bereich zukünftig als Gewerbegebiet dargestellt werden. Mit der vorliegenden Flächennutzungsplan-Änderung werden die pla- nungsrechtlichen Grundlagen für die o.g. Entwicklungen geschaffen. Inhalt: Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und §4Abs.1 und Abs.2 BauGB. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschafts- planung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Flächennutzungsplan, Diamaltgelände, Junkersgelände, Georg-Reis- müller-Straße Ortsangabe: Pasteurstraße (südlich), Georg-Reismüller-Straße (östlich), Bahnlinie München - Treuchtlingen (westlich)
4.
(U) Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1617c Franz-Nißl-Straße (westlich), Hintermeierstraße (nördlich), Lewaldstraße (südlich) Seniorinnen- und Seniorenwohn- und Pflegeheim (SWP) Teilverdrängung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1655a Wechsel der Vorhabenträgerschaft - Billigungsbeschluss - Stadtbezirk 23 Allach - Untermenzing

14-20 / V 09012 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1617c zur Errichtung eines Seniorinnen- und Seniorenwohn- und Pflegeheims (SWP) Inhalte - Entwurf des o. g. Bebauungsplanes (Plan, Satzung, Begründung) - Darstellung der Äußerungen aus der •Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß §3Abs.1BauGB •Beteiligung der sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 und 2 BauGB •Beteiligung des Bezirksausschusses 23 Allach – Untermenzing •Anträge des Bezirksausschusses 23 Allach – Untermenzing mit jeweiliger Stellungnahme der Verwaltung- Wechsel der Vorhabenträgerschaft Entscheidungsvorschlag - Entscheidung über die o. g. Äußerungen zum Bebauungsplan - MÜNCHENSTIFT GmbH ist nachgefolgte Vorhabenträgerin - Billigung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr.1617c - Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB unter Vorbehalt Gesucht werden kann im RIS auch nach Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1617c Franz-Nißl-Straße (westlich), Hintermeierstraße (nördlich), Lewaldstraße (südlich), Teilverdrängung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1655a, Wechsel der Vorhabenträgerschaft Ortsangabe Stadtbezirk 23 Allach – Untermenzing Franz-Nißl-Straße (westlich), Hintermeierstraße (nördlich), Lewaldstraße (südl
5.
(U) Sozialgerechte Bodennutzung - Der Münchner Weg Fortschreibung der Stadtratsbeschlüsse vom 26.07.2006 (Sozialgerechte Bodennutzung) und 27.06.2012 (Anpassung der Verwaltungspraxis zum fiktiven Wohnbaurecht) A. Novellierung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und Neufassung / Anpassung der Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung vom 26.07.2006 B. Anträge


14-20 / V 09249 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anpassung der SoBoN an die neuen und aktuellen Rahmenbedingungen. Anträge mehrerer Stadtratsmitglieder, der Stadtratsfraktion Bündnis 90 /DIE GRÜNEN/RL und des Bezirksausschusses 05 – Au-Haidhausen in Bezug auf eine Überarbeitung/Anpassung der SoBoN-Regularien. Inhalte Darstellung und Begründung der Änderungs- und Anpassungsvorschläge zur SoBoN für - die Anhebung des Finanzierungsbeitrages, - die Anpassung der Grundstückswertansätze (geförderter Wohnungsbau), - den geförderter Wohnungsbau – Regelungen zur Ausgestaltung der Förderquote, - den zusätzlicher preisgedämpften Mietwohnungsbau, - den Entfall des Gewerbeflächenausgleichs, - den Wegfall des fiktiven Wohnbaurechts und - die Beschleunigung der Berechnungs- und Bewertungsverfahren. Neufassung der „Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung“ Behandlung der Anträge Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Anpassung der SoBoN mit folgenden Inhalten wird zugestimmt: - Anhebung des anteiligen Infrastrukturkostenbeitrags von 66,47 €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen auf 100.-- €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen - Bestätigung der Anpassung der Grundstückswertansätze aus „Wohnen in München VI“ von 281,20 €/m² Geschossfläche auf 300,-- €/m² Geschossfläche für EOF (20 %-Anteil Förderquote) bzw. von 536,85 €/m² Geschossfläche auf 600,-- €/m² Geschossfläche für Eigenwohnraum, München Modell-Miete oder EOF (10 %-Anteil Förderquote) ... Gesucht werden kann im RIS auch nach - Sozialgerechte Bodennutzung - SoBoN - Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung - geförderter Wohnungsbau - preisgedämpfter Mietwohnungsbau - Antrag Nr. 02572 - Antrag Nr. 00709 - Antrag Nr. 00711 - Antrag Nr. 00809 - Antrag Nr. 00810 - Antrag Nr. 01114 Ortsangabe -/-
6.
(U) Wohnen in München V a) Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 b) Bilanz „20 Jahre München Modell“ (1996-2016) c) Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung


14-20 / V 08922 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährlicher Erfahrungsbericht über die Umsetzung des Stadtratsbeschlusses „Wohnen in München V“ für das Jahr 2016 Inhalt: Darstellung der im Jahr 2016 im Zusammenhang mit dem Wohnungspolitischem Handlungsprogramm erzielten Ergebnisse Bilanz „20 Jahre München Modell“ Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 71.050 € ab dem Jahr 2018 sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Einrichtung der Stelle für die Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnen in München V Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Ortsangabe (-/-)
7.
(U) Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung


14-20 / V 09119 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Änderung der Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung bei der Entwicklung neuer Wohnbaugebiete im Rahmen der Bebauungsplanung Inhalt: Bedeutung der Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung der künftigen Bürgerinnen und Bürger in den neuen Baugebieten, Entwicklung der Münchner Orientierungswerte, Praxis der letzten Jahre, Modifizierung und Bildung der neuen Orientierungswerte, Darstellung der Übergangsregelung, Darstellung der Notwendigkeit zur weiteren Entwicklung von übergeordneten Grün- und Freiflächenstrukturen und dazu geplantes Vorgehen Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: - Kenntnisnahme zu den Ausführungen. - Neue Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung jeweils pro Einwohnerin/Einwohner von 15 qm innerhalb und 20 qm außerhalb des Mittleren Ringes werden künftig den Bebauungsplänen zugrunde gelegt. - Der Übergangsregelung wird zugestimmt. - Zur weiterhin notwendigen Entwicklung übergeordneter Grün- und Freiraumstrukturen soll das Referat für Stadtplanung und Bauordnung Vorschläge zur Sicherung, Vernetzung und Aktivierung dem Stadtrat vorlegen. - Keine Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Orientierungswerte, Grün- und Freiflächenversorgung, Grün- und Freiraumstrukturen, Freiraum M 2030 Ortsangabe: - / -
8.
(U) Finanzielle Aufstockung der heutigen Entsiegelungspauschale und Neudefinition als künftige Freiraumpauschale Antrag Nr. 14-20 / A 01920 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 15.03.2016 (VB) Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017 (SB)

  • 14-20 / A 01920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09229 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Inhalt Überblick über die veränderten Anforderungen an öffentl. Grünanlagen und den daraus resultierenden veränderten Finanzierungsbedarf Darstellung der geschätzten Projektkosten für die Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Finanzhaushalt, Bereich Investitionstätigkeit wird um bis zu 2,43 Mio. Euro pro Jahr ausgeweitet. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat: 1.1 Der Zusammenlegung der bisherigen Baupauschalen 5800.1000 „Pauschale für Grünanlagen“, 5800.1010 „Pauschale für Kinderspiel- und Bolzplätze“, 5800.1100 „Pauschale für große Grün- und Gewässerausbau­maßnahmen“ sowie 5800.1130 „Ökologisches Rahmenkonzept, Entsiegelungs­programm“ und der Umbenennung in „Freiraumpauschale“ wird zugestimmt. 1.2 Das Pilotprojekt zur Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ wird genehmigt. Ein Jahr nach Inbetriebnahme wird dem Bauausschuss über die gesammelten Erfahrungen Bericht erstattet. 1.3 Aufgriff Antrag Nr. 14-20 / A 02791 2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Der Stadtrat stimmt zusätzlichen Finanzmitteln in Höhe von bis zu 2,43 Mio. Euro wie unter Ziffer 4.3 des Vortrags der Referentin beschrieben zu. 2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die neu gebildete Freiraum- pauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich 3.083.000 Euro ab dem Programmjahr 2018 zur Fortschreibung des MIP 2017 – 2021 zur Aufnahme in die Investitionsliste 1 anzumelden. 2.3 Das Baureferat wird beauftragt, bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt die neu gebildete Freiraumpauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich bis zu 3.883.000 Euro zur Fortschreibung des MIP anzumelden. 2.4 Behandlung Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Suchbegriffe: - Beleuchtung Im Gefilde Ortsangabe - 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach - Im Gefilde
9.
(U) Sportbauprogramm A. Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen" 1. Genehmigung des Standardraumprogramms für die bestehenden städtischen Freisportanlagen" 2. Genehmigung der Projektliste und der Kriterien zur Priorisierung der Standorte 3. Genehmigung der Umsetzungsvorschläge für ein vereinfachtes Verwaltungsverfahren zur Abwicklung der Projekte des Sportbauprogramms - Teil 1 4. Genehmigung des 1. Maßnahmenpaketes und Zustimmung zur Finanzierung 5. Ausblick auf das 2. Maßnahmenpaket B. Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte" 1. Genehmigung der Projektliste 2. Kenntnisnahme vom Verwaltungsverfahren zur Projektabwicklung 3. Kenntnisnahme von der Finanzierung der Projekte C. Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbauaßnahmen" 1. Genehmigung der Projektliste 2. Kenntnisnahme vom Verwaltungsverfahren zur Projektabwicklung 3. Kenntnisnahme von der Finanzierung der Projekte D. Personal- und Sachmittelbedarfe der mit der Umsetzung des Sportbauprogramms befassten Dienststellen

14-20 / V 08874 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Einführung eines Sportbauprogramms Inhalt: Das Sportbauprogramm umfasst die Bereiche: - Teil 1 „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen“ - Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“ - Teil 3 „Förderung von Vereinsbaumaßnahmen“ Die Projektliste und die Priorisierung der Maßnahmen aus Teil 1 des Sportbau-programms „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung von bestehenden städtischen Freisportanlagen“ werden dargestellt. Die Bedarfsableitung dieser Projekte erfolgt auf Basis eines Standardraumprogramms, das erläutert wird. Zudem wird zur Bearbeitung dieser Projekte ein vereinfachtes Genehmigungs-verfahren eingeführt, das an das Verfahren bei den Schulbauprogrammen angelehnt ist. Das 1. Maßnahmenpaket des Sportbauprogramms - Teil 1, bestehend aus vier Projekten, und dessen Finanzierung wird dem Stadtrat zur Genehmigung vorgelegt. Auf das für 2018 geplante 2. Maßnahmenpaket wird ein Ausblick gegeben. Die Projektliste, das Verfahren und die Finanzierung des Sportbauprogramms, Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“ werden dargestellt. Die Projektliste, das Verfahren und die Finanzierung des Sportbauprogramms, Teil 3 „Förderung von Vereinsbaumaßnahmen“ werden dargestellt. Die Personal- und Sachmittelbedarfe, die das Referat für Bildung und Sport und das Baureferat zur Abwicklung der Projekte des Sportbauprogramms benötigen, werden dargestellt und zur Genehmigung vorgelegt.
10.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Leitlinie Soziales

14-20 / V 08869 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Am 05.06.2013 wurde in der Vollversammlung des Stadtrates die Fortschreibung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN – Fortschreibung 2012. Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung, Leitmotiv, strategische Leitlinien – vorgelegt. Diese Vorlage beinhaltete Anpassungsbedarfe bei den thematischen Leitlinien. Der Stadtrat beauftragte die Stadtverwaltung (Sozialreferat), die Leitlinie „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik“ durch eine neue „Leitlinie Soziales“ zu aktualisieren. Inhalt Die Vorlage stellt - die wesentlichen Ergebnisse der durchgeführten Öffentlichkeitsphase und - daraus resultierende Veränderungen im Vergleich zum Textentwurf dar. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Leitlinie Soziales. Sie ersetzt die vorherigen Leitlinien 3 „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik sichern“ und 4 „Stadtteile durch Stadtentwicklung stärken“. - Beauftragung der Vergabe zur graphischen Aufbereitung und Druck der Leitlinie Gesucht werden kann im RIS auch unter: - PERSPEKTIVE MÜNCHEN, thematische Leitlinie, Leitlinie Soziales Ortsangabe (-/-)
11.
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2018


14-20 / V 09197 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2018 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr
12.
(U) Ergebnisse des Bürgergutachtens zur Entwicklung der Region München

14-20 / V 09440 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Regionale Planungsverband München hat im Rahmen der Gesamtfortschreibung des Regionalplans der Region München bundesweit erstmalig ein Bürgergutachten auf regionaler Ebene durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor. Inhalt Die vorliegende Bekanntgabe erläutert kurz Genese und Zielsetzung des Bürgergutachtens, bevor die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und bewertet werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionaler Planungsverband, Regionalplan, Bürgergutachten Ortsangabe (-/-)
13.
(U) Regelungen / Standards im Wohnungsbau A. Antrag Nr. 14-20 / A 01566 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Amlong, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Beatrix Zurek vom 26.11.2015 B. Abstandsflächenregelung überprüfen Antrag Nr. 14-20 / A 02709 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Christian Müller vom 07.12.2016


14-20 / V 08589 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag des ehemaligen Stadtratsmitgliedes Christian Amlong und der Stadtratsmitglieder Alexander Reissl, Heide Rieke, Christian Müller und Beatrix Zurek vom 26.11.2015 „Auflagen im Wohnungsbau überprüfen“. Antrag der Stadtratsmitglieder Alexander Reissl, Ulrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer und Christian Müller vom 07.12.2016 „Abstandsflächenregelung überprüfen“. Inhalt: Die Auflagen im Münchener Wohnungsbau werden kritisch überprüft und gegebenenfalls reduziert. Vom Stadtrat beschlossene Auflagen werden dem Stadtrat zur Überprüfung vorgelegt, über verwaltungsinterne und gesetzliche Auflagen ist dem Stadtrat zu berichten. Gesamtkosten/-erlöse: - Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, „Auflagen im Wohnungsbau“ zu reduzieren, wird Kenntnis genommen. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01566 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02709 ist damit aufgegriffen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregelung Ortsangabe -
14.
(U) Bebauungsdichte erhöhen und Wohnraum schaffen durch Aufstockungen 1. Bebauungsdichte in verträglichem Maß erhöhen Antrag Nr. 14-20 / A 01564 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Amlong, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Beatrix Zurek vom 26.11.2015 2. Aufstockungen bei Blockrandbebauung Antrag Nr. 14-20 / A 01757 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Johann Stadler, Herrn StR Max Straßer, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Thomas Schmid vom 01.02.2016 3. Aufstockungen in Bereichen der U-Bahnhöfe und S-Bahnhöfe Antrag Nr. 14-20 / A 01758 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Johann Stadler, Herrn StR Max Straßer, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Thomas Schmid vom 01.02.2016


14-20 / V 06189 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Stadtratsmitglieder Alexander Reissl, Heide Rieke, Christian Müller und die ehem. Stadtratsmitglieder Christian Amlong und Beatrix Zurek haben am 26.11.2015 den Antrag Nr. 14-20 / A 01564 gestellt, wonach musterhaft in einem der nächsten Bebauungspläne im Bereich des Geschosswohnungsbaus eine höhere Bebauungsdichte zu realisieren sei. Die Stadtratsmitglieder Hans Podiuk, Walter Zöller, Michael Kuffer, Johann Stadler, Heike Kainz, Thomas Schmid und der ehem. Stadt­rat Max Straßer haben am 01.02.2016 den An­trag Nr. 14-20 / A 01757 gestellt, wonach geprüft werden soll, an welchen Stellen mit einer bereits vorhandenen 4- oder 5-geschossigen Blockrandbebau­ung eine Baurechtsschaffung für 2 weitere Geschosse möglich wäre. Die Stadtratsmitglieder Hans Podiuk, Walter Zöller, Michael Kuffer, Johann Stadler, Heike Kainz, Thomas Schmid und der ehem. Stadtrat Max Straßer haben am 01.02.2016 den An­trag Nr. 14-20 / A 01758 gestellt, wonach geprüft werden soll, wo im Umgriff von U-Bahnhöfen und S-Bahnhöfen bestehende Gebäude um 2 bzw. 3 Geschosse aufgestockt werden könnten. Inhalte: Darstellung der Sach- und Rechtslage und des Verwaltungshandelns und der Praxis des Referates für Stadtplanung und Bauordnung. Gesamtkosten/-erlöse: - Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich im Rahmen anstehender Bebauungsplanverfahren und bei der Gewährung von Befreiungen nach § 31 Abs. 2 BauGB bzw. bei der Anwendung des § 34 Abs. 3a BauGB noch intensiver mit der künftigen baulichen Dichte zu befassen. Die Anträge Nr. 14-20 / A 01564, Nr. 14-20 / A 01757 und Nr. 14-20 / A 01758 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Bebauungsdichte - Aufstockungen - Antrag Nr. 01564 - Antrag Nr. 01757 - Antrag Nr. 01758
7.
Verschiedenes
1.
Wiesn-Besuch der Bezirksausschüsse 2017

14-20 / T 007966 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Gestaltung und Finanzierung der Eröffnungsfeier der Ausstellung 150 Jahre Bahnliinie München - Ingolstadt am 06.10.2017 im Kesselhaus

14-20 / T 007968 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Ausstellung 1200 Jahre Untermenzing im Hans-Sieber-Haus

14-20 / T 007967 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Bodenschach in der Anlage an der Hitlstraße - Schlüsselbeauftragter Schachfigurenkiste

14-20 / T 007969 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.08.2017: Auslegungszeit Diamalt-Gelände

14-20 / T 008398 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Sitzungstermine 2018 (Entwurf)

14-20 / T 008444 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
7.
Ortstermin Tischtennisplatte Freseniusstraße mit BA 21 und Baureferat

14-20 / T 008641 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
8.
Berichte aus den Unterausschüssen
9.
Umlauf
1.
Schreiben Baureferat vom 24.05.2017: Sanierung des Fahrbahnbelags hier: Georg-Reismüller-Str. 43 - 45, Franz-Nißl-Str. bis Prießnitzstraße

14-20 / T 007977 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Baureferat vom 29.08.2017: Grünanlage ehem. Allacher Sommerbad, Fisch- und Naturlehrtafeln

14-20 / T 008148 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 02.08.2017: Vollzug des Waffengesetzes - WaffG - Erlaubnis zur befristeten Nutzungsänderung einer Schießanlage Servetstraße 1

14-20 / T 008093 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.08.2017: Wohnen für Alle - Projekt der GEWOFAG - Franz-Albert-Straße Zwischennachricht an alle Absender und Antragsteller

14-20 / T 008107 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 10.08.2017: Parkplatz und Fußgängerbrücke am Friedhof Allach, BV-Empf. 01534, Zwischennachricht

14-20 / T 008110 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 21.08.2017: Vollzung der abfall- und immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen; Kompostieranlage der Schernthaner GmbH Antwortschreiben

14-20 / T 007975 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 09.08.2017: Parkplatz am Allacher Friedhof Fuß- und Radweg entlang der Würm zum Allacher Friedhof Antwortschreiben

14-20 / T 007976 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 08.08.2017: Verlagerung der Abtankstation für Tankbier Mälzereistraße 31

14-20 / T 008092 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.08.2017: Zwischennachricht BV-Empf. 01530, Konzept zur Nahmobilität für Allach-Untermenzing

14-20 / T 008111 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Bauanträge (07.08.-13.08.17, 21.08.-27.08.17, 28.08.-03.09.17, 04.09. -10.09.17)
11.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.08.2017: Obere Mühlstr. 20, Gemarkung Untermenzing, FlNr.: 985/4 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID

14-20 / T 008195 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.09.2017: Vollzug der BaumschutzVO in Zusammenhang mit einem Bauvorhaben Allacher Str. 167

14-20 / T 008338 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.08.2017: Anfrage Grünflächenverordnung

14-20 / T 008397 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.09.2017: Eversbuschstr. 159, Fl.Nr. 79/0, Gemarkung: Allach Nachtrag in die Denkmalliste

14-20 / T 008402 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Vollzug der BaumschutzVO, Einzelfällungsanträge: Eversbuschstr. 75, Allacher Str. 114, Hitlstr. 17, Hauseggerstr. 3, Manzostr. 36, Willi-Wien-Str. 7a,
16.
Schreiben Sozialreferat vom 21.08.2017: Zweckentfremdung: Georg-Reismüller-Straße

14-20 / T 008097 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Sozialreferat vom 10.08.2017: Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge

14-20 / T 008099 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben der MVG vom 27.07.2017: Verkehrssituation Vesaliusstraße Bushaltestelle "Allacher Bahnhof"

14-20 / T 007974 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Stadtwerke München vom 14.08.17, 21.08.17, 28.08.17, 04.09.17, 11.09.17: Baumaßnahmen
20.
Bericht Feuerwerk 1200 Jahre Menzing

14-20 / T 008331 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben Bürgervereinigung Obermenzing e.V. vom 28.08.2017: Dankschreiben Kinderfest 1200 Jahre Menzing

14-20 / T 008105 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Schreiben ARTVISION e.V. vom 25.07.2017: Zuwendungsbewilligung für "Menschen in Menzing" 1200 Jahre Menzing

14-20 / T 008106 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Direktorium vom 11.09.2017: Beibehaltung des Hare-Niemeyer-Verfahren bei der künftigen Sitzverteilung der Bezirksausschüsse

14-20 / T 008579 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Schreiben Sozialreferat vom 07.09.2017: Zweckentfremdung: Goteboldstraße

14-20 / T 008581 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 11.09.2017: Verkehrsfluss Gerberau verbessern durch Einbahnregelung in der Bergetstraße und Vogelloh

14-20 / T 008584 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 21.08.2017: Beschilderung "Anlieger frei" im Bereich Robert-Hartig-Straße / Lautenschlägerstraße / Hintermeierstraße

14-20 / T 008585 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
Schreiben Direktorium vom 06.09.2017: BürgerInnen-Information und -Beteiligung stärken Internetseiten des Bezirksausschusses der "Internet-Gegenwart" anpassen Arbeit des Internetbeauftragten oder der -Beauftragten entsprechend honorieren

14-20 / T 008869 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Nachtrag