HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 15:32:37)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 26. September 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 04 - Vollgremium
Sitzungsort:
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76, 80796 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
4.
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
5.
Bürgeranliegen
6.
Unterrichtungen
B
Soziales
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
18.jetzt – Fest junger Erwachsener im Rathaus am 13.10.2018: Vertretung des BA 4?

14-20 / T 020770 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(E) Stadtbezirksbudget PA/SPIELkultur e.V. 6. City Stories Geschichtenfestival vom 11. - 14.10.2018 1.200,00 Euro Az.: 0262.0-4-0221

14-20 / V 12778 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für das 6. City Stories Geschichtenfestival vom 11. - 14.10.2018 vom Verein PA/SPIELkultur e.V. in Höhe von 1.200,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget heilpädagogisch-psychotherapeutische Kinder- und Jugendhilfe e.V. 30jähriges Jubiläum am 22.10.2018 2.489,34 Euro Az.: 0262.0-4-0219

14-20 / V 12747 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für das 30jähriges Jubiläum am 22.10.2018 vom Verein heilpädagogisch-psychotherapeutische Kinder- und Jugendhilfe e.V. in Höhe von 2.489,34 Euro.
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
3.2
BA-Budget (Bescheide, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
1.
Verwendungsnachweis für die Anschaffung eines Planschbeckens (Stiftzwerge e.V.)

14-20 / T 020885 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bewilligungsbescheid für 20 Naturführungen der Gärtnerei Stängle & Limmer

14-20 / T 021294 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bewilligungsbescheid für die Schule der Phantasie an der Grundschule Farinellistraße

14-20 / T 021296 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Marli-Bossert-Stiftung: Rückblick auf das geförderte „Festival der Generationen“

14-20 / T 021674 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstige Unterrichtungen
1.
München lebt Vielfalt – Interkultureller Integrationsbericht 2017 (Beschluss der Vollversammlung vom 25.07.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 11466)

14-20 / T 021039 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C
Wirtschaft und Kultur
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1.
Wirtschaft
1.
Belgradstr. 10 „Hiegl Manufaktur“: Aufstellung einer neuen Verkaufseinrichtung

14-20 / T 021686 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.2.
Kultur
2.3.
Veranstaltungen
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Belastung der Anwohner durch Veranstaltungen im Olympiapark (Antwort des Kreisverwaltungsreferats auf Anwohnerbeschwerde und BA-Schreiben vom Juni 2018)

14-20 / T 021222 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2
BA-Budget (Bescheide, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
1.
Münchenstift: Kurzbericht zum bezuschussten öffentlichen Bücherschrank

14-20 / T 021645 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3
Drehgenehmigungen
1.
„Der Alte“ am 17.09.2018 auf dem Elisabethplatz

14-20 / T 021248 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
„Der Alte“ am 17.09.2018 vor Agnesstr. 16

14-20 / T 021416 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
„Netzrauschen - Phoenix“ am 24.09.2018 im Luitpoldpark

14-20 / T 021515 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
„Soko München“ am 19.09.2018 nördlich Winzererstr. 131

14-20 / T 021689 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.4
Unveränderte Fortführung von Gaststätten
1.
Schank- und Speisewirtschaft „Das Weinhaus“, Bauerstr. 2

14-20 / T 020803 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schank- und Speisewirtschaft „Neukölln“, Clemensstr. 82

14-20 / T 021190 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schank- und Speisewirtschaft „Le Voyage“, Fallmerayerstr. 16

14-20 / T 021840 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5
Sonstige Unterrichtungen
D
Planen und Wohnen
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1.
Planen
1.
Vorbescheid Gernotstr. 1 – 9: Aufstockung einer Wohnanlage, Anbau von Aufzügen und Neubau einer Tiefgarage (Gernotstr. 1-9/Schleißheimer Str. 238-244)

14-20 / T 021857 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Vorbescheid Lothstr. 19: Neubau mit Büroflächen und Tiefgarage

14-20 / T 021858 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Hiltenspergerstr. 84: Neubau eines Wohngebäudes (52 WE) mit Tiefgarage (52 Stellpl.)

14-20 / T 021859 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Friedrichstr. 29: Nutzungsänderung / Umbau einer Bankzeigstelle zu einer Ladenfläche

14-20 / T 021860 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Tektur Kraepelinstr. 2: Max-Planck-Institut für Psychiatrie: Neubau Präklinisches Zentrum (PCC), Abbruch Bestand, Neuerrichtung Laborgebäude

14-20 / T 021861 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.2.
Wohnen
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Grundstückstausch Belgradstr. 107/109 (Antwort des Kommunalreferats auf BA-Schreiben vom 26.07.2018)

14-20 / T 021210 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Städtische Wohnungsbaugesellschaften Städtische Mietpreisbremse München a) Münchner Mietpreisbremse Antrag Nr. 14-20 / A 03922 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Frau StRin Simone Burger, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Anne Hübner, Herrn StR Christian Vorländer vom 20.03.2018, eingegangen am 21.03.2018 b) Kommunale Mietpreisbremse Antrag Nr. 14-20 / A 03954 der LKR vom 29.03.2018, eingegangen am 03.04.2018 c) Mieten bei den städtischen Wohnbaugesellschaften solidarisch gestalten – Erhöhungen begrenzen Antrag Nr. 14-20 / A 03958 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Johann Sauerer vom 04.04.2018, eingegangen am 04.04.2018 d) Städtische Wohnungen sollen bezahlbar sein Antrag Nr. 14-20 / A 03963 der FDP - HUT Stadtratsfraktion vom 10.04.2018, eingegangen am 10.04.2018


14-20 / V 11853 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Herr Oberbürgermeister Reiter hat mit Schreiben vom 26.01.2018 das Referat für Stadtplanung und Bauordnung als Betreuungsreferat der städtischen Wohnungsbaugesellschaften gemeinsam mit dem Sozialreferat beauftragt, Regularien zu entwickeln, die geeignet sind, für einen längerfristigen Zeitraum Mieterhöhungen stärker zu begrenzen und durch ein Zurückbleiben hinter den gesetzlichen Möglichkeiten der Mietsteigerungspotentiale das Profil der Gesellschaften als soziale Vermieterin noch stärker herauszustellen. Stadträtinnen und Stadträte aus der Stadtratsfraktionen der SPD, der CSU, die FDP-HUT-Fraktion sowie die LKR haben die im Betreff genannten vier Anträge gestellt. Inhalt Folgende Handlungsalternativen werden vorgestellt: Begrenzung der Kappungsgrenze im frei finanzierten Bestand der städtischen Wohnungsbaugesellschaften Verlängerung der Bindungsdauer bei gefördertem Wohnraum bei neu bewilligte Vorhaben der städtischen Wohnungsbaugesellschaften in dem LHM-Fördermodell „Münchnen-Modell Miete“ bei Neubauvorhaben auf städtischen Flächen in dem LHM-Fördermodell „Münchner Wohnungsbau“ (ehemals KomPro) Begrenzung der Modernisierungsumlage für die Wohnungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften und Aufnahme der Regularien auch bei allen städtischen Programmen für den geförderten und preisgedämpften Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) auf städtischen Flächen Gesamtkosten/ Gesamterlöse Keine unmittelbaren Auswirkungen auf den städtischen Hoheitshaushalt ...
2.
(U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur Antrag Nr. 14-20 / A 03415 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017

  • 14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 22.05.2018 Inhalt Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen. .... Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte Ortsangabe -/-
3.
(U) Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung Antrag Nr. 14-20 / A 03752 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Cumali Naz vom 18.01.2018

  • 14-20 / A 03752 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11962 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In dem im Betreff genannten Antrag wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gebeten, für die Trägerinnen und Träger von Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung Wege aufzuzeigen, wie in Wohnbauprojekte auf städtischen Flächen Wohngemeinschaften integriert werden können. Inhalt Darstellung, in welchen staatlichen und städtischen Programmen des geförderten Wohnungsbaus bzw. des preisgedämpften Mietwohnungsbaus auf städtischen Flächen eine Berücksichtigung in Form eines größeren Vorhabens mit einer integrierten Wohngemeinschaft einer Trägerin / eines Trägers oder einer Anmietung möglich ist. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag •Kenntnisnahme von den aufgezeigten Wegen, wie Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung in Wohnbauprojekte auf städtischen Flächen integriert werden können. •Ermächtigung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung, im Rahmen des München Modell-Miete und -Genossenschaften sowie bei Vorhaben von Baugemeinschaften und Genossenschaften im Wege einer Ausnahme im Einzelfall der Vermietung von Wohnraum oder der Umsetzung von inklusiven Projekten mit Trägerinnen/Trägern/Stiftungen zuzustimmen, soweit die Grundsätze des München Modells sowie des bisher in den Grundstücksausschreibungen zu Grunde gelegten Verständnisses von Baugemeinschaften und Genossenschaften gewahrt bleibt. Gesucht werden kann im RIS auch nach München Modell; Wohngemeinschaften Ortsangabe ./.
4.
(U) Erhaltung der Natur beim Neubau durch Dachbegrünung mit ca. 30cm durchwurzelbarer Aufbaudicke Empfehlung Nr. 14-20 / E 01984 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018


14-20 / V 12329 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01984 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018 Inhalte In der vorliegenden Empfehlung wird reklamiert, dass die Lebensgrundlage für viele Tierarten durch Neubauten nicht zerstört werden soll. Es wird gefordert, dass auf allen Flächen, die überbaut werden sollen, auf den Neubauten Dachbegrünungen mit einer Schichtstärke von mindestens 30cm geschaffen werden und dass diese den Mieterinnen und Mietern oder Kleingartenvereinen entgeltlich überlassen werden sollen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung setzt bereits jetzt im Rahmen von Bebauungsplänen unterschiedliche Schichtstärken für Dachbegrünungen fest, um den vielfältigen Funktionen einer Dachbegrünung (Biodiversität, Klimaanpassung, Gemeinschaftsdachgärten) gerecht zu werden. Diese Planungspraxis soll weiter geführt werden, um objektspezifische Lösungen zu ermöglichen. Eine entgeldliche Nutzung der Flächen liegt nicht im Handlungsspielraum des Referates. Es sollen bevorzugt Gemeinschaftsdachgärten entstehen, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern unentgeltlich zu gute kommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Dachbegrünung, Schichtstärke, Extensive Dachbegrünung, intensive Dachbegrünung, Gemeinschaftsdachgärten, Dachgärten Ortsangabe gesamtstädtisch
E
Umwelt und Verkehr
1.
Anträge
1.
Bürger: Vorfahrtsregelung statt Rechts-vor-Links in der Birnauer Straße

14-20 / T 021010 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürger: Radschnellwege in der Schleißheimer Straße (vertagt aus dem Ferienausschuss)

14-20 / T 021302 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürger: Städtischen Altkleidercontainer Bonner Platz wieder aufstellen

14-20 / T 021417 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bürgerin: Pflanzkübel entlang des Gehwegs Fallmerayerstr. 29 beibehalten

14-20 / T 021430 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bürger: Baumschnitt in der Römerstr. 30 genehmigt?

14-20 / T 021646 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Bürgerin: Verparkter Grünstreifen vor Winzererstr. 136-140

14-20 / T 021673 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Abgesetzt
Bürger: Parkplatzsituation westlich des Schwabinger Krankenhauses

14-20 / T 021973 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1.
Umwelt
1.
Ainmillerstr. 38: Fällung zweier Bergahorne

14-20 / T 021293 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Infanteriestr. 16: Fällung einer Rotfichte

14-20 / T 021418 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.2.
Verkehr
1.
Parkraummanagement in München – Umsetzung Sektor V (Anhörung zum Beschlussentwurf für den Stadtrat)

14-20 / T 020855 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Querungshilfe Belgrad-/Unertlstaße (Entscheidung über Projektplanung)

14-20 / T 021208 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Neubau der Erschließungsstraßen und Fußgängerbereiche im Zuge des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1954 („Kreativfeld“)

14-20 / T 021209 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Austausch von Lichtsignalanlagen: a) Bayernplatz / Karl-Theodor-Straße b) Ackermann- / Schleißheimer Straße

14-20 / T 021760 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Abgesetzt
Austausch von Lichtsignalanlagen a) Hohenzollernplatz / Tengstraße b) Elisabethstraße / Tengstraße

14-20 / T 021974 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Buslinie 59 – Pünktlichkeitsentwicklung und Dynamische Fahrgastinformationeninformationen (Antwort der MVG auf BA-Schreiben vom 26.07.2018 und Ergänzung vom 29.08.2018)

14-20 / T 021169 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Begrünung der Georgenstraße mit Bäumen

14-20 / B 05056 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Optimierung der Haltverbote in der Therese-Studer-Straße

14-20 / B 05157 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.2
Baumfällungen
1.
Baumschäden durch Abrissarbeiten auf dem Grundstück Belgradstr. 109 (Antwort der unteren Naturschutzbehörde auf Hinweis des BA vom 06.09.2018)

14-20 / T 021649 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Feuerwehranfahrtszone Adelheidstr. 27

14-20 / T 021015 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Gleisbau in der Schleißheimer Straße zwischen Nordbad und Wendeschleife Petuelring

14-20 / T 021419 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Fernwärmearbeiten Elisabeth-Kohn-Str. 4 und Seite Ackermannstraße

14-20 / T 021764 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4
Sonstige Unterrichtungen
1.
Urbanes Wohnen e.V.: Verwendungsnachweis zum geförderten Projekt „Urbanes BezirksNaturNetz Schwabing-West“

14-20 / T 021211 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Programm „Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt“ - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln (Information über Programm und Antragsverfahren für 2019)

14-20 / T 021313 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
F
BA-Angelegenheiten
1.
Anhörungsrecht für die Einrichtung von Elektroladestationen (Anhörung zum Antrag des BA 16 Ramersdorf-Perlach auf Änderung der BA-Satzung)

14-20 / T 020733 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bildung der Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2020-2026 (Anhörung zur nötigen Anpassung der Anlage 2 der BA-Satzung)

14-20 / T 020734 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörungsrecht bei Gleiserneuerungen (Anhörung zum Antrag des BA 13 Bogenhausen auf Änderung der BA-Satzung)

14-20 / T 021788 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
G
Verschiedenes
H
Termine