HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 08.06.2024 03:49:32)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 13. September 2017, 14:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
BildungsLokale München - Bedarfsorientierter (monitoringgestützter) Ausbau bis 2021 - Beginn der 1. Ausbaustufe im Jahr 2018: Einrichtung von zwei BildungsLokalen in Freimann und Ramersdorf - Fortschreibvung der Kooperation und der gemeinsamen Finanzierung des Elternbildungsprojektes "Integration macht Schule im Quartier" durch Sozialreferat und Referat für Bildung und Sport

  • 14-20 / A 03379 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02788 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09517 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bedarfslage zur Einrichtung v.BildungsLokalen auch i.anderen Stadtquartieren (vgl. Monitoringergebnisse im beiliegenden Beschluss unter Punkt 3) Fortsetzung d.Kooperation v.„Integration macht Schule im Quartier“ u.den BildungsLokalen u.Erweiterung auf andere lokale Bildungsregionen Fortsetzung d.Kooperation zw.dem Sozialref. u.dem RBS Inhalt Zusammenhang v.Stadt- u.Bildungsentwicklung; „Bildung als Motor d.Quartiersentwicklung“ Lokales Bildungsmanagement als Leitprojekt i.d.Stadtentwicklungsplanung (Perspektive München) Umsetzung d.quartiersorientierten Bildungsentwicklungsstrategie in den BildungsLokalen v.Ort durch ein lokales Bildungsmanagement im Zusammenwirken m.einer lokalen Bildungsberatung Leistungen d.Teams in den BildungsLokalen, dargestellt in Zahlen, Strukturen u.Aussagen lokaler Akteure Darstellung d.Monitoringergebnisse zur Auswahl u.Priorisierung potenzieller lokaler Bildungsregionen Bericht über das interkulturelle Elternbildungsprojekt „Integration macht Schule im Quartier“; insb. unter dem Kooperationsaspekt m.den BildungsLokalen u.zusätzliche Bedarfe Gesamtkosten /Gesamterlöse Referat für Bildung und Sport: konsumtiv 711.690 € dauerhaft ab 2018, investiv 159.350 € in 2018 Sozialreferat: konsumtiv 180.000 € dauerhaft ab 2018 Entscheidungsvorschlag Vorschlag f.einen bedarfsorientierten (monitoringgestützten) Ausbau d.BildungsLokale bis 2021 Beginn d.1. Ausbaustufe im Jahr 2018 mit d.Einrichtung v.zwei BildungsLokalen in Freimann u.Ramersdorf Vorschlag f.eine kontinuierliche Fortsetzung d.Zusammenarbeit v.BildungsLokalen u.„Integration macht Schule im Quartier“ Erweiterung des Projekts „Integration macht Schule im Quartier“ auf vier weitere Bildungsregionen Zustimmung zur Kapazitätsausweitung i. H. v. 5,00 VZÄ Gesucht werden kann im RIS auch unter: BildungsLokal Integration macht Schule im Quartier (ImSQ) Ortsangabe: Freimann Moosach Neuaubing / Westkreuz Ramersdorf Riem

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)