HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 08:36:34)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 16. August 2017, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 23 - Vollgremium
Sitzungsort:
BA-Geschäftsstelle West, Landsberger Str. 486, 81241 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.4
Unterausschuss Protokolle
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA
1.
Auslichten der Angerlohe

14-20 / T 006743 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Megerlestraße Verlängerung der Zone 30

14-20 / T 006744 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Menzinger Straße Rücknahme Tempo 30

14-20 / T 006745 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Community Bus Projekt

14-20 / T 006746 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Geruchsbelästigung durch Schernthaner GmbH

14-20 / T 006989 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsschild Paul-Ehrlich-Weg

14-20 / T 006990 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Unmögliche Zustände im Naturschutzgebiet

14-20 / T 006991 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Basketballanlage Megerlestraße

14-20 / T 006992 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Erstausbau Menzinger Straße

14-20 / T 007207 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anträge
1.
Tempo 30 in der Eversbuschstraße, zwischen der Kreuzung Von-Kahr-Straße und der Kreuzung Otto-Warburg-Straße

14-20 / T 006993 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Entscheidungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative "Kunstprojekt Stadtlichtung" Anbringung einer Schutzschicht auf dem Wandbild „Stadtlichtung“

14-20 / V 09465 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 23 für die Anbringung einer Schutzschicht auf dem Wandbild „Stadtlichtung“ der Initiative "Kunstprojekt Stadtlichtung" in Höhe von 6.265,35€.
5.
Anhörungen
1.
Verlängerung der Bearbeitungsfrist von 3 auf 6 Monate; redaktionelle Anpassung der BA-Geschäftsordnung

14-20 / T 006749 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Änderung der Sondernutzungsgebührensatzung

14-20 / T 006750 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Standortkonzept Bürgerbüros

14-20 / T 006302 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Halteverbot in der Peter-Müller-Str.

14-20 / T 006752 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Halteverbote in der Ernst-Kuhn-Str.

14-20 / T 006753 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Naglerstr. 17, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 665/8 Neubau eines Doppelhauses mit 2 Garagen und Vollzug der BaumschutzVO

14-20 / T 006792 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Behringstr., Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 842/0 Neubau einer landwirtschaftlichen Bergehalle

14-20 / T 006794 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Am Lochholz 43, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 724/43 Errichtung eines Einfamilienhauses sowie eines Doppelhauses mit Gargen - VORBESCHEID

14-20 / T 006796 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Georg-Reismüller-Str. 21, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 1120/2 Neubau dreier Eckhäuser mit 2 Garagen und Carport und jeweils Vollzug der BauschutzVO

14-20 / T 006797 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Peter-Müller-Str. 11, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 957/0 Errichtung von 5 Reihenhäusern (Fünfspänner) und eines Zweifamilienhauses VORBESCHEID

14-20 / T 006799 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Eversbuschstr., Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr.: 112/0 Neubau eines Mehrfamilienhauses (10 WE) mit Tiefgarage (10 Stpl.) TEKTUR

14-20 / T 006802 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Wilhelm-Zwölfer-Straße; Gehweg "Radfahrer frei"

14-20 / T 006994 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Öffnung der Hormayrstraße für den gegenläufigen Radverkehr

14-20 / T 006996 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG); Az. 824-G/17-05/Fa. MAN Truck & Bus AG: Dachauer Str. 667 Fahrerhauslackieranlage Halle 6 (Decklackstraße)

14-20 / T 006997 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2112 Mühlangerstraße (östlich), Mälzereistraße (südlich), Staudenäckerweg (westlich), Wertstoffhof (nördlich); Teiländerung der Baubauungspläne Nrn. 1066 und 2075)

14-20 / T 007208 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Stadtrats-und Ausschussbeschlüsse
1.
(U) Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung


14-20 / V 09119 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Änderung der Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung bei der Entwicklung neuer Wohnbaugebiete im Rahmen der Bebauungsplanung Inhalt: Bedeutung der Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung der künftigen Bürgerinnen und Bürger in den neuen Baugebieten, Entwicklung der Münchner Orientierungswerte, Praxis der letzten Jahre, Modifizierung und Bildung der neuen Orientierungswerte, Darstellung der Übergangsregelung, Darstellung der Notwendigkeit zur weiteren Entwicklung von übergeordneten Grün- und Freiflächenstrukturen und dazu geplantes Vorgehen Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: - Kenntnisnahme zu den Ausführungen. - Neue Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung jeweils pro Einwohnerin/Einwohner von 15 qm innerhalb und 20 qm außerhalb des Mittleren Ringes werden künftig den Bebauungsplänen zugrunde gelegt. - Der Übergangsregelung wird zugestimmt. - Zur weiterhin notwendigen Entwicklung übergeordneter Grün- und Freiraumstrukturen soll das Referat für Stadtplanung und Bauordnung Vorschläge zur Sicherung, Vernetzung und Aktivierung dem Stadtrat vorlegen. - Keine Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Orientierungswerte, Grün- und Freiflächenversorgung, Grün- und Freiraumstrukturen, Freiraum M 2030 Ortsangabe: - / -
2.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2016 - 2020 1. Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse

14-20 / V 07517 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2016-2020 Inhalt In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: - Investitionsmaßnahmen für Schulen - Investitionsmaßnahmen für die Städt. Sing- und Musikschule und die Einrichtung der Erwachsenenbildung Achatswies - Investitionsmaßnahmen für Kindertageseinrichtungen - Investitionsmaßnahmen für Sportanlagen - Investitionsmaßnahmen Stahlgruber Stiftung - Betrieb - Stellungnahmen der Bezirksausschüsse - Anlage: Variante 630 MIP 2016-2020 Gesamtkosten Gesamtvolumen MIP 2016-2020: 5,582 Mrd. € Entscheidungsvorschlag Die Investitionsvorhaben werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: MIP 2016-2020, Mehrjahresinvestitionsprogramm, Ortsangabe -/-
3.
(U) Wohnen in München V a) Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 b) Bilanz „20 Jahre München Modell“ (1996-2016) c) Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung


14-20 / V 08922 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährlicher Erfahrungsbericht über die Umsetzung des Stadtratsbeschlusses „Wohnen in München V“ für das Jahr 2016 Inhalt: Darstellung der im Jahr 2016 im Zusammenhang mit dem Wohnungspolitischem Handlungsprogramm erzielten Ergebnisse Bilanz „20 Jahre München Modell“ Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 71.050 € ab dem Jahr 2018 sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Einrichtung der Stelle für die Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnen in München V Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Ortsangabe (-/-)
4.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung Vollzug der Erhaltungssatzungen Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Bekanntgabe der Jahresstatistik 2016

14-20 / V 08700 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bekanntgabe einer Übersicht über den Vollzug der Zweckentfremdungssatzung, der Erhaltungssatzungen und der Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Inhalt - Vollzugszahlen für das Jahr 2016 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZeS - Erhaltungssatzungen - Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes Ortsangabe -/-
5.
(U) Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)


14-20 / V 08669 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)
6.
(U) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich IV/37 Pasteurstraße (südlich), Georg-Reismüller-Straße (östlich), Bahnlinie München - Treuchtlingen (westlich) Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Stadtbezirk 23 Allach - Untermenzing

14-20 / V 08937 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das im Bereich des Diamaltgeländes bestehende Baurecht für eine gewerbliche Entwicklung wurde bis heute größtenteils nicht umgesetzt. Dieses Planungsziel soll nunmehr aufgegeben und ein Wohnquartier mit ausreichender Grünausstattung und den notwendigen sozialen In- frastruktureinrichtungen geplant werden. Aufgrund einer sich abzeichnenden Umstrukturierung des Junkersge- ländes von industriellen hin zu weniger störenden gewerblichen Nut- zungen und zur Vermeidung von möglichen Nutzungskonflikten soll der Bereich zukünftig als Gewerbegebiet dargestellt werden. Mit der vorliegenden Flächennutzungsplan-Änderung werden die pla- nungsrechtlichen Grundlagen für die o.g. Entwicklungen geschaffen. Inhalt: Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und §4Abs.1 und Abs.2 BauGB. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschafts- planung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Flächennutzungsplan, Diamaltgelände, Junkersgelände, Georg-Reis- müller-Straße Ortsangabe: Pasteurstraße (südlich), Georg-Reismüller-Straße (östlich), Bahnlinie München - Treuchtlingen (westlich)
7.
(U) Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1617c Franz-Nißl-Straße (westlich), Hintermeierstraße (nördlich), Lewaldstraße (südlich) Seniorinnen- und Seniorenwohn- und Pflegeheim (SWP) Teilverdrängung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1655a Wechsel der Vorhabenträgerschaft - Billigungsbeschluss - Stadtbezirk 23 Allach - Untermenzing

14-20 / V 09012 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1617c zur Errichtung eines Seniorinnen- und Seniorenwohn- und Pflegeheims (SWP) Inhalte - Entwurf des o. g. Bebauungsplanes (Plan, Satzung, Begründung) - Darstellung der Äußerungen aus der •Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß §3Abs.1BauGB •Beteiligung der sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 und 2 BauGB •Beteiligung des Bezirksausschusses 23 Allach – Untermenzing •Anträge des Bezirksausschusses 23 Allach – Untermenzing mit jeweiliger Stellungnahme der Verwaltung- Wechsel der Vorhabenträgerschaft Entscheidungsvorschlag - Entscheidung über die o. g. Äußerungen zum Bebauungsplan - MÜNCHENSTIFT GmbH ist nachgefolgte Vorhabenträgerin - Billigung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr.1617c - Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB unter Vorbehalt Gesucht werden kann im RIS auch nach Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1617c Franz-Nißl-Straße (westlich), Hintermeierstraße (nördlich), Lewaldstraße (südlich), Teilverdrängung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1655a, Wechsel der Vorhabenträgerschaft Ortsangabe Stadtbezirk 23 Allach – Untermenzing Franz-Nißl-Straße (westlich), Hintermeierstraße (nördlich), Lewaldstraße (südl
8.
(U) A) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2103 Georg-Reismüller-Straße (östlich), Ludwigsfelder Straße (südlich), Bahnlinie München-Treuchtlingen (westlich), imaginäre östliche Verlängerung der Höcherstraße (nördlich) (Verdrängung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1904) Diamalt-Gelände Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss B) Einrichtung eines Kulturraumes als Dauereinrichtung auf dem Diamalt-Gelände (Ziffer 2) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01049 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 23 – Allach-Untermenzing am 28.06.2016 Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing

14-20 / V 09011 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2103 (allgemeine Wohngebiete, Mischgebiet, Sondergebiet Denkmal, Kindertageseinrichtungen, öffentliche Grünflächen, Verkehrsflächen) Inhalt - Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2103 (Plan, Satzung, Begründung) - Behandlung der Äußerungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) Stellungnahmen der sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 und 2 BauGB) Stellungnahmen des Bezirksausschusses 23 Allach-Untermenzing - Teilweise Verdrängung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1904 - Empfehlung Nr. 14-20 / E 01049 Entscheidungsvorschlag - Entscheidung über die o. g. Äußerungen und Stellungnahmen zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2103 - Billigung des Bebauungsplanes und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss - Auftrag zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes gemäß § 3 Abs. 2 BauGB unter Vorbehalt - Teilweise Verdrängung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1904 - Behandlung der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01049 - Keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach - Georg-Reismüller-Straße, Ludwigsfelder Straße, Bahnlinie München-Treuchtlingen, Höcherstraße - Bebauungsplan Ortsangabe - Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing - Georg-Reismüller-Straße (östlich), Ludwigsfelder Straße (südlich), Bahnlinie München-Treuchtlingen (westlich), imaginäre östliche Verlängerung der Höcherstraße (nördlich)
9.
(E) Straßenbenennung im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing Maria-Sibylla-Merian-Straße

14-20 / V 09153 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Straßenbenennung im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing; Umsetzung des Bebauungsplans Nr. 1655a Inhalt Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Bebauungsplans Nr. 1655a muss die Erschließungsstraße U-1717 für das Baugebiet zwischen Oertelplatz, Bahnlinie München-Ingolstadt, Hintermeier- straße und Lautenschlägerstraße benannt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die Straße U-1717 wird Maria-Sibylla-Merian-Straße benannt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1655a, Oertelplatz, Hintermeierstraße, Lautenschlägerstraße, Vesaliusstraße, Georg-Reismüller-Straße; Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 859 Ortsangabe Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing
10.
(U) Stadtbezirksbudget für München; Pauschale für Mieten und Tagungstechnik für die Bezirksausschüsse


14-20 / V 08072 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Seit dem Jahr 2012 hat sich der Stadtrat in mehreren Beschlüssen mit grundlegenden Fragestellungen, möglichen Umsetzungsvarianten, Prozessen und Entscheidungen zur Einführung eines Bürgerhaushaltes für die Landeshauptstadt München befasst. Mit Beschluss vom 25.03.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 02563) sprach sich der Stadtrat grundsätzlich für die Einführung eines stadtbezirksbezogenen Bürgerhaushaltes aus. Inhalt: In dieser Vorlage werden drei Varianten dargestellt. Zum einen wird der Bürgerhaushalt in der Form, wie er von der Projektgruppe erarbeitet worden war, näher beleuchtet und die dafür nötigen Personal- und Sachkosten aufgezeigt. Zum anderen wird eine Umsetzung in nur wenigen Pilotstadtbezirken betrachtet. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Umsetzung der Vorschläge zum Stadtbezirksbudget, zu den Mieten für die Sitzungslokale sowie für die Tagungstechnik entstehen in 2018 Kosten in Höhe von 3.378.826,-- € und ab 2019 laufend Kosten in Höhe von 3.374.606 €. Wegen des Vorschlags,2 € je Einwohnerin bzw. Einwohner zur Verfügung zu stellen, ist die Höhe des Stadtbezirksbudgets dynamisch. Für die befristete Einrichtung von Stellen entstehen zusätzlich Kosten von jährlich 133.000 € in den Jahren 2018 bis 2020. Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag der Referenten wird Kenntnis genommen. Das Budget der Bezirksausschüsse wird vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im Juli 2017um jährlich 2 € je wohnberechtigter Person auf Basis der Einwohnerzahlen zum 31.12. des jeweils vorletzten Jahres erhöht und in Stadtbezirksbudget umbenannt. Ortsangabe: Entfällt Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bürgerhaushalt, Stadtbezirksbudget, Budget der Bezirksausschüsse
7.
Verschiedenes
1.
Anfrage Parkbankentfernung zw. Allacher Str. u. Von-Kahr-Str. Warnhinweis an der Würm

14-20 / T 006847 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage zu an Baureferat, ABt. Straßenbau und Gartenbau

14-20 / T 006998 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Beschluss über Genehmigung weiterer 450,00 € für das BA-Eigenprojekt "Ausstellung 175 Jahre Bahnlinie München-Ingolstadt"
4.
Wiesn-Besuch BA 23 am 27.09.17

14-20 / T 007210 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Berichte aus den Unterausschüssen
9.
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 25.07.17: BA-Anträge auf Beibehaltung des Hare-Niemeyer-Verfahrens

14-20 / T 006751 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben AWM vom 19.07.17: Unterflurcontainer im Stadtbezirk 23

14-20 / B 03758 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Bauanträge (10.-16.07.2017, 17.-23.07.2017, 24.07.-30.07.17, 31.07.-06.08.17))
4.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.07.2017: Fällungsantrag Ernst-Haeckel-Str. 93

14-20 / T 006777 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.07.2017: Ablehnung Fällungsantrag Lichtingerstr. 23

14-20 / T 006778 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Vollzug der BauschutzVO, Einzelfällungsanträge: Angerlohstr. 6, Frühaufstr. 62, Allacher Str. 194, Vogelloh 50, Ramanstr. 7, Ernst-von-Romberg-Str. 20, Rueßstr. 47, Ernst-Haeckel-Str. 61, Ernst-von-Romberg-Str. 5, Krautheimstr. 36, Lossenstr. 9
7.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.07.17: Zwischennachricht zur BV-Empf. Nr. 01539 vom 27.06.17 Keine Genehmigung für das Hochregallager südlich der A 8 zwischen Lochhausener Straße und Hanfgartenstraße

14-20 / T 007000 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.08.17: Fällgenehmigung Angerlohstr. 6

14-20 / T 007001 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.07.2017 BV Empfehlung: Ausweitung des geplanten Verkehrskonzeptes Münchner Westen auch auf den Stadtbezirk Allach-Untermenzing Fristverlängerung

14-20 / T 006784 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 01.08.17: Fahrerhauslackierung F6 - Kapazitätserhöhung von 290 auf 450 Fhs/d; Fa. MAN Dachauer Str. 667

14-20 / T 007002 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Baureferat vom 26.07.17: Mähproblematik in Hartmannshofen

14-20 / T 006789 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Baureferat vom 17.07.2017 Vertagung des Antrags Grünanlage Allacher Sommerbad, Fisch- und Naturlehrtafeln

14-20 / T 006786 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Stadtwerke München vom 17.07.2017, 24.07.2017, 31.07.17, 07.08.17: Baumaßnahmen

14-20 / T 006780 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Stadtwerke München vom 20.07.17: SWM Wasserprojekt Eversbuschstraße

14-20 / T 006781 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben der MVG vom 27.07.17: Verkehrssituation in der Vesaliusstraße - Bushaltestelle "Allacher Bahnhof"

14-20 / T 006999 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 18.07.2017: Einrichtung von absoluten Halteverboten: Von-Reuter-Straße, zwischen Manzostraße und südlich Josef-Führer-Straße

14-20 / T 006782 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Sozialreferat vom 19.07.2017: Zweckentfremdung Ernst-Haeckel-Str.

14-20 / T 006783 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben Sozialreferat vom 31.07.17: Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum, Naglerstraße

14-20 / T 007003 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Sozialreferat vom 02.08.17: Protokoll Informations- und Vernetzungstreffen AKIM

14-20 / T 007006 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Mieterbeirat LHM vom 01.08.17: Protokoll Mieterbeirat vom 10.07.17

14-20 / T 007004 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2018 Ergebnis der Anhörung

14-20 / T 006785 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Antwortschreiben Deutsche Bahn AG Gebiet Krautheimstraße bis Allacher Unterführung

14-20 / T 006788 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 08.08.17: MAN, Dachauer Str. 667: Fahrerhauslackierung F6 - Kapazitätserhöhung von 290 auf 450 Fhs/d (Decklack)

14-20 / T 007212 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Schreiben Direktorium vom 31.07.17: Zuwendung aus dem Budget der Bezirksausschüsse: Internationales deutsches Turnfest in Berlin vom 03.06.-09.06.17

14-20 / T 007214 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.08.17: Erhalt der Grünflächen im Stadtbezirk
26.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.08.17: Magerwiese Spiegelbergstraße / Ludwigsfelder Straße
27.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.08.17 Abholzung an der Ludwigsfelder Straße / Waldkolonie
28.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.08.17: Baumfällung Ernst-von-Romberg-Str. 5

14-20 / T 007217 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
29.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.08.17: Vollzug der BaumschutzVO im Zusammenhang mit einem Bauvorhaben: Allacher Str. 114

14-20 / T 007218 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Nachtrag