HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 02:04:01)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 17. April 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 03 - Vollgremium
Sitzungsort:
Arkadensaal Bayern LB, Oskar-von-Miller-Ring 3

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
4.
Fragen an die Polizei
1.
Beantwortung der Fragen aus der Sitzung vom 13.03.2018

14-20 / T 014901 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Bürgeranliegen
5.1
Der Bürger hat das Wort
5.2
Bürgerpost an den BA 3
1.
Bürgeranliegen vom 01.03.2018: in der Maxvorstadt abgestellte Leih-Fahrräder

14-20 / T 014392 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürgeranliegen vom 02.032018: Bücherschrank in der Maxvorstadt

14-20 / T 014412 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anfrage einer Baugenossenschaft vom 12.03.2018, Suche nach Baugrund

14-20 / T 014738 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anliegen der Evangelischen Hochschulgemeinde vom 26.03.2018 Entfernung der neu aufgestellten Sitzbank an der Lori-/Ecke Nymphenburger Straße

14-20 / T 015262 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bürgeranliegen vom 28.03.2018: Mobile Heizanlage Türkenstraße 47

14-20 / T 015450 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA
1.
Mobile Geschwindigkeitsmessgeräte: In der Probephase Messgeräte auch in der Maxvorstadt aufstellen

14-20 / B 03729 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Veränderung der Grundwasserverhältnisse in der Maxvorstadt. Wie wirkt sich die zunehmende Bebauung des Untergrundes durch Keller, Tiefgaragen und öffentliche Infrastruktureinrichtungen auf die Grundwasserstände in der Maxvorstadt aus?

14-20 / B 04337 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Sicherheit in der Nymphenburger Straße
4.
Baureferat, Antwortschreiben Fassade Lenbachhaus-Neubau, Verfärbung

14-20 / T 014525 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Carsharing-Gesetz vom 01.09.2017 nutzen und neue Carsharing-Parkplätze in der Maxvorstadt ausweisen
6.
Die Landeshauptstadt München bringt an den Straßenschildern am Karl-Stützel-Platz erklärende Zusatzbeschilderungen (einseitig) an, mit dem Text: "Bayerischer Innenminister von 1924 bis zu seiner Verhaftung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933.

14-20 / B 04430 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Kreisverwaltungsreferat, Nachtrag Gegen den Dauerstau – Optimierung des Verkehrsflusses in der Gabelsbergerstraße BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03378 vom 14.03.2017

14-20 / T 014907 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Fahrradständer vor der "Hopfenpost"

14-20 / B 04432 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Kreisverwaltungsreferat, Zwischennachricht BA-Antrag Nr. 14-20 / B 4131 Verkehrssicherheit in der Türkenstraße

14-20 / T 015191 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Antrag für Ersatzbaumpflanzungen in der Maxvorstadt

14-20 / B 04528 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Antwortschreiben Fahrradabstellanlagen in der Amalienstraße

14-20 / T 015501 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Zwischennachricht Holzfassade von Ladenlokal in der Schellingstraße 25 unter Denkmalschutz stellen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04647 vom 13.03.2018

14-20 / T 015503 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Die Landeshauptstadt München regt bei der MVG die Umbenennung der Bushalestelle "Elisenstraße" (Lini 100) in Karl-Stützel-Platz an. Die Umbenennung soll, wenn möglich, noch zum Start der ringbuslinie, jedoch spätestens zum nächsten Fahrplanwechsel erfolgen.

14-20 / B 04431 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7
Berichte
7.1
Bericht des Rechtsextremismusbeauftragten
7.2
Bericht der Mieterbeirätin
B
Planung und Umwelt
1.
Anträge
1.
Antrag der CSU vom 07.02.2018 „Verzicht auf 2. Bauabschnitt der Pinakothek der Moderne“

14-20 / T 014972 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 27.03.2018 Zeitnahe Umsetzung des Masterplans Freiflächengestaltung im Kunstareal

14-20 / T 015347 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Antrag der SPD vom 03.04.2018 Freies WLAN im Kunstareal

14-20 / T 015575 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Bauvorhaben
1.
Listen der Bauvorhaben der LBK: 8., 9., 10.,11., 12., 13. KW

14-20 / T 014364 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Listen der Abgeschlossenheitsbescheinigungen der LBK: 7., 8., 9., 11., 12. und 13. KW

14-20 / T 014505 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schleißheimer Straße 42, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID

14-20 / T 015500 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Baumfällungen, Grün- und Freiflächenplanung
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
3.2
Baumfällungen
1.
Ludwigstraße 25, eine Blutpflaume und ein Zierapfel

14-20 / T 014815 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Lämmerstraße 5/Hirtenstraße 2-4, Dachauer Straße 3-5, 3 Robinien laut Plan

14-20 / T 015195 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Barer Straße 11 b, ein vierstämmiger Silberahorn

14-20 / T 015196 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Grün- und Freiflächenplanung
4.
Aktuelle Sachstandsberichte
5.
Unterrichtungen
1.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung Protokoll der 269. Sitzung der Kommission für Statgestaltung vom 19.12.2017 Heßstraße 10

14-20 / T 014395 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017


14-20 / V 09931 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren. Inhalt Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau Gesarhtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA Ortsangabe -
3.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung Nymphenburger Straße 55, angeforderter Abdruck der Baugenehmigung

14-20 / T 015255 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C
Verkehr und öffentlicher Raum
1.
Anträge
1.
Antrag der FDP vom 27.03.2018 Modellversuch Alternative 5

14-20 / T 015403 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Antrag der FDP vom 27.03.2018 Fußgängerzone Barer Straße

14-20 / T 015404 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 01.04.2018 Radfahrstreifen in der Gabelsbergerstraße zu Ende bringen und bis zum Oskar-von-Miller-Ring fortführen

14-20 / T 015577 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Verkehr
1.
Kreisverwaltungsreferat Einsatz von Dialog-Displays im Rahmen eines zweijährigen Versuchs, Abfrage von Standortvorschlägen

14-20 / T 014498 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bauliche Umgestaltung der Tengstraße zwischen Ziebland- und Hohenzollernstraße

14-20 / T 014806 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(E) Verlängerung der Grünphase für Fußgänger am Altstadtring (Platz der Opfer des Nationalsozialismus und Lenbachplatz)


14-20 / V 11226 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Verlängerung der Grünphase für Fußgänger am Altstadtring (Platz der Opfer des Nationalsozialismus und Lenbachplatz)
2.2
Öffentlicher Raum
1.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes, Augustenstraße 70

14-20 / T 014688 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
„Freizeit – Spielnachmittage“ im Alten Botanischen Garten, Sophienstraße 7 von Mai bis Oktober 2018

14-20 / T 015039 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Theresienstraße 100, Aufstellung eines mobilen Fahrradständers – Bitte um Prüfung des BA-Beschlusses vom 19.03.2018 zur Vermeidung einer OB-Entscheidung

14-20 / T 015665 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.3
Gaststätten
1.
Schellingstraße 15, Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche

14-20 / T 014427 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Schellingstraße 3, Genehmigung einer Freischankfläche

14-20 / T 015301 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.4
Veranstaltungen
1.
Konzert mit „Sunrise Avenue“ auf dem Königsplatz am 25.05.2018

14-20 / T 014904 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Spielplatz und Grünfläche Deidesheimer Straße: Familienfest zum International Family Equality Day am 06.05.2018

14-20 / T 015297 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Streetlife Festival / Corso Leopold, 1. Nachtrag

14-20 / T 015603 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Gedenkveranstaltung „München liest aus verbrannten Büchern“ am 10.05.2018 auf dem Königsplatz

14-20 / T 015695 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
2.4.6 Streetlife Festival/Corso Leopold, 2. Nachtrag

14-20 / T 015969 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Streetlife Festival/Corso Leopold, 3. Nachtrag

14-20 / T 016136 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.5
Aktuelle Sachstandsberichte
3.
Unterrichtungen
1.
Baureferat, Neubau Toilettenanlage Maßmannpark, Rodung, Baubeginn

14-20 / T 014394 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Kreisverwaltungsreferat, Termine Streetlife Festival/Corso Leopold 2019

14-20 / T 014399 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Kreisverwaltungsreferat, Arbeiten im Straßenraum a) Seidl-, Dachauer-, Brienner Straße, Fernwärme b) Maximiliansplatz, Max-Joseph-, Otto-, Prannerstraße c) Arnulfstraße 2, Pfefferstraße, Hirtenstraße d) Deroystraße 15-17 u. Seite Tillystraße, Fernwärme

14-20 / T 014492 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Kreisverwaltungsreferat, Erlaubnisbescheid St.-Patricks-Parade am 11.03.2018

14-20 / T 014619 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baumaßnahmen der Stadtwerke a) Karolinenplatz 3, Fernwärmeinstandsetzung b) Erzgießereistraße 14, Strom c) ReHa Seidlstraße, Fernwärme

14-20 / T 014752 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Kunst im öffentlichen Raum Kunstaktion „Straßen Namen Zeichen“ vom 26.04. bis 07.06.2018

14-20 / T 015038 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Neue Regeln für den Betrieb von Spielhallen in Giesing umsetzen, Antrag des BA 17 Ober- giesing-Fasangarten vom 14.03.2018; der BA 17 bittet um Unterstützung seines Antrages

14-20 / T 015062 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Kunst im öffentlichen Raum Verlängerung der Kunstaktion „Love & Hate“ am Siegestor bis 29.07.2018

14-20 / T 015094 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Kreisverwaltungsreferat, Marktfestsetzung Vina Croatia vom 18. bis 20.05.2018 auf dem Wittelsbacherplatz

14-20 / T 015332 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Kreisverwaltungsreferat, Verkehrsrechtliche Anordnungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Georgen-/Friedrich-/Türkenstraße und Georgen-/ Kurfürstenstraße als Ergebnis der Verkehrsschau vom 20.02.2018

14-20 / T 015366 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Betriebskonzept während Schienenschleifarbeiten auf der U1-Nord zwischen Olympia- Einkaufszentrum und Stiglmaierplatz

14-20 / T 015397 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
(U) Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016


14-20 / V 08441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 02385: Das Baureferat soll mit der Erarbeitung eines Begrünungsprogramms für Erschließungsstraßen beauftragt werden. Dem Programm nach sollen in Erschließungsstraßen mit überbreiter Fahrbahn Straßenbäume gepflanzt werden. Inhalt Darstellung des Sachverhaltes und der Ausgangssituation sowie Unterbreitung eines Vorschlags zum weiteren Vorgehen. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. 2. Das Baureferat wird beauftragt, als Grundlage für ein Begrünungsprogramm von Erschließungsstraßen eine Analyse der Straßen mit grundsätzlichem Begrünungspotential durchzuführen und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen. Die benötigten Finanzmittel in Höhe von voraussichtlich bis zu 200.000 € werden aus der "Freiraumpauschale" (Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5800.8520, Rangfolge 38, Finanzposition 5800.950.8520.6) finanziert. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Begrünungsmaßnahmen - Wohnstraßen Ortsangabe -/-
D
Soziales und Bildung
1.
Anträge
1.
Antrag der CSU vom 16.03.2018 Hortplätze für Sprengelschule Dachauer Straße 98

14-20 / T 015579 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse MobilSpiel e.V. MobilSpiel-Fest am 29.04.2018 3.730,00€ Az. 0262.0-3-0190

14-20 / V 11150 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 3 für das MobilSpiel-Fest am 29.04.2018 vom Verein MobilSpiel e.V. in Höhe von 3.730,00€
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Fachbasis soziale Arbeit Maxvorstadt Infotag am 23.04.2018 120,00€ Az. 0262.0-3-0197

14-20 / V 11206 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 3 für den Infotag am 23.04.2018 von der Fachbasis soziale Arbeit Maxvorstadt in Höhe von 120,00€
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse TSC Maxvorstadt e.V. Anschaffung von Sportgeräteschränken und Balltransport- und Aufbewahrungswagen 1.866,00€ Az. 0262.0-3-0191

14-20 / V 11230 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 3 für die Anschaffung von Sportgeräteschränken und Balltransport- und Aufbewahrungswagen vom TSC Maxvorstadt e.V. in Höhe von 1.866,00€
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse PA/Spielen in der Stadt e.V. Baumobil vom 22.06. - 24.06.2018 und Wasserspielmobil vom 13.07. - 15.07.2018 4.153,00€ Az. 0262.0-3-0198

14-20 / V 11362 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 3 für das Baumobil vom 22.06. - 24.06.2018 und das Wasserspielmobil vom 13.07. - 15.07.2018vom Verein PA/Spielen in der Stadt e.V. in Höhe von 4.153,00€
3.
Aktuelle Sachstandsberichte
4.
Unterrichtungen
1.
Spiellandschaft Stadt, Aktionen auf öffentl. Grünflächen vom 16.04. bis Mitte Oktober 2018

14-20 / T 014464 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Spielangebote für Mädchen UND Buben - Gendergerechte Spielplatzgestaltung Die Planungsempfehlungen "Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung" vom Stadtrat beschließen lassen Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017

14-20 / V 11072 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 11.03.2014 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13157) wurde das Baureferat beauftragt, das Thema „Gendergerechte Spielplatzgestaltung“ in die Spielraumkommission mit dem Ziel einzubringen, durch eine Arbeitsgruppe entsprechende Planungsempfehlungen auszuarbeiten und über das Ergebnis dem Stadtrat zu berichten. Inhalt Darstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“: „Spielangebote für Mädchen und Jungen - Gendergerechte Spielraumgestaltung“, wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen und Jungen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden mit Ausnahme der Kapitel 2 und 4 beschlossen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die beschlossenen Teile der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. 4. Das Baureferat wird beauftragt, diesen Beschluss zur weiterführenden Diskussion der Kapitel 2 und 4 wieder in die Spielraumkommission einzubringen. Das Ergebnis wird dem Stadtrat im Laufe des zweiten Quartals 2019 wieder vorgelegt. 5. Die Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017 ist damit satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Spielplätze - Gendergerechte Spielraumgestaltung Ortsangabe - / -
E
Kultur
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse super+ e.V. Produktion eines Künstlerbuches von Mark Fridvalszki 2.400,00€ Az. 0262.0-3-0193

14-20 / V 11195 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 3 für die Produktion eines Künstlerbuches von Mark Fridvalszki vom Verein super+ e.V.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse super+ e.V. Ausstellung „in anlehnung an“ von Mitte Mai bis Ende Juni 2018 3.478,41€ Az. 0262.0-3-0194

14-20 / V 11313 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 3 für die Ausstellung „in anlehnung an“ vom 27.03. - 29.04.2018 vom Verein super+ e.V. in Höhe von 3.478,40€
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Marionettentheater Kleines Spiel Anschaffung von technischen Anlagen und Modernisierung der Räumlichkeiten 2.000,00€ Az. 0262.0-3-0196

14-20 / V 11311 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 3 für die Anschaffung technischen Anlagen und die Modernisierung der Räumlichkeiten vom Marionettentheater Kleines Spiel in Höhe von 2.000,00€
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative zur Renovierung der U-Bahn-Galerie des BA 3 Renovierung der U-Bahn-Galerie des BA 3 4.248,30€ Az. 0262.0-3-0195

14-20 / V 11312 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 3 für die Renovierung der U-Bahn-Galerie des BA 3 von der Initiative zur Renovierung der U-Bahn-Galerie des BA 3 in Höhe von 4.248,30€
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative "Open-Air Kunstwerk" Open-Air Kunstwerk vom 11.11. - 02.12.2018 10.000,00 Euro Az.: 0262.0-3-0199

14-20 / V 11423 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 3 für das Open-Air Kunstwerk vom 11.11. - 02.12.2018 von der Initiative "Open-Air Kunstwerk" in Höhe von 10.000,00 Euro.
3.
Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden
4.
Unterrichtungen
1.
Filmvorführung des BA 3, Budgetmittel

14-20 / T 014393 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
F
BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
1.
Entsendung eines BA-Mitgliedes zu den Sitzungen der Gleichstellungsstelle

14-20 / T 014975 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Direktorium, Anhörung Aufnahme eines Anhörungs- und Unterrichtungsrechtes bei größeren Verkehrsumleitungen bei größeren Baumaßnahmen, Antrag des BA 16 auf Änderung der BA-Satzung

14-20 / T 015322 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Direktorium, Anhörung Stadtbezirksbudget für München

14-20 / T 015581 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
1.
Nächste BA- und UA-Sitzungen
G
Nicht öffentliche Sitzung